ZitronenlogoMONOLITH mk3
Aktives Sub + Spaltenarray
Artikelreferenz: 171.237UK
Bedienungsanleitungcitronic MONOLITH mk3 Aktiv-Subwoofer mit Säulen-ArrayVersion 1.0

Warnung 2 Vorsicht: Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch. Schäden, die durch Missbrauch verursacht werden, werden nicht von der Garantie abgedeckt.

Einführung

Vielen Dank, dass Sie sich für das MONOLITH mk3 Aktiv-Sub + Säulen-Array mit integriertem Mediaplayer entschieden haben.
Dieses Produkt ist für die Bereitstellung einer mittleren bis hohen Ausgangsleistung für eine breite Palette von Anwendungen zur Beschallung konzipiert.
Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, um die optimale Leistung Ihres Lautsprechergehäuses zu erzielen und Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.

Packungsinhalt

  • MONOLITH mk3 Aktiv-Subwoofer
  • MONOLITH mk3 Säulenlautsprecher
  • Verstellbare Montagestange mit 35 mm Durchmesser
  • SPK-SPK-Verbindungskabel
  • IEC-Netzkabel

Dieses Produkt enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Versuchen Sie daher nicht, diesen Artikel selbst zu reparieren oder zu ändern, da dies die Garantie ungültig macht. Wir empfehlen, dass Sie das Originalpaket und den Kaufbeleg für mögliche Ersatz- oder Rückgabeprobleme aufbewahren.

Warnung

Um Brand- oder Stromschlaggefahr zu vermeiden, dürfen die Komponenten nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Vermeiden Sie Stöße auf Komponenten.
Keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren - wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal.

Sicherheit

  • Bitte beachten Sie die folgenden Warnkonventionen
    Elektrisches Warnsymbol VORSICHT: STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN Warnung 2
    Elektrisches Warnsymbol Dieses Symbol weist darauf hin, dass gefährlichetagIn diesem Gerät besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
    Warnung 2 Dieses Symbol weist darauf hin, dass die diesem Gerät beiliegende Dokumentation wichtige Betriebs- und Wartungshinweise enthält.
  • Stellen Sie sicher, dass das richtige Netzkabel mit ausreichender Nennstromstärke und Netzspannung verwendet wirdtage ist wie auf dem Gerät angegeben.
  • Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser oder Partikeln in einen Teil des Gehäuses. Wenn Flüssigkeiten auf den Schrank gelangen, stellen Sie die Verwendung sofort ein, lassen Sie das Gerät austrocknen und lassen Sie es vor der weiteren Verwendung von qualifiziertem Personal überprüfen.

Warnung 2 Warnung: Dieses Gerät muss geerdet werden

Platzierung

  • Halten Sie die elektronischen Teile von direkter Sonneneinstrahlung und von Wärmequellen fern.
  • Stellen Sie den Schrank auf eine stabile Oberfläche oder einen Ständer, der das Gewicht des Produkts tragen kann.
  • Lassen Sie ausreichend Platz für die Kühlung und den Zugang zu Bedienelementen und Anschlüssen an der Rückseite des Gehäuses.
  • Halten Sie den Schrank von damp oder staubigen Umgebungen.

Reinigung

  • Verwenden Sie ein weiches, trockenes oder leichtamp Tuch zum Reinigen der Gehäuseoberflächen.
  • Mit einer weichen Bürste lassen sich Bedienelemente und Anschlüsse von Rückständen befreien, ohne diese zu beschädigen.
  • Verwenden Sie zum Reinigen von Teilen des Gehäuses keine Lösungsmittel, um Beschädigungen zu vermeiden.

Layout der Rückseite

citronic MONOLITH mk3 Aktiv-Subwoofer mit Säulen-Array - Rückseiten-Layout

1. Media-Player-Display
2. Mediaplayer-Bedienelemente
3. Line-In 6.3-mm-Buchse
4. Line-In-XLR-Buchse
5. MIX OUT Line-Ausgang XLR
6. Line-In L+R Cinch-Buchsen
7. POWER Ein-/Ausschalter
8. SD-Kartensteckplatz
9. USB-Anschluss
10. Säulenlautsprecher-Ausgang SPK-Buchse
11. MIC/LINE-Pegelschalter (für Klinke/XLR)
12. FLAT/BOOST-Schalter
13. Master-GAIN-Regler
14. SUBWOOFER-LEVEL-Regler
15. Netzsicherungshalter
16. IEC-Stromanschluss

Einrichten

Stellen Sie Ihr Monolith mk3-Sub-Gehäuse auf eine stabile Oberfläche, die das Gewicht und die Vibrationen des Gehäuses aushält. Stecken Sie die mitgelieferte 35-mm-Stange in die Montagebuchse oben auf dem Sub-Gehäuse und montieren Sie den Säulenlautsprecher in der gewünschten Höhe auf der Stange.
Verbinden Sie den Lautsprecherausgang des Monolith mk3-Subwoofers (10) mithilfe des mitgelieferten SPK-SPK-Kabels mit dem Säulenlautsprecher-Eingang.
Richten Sie den Subwoofer und die Säule auf das Publikum bzw. die Zuhörer und nicht in direkter Sichtlinie mit den Mikrofonen, die in den Monolith mk3 eingespeist werden, um Rückkopplungen (Heulen oder Quietschen durch das „Hören“ des Mikrofons selbst) zu vermeiden.
Verbinden Sie das Eingangssignal für den Monolith mk3 entweder mit den XLR-, 6.3-mm-Buchsen oder den L+R-Cinch-Buchsen auf der Rückseite (4, 3, 6). Wenn das Eingangssignal ein Mikrofon ist oder einen Mikrofonpegel mit niedriger Impedanz hat, verwenden Sie die XLR- oder 6.3-mm-Buchse und drücken Sie den MIC/LINE-Pegelschalter (11). Lassen Sie diesen Schalter für den Standard-LINE-Pegeleingang in der Position OUT.
Der Monolith mk3 verfügt über einen FLAT/BOOST-Schalter (12), der bei Betätigung eine Verstärkungsverstärkung für die tieferen Frequenzen aktiviert, um die Bassausgabe zu verbessern. Stellen Sie diesen auf BOOST, wenn eine stärkere Bassausgabe erforderlich ist.
Schließen Sie das mitgelieferte Kaltgerätekabel an die Netzsteckdose (16) an.
Wenn das Signal zum Monolith mk3-Gehäuse (und dem internen Mediaplayer) auf einen weiteren
Monolith oder anderer aktiver PA-Lautsprecher, das Signal kann vom MIX OUT Line-Ausgang XLR an weitere Geräte weitergeleitet werden (5)
Wenn alle erforderlichen Verbindungen hergestellt sind, stellen Sie die Regler GAIN und SUBWOOFER LEVEL (13, 14) auf MIN und verbinden Sie das mitgelieferte IEC-Netzkabel (oder ein gleichwertiges Kabel) vom Stromnetz mit dem Stromeingang des Monolith mk3 (16). Stellen Sie dabei die richtige Versorgungsspannung sicher.tage.

Betrieb

Während Sie ein Line-Eingangssignal in den Monolith mk3 einspielen (oder in ein angeschlossenes Mikrofon sprechen), erhöhen Sie die Lautstärke mit dem GAIN-Regler (13) allmählich, bis die Tonausgabe hörbar ist, und erhöhen Sie sie dann allmählich auf die gewünschte Lautstärke.
Erhöhen Sie den SUBWOOFER LEVEL-Regler, um der Ausgabe Subbassfrequenzen auf den gewünschten Pegel hinzuzufügen.
Für die Musikwiedergabe ist möglicherweise mehr Subbass erforderlich, als für die reine Sprachwiedergabe.
Wenn eine noch stärkere Bassausgabe erforderlich ist (z. B. für Dance- oder Rockmusik), drücken Sie den FLAT/BOOST-Schalter (12), um dem Signal eine Bassanhebung zuzuweisen, wodurch der Gesamtausgabe mehr Bassfrequenzen hinzugefügt werden.
Die ersten Tests des Systems können auf die gleiche Weise auch über eine USB- oder SD-Wiedergabe oder einen Bluetooth-Audiostream durchgeführt werden. Im folgenden Abschnitt finden Sie Anweisungen zur Bedienung des Mediaplayers, um ihn als Wiedergabequelle zu verwenden.

Media-Player-

Der Monolith mk3 verfügt über einen internen Mediaplayer, der MP3- oder WMA-Titel abspielen kann, die auf einer SD-Karte oder einem USB-Stick gespeichert sind. Der Mediaplayer kann auch drahtlos Bluetooth-Audio von einem Smartphone empfangen.
NOTIZ: Der USB-Anschluss ist nur für Flash-Laufwerke vorgesehen. Versuchen Sie nicht, ein Smartphone über diesen Anschluss aufzuladen.
Beim Einschalten zeigt der Mediaplayer „Keine Quelle“ an, wenn kein USB- oder SD-Medium vorhanden ist.
Stecken Sie einen USB-Stick oder eine SD-Karte mit MP3- oder WMA-Audiotiteln in das Gerät und die Wiedergabe sollte automatisch beginnen. Die SD-Karte sollte nicht größer als 32 GB sein und mit FAT32 formatiert sein.
Durch Drücken der MODE-Taste werden die USB-, SD- und Bluetooth-Modi durchgeschaltet.
Die anderen Wiedergabetasten sind unten aufgeführt und ermöglichen die Steuerung von Wiedergabe, Pause, Stopp sowie vorherigem und nächstem Titel.
Es gibt auch eine Schaltfläche „Wiederholen“, mit der Sie zwischen der Wiederholung des aktuellen Titels oder aller Titel im Verzeichnis wählen können.

MODUS Schritte über USB – SD-Karte – Bluetooth
citronic MONOLITH mk3 Aktiv-Sub mit Säulen-Array - Symbol 1 Aktuellen Titel abspielen/pausieren
citronic MONOLITH mk3 Aktiv-Sub mit Säulen-Array - Symbol 2 Wiedergabe stoppen (zum Anfang zurückkehren)
citronic MONOLITH mk3 Aktiv-Sub mit Säulen-Array - Symbol 3 Wiederholungsmodus – einzelner Titel oder alle Titel
citronic MONOLITH mk3 Aktiv-Sub mit Säulen-Array - Symbol 4 Voriges Lied
citronic MONOLITH mk3 Aktiv-Sub mit Säulen-Array - Symbol 5 Nächstes Stück

Bluetooth

Um Titel drahtlos von einem Smartphone (oder einem anderen Bluetooth-Gerät) abzuspielen, drücken Sie die MODE-Taste, bis auf dem Display „Bluetooth nicht verbunden“ angezeigt wird. Suchen Sie im Bluetooth-Menü des Smartphones nach einem Bluetooth-Gerät mit der ID „Monolith“ und wählen Sie die Kopplung aus.
Das Smartphone fordert Sie möglicherweise auf, die Kopplung mit dem Monolith zu akzeptieren. Wenn Sie die Kopplung akzeptieren, wird das Smartphone mit dem Monolith mk3 gekoppelt und als drahtloses Sendegerät verbunden. Zu diesem Zeitpunkt wird auf dem Display des Monolith Media Players zur Bestätigung „Bluetooth verbunden“ angezeigt.
Die Audiowiedergabe auf dem Smartphone erfolgt jetzt über den Monolith mk3 und die Wiedergabesteuerung auf dem Monolith-Mediaplayer steuert auch drahtlos die Wiedergabe vom Smartphone.
Wenn Sie den Modus auf Wiedergabe von einem USB- oder SD-Speichergerät umschalten, wird auch die Bluetooth-Verbindung getrennt.
Wenn der Monolith mk3 nicht verwendet wird, drehen Sie die Regler GAIN und SUBWOOFER LEVEL (13, 14) herunter.

Technische Daten

Stromversorgung 230 VAC, 50 Hz (IEC)
Sicherung T3.15AL 250 V (5 x 20 mm)
Konstruktion 15 mm MDF mit strukturierter Polyharnstoffbeschichtung
Ausgangsleistung: Effektivwert 400W + 100W
Ausgangsleistung: max. 1000 W
Audioquelle Interner USB/SD/BT-Player
Eingang Umschaltbar zwischen Mikrofon (XLR/Klinke) oder Line (Klinke/Cinch)
Bedienelemente Verstärkung, Subwoofer-Pegel, Sub-Boost-Schalter, Mic/Line-Schalter
Ausgaben Lautsprecherausgang (SPK) zur Säule, Line-Ausgang (XLR)
Unterfahrer 1 x 300mmØ (12“)
Spaltentreiber 4 x 100mmØ (4“) Ferrit, 1 x 25mmØ (1“) Neodym
Empfindlichkeit 103 dB
Frequenzgang 35 Hz – 20 kHz
Abmessungen: Unterschrank 480 x 450 x 380 mm
Gewicht: Sub-Gehäuse 20.0 kg
Maße: Säule 580 x 140 x 115 mm
Gewicht: Säule 5.6 kg

citronic MONOLITH mk3 Aktiv-Sub mit Säulen-Array - Symbol 6 Entsorgung: Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt als elektrisches oder elektronisches Gerät eingestuft wird und am Ende seiner Nutzungsdauer nicht mit anderem Haushalts- oder Gewerbemüll entsorgt werden darf. Die Ware muss gemäß den Richtlinien Ihrer Gemeinde entsorgt werden.
Hiermit erklärt AVSL Group Ltd., dass das Funkgerät Typ 171.237UK den Anforderungen entspricht Richtlinie 2014/53/EU
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung für 171.237UK ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.avsl.com/assets/exportdoc/1/7/171237UK%20CE.pdf
Irrtümer und Auslassungen vorbehalten. Copyright© 2023.
AVSL Group Ltd. Einheit 2-4 Bridgewater Park, Taylor Rd. Manchester. M41 7JQ
AVSL (EUROPE) Ltd, Unit 3D North Point House, North Point Business Park, New Mallow Road, Cork, Irland.

Monolith mk3 Benutzerhandbuch
www.avsl.comcitronic MONOLITH mk3 Aktiv-Subwoofer mit Säulen-Array - Logo 2

Dokumente / Ressourcen

citronic MONOLITH mk3 Aktiv-Subwoofer mit Säulen-Array [pdf] Benutzerhandbuch
mk3, 171.237UK, MONOLITH mk3, MONOLITH mk3 Aktiver Sub mit Säulen-Array, Aktiver Sub mit Säulen-Array, Säulen-Array

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *