Danfoss X-Gate Gateway-Lösung

Ausrüstung
Dieser Leitfaden konzentriert sich derzeit auf die Integration des AK2-Controllers über den CAN-Bus in das X-Gate. Informationen zur Integration des X-Gate in ein BMS, eine SPS, ein SCADA usw. finden Sie im Benutzerhandbuch.
In diesem Handbuch wird auch nicht beschrieben, wie man die ED3/ED4 erhält. file.
Was wird benötigt
- X-Gate + Netzteil 24V AC/DC

- AK-PC 78x Familie (080Z0192) + Netzteil 24 AC/DC

- Anzeige MMIGRS2 (080G0294) + ACCCBI-Kabeltelefon (080G0076)

- Kabel für die Verkabelung
Verdrahtung mit dem MMIGRS2
Allgemein überview

2a. Verbindung zwischen AK-PC 78x-Familie und MMIGRS2
Die CANH-R-Verbindung sollte nur am ersten und letzten Element des Netzwerks erfolgen. AK-PC 78x ist intern terminiert und das letzte Element des Netzwerks ist das X-Gate. Terminieren Sie daher das Display nicht. Schließen Sie auch keine separate Stromversorgung für das Display an. Die Versorgung erfolgt direkt über das Kabel vom Controller.

2b. Verbindung zwischen MMIGRS2 und X-Gate
Beenden Sie den CANH-R am X-Gate. Schließen Sie keine separate Stromversorgung für das Display an.

Verdrahtung ohne MMIGRS2 (direkt)
Beenden Sie den CANH-R am X-Gate. Schließen Sie keine separate Stromversorgung für das Display an.

Überspringen Sie Kapitel 4, wenn MMIGRS2 nicht verwendet wird.

Einstellungen in MMIGRS2
Erforderliche App-Version: 3.29 oder höher und BIOS: 1.17 oder höher.
Je nach Konfiguration des AK-PC 78x wird der Hauptbildschirm etwas anders aussehen. Um auf die MMIGRS2-Anzeigeeinstellungen zuzugreifen, drücken Sie gleichzeitig
die und die
für einige Sekunden.

Das BIOS zeigt in der oberen rechten Ecke „MCX:001“ an, was die CAN-Adresse des AK-PC 78x angibt. Die angezeigte Zahl „50K“ steht für die CAN-Baudrate.

Dies sind die Standardeinstellungen und es sind keine Änderungen erforderlich. Wenn Sie aus irgendeinem Grund etwas anderes sehen, können Sie die folgenden Einstellungen überprüfen:
- Wählen Sie unter „COM-Auswahl“ „CAN“ aus den verfügbaren Optionen: CAN, RS232 und RS485

- Zurück im BIOS-Menü: Drücken Sie den Abwärtspfeil, um auf die CAN-Einstellungen zuzugreifen. Diese Einstellungen steuern verschiedene Aspekte der CAN-Kommunikation: Knoten-ID, Baudrate, aktive Knoten, Diagnose und LSS.

- Unter „Node-ID“ können Sie die CAN-Adresse für das Display selbst auswählen, die standardmäßig 126 lautet. Unter „Baud-Rate“ müssen wir 50K auswählen:

- Unter „Aktive Knoten“ können Sie die verbundenen Geräte sehen:
Vor der X-Gate-Konfiguration

Nach der X-Gate-Konfiguration

Einstellungen in X-Gate
Greifen Sie auf Ihr X-Gate zu und melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen an (Standardbenutzer: admin; Kennwort: PASS).
- Stellen Sie sicher, dass Sie über Version 5.22 oder höher verfügen:

- Gehe zu Files und laden Sie die CDF hoch file (bzw. ED3/ED4) für den Pack-Controller:

- Gehen Sie zu „Netzwerkkonfiguration“ und fügen Sie einen Knoten mit den folgenden Einstellungen hinzu:
- Knoten-ID: 1
- Beschreibung: (Geben Sie einen beschreibenden Namen ein – dieses Feld darf nicht leer bleiben)
- Anwendung: Wählen Sie den passenden CDF file.
- Protokolladresse: Leer lassen.

- Im Netzwerk überview, greifen Sie auf die X-Gate-Einstellungen zu, indem Sie auf den Pfeil daneben drücken:

- Gehen Sie zu Client-Feldbus und aktivieren Sie den CAN-Bus (G36):

- Gehen Sie im Hauptmenü zu „Supervisor-Einstellungen“ und überprüfen Sie, ob die CAN-Baudrate (SU4) auf 50 kbit/s eingestellt ist.

- Gehen Sie zum Netzwerk überview, kann das Laden der Seite 1-2 Minuten dauern. Das Fragezeichen-Symbol neben dem AK-PC 78x sollte nun durch einen Pfeil ersetzt sein, der eine erfolgreiche Verbindung anzeigt:

- Gehen Sie zu den Pack Controller-Einstellungen. Dort sollten verschiedene Werte angezeigt werden. Beachten Sie, dass einige Werte als „NaN“ angezeigt werden können, wenn die entsprechenden Funktionen im Pack Controller nicht verwendet werden.

Glossar
| ED3/ED4 | In diesen Dateien werden Beschwörungseinstellungen und andere Informationen für Danfoss-Geräte gespeichert. Sie sind für die Wartung und Aktualisierung von Danfoss-Geräten unerlässlich und stellen sicher, dass die Geräte effizient und gemäß den neuesten Spezifikationen arbeiten. |
| CDF (Beschwörungsbeschreibung File) | CDF wird zum Speichern von Beschwörungseinstellungen und Parametern für Controller verwendet. |
| BMS (Gebäudemanagementsystem) | A BMS, auch als Gebäudeautomationssystem (BAS) bekannt, ist ein Steuerungssystem, das in Gebäuden zur Verwaltung und Überwachung der mechanischen und elektrischen Gebäudeausstattung verwendet wird. |
| SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) | A SPS ist ein industrieller Digitalcomputer, der für die Steuerung und Automatisierung von Herstellungsprozessen wie Fließbändern, Robotergeräten oder anderen Aktivitäten entwickelt wurde, die eine hohe Zuverlässigkeit, einfache Programmierung und Prozessfehlerdiagnose erfordern. |
| Scada (Überwachungssteuerung und Datenerfassung) | Scada ist ein System zur Fernüberwachung und -steuerung industrieller Prozesse. Es sammelt Echtzeitdaten von entfernten Standorten, um Geräte und Bedingungen zu steuern. |
Sämtliche Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationen zur Produktauswahl, zu seiner Anwendung oder Nutzung, zum Produktdesign, zu Gewicht, Abmessungen, Kapazität oder sonstigen technischen Daten in Produkthandbüchern, Katalogbeschreibungen, Anzeigen usw., unabhängig davon, ob sie schriftlich, mündlich, elektronisch, online oder per Download zur Verfügung gestellt werden, gelten als informativ und sind nur dann verbindlich, wenn und soweit in einem Angebot oder einer Auftragsbestätigung ausdrücklich darauf Bezug genommen wird. Danfoss übernimmt keine Verantwortung für mögliche Fehler in Katalogen, Broschüren, Videos und anderen Materialien. Danfoss behält sich das Recht vor, seine Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bestellte, aber nicht gelieferte Produkte, vorausgesetzt, dass solche Änderungen ohne Änderungen an Form, Passform oder Funktion des Produkts vorgenommen werden können.
Alle Marken in diesem Material sind Eigentum von Danfoss A/S oder Unternehmen der Danfoss-Gruppe. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Marken von Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.
KUNDENDIENST
Danfoss A / S
Climate Solutions danfoss.com +45 7488 2222
Danfoss | Klimalösungen |
2025.01
AQ510212057350de-000101 | 8

Dokumente / Ressourcen
![]() |
Danfoss X-Gate Gateway-Lösung [pdf] Bedienungsanleitung AQ510212057350en-000101, 080Z0192, 080G0294, X-Gate Gateway-Lösung, X-Gate, Gateway-Lösung, Lösung |




