cinegy Convert 22.12 Serverbasierter Transkodierungs- und Stapelverarbeitungsdienst
Produktinformationen
Technische Daten
- Produkt: Cinegy Convert 22.12
Produktinformationen
Cinegy Convert ist eine Softwarelösung für die Konvertierung und Verarbeitung von Medien. Sie bietet eine Reihe von Funktionen für die nahtlose Umwandlung von Inhalten.
Anweisungen zur Produktverwendung
Schritt 1: Cinegy PCS-Installation
- Befolgen Sie die Anweisungen im Benutzerhandbuch, um Cinegy PCS auf Ihrem System zu installieren.
Schritt 2: Cinegy PCS-Konfiguration
- Konfigurieren Sie die Cinegy PCS-Einstellungen entsprechend Ihren Anforderungen, indem Sie den Richtlinien im Handbuch folgen.
Schritt 3: Cinegy Convert Installation
- Installieren Sie die Cinegy Convert-Software auf Ihrem System, indem Sie das Setup ausführen file und folgen Sie den Schritten des Installationsassistenten.
Schritt 4: Cinegy PCS-Verbindungskonfiguration
- Richten Sie die Verbindung zwischen Cinegy PCS und Cinegy Convert ein, indem Sie die Verbindungseinstellungen wie im Handbuch beschrieben konfigurieren.
Schritt 5: Cinegy PCS Explorer
- Entdecken Sie die in Cinegy PCS verfügbaren Funktionen und Ressourcen, wie im Handbuch beschrieben.
Häufig gestellte Fragen
- Q: Wie erstelle ich manuelle Aufgaben in Cinegy Convert?
- A: Um manuelle Aufgaben zu erstellen, befolgen Sie die Schritte im Abschnitt „Manuelle Aufgabenerstellung“ des Benutzerhandbuchs.
„`
Vorwort
Cinegy Convert ist Cinegys serverbasierter Transkodierungs- und Stapelverarbeitungsdienst. Er wurde als netzwerkbasierter Druckserver konzipiert und kann für sich wiederholende Import-, Export- und Konvertierungsaufgaben verwendet werden, indem Material in vordefinierte Formate und Ziele „gedruckt“ wird. Cinegy Convert ist sowohl als eigenständige als auch als integrierte Variante von Cinegy Archive erhältlich und spart durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben Zeit, die für wichtigere Aktivitäten verwendet werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf dedizierten Cinegy Convert-Servern, die als Druckwarteschlange/Spooler fungieren und Aufgaben der Reihe nach verarbeiten.
Kurzanleitung
Cinegy Convert führt den gesamten Export- und Importvorgang in mehreren Formaten durch. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit einer zentralen Verwaltung, Speicherung und Verarbeitung und senkt gleichzeitig die Hardwareanforderungen des Clients.
Der Aufbau des Cinegy Convert Systems basiert auf folgenden Komponenten:
· Cinegy Process Coordination Service: Diese Komponente bietet zentralen Speicher für alle Ressourcentypen, die in Ihrem Medienverarbeitungs-Workflow verwendet werden, und fungiert auch als zentraler Erkennungsdienst.
· Cinegy Convert Agent Manager Diese Komponente stellt tatsächliche Verarbeitungsleistung für Cinegy Convert bereit. Sie startet und verwaltet lokale Agenten, um Aufgaben vom Cinegy Process Coordination Service auszuführen.
· Cinegy Convert Watch Service Diese Komponente ist verantwortlich für die Suche in konfigurierten file Systemverzeichnisse und/oder Ablageziele für Cinegy Archive-Jobs und Registrierungsaufgaben innerhalb des Cinegy Process Coordination Service, damit Cinegy Convert Agent Manager sie abholen kann.
· Cinegy Convert Monitor: Mit dieser Anwendung können Bediener beobachten, woran die Cinegy Convert-Anlage arbeitet, und manuell Aufträge erstellen.
· Cinegy Convert Profile Editor Mit diesem Dienstprogramm können Zielprofis erstellt und angepasst werden.files, die in Cinegy Convert zur Verarbeitung von Transkodierungsaufgaben verwendet werden.
· Cinegy Convert Client Diese Anwendung bietet einen benutzerfreundlichen Mechanismus für die manuelle Übermittlung von Konvertierungsaufgaben. Sie ermöglicht dem Benutzer, Speicher und Geräte nach den zu verarbeitenden Medien zu durchsuchen,view die eigentlichen Medien im Vorfeldview Player, überprüfen Sie die Elementmetadaten mit der Option, sie vor dem Importieren zu ändern, und senden Sie die Aufgabe zur Verarbeitung.
Installieren Sie für eine einfache Demo alle Komponenten auf einer Maschine.
Diese Kurzanleitung führt Sie durch die Schritte zur Inbetriebnahme Ihrer Cinegy Convert-Software:
· Schritt 1: Cinegy PCS-Installation ·
Schritt 2: Cinegy PCS-Konfiguration · Schritt 3: Cinegy Convert-Installation · Schritt 4: Cinegy PCS-Verbindungskonfiguration · Schritt 5: Cinegy PCS Explorer · Schritt 6: Cinegy Convert Agent Manager · Schritt 7: Manuelle Aufgabenerstellung
Seite 2 | Dokumentversion: a5c2704
Kapitel 1. Schritt 1: Cinegy PCS-Installation
Vor der Anwendungsinstallation müssen wichtige Windows-Updates installiert werden.
Vor der Installation von Cinegy PCS ist die Installation von .NET Framework 4.6.1 oder höher erforderlich. Im Falle einer Online-
Installation erfolgt, die web Das Installationsprogramm aktualisiert die Systemkomponenten bei Bedarf. Der Offline-
Das Installationsprogramm kann verwendet werden, wenn web Das Installationsprogramm ist aufgrund einer fehlenden Internetverbindung nicht verfügbar. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass das .NET Framework 4.5 als Windows-Funktion aktiviert ist, und laden Sie dann die entsprechende
Offline-Installationspaket direkt von der Microsoft webSite. Nachdem das .NET Framework 4.6.1 installiert ist,
Der Neustart des Betriebssystems ist erforderlich. Andernfalls kann die Installation fehlschlagen.
Bitte beachten Sie, dass Cinegy Convert die Verwendung eines SQL Servers erfordert. Für grundlegende Installationen und Tests
Für diese Zwecke können Sie Microsoft SQL Server Express mit erweiterten Servicefunktionen verwenden, die kostenlos von der Microsoft webWebsite. Bitte folgen Sie den grundlegenden Microsoft-Hardware- und
Softwareanforderungen zum Installieren und Ausführen von SQL Server.
Die Maschine, auf der das Cinegy PCS läuft, ist die zentrale Systemkomponente, die als Speicher für alle Ressourcen zur Aufgabenverarbeitung dient. Sie ermöglicht die Überwachung aller registrierten Aufgaben und ihrer Status. Wenn Cinegy Convert-Komponenten auf anderen Maschinen installiert sind, sollten sie Zugriff auf diese Maschine haben, um Berichte über die ausgeführten Aufgaben erstellen zu können.
Um Cinegy PCS auf Ihrem Computer zu installieren, befolgen Sie diese Schritte:
1. Führen Sie die Datei Cinegy.Process.Coordination.Service.Setup.exe aus. file aus Ihrem Installationspaket. Der Setup-Assistent wird gestartet. Klicken Sie auf „Weiter“.
2. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf „Weiter“. 3. Im folgenden Dialog werden alle Paketkomponenten aufgelistet:
Seite 3 | Dokumentversion: a5c2704
Das Standardinstallationsverzeichnis, das unter dem Namen der Paketkomponente angegeben ist, kann geändert werden, indem Sie auf den Pfad klicken und den gewünschten Ordner auswählen. Klicken Sie auf „Weiter“, um mit der Installation fortzufahren. 4. Überprüfen Sie im folgenden Dialog, ob Ihr System für die Installation bereit ist:
Seite 4 | Dokumentversion: a5c2704
Das grüne Häkchen zeigt an, dass die Systemressourcen bereit sind und keine anderen Prozesse die Installation verhindern können. Wenn eine Überprüfung ergibt, dass die Installation nicht gestartet werden kann, wird das entsprechende Feld hervorgehoben und das rote Kreuz mit detaillierten Informationen zum Grund angezeigt. Sobald der Grund für die Verhinderung ausgeschlossen ist, drücken Sie die Schaltfläche „Aktualisieren“, damit das System die Installationsverfügbarkeit erneut überprüft. Wenn dies erfolgreich ist, können Sie mit der Installation fortfahren. 5. Drücken Sie die Schaltfläche „Installieren“, um die Installation zu starten. Der Fortschrittsbalken zeigt den Fortschritt des Installationsvorgangs an. Der folgende Dialog informiert darüber, dass die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde:
Seite 5 | Dokumentversion: a5c2704
Wenn die Option „Dienstkonfigurator starten“ ausgewählt ist, wird das Konfigurationstool des Cinegy Process Coordination Service automatisch gestartet, unmittelbar nachdem Sie den Installationsassistenten beendet haben. Klicken Sie auf „Schließen“, um den Assistenten zu beenden.
Seite 6 | Dokumentversion: a5c2704
Kapitel 2. Schritt 2: Cinegy PCS-Konfiguration
Wenn die Option „Dienstkonfigurator starten“ ausgewählt ist, wird der Cinegy PCS-Konfigurator unmittelbar nach Abschluss der Installation automatisch gestartet.
Im Reiter „Datenbank“ sollten die SQL-Verbindungseinstellungen festgelegt werden.
Das Cinegy PCS verwendet eine eigene Datenbank zum Speichern der verarbeitungsbezogenen Daten: Konfigurationseinstellungen, Aufgabenwarteschlangen, Aufgabenmetadaten usw. Diese Datenbank ist unabhängig und hat keine Verbindung zum Cinegy-Archiv.
Sie können die Werte auch ändern, um diesen Dienst auf eine andere Datenbank umzuleiten. Wenn Sie einen Servercluster einrichten, können Sie stattdessen SQL Standard oder Enterprise Cluster verwenden. Konfigurieren Sie hier die folgenden Parameter:
· Datenquelle Geben Sie den vorhandenen SQL Server-Instanznamen über die Tastatur an. Zum Beispielample, für Microsoft SQL Server Express können Sie den Standardwert .SQLExpress belassen, andernfalls definieren Sie den lokalen Host oder den Instanznamen.
· Initialer Katalog definiert den Datenbanknamen. · Authentifizierung Wählen Sie in der Dropdown-Liste aus, ob die Windows- oder SQL Server-Authentifizierung verwendet werden soll für
Zugriff auf die erstellte Datenbank. Wenn die Option „SQL Server-Authentifizierung“ ausgewählt ist, wird das erforderliche Feld mit einem roten Rahmen hervorgehoben. Drücken Sie die
, um die Einstellungen für „Authentifizierung“ zu erweitern. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort in die entsprechenden Felder ein.
Seite 7 | Dokumentversion: a5c2704
Nachdem Sie die Datenbankparameter angegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Datenbank verwalten“. Das folgende Fenster wird angezeigt und führt die Schritte zur Datenbankvalidierung aus:
Beim ersten Durchlauf stellt die Datenbanküberprüfung fest, dass die Datenbank noch nicht existiert.
Seite 8 | Dokumentversion: a5c2704
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datenbank erstellen“. Klicken Sie im Bestätigungsdialog auf „Ja“, um mit der Datenbankerstellung fortzufahren. Im nächsten Fenster wird die Datenbankerstellungtages werden aufgelistet. Sobald die Datenbank erstellt ist, drücken Sie „OK“, um das Fenster zu verlassen. Nachdem Sie die Datenbankeinstellungen festgelegt haben, drücken Sie die Schaltfläche „Übernehmen“, um sie zu speichern. Gehen Sie zur Registerkarte „Windows-Dienst“, um mit der Konfiguration fortzufahren. Drücken Sie die Schaltfläche „Installieren“, um Cinegy PCS als Windows-Dienst zu installieren.
Seite 9 | Dokumentversion: a5c2704
Sobald der Dienst installiert ist, sollte er manuell durch Drücken der Schaltfläche „Start“ gestartet werden. Die Statusanzeige wird grün, was bedeutet, dass der Dienst ausgeführt wird.
Definieren Sie im Abschnitt „Einstellungen“ die Anmeldeparameter und den Dienststartmodus.
Es wird empfohlen, den Dienststartmodus „Automatisch (verzögert)“ zu verwenden, der den automatischen Dienststart unmittelbar nach dem Start aller wichtigen Systemdienste ermöglicht.
Seite 10 | Dokumentversion: a5c2704
Kapitel 3. Schritt 3: Cinegy Convert Installation
Cinegy Convert verfügt über ein einheitliches Installationsprogramm, mit dem Sie alle benötigten Komponenten installieren können.
Vor der Anwendungsinstallation müssen wichtige Windows-Updates installiert werden.
Vor der Installation von Cinegy Convert ist die Installation von .NET Framework 4.6.1 oder höher erforderlich. Im Falle von Online
Installation erfolgt, die web Das Installationsprogramm aktualisiert die Systemkomponenten bei Bedarf. Der Offline-
Das Installationsprogramm kann verwendet werden, wenn web Das Installationsprogramm ist aufgrund einer fehlenden Internetverbindung nicht verfügbar. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass das .NET Framework 4.5 als Windows-Funktion aktiviert ist, und laden Sie dann die entsprechende
Offline-Installationspaket direkt von der Microsoft webSite. Nachdem das .NET Framework 4.6.1 installiert ist,
Der Neustart des Betriebssystems ist erforderlich. Andernfalls kann die Installation fehlschlagen.
1. Um die Installation zu starten, führen Sie die Datei Cinegy.Convert.Setup.exe aus file aus dem Cinegy Convert-Installationspaket. Der Setup-Assistent wird gestartet. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Bedingungen zu akzeptieren. Fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort:
Seite 11 | Dokumentversion: a5c2704
2. Wählen Sie „All-in-one“, alle Produktkomponenten werden mit ihren Standardeinstellungen installiert. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren. 3. Überprüfen Sie im folgenden Dialog, ob Ihr System für die Installation bereit ist:
Das grüne Häkchen zeigt an, dass die Systemressourcen bereit sind und keine anderen Prozesse die Installation verhindern können. Wenn eine Überprüfung ergibt, dass die Installation nicht gestartet werden kann, wird das entsprechende Feld hervorgehoben und das rote Kreuz mit detaillierten Informationen zum Fehlergrund darunter angezeigt. Beheben Sie den Grund, der den Installationsvorgang verhindert, und drücken Sie die Schaltfläche „Aktualisieren“. Wenn die Überprüfung erfolgreich ist, können Sie mit der Installation fortfahren. 4. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Installation durchführen möchten, wählen Sie „Benutzerdefiniert“ und wählen Sie im folgenden Dialogfeld die für den ausgewählten Installationsmodus verfügbaren Paketkomponenten aus:
Seite 12 | Dokumentversion: a5c2704
5. Klicken Sie auf „Weiter“, um die Installation zu starten. Der Fortschrittsbalken zeigt den Fortschritt des Installationsvorgangs an. 6. Der letzte Dialog informiert Sie darüber, dass die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde. Klicken Sie auf „Schließen“, um den Assistenten zu beenden. Die Verknüpfungen aller installierten Cinegy Convert-Komponenten werden auf Ihrem Windows-Desktop angezeigt.
Seite 13 | Dokumentversion: a5c2704
Kapitel 4. Schritt 4: Cinegy PCS-Verbindungskonfiguration
Cinegy Convert-Komponenten erfordern eine gültige Verbindung zum Cinegy Process Coordination-Dienst. Standardmäßig ist die Konfiguration so eingestellt, dass eine Verbindung zum lokal auf demselben Computer (localhost) installierten Cinegy PCS hergestellt wird und der Standardport 8555 verwendet wird. Falls das Cinegy PCS auf einem anderen Computer installiert ist oder ein anderer Port verwendet werden soll, ändern Sie bitte den entsprechenden Parameter in der XML-Einstellungsdatei. file.
Wenn Cinegy PCS und Cinegy Convert auf demselben Computer installiert sind, müssen Sie diesen Schritt überspringen.
Um den Cinegy PCS Explorer zu starten, gehen Sie zu Start > Cinegy > Process Coordination Service Explorer.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten rechts im Fenster. Wählen Sie den Befehl „Einstellungen“:
Der Parameter „Endpoint“ sollte geändert werden:
http://[machine name]:[port]/CinegyProcessCoordinationService/ICinegyProcessCoordinationService/soap
Wo:
Maschinenname gibt den Namen oder die IP-Maschine der Maschine an, auf der Cinegy PCS installiert ist;
Port gibt den in den Cinegy PCS-Einstellungen konfigurierten Verbindungsport an.
Cinegy Convert Agent Manager sollte auf die gleiche Weise konfiguriert werden.
Seite 14 | Dokumentversion: a5c2704
Kapitel 5. Schritt 5: Cinegy PCS Explorer
Um eine Konvertierungsaufgabe auszuführen,file ist erforderlich. Profiles werden über den Cinegy Convert Pro erstelltfile Editor-Anwendung. Mit der Cinegy Convert-Installation wird eine Reihe vonampder Profifiles wird standardmäßig zum folgenden Speicherort auf Ihrem Computer hinzugefügt: C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\Cinegy\Convert Profile Herausgeber Der Profifile Paket file hat CRTB-Format Convert.DefaultProfiles.crtb. Diese sampder Profifiles können in Ihre neu erstellte Datenbank importiert und bei der Erstellung der Transcodierungsaufgaben verwendet werden. Starten Sie dazu die Anwendung Cinegy Process Coordination Service Explorer und wechseln Sie zur Registerkarte „Batch-Operationen“:
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Stapelimport“:
Seite 15 | Dokumentversion: a5c2704
Drücken Sie in diesem Dialog die Schaltfläche.
navigieren Sie zum file(s) die für den Import verwendet werden sollen, und drücken Sie die Taste „Öffnen“
Die ausgewählten Ressourcen werden im Dialog „Batch-Import“ aufgelistet:
Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren. Lassen Sie im nächsten Dialog die Option „Fehlende Deskriptoren erstellen“ ausgewählt und klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren. Die Exportvalidierungsprüfung wird durchgeführt:
Seite 16 | Dokumentversion: a5c2704
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“, um den Vorgang zu starten. Der folgende Dialog informiert über die Ausführung aller mit dem Batch-Importvorgang verbundenen Prozesse:
Klicken Sie auf „Fertig“, um den Dialog zu beenden. Das importierte Profiles werden zum Pro hinzugefügtfiles Liste auf der Registerkarte „Ressourcen“ des Cinegy Process Coordination Service Explorer.
Seite 17 | Dokumentversion: a5c2704
5.1. Fähigkeitsressourcen
Es ist möglich, eine symbolische Definition der Leistungsressourcen hinzuzufügen, sodass das Cinegy PCS erkennen kann, welcher der verbundenen und verfügbaren Agenten die Aufgabe übernehmen und mit der Verarbeitung beginnen soll.
Gehen Sie zur Registerkarte „Capability Resources“ und drücken Sie auf die Ressource:
Schaltfläche. Im erscheinenden Dialogfenster können Sie eine neue Funktion hinzufügen
Geben Sie den Ressourcennamen und die Beschreibung entsprechend Ihren Wünschen in die entsprechenden Felder ein und drücken Sie „OK“. Sie können der Liste so viele Ressourcen hinzufügen, wie Sie für Ihre Zwecke benötigen.
Seite 18 | Dokumentversion: a5c2704
Seite 19 | Dokumentversion: a5c2704
Kapitel 6. Schritt 6: Cinegy Convert Agent Manager
Cinegy Convert Agent Manager stellt tatsächliche Verarbeitungsleistung für Cinegy Convert bereit. Es startet und verwaltet lokale Agenten, um Aufgaben vom Cinegy Process Coordination Service auszuführen.
Um die Aufgabenverarbeitung zu aktivieren, muss die Anwendung Cinegy Convert Agent Manager konfiguriert werden. Um diese Anwendung zu starten, verwenden Sie das Symbol auf dem Windows-Desktop oder starten Sie sie über Start > Cinegy > Convert Agent Manager-Konfigurator.
Gehen Sie im Konfigurator zur Registerkarte „Windows-Dienst“, installieren und starten Sie den Dienst Cinegy Convert Manager:
Seite 20 | Dokumentversion: a5c2704
Sobald eine neue Transcodierungsaufgabe zur Warteschlange hinzugefügt wird, beginnt Cinegy Convert Agent Manager mit der Verarbeitung. Lesen Sie den nächsten Schritt, um zu erfahren, wie Sie eine Transcodierungsaufgabe manuell erstellen.
Seite 21 | Dokumentversion: a5c2704
Kapitel 7. Schritt 7: Manuelle Aufgabenerstellung
Dieser Artikel beschreibt die Verwendung des Cinegy Convert Client zur manuellen Aufgabenerstellung.
Cinegy Convert Client bietet einen benutzerfreundlichen Mechanismus zum manuellen Senden von Konvertierungsaufgaben. Um diese Anwendung zu starten, verwenden Sie das Symbol auf dem Windows-Desktop oder starten Sie sie über Start > Cinegy > Convert Client.
7.1. Einrichten
Der erste Schritt besteht darin, eine Verbindung zum Cinegy PCS herzustellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ in der Symbolleiste, um das folgende Konfigurationsfenster zu öffnen:
Seite 22 | Dokumentversion: a5c2704
Definieren Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Einstellungen: · PCS-Host gibt den Namen oder die IP-Adresse des Computers an, auf dem der Cinegy Process Coordination Service installiert ist; · Zeitintervall der Heartbeat-Frequenz, in dem Cinegy PCS meldet, dass es ordnungsgemäß läuft. · Zeitintervall der Aktualisierungsfrequenz der PCS-Dienste, in dem Cinegy PCS Informationen zu den von den Clients verwendeten internen Diensten aktualisiert.
Hier können Sie auch die Option „Clips zusammenfügen“ aktivieren, um die Zusammenführung mehrerer Clips zu einem einzigen zu ermöglichen. file mit gemeinsamen Metadaten während der Transkodierung.
7.2. Medien auswählen
Geben Sie im Feld „Pfad“ des Standort-Explorers manuell den Pfad zum Medienspeicher (Video files oder virtuelle Clips von Panasonic P2-, Canon- oder XDCAM-Geräten) oder navigieren Sie zum gewünschten Ordner im Baum. Die Medien fileDie in diesem Ordner enthaltenen Clips werden im Clip Explorer aufgelistet. Wählen Sie eine file Zu view und verwalten Sie seine In- und Out-Punkte im Media Player:
Seite 23 | Dokumentversion: a5c2704
Optional können Sie die Metadaten für das aktuell ausgewählte Medium definieren file oder virtueller Clip im Metadatenfenster.
Durch Gedrückthalten der Strg-Taste können Sie mehrere files/virtuelle Clips auf einmal, um sie in eine einzige Transkodierungsaufgabe einzubeziehen.
7.3. Aufgabenerstellung
Die Eigenschaften der Transkodierungsaufgabe sollten im Verarbeitungsbereich verwaltet werden:
Im Feld „Quelle(n)“ wird die Anzahl der aktuell ausgewählten Medien angezeigt.
Klicken Sie im Feld „Ziel“ auf die Schaltfläche „Durchsuchen“, um ein Transkodierungsziel auszuwählen, das in Schritt 5 zur Datenbank hinzugefügt wurde. Die Parameter des ausgewählten Zielprogrammsfile kann im „Profile Detailfenster“:
Seite 24 | Dokumentversion: a5c2704
Über die Schaltfläche im Feld „Aufgabenressourcen“ können Sie die in Schritt 5 erstellten Fähigkeitsressourcen auswählen. Optional können Sie den automatisch generierten Aufgabennamen bearbeiten und die Aufgabenpriorität in den entsprechenden Feldern festlegen.
Sobald die zu verarbeitende Aufgabe konfiguriert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Aufgabe in Warteschlange stellen“, um Aufgaben zur Verarbeitung zur Cinegy PCS-Warteschlange hinzuzufügen.
Wenn die Aufgabe erstellt wird, wird sie der Warteschlange der aktiven Transcodierungsaufgaben im Cinegy Convert Monitor hinzugefügt.
Es können mehrere Aufgaben gleichzeitig verarbeitet werden. Dies wird durch die für Cinegy Convert Agent Manager verfügbare Lizenz eingeschränkt.
Seite 25 | Dokumentversion: a5c2704
Cinegy Convert Installation
Cinegy Convert verfügt über ein einheitliches Installationsprogramm, mit dem Sie alle benötigten Komponenten installieren können.
Vor der Anwendungsinstallation müssen wichtige Windows-Updates installiert werden.
Vor der Installation von Cinegy Convert ist die Installation von .NET Framework 4.6.1 oder höher erforderlich. In diesem Fall
der Online-Installation, der web Das Installationsprogramm aktualisiert die Systemkomponenten bei Bedarf. Das Offline-Installationsprogramm
kann verwendet werden, wenn die web Das Installationsprogramm ist aufgrund einer fehlenden Internetverbindung nicht verfügbar. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass .NET Framework 4.5 als Windows-Funktion aktiviert ist, und laden Sie dann die entsprechende Offline-Version herunter.
Installationspaket direkt von der Microsoft webNach der Installation von .NET Framework 4.6.1 wird das Betriebssystem
Ein Neustart ist erforderlich. Andernfalls kann die Installation fehlschlagen.
Um die Installation zu starten, führen Sie die Datei Cinegy.Convert.Setup.exe aus file. Der Setup-Assistent wird gestartet:
Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Bedingungen zu akzeptieren. Wählen Sie den Installationsmodus je nach Verwendungszweck von Cinegy Convert auf dem angegebenen Computer:
Seite 26 | Dokumentversion: a5c2704
· All-in-One: Alle Produktkomponenten werden mit ihren Standardeinstellungen installiert. · Client-Konfiguration: Die Produktkomponenten für Client-Arbeitsstationen werden mit ihren Standardeinstellungen installiert. · Server-Konfiguration: Die Produktkomponenten für Server-Arbeitsstationen werden mit ihren Standardeinstellungen installiert. · Benutzerdefiniert: Dieser Installationsmodus ermöglicht die Auswahl der zu installierenden Komponenten, ihrer Speicherorte und Einstellungen und ist
empfohlen für fortgeschrittene Benutzer. Alle für den gewählten Installationsmodus verfügbaren Paketkomponenten werden im folgenden Dialog aufgelistet:
Seite 27 | Dokumentversion: a5c2704
Die aktivierte Installation der Cinegy Convert-Komponente(n) wird durch die ausgewählte und grün hervorgehobene Option „Installieren“ angezeigt. Wählen Sie die Option „Überspringen“ neben der entsprechenden Komponente, um deren Installation zu deaktivieren. Das Standardinstallationsverzeichnis, das unter dem Namen der Paketkomponente angegeben ist, kann durch Klicken auf den Pfad geändert werden:
Seite 28 | Dokumentversion: a5c2704
Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld „Ordner suchen“ den gewünschten Ordner für Ihre Installation aus. Sie können auch einen neuen Ordner erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche „Neuen Ordner erstellen“ klicken und einen neuen Ordnernamen eingeben. Sobald der Ordner ausgewählt ist, klicken Sie auf „OK“.
Klicken Sie auf „Weiter“, um mit der Installation fortzufahren. Überprüfen Sie im folgenden Dialog, ob Ihr System für die Installation bereit ist:
Seite 29 | Dokumentversion: a5c2704
Das grüne Häkchen zeigt an, dass die Systemressourcen bereit sind und keine anderen Prozesse die Installation verhindern können. Durch Klicken auf das Validierungseingabefeld werden dessen detaillierte Informationen angezeigt.
Während das System die Überprüfung eines beliebigen Parameters durchführt, wird der Prüffortschritt angezeigt.
Wenn eine Überprüfung ergibt, dass die Installation nicht gestartet werden kann, wird das entsprechende Feld hervorgehoben und das rote Kreuz mit detaillierten Informationen zum Fehlergrund darunter angezeigt.
Die Erklärung ist je nach Grund, warum die Installation nicht fortgesetzt werden kann, unterschiedlich.
Drücken Sie die Schaltfläche „Aktualisieren“, damit das System die Installationsverfügbarkeit erneut überprüft. Sobald der Grund für die Verhinderung ausgeschlossen ist, können Sie mit der Installation fortfahren.
Drücken Sie „Zurück“, um die Installationseinstellungen zu ändern, oder „Abbrechen“, um den Setup-Assistenten abzubrechen und zu beenden.
Seite 30 | Dokumentversion: a5c2704
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um die Installation zu starten. Der Fortschrittsbalken zeigt den Fortschritt des Installationsvorgangs an. Der folgende Dialog informiert Sie, dass die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde:
Klicken Sie auf „Schließen“, um den Assistenten zu beenden. Die Verknüpfungen aller installierten Cinegy Convert-Komponenten werden auf Ihrem Windows-Desktop angezeigt.
Seite 31 | Dokumentversion: a5c2704
Kapitel 8. Sample Profiles
Mit der Cinegy Convert-Installation wird eine Reihe vonampder Profifiles im CRTB-Format werden standardmäßig an folgendem Speicherort auf Ihrem Computer hinzugefügt: C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\Cinegy\Convert Profile Herausgeber. Diese Reihe von Profiles können in Ihre Datenbank importiert und während der Erstellung der Transkodierungsaufgaben verwendet werden. Eine detaillierte Beschreibung, wie Sie das gesamte Paket von s importieren, finden Sie im Abschnitt Stapelimport.ampder ProfifileS. Der Profifiles können einzeln importiert werden. Eine Beschreibung des Importvorgangs finden Sie im Abschnitt „Ressourcen importieren“.
Seite 32 | Dokumentversion: a5c2704
Cinegy Convert Agent Manager
Cinegy Convert Agent Manager verwaltet lokale Agenten, um Aufgaben vom Cinegy Process Coordination Service auszuführen. Es wird als Windows-Dienst mit Einstellungen ausgeführt, die vom Cinegy Convert Agent Manager-Konfigurator konfiguriert wurden.
Kapitel 9. Benutzerhandbuch
9.1. Konfiguration
Konfigurator
Cinegy Convert Agent Manager verwaltet lokale Agenten, um Aufgaben vom Cinegy Process Coordination Service auszuführen. Es wird als Windows-Dienst mit Einstellungen ausgeführt, die vom Cinegy Convert Agent Manager-Konfigurator konfiguriert wurden.
Um den Cinegy Convert Agent Manager-Konfigurator zu starten, verwenden Sie das Symbol auf dem Windows-Desktop oder starten Sie ihn über Start > Cinegy > Convert Agent Manager-Konfigurator. Die Anwendung wird gestartet:
Es enthält die folgenden Registerkarten: · Allgemein · Lizenzierung · Windows-Dienste · Protokollierung
Allgemeine Einstellungen
Verwenden Sie die Registerkarte, um die aktuellen Agenteneinstellungen festzulegen.
Seite 34 | Dokumentversion: a5c2704
Allgemein · API-Endpunkt – Definieren Sie Parameter für Host-Endpunkt und Port.
Standardmäßig ist die Konfiguration so eingestellt, dass eine Verbindung mit der lokal auf demselben Computer (localhost) installierten API hergestellt wird und der Standardport 7601 verwendet wird.
· Vorab aktivierenview aktiviert/deaktiviert die Voreinstellungview der Medien file die derzeit bearbeitet wird.
· Agent-Hang-Timeout – Timeout für eine Antwort vom Agenten im Format Stunden:Minuten:Sekunden. Falls der Agent seinen Fortschritt nicht meldet, wird er zwangsweise gestoppt und auf der Registerkarte „Warteschlange“ als fehlgeschlagen markiert.
· Vorview Aktualisierungshäufigkeit vorview Aktualisierungsrate für eine aktuell verarbeitete Aufgabe (im Format Stunden:Minuten:Sekunden.Frames).
· Bereinigungsaufgaben, die älter sind als: Definiert die Verzögerung in Minuten, bevor die abgeschlossene Aufgabe aus der internen Agent Manager-Datenbank entfernt wird.
· Die maximale Datenbankgröße definiert die Grenze der internen Convert Agent Manager-Datenbank, die im Bereich von 256 MB bis 4091 MB eingestellt werden kann.
PCS
Cinegy Convert Agent Manager erfordert eine gültige Verbindung zum Cinegy Process Coordination Service.
· Endpunkt: Standardmäßig ist die Konfiguration so eingestellt, dass eine Verbindung zum lokal auf demselben Computer (localhost) installierten Cinegy PCS hergestellt wird und der Standardport 8555 verwendet wird. Falls das Cinegy PCS auf einem anderen Computer installiert ist oder ein anderer Port verwendet werden soll, muss der Endpunktwert geändert werden:
http://[machine name]:[port]/CinegyProcessCoordinationService/ICinegyProcessCoordinationService/soap
Seite 35 | Dokumentversion: a5c2704
Wo:
Maschinenname gibt den Namen oder die IP-Adresse der Maschine an, auf der Cinegy PCS installiert ist; Port gibt den Verbindungsport an, der in den Cinegy PCS-Einstellungen konfiguriert ist. · Zeitintervall der Heartbeat-Frequenz, in dem Cinegy PCS meldet, dass es ordnungsgemäß läuft. · Zeitintervall der Consume-Task-Frequenz, in dem ein Agent Cinegy PCS meldet, dass er bereit ist, eine neue Aufgabe zur Verarbeitung anzunehmen. · Zeitintervall der Dienste-Update-Frequenz, in dem Cinegy PCS Informationen über die von den Clients verwendeten internen Dienste aktualisiert. · Zeitintervall der Task-Sync-Frequenz, in dem Cinegy PCS und Agent Informationen über Aufgaben austauschen, die verarbeitet werden.
Lastverteilung · Aufgaben nach Priorität verteilen: Wenn diese Option ausgewählt ist, erhält der Agent eine neue Aufgabe, wenn er freie Slots hat und genügend CPU-Kapazität für die Verarbeitung zur Verfügung steht. Wenn das durch den Parameter „CPU-Schwellenwert“ definierte CPU-Limit erreicht ist, erhält der Agent nur Aufgaben mit einer höheren Priorität als die aktuell verarbeiteten. Das Zeichen erscheint unten im Fenster und der Tooltip wird angezeigt, wenn der Mauszeiger darüber bewegt wird:
Wenn diese Option deaktiviert ist, werden vom Agenten keine neuen Aufgaben übernommen, wenn das CPU-Limit erreicht ist.
Aufgaben mit niedrigerer Priorität werden automatisch ausgesetzt, so dass Aufgaben mit höherer Priorität
verbrauchen alle möglichen Verarbeitungsressourcen. Sobald Aufgaben mit einer höheren Priorität abgeschlossen sind,
Die Bearbeitung von Aufgaben mit niedrigerer Priorität wird automatisch fortgesetzt.
· CPU-Schwellenwert: der höchste Wert der CPU-Auslastung in %, bei dem der Agent eine neue Aufgabe mit der gleichen Priorität wie die aktuell bearbeiteten annehmen kann.
· Fähigkeitsressourcen definieren die entsprechenden Fähigkeitsressourcen für den aktuellen Cinegy Convert-Agenten. Aufgaben tagmit solchen Fähigkeitsressourcen werden von diesem Agenten zur Verarbeitung verwendet. Dies hilft dabei, Verbrauch und Verarbeitung basierend auf bestimmten Fähigkeitsressourcen des Agenten auszugleichen.
Die Fähigkeitsressourcen werden über den Cinegy Process Coordination Explorer hinzugefügt. Detaillierte Informationen zur Erstellung von Fähigkeitsressourcen finden Sie in diesem Artikel.
· Freier Speicher begrenzt den minimalen freien Speicher in MB, der erforderlich ist, damit der Agent Aufgaben schnell und reibungslos verarbeiten kann. Wenn der freie Speicher unter diesen Wert fällt, wird das Zeichen unten im Fenster angezeigt und der Tooltip wird angezeigt, wenn der Mauszeiger darüber bewegt wird:
Die Speicherauslastungsprüfung wird alle 30 Sekunden durchgeführt. Wird das Limit überschritten, werden Task-Anfragen blockiert und können erst fortgesetzt werden, wenn die nächste Prüfung feststellt, dass der Speicher innerhalb des Limits liegt. Die entsprechende Meldung wird dem Protokoll hinzugefügt.
Seite 36 | Dokumentversion: a5c2704
file jedes Mal, wenn der Grenzwert überschritten wird.
Lizenzierung
Auf dieser Registerkarte können Sie angeben und anzeigen, welche Lizenzierungsoptionen Cinegy Convert Agent Manager nach dem Start erhält:
Um die Verarbeitung von Cinegy Convert-Aufgaben zu ermöglichen, ist auf jedem Server die Basislizenz erforderlich.
· Modus – verwenden Sie die Dropdown-Liste, um den Agent Manager-Modus „Generisch“ oder „Desktop Edition“ auszuwählen.
Damit der Cinegy Convert Desktop Edition-Modus aktiviert werden kann, ist eine entsprechende separate Software-Desktop-Lizenz erforderlich.
· Erlaubte Konvertierungslizenzen: Wählen Sie die maximale Anzahl der für den Agenten zulässigen Lizenzen aus. Der Standardwert ist 4. · Archivintegration zulassen: Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, kann der Agent Aufgaben in Integration mit einem Cinegy verarbeiten.
Archivdatenbank.
Die Aufnahme kann gestartet werden, sofern Cinegy Desktop auf demselben Computer installiert und ausgeführt wird. Wenn die Cinegy Desktop-Anwendung nicht erkannt wird oder nicht auf dem Computer ausgeführt wird, startet Cinegy Convert Agent Manager keine neue Aufnahme und bricht eine vorhandene Aufnahmesitzung (sofern vorhanden) ab.
· Linear Acoustic UpMax – aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie über eine zusätzliche Linear Acoustic UpMax-Lizenz für Verarbeitungsaufgaben mit Linear Acoustic Upmixing verfügen.
Weitere Informationen zur Bereitstellung der Funktionalität von Linear Acoustic UpMax finden Sie im Artikel „Installation und Einrichtung von Linear Acoustic UpMax“.
· Linear Acoustic License Server – Definieren Sie die Adresse des verfügbaren Linear Acoustic-Lizenzservers.
Seite 37 | Dokumentversion: a5c2704
Windows-Dienst
Um Cinegy Agent Manager als Windows-Dienst auszuführen, gehen Sie zur Registerkarte „Windows-Dienst“ des Konfigurators und geben Sie alle erforderlichen Parameter an:
Service Der Anzeigename und die Beschreibung des Services werden vom System ausgefüllt. Die Statusanzeige erfolgt in folgender Farbgebung:
Farbanzeige
Dienststatus
Der Dienst ist nicht installiert.
Der Dienst wurde nicht gestartet.
Der Dienststart steht noch aus.
Der Dienst läuft.
Klicken Sie im Feld „Installation“ auf die Schaltfläche „Installieren“.
Sobald der Dienst installiert ist, sollte er manuell durch Drücken der Schaltfläche „Start“ im Feld „Status“ gestartet werden.
Falls der Dienst nicht gestartet werden kann, wird eine Fehlermeldung mit dem Grund für den Fehler und einem Link zum Protokoll angezeigt. file erscheint:
Seite 38 | Dokumentversion: a5c2704
Klicken Sie auf den Link, um das Protokoll zu öffnen und view die Details des Fehlers. Der Dienst kann durch Drücken der entsprechenden Schaltflächen deinstalliert, gestoppt oder neu gestartet werden:
Zu Ihrer Bequemlichkeit werden die Informationen auf der Registerkarte „Konfigurator“ dupliziert; sie können auch als Standard-Windows-Dienst überwacht werden:
Einstellungen Die folgenden Windows-Diensteinstellungen sind verfügbar:
· Anmelden als: Legen Sie über die Dropdown-Liste den Dienstanmeldemodus fest:
Diese Option sollte abhängig von den Berechtigungen des Benutzers ausgewählt werden, die ihm lokal vom System zugewiesen wurden.
Administrator. Der Konfigurator fordert bei Bedarf erhöhte Berechtigungen an (um Endpunkte zu reservieren, z.
example). Andernfalls sollte es unter einem normalen Benutzer ausgeführt werden.
Bei ausgewählter Option „Benutzer“ wird das erforderliche Feld mit einem roten Rahmen hervorgehoben. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Einstellungen für „Anmelden als“ zu erweitern, und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort in die entsprechenden Felder ein:
Seite 39 | Dokumentversion: a5c2704
Bitte beachten Sie, dass die Windows-Diensteinstellungen erst gespeichert werden können, wenn alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind. Der rote Indikator zeigt einen Tooltip an, der den Grund erklärt, warum die Einstellungen nicht angewendet werden können.
· Startmodus: Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um den Startmodus des Dienstes zu definieren.
Es wird empfohlen, den Dienststartmodus „Automatisch (verzögert)“ zu verwenden, der den automatischen Dienststart unmittelbar nach dem Start aller wichtigen Systemdienste ermöglicht.
Protokollierung
Die Protokollierungsparameter des Cinegy Convert Agent Manager werden auf der Registerkarte „Protokollierung“ des Konfigurators definiert:
Die folgenden Protokollierungsparameter werden angezeigt:
Seite 40 | Dokumentversion: a5c2704
File Protokollierung
Definiert die Einstellungen für einen in einem Text gespeicherten Log-Bericht. file.
· Protokollierungsebene: Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um eine der folgenden verfügbaren Protokollierungsebenen zu definieren, sortiert vom höchsten bis zum niedrigsten Schweregrad: Aus: Deaktivieren file Protokollierung. Schwerwiegende Protokolle für Fehler wie Datenverlustszenarien, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern und zum Abbruch der Anwendung führen können. Fehlerprotokolle für Fehler, nicht anwendungsweite Fehler, Ausnahmen und Fehler in der aktuellen Aktivität oder Operation, die möglicherweise dennoch eine weitere Ausführung der Anwendung ermöglichen. Warnprotokolle für unerwartete Ereignisse im Anwendungsfluss wie Fehler, Ausnahmen oder Bedingungen, die keinen Anwendungsabsturz verursachen. Dies ist die Standardprotokollebene. Infoprotokolle für den allgemeinen Anwendungsfluss und die Fortschrittsverfolgung mit langfristigem Wert. Debugprotokolle für kurzfristige und detaillierte Informationen, die für Entwicklung und Debugging verwendet werden. Ablaufverfolgungsprotokolle für Informationen zum Debugging, die möglicherweise vertrauliche Anwendungsdaten enthalten.
· Log-Ordner Definieren Sie den Zielordner für die Speicherung von Log files. Standardmäßig werden Protokolle in das Verzeichnis C:\ProgramData\Cinegy\Cinegy Convert\22.12.xxx.xxxx\Logs geschrieben. Sie können das Verzeichnis ändern, indem Sie über die Tastatur einen neuen Pfad eingeben oder mit der Schaltfläche den gewünschten Ordner auswählen:
Telemetrie File Protokollierung
Definiert die Einstellungen für einen in einem Text gespeicherten Log-Bericht. file durch Verwendung des Telemetrieclusters.
Zum Einrichten der Telemetrieprotokollierungsfunktion sind Administratorbenutzerrechte erforderlich.
So konfigurieren Sie die Telemetrie file Protokollierung, definieren Sie die folgenden Parameter: · Protokollierungsebene - definieren Sie in der Dropdown-Liste eine der folgenden verfügbaren Protokollierungsebenen, sortiert nach der höchsten bis niedrigsten Schwere: Aus, Schwerwiegend, Fehler, Warnen, Info, Debuggen und Ablaufverfolgung. · Protokollordner - definieren Sie den Zielordner für die Speicherung der Protokolle. files. Standardmäßig werden Protokolle in den Ordner geschrieben, in dem sich die Cinegy
Seite 41 | Dokumentversion: a5c2704
Der Process Coordination Service ist installiert. Sie können das Verzeichnis ändern, indem Sie über die Tastatur einen neuen Pfad eingeben oder mit der Schaltfläche den gewünschten Ordner auswählen. Telemetrie Die Telemetriebenachrichtigungen werden im Grafana-Portal protokolliert, das im Cinegy Telemetry-Cluster bereitgestellt wird. Dies ermöglicht die Sicherung von Kundendaten nach Organisations-ID und bietet direkten Zugriff auf die genauen gespeicherten Daten.
Um auf das Telemetrieportal zuzugreifen, geben Sie die folgenden Parameter an: · Protokollierungsebene – verwenden Sie die Dropdownliste, um eine der folgenden verfügbaren Protokollierungsebenen zu definieren, sortiert vom höchsten bis zum niedrigsten Schweregrad: Aus, Schwerwiegend, Fehler, Warnen, Info, Debuggen und Ablaufverfolgung. · Organisations-ID – geben Sie die Organisations-ID an, die für jeden Kunden eindeutig ist. · Tags das System einstellen tags um Telemetrieergebnisse zu filtern. · Url Geben Sie den Link zum Zugriff auf das Telemetrieportal ein. Der Standardwert ist https://telemetry.cinegy.com · Anmeldeinformationen: Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um die Anmeldeinformationen für den Zugriff auf das Telemetrieportal zu definieren: Keine: Es sind keine Anmeldeinformationen erforderlich. Grundlegende Authentifizierung: Wählen Sie diese Option und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, um auf das Telemetrieportal zuzugreifen:
Nachdem Sie alle erforderlichen Parameter angegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“, um die Änderungen zu speichern.
Seite 42 | Dokumentversion: a5c2704
Cinegy Convert-Monitor
Cinegy Convert Monitor ist die primäre Benutzeroberfläche, die es Bedienern ermöglicht, zu beobachten, woran die Cinegy Convert-Anlage arbeitet, und Jobs manuell zu erstellen.
Seite 43 | Dokumentversion: a5c2704
Kapitel 10. Benutzerhandbuch
10.1. Schnittstelle
Cinegy Convert Monitor ermöglicht die Fernsteuerung von Transcodierungsaufgaben und Agenten, die diese verarbeiten. Cinegy Convert Monitor ist eine Anwendung, mit der ein Bediener Transcodierungsaufgaben überwachen und steuern kann. Es sind keine verfügbaren Rechenressourcen erforderlich, sodass es praktisch auf jedem Computer im Netzwerk gestartet werden kann. Die Hauptfunktionen von Cinegy Convert Monitor sind:
· Überwachung des Systemstatus; · Überwachung des Aufgabenstatus; · manuelle Aufgabenübermittlung; · Aufgabenverwaltung.
Um Cinegy Convert Monitor zu starten, verwenden Sie das Symbol auf dem Windows-Desktop oder starten Sie es über Start > Cinegy > Convert Monitor. Cinegy Convert Monitor hat die folgende Benutzeroberfläche:
Das Fenster enthält drei Registerkarten: · Warteschlange · Agentenmanager · Verlauf
Die grüne Anzeige im unteren Teil des Fensters zeigt die erfolgreiche Verbindung von Cinegy Convert Monitor mit dem Cinegy PCS an.
Der Status der Verbindung zum Cinegy PCS wird alle 30 Sekunden aktualisiert, sodass Sie im Falle eines Verbindungsverlusts sofort informiert werden. Im Fehlerfall wird die Anzeige rot:
Seite 44 | Dokumentversion: a5c2704
Durch Klicken auf den Link „Protokoll anzeigen“ wird das Protokoll geöffnet. file So können Sie view die Details zum Verbindungsfehler.
Ausführliche Informationen zum Ausführen und Konfigurieren des Cinegy PCS finden Sie im Cinegy Process Coordination Service Manual.
Protokoll
Cinegy Convert Monitor erstellt ein Protokoll file wo alle Aktivitäten aufgezeichnet werden. Um das Protokoll zu öffnen file, drücken Sie die Taste „Protokoll öffnen file”-Befehl:
drücken und verwenden
10.2. Cinegy PCS-Verbindungskonfiguration
Cinegy Convert Monitor erfordert eine gültige Verbindung zum Cinegy Process Coordination Service. Standardmäßig ist die Konfiguration so eingestellt, dass eine Verbindung zum lokal auf demselben Computer (localhost) installierten Cinegy PCS hergestellt wird und der Standardport 8555 verwendet wird. Falls das Cinegy PCS auf einem anderen Computer installiert ist oder ein anderer Port verwendet werden soll, muss der entsprechende Parameter im Einstellungsdialog geändert werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten rechts im Fenster und wählen Sie den Befehl „Einstellungen“:
Es öffnet sich folgendes Fenster:
Seite 45 | Dokumentversion: a5c2704
Richten Sie die folgenden Parameter ein:
· Endpunktparameter sollten im folgenden Format geändert werden:
http://[machine name]:[port]/CinegyProcessCoordinationService/ICinegyProcessCoordinationService/soap
Wo:
Computername gibt den Namen oder die IP-Adresse des Computers an, auf dem Cinegy PCS installiert ist; Port gibt den Verbindungsport an, der in den Cinegy PCS-Einstellungen konfiguriert ist. · Zeitintervall der Clientaktualisierungshäufigkeit für Cinegy PCS, um Informationen über die Clients zu aktualisieren. · Zeitintervall der Heartbeat-Häufigkeit für Cinegy PCS, um zu melden, dass es ordnungsgemäß läuft. · Zeitintervall der Diensteaktualisierungshäufigkeit für Cinegy PCS, um Informationen über die von den Clients verwendeten internen Dienste zu aktualisieren.
10.3. Verarbeitungsaufgaben
Aufgabenübermittlung
Cinegy Convert unterstützt die automatische Aufgabenübermittlung, wenn Aufgaben über zuvor konfigurierte Überwachungsordner zur Verarbeitung durch den Cinegy Watch Service übernommen werden, sowie die manuelle Aufgabenübermittlung, wenn Aufgaben einzeln konfiguriert und direkt über Cinegy Convert Monitor oder Cinegy Convert Client übermittelt werden.
Automatisch
Der Cinegy Convert Watch Service wird zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben verwendet. Mehrere Überwachungsordner können so konfiguriert werden, dass sie Netzwerkfreigaben des Windows-Betriebssystems und Ablageziele für Cinegy Archive-Aufträge überwachen. Diese Überwachungsordner übermitteln automatisch Transcodierungsaufgaben gemäß den vordefinierten Einstellungen, wenn neue Medien erkannt werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Servicehandbuch für die Cinegy Convert Watch.
Seite 46 | Dokumentversion: a5c2704
Manuell: Um eine Transkodierungsaufgabe manuell hinzuzufügen, klicken Sie auf der Registerkarte „Warteschlange“ auf die Schaltfläche „Aufgabe hinzufügen“:
Das folgende Fenster „Task-Designer“ wird angezeigt:
Definieren Sie die erforderlichen Cinegy Convert-Aufgabeneigenschaften, die unten ausführlich beschrieben werden.
Aufgabenname
Geben Sie im Feld „Aufgabenname“ den Namen einer Aufgabe an, der in der Cinegy Convert Monitor-Oberfläche angezeigt werden soll.
Seite 47 | Dokumentversion: a5c2704
Aufgabenpriorität
Legen Sie die Aufgabenpriorität fest (hoch, mittel, niedrig oder am niedrigsten). Aufgaben mit höherer Priorität werden zuerst vom Cinegy Convert Agent übernommen.
Ressourcen zu Fähigkeiten
Mit einem Klick auf die Schaltfläche öffnet sich das Fenster zur Auswahl der Fähigkeitsressourcen:
Die Fähigkeitsressourcen sollten zuvor über den Cinegy Process Coordination Explorer erstellt werden. Detaillierte Informationen zur Erstellung von Fähigkeitsressourcen finden Sie in diesem Artikel.
Wählen Sie hier den Namen der Ressource aus, die für den zu erstellenden Konvertierungsauftrag benötigt wird, und drücken Sie „OK“. Es ist möglich, mehrere Capability-Ressourcen auszuwählen.
Alternativ können Sie den Namen der Fähigkeitsressource auch direkt in das Feld „Fähigkeitsressourcen“ eintippen; während Sie tippen, liefert Ihnen die Autovervollständigungsfunktion Vorschläge, ausgehend von den Buchstaben, die Sie bereits eingegeben haben:
Cinegy Convert Agent Manager übernimmt die Aufgabe mit der/den definierten Fähigkeitsressource(n).
Quellen
Definieren Sie die zu konvertierenden Quellmaterialien, indem Sie im Quellfenster auf die Schaltfläche „+“ klicken:
Seite 48 | Dokumentversion: a5c2704
Sie können für diese Aktion auch die Tastenkombination Strg+S verwenden.
Der Dialog „Quelltext-Bearbeitungsformular“ wird angezeigt:
Seite 49 | Dokumentversion: a5c2704
Eine Quelle kann geladen werden durch Drücken der „File Quelle”-Feld über dem Preview Alternativ können Sie auch die Schaltfläche „Öffnen“ in der Systemsteuerung drücken, um ein Medien- file.
Die geladene Quelle vorview wird auf dem Vorbildschirm angezeigt.view Monitor:
Seite 50 | Dokumentversion: a5c2704
Unterhalb des Monitors befinden sich Bedienelemente zum Setzen von In- und Out-Punkten. Dadurch kann nur der definierte Teil des Videomaterials verarbeitet werden. Um den Teil des Videos für die Transkodierung festzulegen, gehen Sie zum gewünschten Startpunkt des Videos, indem Sie entweder die Schaltfläche „Wiedergabe“ drücken und an der gewünschten Position anhalten oder indem Sie den gewünschten Zeitwert in das Feld „IN“ eingeben:
Drücken Sie die Schaltfläche „Markierung in Position setzen“. Im Feld „IN“ wird der entsprechende Timecode angezeigt. Gehen Sie anschließend zum gewünschten Ende des Videofragments, indem Sie erneut die Schaltfläche „Play“ drücken und an der gewünschten Position anhalten oder indem Sie im Feld „OUT“ den gewünschten Timecode eingeben.
Seite 51 | Dokumentversion: a5c2704
Drücken Sie die Schaltfläche „Mark-Out-Position festlegen“. Der entsprechende Timecode wird angezeigt. Die Dauer wird automatisch berechnet.
Verwenden Sie die Schaltflächen „Markierung Anfangsposition löschen“ und/oder „Markierung Endposition löschen“, um In- bzw. Out-Punkte zu entfernen. Drücken Sie „OK“, um die Definition des Quellmedienmaterials abzuschließen. Die Quelle wird der Liste hinzugefügt:
Seite 52 | Dokumentversion: a5c2704
Bei der Erkennung eines Fehlers, z. B. eines nicht angegebenen Ziels, wird ein roter Indikator mit der entsprechenden Nummer angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger über den Indikator bewegen, wird ein Tooltip mit einer Beschreibung des Problems bzw. der Probleme angezeigt.
Mehrere Quellen können während der Transkodierung zusammengefügt werden und durch Klicken auf die Schaltfläche „+“ und Hinzufügen einer Quelle hinzugefügt werden. file auf die gleiche Weise.
Target Profiles
Legen Sie die Ziele fest, die die Aufgabenausgabe definieren, indem Sie im Zielfenster auf die Schaltfläche „+“ klicken:
Seite 53 | Dokumentversion: a5c2704
Sie können für diese Aktion auch die Tastenkombination Strg+T verwenden.
Der Dialog „Transkodierungsziel hinzufügen“ wird angezeigt:
Seite 54 | Dokumentversion: a5c2704
Wählen Sie hier aus der Liste das entsprechende Profile vorbereitet mit Cinegy Convert Profile Editor. Seine Einstellungen werden im rechten Bereich des Dialogs geöffnet und ermöglichen Ihnen, Änderungen im ausgewählten Pro vorzunehmen.file, falls erforderlich. Drücken Sie dann die Taste „OK“.
Seite 55 | Dokumentversion: a5c2704
Der Transkodierungsaufgabe können mehrere Ausgabeziele hinzugefügt werden, die verschiedene Ausgabeformate wie MXF, MP4, SMPTE TT usw. definieren. Rufen Sie dazu den Dialog „Zielbearbeitungsformular“ erneut auf und wählen Sie ein anderes Profile.
Es ist möglich, jede Quelle mit jedem Zielschema hinzuzufügen. Die automatische Zuordnung mit resampAuf das Quellmedium werden Korrekturen und Neuskalierungen angewendet, damit es dem definierten Zielschema entspricht.
Wenn es Inkonsistenzen zwischen den Formaten der Quell- und Zielmedien gibt, wird der gelbe Hinweis angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger über den gelben Hinweis bewegen, wird ein Tooltip mit Informationen darüber angezeigt, welche Änderungen auf die Quellmedien angewendet werden:
Um eine Quelle/ein Ziel aus der Liste zu bearbeiten, verwenden Sie die Schaltfläche rechts neben dem Quell-/Zielnamen.
Um eine Quelle/ein Ziel zu löschen, verwenden Sie die Schaltfläche.
Die Validierung wird zu Beginn der Verarbeitung der Konvertierungsaufgabe durchgeführt.
Wenn eine direkte Transkodierung erwartet wird, sollten alle Quellen dasselbe komprimierte Stream-Format haben.
Seite 56 | Dokumentversion: a5c2704
Warteschlange
Auf der Registerkarte „Warteschlange“ werden alle aktiven Transkodierungsaufgaben, die in der Process Coordination Service-Datenbank registriert sind, mit ihrem Status und Fortschritt aufgelistet:
Wenn eine Aufgabe von Cinegy Convert verarbeitet wird, zeigt der Fortschrittsbalken zwei unabhängige Prozesse an: · der obere Balken zeigt den Fortschritt dertages 1 bis 7. · die untere Leiste zeigt den Fortschritt eines einzelnen stage von 0 % auf 100 %.
Aufgabenstatus Die Farbe des Indikators in der Spalte „Status“ entspricht dem Status der Transkodierungsaufgabe:
die Aufgabe wird ausgeführt.
die Aufgabe wird angehalten.
Die Aufgabenverarbeitung ist abgeschlossen.
die Aufgabe wird ausgesetzt.
Wenn die Aufgabenverarbeitung abgeschlossen ist, ändert sich ihr Status in Grün und sie wird nach einigen Sekunden aus der Liste der aktiven Aufgaben entfernt.
Aufgabenpriorität
Die Aufgaben werden in der Reihenfolge ihrer Priorität abgearbeitet. Die Priorität einer Aufgabe wird in der entsprechenden Spalte angezeigt.
Wenn die Aufgabe mit der höheren Priorität zur Verarbeitung empfangen wird, werden alle Aufgaben mit niedrigerer Priorität automatisch angehalten. Wenn die Verarbeitung der Aufgabe mit der höheren Priorität abgeschlossen ist, wird die Verarbeitung der Aufgabe mit der niedrigeren Priorität automatisch fortgesetzt.
Bitte beachten Sie, dass die Lizenz aktiv ist und die für die pausierte Aufgabe zugewiesenen Ressourcen nicht
freigegeben. Wenn die Pausenanforderung initiiert wird, werden nur die CPU/GPU-Ressourcen, die für die Aufgabenverarbeitung zugewiesen sind,
freigegeben.
Bewegen Sie den Mauszeiger über die Statuszelle der angegebenen Aufgabe, um ihre vollständige Statusbeschreibung anzuzeigen:
Seite 57 | Dokumentversion: a5c2704
Die Verarbeitung der manuell angehaltenen Aufgaben wird nicht automatisch fortgesetzt. Mit dem Befehl „Aufgabe fortsetzen“ können Sie die Verarbeitung der manuell angehaltenen Aufgabe fortsetzen.
Sie können die Priorität für Aufgaben ändern, die derzeit von Cinegy Convert Agent Manager verarbeitet werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Aufgabe klicken und den erforderlichen Befehl aus dem Menü „Priorität“ auswählen:
Aufgaben mit niedrigerer Priorität werden angehalten, Aufgaben mit höherer Priorität rücken an den Anfang der Aufgabenliste und werden weiterhin in erster Instanz bearbeitet.
Weitere Informationen zum Festlegen der Priorität für automatisch erstellte Aufgaben finden Sie in der Beschreibung der Registerkarte „Überwachungsordner“ im Cinegy Convert Watch-Servicehandbuch.
Aufgabenverwaltung
Laufende Aufgaben können pausiert/fortgesetzt oder abgebrochen werden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Aufgabe in der Liste und wählen Sie den entsprechenden Befehl aus dem Menü „Status“:
Seite 58 | Dokumentversion: a5c2704
Wenn eine Importaufgabe ins Archiv abgebrochen wird, wird der Teil des Mediums, der bereits durch diese Aufgabe importiert wurde, aus der Rolle entfernt.
Um die angehaltene Aufgabenverarbeitung fortzusetzen, verwenden Sie den Befehl „Aufgabe fortsetzen“.
Wenn eine Aufgabe noch nicht von einem Cinegy Convert Agent Manager zur Bearbeitung übernommen wurde, kann sie angehalten werden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Aufgabe und verwenden Sie den Befehl „Aufgabe anhalten“ aus dem Menü „Status“:
Wählen Sie den Befehl „Aufgabe in die Warteschlange stellen“ aus dem Rechtsklickmenü der angehaltenen Aufgabe, um die Aufgabe wieder in die Warteschlange zu stellen.
Manuell zugewiesene Aufgaben können einfach mit dem Kontextmenübefehl „Kopie senden“ aus dem Menü „Wartung“ dupliziert werden:
Aufgrund der Besonderheiten bei der Verarbeitung automatisch aus Überwachungsordnern erstellter Aufgaben vermeiden Sie bitte das Kopieren dieser.
Die Erstellung einer Kopie ist auch für die abgeschlossenen Transkodierungsaufgaben auf der Registerkarte „Verlauf“ möglich.
Auf ähnliche Weise können Sie auch eine Kopie einer bereits abgeschlossenen Transkodierungsaufgabe im Reiter „Verlauf“ erstellen. Der Befehl „Aufgabe zurücksetzen“ setzt den Aufgabenstatus zurück.
Aufgabenfilterung Das Filtern der Aufgabenwarteschlange wird unterstützt, sodass Benutzer Aufgaben mit bestimmten Status ausblenden oder die Liste nach Aufgaben eingrenzen können
Seite 59 | Dokumentversion: a5c2704
Name. Diese Funktion erleichtert die Verwaltung und Abfrage von Aufgaben. Aufgaben können entweder nach Status oder nach Name gefiltert werden. Verwenden Sie das Symbol in der Tabellenüberschrift der entsprechenden Spalte, um die Filterparameter einzurichten. Im Statusfilterfenster können Sie bestimmte Status auswählen, um nur die entsprechenden Aufgaben anzuzeigen:
Das Filtern nach Aufgabennamen wird im folgenden Dialogfeld konfiguriert:
Um die Namensfilterbedingungen zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Filter löschen“.
10.4. Agentenmanager
Die Registerkarte „Agent Managers“ listet alle registrierten Cinegy Convert Agent Manager-Maschinen mit ihren Status auf. Standardmäßig entnimmt Cinegy Convert Monitor die Artikelstatusinformationen aus der Process Coordination Service-Datenbank. Das Kontrollkästchen „Live“ ermöglicht es Cinegy Convert Monitor, eine direkte Verbindung zum entsprechenden Cinegy Convert Agent Manager herzustellen und Live-Statusaktualisierungen abzurufen, einschließlich Bildvorschau.view, CPU-/Speicherressourcendiagramme usw. Diese Registerkarte enthält eine Liste aller Maschinen, auf denen der Cinegy Convert Manager-Dienst installiert und ausgeführt wird und die mit dem von Cinegy Convert Monitor verwendeten Cinegy PCS verbunden sind. Die Liste zeigt den Maschinennamen und die letzte Zugriffszeit. Der Wert für die letzte Zugriffszeit wird kontinuierlich aktualisiert, solange der Cinegy Convert Manager-Dienst ausgeführt wird.
Seite 60 | Dokumentversion: a5c2704
Sie können jede Maschine im „Live“-Tracking-Modus überwachen. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen „Live“ für die entsprechende Maschine:
Das linke Diagramm zeigt die CPU-Auslastung und das rechte Diagramm die Speichernutzung. Es handelt sich um eine grafische Darstellung des CPU- und Speicherstatus des aktuellen Verarbeitungsagenten, wobei der rote Bereich die Anzahl der von Cinegy Convert belegten Ressourcen und der graue Bereich die Gesamtmenge der belegten Ressourcen angibt. Wenn der Cinegy Convert Manager-Dienst auf der angegebenen Maschine mehrere Minuten oder länger nicht verfügbar ist, ändert sich sein Status auf Gelb. Dies warnt Sie vor möglichen Problemen, die bei der Arbeit des Agenten aufgetreten sein könnten:
Wenn ein Agent längere Zeit nicht antwortet, wird er automatisch aus der Agentenliste entfernt.
Seite 61 | Dokumentversion: a5c2704
10.5. Geschichte
Der Reiter „Verlauf“ enthält Informationen zu den abgeschlossenen Transkodierungsaufträgen:
Um die Aufgabenverlaufsliste nach Aufgabennamen und/oder Verarbeitungsservernamen einzugrenzen, verwenden Sie die Kopfzeile der jeweiligen Spalte und konfigurieren Sie die Filterparameter entsprechend.
Symbol in der Tabelle
Mit dem Befehl „Kopie übermitteln“ aus dem Kontextmenü „Wartung“ können Sie eine Kopie der erledigten Aufgabe erstellen:
Die duplizierte Aufgabe erscheint in der Liste auf der Registerkarte „Warteschlange“. Status Die Farbe des Indikators in der Spalte „Status“ entspricht dem Status, in dem die Aufgabentranskodierung abgeschlossen wurde:
Die Aufgabe wurde erfolgreich abgeschlossen
Die Aufgabe wurde vom Benutzer abgebrochen
Die Aufgabenverarbeitung ist fehlgeschlagen
Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Statussymbol, um die Details anzuzeigen.
Aufgabenverlauf bereinigen
Zur Bereinigung des Verlaufs sind Administratorrechte erforderlich.
Der Verlauf abgeschlossener Transkodierungsaufträge kann bereinigt werden. Legen Sie die erforderlichen Bereinigungsparameter im Cinegy PCS-Konfigurator fest und die Transkodierungsaufträge, die den definierten Einstellungen entsprechen, werden manuell oder automatisch bereinigt.
Ausführliche Informationen zum Einrichten der Bereinigungsparameter finden Sie im Artikel „Aufgabenverlauf bereinigen“ im Cinegy Process Coordination Service Manual.
Seite 62 | Dokumentversion: a5c2704
Cinegy Convert-Client
Für eine Weile wird Cinegy Convert Client für die erste Vorabversion bereitgestelltview Zwecke und enthüllt nicht alle
Funktionalität erforderlich. Unterstützung für Cinegy Archive als Quelle, Auswahl von Verarbeitungsprogrammenfiles, direkte Aufgaben
Die Einreichung wird in den nächsten Versionen hinzugefügt.
Diese neue Anwendung ist der moderne Standard in puncto Benutzerfreundlichkeit sowie intuitives und ergonomisches Design und sorgt durch die Flexibilität der Zusatzfunktionen für einen überlegenen, umsatzgenerierenden Arbeitsablauf.
Cinegy Convert Client ersetzt das alte Cinegy Desktop Import-Tool und bietet einen benutzerfreundlichen Mechanismus für die manuelle Übermittlung von Konvertierungsaufgaben. Es ermöglicht das Durchsuchen von Speichern und Geräten nach den zu verarbeitenden Medien mit einer praktischen Benutzeroberfläche.view die eigentlichen Medien im Vorfeldview Player, überprüfen Sie die Elementmetadaten mit der Option, sie vor dem Importieren zu ändern, und senden Sie die Aufgabe zur Verarbeitung.
Seite 63 | Dokumentversion: a5c2704
Kapitel 11. Benutzerhandbuch
11.1. Schnittstelle
Um Cinegy Convert Client zu starten, verwenden Sie das Symbol auf dem Windows-Desktop oder starten Sie es über Start > Cinegy > Convert Client. Die Client-Anwendung wird gestartet:
Die Benutzeroberfläche besteht aus den folgenden Elementen: · Symbolleiste zur Verwaltung der Bedienfeldanzeige und zum Zugriff auf die Transcodierungseinstellungen. · Standort-Explorer zum Navigieren durch Festplatten und Netzwerkverbindungen. · Clip-Explorer zum Durchsuchen von Medien files. · Bearbeitungspanel zur Bearbeitung von Aufgaben profiles Verwaltung und Kontrolle. · Media Player zum Abspielen von Medien files. · Metadaten-Panel zur Anzeige der Metadaten des ausgewählten Mediums file. · Profile Detailbereich zur Verwaltung des ausgewählten Zielprogrammsfile Parameter.
Symbolleiste
Über die Symbolleiste haben Sie Zugriff auf die Transcodierungseinstellungen und können Bedienfelder ein- oder ausblenden:
Die folgende Tabelle stellt eine Schnellsymbolleiste dar, über dieview:
Seite 64 | Dokumentversion: a5c2704
Taste
Aktion Ruft den Konfigurator „Einstellungen“ auf. Blendet den „Standort-Explorer“ ein oder aus (schaltet ihn um). Blendet den „Clip-Explorer“ ein oder aus (schaltet ihn um). Blendet das „Metadatenfenster“ ein oder aus (schaltet ihn um). Blendet das „Verarbeitungsfenster“ ein oder aus (schaltet ihn um).
Blendet den „Media Player“ ein oder aus (schaltet ihn um). Blendet den „Pro“ ein oder aus (schaltet ihn um)file „Details-Panel“.
Standort-Explorer
Mit dem Location Explorer können Benutzer durch die Festplatten, Netzwerkverbindungen und die Cinegy Archive-Datenbank navigieren und dann den Inhalt der Ordner, Unterordner und Cinegy Archive-Objekte im Clip Explorer-Fenster anzeigen.
Seite 65 | Dokumentversion: a5c2704
Legen Sie über den Konfigurator „Einstellungen“ fest, welche Medienquellen im Location Explorer angezeigt werden.
Geben Sie den Pfad zum Medienspeicher manuell im Feld „Pfad“ ein oder wählen Sie den Ordner bzw. die Netzwerkfreigabe aus dem Baum aus.
Clip Explorer
Alle Medien im Clip Explorer werden als schreibgeschützte Liste von files:
Seite 66 | Dokumentversion: a5c2704
Die Schaltfläche „Zurück“ bringt Sie eine Ebene höher. Die Schaltfläche „Aktualisieren“ aktualisiert den Ordnerinhalt. Die Schaltfläche „Anheften/Trennen“ fügt bestimmte Ordner zur Schnellzugriffsliste hinzu/entfernt sie daraus. Diese Schaltfläche ist nur sichtbar, wenn das Kontrollkästchen für die Medienquelle „Schnellzugriff“ in den „Quelleneinstellungen“ aktiviert ist. Die Schaltfläche „Alle auswählen“ wählt alle verfügbaren Clips/Masterclips/Sequenzen aus. Sie können für diese Aktion auch die Tastenkombination Strg+A verwenden. Die Schaltfläche „Keine auswählen“ löscht die aktuelle Auswahl der Objekte, falls vorhanden. Sobald „virtuelle Clips“ von Panasonic P2-, Canon- oder XDCAM-Geräten erkannt werden, wird die Standardeinstellung „Alle Medien“ angezeigt. fileS" viewDer Modus wechselt zum Modus für den jeweiligen Medientyp und zeigt die files im Miniaturbildmodus:
Seite 67 | Dokumentversion: a5c2704
Die Spaltenanzahl und damit auch die Größe der Vorschaubilder werden über eine Maßstabsleiste angepasst:
Media Player
Der Media Player bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für viewDurch die Bearbeitung des im Clip Explorer ausgewählten Videomaterials sowie durch das Verfolgen seines Timecodes und das Setzen der In-/Out-Punkte.
Seite 68 | Dokumentversion: a5c2704
Durch das Material scrollen
Mit dem Lineal unter dem Player-Bildschirm kann der Benutzer problemlos zu jeder gewünschten Position im Clip gelangen. view Ziehen Sie den Zeitschieber in ein beliebiges Einzelbild des Materials oder klicken Sie einfach auf eine beliebige Stelle auf dem Lineal:
Die aktuelle Position des Clips wird in der Anzeige „Position“ angezeigt.
Seite 69 | Dokumentversion: a5c2704
Die tatsächliche Dauer des ausgewählten Clips wird in der Anzeige „Dauer“ angezeigt. Zoom im Player steuern Um die Anzeigegröße des Media Players zu skalieren, ändern Sie das Fenster in schwebend und ziehen Sie seine Ränder:
Stumm-, Wiedergabe/Pause- und Sprungtasten Die „Stumm“-Taste im Player schaltet die Audiowiedergabe ein/aus. Die „Wiedergabe/Pause“-Taste im Player schaltet den Wiedergabemodus um. Die „Zum Clip-Ereignis springen“-Tasten im Player dienen zum Wechseln von Ereignis zu Ereignis. Ereignisse sind: Anfang, Ende eines Clips, In- und Out-Punkte.
Anfangsmarkierung und Endmarkierung Mit diesen Steuerelementen kann der Benutzer ein bestimmtes Segment des Videomaterials auswählen:
Seite 70 | Dokumentversion: a5c2704
Drücken Sie die Schaltfläche „In markieren“, um den In-Punkt auf den aktuellen Punkt Ihres Videomaterials zu setzen. Alternativ können Sie den Start-Timecode-Wert auch über die Tastatur eingeben. Drücken Sie die Schaltfläche „In-Markierung löschen“, um den In-Punkt zu löschen. Drücken Sie die Schaltfläche „Out markieren“, um den Out-Punkt auf den aktuellen Punkt Ihres Videomaterials zu setzen. Alternativ können Sie den End-Timecode auch über die Tastatur eingeben. Drücken Sie die Schaltfläche „Out-Markierung löschen“, um den Out-Punkt zu löschen.
Metadatenbereich
Die Metadaten für das aktuell ausgewählte Medium file oder der virtuelle Clip wird im Metadatenfenster angezeigt:
Seite 71 | Dokumentversion: a5c2704
Die Liste der Metadatenfelder hängt vom Medientyp ab.
Die schreibgeschützten Metadatenfelder sind ausgegraut.
Platzieren Sie den Cursor auf einem editierbaren Metadatenfeld, um es zu bearbeiten. Die Bearbeitungsoberfläche hängt vom Typ des Metadatenfelds ab; zum Beispielample, der Kalender wird für ein Datumsfeld geöffnet:
Drücken Sie diese Schaltfläche neben dem entsprechenden Metadatenfeld, um Ihre Änderungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Verarbeitungspanel
Die Eigenschaften der Transkodierungsaufgabe können hier verwaltet werden:
· Quelle(n) zeigt die Anzahl der aktuell ausgewählten Medienelemente an. · Ziel: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“, um ein über Cinegy Convert Pro erstelltes Transcodierungsziel auszuwählen.file Editor:
Seite 72 | Dokumentversion: a5c2704
· Aufgabenname: Der Name für eine Aufgabe wird automatisch generiert und kann über die Tastatur in einen neuen geändert werden. · Aufgabenpriorität: Legen Sie die Aufgabenpriorität fest (hoch, mittel, niedrig oder am niedrigsten).
Aufgaben mit höherer Priorität werden zuerst bearbeitet.
· Fähigkeitsressourcen: Mit dieser Schaltfläche öffnen Sie das Fenster zur Auswahl der Fähigkeitsressourcen:
Seite 73 | Dokumentversion: a5c2704
Die Fähigkeitsressourcen sollten zuvor über den Cinegy Process Coordination Explorer erstellt werden. Detaillierte Informationen zur Erstellung von Fähigkeitsressourcen finden Sie in diesem Artikel.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aufgabe in die Warteschlange stellen“, um Aufgaben direkt zur Cinegy PCS-Warteschlange hinzuzufügen und dabei Cinegy Convert Watch-Ordner zu ignorieren.
Die Schaltfläche „Cinelink generieren“ wird für den .CineLink verwendet files Generation.
Weitere Informationen finden Sie unter Generieren von CineLink Files-Abschnitt für weitere Einzelheiten.
Profile Detailbereich
Die Parameter des Zielprofile Die im Verarbeitungsbereich ausgewählten Elemente können hier verwaltet werden:
Seite 74 | Dokumentversion: a5c2704
Die Liste der Metadatenfelder unterscheidet sich je nach Profile Der zu konfigurierende Typ.
Siehe Cinegy Convert Profile Im Kapitel „Editor“ finden Sie Einzelheiten zum Erstellen und Konfigurieren von Target Profiles und Audioschemata, die dann zur Verarbeitung von Transcodierungsaufgaben verwendet werden.
Automatische Makroersetzung wird unterstützt. Eine ausführliche Erklärung zur Verwendung verschiedener Makros und ihrer Einsatzmöglichkeiten finden Sie im Artikel „Makros“.
Anpassung der Bedienfelder
Der Cinegy Convert Client ist dank seiner vollständig anpassbaren Benutzeroberfläche, bei der alle Bedienfelder skalierbar und die meisten davon ausblendbar sind, sehr einfach zu verwalten.
Fensteranordnung
Sie können das Fenster ändern view um die Anwendung mit den folgenden Schaltflächen in der oberen rechten Ecke der Bedienfelder an Ihre Bedürfnisse anzupassen:
Im Dropdown-Menü können Sie die folgenden Bedienfeldmodi auswählen: schwebend, andockbar, Dokument mit Registerkarten, automatisch ausblenden und ausblenden. Drücken Sie diese Schaltfläche oder verwenden Sie den Kontextmenübefehl „Automatisch ausblenden“, um die feste Größe und Position des Bedienfelds auf dem Bildschirm freizugeben.
Drücken Sie diese Schaltfläche oder verwenden Sie den Kontextmenübefehl „Ausblenden“, um das aktuelle Fenster vom Bildschirm zu verschwinden.
Der Clip Explorer verfügt standardmäßig nur über die Schaltfläche „Ausblenden“.
Schwimmend
Die Bedienfelder sind standardmäßig angedockt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bedienfeldüberschrift und wählen Sie den Kontextmenübefehl „Schweben“. Das Bedienfeld
Seite 75 | Dokumentversion: a5c2704
wird schwebend und kann an die gewünschte Position gezogen werden.
Andockbar
Um das schwebende Panel wieder an die angedockte Position zu bringen, wählen Sie den Befehl „Andockbar“ aus seinem Kontextmenü. Klicken Sie dann auf die Titelleiste des Panels und ziehen Sie, bis die visuellen Hinweise angezeigt werden. Wenn die gewünschte Position des gezogenen Panels erreicht ist, bewegen Sie den Zeiger über den entsprechenden Teil des Hinweises. Der Zielbereich wird schattiert dargestellt:
Lassen Sie die Maustaste los, um das Panel an der angegebenen Position anzudocken.
Dokument mit Registerkarten
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die Bedienfelder in Registerkarten angeordnet:
Seite 76 | Dokumentversion: a5c2704
Automatisch ausblenden
Standardmäßig fixiert die Schaltfläche „Anheften“ die Fenstergröße und -position auf dem Bildschirm. Um das Panel automatisch auszublenden, klicken Sie auf diese Schaltfläche oder wählen Sie den Kontextmenübefehl „Automatisch ausblenden“.
Im Auto-Hide-Modus wird das Panel nur angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über die Registerkarte bewegen:
Verstecken
Über den Kontextmenübefehl „Ausblenden“ oder die
Mit der Schaltfläche verschwindet das Panel vom Bildschirm.
11.2. Einstellungen
Durch Drücken der Schaltfläche „Einstellungen“ in der Symbolleiste wird das folgende Konfigurationsfenster geöffnet:
Seite 77 | Dokumentversion: a5c2704
Dieser Dialog enthält zwei Registerkarten: „Allgemein“ und „Quellen“.
Allgemeine Einstellungen
Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
· Clips zusammenfügen, wenn diese Option deaktiviert ist, mehrere einzelne Clips / CineLink files werden erstellt; wenn aktiviert, können mehrere Clips zu einem einzigen kombiniert werden. file mit gemeinsamen Metadaten während der Transkodierung.
Der anfängliche Timecode für die resultierende file wird aus dem ersten Clip der Auswahl übernommen.
· PCS-Host gibt den Namen oder die IP-Adresse der Maschine an, auf der der Cinegy Process Coordination Service installiert ist; · Heartbeat-Frequenz-Zeitintervall für den Cinegy PCS, um zu melden, dass er ordnungsgemäß läuft. · PCS-Services-Update-Frequenz-Zeitintervall für den Cinegy PCS, um Informationen über die internen Dienste zu aktualisieren
von Kunden verwendet.
Quelleneinstellungen
Hier können Sie festlegen, welche Medienquellen im Location Explorer als Stammelemente angezeigt werden sollen, ähnlich wie in Windows File Forscher:
Seite 78 | Dokumentversion: a5c2704
Hier können Sie die Anzeige folgender Medienquellen steuern:
· Lokaler PC · Schnellzugriff · Netzwerk · Archiv
Archivquelle
Die Verwendung der Cinegy-Archivquelle(n) ist nur möglich, wenn der Cinegy-Archivdienst und der Cinegy-MAM-Dienst ordnungsgemäß konfiguriert und ausgeführt werden.
Um die Archivquelle zu konfigurieren, die im Location Explorer angezeigt wird, wählen Sie die Option „Archiv“:
Geben Sie im Feld „MAMS-Host“ den Namen des Servers an, auf dem der Cinegy MAM-Dienst gestartet wird. Klicken Sie dann auf diese Schaltfläche, um einen CAS-Pro hinzuzufügen.file. Das folgende Fenster zeigt die Liste aller Cinegy Archive profiles erstellt und im Cinegy PCS registriert:
Seite 79 | Dokumentversion: a5c2704
Wählen Sie hier das gewünschte Profifile und drücken Sie „OK“. Mehrere CAS profiles können ausgewählt werden; sie werden unterhalb des Feldes „MAMS-Host“ angezeigt:
Drücken Sie diese Taste, um das ausgewählte CAS-Programm zu bearbeiten.file; das folgende Fenster wird angezeigt:
Seite 80 | Dokumentversion: a5c2704
Alle Parameter des Cinegy Archive Service sind in Gruppen unterteilt:
Seite 81 | Dokumentversion: a5c2704
Generisch
· Nennen Sie den CAS-Profifile Name. · Beschreibung beliebiger Text, der als Pro verwendet werdenfile Beschreibung.
Datenbank
· SQLServer: der SQL-Servername. · Datenbank: der erforderliche Name der Cinegy Archive-Datenbank.
Anmelden
· Domäne der Name der von Ihnen verwendeten Domäne. · Login der Name, unter dem die Verbindung zu Cinegy Archive hergestellt wird. · Passwort das Login-Passwort. · SQL Server-Authentifizierung aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die SQL Server-Authentifizierung für den Zugriff auf das
Datenbank oder lassen Sie es deaktiviert, um die Windows-Authentifizierung zu verwenden.
Service
· Url das CAS URL manuell eingegebene oder automatisch mit dem Befehl „Discover“ empfangene Adresse
aus
Die
Menü:
Drücken Sie diese Taste, um das ausgewählte CAS pro zu löschenfile.
Der Protokollbericht des Cinegy Convert-Clients wird unter folgendem Pfad gespeichert: :ProgramDataCinegyCinegy Convert[Versionsnummer]LogsConvertClient.log.
11.3. CineLink erstellen Files
Vorbereitung
Bevor Sie mit der Generierung von CineLink beginnen files, sollten Sie diese Schritte befolgen:
1. Überprüfen Sie, ob der Cinegy Process Coordination Service installiert und richtig konfiguriert ist. 2. Erstellen Sie den Ordner, in dem Ihr generierter CineLink files werden platziert. 3. Verwenden Sie Cinegy Convert Profile Editor zum Erstellen eines richtigen Profisfile für Ihre Transkodierungsaufgaben. 4. Stellen Sie sicher, dass Cinegy Convert Agent Manager richtig konfiguriert ist und ausgeführt wird. Überprüfen Sie, ob Cinegy Convert Agent Manager
hat eine gültige Verbindung zum Cinegy Process Coordination Service. 5. Starten Sie Cinegy Convert Client und wählen Sie den/die Clip(s) mit den angegebenen Metadaten und definierten In/Out-Punkten aus.
Überprüfen Sie die Konfiguration der Transcodierungseinstellungen und verwalten Sie die Eigenschaften der Transcodierungsaufgabe. Sobald dies erledigt ist, können Sie CineLink generieren files.
Seite 82 | Dokumentversion: a5c2704
CineLink Files Schöpfung
Klicken Sie auf die Schaltfläche „CineLink generieren“ im Verarbeitungsfenster, um den Vorgang zu starten. Das folgende Fenster wird angezeigt, in dem Sie den gewünschten Ordner auswählen können, in dem Ihr CineLink files werden erstellt:
Abhängig von Ihren Transcodierungseinstellungen kann daher ein einziger kombinierter CineLink file mit Medien aus allen Clips oder mehreren CineLink files für jeden ausgewählten Clip werden erstellt. Die Transkodierungsaufgabe wird gestartet; ihre Verarbeitung kann über Cinegy Convert Monitor überwacht werden:
Seite 83 | Dokumentversion: a5c2704
Cinegy Convert-Uhrendienst
Der Cinegy Convert Watch Service ist für die Suche in konfigurierten file Systemverzeichnisse oder Ablageziele für Cinegy Archive-Jobs und Registrierungsaufgaben im Cinegy Process Coordination Service, damit Cinegy Convert Agent Manager sie zur Verarbeitung abholen kann.
Seite 84 | Dokumentversion: a5c2704
Kapitel 12. Benutzerhandbuch
12.1. Konfiguration
Service-Konfigurator ansehen
Der Cinegy Convert Watch Service ist für die Überwachung von Netzwerkfreigaben und Jobordnern der Cinegy Archive-Datenbank konzipiert. Um die Überwachung der Aufgaben zu ermöglichen, sollte der Dienst ordnungsgemäß konfiguriert und alle erforderlichen Anmeldeinformationen definiert sein.
Um den Cinegy Convert Watch Service-Konfigurator zu starten, verwenden Sie das Symbol auf dem Windows-Desktop oder starten Sie ihn über „Start > Cinegy > Convert Watch Service-Konfigurator“.
Das Konfiguratorfenster des Cinegy Convert Watch Service wird gestartet:
Der Indikator im unteren Teil des Fensters zeigt die Verbindung des Cinegy Convert Watch Service mit dem Cinegy PCS.
Ausführliche Informationen zum Ausführen und Konfigurieren des Cinegy PCS finden Sie im Cinegy Process Coordination Service Manual.
Alle Parameter für die Datenbankanbindung, die Cinegy Process Coordination Service-Zuordnung sowie Aufgaben
Seite 85 | Dokumentversion: a5c2704
Konfiguration und Erstellung von Auftragsordnern sind in separate Registerkarten unterteilt. Alle konfigurierten Aufgaben befinden sich in der Registerkarte „Überwachungsordner“ in einer Tabelle view wie folgt:
Drücken Sie diese Schaltfläche, um die Liste der überwachten Ordner zu aktualisieren.
Die erste Spalte („Schalter EIN / AUS“) dient zur Auswahl der zur Verarbeitung bereitstehenden Überwachungsordner. Die nächste Spalte („Typ“) zeigt das entsprechende Aufgabentypsymbol an. Die Spalte „Priorität“ zeigt die Verarbeitungspriorität für jede Aufgabe an, die beim Konfigurieren der Überwachungsordner definiert wird, wie später in diesem Handbuch erläutert.
Aufgaben mit hoher Priorität werden zuerst verarbeitet, Aufgaben mit mittlerer bzw. niedriger Priorität werden angehalten. Sobald eine Aufgabe mit hoher Priorität abgeschlossen ist, werden Aufgaben mit niedriger Priorität automatisch fortgesetzt.
Wenn ein überwachter Ordner hinzugefügt und konfiguriert wurde, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der ersten Tabellenspalte, um die Aufgabenverarbeitung zu aktivieren.
Alle Konfigurationsänderungen werden vor der Verarbeitung neuer Aufgaben automatisch abgerufen.
Wenn das Kontrollkästchen für den gewünschten Überwachungsordner nicht aktiviert ist, wird keine Aufgabenverarbeitung durchgeführt.
Sie können die Breite der Spalten nach Bedarf anpassen, indem Sie den Mauszeiger auf die Gitternetzlinie zwischen den Spalten setzen und diese durch Ziehen nach links oder rechts schmäler bzw. breiter machen:
Das Anpassen der Spaltenreihenfolge per Drag-and-Drop sowie die Verwaltung der Reihenfolge von Überwachungsordnern durch Drücken der Spaltenüberschriften wird ebenfalls unterstützt.
Überwachungsordner verwalten Mithilfe des Kontextmenüs, das durch einen Rechtsklick auf den Namen des Überwachungsordners aufgerufen wird, können Sie Überwachungsordner duplizieren, umbenennen oder löschen.
Duplikat
Verwenden Sie den Kontextmenübefehl „Duplizieren“, um eine Kopie des überwachten Ordners zu erstellen:
Seite 86 | Dokumentversion: a5c2704
Umbenennen
Mit dem Kontextmenübefehl „Umbenennen“ können Sie einen überwachten Ordner umbenennen:
Es erscheint das entsprechende Dialogfenster:
Geben Sie einen neuen Namen für Ihren Überwachungsordner ein.
Bearbeiten
Über die Schaltfläche können Sie im angezeigten Bearbeitungsformular den entsprechenden Überwachungsordner bearbeiten.
Seite 87 | Dokumentversion: a5c2704
Löschen
Um einen überwachten Ordner zu entfernen, klicken Sie auf das
Symbol im entsprechenden Feld.
Die gleiche Aktion wird durch den Kontextmenübefehl „Löschen“ ausgeführt:
Sie werden aufgefordert, Ihre Entscheidung zum Entfernen des überwachten Ordners zu bestätigen:
Seite 88 | Dokumentversion: a5c2704
Wartungsprotokoll ansehen File Klicken Sie auf die Schaltfläche unten rechts im Fenster und wählen Sie „Serviceprotokoll öffnen“ file”-Befehl.
Das Watch Service-Protokoll file wird im entsprechenden Texteditor geöffnet:
Standardmäßig werden Watch Service-Protokolle unter C:\ProgramData\Cinegy\Cinegy Convert22.12.xxx.xxxxLogs gespeichert.
Registerkarte „Überwachte Ordner“
Auf dieser Registerkarte können Sie Überwachungsordner konfigurieren, die Transcodierungsaufgaben überwachen. Um einen neuen Überwachungsordner hinzuzufügen, drücken Sie die Schaltfläche „+“. Wählen Sie aus der angezeigten Liste einen der folgenden Aufgabentypen aus:
Seite 89 | Dokumentversion: a5c2704
Derzeit sind sechs Aufgabentypen für die Konfiguration im Cinegy Convert Watch Service verfügbar: · Medien aus dem Archiv exportieren · Medien ins Archiv importieren · Transkodieren in file · Aufbau der Archivqualität · Importieren von Dokumenten ins Archiv · Exportieren von Dokumenten aus dem Archiv
Medien aus Archiv exportieren Um den wiederholten Export von Medien aus Cinegy Archive-Aufgaben zu automatisieren, werden Cinegy Archive-Job-Drop-Ziele verwendet. Ein Job-Drop-Ziel ist ein spezieller Knotentyp, der in der Cinegy Desktop-Benutzeroberfläche angezeigt wird und das Senden von Exportaufgaben ermöglicht. Um eine Aufgabe zu senden, fügen Sie die gewünschten Knoten per Drag-and-Drop zum geöffneten Job-Drop-Zielcontainer hinzu oder verwenden Sie den Befehl „An Job-Drop-Ziel senden“ aus dem Kontextmenü. Cinegy Convert-Überwachungsordner für den Export aus Archiv sind dazu gedacht, die Verbindung zwischen Cinegy Archive-Job-Drop-Zielen und Cinegy Convert-Verarbeitungswarteschlangen herzustellen.
Wenn die Aufgabe „Medien aus Archiv exportieren“ hinzugefügt wird, muss sie mithilfe des entsprechenden Formulars konfiguriert werden:
Seite 90 | Dokumentversion: a5c2704
Zum Definieren bestimmter Überwachungsordnerparameter sind gültige Cinegy Archive-Verbindungseinstellungen erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der CAS-Verbindungskonfiguration.
Durch Drücken der Schaltfläche „Verbinden“ wird die Verbindung zur angegebenen Datenbank hergestellt.
Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird diese durch die Schaltfläche „Trennen“ ersetzt. Drücken Sie diese Schaltfläche, wenn Sie die Verbindung abbrechen möchten.
Die weiteren Parameter unterteilen sich in zwei Gruppen:
Seite 91 | Dokumentversion: a5c2704
In der Gruppe „Allgemein“ können Sie die folgenden Einstellungen konfigurieren:
· Name: Geben Sie den Namen des Exportüberwachungsordners an. · Beschreibung: Geben Sie bei Bedarf die Beschreibung des Exportüberwachungsordners ein. · Priorität: Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um die standardmäßige Aufgabenpriorität hoch, mittel, niedrig oder niedrig zu definieren. · Fähigkeitsressourcen: Definieren Sie die Liste der Anforderungen, die der Cinegy Convert-Agent erfüllen muss, um Aufgaben übernehmen zu können.
generiert vom aktuellen Beobachter. Zum BeispielampDer Zugriff auf einige spezielle Netzwerkfreigaben mit eingeschränktem Zugriff kann als „Fähigkeitsressource“ definiert und den dedizierten Cinegy Convert Agent Manager-Maschinen zugewiesen werden.
Die Fähigkeitsressourcen werden über den Cinegy Process Coordination Explorer hinzugefügt. Detaillierte Informationen zur Erstellung von Fähigkeitsressourcen finden Sie in diesem Artikel.
In der Gruppe „Scripting“ können Sie ein bevorzugtes Skript definieren, das vor der Quellinitialisierung aufgerufen werden soll, indem Sie es entweder manuell eingeben oder ein bereits erstelltes PowerShell-Skript exportieren.
In der Gruppe „Einstellungen“ sollten folgende Parameter konfiguriert werden:
· Zielordner: Definieren Sie den Zielordner für das Ablegen des Exportauftrags in der Cinegy Archive-Datenbank, indem Sie die Schaltfläche drücken und im angezeigten Dialogfeld die erforderliche Ressource auswählen.
· Schema/Ziel: Legen Sie das Exportschema fest, indem Sie auf die Schaltfläche klicken und im angezeigten Dialog die gewünschte Ressource auswählen.
· Qualität: Wählen Sie die gewünschte Medienqualität aus der Dropdown-Liste. · Automatische Verschlechterung: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Umschalten auf die nächste verfügbare Qualität zu ermöglichen.
Seite 92 | Dokumentversion: a5c2704
Nachdem Sie alle Parameter definiert haben, drücken Sie „OK“.
Metadatenüberschreibung
Beim Bearbeiten der Überwachungsordnerkonfiguration ist es möglich, Metadateneinstellungen des ausgewählten Zielschemas zu überschreiben. Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem Feld „Schema/Ziel“ und wählen Sie den Befehl „Bearbeiten“ aus:
Der folgende Dialog wird angezeigt:
Hier können Sie die Werte der Metadatenfelder ändern, die für diesen überwachten Ordner erforderlich sind. Medien ins Archiv importieren
Nachdem Sie die Aufgabe „Medien ins Archiv importieren“ hinzugefügt haben, konfigurieren Sie sie mithilfe des entsprechenden angezeigten Formulars. Ähnlich wie bei der Konfiguration des Aufgabentyps „Aus Archiv exportieren“ sind die Parameter in Gruppen unterteilt:
Seite 93 | Dokumentversion: a5c2704
In der Gruppe „Allgemein“ können Sie die folgenden Einstellungen konfigurieren:
· Name: Geben Sie den Namen des Überwachungsordners für die Importaufgabe an. · Beschreibung: Geben Sie bei Bedarf die Beschreibung des Überwachungsordners für den Import ein. · Priorität: Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um die standardmäßige Aufgabenpriorität hoch, mittel, niedrig oder niedrig zu definieren. · Fähigkeitsressourcen: Definieren Sie die Liste der Anforderungen, die der Cinegy Convert-Agent erfüllen muss, um Aufgaben übernehmen zu können.
generiert vom aktuellen Beobachter. Zum BeispielampDer Zugriff auf einige spezielle Netzwerkfreigaben mit eingeschränktem Zugriff kann als „Fähigkeitsressource“ definiert und den dedizierten Cinegy Convert Agent Manager-Maschinen zugewiesen werden.
Die Fähigkeitsressourcen werden über den Cinegy Process Coordination Explorer hinzugefügt. Detaillierte Informationen zur Erstellung von Fähigkeitsressourcen finden Sie in diesem Artikel.
In der Gruppe „Scripting“ können Sie ein bevorzugtes Skript definieren, das vor der Quellinitialisierung aufgerufen werden soll, indem Sie es entweder manuell eingeben oder ein bereits erstelltes PowerShell-Skript exportieren.
In der Gruppe „Einstellungen“ sollten folgende Parameter konfiguriert werden:
· Schema/Ziel: Legen Sie das Importschema fest, indem Sie auf die Schaltfläche klicken und im angezeigten Dialog die gewünschte Ressource auswählen.
· Überwachen Sie den Importordner auf dem lokalen PC oder in einer Netzwerkfreigabe, indem Sie auf die Schaltfläche klicken. Wählen Sie den gewünschten Ordner aus oder erstellen Sie einen neuen und klicken Sie auf „Ordner auswählen“.
· File Maske(n) definieren die spezifischen file Typen, die der Überwachungsordner zur Verarbeitung identifiziert. Mehrere Masken können mit ; als Trennzeichen angegeben werden (z. B. *.avi; *.mxf).
Seite 94 | Dokumentversion: a5c2704
Nachdem Sie alle Parameter definiert haben, drücken Sie „OK“.
Metadatenüberschreibung
Beim Bearbeiten der Überwachungsordnerkonfiguration ist es möglich, Metadateneinstellungen des ausgewählten Zielschemas zu überschreiben. Drücken Sie die Schaltfläche rechts neben dem Feld „Schema/Ziel“ und wählen Sie den Befehl „Bearbeiten“: Der folgende Dialog wird angezeigt, in dem Sie die Werte der für diesen Überwachungsordner erforderlichen Metadatenfelder ändern können. Um Änderungen an den datenbankbezogenen Feldern vorzunehmen, stellen Sie die Verbindung her, indem Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“ klicken.
Durch Drücken der Schaltfläche im Feld „Deskriptoren“ wird der Dialog zum Bearbeiten von Deskriptoren für Masterclips gestartet:
Seite 95 | Dokumentversion: a5c2704
Die Rollendeskriptoren können auch auf der entsprechenden Registerkarte bearbeitet werden:
Seite 96 | Dokumentversion: a5c2704
Transkodieren in File
Der Aufgabentyp „Transkodierung“ wird für den Standalone-Modus verwendet, ohne dass eine Verbindung zur Datenbank erforderlich ist. Diese Aufgaben führen die Transkodierung eines file von einem Codec in einen anderen Codec oder einen anderen Wrapper oder beides kodiert, oder direktes Transkodieren und Umpacken in einen anderen Wrapper ohne Transkodierung.
Die Konfiguration des Transcodierungsaufgabentyps besteht aus den folgenden Parametern, die identisch zu den anderen oben beschriebenen Aufgaben eingerichtet werden sollten.
Die „generischen“ Gruppenparameter sind:
· Name: Geben Sie den Namen des Überwachungsordners für die Transcodierungsaufgabe an. · Beschreibung: Geben Sie bei Bedarf die Beschreibung ein. · Priorität: Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um eine hohe, mittlere, niedrige oder niedrigste Standardaufgabenpriorität festzulegen. · Fähigkeitsressourcen: Definieren Sie die Liste der Anforderungen, die der Cinegy Convert-Agent erfüllen muss, um Aufgaben übernehmen zu können.
generiert vom aktuellen Beobachter. Zum BeispielampDer Zugriff auf einige spezielle Netzwerkfreigaben mit eingeschränktem Zugriff kann als „Fähigkeitsressource“ definiert und den dedizierten Cinegy Convert Agent Manager-Maschinen zugewiesen werden.
Die Fähigkeitsressourcen werden über den Cinegy Process Coordination Explorer hinzugefügt. Detaillierte Informationen zur Erstellung von Fähigkeitsressourcen finden Sie in diesem Artikel.
In der Gruppe „Scripting“ können Sie ein bevorzugtes Skript definieren, das vor der Quellinitialisierung aufgerufen werden soll, indem Sie es entweder manuell eingeben oder ein bereits erstelltes PowerShell-Skript exportieren.
Seite 97 | Dokumentversion: a5c2704
Die Parameter der Gruppe „Einstellungen“ sind: · Schema/Ziel Geben Sie das Transkodierungsschema an, indem Sie die Schaltfläche drücken und im angezeigten Dialog die gewünschte Ressource auswählen. · Überwachungsordner Geben Sie den zu überwachenden Ordner auf dem lokalen PC oder in einer Netzwerkfreigabe an, indem Sie die Schaltfläche drücken und im angezeigten Dialog den gewünschten Speicherort auswählen. · File Maske(n) definieren die spezifischen file Typen, die der Überwachungsordner zur Verarbeitung identifiziert. Mehrere Masken können mit ; als Trennzeichen angegeben werden (z. B. *.avi;*.mxf).
Metadatenüberschreibung
Beim Bearbeiten der Überwachungsordnerkonfiguration ist es möglich, Metadateneinstellungen des ausgewählten Zielschemas zu überschreiben. Klicken Sie auf die Schaltfläche rechts neben dem Feld „Schema/Ziel“ und wählen Sie den Befehl „Bearbeiten“ aus:
Der folgende Dialog wird angezeigt:
Hier können Sie die Werte der für diesen überwachten Ordner erforderlichen Metadatenfelder ändern.
Seite 98 | Dokumentversion: a5c2704
Archiv Qualitätsbau
Der Aufgabentyp „Archivqualität erstellen“ wird verwendet, um automatisch nicht vorhandene Qualitäten aus der ausgewählten Qualität „Cinegy Archive Roll“ zu erstellen.
Die Konfiguration des Aufgabentyps „Archivqualitätsaufbau“ besteht aus den folgenden Parametern, die identisch zu den anderen oben beschriebenen Aufgaben eingerichtet werden sollten.
Zum Definieren bestimmter Überwachungsordnerparameter sind gültige Cinegy Archive-Verbindungseinstellungen erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der CAS-Verbindungskonfiguration.
Die „generischen“ Gruppenparameter sind:
· Name: Geben Sie den Namen des Überwachungsordners für die Archivqualitätserstellungsaufgabe an. · Beschreibung: Geben Sie bei Bedarf die Beschreibung ein. · Priorität: Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um eine hohe, mittlere, niedrige oder niedrigste Standardaufgabenpriorität zu definieren. · Fähigkeitsressourcen: Definieren Sie die Liste der Anforderungen, die der Cinegy Convert-Agent erfüllen muss, um Aufgaben übernehmen zu können.
generiert vom aktuellen Beobachter. Zum BeispielampDer Zugriff auf einige spezielle Netzwerkfreigaben mit eingeschränktem Zugriff kann als „Fähigkeitsressource“ definiert und den dedizierten Cinegy Convert Agent Manager-Maschinen zugewiesen werden.
Die Fähigkeitsressourcen werden über den Cinegy Process Coordination Explorer hinzugefügt. Detaillierte Informationen zur Erstellung von Fähigkeitsressourcen finden Sie in diesem Artikel.
Seite 99 | Dokumentversion: a5c2704
In der Gruppe „Scripting“ können Sie bevorzugte Vor- und Nachbearbeitungsskripte definieren, indem Sie diese entweder manuell eingeben oder bereits erstellte PowerShell-Skripte exportieren.
Die Parameter der Gruppe „Einstellungen“ sind:
· File Namensvorlage definieren die file Benennungsvorlage zur Verwendung in Cinegy Archive Quality Building-Jobs. Dieses Feld ist obligatorisch. Der Standardwert ist {src.name}. In diesem Feld können Makros verwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass automatisch eine eindeutige ID an die file Name, um mögliche Konflikte mit den bestehenden zu vermeiden files auf der Festplatte.
· Mediengruppe: Geben Sie die Cinegy Archive-Mediengruppe an, in der Dokumente gespeichert werden sollen. files.
· Zielordner: Geben Sie das Ablageziel des Cinegy Archive Quality Building-Jobs an, indem Sie im angezeigten Dialogfeld auf die erforderliche Ressource klicken.
Taste und wählen Sie die
· Qualität: Wählen Sie die gewünschte Medienqualität aus der Dropdown-Liste.
· Automatische Verschlechterung: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Umschalten auf die nächste verfügbare Qualität zu ermöglichen.
· Qualitätserstellungsschema: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste ein oder mehrere bestimmte TV-Formate aus, um sie für die Qualitätserstellung zu verwenden.
Nachdem Sie das gewünschte TV-Format definiert haben, sollten Sie die Qualitäten angeben, die in der entsprechenden Rolle erstellt werden sollen. Drücken Sie dazu die Taste und wählen Sie den gewünschten Befehl aus:
Wählen Sie wählen Sie die Profile für die entsprechende Qualitätserstellung aus der Cinegy PCS-Ressourcenliste im erscheinenden Dialog.
Beibehalten: Verwenden Sie diese Option, um die vorhandene Rollenqualität (sofern vorhanden) beizubehalten. Entfernen: Verwenden Sie diese Option, um die vorhandene Rollenqualität (sofern vorhanden) zu entfernen.
Die Option „Erhalten“ ist standardmäßig für alle Qualitäten ausgewählt.
Die Parameter zur Qualitätsbildung sollten für jedes ausgewählte TV-Format separat im jeweiligen Einstellungsbereich angegeben werden.
Seite 100 | Dokumentversion: a5c2704
Dokumente ins Archiv importieren
Der Aufgabentyp „Dokumente ins Archiv importieren“ dient zum automatischen Kopieren von Bildern, Ordnern und anderen Dokumenten files vom Netzwerkspeicher in das Archiv und registrieren Sie sie dort.
Diese Aufgabentypkonfiguration besteht aus den folgenden Parametern, die identisch zu den anderen oben beschriebenen Aufgaben eingerichtet werden sollten.
In der Gruppe „Allgemein“ können Sie die folgenden Einstellungen konfigurieren:
· Name: Geben Sie den Namen der zu überwachenden Netzwerkfreigabe an. · Beschreibung: Geben Sie bei Bedarf die Beschreibung der Netzwerkfreigabe ein. · Aufgabenpriorität: Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um die niedrigste, niedrige, mittlere oder hohe Standardaufgabenpriorität festzulegen. · Fähigkeitsressourcen: Definieren Sie die Liste der Anforderungen, die der Cinegy Convert-Agent erfüllen muss, um Aufgaben übernehmen zu können.
generiert vom aktuellen Beobachter. Zum BeispielampDer Zugriff auf einige spezielle Netzwerkfreigaben mit eingeschränktem Zugriff kann als „Fähigkeitsressource“ definiert und den dedizierten Cinegy Convert Agent Manager-Maschinen zugewiesen werden.
Die Fähigkeitsressourcen werden über den Cinegy Process Coordination Explorer hinzugefügt. Detaillierte Informationen zur Erstellung von Fähigkeitsressourcen finden Sie in diesem Artikel.
Seite 101 | Dokumentversion: a5c2704
In der Gruppe „Scripting“ können Sie bevorzugte Vor- und Nachbearbeitungsskripte definieren, indem Sie diese entweder manuell eingeben oder bereits erstellte PowerShell-Skripte exportieren. Die folgenden Parameter sollten in der Gruppe „Dokumenteinstellungen“ konfiguriert werden:
· Zielordner: Definieren Sie den Ordner in Cinegy Archive, in den die Dokumente importiert werden. · Mediengruppe: Geben Sie die Cinegy Archive-Mediengruppe an, in der die Dokumente gespeichert werden sollen. files. · Vorlage für den DocumentBin-Namen: Geben Sie den DocumentBin-Namen an, der für den Import verwendet werden soll. · Vorhandenes Verhalten: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Methode zum Lösen von Konflikten vorhandener Dokumente aus:
Überspringen Der Dokumentimport wird übersprungen; Ersetzen Sie ein Dokument file wird durch ein neues ersetzt; Umbenennen ein neues Dokument wird umbenannt in [original_name] (N).[original_ext], wobei N der nächste nicht-
vorhandene Ganzzahl beginnend bei 1; Fehlgeschlagen, der Importvorgang ist fehlgeschlagen. In der Gruppe „Überwachungsordner“ sollten die folgenden Parameter konfiguriert werden: · Überwachungsordner definiert den zu überwachenden Ordner auf dem lokalen PC oder in einer Netzwerkfreigabe. Falls ein Dokument files befinden sich innerhalb des überwachten Ordners, wenn der Document Bin geöffnet oder mit dem Namen aus der DocumentBin-Namensvorlage erstellt wird. · File Maske(n) definieren die spezifischen file Typen, die der Überwachungsordner zur Verarbeitung identifiziert. Mehrere Masken können mit ; als Trennzeichen angegeben werden (z. B. *.doc;*.png). · Baum beibehalten: Gibt an, ob der Ordnerbaum beim Importieren von Dokumenten beibehalten werden soll. Wenn „Baum beibehalten“ aktiviert ist, werden die Ordner rekursiv gescannt und alle Dokumente importiert. Für jeden Ordner wird ein entsprechender Ordner im Archiv erstellt. Dokumente aus dem Archiv exportieren
Der Aufgabentyp „Dokumente aus Archiv exportieren“ wird zum Exportieren von Ordnern, Dokumentbehältern und Dokumenten verwendet.
Die Konfiguration des Aufgabentyps „Dokumente aus Archiv exportieren“ besteht aus den folgenden Parametern, die in den folgenden Gruppen eingerichtet werden sollten:
Seite 102 | Dokumentversion: a5c2704
Konfigurieren Sie in der Gruppe „Allgemein“ die folgenden Einstellungen:
· Name: Geben Sie den Namen der zu überwachenden Aufgabe an. · Beschreibung: Geben Sie bei Bedarf die Aufgabenbeschreibung ein. · Aufgabenpriorität: Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um die niedrigste, niedrige, mittlere oder hohe Standardaufgabenpriorität zu definieren. · Fähigkeitsressourcen: Definieren Sie die Liste der Anforderungen, die der Cinegy Convert-Agent erfüllen muss, um Aufgaben übernehmen zu können.
generiert vom aktuellen Beobachter. Zum BeispielampDer Zugriff auf einige spezielle Netzwerkfreigaben mit eingeschränktem Zugriff kann als „Fähigkeitsressource“ definiert und den dedizierten Cinegy Convert Agent Manager-Maschinen zugewiesen werden.
Die Fähigkeitsressourcen werden über den Cinegy Process Coordination Explorer hinzugefügt. Detaillierte Informationen zur Erstellung von Fähigkeitsressourcen finden Sie in diesem Artikel.
In der Gruppe „Scripting“ können Sie Pre- und Post-Processing-Skripte definieren, sofern verfügbar.
In der Gruppe „Dokumenteinstellungen“ sollten folgende Parameter konfiguriert werden:
· Zielordner definiert die Netzwerkfreigabe, die als Stammverzeichnis verwendet wird. Wenn ein Dokument als Auftragsgegenstand bereitgestellt wird, wird das entsprechende Dokument file wird in den Zielordner kopiert. Wenn ein Dokumentbehälter oder ein Ordner als Auftragsgegenstand bereitgestellt wird und die Option „Struktur beibehalten“ aktiviert ist, wird der Ordner mit dem gleichen Namen wie der Dokumentbehälter oder der Ordner im Zielordner erstellt und als Ziel verwendet. Jedes untergeordnete Dokument wird in den Zielordner kopiert.
· Vorhandenes Verhalten Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Art und Weise aus, wie Konflikte vorhandener Dokumente gelöst werden sollen: Überspringen Der Dokumentexport wird übersprungen; Ersetzen Sie die file wird durch ein neues ersetzt;
Seite 103 | Dokumentversion: a5c2704
Benennen Sie das neue file wird in [original_name] (N).[original_ext] umbenannt, wobei N die nächste nicht vorhandene Ganzzahl ist, beginnend bei 1;
Fehlgeschlagen: Die Exportaufgabe sollte fehlgeschlagen sein.
In der Gruppe „Überwachungsordner“ sollten die folgenden Parameter konfiguriert werden:
· Überwachungsordner: Definieren Sie den zu überwachenden Cinegy Archive-Job-Ablageordner für neue zu überwachende Aufgaben, indem Sie die Schaltfläche drücken und im angezeigten Dialogfeld den gewünschten Speicherort auswählen.
· Baum beibehalten: Geben Sie an, ob der Ordnerbaum beim Exportieren von Dokumenten beibehalten werden soll.
Registerkarte „Archivendpunkte“
Diese Registerkarte dient zur Verwaltung von Cinegy Archive-Verbindungen und Job-Ordnern in den entsprechenden Cinegy Archive-Datenbanken. Die Registerkarte zeigt die Liste aller im Cinegy PCS erstellten und registrierten Datenbankverbindungen an. Diese Einstellungen werden für Cinegy Archive-Ziele und die Erstellung von Job-Ordnern verwendet.
Sie können so viele Cinegy Archive-Datenbankverbindungen hinzufügen, wie Sie benötigen. Drücken Sie die Schaltfläche „+“ und füllen Sie das Formular wie hier beschrieben aus.
Diese Liste ist praktisch, um die Erstellung von Cinegy-Archivzielen zu vereinfachen, indem Sie Ihre Einstellungen so oft wie nötig wiederverwenden.
Die Verwaltung der entsprechenden Archiv-Endpunkte erfolgt analog zu den Watch Folders mit Hilfe des Kontextmenüs per Rechtsklick, wie hier beschrieben.
Drücken Sie die Schaltfläche neben der entsprechenden Ressource, um sie zu bearbeiten, oder die Schaltfläche , um sie zu löschen.
Seite 104 | Dokumentversion: a5c2704
Cinegy Convert kann zusammen mit Cinegy Convert Legacy ausgeführt werden. Um die Kompatibilität mit Cinegy Archive sicherzustellen
Ab Version 9.6 ohne Patch-Anforderungen verwendet Cinegy Convert dieselben Job-Drop-Ziele
Struktur wie Cinegy Convert Legacy. Um die Verarbeitung zu trennen, eine zusätzliche Verarbeitungsgruppe für Job Drop
Ziele sollten erstellt werden, und alle Legacy-Job-Drop-Ziele sollten dorthin verschoben werden. In diesem Fall werden Jobs erstellt
im Cinegy-Archiv für Cinegy Convert und Cinegy Convert Legacy wird es nicht zu Störungen kommen.
Job-Ordner-Konfiguration
Cinegy-Jobordner und Job-Drop-Ziele können über den Cinegy Watch Service Configurator verwaltet werden. Drücken Sie dazu die Taste, um aus der Liste auf die gewünschte Datenbank zuzugreifen. Der Job-Drop-Ordner-Konfigurator wird angezeigt. Die Datenbank wird
in einer praktischen baumartigen Struktur:
Um einen neuen Job-Ordner hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Neuer Ordner“ oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verzeichnis „Job-Ordner“ und wählen Sie „Job-Ordner hinzufügen“:
Seite 105 | Dokumentversion: a5c2704
Geben Sie im folgenden Dialogfeld den Namen des neuen Jobordners ein: Drücken Sie „OK“. Der Ordner wird im Datenbank-Explorer angezeigt. Um ein neues Ablageziel für Exportjobs im ausgewählten Ordner hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „Ablageziel für Exportjobs hinzufügen“:
Das Dialogfeld „Ablageziel für Exportjobs hinzufügen“ wird angezeigt und ermöglicht Ihnen die Festlegung der folgenden Parameter:
Seite 106 | Dokumentversion: a5c2704
· Name: Geben Sie über die Tastatur den Namen des Ablageziels eines neuen Exportauftrags ein.
· TV-Format Wählen Sie aus der Dropdown-Liste das gewünschte TV-Format aus oder wählen Sie um jedes Quellmedien-TV-Format zu akzeptieren.
· Verarbeitungsgruppe: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die gewünschte Verarbeitungsgruppe aus.
Das Hinzufügen von Quality Builder- und Document Export-Job-Drop-Zielen erfolgt auf ähnliche Weise; die TV-Formatoption ist für diese Jobtypen nicht aktuell.
Verwenden Sie die Kontextmenübefehle „Bearbeiten“, „Löschen“ oder „Umbenennen“, um einen bestimmten Job-Ordner oder ein bestimmtes Job-Ablageziel zu verwalten, oder klicken Sie einfach auf die entsprechenden Schaltflächen im oberen Bereich, die hervorgehoben werden:
Seite 107 | Dokumentversion: a5c2704
Anzeige von Job-Ordnern
Alle Änderungen, die auf der Registerkarte „Watch Folders“ des Cinegy Convert Watch Service Configurator vorgenommen werden, werden sofort in der Datenbank angewendet und im Cinegy Desktop Explorer angezeigt:
Bitte beachten Sie, dass ein Überwachungsordner zum Überwachen von Knoten, die an das Job-Drop-Ziel gesendet werden, ordnungsgemäß eingerichtet werden muss, damit ein Job-Drop-Ziel für Medientranscodierungsaufgaben bereit wird.
CAS-Verbindung
Die Cinegy Archive Service-Verbindung ist erforderlich, um Operationen mit der Cinegy Archive-Datenbank durchzuführen. Nach der Konfiguration können die Verbindungseinstellungen für die weitere Verwendung in allen Cinegy Convert-Komponenten gespeichert werden.
Standardmäßig ist der Cinegy Archive Service nicht konfiguriert und wird wie folgt dargestellt: Nicht konfiguriert
Konfiguration: Um das Bearbeitungsformular für die CAS-Konfigurationsressource zu starten, drücken Sie die Schaltfläche in der entsprechenden Cinegy Convert-Komponente und wählen Sie die Option „Bearbeiten“:
Alternativ kann dieser Dialog durch Drücken der Schaltfläche auf der Registerkarte „Cinegy Archive“ des Cinegy Convert Watch Service Configurator gestartet werden:
Seite 108 | Dokumentversion: a5c2704
Mit der Schaltfläche neben jedem Feld können Sie den Wert löschen, indem Sie den Befehl „Löschen“ auswählen:
Die erforderlichen Parameter sind in Abschnitte unterteilt, die durch Drücken der Pfeiltasten neben den Namen der Einstellungsabschnitte ein- oder ausgeblendet werden können:
Um die Parameter nach der Konfiguration anzuwenden, drücken Sie „OK“.
Generisch
Seite 109 | Dokumentversion: a5c2704
Geben Sie in diesem Abschnitt die folgenden Parameter an: · Name: Der CAS-Verbindungsname, der in der Ressourcenliste angezeigt werden soll. · Beschreibung: Jeder beliebige Text, der als Ressourcenbeschreibung verwendet werden soll.
Dieser Parameter ist praktisch, um Ressourcen nach dem Beschreibungswert zu suchen oder zu filtern, zum Beispielample, im Cinegy Prozesskoordinationsdienst.
Datenbank
Definieren Sie den Server und die Datenbank in den entsprechenden Feldern: · SQLServer: der SQL-Servername. · Datenbank: der erforderliche Name der Cinegy Archive-Datenbank.
Anmelden
Geben Sie hier folgende Daten an: · Domäne: Der Name der von Ihnen verwendeten Domäne.
Standardmäßig verwendet der Cinegy Capture Archive Adapter die integrierte Windows-Authentifizierung. Für einige
spezifische Szenarien, in denen der Cinegy Archive Service (CAS) und die Cinegy Archive-Datenbank Teil sind
einer Cloud-basierten Architektur ohne Active Directory-Domäne erfolgt der Zugriff durch
Datenbankbenutzerrichtlinien. In diesem Fall sollte der Parameter „Domain“ auf gesetzt werden. und der SQL-Benutzer
Das Login/Passwort-Paar muss mit den entsprechenden Berechtigungen definiert werden.
· Melden Sie sich mit dem Namen an, unter dem die Verbindung zum Cinegy-Archiv hergestellt wird.
· Passwort: das Anmeldekennwort.
· SQL Server Authentifizierung - wählen Sie über die Checkbox aus, ob für den Zugriff auf die Datenbank die SQL Server oder die Windows Authentifizierung verwendet werden soll.
Service
Definieren Sie den CAS URL Adresse in das entsprechende Feld dieses Abschnitts über die Tastatur ein:
Seite 110 | Dokumentversion: a5c2704
Alternativ können Sie die Taste drücken und den Befehl „Entdecken“ auswählen:
Nachdem Sie im angezeigten Dialogfeld den CAS-Hostnamen angegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Erkennen“. Im folgenden Abschnitt werden alle verfügbaren Zugriffsprotokolle für den Cinegy Archive Service aufgelistet:
Nachdem Sie das Gewünschte ausgewählt haben, drücken Sie „OK“.
Bitte beachten Sie, dass die Schaltfläche „OK“ gesperrt bleibt, bis ein Verbindungspunkt ausgewählt wird. Die rote Anzeige zeigt einen Tooltip an, der den Grund erklärt, warum Einstellungen nicht angewendet werden können.
CAS-Verbindung Import/Export
Sie können den entsprechenden Befehl aus dem Schaltflächenmenü im Feld „Cinegy Archive Service“ oben verwenden, wenn Sie diese Konfiguration als Cinegy PCS-Ressource oder als XML speichern möchten. file, oder importieren Sie eine zuvor gespeicherte Konfiguration:
Ab sofort können diese Ressourcen für beliebige spezifische Zwecke in den relevanten Komponenten Ihrer Cinegy Convert-Struktur verwendet werden und stehen für alle Optionen zur Verfügung, die den Export in und den Import aus dem Cinegy PCS unterstützen.
Seite 111 | Dokumentversion: a5c2704
Nachdem Sie alle Parameter angegeben haben, drücken Sie „OK“.
Die neue CAS-Verbindung wird zur Liste der Ressourcen hinzugefügt und kann für die weitere Arbeit mit in Cinegy Archive integrierten Aufgaben verwendet werden.
Wenn die zuvor konfigurierte CAS-Verbindung als Cinegy PCS-Ressource gespeichert wurde, kann sie aus dem Dialogfeld „Ressource auswählen“ ausgewählt werden, das mit dem Befehl „Aus PCS importieren…“ geöffnet wird:
Bitte beachten Sie, dass die Schaltfläche „OK“ gesperrt bleibt, bis eine Verbindungsressource ausgewählt wird. Der rote Indikator zeigt einen Tooltip an, der den Grund erklärt, warum Einstellungen nicht angewendet werden können.
Um die CAS-Verbindungskonfiguration aus einer zuvor gespeicherten file, wählen Sie die Option „Importieren aus file…“ und wählen Sie den file aus dem angezeigten Dialog „CAS-Konfiguration laden“.
CAS-Verbindung herstellen Die aktuelle CAS-Konfiguration wird im entsprechenden Feld der Cinegy Convert-Komponente angezeigt, z. B.ampauf:
Drücken Sie diese Taste, um die CAS-Verbindung herzustellen.
Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann, erscheint eine entsprechende Meldung mit der Erklärung, warum die Verbindung fehlgeschlagen ist. Zum Beispielampauf:
Wenn die Verbindung hergestellt ist, drücken Sie diese Taste, um die Verbindung bei Bedarf zu beenden.
Seite 112 | Dokumentversion: a5c2704
Cinegy PCS-Verbindungskonfiguration
Der Cinegy Convert Watch Service erfordert eine gültige Verbindung zum Cinegy Process Coordination Service. Standardmäßig ist die Konfiguration so eingestellt, dass eine Verbindung zum lokal auf demselben Computer (localhost) installierten Cinegy PCS hergestellt wird und der Standardport 8555 verwendet wird. Falls der Cinegy PCS auf einem anderen Computer installiert ist oder ein anderer Port verwendet werden soll, müssen die Parameter entsprechend geändert werden.
Drücken Sie die Taste, es erscheint:
Klicken Sie unten rechts im Fenster auf die Schaltfläche und wählen Sie den Befehl „Einstellungen“. Das folgende Fenster
Richten Sie hier die folgenden Parameter ein: · Endpunkt: Standardmäßig ist die Konfiguration so eingestellt, dass eine Verbindung mit dem lokal auf demselben Computer (localhost) installierten Cinegy PCS hergestellt wird und der Standardport 8555 verwendet wird. Falls das Cinegy PCS auf einem anderen Computer installiert ist oder ein anderer Port verwendet werden soll, muss der Endpunktwert geändert werden: http://[Computername]:[Port]/CinegyProcessCoordinationService/ICinegyProcessCoordinationService/soap, wobei: Computername den Namen oder die IP-Adresse des Computers angibt, auf dem das Cinegy PCS installiert ist; Port den Verbindungsport angibt, der in den Cinegy PCS-Einstellungen konfiguriert ist. · Zeitintervall der Heartbeat-Frequenz, damit das Cinegy PCS meldet, dass es ordnungsgemäß läuft. · Zeitintervall der Wiederverbindungsverzögerung, bevor die Anwendung die Verbindung automatisch wiederherstellt, wenn die Verbindung zum Cinegy PCS verloren geht. · Zeitintervall der Dienstaktualisierungshäufigkeit für das Cinegy PCS, um Informationen zu den von den Clients verwendeten internen Diensten zu aktualisieren. · Zeitintervall der Task-Erstellungs-Timeout, das ein Timeout für die zu erstellende Aufgabe definiert. Wenn die Aufgabe innerhalb dieses Intervalls nicht erstellt wird, schlägt die Aufgabe nach Ablauf des Timeouts fehl. Der Standardwert beträgt 120 Sekunden.
Drücken Sie „OK“, um die neuen Einstellungen anzuwenden. Sie werden aufgefordert, Ihre Auswahl mit der folgenden Warnmeldung zu bestätigen:
Seite 113 | Dokumentversion: a5c2704
Falls Änderungen nicht übernommen werden können, erscheint folgende Meldung mit dem Grund für die Ablehnung:
12.2. Windows-Dienst- und Einstellungsspeicher
Standardmäßig wird der Cinegy Convert Watch Service als NT AUTHORITYNetworkService-Konto ausgeführt:
Bitte beachten Sie, dass das NetworkService-Konto über ausreichende Rechte zum Schreiben auf Netzwerkressourcen verfügen muss.
dem angegebenen Computer. Wenn eine solche Konfiguration in Ihrer Infrastruktur nicht verfügbar ist, sollten Sie den
Dienst unter einem Benutzerkonto mit ausreichenden Berechtigungen.
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der zum Anmelden beim Cinegy Convert Watch Service (Windows) verwendet wurde,
service) hat Lese- und Schreibberechtigungen für Überwachungsordner. Für die Aufgabe „Cinegy Archive Quality Building“ sollte der Benutzer Lese- und Schreibberechtigungen für Cinegy Archive-Freigaben haben. Direkt nach der Installation
Das lokale Standardsystemkonto verfügt normalerweise nicht über solche Berechtigungen, insbesondere für Netzwerkfreigaben.
Alle Einstellungen, Protokolle und anderen Daten werden unter folgendem Pfad gespeichert: C:\ProgramData\Cinegy\Cinegy Convert\[Versionsnummer]\Watch Service. Aus Sicherheitsgründen werden diese Einstellungen auch im Cinegy PCS gespeichert, was praktisch ist, wenn der Computer, auf dem der Cinegy Convert Watch Service läuft, ausfällt oder wenn Sie mehrere Instanzen des Dienstes auf verschiedenen Computern ausführen müssen.
Ausführliche Informationen zum Ausführen und Konfigurieren des Cinegy PCS finden Sie im Cinegy Process Coordination Service Manual.
Seite 114 | Dokumentversion: a5c2704
12.3. Verwendung von Überwachungsordnern
Dieser Artikel beschreibt die gängigsten Arbeitsabläufe bei der Verwendung von Cinegy Convert Watch Folders:
· In Cinegy-Archiv importieren · Aus Cinegy-Archiv exportieren · Aufnahme anpassen
Importieren ins Cinegy-Archiv Dieser Workflow ermöglicht es Benutzern, Medien zu konvertieren files zu Rolls in der Cinegy-Archivdatenbank.
Cinegy Convert-Komponenten erfordern eine gültige Verbindung zum Cinegy Process Coordination Service und zum Cinegy Convert Agent Manager Service, der als Windows-Dienst ausgeführt wird.
So bereiten Sie einen Workflow für den automatischen Import von Medien vor files über überwachte Ordner in Cinegy Archive zu importieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Gehen Sie zur Registerkarte „Archivendpunkte“ des Konfigurators des Cinegy Convert Watch Service und drücken Sie dann die Schaltfläche +. Geben Sie im angezeigten Formular die Daten zum Cinegy Archive Service ein und geben Sie die Cinegy Archive-Datenbank an, die zum Importieren von Materialien verwendet werden soll:
2. Klicken Sie im Reiter „Watch Folders“ des Cinegy Convert Watch Service-Konfigurators auf die Schaltfläche + und wählen Sie „Import
Seite 115 | Dokumentversion: a5c2704
Wählen Sie den Aufgabentyp „Medien zum Archivieren“ und füllen Sie das angezeigte Formular aus:
Hier sollten Sie im Feld „Schema/Ziel“ das entsprechende Cinegy Archive Ingest / Import pro auswählenfile erstellt im Cinegy Convert Profile Editor. Geben Sie im Feld „Überwachungsordner“ den Pfad zu einem lokalen Ordner oder einer Netzwerkfreigabe an, die auf Medien überwacht werden soll files, die in die Cinegy Archive-Datenbank importiert werden sollen. 3. Nachdem Sie den Überwachungsordner konfiguriert haben, markieren Sie ihn als bereit zur Verarbeitung:
4. Platzieren Sie Ihre Medien file(s) in den Überwachungsordner und eine neue Aufgabe wird erstellt. Die Aufgabenausführung wird von lokalen Agenten durchgeführt, die vom Cinegy Convert Agent Manager verwaltet und vom Cinegy Process Coordination Service koordiniert werden. Die Verarbeitung kann im Cinegy Convert Monitor überwacht werden. Um sicherzustellen, dass der Importvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, suchen Sie in der Cinegy Archive-Datenbank, auf die Sie über Cinegy Desktop zugreifen, nach neuen Rollen:
Seite 116 | Dokumentversion: a5c2704
Export aus Cinegy-Archiv
Dieser Workflow ermöglicht dem Benutzer die Automatisierung des wiederholten Exports von Medien aus Cinegy Archive in Medien files durch Cinegy Archive-Job-Drop-Ziele.
Dieser Workflow erfordert eine gültige Verbindung zum Cinegy Process Coordination Service und zu
der Cinegy Archive Service sowie der Cinegy Convert Agent Manager Service, der als Windows
Service.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diesen Workflow vorzubereiten:
1. Erstellen Sie auf der Registerkarte „Archivendpunkte“ des Cinegy Convert Watch Service-Konfigurators den Cinegy Archive Service-Endpunkt auf die gleiche Weise wie im Abschnitt „In Cinegy Archive importieren“ beschrieben.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche, um in der entsprechenden Datenbank ein Drop-Target für den Exportauftrag zu erstellen:
Seite 117 | Dokumentversion: a5c2704
2. Klicken Sie im Konfigurator des Cinegy Convert Watch Service auf der Registerkarte „Überwachungsordner“ auf die Schaltfläche „+“, wählen Sie den Aufgabentyp „Medien aus Archiv exportieren“ und füllen Sie das angezeigte Formular aus:
Seite 118 | Dokumentversion: a5c2704
Klicken Sie hier im Feld „Cinegy Archive“ auf die Schaltfläche, um den Cinegy Archive Service-Endpunkt einzurichten, wie Sie es in Schritt 1 getan haben. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Verbinden“, um die Verbindung zur angegebenen Datenbank herzustellen. Definieren Sie im Feld „Zielordner“ den im vorherigen Schritt konfigurierten Zielordner für den Exportauftrag. Wählen Sie im Feld „Schema/Ziel“ die entsprechende Transkodierung aus, um File profile erstellt im Cinegy Convert Profile 3. Nachdem Sie den Überwachungsordner konfiguriert haben, markieren Sie ihn als bereit zur Verarbeitung:
4. Platzieren Sie in Cinegy Desktop die gewünschten Cinegy-Objekte wie Clips, Rollen, ClipBins und Sequenzen in dem vordefinierten Job-Drop-Zielordner. Eine neue Export-Cinegy-Convert-Aufgabe wird erstellt. Die Ausführung der Aufgaben wird von lokalen Agenten durchgeführt, die vom Cinegy Convert Agent Manager verwaltet und vom Cinegy Process Coordination Service koordiniert werden. Die Verarbeitung kann im Cinegy Convert Monitor überwacht werden. Um sicherzustellen, dass der Exportvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, suchen Sie nach den neuen Medien files in dem Ausgabeort, der in Ihrem Transcode vorkonfiguriert ist, um File profile:
Seite 119 | Dokumentversion: a5c2704
Anpassen der Aufnahme
Mit dem Cinegy Convert Watch Service können Sie ein Analogon zur Conform Capturer-Funktionalität früherer Versionen von Cinegy Desktop organisieren – Multidatenbankvorgänge zum Konvertieren/Rendern von Cinegy-Objekten wie Clips, Rolls, ClipBins oder Sequenzen in Rolls. Mit anderen Worten: Sie können ein Quellmedium von Cinegy Archive an Cinegy Archive anpassen.
Dieser Workflow erfordert eine gültige Verbindung zum Cinegy Process Coordination Service und zu
der Cinegy Archive Service sowie der Cinegy Convert Agent Manager Service, der als Windows
Service.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diesen Workflow vorzubereiten:
1. Erstellen Sie auf der Registerkarte „Archivendpunkte“ des Cinegy Convert Watch Service-Konfigurators den Cinegy Archive Service-Endpunkt auf die gleiche Weise wie im Abschnitt „In Cinegy Archive importieren“ beschrieben. Wählen Sie dann ein Ablageziel für den Exportauftrag aus, wie hier beschrieben.
2. Erstellen Sie auf der Registerkarte „Watch Folders“ des Cinegy Convert Watch Service-Konfigurators eine Aufgabe „Medien aus Archiv exportieren“, in der Sie die Konfiguration abschließen und dann eine Verbindung zum Cinegy Archive Service herstellen sollten. Geben Sie dann im Feld „Zielordner“ den Zielordner für den Exportauftrag an und wählen Sie im Feld „Schema/Ziel“ den Cinegy Archive Ingest / Import profile erstellt im Cinegy Convert Profile Editor:
Seite 120 | Dokumentversion: a5c2704
3. Nachdem Sie den Überwachungsordner konfiguriert haben, markieren Sie ihn als bereit zur Verarbeitung:
4. Legen Sie in Cinegy Desktop die für den Export vorbereiteten Cinegy-Objekte in den vordefinierten Job-Drop-Zielordner. Eine neue Export-Cinegy-Convert-Aufgabe wird erstellt und die neuen Rollen werden im vordefinierten Zielordner in der Cinegy-Archivdatenbank erstellt:
Seite 121 | Dokumentversion: a5c2704
Conform Ingest ist innerhalb einer einzigen Cinegy Archive-Datenbank möglich (beim Exportieren und Importieren profiles sind
konfiguriert, um die gleiche Datenbank zu verwenden) und in einem Multi-Datenbank-Workflow (wenn Export und Import profiles
sind auf unterschiedliche Datenbanken konfiguriert).
12.4. Makros
Die automatische Makro-Ersetzungsfunktion kann sehr praktisch sein, wenn Sie mehrere files über Cinegy Convert. Die Benennung solcher files automatisiert hilft zu vermeiden file Namenskonflikte und bewahren Sie die logische Struktur des Speichers.
Eine umfassende Erklärung zur Verwendung verschiedener Makros und ihren Einsatzmöglichkeiten finden Sie unter „Makros“.
Seite 122 | Dokumentversion: a5c2704
Cinegy Convert Profile Editor
Cinegy Convert Profile Editor ist ein modernes Verwaltungstool, das die Erstellung und Anpassung von Zielprofiles und Audioschemata. Diese Schemata werden in Cinegy Convert zur Verarbeitung von Transcodierungsaufgaben verwendet.
Seite 123 | Dokumentversion: a5c2704
Kapitel 13. Benutzerhandbuch
13.1. Schnittstelle
Bei Bedarf kann jeder Profifile vorbereitet über Profile Der Editor kann in den zentralen Speicher exportiert werden, um ihn später in Cinegy Convert für die Verarbeitung von Transkodierungsaufgaben zu verwenden, und umgekehrt der Profile können einfach importiert und bei Bedarf an spezifische Anforderungen angepasst werden.
Der Cinegy Convert Profile Die Editor-Funktionalität ist nur mit der Cinegy Process Coordination verfügbar.
Der Dienst ist installiert, richtig konfiguriert und läuft. Weitere Informationen finden Sie im Cinegy Process Coordination Service.
Einzelheiten finden Sie im Handbuch.
So starten Sie Cinegy Convert Profile Editor verwenden Sie die entsprechende Verknüpfung auf dem Windows-Desktop.
Cinegy Convert Profile Der Editor wird als Tabelle mit der Liste der entsprechend im Cinegy Process Coordination Service registrierten Transkodierungsziele dargestellt:
Erfahren Sie mehr über Profile Verwaltung der Editorschnittstelle, siehe Abschnitt „Umgang mit Transkodierungszielen“.
Drücken Sie diese Taste, um die Liste der Transkodierungsziele zu aktualisieren.
Seite 124 | Dokumentversion: a5c2704
Der Indikator im unteren Teil des Fensters zeigt die Verbindung von Cinegy Convert Pro anfile Editor für das Cinegy PCS.
Ausführliche Informationen zum Ausführen und Konfigurieren des Cinegy PCS finden Sie im Cinegy Process Coordination Service Manual.
Mit dieser Taste gelangen Sie entweder zum Protokoll file oder die Cinegy PCS-Verbindungseinstellungen:
Drücken Sie diese Taste im Haupt-Cinegy Profile Editorfenster zum Erstellen eines neuen Profile.
Der folgende Profifile Typen werden derzeit unterstützt: · Transkodieren in file Profile · Archivaufnahme / -import Profile · Archiv Qualitätsbau Profile · Auf YouTube Pro veröffentlichenfile · Compound Profile (Fortgeschritten) · Auf Twitter posten Profile
Wählen Sie die gewünschte Ressource aus und konfigurieren Sie sie mithilfe des angezeigten Formulars zum Bearbeiten der Ressource.
13.2. Profiles Konfiguration
Transkodieren in File Profile
Richten Sie den Profi einfile im folgenden Konfigurationsfenster:
Seite 125 | Dokumentversion: a5c2704
Bei der Erkennung eines Fehlers, z. B. bei leeren Pflichtfeldern, wird ein roter Indikator mit der entsprechenden Nummer angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger über den Indikator bewegen, wird ein Tooltip mit einer Beschreibung des Problems bzw. der Probleme angezeigt.
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Container“ den gewünschten Multiplexer aus, der für die Konvertierung verwendet werden soll:
Seite 126 | Dokumentversion: a5c2704
Nachdem Sie das gewünschte ausgewählt haben, müssen Sie unten dessen Parameter angeben.
Allgemeine Konfiguration Die Konfigurationsgruppe „Allgemein“ ist für alle Multiplexer ähnlich. Hier sollten folgende Parameter definiert werden:
· Name: Definieren Sie den Multiplexernamen. · Beschreibung: Geben Sie bei Bedarf die Beschreibung des Multiplexers ein. · Spuren: Geben Sie die im Multiplexer zu verwendenden Audio- und/oder Videospuren an.
Eine detaillierte Beschreibung der Konfiguration von Audio- und Videospuren finden Sie im Abschnitt „Track-Konfiguration“.
· File Name definiert die Ausgabe file Name.
Um die Benennung zu automatisieren, fileName-Makro wird unterstützt. Weitere Informationen zu Makrovorlagen finden Sie im Artikel „Makros“.
Beachten Sie, dass nur die folgenden Zeichen zulässig sind in file Namen: alphanumerisch 0-9, az, AZ, speziell
– _ . + ( ) oder Unicode. Wenn während der Taskverarbeitung ein zusätzliches Zeichen erkannt wird, wird es ersetzt
mit dem Symbol _.
· Ausgänge fügen die Ausgabeorte für die konvertierten file durch Drücken des Symbols neben dem Feld „Ausgänge“:
Mit dem Befehl „Ausgabe hinzufügen“ können Sie den Ausgabeort hinzufügen. Drücken Sie , um die hinzugefügte Ausgabe anzuzeigen:
„Leerer Pfad“ bedeutet, dass der Ausgang noch nicht konfiguriert ist. Drücken Sie und suchen Sie nach dem Ausgangsort. Er kann als „kritisch“ markiert werden, was bedeutet, dass der Fehler dieses Ausgangs zum Abbruch der Transcodierungssitzung führen sollte. Setzen Sie die Option „Ist kritisch“, um den erforderlichen Ort als kritischen Ausgang zu markieren.
Es ist möglich, mehrere Ausgabeorte hinzuzufügen.
Seite 127 | Dokumentversion: a5c2704
Cinegy Convert unterstützt die automatische Ausführung von PowerShell-Skripten. Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie im Artikel Scripting.
Tracks-Konfiguration
Drücken Sie auf das Symbol neben dem Feld „Tracks“ und verwenden Sie den entsprechenden Befehl, um einen Audio-, Video- oder Datentrack hinzuzufügen:
Dieser Vorgang kann wiederholt werden, um bei Bedarf eine Video-, eine Daten- und mehrere Audiospuren hinzuzufügen. Die entsprechenden Spuren werden der Liste „Spuren“ hinzugefügt:
Die Standardparameter aller Spuren können bei Bedarf individuell angepasst werden. Mit der Schaltfläche können Sie den Block der Spuren erweitern:
Jeder Parameter eines Tracks kann individuell konfiguriert werden. Formatkonfiguration Drücken Sie auf das Symbol neben dem Feld „Format“ des gewünschten Audio- oder Videotracks und wählen Sie das gewünschte Format aus der Liste der unterstützten Formate aus. Profile Konfiguration Standardmäßig wird der PCM-Encoder im Audioprozeß verwendet.file und der MPEG2 Generic Long GOP Encoder im VideoprofileUm den Encoder zu ändern und/oder seine Parameter neu zu definieren, drücken Sie auf das Symbol neben dem gewünschten Spurfeld und wählen Sie „Bearbeiten“:
Seite 128 | Dokumentversion: a5c2704
Es erscheint das folgende Fenster, in dem Sie den gewünschten Encoder aus der Liste der unterstützten Codecs auswählen können:
Die Liste ist je nach konfiguriertem Spurtyp (Audio oder Video) unterschiedlich.
Einige Multiplexer verfügen über zusätzliche Konfigurationsgruppen mit zusätzlichen Parametern, die angegeben werden müssen. Die Liste der Felder hängt vom Multiplexertyp ab.
Transcodierungsmodus
Unter „Videospur“ können Sie den für die Aufgaben zu verwendenden Transcodierungsmodus auswählen. Erweitern Sie dazu die hinzugefügte Videospur und wählen Sie die gewünschte Option aus der Dropdown-Liste „Transcodierungsmodus“ aus:
· Leiten Sie die file wird ohne erneute Kodierung transkodiert. · Kodieren Sie die file wird neu kodiert.
Seite 129 | Dokumentversion: a5c2704
Quellentransformation
· „Video-Seitenverhältnis“ definiert das Seitenverhältnis des Video-Streams, indem Sie entweder 4:3 oder 16:9 wählen oder „Original beibehalten“ für das ursprüngliche Seitenverhältnis des Quellmediums auswählen.
· Video zuschneiden Klicken Sie auf das Symbol neben dem Feld „Video zuschneiden“ und drücken Sie dann die Schaltfläche „Erstellen“, um den Zuschneidebereich für Ihr Video zu definieren file:
Mit den Schaltflächen können Sie die Koordinaten der oberen linken Ecke sowie die Breite und Höhe des Ausgaberechtecks in den entsprechenden Feldern festlegen. · Audiomapping Klicken Sie auf das Symbol im Feld „Audiomapping“. Es erscheint der XML-Editor. Klicken Sie dort auf „Importieren“ und wählen Sie das XML file mit Audiomatrix-Voreinstellungen, die in den Dialog geladen werden:
Alternativ können Sie den Abschnitt „AudioMatrix“ aus der XML-Datei einfügen. file generiert von Cinegy Air Audio Profile Editor in „XML-Editor“.
· Linear Acoustic UpMax Klicken Sie auf das Symbol neben dem Feld „Linear Acoustic UpMax“ und drücken Sie dann die Schaltfläche „Erstellen“, um eine Stereospur in der Quelle zuzuordnen file in die 5.1-Spur mit den folgenden Optionen:
Seite 130 | Dokumentversion: a5c2704
Algorithmus: Wählen Sie den Upmixing-Algorithmustyp.
Weitere Parameter hängen vom ausgewählten Algorithmustyp ab.
LFE-Übergangsfrequenz: Definieren Sie die Übergangsfrequenz zum Extrahieren des Niederfrequenzsignals (LF), das zum Niederfrequenzeffektkanal (LFE) geleitet wird.
Diese Option ist nur für den Algorithmus „Stereo zu 5.1“ aktuell.
Die Übergangsfrequenz für den Mittelbass definiert die Übergangsfrequenz, die zum Aufteilen des phasenkorrelierten Signals in Niederfrequenzbänder (LF) und Hochfrequenzbänder (HF) verwendet wird.
LFE-Routing definiert die Menge des Niederfrequenzsignals (LF), das zum Center-Kanal zurückgeleitet wird.
LFE-Wiedergabeverstärkung wird in Kombination mit „Midbass-Übergangsfrequenz“ und „LFE-Routing“ verwendet, um den LFE-Signalpegel richtig einzustellen;
Die Optionen „LFE Routing“ und „LFE Playback Gain“ sind nur für den „Stereo to 5.1“-Algorithmus aktuell.
LF Center Width definiert die Weiterleitung des Niederfrequenzbandes (LF) über den mittleren, linken und rechten Kanal; HF Center Width definiert die Weiterleitung des Hochfrequenzbandes (HF) über den mittleren, linken und rechten Kanal; Cycles Per Octave definiert die Anzahl der Zyklen pro Oktave; Min Comb Filter Frequency definiert die minimale Kammfilterfrequenz; Comb Filter Level definiert den Kammfilterpegel; Front Rear Balance Factor definiert die extrahierte 2-Kanal-Seitenkomponentenverteilung für links, linken Surround,
rechts und rechte Surround-Kanäle;
Diese Option ist nur für den Algorithmus „Stereo zu 5.1“ aktuell.
„Center Gain“ definiert eine Pegeländerung des Center-Kanalsignals; „Rear Channels Downmix Level“ definiert den Downmix-Pegel für die hinteren Kanäle.
Seite 131 | Dokumentversion: a5c2704
Diese Option ist nur für den Algorithmus „Stereo zu 5.1“ aktuell.
Front Gain (Legacy) definiert eine Pegeländerung des Frontkanalsignals für den Legacy-Algorithmus. Center Gain (Legacy) definiert eine Pegeländerung des Centerkanalsignals für den Legacy-Algorithmus. LFE Gain (Legacy) definiert eine Pegeländerung des LFE-Kanalsignals für den Legacy-Algorithmus. Rear Gain (Legacy) definiert eine Pegeländerung des Rearkanalsignals für den Legacy-Algorithmus.
Die als „Legacy“ gekennzeichneten Optionen sind nur für den Algorithmus „Stereo zu 5.1 Legacy“ aktuell.
Für Verarbeitungsaufgaben mit Linear Acoustic Upmixing ist eine zusätzliche Linear Acoustic UpMax-Lizenz erforderlich.
Weitere Informationen zur Bereitstellung der Funktionalität von Linear Acoustic UpMax finden Sie im Artikel „Installation und Einrichtung von Linear Acoustic UpMax“.
· XDS Insertion ermöglicht die Einfügung von Extended Data Service (XDS)-Daten in VANC-Streams. Klicken Sie auf das Symbol neben dem Feld „XDS Insertion“ und drücken Sie die Schaltfläche „Erstellen“. Richten Sie dann die XDS-Verarbeitungsoptionen ein:
Programmname: Definieren Sie den Programmnamen (Titel).
Dieser Parameter ist optional und standardmäßig nicht festgelegt. Um ihn zu verwenden, klicken Sie auf das Symbol neben dem Feld „Programmname“ und drücken Sie die Schaltfläche „Erstellen“.
Die Länge des Feldes „Programmname“ ist auf 2 bis 32 Zeichen begrenzt.
Netzwerkname: Definieren Sie den Netzwerknamen (Zugehörigkeit), der dem lokalen Kanal zugeordnet ist.
Dieser Parameter ist optional und standardmäßig nicht festgelegt. Um ihn zu verwenden, klicken Sie auf das Symbol neben dem Feld „Netzwerkname“ und drücken Sie die Schaltfläche „Erstellen“.
Die Länge des Feldes „Netzwerkname“ ist auf 2 bis 32 Zeichen begrenzt.
Rufzeichen definieren die Rufzeichen (Sender-ID) des lokalen Rundfunksenders. Inhaltsberatungssystem: Wählen Sie das Inhaltsberatungssystem aus der Dropdown-Liste aus.
Nachdem Sie das Content Advisory System ausgewählt haben, wählen Sie die gewünschte Inhaltsbewertung aus der Dropdown-Liste unten aus.
· Eingebrannter Timecode: Wählen Sie diese Option, um den Timecode auf das resultierende Video zu legen. Klicken Sie auf das Symbol neben dem Feld „Eingebrannter Timecode“ und drücken Sie die Schaltfläche „Erstellen“. Richten Sie dann die Optionen für den eingebrannten Timecode ein:
Seite 132 | Dokumentversion: a5c2704
Initialer Timecode Definieren Sie die initialen Timecode-Werte. Position Definieren Sie die Position des Timecodes auf dem Bildschirm, indem Sie zwischen „Unten“ und „Oben“ wählen. Schriftfamilie Definieren Sie die entsprechende Schriftfamilie. Geben Sie dazu über die Tastatur den Namen der auf dem aktuellen Computer installierten Schriftart ein. Schriftgröße Wählen Sie die Schriftgröße aus der entsprechenden Dropdown-Liste. Schriftstil Wählen Sie den Schriftstil für den Timecode. Textfarbe Drücken Sie das Symbol und wählen Sie die gewünschte Farbe für den Timecode-Text oder klicken Sie auf das Textfarbfeld für erweiterte Farbbearbeitung. Hintergrundfarbe Drücken Sie das Symbol und wählen Sie die gewünschte Farbe für den Timecode-Hintergrund oder klicken Sie auf das Hintergrundfarbfeld für erweiterte Farbbearbeitung. Nachdem Sie alle Profis definiert haben,file Parameter, drücken Sie „OK“; die konfigurierten.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
cinegy Convert 22.12 Serverbasierter Transkodierungs- und Stapelverarbeitungsdienst [pdf] Benutzerhandbuch 22.12, Convert 22.12 Serverbasierter Transkodierungs- und Stapelverarbeitungsdienst, Convert 22.12, Serverbasierter Transkodierungs- und Stapelverarbeitungsdienst, Basierter Transkodierungs- und Stapelverarbeitungsdienst, Transkodierungs- und Stapelverarbeitungsdienst, Stapelverarbeitungsdienst, Service |