Beta Three R6 Compact Active Line Array Sound Reinforcement System Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
BITTE LESEN SIE ZUERST DIESES HANDBUCH
Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie zuerst dieses Handbuch, da es Ihnen hilft, das System richtig zu bedienen. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
WARNUNG: Dieses Produkt muss von Fachleuten installiert werden. Wenn Sie andere als die mit dem Produkt gelieferten Aufhängehalterungen oder Halterungen verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass diese den örtlichen Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll Sie auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise aufmerksam machen.
AUFMERKSAMKEIT: Bauen Sie das System oder die Ersatzteile nicht ohne Autorisierung um, da dies die Garantie erlischt.
WARNUNG: Setzen Sie das Gerät keinen offenen Flammen (z. B. Kerzen) aus.
- Lesen Sie zuerst die Anleitung, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
- Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf
- Beachten Sie alle Warnungen.
- Befolgen Sie alle Bedienungsanweisungen.
- Setzen Sie dieses Produkt nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
- Reinigen Sie dieses Gerät mit einem trockenen Tuch.
- Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Installieren Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen, Brennern oder anderen Geräten mit Wärmestrahlung.
- Nur Ersatzteile des Herstellers verwenden.
- Achten Sie auf das Sicherheitssymbol auf der Abdeckung.
PRODUKTEINFÜHRUNG
Hauptmerkmale
- Kompaktes Design für unterschiedliche Anwendungssituationen
- Bis zu 40 kHz Frequenzbereich durch Einsatz eines Bändchenhochtöners
- Geringe Verzerrung durch Verwendung einer einzigartigen dünnen Schaumstoffsicke und einer speziell beschichteten Papiermembran
- Konfigurierbares Array mit mehreren Lautsprechern für den Einsatz an unterschiedlichen Orten, mit in 1°-Schritten einstellbarem Öffnungswinkel
- 1600W DSP aktiv ampschwerer
- RS-232/USB/RS-485-Anschlüsse zur Systemsteuerung verfügbar.
Produktbeschreibung
β3 R6/R12a ist speziell für den Einsatz in Luxuskinos, großen Konferenzräumen, Mehrzweckhallen, Kirchen und Auditorien konzipiert. Das System besteht aus einem aktiven Subwoofer und vier Breitbandlautsprechern, die Multicluster-Konfigurationen bilden können. R1/R4a wurde nach dem Line-Array-Konzept entwickelt. Es zeichnet sich durch kompakte Abmessungen und ein benutzerfreundliches Design aus.
Der eingebaute 1600W ampVerstärker und DSP machen es jederzeit einsatzbereit, wenn es mit einer Soundquelle verbunden ist. Die Systemsteuerung über jeden Cluster hinsichtlich Frequenzgang, Übergangspunkt und Neigung, Verzögerung, Verstärkung und Begrenzungsschutz kann durch Anschluss des Lautsprechersystems an einen PC über den RS-232-Anschluss erreicht werden. Die Verwendung von Bändchenhochtönern bietet einen weiten Frequenzgang bis zu 40 kHz. Die Impedanz- und Phasengangkurven des Hochtöners sind nahezu ideale horizontale Linien.
Die leichte bewegte Masse von wenigen Milligramm sorgt für eine hervorragende Impulsantwort. Die Verwendung der einzigartigen dünnen Schaumstoffsicke und des speziell beschichteten Membranpapiers hat die Verzerrungsrate effektiv reduziert. Der aktive Subwoofer verwendet Low Distortion, Linear Ampund DSP-Technologien. Eingangssignale werden ampdurch die eingebaute Voreinstellungamplifier, dann verarbeitet und verteilt durch DSP, schließlich Ausgabe über Power ampVerstärker mit Subwoofer und Breitbandlautsprechern, die ein integriertes System bilden.
AMPLIFIER-MODUL
Einführung von Amplifier-Modul
Der ampDas im System integrierte Lüftermodul wurde gegenüber der vorherigen Version optimiert. Konfigurieren Sie die Systemparameter per Software. Eingebauter stufenloser Lüfter (die Geschwindigkeit wird automatisch je nach Temperatur geändert, um sicherzustellen, dass das System stabil funktioniert), Überlastschutz, Kurzschlussschutz (verhindert Schäden an amplifier, wenn eine anormale Belastung auftritt) und Temperaturschutz (wenn die Temperatur über dem normalen Bereich liegt, dämpft DSP den Ausgang, wenn die Temperatur normal ist, dann ampDer Ausgang des Verstärkers wird wieder in den Normalzustand versetzt). Geben Sie dem Benutzer die vollständige Garantie. Die Spitzenanzeigefunktion wurde beim R8 verbessert, die neue Version verfügt über eine AD-Überlastanzeige und eine DSP-Überlastanzeige, sodass der Benutzer dieses System sehr einfach steuern kann. Die Verwendung fortschrittlicherer ICs bringt große Fortschritte bei der Audioleistung.
- Netzteilschalter
- Sicherung
- Stromversorgungseingang
- Signalausgang (NL4-Buchse)
- USB-Anschluss
- RS-232-Anschluss
- Volumen
- Signalspitzenanzeige
- RS-485-Ausgang
- RS-485-Eingang
- Line-Ausgang
- Line-Eingang
- Für dieses Produkt sind verschiedene AC-Eingangsversionen verfügbar, bitte achten Sie auf die AC-Kennzeichnung auf dem Produkt.
INSTALLATION
Montagezubehör (optional)
- Lautsprecherständer
- Unterstützung
- 4 Zoll Rad
Warnung: Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsfaktor des Montagezubehörs nicht weniger als 5:1 beträgt, oder erfüllen Sie während der Installation die örtlichen Standards.
Installationsreferenz
- Hängend
- Unterstützung
- Drücken
Installationsanleitung
- Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie R6a, R12a und das Zubehör heraus.
- Bauen Sie vier U-Ringe in einen Flugrahmen ein.
- Den Kugelfangbolzen von der Zugplatte R6a demontieren, den Sicherungsstift der Zugplatte R12a mit den Löchern gegenüberliegend in den Schlitz der Zugplatte R6a stecken und den Kugelfangbolzen wieder einsetzen.
- Stecken Sie die Verbindungsstange in die Rückseite von R6a und in den Winkeleinstellschlitz von R12a an der Unterseite und stellen Sie den Winkel entsprechend den praktischen Erfordernissen ein.
- Installieren Sie nacheinander einen oder mehrere R6a-Sätze auf der Unterseite des vorherigen R6a.
Warnung: Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsfaktor des Montagezubehörs mindestens 5:1 beträgt oder bei der Installation den örtlichen Standards entspricht.
Methode der Winkeleinstellung:
Wenn der Winkel des Lochs gegenüber dem Loch der Verbindungsstange 0° beträgt, setzen Sie die Schraube ein. Der vertikale Verbindungswinkel der beiden Schränke beträgt 0°.
VERBINDUNG
TECHNISCHE DATEN
Spezifikation
Frequenzgangkurve & Impedanzkurve
2D-Dimension
- Spitze view
- Front view
- Zurück view
- Seite view
SOFTWARE-ANWENDUNGSHANDBUCH
So erhalten Sie die Software
Die Software ist auf der CD mit der Geräteverpackung gespeichert. Die neueste Version kann auch von der Firma heruntergeladen werden webWebsite.
Softwareinstallation
Systemvoraussetzung: Microsoft Windows 98/XP oder höher. Die Bildschirmauflösung sollte 1024*768 oder höher sein. Der Computer muss über einen RS-232- oder USB-Anschluss verfügen. Führen Sie den file, gemäß der Installationsanleitung des Computers, um die Steuerungssoftware zu installieren. „“ Active Speaker Controller (V2.0).msi
Geräteanschluss
Verbinden Sie das Gerät über RS-232 mit dem Computer. Wenn der Computer keine RS-232-Schnittstelle hat, können Sie den USB-Anschluss verwenden (nach dem Verbinden zeigt der Computer an, dass ein neues Gerät gefunden wurde. Anschließend können Sie den USB-Treiber installieren, der sich im Treiberverzeichnis der CD befindet. ” ”
Software-Bedienungsanleitung
- Führen Sie die Software (Active Speaker Controller) über das Programmmenü in der Windows-Startschaltfläche aus. Die folgende Schnittstelle wird angezeigt: Siehe Abbildung 1:
Diese Schnittstelle beinhaltet alle Funktionsmodule der Anlage, Menübeschreibung wie folgt:
- File: Öffnen Sie die Konfiguration files, oder Aktuelle Konfiguration speichern als file in den Computer;
- Kommunikation: Verbinden („Kommunikation aktivieren“) oder trennen („Kommunikation deaktivieren“) Sie das Gerät. Einzelheiten zur Vorgehensweise finden Sie in der folgenden Beschreibung.
- Programm: Informationen zur aktuell verwendeten Konfiguration abrufen file (Getrenntheitsstatus) oder die Informationen zum aktuellen Programm im Gerät (Verbindungsstatus). Bei getrennter Verbindung sind nur „Aktuelle Programmnummer anzeigen“, „Aktuellen Programmnamen anzeigen“, „Aktuellen Programmnamen bearbeiten“ und „Werksstandardkonfiguration laden“ gültig. Keine der Änderungen wirkt sich auf die internen Programmeinstellungen des Geräts aus. Bei Verbindung sind alle Elemente im Programmmenü gültig. Bei Auswahl des Befehls „Aktuellen Programmnamen bearbeiten“ wird der aktuelle Programmname automatisch im Gerät gespeichert; bei Auswahl des Befehls „Werksstandardkonfiguration laden“ wird das aktuelle Programm automatisch durch die Standardeinstellung überschrieben (! Achtung: Dieser Vorgang überschreibt die aktuelle Programmkonfiguration. Vergewissern Sie sich vor der Ausführung dieses Vorgangs, dass Sie wirklich bereit sind, die Werkseinstellungen zu laden). Einzelheiten zu anderen Funktionselementen (wie „Programm auflisten und abrufen“ und „Als aktuelles Programm im Gerät speichern“) im „Programmmenü“ finden Sie in der folgenden Beschreibung.
- Gerät: Ändern Sie die Geräteinformationen und speichern Sie sie automatisch im Gerät. Sie sind nur bei Verbindungsstatus gültig.
- Helfen: die Versionsinformationen zur Steuerungssoftware
Gerät anschließen
- Für die Verbindung stehen Ihnen drei Hardware-Verbindungslösungen (USB, RS-232, RS-485) zur Verfügung; 2.2> Nachdem Sie das Gerät über den Stecker mit dem Computer-Port verbunden haben, klicken Sie auf „Kommunikation“ und wählen Sie den Befehl „Kommunikation aktivieren“, um die Verbindung herzustellen. Siehe Abbildung 2:
Die Software sucht automatisch nach dem angeschlossenen (Hardware-Verbindung) Gerät, Gerät suchen... wird unten in der Statusleiste der Benutzeroberfläche angezeigt. siehe Abbildung 3:
Wenn das Gerät gefunden wurde, dargestellt als Abbildung 4:
Geräte, die online sind, werden links aufgelistet, der rechte Teil zeigt die Informationen des vom Benutzer ausgewählten Geräts. Wenn der Benutzer die Konfiguration verwenden möchte file das vom Computer aus geöffnet wird, Programmdaten herunterladen zum Gerät muss gewählt werden (der Vorgang führt die Übertragung der Parameter in den RAM des Geräts aus, wenn kein weiterer Speichervorgang im Gerät erfolgt, gehen die Parameter nach dem Ausschalten des Geräts verloren). Wenn der Benutzer gewählt hat Programmdaten vom Gerät hochladen , wird das aktuelle Programm, das auf dem Gerät gespeichert ist, auf den PC geladen. Wählen Sie das linke Gerät aus, das Sie verbinden möchten, und klicken Sie auf Verbinden Schaltfläche, um die Verbindung herzustellen. (! Achtung: Bei der Verbindung mit mehreren Geräten muss jedes Gerät eine im System eindeutige ID-Nummer haben)
Nach erfolgreicher Verbindung aktualisiert die Software die Anzeige automatisch und zeigt die Informationen zum aktuell verbundenen Gerät und zum aktuell vom Gerät verwendeten Programm an. siehe Abbildung 5:
Klicken Sie in der obigen Benutzeroberfläche auf die entsprechende Funktionsschaltfläche und führen Sie den gewünschten Vorgang aus.
- Konfiguration abrufen oder speichern file.
Wenn das Gerät an verschiedenen Orten verwendet wird, die unterschiedliche Konfiguration file sind notwendig. Dem Benutzer stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um die Konfiguration abzurufen oder zu speichern file.- Speichern unter file, Wenn der Benutzer die Anpassung abgeschlossen hat, können die Parameter als file in den PC durch
Speichern unter im file Speisekarte, siehe Abbildung 6:
Wenn Sie bereit sind, die Konfiguration zu laden file Für die spätere Verwendung auf einem anderen Gerät können Sie die file unter dem File Speisekarte.
- Der Benutzer kann die Parameter auch im Gerät speichern. Insgesamt können maximal sechs Programme über „Als aktuelles Programm im Gerät speichern“ im Programmmenü gespeichert werden. Siehe Abbildung 7:
- Für die files (oder Programme) im Gerät können über „Programmliste und -abruf“ im Programmmenü abgerufen werden. Siehe Abbildung 8:
- Speichern unter file, Wenn der Benutzer die Anpassung abgeschlossen hat, können die Parameter als file in den PC durch
Wählen Sie im Popup-Dialogfeld das Programm aus, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Abrufen“. Die Software aktualisiert die Anzeige automatisch und zeigt das Gerät an, das das abgerufene Programm verwendet.
Ändern Sie die Informationen des Geräts, das online ist.
Geräteinformationen sind die Kennung des Geräts, z. B. die Beschreibung der Geräteposition usw., einschließlich ID und Gerätename. Nach dem Herstellen der Verbindung können sie geändert werden, indem Sie im Gerätemenü auf Aktuelle Geräteinformationen bearbeiten klicken. Siehe Abbildung 9:
! Achtung: Die ID-Nummer ist nur für die Nummern 1 bis 10 verfügbar, d. h. es können nur maximal 10 Geräte an ein RS-485-Netz angeschlossen werden. Die maximale Länge des Namens beträgt 14 ASCII-Zeichen.
Ändern Sie den aktuellen Programmnamen.
Klicken Sie auf das Menü „Programm“ und wählen Sie „Aktuellen Programmnamen bearbeiten“, um den Programmnamen zu ändern. Siehe Abbildung 10:
Trennung.
Nach Abschluss der Parameteranpassung können die aktuellen Parameter für den nächsten Einschaltvorgang im Gerät gespeichert werden. Wenn der Benutzer das Programm nicht im Gerät speichert, werden alle auf den vorherigen Parametern basierenden Änderungen nicht gespeichert. Wählen Sie „Kommunikation deaktivieren“ im Menü „Kommunikation“, um die Verbindung zu trennen. Bitte siehe Abbildung 11:
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Beta Three R6 Compact Active Line Array Soundverstärkungssystem [pdf] Benutzerhandbuch R6, R12a, kompaktes aktives Line-Array-Beschallungssystem |