Blink-Logo

blink RC1 XbotGo Fernbedienung

blink-RC1-XbotGo-Fernbedienungsprodukt

Produktinformationen

Spezifikationen der Fernbedienung

  • Modell: XbotGo-Fernbedienung
  • Batteriemodell: [Batteriemodell]
  • Signalabdeckungsbereich: [Signalabdeckungsbereich]
  • Temperatur: [Temperaturbereich]

Kurzanleitung

  1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, entfernen Sie anschließend die isolierende Kunststofffolie von der Unterseite der Batterie und schließen Sie den Batteriefachdeckel.
  2. Halten Sie die Einschalttaste [Dauer] Sekunden lang gedrückt, um die Fernbedienung ein-/auszuschalten.
  3. Drücken Sie nach dem Einschalten die Funktionsauswahltaste, um die Funktionen zu wechseln.
  4. Wenn der Controller eingeschaltet ist, blinkt die Telefonverbindungsanzeige rot.
  5. Wenn die Signalreichweite (Meter) überschritten wird, blinken die rote Menüanzeige und das runde Ringlicht auf der Fernbedienung und zeigen damit an, dass die Verbindung der Fernbedienung zur App getrennt wurde. Wenn die Fernbedienung in weniger als einer Minute wieder in Empfangsreichweite kommt, leuchtet das blaue Licht der Fernbedienung auf und die Verbindung wird automatisch wiederhergestellt.
  6. Schlafmodus und Herunterfahren: Die Fernbedienung wechselt ohne Bedienung in den Ruhezustand. Drücken Sie im Ruhezustand eine beliebige Taste auf der Fernbedienung, um in den Verbindungszustand zu wechseln. Nach einem Ruhezustand von mehr als fünf Minuten wird die Fernbedienung automatisch heruntergefahren. Drücken Sie die Einschalttaste und schließen Sie das Gerät nach dem Einschalten erneut, um die Verbindung wiederherzustellen.

Notiz:
Das Trennen der Fernbedienung während der Verwendung hat keine Auswirkungen auf die auf dem Telefon ausgeführte App. Wenn die App die Fernbedienung während der Verwendung nicht finden kann, können Sie die Fernbedienung zurücksetzen, indem Sie den Einschaltknopf [Dauer] Sekunden lang drücken und dann die Kopplung erneut durchführen.

Tasten und Funktionen
Machen Sie sich vor der Verwendung mit der Fernbedienung vertraut.

  • A. Netzschalter
  • B. Funktionsauswahltaste
  • C. Schaltfläche „Bestätigen“
  • D. Richtungstasten (Kreisscheibe)
  • E. Batteriefach

Kamerafunktion

  • Ein Piepton ertönt und zeigt den Wechsel in den Kameramodus an.
  • Zwei aufeinanderfolgende Pieptöne zeigen an, dass die Kamera angehalten ist oder

Eine blaue Maske wird für [Dauer] Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt und verschwindet nach [Dauer] Sekunden automatisch. Zu diesem Zeitpunkt befindet es sich im Kameramodus und Sie können den Status mit entsprechenden Betriebsbefehlen überprüfen.

Fotofunktion

Lenkfunktion

Markierungsfunktion (nur im Kamerafunktionsmodus verfügbar)
Markieren Sie die Höhepunkte während des Spiels manuell. Es wird automatisch ein Highlight-Video des Spiels online erstellt und in die Cloud hochgeladen. Durch Drücken der Bestätigungstaste auf der Fernbedienung zeichnet die XbotGo-App Videosegmente vor und nach dem markierten Moment auf. Wenn die Markierungstaste gedrückt wird, blinkt das blaue kreisförmige Ringlicht und zeigt damit an, dass die Markierung erfolgreich war. Highlights können viewbearbeitet in der XbotGo-App/Cloud-Management/Cloud-Laufwerk.

Häufig gestellte Fragen

  • F: Wie schalte ich die Fernbedienung ein/aus?
    A: Halten Sie die Einschalttaste [Dauer] Sekunden lang gedrückt, um die Fernbedienung ein-/auszuschalten.
  • F: Wie schalte ich Funktionen auf der Fernbedienung um?
    A: Drücken Sie nach dem Einschalten die Funktionsauswahltaste, um die Funktionen zu wechseln.
  • F: Wie verbinde ich die Fernbedienung erneut, wenn die Verbindung unterbrochen wird?
    A: Wenn die Verbindung der Fernbedienung zur App unterbrochen wird, stellen Sie sicher, dass sie sich innerhalb der Signalreichweite befindet. Wenn sie in weniger als einer Minute wieder in Empfangsreichweite ist, wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt. Wenn nicht, drücken Sie die Einschalttaste [Dauer] Sekunden lang, um die Fernbedienung zurückzusetzen und die Kopplung erneut durchzuführen.
  • F: Wie lange bleibt die Fernbedienung im Ruhemodus?
    A: Die Fernbedienung wechselt nach fünf Minuten Inaktivität in den Ruhemodus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung, um sie zu wecken und in den verbundenen Zustand zu versetzen.
  • F: Kann ich die Fernbedienung verwenden, ohne die auf meinem Telefon laufende App zu beeinträchtigen?
    A: Ja, das Trennen der Fernbedienung während der Verwendung hat keine Auswirkungen auf die auf dem Telefon laufende App.

Wir danken Ihnen herzlich, dass Sie sich für XbotGo entschieden haben!
Um dieses Produkt besser nutzen zu können, lesen Sie bitte die Anweisungen vor dem Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf. Wenn Sie
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Unsere Fachleute beantworten gerne Ihre Fragen und helfen Ihnen weiter. Wir wünschen Ihnen
angenehme Erfahrung.

Warnung:
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen sorgfältig durch. Bei Nichtbeachtung besteht Brandgefahr, Stromschlag oder andere schwere Verletzungen. Bewahren Sie alle Hinweise und Anweisungen für zukünftige Verwendung auf.

Hinweise zum Umweltschutz:

  • Beachten Sie die Abfallentsorgungsgesetze und -vorschriften der jeweiligen Länder. Elektronische Geräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Geräte, Zubehör und Verpackungen müssen recycelbar sein.
  • Werfen Sie Elektroschrott nicht willkürlich auf den Boden.

Spezifikationen der Fernbedienung

Modell: XbotGo RC1
Batteriemodell: CR2032
Signalabdeckungsbereich: 10 m
Temperatur: -5°C bis 60°C (23°F bis 140°F)

blink-RC1-XbotGo-Fernbedienung-Abb. 1

Kurzanleitung

  • A. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, entfernen Sie anschließend die isolierende Kunststofffolie von der Unterseite der Batterie und schließen Sie den Batteriefachdeckel.
  • B. Halten Sie die Einschalttaste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Fernbedienung ein-/auszuschalten.
  • C. Drücken Sie nach dem Einschalten die Funktionsauswahltaste, um die Funktionen zu wechseln.
  • D. Vor der ersten Verwendung ist eine Bluetooth-Kopplung erforderlich.
    • Halten Sie die Einschalttaste der Fernbedienung gedrückt. Nachdem die Fernbedienung eingeschaltet wurde, blinkt die Telefonverbindungsanzeige rot.blink-RC1-XbotGo-Fernbedienung-Abb. 2
    • Öffnen Sie die XbotGo-App auf Ihrem Telefon und wählen Sie zum Koppeln XbotR-XXXX in der XbotGo-App aus. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, leuchtet die Telefonverbindungsanzeige auf der Fernbedienung durchgehend blau.
  • E. Überschreiten der Signalreichweite (10 Meter):
    Die rote Menüanzeige und das runde Ringlicht auf der Fernbedienung blinken und zeigen damit an, dass die Verbindung der Fernbedienung zur App getrennt wurde. Wenn die Fernbedienung in weniger als 1 Minute wieder in Empfangsreichweite ist, leuchtet das blaue Licht der Fernbedienung auf und die Verbindung wird automatisch wiederhergestellt.blink-RC1-XbotGo-Fernbedienung-Abb. 3
  • F. Ruhemodus und Herunterfahren:
    Die 3S-Fernbedienung wechselt ohne Bedienung in den Ruhezustand. Drücken Sie im Ruhezustand eine beliebige Taste auf der Fernbedienung, um in den Verbindungszustand zu wechseln. Nach einem Ruhezustand von mehr als fünf Minuten schaltet sich die Fernbedienung automatisch ab. Drücken Sie die Einschalttaste und schließen Sie das Gerät nach dem Einschalten erneut, um die Verbindung wiederherzustellen.

Notiz:
Das Trennen der Fernbedienung während der Verwendung hat keine Auswirkungen auf die auf dem Telefon ausgeführte App. Wenn die App die Fernbedienung während der Verwendung nicht finden kann, können Sie die Fernbedienung zurücksetzen, indem Sie den Einschaltknopf 3 Sekunden lang drücken und dann die Kopplung erneut durchführen.

XbotGo RC1 Fernbedienung

blink-RC1-XbotGo-Fernbedienung-Abb. 4

  • A. Netzschalter
  • B. Funktionsauswahltaste
  • C. Bestätigungstaste
  • D. Richtungstasten (Kreisscheibe)
  • E. Batteriefach

Tasten und Funktionen

Machen Sie sich vor der Verwendung mit der Fernbedienung vertraut.

Kamerafunktion

Drücken Sie die Funktionsauswahltaste, um in den Kameramodus zu wechseln; drücken Sie im Kameramodus die Bestätigungstaste, um die Aufnahmezustände zu steuern.

  • Auf der Fernbedienung:
    A. Ein Piepton ertönt und zeigt den Wechsel in den Kameramodus an.
    B. Zwei aufeinanderfolgende „Piep-Piep“-Töne zeigen an, dass die Kamera angehalten oder derzeit nicht aktiviert ist.
  • Auf der APP-Seite:
    Auf dem Bildschirm wird 3 Sekunden lang eine blaue Maske angezeigt, die nach 3 Sekunden automatisch verschwindet. Zu diesem Zeitpunkt befindet es sich im Kameramodus und Sie können den Status mit entsprechenden Betriebsbefehlen überprüfen.blink-RC1-XbotGo-Fernbedienung-Abb. 5
Fotofunktion
  • Drücken Sie die Funktionsauswahltaste, um in den Fotomodus zu wechseln.
  • Drücken Sie im Fotomodus die Bestätigungstaste, um Fotos aufzunehmen.blink-RC1-XbotGo-Fernbedienung-Abb. 6
Lenkfunktion
  • Drücken Sie die Funktionsauswahltaste, um in den Lenkmodus zu wechseln.
  • Drücken Sie die Richtungstasten nach oben, unten, links und rechts, um den Gimbal in die entsprechende Richtung zu drehen.

blink-RC1-XbotGo-Fernbedienung-Abb. 7

Markierungsfunktion

(Nur im Kamerafunktionsmodus verfügbar)
Markieren Sie die Höhepunkte während des Spiels manuell. Dadurch wird automatisch online ein Highlight-Video des Spiels erstellt und in die Cloud hochgeladen.

Durch Drücken der Bestätigungstaste auf der Fernbedienung zeichnet die XbotGo-App Videosegmente vor und nach dem markierten Moment auf. Wenn die Markierungstaste gedrückt wird, blinkt das blaue Ringlicht und zeigt damit an, dass die Markierung erfolgreich war. Highlights können viewed in der XbotGo-App/Cloud-Management/Cloud-Laufwerk.

blink-RC1-XbotGo-Fernbedienung-Abb. 8

Notiz
Wenn das rote Licht der Fernbedienung blinkt, ein Summer ertönt oder die App Fehler oder Fehler bei der Befehlsausführung anzeigt, folgen Sie zur Bedienung den Anweisungen auf der App-Seite.

blink-RC1-XbotGo-Fernbedienung-Abb. 9

Batterie

Die Fernbedienung ist mit einer CR2032-Knopfbatterie ausgestattet.

Hinweise
Für eine optimale Produktleistung:

  • Bitte verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen.
  • Wenn Sie das Gerät länger als zwei Monate nicht benutzen, lassen Sie die Batterie bitte nicht in der Fernbedienung.

Batterieentsorgung:

  • Entsorgen Sie Batterien nicht im unsortierten Hausmüll. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur ordnungsgemäßen Batterieentsorgung.

blink-RC1-XbotGo-Fernbedienung-Abb. 10

Hinweise zur Fernbedienung

  • Die Fernbedienung muss in einem Umkreis von 10 Metern um das Gerät verwendet werden.
  • Wenn das Fernbedienungssignal empfangen wird, gibt die App Aufforderungen zur Kopplung aus.

Dokumente / Ressourcen

blink RC1 XbotGo Fernbedienung [pdf] Benutzerhandbuch
RC1 XbotGo-Fernbedienung, RC1, XbotGo-Fernbedienung, Fernbedienung, Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *