botland BASE V1 Device Prototype Development Board
WILLKOMMEN
Das Micromesh Base V1-Entwicklerboard ist ein modernes Werkzeug für Ingenieure und Programmierer zur Erstellung anspruchsvoller elektronischer Projekte. Das Hauptmerkmal des Boards ist die Verwendung des ESP32-Chips, der einer der beliebtesten Chips für die Erstellung von Projekten über drahtlose Netzwerke (Wi-Fi und Bluetooth) ist.
Dadurch eignet sich die Platine ideal für die Entwicklung von IoT-Geräten (Internet of Things) und anderen Anwendungen, die eine drahtlose Verbindung erfordern. Die Verwendung von Micromis wird durch einen integrierten USB-UART-Konverter erleichtert, der die Programmierung des Geräts über ein USB-C-Kabel ermöglicht. Eine im Gerät integrierte USB-Buchse ermöglicht zudem die Stromversorgung der Gerätekomponenten und weiterer an die Plattform angeschlossener Komponenten.
Die Plattform ist mit einem Quectel M65-Modem ausgestattet, das die Anbindung an Mobilfunknetze und die Datenübertragung über GSM-Netze ermöglicht.
Das Modem verfügt über einen integrierten Antennenanschluss, so dass es für eine bessere Verbindungsqualität einfach an eine externe Antenne angeschlossen werden kann.
Das Gerät verfügt außerdem über eine adressierbare LED. die softwaregesteuert zur Visualisierung des Gerätestatus oder zur Erzeugung von Lichteffekten genutzt werden kann. Darüber hinaus wurde es mit dem MPU6050-Chip ausgestattet, der Beschleunigung und Rotation in drei Achsen messen kann. Ermöglicht die Erstellung von Bewegungserkennungsdesigns.
Das Board wurde außerdem mit dem Temperatursensor LM75 ausgestattet, der die Messung der Umgebungstemperatur mit einer Genauigkeit von 0 Grad Celsius ermöglicht. Dies ist nützlich für Anwendungen, die eine Temperaturmessung erfordern, wie zum Beispiel Klimaanlagen und Messgeräte.
Die Micromis Base V1 verfügt außerdem über weibliche Goldstiftanschlüsse, die den Anschluss externer Peripheriegeräte und Micromis-Overlays ermöglichen, um die Fähigkeiten der Platine selbst zu erweitern.
Die Plattform ist außerdem mit einer Reihe von Schutzvorrichtungen ausgestattet, einschließlich Überhitzungsschutztage, Kurzschluss-, Übertemperatur- und Überstromschutz vom USB-Anschluss, was ihn zu einem geeigneten Werkzeug für Elektronik-Anfänger macht.
VIEL SPASS BEI DER VERWENDUNG DER MICRDMIS BASE V1!
MICROMIS BASE V1: QUICK ST ART
Die Verwendung der Micromis Base V1-Plattform ist extrem einfach! Um mit Ihrem Board zu beginnen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Packen Sie Ihr Micromis Base V1 Board aus der Verpackung aus
- Legen Sie eine aktive Nano-SIM-Karte in den SIM-Kartensteckplatz ein
- Schließen Sie die GSM-Antenne an den U.FL-Anschluss an
- Verbinden Sie eine Seite des USB-Typ-C-Kabels mit der Micromis Base V1-Platine und die andere mit dem Computer
- Installieren Sie die Umgebung auf Ihrem Computer, in der Sie das Board programmieren
- Installieren Sie die Treiber für den CP2102-Chip von www.silabs.com/developers/usb-to-uart-bridge-vcp-drivers
- Installieren Sie Datenpakete für ESP32-Chips.
- Wählen Sie die Platine „ESP32 Dev Module“ aus
- Laden Sie Ihr erstes Programm auf die Micromis Base V1-Karte hoch
Wenn Sie in Ihrer Entwicklungsumgebung bisher Boards mit eingebettetem ESP32-Chip verwendet haben, müssen Sie wahrscheinlich keine zusätzliche Konfiguration vornehmen und das Micromis Base V1-Board funktioniert, sobald Sie es an Ihren Computer anschließen.
Wenn Sie noch keine Programmierumgebung haben, mit der Sie das Micromis Base V1-Board programmieren, oder nicht wissen, wie Sie Datenpakete für Boards mit ESP32-Chips installieren, dann gehen wir auf den folgenden Seiten auf die beiden beliebtesten ein Umgebungen und wie man das Micromis Base V1-Board damit betriebsbereit macht.
MICROMIS BASE V1: VERWENDUNG MIT ARDUINO IDE
Arduino IDE ist die beliebteste Umgebung, die hauptsächlich für Hobbyzwecke verwendet wird. Aufgrund der Möglichkeit, zusätzliche Boards zu importieren und der extrem großen Benutzergemeinschaft dieser IDE, haben sich viele Besitzer von Boards mit dem ESP32-Chip für den Einsatz dieser Umgebung entschieden.
Wenn Sie die Arduino IDE-Umgebung nicht installiert haben, müssen Sie sie über den untenstehenden Link herunterladen und auf Ihrem Computer installieren, vorzugsweise Version 2.0 oder höher.
https://www.arduino.cc/en/software
Nach der Installation der Arduino IDE-Umgebung müssen Sie auf Folgendes klicken:
File -> Einstellungen und im „Zusätzliche Boards-Manager“. URLGeben Sie im Feld „s“ den folgenden Link ein. Dies ist ein Link zum offiziellen Paket des Herstellers des ESP32-Chips: https://raw.githubusercontent.com/espressif/arduino-esp32/ghpages/package_esp32_index.json
Nachdem Sie den Board-Manager-Link eingefügt haben, müssen Sie auf die Schaltfläche „OK11“ klicken, um die Umgebungseinstellungen zu verlassen. Jetzt müssen Sie nacheinander klicken:
Extras -> Board -> Boards-Manager und geben Sie im Board-Manager „esp3211“ in die Suchmaschine ein. Nach einer Weile sollten Sie das Paket „esp32 von Espressif Systems11“ sehen. Unten im Feld müssen Sie auf „11lnstall 11“ (neueste Version) klicken Die Version der mit ESP32-Chips ausgestatteten Board-Pakete wird automatisch installiert. Wenn Sie nach dem Hinzufügen des Paket-Links zum 11Additional-Boards-Manager keine Kachelpakete sehen URLWenn Sie das Feld „s11“ öffnen und den Ausdruck „esp3211“ in die Suchmaschine des Kachelmanagers eingeben, empfiehlt es sich, die gesamte Umgebung neu zu starten.
MICROMIS BASE V1: VERWENDUNG MIT VISUAL STUDIO CODE
Die zweitbeliebteste Umgebung für Programmierplatinen mit ESP32-Chips ist Visual Studio Code mit der Platform IO IDE-Erweiterung. Die Platform IQ-Erweiterung ermöglicht uns ein komfortables Arbeiten mit einer Vielzahl von Entwicklungsboards und Standalone-Chips, die wir in vielen Frameworks programmieren können. Um die Funktionen dieser Umgebung nutzen zu können, müssen Sie zunächst Visual Studio Code über den Link herunterladen und installieren: https://code.visualstudio.com/
Darüber hinaus sollten Sie Python 3.8.5 oder höher über den Link herunterladen und installieren: https://www.python.org/downloads/
Sobald Sie die Visual Studio Code-Umgebung und Python installiert haben, klicken Sie auf View-> Erweiterung in Visual Studio Code, links sollte sich ein Erweiterungsbrowserfenster öffnen. Im Erweiterungsbrowser müssen Sie 11PlatformlO IDE11 eingeben. Wenn Sie auf das Element mit dem Namen „Platform IO IDE“ klicken, wird ein Fenster mit den Details der Erweiterung geöffnet. Jetzt müssen Sie nur noch auf 11 lnstall11 klicken und die Erweiterung wird heruntergeladen und installiert sich.
Nach der Installation der Erweiterung. Wir müssen auf das Platform IO-Symbol in der Symbolleiste links klicken und dann auf das Home-Symbol in der unteren Leiste klicken. Dadurch wird die Startseite der Erweiterung angezeigt. Sobald Sie sich auf der Startseite der Erweiterung befinden, müssen Sie auf „Boards“ klicken und „11ESP32 Dev Module“ in das Kachelsuchfeld eingeben. Das Board, an dem Sie interessiert sind, wird unterhalb des Suchfelds angezeigt. Wenn Sie ein Projekt erstellen. Sie müssen lediglich die ID des jeweiligen Boards kopieren und in das Projekt einfügen oder beim Generieren des Projekts das Board auswählen, das Sie als „ESP32 Dev Module“ programmieren möchten.
MICROMIS BASE V1: PIN-FUNKTION
ADC
Eingänge für den ADC, der ADC hat eine Auflösung von 12 Blt. Damit. Wir können analoge Werte von 0 bis 4095 In Vol. lesentage reicht von 0V bis 3,3V. wobei o 0 V und 4095 3.3 V ist. Denken Sie daran, keinen Vol. anzuschließentage höher als 33 V an die analogen Pins
12C
Der ESP32 verfügt über zwei 12C-Kanäle und jeder Pin kann zur einfacheren Verwendung als SDA oder SCL eingestellt werden. Die Komponenten auf der Platine und die Anschlüsse an den Goldstiften wurden zu den Stiften 21 (SDA) und 22 (SCLJ) geführt.
HAUPT-UART
Die mit MAIN UART gekennzeichneten Pins des Boards ermöglichen die Kommunikation über das UAAT-Protokoll und sind mit dem Haupt-UART-Protokoll des ESP32 verbunden. und kann zum Programmieren des Chips unter Umgehung des in die Platine integrierten CP2102-Chips verwendet werden. Wir empfehlen, diese Anschlüsse nicht für andere Zwecke als die UART-Kommunikation zu verwenden.
Masse
Platinenpins für Erdpotentialausgang.
RTC-WECKEN
Der ESP32-Chip unterstützt das Aufwachen von einem externen Strom über einen extrem sparsamen RTC-Chip mit Pins, die mit „ATC WAKEUP“ gekennzeichnet sind.
SPI
Um mit ewigen Komponenten zu kommunizieren, können wir das im ESP32 integrierte SPI-Protokoll verwenden, auf der Platine wurden die Pins 23 (MOSI) 19 (MISOI 18 (CLK) S (CS) der SPI-Schnittstelle zugewiesen.
3V3
3.3-V-Ausgangsleistung, die zur Stromversorgung von Einbalsamierungskomponenten verwendet werden kann. aber die aktuelle Kapazität dieses Steckers beträgt 350mA. Wenn Sie eine anspruchsvollere Komponente mit Strom versorgen müssen, verwenden Sie eine externe Stromquelle.
STIEFEL
Der BOOT-Pin ist für die Steuerung des Betriebsmodus des ESP32 verantwortlich, dank dessen der Chip in den Programmiermodus wechseln kann. Der Pin ist mit der BOOT-Taste auf der Platine verbunden.
BERÜHREN
Der ESP32 verfügt über integrierte 10 interne kapazitive Berührungssensoren. Sie ermöglichen es, die Veränderung von Oberflächen mit elektrischer Ladung zu erfassen. Mit diesem. Wir können einfache Touchpads erstellen, die auch zum Aufwecken des Chips verwendet werden können.
NUR EINGABE
Die mit INPUT ONLY gekennzeichneten Pins der Platine ermöglichen uns nicht die Steuerung externer Komponenten, wir können sie zum Lesen analoger oder digitaler Signale verwenden.
5v
5V-Stromanschluss, der zur Stromversorgung externer Komponenten verwendet werden kann. aber die aktuelle Kapazität dieses Anschlusses beträgt 2S0mA. Wenn Sie eine anspruchsvollere Komponente mit Strom versorgen müssen, verwenden Sie eine externe Stromquelle. Der Anschluss kann auch zur Stromversorgung der Platine verwendet werden, falls das Gerät nicht über den USB-Anschluss mit Strom versorgt wird.
EN
Der EN-Pin ist für das Zurücksetzen des ESP32-Chips verantwortlich. Der Pin ist mit der EN-Taste auf der Platine verbunden.
MICROMIS BASE V1: WICHTIGE KOMPONENTEN AN BORD
- ESP32-WROO~M-32D Mikrocontroller
- Quintal M65 GSM-Modem
- Nano-Sim-Kartensteckplatz
- USB-Typ-C-Anschluss
- Beschleunigungsmesser und Gyroskop MPU6050
- Temperatursensor LM75
- WS2812C adressierbare LED
- CP2102 Programmierchip
- Integriertes GSM-Antennen-Array
MICROMIS BASE V1: BLOCKDIAGRAMM DER WICHTIGSTEN KOMPONENTEN
MICAOMIS BASE V1: VERWENDUNG EINGEBAUTER T-IN-KOMPONENTEN – GSM-MODEM
Das Micromis Base V1-Entwicklungsboard verfügt über ein integriertes Quintal M65-Modem für die GSM-Netzwerkkommunikation, das es dem Gerät ermöglicht, ohne WLAN eine Verbindung zum Internet herzustellen und SMS-Nachrichten zu senden.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Modems benötigen wir eine aktive Nano-SIM-Karte und eine Antenne mit U.FL. Stecker geeignet für den Betrieb im Frequenzband von 1 MHz: bis 800 MHz. Je nach Bedarf können wir eine SIM-Karte verwenden, die nur den mobilen Datenaustausch ermöglicht, eine SIM-Karte mit SMS- und Telefonanrufunterstützung ist nicht erforderlich.
Das UART-Protokoll, über das das Modem mit dem ESP32 kommuniziert, ist dauerhaft mit den Pins 16 (RX2 ESP32) und 17 (TX2 ESP32) verbunden, die der Standardport für das UAl~T2-Protokoll auf dem ESP32-Chip sind.
Zur einfachen Verwaltung des Modembetriebs. Wir können die Pins PWR_KEY und MAIN_DTR steuern. Der PWR_KEY-Pin des Modems ermöglicht das Ein- und Ausschalten des Modems. Wenn eine Sekunde lang ein High-Zustand an ESP32-Pin 27 angelegt wird, ändert das Modem seinen Zustand von „Aus“ auf „Ein“ oder von „Ein“ auf „Aus“. Wenn an Pin 20 des ESP26 für 32 ms ein High-Zustand vorliegt, aktivieren wir den MAIN_DTR-Pin, der es dem Modem ermöglicht, aufzuwachen, wenn der Energiesparmodus aktiviert ist.
Die integrierte NETLIGHT-LED des Boards zeigt den Betrieb des Modems an. Wenn sie blinkt, bedeutet dies, dass das Modem aktiviert ist. Wenn nicht, bedeutet dies, dass es ausgeschaltet ist.
MICAOMIS BASE V1: VERWENDUNG EINGEBAUTER T-IN-KOMPONENTEN – NIPU6O5O IMU
Auf dem Micromis Base V1-Entwicklungsboard befindet sich der MPU6050-Chip, der Beschleunigung und räumliche Orientierung ablesen kann – eine Kombination aus Gyroskop und Beschleunigungsmesser.
Der MPU6050 kommuniziert mit dem ESP32 über das I2C-Protokoll, das auch an den Micromis-Gerätepins herausgeführt wird – Pins 22 (SCL) und 21 (SDA). Um mit der IMU kommunizieren zu können, benötigen wir deren Adresse – im Fall des Chips, der in der Micromis Base V1-Platine eingebettet ist. Die Chipadresse kann nicht geändert werden – sie ist fest auf 0x68 eingestellt.
Der Chip ermöglicht den Betrieb in verschiedenen Messbereichen:
- Beschleunigungsmesser – ±2 g, ±4 g. ±8 g. ±16 g
- Gyroskop – ±250 °/s, ±500 °/s, ±1000 °/s, ±2000 °/s
MICAOMIS BASE V1: VERWENDUNG EINGEBAUTER T-IN-KOMPONENTEN – LIM75-TEMPERATURSENSOR
Zusätzlich zum MPU6050-Chip ist auf dem Entwicklungsboard Microtips Base V75 ein LM1-Temperatursensor montiert, der das Ablesen von Umgebungstemperaturen von -Sis °C bis +125 °C ermöglicht.
Der LM75-Sensor kommuniziert mit dem ESP32 über das I2C-Protokoll, das auch an den Pins des Micromis-Geräts herausgeführt wird – Pins 22 (SCL) und 21 (SDA). Um mit dem LM75 zu kommunizieren, benötigen wir seine Adresse – im Fall des in die Micromis Base V1-Platine integrierten Chips kann die Adresse des Chips nicht geändert werden – sie ist fest und lautet 0x48.
Mit dem Temperatursensor LM75 können wir seinen Zustand steuern, sodass der Sensor jederzeit ausgeschaltet werden kann. Ein sehr wichtiger Vorteiltage ist sein niedriger Standardstromverbrauch im Betrieb (2S0μA) und im ausgeschalteten Zustand (4μA).
MICAOMIS BASE V1: VERWENDUNG EINGEBAUTER T-IN-KOMPONENTEN · WS2812C LED
Das Entwicklungsboard Micromis Base V1 ist außerdem mit einer adressierbaren RGB-LED zur Ausgabe von Lichtsignalen ausgestattet. Die montierte Diode enthält den WS2812C-Chip, der die Diode steuert und es dem Benutzer ermöglicht, die Farbe und Farbsättigung für das Licht der Diode auszuwählen. Durch den Einsatz der RGB-Technologie stehen dem Nutzer mehr als 16 Millionen Kombinationen zur Verfügung, um zufriedenstellende Lichteffekte zu erzielen.
Die adressierbare LED ist fest mit dem 32-Pin des ESP32-Chips verbunden und kann mit den meisten Bibliotheken gesteuert werden, die für die Steuerung adressierbarer LEDs verantwortlich sind.
MICROMIS BASE V1: PLATTENABMESSUNGEN
Die Micromis Base V1-Plattform aufgrund ihrer kompakten Größe. kann in einer Vielzahl von kundenspezifischen Projekten verwendet werden, die eine kleine Steuerungsplattform bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch, hoher Leistung und Multiplattform-Kommunikation über WLAN erfordern. Bluetooth oder GSM.
MICROMIS BASE V1: SAMPLE PROGRAMME · MODEM PRÄSENTIEREN EINE TIDN
Die Verwendung des Micromis Base V1-Boards ist sehr einfach, da das Board teilweise mit anderen gängigen Lösungen auf dem Markt kompatibel ist, sodass wir problemlos Programme für ESP32 selbst, das Quintal M65-Modem, adressierbare Dioden, IMU MPU6050 und LM75-Temperatur verwenden können Sensor. Das Device Prototype-Team hat jedoch für jede zusätzliche Komponente eine spezielle Software entwickelt, sodass Sie mithilfe der Arduino IDE-Umgebung problemlos überprüfen können, wie die Komponenten auf Ihrer Leiterplatte funktionieren.
Das erste Programm ist „Modem Presentation“, ein einfaches Programm, mit dem Sie die Funktion des integrierten rr1odem testen können. Nachdem wir das Programm auf das Gerät hochgeladen und Serial Monitor ausgeführt haben, können wir Systembefehle eingeben, die das Modem steuern und z. B. ermöglichenample, SMS-Nachrichten versenden, alle verfügbaren Netzwerke durchsuchen, das Modem konfigurieren oder sich mit dem Netzwerk verbinden. Denken Sie daran, die Variablen zu Beginn des Programms auszufüllen, bevor Sie es hochladen. Ohne sie können Sie keine Verbindung zum Netzwerk herstellen und keine SMS-Nachrichten ordnungsgemäß senden.
Eine sehr nützliche Funktion dieses Programms ist die Möglichkeit, AT-Befehle an das Modem zu senden.
Wenn Sie einen Befehl senden, der nicht in der Liste der unterstützten Befehle enthalten ist, sendet das Programm ihn automatisch an das Modem. Dies kann die Arbeit etwas fortgeschrittenerer Benutzer erheblich erleichtern, die möglicherweise ein Schema für gesendete Befehle erstellen möchten, die hinzugefügt werden sollen später zu ihren eigenen Programmen. Die Liste der AT-Befehle mit ihrer Erläuterung ist im Ressourcenpaket der Karte enthalten und wurde vom Modemhersteller zusammengestellt und in Dokumente für jeden Abschnitt des Modembetriebs unterteilt.
MICROMIS BASE V1: SAMPLE PROGRAMME · LEEI PRÄSENTIEREN EINEN TIDN
Das zweite Programm ist „LED-Präsentation“. Dabei handelt es sich um ein sehr kurzes Skript, mit dem Sie den Betrieb der in der Micromesh Base V1-Platine integrierten LED überprüfen können. Nach dem Hochladen des Programms und dem Ausführen von Serial Monitor haben wir die Möglichkeit, mehrere Befehle an die LED zu senden. Die Befehle können die LED vollständig ausschalten, eine beliebige Farbe aus der RGB-Palette einstellen oder eine der vorgegebenen Farben wie Rot, Grün einstellen. Blau. rosa, gelb oder lila.
Basierend auf den Befehlen im Programmcode. Anfänger können ganz einfach ihre eigenen Skripte erstellen, um die Verwendung der adressierbaren LED zu unterstützen.
MICROMIS BASE V1: SAMPLE PROGRAMME – IMUI-PRÄSENTATION
Das dritte Programm ist „IMU Presentation“, ein sehr einfaches und kurzes Skript, mit dem wir überprüfen können, wie der im Microtips Base v1-Board eingebettete IMU-Sensor Daten liest. Nach dem Hochladen des Programms und dem Ausführen des seriellen Plotters. wir können view die vom IMU-Sensor gelesenen Daten in Echtzeit.
Wenn Sie Serial Plotter ausführen, können Sie dies bequem tun view Die Daten, die das Board sendet, jeder Stoß oder jede Bewegung des Laders werden aufgezeichnet und in Diagrammen angezeigt. Je nachdem, ob Sie bestimmte Parameter überprüfen möchten, können Sie einzelne Messbereiche abwählen, um Informationen nur über einen bestimmten Datenkanal zu erhalten.
MICRDMIS BASE V1: BEREIT FÜR TD-NUTZUNGSPROJEKTE
Um die Verwendung der Micromis Base V1-Kacheln zu erleichtern, haben wir eine Wissensdatenbank erstellt, die Ihnen den Zugriff auf inspirierende Projekte ermöglicht. Wir arbeiten ständig an den verfügbaren Inhalten webWebsite, damit Sie sich ganz einfach s ansehen könnenample Anwendungen unserer Produkte.
Warten Sie nicht und probieren Sie es jetzt aus: https://deviceprototype.com/hobby/knowledge-center/
Dokumente / Ressourcen
![]() |
botland BASE V1 Device Prototype Development Board [pdf] Benutzerhandbuch BASE V1 Geräte-Prototyp-Entwicklungsplatine, BASE V1, Geräte-Prototyp-Entwicklungsplatine, Prototyp-Entwicklungsplatine, Entwicklungsplatine, Platine |