Konfiguration der CISCO IOS XE 17.x-Anwendungsdienste
Produktinformationen
- Das Preserve 802.1Q TagDie Verwendung von 802.1P Marking über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks ermöglicht 802.1Q tags über ATM-Permanent Virtual Circuits (PVC) transportiert werden, die in Asymmetric Digital Subscriber Line 2+ (ADSL2+)-Uplinks verwendet werden. Zusätzlich ist die 802.1P-Markierung zulässig und basiert auf 802.1Q taging.
Notiz: Obwohl in diesem Dokument der Oberbegriff ADSL verwendet wird, erfordert diese Funktion einen ADSL2+-Uplink.
Behalten Sie 802.1Q bei Tagmit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks
- Das Preserve 802.1Q TagDie Verwendung von 802.1P Marking über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks ermöglicht 802.1Q tags über ATM-Permanent Virtual Circuits (PVC) transportiert werden, die in Asymmetric Digital Subscriber Line 2+ (ADSL2+)-Uplinks verwendet werden. Darüber hinaus ist die 802.1P-Markierung zulässig und basiert auf 802.1Q taging.
Notiz Obwohl in diesem Dokument der Oberbegriff ADSL verwendet wird, erfordert diese Funktion einen ADSL2+-Uplink.
- Voraussetzungen für Preserve 802.1Q TagUmgang mit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks, auf Seite 1
- Einschränkungen für Preserve 802.1Q TagUmgang mit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks, auf Seite 2
- Informationen zu Preserve 802.1Q TagUmgang mit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks, auf Seite 2
- So konfigurieren Sie Preserve 802.1Q TagUmgang mit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks, auf Seite 5
- Konfiguration ExampDateien für Preserve 802.1Q TagUmgang mit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks, auf Seite 10
- Weitere Referenzen auf Seite 13
- Funktionsinformationen für Preserve 802.1Q TagUmgang mit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks, auf Seite 14
- Glossar, auf Seite 14
Voraussetzungen für Preserve 802.1Q Tagmit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks
- Sie müssen über grundlegende Kenntnisse von ATM, Bridging, DHCP und VLANs verfügen, bevor Sie diese Funktion konfigurieren.
- Unterstützt nur ein überbrücktes 802.1Q-VLAN.
- Kann nur auf einer Punkt-zu-Punkt-ATM-Subschnittstelle konfiguriert werden.
- Verwendet die AAL5SNAP-Kapselung (ATM Adaptation Layer 5 Subnetwork Protocol Access Protocol), um den Transport eines 802.1Q zu ermöglichen tag über einen Geldautomaten PVC.
Informationen zu Preserve 802.1Q TagGing mit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks. Vorteile von Preserve 802.1Q Tagmit 802.1P-Kennzeichnung versehen
- CPE kann Datenverkehr mit 802.1P-markiertem anbieterspezifischem 802.1Q übertragen tags.
- Sprach-, Video- und Datendienste können vor Ort beim Kunden bereitgestellt werden. Diese Dienstkombination bietet einen Echtzeitkanal für den VoIP-Verkehr und einen zweiten Kanal, der den bestmöglichen Internetdienst bietet.
- Der gesamte Datenverkehr ist mit einer 802.1P-Markierung gekennzeichnet, die mithilfe einer VLAN-basierten Dienstdifferenzierung implementiert wird.
Notiz Die Unterstützung für PVCs, die mit Route-Bridge Encapsulation (RBE) konfiguriert sind, wurde mit CSCtt22809 eingeführt.
VLAN-basierte Dienstdifferenzierung gegenüber ADSL
- Die VLAN-basierte Dienstdifferenzierung ermöglicht es Dienstanbietern, Endbenutzern eine Reihe breitbandfähiger Dienste und Anwendungen anzubieten. Es unterstützt IP-Konnektivitätsanwendungen, die Echtzeit-Netzwerkleistung erfordern, und Anwendungen, die Best-Effort- oder Internet-Grade-Leistung nutzen.
- Das ursprüngliche VLAN tag in einem eingehenden Paket wird auf den Wert geändert, der durch den Befehl „bridge-dot1q encap“ vor dem konfiguriert wurde tag verlässt das Gerät. Zum Beispielample, wenn Sie den Befehl bridge-dot1q encap 10 eingeben, ein VLAN tag Der Wert von 70 in einem vom lokalen Netzwerk eingehenden Paket wird im Ausgangspaket auf den Wert 10 geändert. Jeder 802.1P-Wert wird auf 0 geändert und Frames ohne VLAN tags werden über ATM mit einem hinzugefügten VLAN-Header gesendet, wie in der Abbildung im Abschnitt „Transport von 802.1P mit markiertem 802.1Q“ dargestellt Tags" Abschnitt.
- Aus Ethernet-Sicht wird dieser Dienst über ein dediziertes VLAN vom Übergabepunkt zum Endbenutzerstandort übertragen. Diese VLAN-basierte Dienstdifferenzierung auf PVC-Ebene ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung 1: VLAN-basierte Dienstdifferenzierung auf PVC-Ebene
- Das von den Sprach-, Video- und Datendiensten verwendete Ethernet-VLAN muss beim Kunden durch eine 802.1Q-VLAN-ID identifiziert werden, die mit dem Befehl „bridge-dot1q encap“ konfiguriert wird. Das VLAN wird auf der Seite des Dienstanbieters durch eine vom Dienstanbieter zugewiesene 802.1ad-Kunden-VLAN-ID identifiziert.
- Der Befehl „bridge-dot1q encap“ ändert die lokale VLAN-ID in die vom Dienstanbieter benötigte VLAN-ID. Die Funktionsweise dieses Befehls ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung 2: Funktionsweise des Befehls „bridge-dot1q encap“.
- Die Zahlen im „Transporting 802.1P Marked 802.1Q TagsDer Abschnitt zeigt die PDU-Datenstruktur detaillierter.
- Ein 802.1Q VLAN tag wird in die MAC Protocol Data Unit (PDU) eingefügt und diese PDU wird an den Digital Subscriber Line Access Multiplexer (DSLAM) gesendet. Eingehende und ausgehende PDU-Strukturen werden in den beiden folgenden Abbildungen dargestellt.
- Die folgende Abbildung zeigt die Paketstruktur, wenn die eingehenden Ethernet-Frames keinen VLAN-Header haben.
Abbildung 3: Strukturen eingehender und ausgehender Pakete, wenn keine eingehende VLAN-ID vorhanden ist
- Die folgende Abbildung zeigt, dass ein 4-Byte-VLAN-Header mit einem 802.1P-Wert in das ausgehende Paket eingefügt wurde. Der VLAN-ID-Wert wird mit dem Befehl „bridge-dot1q encap“ konfiguriert.
- Die folgende Abbildung zeigt die Struktur eingehender Pakete, wenn die eingehenden Ethernet-Pakete einen VLAN-Header enthalten.
Abbildung 4: Strukturen eingehender und ausgehender Pakete, wenn eine eingehende VLAN-ID vorhanden ist
- Die Struktur der ausgehenden Pakete ist dieselbe wie in Abbildung 1.
Notiz
Die zuvor konfigurierte 802.1P-Priorität wird auf 0 geändert, und jede konfigurierte VLAN-ID wird auf die durch den Befehl „bridge-dot1q encap“ konfigurierte ID gesetzt.
- Die Anbindung des CPE an den DSLAM erfolgt über eine ATM-Schnittstelle, die als Bridging-Schnittstelle konfiguriert ist. Das CPE richtet über die überbrückende ATM-Schnittstelle eine PPP-over-Ethernet-Sitzung (PPPoE) mit dem Dienstanbieter ein. Der VLAN- und Sprachverkehr gelangt über VLAN-Ports oder ein Switched Virtual Interface (SVI) auf die Kundengeräte.
- Im CPE wird das Paket anhand der VLAN-ID, des Differentiated Services Code Point (DSCP), des Protokolls, der Quell-MAC-Adresse oder des Ports als Daten- oder Sprachverkehr klassifiziert. Die Pakete werden mit der Quality of Service (QoS)-Gruppe gekennzeichnet und vom VLAN über das Bridge Virtual Interface (BVI) zur ATM-PVC-Bridging-Schnittstelle weitergeleitet.
- Wenn das Paket eine Kapselung erfordert, stellt ATM die Standard-VLAN-ID bereit. Wenn dem PVC eine QoS-Dienstrichtlinie zugeordnet ist, werden Pakete anhand der QoS-Gruppe klassifiziert. QoS markiert die entsprechende VLAN-ID und den 802.1P- oder Class of Service (CoS)-Wert im Paket-VLAN-Header. Die QoS-VLAN-ID überschreibt die Standard-VLAN-ID. Wenn in PVC keine Dienstrichtlinie angehängt ist, werden die Pakete mit der Standard-VLAN-ID und der Standard-CoS-Markierung gesendet.
- Pakete, die vom Netzwerk des Dienstanbieters zurückkehren und für das Netzwerk des Kunden bestimmt sind, übertragen VLAN tags. Die ATM-PVC-Schnittstelle entfernt das VLAN tag bevor es zur weiteren Verarbeitung übergeben wird. Für diese Pakete ist keine Klassifizierung oder QoS-Kennzeichnung erforderlich.
- Bei Verwendung von PPPoE fungiert das CPE-Gerät als PPPoE-Dialer-Client und erhält die IP-Adresse dynamisch vom Dienstanbieter mithilfe des Point-to-Point-Protokolls. Die Dialer-Schnittstelle muss konfiguriert und der ATM-PVC-Schnittstelle zugeordnet werden. Die Pakete werden standardmäßig versendet
- VLAN-ID, da PPPoE nur eine VLAN-ID pro PVC unterstützt. PPP-Kontrollpakete wie PPPoE Active Discovery Initiation (PADI), PPPoE Active Discovery Request (PADR), PPPoE Active Discovery Terminate (PADT) und Keepalive-Pakete werden ähnlich wie der Echtzeitverkehr mit CoS-Markierungen höherer Priorität gekennzeichnet. Der VLAN-Header muss an der Eingangsschnittstelle (ATM PVC) aus dem Paket entfernt werden, wenn das Paket zurückkommt.
So konfigurieren Sie Preserve 802.1Q Tagmit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks
Konfigurieren von Preserve 802.1Q TagGing mit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs
- Führen Sie diese Aufgabe aus, um Preserve 802.1Q zu konfigurieren Tagmit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks-Funktion.
- Unter einem PVC kann nur ein Befehl „bridge-dot1q encaplan-id“ konfiguriert werden. Bei Verwendung von PPPoE ist pro Sitzung nur eine VLAN-ID zulässig. Die PPPoE-Sitzung kann getrennt werden, wenn die konfigurierte VLAN-ID (festgelegt mit dem Befehl „set vainer“ oder „bridge-dot1q encapvlanid“) von der Standard-VLAN-ID abweicht.
ZUSAMMENFASSUNG DER SCHRITTE
- aktivieren
- Terminal konfigurieren
- Class-Map-Match-All-Ausgang
- Übereinstimmung mit der QOS-Gruppennummer
- Class-Map-Match-All-Ingress
- Übereinstimmung mit dem Namen der Eingabeschnittstelle
- Policy-Map Egress-Policy
- Klassenausgang
- Cos-Nummer einstellen
- VLAN-innere Nummer festlegen
- Ausfahrt
- Ausfahrt
- Policy-Map Ingress-Policy
- Klasseneintritt
- Legen Sie die QOS-Gruppennummer fest
- Ausfahrt
- Ausfahrt
- Geben Sie eine der folgenden Optionen ein:
- • Schnittstelle atm Schnittstellen-ID Punkt-zu-Punkt
- • Schnittstelle ATM-Steckplatz / 0 Punkt-zu-Punkt
- • Schnittstelle ATM-Slot/Port-Adapter/0 Punkt-zu-Punkt
- Brückengruppe Gruppennummer
- PVC-Vape/VCI
- Bridge-Dot1q Encap Providervlan-ID
- Kapselung aal5snap
- Service-Richtlinie Out Egress-Richtlinie
- pppoeclient dial-pool-number Nummer
- pppoeclient-Kontrollpakete planen COS-Nummer
- Service-Policy-Eingabe Ingress-Policy
- Ende
DETAILLIERTE SCHRITTE
Befehl oder Aktion | Zweck | |
Schritt 1 | aktivieren Example Gerät > aktivieren |
|
Schritt 2 | Terminal konfigurieren Example Gerät# Terminal konfigurieren | Wechselt in den globalen Konfigurationsmodus. |
Befehl oder Aktion | Zweck | |
Schritt 3 | Class-Map-Match-All-Ausgang Exampauf: Device(config)# Class-Map Match-All Egress | Legt fest, wie Pakete ausgewertet werden, wenn mehrere Übereinstimmungskriterien für den ausgehenden Datenverkehr vorhanden sind. |
Schritt 4 | Übereinstimmung mit der QOS-Gruppe Nummer Exampauf: Geräte(konfiguration)# stimmt mit QOS-Gruppe 101 überein | Identifiziert einen bestimmten QoS-Gruppenwert (Quality of Service) als Übereinstimmungskriterium. Der Bereich liegt zwischen 0 und 1023. |
Schritt 5 | Class-Map-Match-All-Ingress Exampauf: Device(config)# Class-Map Match-All-Ingress | Legt fest, wie Pakete ausgewertet werden, wenn mehrere Übereinstimmungskriterien für den Eingang vorhanden sind. |
Schritt 6 | Übereinstimmung mit der Eingabeschnittstelle Name Exampauf: Device(config)# stimmt mit der Eingabeschnittstelle Vlan2 überein | Konfiguriert eine Klassenzuordnung, um die angegebene Eingabeschnittstelle als Übereinstimmungskriterium zu verwenden. |
Schritt 7 | Policy-Map Egress-Policy Exampauf: Device(config)# Policy-Map Egress-Policy | Erstellt oder ändert eine Richtlinienzuordnung, die an eine oder mehrere Schnittstellen angehängt werden kann, um eine Ausgangsdienstrichtlinie anzugeben, und wechselt in den Richtlinienzuordnungskonfigurationsmodus. |
Schritt 8 | Klassenausgang Exampauf: Device(config-pmap)# Klassenausgang | Gibt den Namen der Egress-Klasse an, deren Richtlinie Sie erstellen oder ändern möchten, oder gibt die Standardklasse (allgemein als Klassenstandardklasse bekannt) an, bevor Sie deren Richtlinie konfigurieren. Wechselt in den Policy-Map-Klassenkonfigurationsmodus. |
Schritt 9 | set cos Nummer Exampauf: Device(config-pmap-c)# set cos 5 |
|
Schritt 10 | setze vlan-inner Nummer Exampauf: Device(config-pmap-c)# set vlan-inner 333 | (Für PPPoE) Legt den inneren VLAN-Wert fest. Der Bereich liegt zwischen 1 und 4094. |
Schritt 11 | Ausfahrt Example | Beendet den Policy-Map-Klassenkonfigurationsmodus und kehrt zum Policy-Map-Konfigurationsmodus zurück. |
Befehl oder Aktion | Zweck | |
Device(config-pmap-c)# Exit | ||
Schritt 12 | Ausfahrt Exampauf: Device(config-pmap)# Exit | Beendet den Policy-Map-Konfigurationsmodus und kehrt zum globalen Konfigurationsmodus zurück. |
Schritt 13 | Policy-Map Ingress-Policy Exampauf: Gerät(config)# Policy-Map Ingress-Policy | Erstellt oder ändert eine Richtlinienzuordnung, die an eine oder mehrere Schnittstellen angehängt werden kann, um eine Ingress-Dienstrichtlinie anzugeben, und wechselt in den Richtlinienzuordnungskonfigurationsmodus. |
Schritt 14 | Klasseneintritt Exampauf: Device(config-pmap)#-Klasseneingang | Gibt den Namen der Ingress-Klasse an, deren Richtlinie Sie erstellen oder ändern möchten, oder gibt die Standardklasse an (allgemein als Klassenstandardklasse bekannt), bevor Sie ihre Richtlinie konfigurieren. Wechselt in den Policy-Map-Klassenkonfigurationsmodus |
Schritt 15 | qosgroup festlegen Nummer Exampauf: Device(configpmap-c)# QOS-Gruppe 101 festlegen | Legt den CoS-Wert für eine CoS-Gruppe fest. Der Bereich liegt zwischen 0 und 1023. |
Schritt 16 | Ausfahrt Exampauf: Device(configpmap-c)# Exit | Beendet den Policy-Map-Klassenkonfigurationsmodus und kehrt zum Policy-Map-Konfigurationsmodus zurück. |
Schritt 17 | Ausfahrt Exampauf: Device(configpmap)# Exit | Beendet den Policy-Map-Konfigurationsmodus und kehrt zum globalen Konfigurationsmodus zurück. |
Schritt 18 | Geben Sie eine der folgenden Optionen ein:
|
Gibt die ATM-Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle unter Verwendung des entsprechenden Formats des Befehls an und wechselt in den Schnittstellen- oder Unterschnittstellen-Konfigurationsmodus. |
Schritt 19 |
|
Weist die Schnittstelle oder Unterschnittstelle einer Bridge-Gruppe zu. |
Befehl oder Aktion | Zweck | |
Schritt 20 | aus PVC vpi/vci Exampauf: Gerät(config-if)# pvc 9/117 | Erstellt einen PVC einer angegebenen Virtual Path Identifier (VPI)/Virtual Circuit Identifier (VCI)-Nummer und wechselt in den ATM VC-Konfigurationsmodus der Schnittstelle oder den ATM VC-Subschnittstellen-Konfigurationsmodus. |
Schritt 21 | Bridge-Dot1q Encamp Providervlan-ID Exampauf: device(config-if-ATM-vc)# Bridge-dot1q encap | Ermöglicht dem Router, die 802.1Q-VLAN-ID in die MAC-PDU aufzunehmen. Der VLAN-ID-Bereich des Dienstanbieters reicht von 1 bis 4094. |
Schritt 22 | Kapselung aal5snap
Exampauf: Device(config-if-atm-vc)# Kapselung aal5snap |
Gibt den Kapselungstyp ATM Adaptation Layer 5 (AAL5) an. AAL5SNAP wird verwendet, damit zwei oder mehr Protokolle über die virtuelle Verbindung gemultiplext werden können. |
Schritt 23 | Service-Richtlinie Out Egress-Richtlinie
Exampauf: Device(config-if-ATM-vc)# service-policy out egress-policy |
Definiert die Dienstrichtlinie am Ausgang. |
Schritt 24 | PPPOE-Client Dial-Pool-Nummer Nummer
Exampauf: Gerät(config-if-atm-vc)# pepo-client dial-pool-number 1 |
Konfiguriert einen PPP-over-Ethernet-Client (PPPoE) und gibt die Dial-on-Demand-Routing-Funktionalität (DDR) an. |
Schritt 25 | PPPoE-Client-Kontrollpakete planen cos Nummer Exampauf: Gerät(config-if-atm-vc)# pppoe-client control-packets vlan cos 6 | Aktiviert die CoS-Markierung für PPPoE-Kontrollpakete auf dem PPPoE-Client. |
Schritt 26 | Service-Policy-Eingabe Ingress-Policy Example Device(config-if-atm-vc)# service-policy input ingress-policy | Definiert die Dienstrichtlinie am Eingang. |
Schritt 27 | Ende Example Gerät(config-if-atm-vc)# Ende | Beendet den ATM VC-Konfigurationsmodus der Schnittstelle oder den ATM VC-Konfigurationsmodus der Unterschnittstelle und kehrt zum privilegierten EXEC-Modus zurück. |
Tipps zur Fehlerbehebung
- Um Probleme beim Einrichten von PPP-Sitzungen zu beheben, verwenden Sie die folgenden Befehle:
- Debuggen Sie die PPP-Authentifizierung
- Debuggen Sie die PPP-Aushandlung
- Um Probleme beim Aufbau von PPP-Sitzungen zu beheben, die von einem RADIUS- oder TACACS-Server authentifiziert werden, verwenden Sie die folgenden Befehle:
- Debuggen Sie die AAA-Authentifizierung
- Debuggen Sie die AAA-Autorisierung
Vorsicht
Verwenden Sie Debug-Befehle mit äußerster Vorsicht, da sie CPU-intensiv sind und Ihr Netzwerk ernsthaft beeinträchtigen können.
Konfiguration ExampDateien für Preserve 802.1Q Tagmit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks
Example: Datenverkehr von mehreren eingehenden VLANs, überbrückt zu einem VLAN
- Das folgende BeispielampDie Abbildung zeigt, wie der Datenverkehr von mehreren eingehenden VLANs zu einem einzelnen ausgehenden VLAN überbrückt wird. Der Datenverkehr kommt an Layer-2-Fast-Ethernet-Ports an und ein DHCP-Server weist IP-Adressen im privaten Netzwerk zu. Network Address Translation (NAT) ist aktiviert. Auf der ausgehenden Bridge-Group Virtual Interface (BVI)-Schnittstelle wird eine statische IP-Adresse verwendet.
- Diese Topologie ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung 5: Topologie: Datenverkehr von mehreren eingehenden VLANs, überbrückt zu einem einzelnen ausgehenden VLAN
Die folgende Konfiguration gilt für den Cisco 877-Router.
- IP-DHCP-ausgeschlossene Adresse 192.168.10.1
- IP-DHCP-ausgeschlossene Adresse 192.168.20.1
- IP-DHCP-Pool test_pool1network 192.168.10.0 255.255.255.0 Standard-Router 192.168.10.1
- IP-DHCP-Pool test_pool2 Netzwerk 192.168.20.0 255.255.255.0 Standard-Router 192.168.20.1
Example: Datenverkehr von mehreren VLANs kommt über einen Layer-3-Port beim Router an
- Schnittstelle ATM0
- keine IP-Adresse
- kein Geldautomat ilmi-keepalive
- Schnittstelle ATM0.1 Punkt-zu-Punkt
- Brückengruppe 1
- Bridge-Gruppe 1 Spanning-Disabled PVC 0/110
- Bridge-Dot1q Encap 10 Kapselung Aal5Snap-Schnittstelle FastEthernet0
- Switchport-Zugriff VLAN 1-Schnittstelle FastEthernet1 Switchport-Zugriff VLAN 100-Schnittstelle Vlan1
- IP-Adresse 192.168.10.1 255.255.255.0
- ip nat innen
- ip virtual-remassembly
- Schnittstelle Vlan100
- IP-Adresse 192.168.20.1 255.255.255.0
- ip nat innen
- ip virtual-remassembly
- Schnittstelle BVI1
- IP-Adresse 10.0.0.0 255.0.0.0
- ip nat draußen
- ip virtual-remassembly
- IP-Weiterleitungsprotokoll nd
- IP-Route 0.0.0.0 0.0.0.0 10.0.0.2
- IP-NAT-Pool-Test 10.0.0.0 10.0.0.0 Netzmaske 255.0.0.0
- IP-NAT in Quellliste 101 Pool-Testüberlastung Zugriffsliste 102 Erlaubnis-IP 192.168.20.0 0.0.0.255 beliebige Logbridge 1-Protokoll IEEE Bridge 1 Routen-IP
- IP-NAT in Quellliste 102 Pool-Testüberlastung Zugriffsliste 101 Erlaubnis IP 192.168.10.0 0.0.0.255 beliebiges Protokoll
Example: Datenverkehr von mehreren VLANs kommt über einen Layer-3-Port am Router an
- Das folgende BeispielampDie Abbildung zeigt, wie der Datenverkehr von mehreren VLANs über einen Layer-3-Port beim Router ankommt. Der gesamte Datenverkehr wird über eine einzige virtuelle ATM-Verbindung zum DSLAM des Dienstanbieters weitergeleitet tagged mit a
- einzelnes VLAN tag. Sowohl WAN- als auch LAN-IP-Adressen werden von DHCP-Servern bereitgestellt.
- Diese Topologie ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung 6: Topologie: Der Datenverkehr von mehreren VLANs kommt über einen Layer-3-Port beim Router an
Die folgende Konfiguration gilt für den Cisco 877-Router.
- IP-Adresse 192.168.10.1 255.255.255.0
- ip nat innen
- ip virtual-remassembly
- Schnittstelle Vlan100
- IP-Adresse 192.168.20.1 255.255.255.0
- ip nat innen
- ip virtual-remassembly
- Schnittstelle BVI1
- IP-Adresse 10.0.0.0 255.0.0.0
- ip nat draußen
- ip virtual-remassembly
- IP-Weiterleitungsprotokoll nd
- IP-Route 0.0.0.0 0.0.0.0 10.0.0.2
- IP-NAT-Pool-Test 10.0.0.0 10.0.0.0 Netzmaske 255.0.0.0
- IP-NAT-Innere Quellliste 101 Pool-Testüberlastung Zugriffsliste 102 erlaubt
- IP 192.168.20.0 0.0.0.255 beliebige Logbridge 1 Protokoll IEEE Bridge 1 Routen-IP
- IP-NAT-Innere Quellliste 102 Pool-Testüberlastung Zugriffsliste 101 erlaubt
- IP 192.168.10.0 0.0.0.255 beliebiges Protokoll
- Schnittstelle BVI1
- IP-Adresse dhcp
- ip nat draußen
- ip virtual-remassembly
- IP-Weiterleitungsprotokoll nd
- IP-NAT in der Quellliste 101-Schnittstelle BVI1-Überlastung
- IP-NAT in der Quellliste 102-Schnittstelle BVI1-Überlastung
- Zugriffsliste 101 erlaubt IP 192.168.10.0 0.0.0.255 jedes Protokoll
- Zugriffsliste 102 erlaubt IP 192.168.20.0 0.0.0.255 jedes Protokoll
- Bridge 1 Protokoll IEEE
- Brücke 1 Routen-IP
Zusätzliche Referenzen
Zugehörige Dokumente
Verwandtes Thema | Dokumenttitel |
Cisco IOS-Befehle | Liste der Cisco IOS Master-Befehle, alle Versionen |
ATM-Befehle | Befehlsreferenz für den asynchronen Übertragungsmodus von Cisco IOS |
Standards und RFCs
Standard/RFC | Titel |
IEEE 802.1P | Verkehrsklassenbeschleunigung und dynamische Multicast-Filterung |
IEEE 802.1Q | Virtuelle LANs |
IEEE 802.3 | LAN/MAN CSMA/CD (Ethernet) Zugriffsmethode |
ITU-T G.992.1 (G.dmt) | Asymmetrische ADSL-Transceiver (Digital Subscriber Line). |
ITU-T G.992.5 | Asymmetrische Digital Subscriber Line (ADSL)-Transceiver mit erweiterter Bandbreite ADSL2 (ADSL2+) |
ITU-T I363.5 | B-ISDN ATM Adaptation Layer Spezifikation: Typ 5 AAL |
Technische Unterstützung
Beschreibung | Link |
Der Cisco-Support und die Dokumentation webDie Website bietet Online-Ressourcen zum Herunterladen von Dokumentation, Software und Tools. Nutzen Sie diese Ressourcen, um die Software zu installieren und zu konfigurieren sowie technische Probleme mit Cisco-Produkten und -Technologien zu beheben. Zugriff auf die meisten Tools im Cisco Support and Documentation webFür die Nutzung der Website sind eine Benutzer-ID und ein Kennwort von Cisco.com erforderlich. | http://www.cisco.com/cisco/web/support/index.html |
Funktionsinformationen für Preserve 802.1Q Tagmit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks
- Die folgende Tabelle enthält Versionsinformationen zu den in diesem Modul beschriebenen Funktionen.
- In dieser Tabelle werden nur die Softwareversionen aufgeführt, die die Unterstützung für eine bestimmte Funktion in einem bestimmten Software-Release-Zug eingeführt haben. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen auch nachfolgende Versionen dieses Software-Release-Train diese Funktion.
- Verwenden Sie den Cisco Feature Navigator, um Informationen zur Plattformunterstützung und zur Cisco-Software-Image-Unterstützung zu finden.
- Um auf Cisco Feature Navigator zuzugreifen, gehen Sie zu www.cisco.com/go/cfn. Ein Konto auf Cisco.com ist nicht erforderlich.
Tabelle 1: Funktionsinformationen für Preserve 802.1Q Tagmit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks
Funktionsname | Veröffentlichungen | Feature-Informationen |
Behalten Sie 802.1Q bei Tagmit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks | 15.1(2)T | Das Preserve 802.1Q TagDie Funktion „Ging mit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks“ ermöglicht 802.1P-Markierung basierend auf 802.1Q tags und deren Transport tags über ATM-PVC, das in ADSL2+-Uplinks verwendet wird.
Folgende Befehle wurden eingeführt: pppoeclient-Kontrollpakete planen cos, Satz eitel. |
VLAN transportieren Tags über DSL-Links | 15.0(1)XA | Das transportierende VLAN Tags Die Funktion „Over DSL Links“ ermöglicht 802.1Q tags über ATM-PVCs transportiert werden, die in ADSL2+-Uplinks verwendet werden.
Der folgende Befehl wurde eingeführt: Bridge-dot1q encamp. |
Glossar
802.1ad – Eine Ergänzung zu IEEE 802.1Q, die es einem Dienstanbieter ermöglicht, überbrückte VLANs über sein Netzwerk anzubieten.
802.1P – Ein 3-Bit-Feld innerhalb eines Ethernet-Frame-Headers, das hinzugefügt wird, wenn IEEE 802.1Q in einem IEEE 802.1D-Netzwerk verwendet wird. Es gibt einen Prioritätswert zwischen 0 und 7 an, der von Quality of Service (QoS)-Disziplinen zur Differenzierung des Datenverkehrs verwendet werden kann
Behalten Sie 802.1Q bei Tagmit 802.1P-Markierung über ATM-PVCs für xDSL-Uplinks
- 802.1Q—Ein von der IEEE 802.1-Arbeitsgruppe geschriebener Netzwerkstandard, der es mehreren überbrückten Netzwerken ermöglicht, transparent dieselbe physische Netzwerkverbindung zu teilen, ohne dass Informationen zwischen Netzwerken verloren gehen. 802.1Q wird allgemein als VLAN bezeichnet taging.
- AAL5SNAP – ATM Adaptation Layer 5 Subnetwork Protocol Access Protocol. Eine Art Netzwerkkapselung, die das Multiplexen von zwei oder mehr Protokollen über eine virtuelle Verbindung unterstützt.
- GELDAUTOMAT-Asynchroner Übertragungsmodus. Der internationale Standard für Cell Relay, bei dem mehrere Diensttypen (z. B. Sprache, Video oder Daten) in Zellen fester Länge (53 Byte) übertragen werden. Zellen mit fester Länge ermöglichen die Zellverarbeitung in Hardware und reduzieren so Übertragungsverzögerungen. Geldautomat ist
- Entwickelt, um Fortschritte zu erzielentage von Hochgeschwindigkeitsübertragungsmedien wie E3, SONET und T3.
- BVI—Virtuelle Schnittstelle der Bridge-Gruppe. Eine logische Nur-Layer-3-Schnittstelle, die einer Bridge-Gruppe zugeordnet ist, wenn integriertes Bridging und Routing (IRB) konfiguriert ist.
- CPE—Ausstattung des Kundengeländes. Abschlussgeräte wie Endgeräte, Telefone und Modems, die von der Telefongesellschaft bereitgestellt, beim Kunden installiert und an das Netzwerk der Telefongesellschaft angeschlossen werden. Dieser Begriff kann sich auch auf alle Telefongeräte beziehen, die sich am Standort des Kunden befinden.
- CVLAN—Virtuelles lokales Netzwerk des Kunden.
- DSL—Digitaler Teilnehmeranschluss. Eine öffentliche Netzwerktechnologie, die bei begrenzten Entfernungen eine hohe Bandbreite über herkömmliche Kupferkabel bietet. Es gibt vier Arten von DSL: ADSL, HDSL, SDSL und VDSL.
- DSLAM– Digitaler Multiplexer für den Zugang zur Teilnehmerleitung. Ein Gerät, das viele digitale Teilnehmeranschlüsse mit einem Netzwerk verbindet, indem es den DSL-Verkehr auf eine oder mehrere Netzwerk-Hauptleitungen multiplext.
- IRB—Integriertes Routing und Bridging. Benutzerteil des Integrated Services Digital Network (ISDN). Eine von Signaling System 7 unterstützte Oberschichtanwendung für den Verbindungsaufbau und -abbau.
- NAT—Netzwerkadressübersetzung. Ein Mechanismus zur Reduzierung des Bedarfs an weltweit eindeutigen IP-Adressen. NAT ermöglicht einer Organisation mit Adressen, die nicht global eindeutig sind, die Verbindung zum Internet, indem diese Adressen in einen global routbaren Adressraum übersetzt werden. Auch als Netzwerkadressenübersetzer bekannt.
- PVC—Permanente virtuelle Verbindung (oder Verbindung). Eine virtuelle Verbindung, die dauerhaft eingerichtet ist. PVCs sparen Bandbreite, die mit dem Leitungsaufbau verbunden ist, und werden in Situationen abgebaut, in denen bestimmte virtuelle Leitungen ständig vorhanden sein müssen. In der ATM-Terminologie wird dies als permanente virtuelle Verbindung bezeichnet.
- VoIP–Voice over IP. Die Fähigkeit, normale Sprache im Telefonie-Stil über ein IP-basiertes Internet mit einfachen alten Telefondiensten (POTS) wie Funktionalität, Zuverlässigkeit und Sprachqualität zu übertragen.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Konfiguration der CISCO IOS XE 17.x-Anwendungsdienste [pdf] Benutzerhandbuch IOS XE 17.x Anwendungsdienste-Konfiguration, Anwendungsdienste-Konfiguration, Dienste-Konfiguration, Konfiguration |