DIY MEHR AT2-PCB Universal-Timer-Trigger-Zyklus-Timer-Verzögerungsschalter-Leiterplattenanweisungen
Technische Daten
Eingangslautstärketage 5 – 24 V DC
Trigger-Voltage 5 – 24 V DC
Relaiskontakte 5 – 30 VDC bei 5 A
Standby-Strom 20 mA
Betriebsstrom 50mA
Zeitinkremente 0.1 Sek. bis 16.5 Stunden
Abmessungen 63 x 37 x 20 mm
Betriebstemperatur -20 bis 60 Grad
Zeitfunktionen 9 wählbare Modi
Befestigungslöcher 3mm
Überview
Verdrahtungsmöglichkeiten
Wählen Sie eine Zeitfunktion –
Exampdie PL1, P1.2 usw.
Warnung
<15 VDC – Das Relais dieses Produkts ist für den Dauereinsatz mit einer Stromaufnahme von bis zu 15 VDC ausgelegt.
>24 VDC – Das Relais dieses Produkts ist für einen Dauerbetrieb von bis zu 5 Minuten mit einem Arbeitszyklus von 10 % und einer Stromaufnahme von bis zu 24 VDC ausgelegt.
Terminologie
Wechseln Sie in den Programmmodus: Drücken und halten Sie die SET-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, dann lassen Sie sie los.
Programmmodus beenden: Drücken Sie 8, halten Sie die SET-Taste 2 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los.
OP = Relais-Einschaltzeit.
CL = Relais-Auszeit.
LOP = Schleife (Anzahl der Betriebszyklen pro Trigger).
Programmierung
- Wählen Sie zunächst aus den Tabellen auf der vorherigen Seite den gewünschten Zeitmodus aus. Also P – 2, P3.2 usw.
- Wechseln Sie nun in den Programmiermodus, indem Sie die SATZ Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten und dann loslassen. Der aktuelle Zeitmodus wird angezeigt (z. B. P1.1), um anzuzeigen, dass Sie sich im Programmiermodus befinden.
- Verwenden Sie als nächstes die UP & RUNTER Tasten, um zum gewünschten Zeitmodus zu blättern, und drücken Sie dann SATZ zur Bestätigung.
- Stellen Sie nun die Werte für OP, CL or LOP mithilfe der UP & RUNTER Schaltflächen, gefolgt von SATZ um zu speichern.
Notiz: Bestimmte Zeitmodi umfassen nur OP und einige können OP, CL und LOP umfassen, wie in den Tabellen auf der vorherigen Seite gezeigt.
Zeitintervalle
- Beim Einstellen des OP S/oder CL-Wertes können Sie zwischen Millisekunden, Sekunden oder Minuten wählen. Sie können zwischen diesen Zeiträumen wechseln, indem Sie die STOP-Taste drücken und anschließend zum Speichern die SET-Taste drücken.
Siehe BeispielampDateien unten:
- LOP (Zyklen) wird für die Zeitmodi P3.1 und P3.2 verwendet und kann auf eine Anzahl von Zyklen oder — — — für unendliche Zyklen eingestellt werden.
- Sobald die erforderlichen OP, CL, LOP & Zeitwert eingestellt sind, kehren Sie das Modul in den Betriebsmodus zurück, indem Sie die SET-Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten und dann loslassen. Das Modul blinkt den aktuellen Zeitmodus, bevor es in den Betriebsmodus zurückkehrt.
Betrieb ab Power Up
- Nach jedem Einschalten kehrt der Timer in den zuletzt programmierten Zeitmodus zurück. Der Timer wartet dann auf einen Auslöser, um den Betrieb aufzunehmen. Alternativ startet der Zeitmodus P3.2 den Betrieb automatisch beim Einschalten. (Die vollständige Tabelle der Zeitmodi finden Sie auf der vorherigen Seite.)
Geliefert von AAP Ltd
3443 Rosedale Rd,
Albany 0632,
Auckland, Neuseeland
Dokumente / Ressourcen
![]() |
DIY MEHR AT2-PCB Universal-Timer-Trigger-Zyklus-Timer-Verzögerungsschalter-Leiterplatte [pdf] Anweisungen AT2-PCB, Universal-Timer-Triggerzyklus-Timer-Verzögerungsschalter-Leiterplatte, AT2-PCB Universal-Timer-Triggerzyklus-Timer-Verzögerungsschalter-Leiterplatte |