DOODLE Labs ACM-DB-2M Funk-Transceiver LOGO

DOODLE Labs ACM-DB-2M FunktransceiverDOODLE Labs ACM-DB-2M Funk-Transceiver PRO

Merkmale

  • Qualcomm-Atheros QCA9890-BR4B-Chipsatz mit erweitertem Temperaturbereich
  • Bis zu 1.3 Gbit/s Durchsatz mit 3×3 MIMO-Technologie
  • Kalibrierte hohe Leistung 2.4 GHz (29 dBm) für erweiterte Reichweite
  • 802.11 Dynamische Frequenzauswahl (DFS) im AP- und Client-Modus
  • Unterstützt durch OpenWRT und Ath10k Open-Source-Treiber
  • MiniPCIE-Schnittstelle

Installation und Verwendung

Der ACM-DB-2M ist FCC-zertifiziert für den Einsatz im Innenbereich mit Superbat 3-dBi-Rubber-Duck-Antennen
(WA2-1321-S02SP1-030 im 5-GHz-Band und WA2-995-S02SP1-030-Antennen im 2.4-GHz-Band). Der ACM-DB-3 passt in einen Standard-PCIE-Mini-Steckplatz und ist in den Ath10k-Softwaretreiber integriert, der in Linux-basierten Systemen vorinstalliert ist.

TECHNISCHE DATEN

Modell Nr. ACM-DB-2M (robuste/militärische Anwendungen, 802.11ac)
MAC-Chipsatz QCA9890-BR4B mit erweitertem Temperaturbereich für Outdoor- und Rugged-Modelle)
 

Softwareunterstützung

Open Source Linux-Treiber ath10k

OpenWRT (WLAN-Router/Linux-Betriebssystem)

 

Mittenfrequenzbereich

 

2.412 GHz bis 2.484 GHz

Dies variiert je nach Regulierungsbereich

Kanalbandbreite/(Anzahl der nicht überlappenden Kanäle)* 20/(27), 40/(13) und 80/(6) MHz Kanäle (5,x GHz) 20/(3) und 40/(1) MHz Kanäle (2.4 GHz)
Radiomodulation (Automatische Anpassung) BPSK, QPSK, 16 QAM, 64 QAM und 256 QAM (5,x GHz – 11ac-Modelle) CCK, BPSK, QPSK, 16 QAM und 64 QAM (2.4 GHz – 11ac-Modelle)
 

Unterstützte Datenraten

 

 

802.11n: MCS0-23 (5.x und 2.4 GHz)

802.11b/g: 1, 2, 5.5, 6, 9, 11, 12, 18, 24, 36, 48 und 54 Mbit/s (2.4 GHz)

 

 

 

802.11ac Wave 1-Funktionen

● Paketaggregation: A-MPDU (Tx/Rx), A-MSDU (Tx/Rx), Maximal Ratio Combining (MRC), Cyclic Shift Diversity (CSD), Frame Aggregation, Block-ACK, 802.11e-kompatibel

Bursting, räumliches Multiplexing, Cyclic-Delay-Diversity (CDD), Low-Density-Parity-Check (LDPC), Space-Time-Block-Code (STBC)

● Phy-Datenraten bis zu 1.3 Gbit/s (80-MHz-Kanal)

Betriebsarten AP-, STA- und Adhoc-Modi zur Implementierung von Point-to-Point-, Point-to-Multipoint- und Mesh-Netzwerken
MAC-Protokoll TDD mit Carrier Sense Multiple Access mit Kollisionsvermeidung (CSMA/CA)
Drahtlose Fehlerkorrektur FEC, ARQ
Drahtlose Datensicherheit 128-Bit-AES-, WEP-, TKIP- und WAPI-Hardwareverschlüsselung. Unterstützung für IEEE 802.11d, e, h, i, k, r, v, w und Zeit stamp Normen
FIPS-Zertifizierung Loopback-Modus zur Erleichterung der FIPS AES-Zertifizierung, Kleine Paketgröße (96 Bytes) bei AES-Verschlüsselung bei voller Paketrate
 

Tx/Rx-Spezifikation

 

Datenrate

 

Funkmodulation

Durchsatz** Mbit/s (Kabeltest

Konfiguration)

Max. Sendeleistung (± 2 dBm)

3 Antennen

Rx-Empfindlichkeit (± 2 dBm)

3 Antennen

DOODLE Labs ACM-DB-2M Funktransceiver Abb. 1DOODLE Labs ACM-DB-2M Funktransceiver Abb. 2

FCC-Erklärung

FCC-Standards: FCC CFR Titel 47 Teil 15 Unterteil C Abschnitt 15.247 Externe Antenne mit Verstärkung ANT0: 7 dBi, ANT1: 7 dBi Einhaltung der FCC-Vorschriften: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  • Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
  • Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
    Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
    Achtung: Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen. Wenn die Leistung den Grenzwert überschreitet und der Abstand (über 20 cm Abstand bei tatsächlicher Verwendung zwischen Gerät und Benutzer) den Anforderungen zur Einhaltung der HF-Belastung entspricht: Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Grenzwerten für Strahlenbelastung in einer unkontrollierten Umgebung. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und jedem Körperteil installiert und betrieben werden. Hinweis für OEM-Integratoren: Wenn die FCC-ID nicht sichtbar ist, wenn das Modul in einem anderen Gerät installiert ist, muss die Außenseite des Geräts, in das das Modul installiert ist, auch ein Etikett mit Bezug auf das beiliegende Modul aufweisen. Das Endprodukt muss die Worte „Enthält Sendermodul FCC-ID: 2AG87ACM-DB-2M“ tragen. Das Gerät muss professionell installiert werden. Die beabsichtigte Verwendung ist im Allgemeinen nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt. Es ist im Allgemeinen für die industrielle/kommerzielle Verwendung bestimmt. Der Anschluss befindet sich im Sendergehäuse und kann nur durch Demontage des Senders erreicht werden, was normalerweise nicht erforderlich ist. Der Benutzer hat keinen Zugriff auf den Anschluss. Die Installation muss kontrolliert werden. Die Installation erfordert eine spezielle Schulung. Jedes Unternehmen des Host-Geräts, das dieses Modul mit unbegrenzter modularer Zulassung installiert, muss den Test der abgestrahlten und leitungsgebundenen Emissionen und Störemissionen usw. gemäß FCC-Teil 15C: 15.247 und 15.209 & 15.207, 15B Klasse B-Anforderung durchführen. Nur wenn die Testergebnisse den Anforderungen von FCC-Teil 15C: 15.247 und 15.209 & 15.207, 15B Klasse B entsprechen, kann der Host allein rechtlich tätig werden. Wenn das Modul in einem anderen Gerät installiert wird, enthält das Benutzerhandbuch des Schlauchs Folgendes
  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb führen können

IC-Erklärung

Dieses Gerät enthält lizenzfreie Sender/Empfänger, die den lizenzfreien Bestimmungen von Innovation, Science and Economic DevelopmentCanada entsprechen.
Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
  2. Dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
    Der Begriff „IC:“ vor der Zertifizierungs-/Registrierungsnummer bedeutet lediglich, dass die technischen Spezifikationen von Industry Canada eingehalten wurden. Dieses Produkt erfüllt die geltenden technischen Spezifikationen von Industry Canada.

comprometre lefonctionnement.
Bitte beachten Sie, dass, wenn die ISED-Zertifizierungsnummer nicht sichtbar ist, wenn das Modul in einem anderen Gerät installiert ist, die Außenseite des Geräts, in das es eingebaut ist,
das Modul ist installiert oder es ist ein Etikett mit Bezug auf das eingeschlossene Modul angebracht. Dieses äußere Etikett kann Formulierungen wie die folgenden enthalten: „Enthält IC:21411-ACMDB2M“; jede ähnliche Formulierung, die dieselbe Bedeutung ausdrückt, kann verwendet werden.

Singapur: Doodle Labs (SG) Pte. Ltd. 150 Kamplang Ampim KA Center, Suite 05-03 Singapur 368324 Tel: +65 6253 0100

USA: Doodle Labs LLC 2 Mattawang Drive Somerset, NJ 08873 Tel: +1 862 345 6781 Fax: +65 6353 5564

Dokumente / Ressourcen

DOODLE Labs ACM-DB-2M Funktransceiver [pdf] Anweisungen
ACM-DB-2M, ACMDB2M, 2AG87ACM-DB-2M, 2AG87ACMDB2M, ACM-DB-2M Funktransceiver, ACM-DB-2M, Funktransceiver

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *