behringer 2500 Series 12DB State Variable Filtermodul für Eurorack
RECHTLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Music Tribe übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste, die Personen entstehen können, die sich ganz oder teilweise auf hierin enthaltene Beschreibungen, Fotos oder Aussagen verlassen. Technische Daten, Erscheinungsbild und andere Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Midas, Klark Teknik, Lab Gruppen, Lake, Tannoy, Turbosound, TC Electronic, TC Helicon, Behringer, Bugera, Aston Microphones und Coolaudio sind Marken oder eingetragene Marken von Music Tribe Global Brands Ltd. © Music Tribe Global Brands Ltd. 2021. Alle Rechte vorbehalten.
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
Die geltenden Garantiebedingungen und weitere Informationen zur eingeschränkten Garantie von Music Tribe finden Sie online unter community.musictribe.com/pages/support#warranty.
MULTIMODE-FILTER
- GROB – Verwenden Sie diesen Knopf, um den allgemeinen Frequenzbereich einzustellen, den Sie für die Hochpass-Schwelle, die Tiefpass-Schwelle, die Bandpass-Mittenfrequenz und die Kerbfilter-Mittenfrequenz wünschen, und gehen Sie dann zum FINE-Regler, um die Frequenzeinstellung zu verfeinern. Die mit den COARSE- und FINE-Reglern („fc“) eingestellte Frequenz wird gleichzeitig für alle Filter im Modul verwendet.
- BUSSGELD – Verwenden Sie diesen Regler, um die mit dem COARSE FREQUENCY-Regler eingestellte Frequenz zu verfeinern und zu fokussieren.
- RESONANZ (NORM/LIM) – Mit diesem Schiebeschalter können Sie zwischen dem normalen Resonanzmodus (NORM) und dem Begrenzungsmodus (LIM) wählen, der die Höhe der Resonanzspitze eines Filters begrenzt. Die LIM-Einstellung verhindert eine Schaltungsüberlastung, wenn ein Filter auf eine starke harmonische oder Grundfrequenz fokussiert wird, insbesondere bei hohen Q-Einstellungen am RESONANCE (Q)-Regler. In anderen Situationen kann die LIM-Einstellung zu einem sehr niedrigen Ausgangssignal führen, daher wird normalerweise die NORM-Einstellung bevorzugt.
- RESONANZ (Q) Dieser Regler steuert die Breite/Glätte und Enge/Schärfe der Filterkurven. Bei niedrigen Q-Einstellungen sind die Filterkurven breiter und glatter, mit einer sanfteren Wirkung auf den Klang (mit Ausnahme des Notch-Filters, der bei niedrigen Q-Einstellungen am effektivsten arbeitet). Wenn Sie die Q-Einstellung erhöhen, werden die Filterkurven allmählich schmaler und schärfer, was Ihnen helfen kann, sich auf schmale Frequenzbänder zu konzentrieren. Bei höheren Q-Einstellungen können die verschiedenen Filter Resonanzspitzen in den Filterkurven erzeugen, die einige Frequenzen anheben, und es kann erforderlich sein, den RESONANCE (NORM/LIM)-Schalter auf die LIM-Einstellung zu stellen, um eine Überlastung der Schaltung zu verhindern (oder der INPUT-Dämpfungsregler kann gedreht werden Nieder).
- F Lebenslauf 1 Dieser Regler stellt die Stärke der Steuerlautstärke eintagDas Signal kommt über die Buchse F CV 1.
- F Lebenslauf 2 Dieser Regler stellt die Stärke der Steuerlautstärke eintagDas Signal kommt über die Buchse F CV 2.
- NOTCH-FREQUENZ/fc Verwenden Sie diesen Regler, um die Mittenfrequenz („fc“) des Kerbfilters zu verschieben, die durch die COARSE- und FINE-Frequenzregler eingestellt wird. Für ein Standard-Notch-Filterverhalten sollte der NOTCH FREQ/fc-Regler auf „1“ auf der Skala eingestellt werden. Diese Standardeinstellung kann dann angepasst werden, indem der NOTCH FREQ/fc-Regler ganz leicht um „1“ bewegt wird. Auch wenn höhere Q-Werte über den RESONANCE-Regler hinzugefügt werden, während der Notch-Filter von fc versetzt ist, führen die höheren Q-Werte zu einer Resonanzspitze bei fc, wobei die Kerbe an dem durch den NOTCH FREQ/fc-Regler eingestellten Punkt liegt.
- EINGANG Dieser Regler stellt die Stärke des Audiosignals ein, das durch die INPUT-Buchse kommt.
- Q Lebenslauf Dieser Regler stellt die Stärke der Q-Control-Lautstärke eintagDas Signal kommt über die Q CV-Buchse.
- EINGANG Verwenden Sie diese Buchse, um Audiosignale über Kabel mit 3.5-mm-Steckern in das Modul zu leiten. Sie können auch ein Keyboard-Gate-Signal einleiten, um den Filter zu „klingeln“ und einen einzigartigen perkussiven Sound zu erzeugen, wenn Sie eine Taste drücken.
- F Lebenslauf 1 – Verwenden Sie diese Buchse, um die externe Steuerlautstärke zu routentagE- oder Modulationssignale für die Filterfrequenzeinstellung über Kabel mit 3.5-mm-Steckern in das Modul.
- F Lebenslauf 2 – Verwenden Sie diese Buchse, um die externe Steuerlautstärke zu routentagE- oder Modulationssignale für die Filterfrequenzeinstellung über Kabel mit 3.5-mm-Steckern in das Modul.
- Q Lebenslauf Verwenden Sie diese Buchse, um die externe Steuerlautstärke zu routentagDie Signale für die Einstellung RESONANCE (Q) in das Modul über Kabel mit 3.5-mm-Steckern.
- LP Diese Buchse sendet das endgültige Signal vom Tiefpassfilter über Kabel mit 3.5-mm-Steckern.
- HP Diese Buchse sendet das endgültige Signal des Hochpassfilters über Kabel mit 3.5-mm-Steckern.
- NOTCH Diese Buchse sendet das finale Signal des Kerbfilters über Kabel mit 3.5-mm-Steckern.
- BP Diese Buchse sendet das endgültige Signal vom Bandpassfilter über Kabel mit 3.5-mm-Steckern.
Stromanschluss
Das MULTIMODE FILTER / RESONATOR MODULE 1047 Modul wird mit dem erforderlichen Netzkabel zum Anschluss an ein Standard Eurorack-Stromversorgungssystem geliefert. Befolgen Sie diese Schritte, um das Modul an die Stromversorgung anzuschließen. Es ist einfacher, diese Verbindungen herzustellen, bevor das Modul in ein Rack-Gehäuse eingebaut wurde.
- Schalten Sie das Netzteil oder das Rack-Gehäuse aus und ziehen Sie das Netzkabel ab.
- Stecken Sie den 16-poligen Stecker am Netzkabel in die Buchse am Netzteil oder im Rack-Gehäuse. Der Anschluss verfügt über eine Lasche, die an der Lücke in der Buchse ausgerichtet ist, sodass sie nicht falsch eingesetzt werden kann. Wenn das Netzteil keine Schlüsselbuchse hat, achten Sie darauf, Pin 1 (-12 V) mit dem roten Streifen am Kabel auszurichten.
- Stecken Sie den 10-poligen Stecker in die Buchse auf der Rückseite des Moduls. Der Stecker hat eine Lasche, die sich zur korrekten Ausrichtung an der Buchse ausrichten lässt.
- Nachdem beide Enden des Stromkabels sicher befestigt sind, können Sie das Modul in ein Gehäuse montieren und die Stromversorgung einschalten.
Installation
Die notwendigen Schrauben liegen dem Modul für die Montage in einem Eurorack-Gehäuse bei. Schließen Sie das Netzkabel vor der Montage an. Je nach Rack-Gehäuse kann es eine Reihe von festen Löchern im Abstand von 2 TE entlang der Länge des Gehäuses geben oder eine Schiene, die es einzelnen Gewindeplatten ermöglicht, entlang der Länge des Gehäuses zu gleiten. Die frei beweglichen Gewindeplatten ermöglichen eine genaue Positionierung des Moduls, aber jede Platte sollte vor dem Anbringen der Schrauben in ungefährem Verhältnis zu den Befestigungslöchern in Ihrem Modul positioniert werden. Halten Sie das Modul so gegen die Eurorack-Schienen, dass jedes der Montagelöcher mit einer Gewindeschiene oder Gewindeplatte ausgerichtet ist. Bringen Sie die Schrauben zu Beginn teilweise an, was kleine Anpassungen an der Positionierung ermöglicht, während Sie sie alle ausrichten. Nachdem die endgültige Position festgelegt wurde, ziehen Sie die Schrauben fest.
Kurven filtern
Technische Daten
Eingänge
Typ | 1 x 3.5-mm-TS-Klinke, DC-gekoppelt |
Impedanz | 50 kΩ, unsymmetrisch |
Maximaler Eingangspegel | +18 dBu |
Frequenz-CV-Eingang 1
Typ | 1 x 3.5-mm-TS-Klinke, DC-gekoppelt |
Impedanz | 50 kΩ, unsymmetrisch |
Maximaler Eingangspegel | ±10 V |
CV-Skalierung | 1 V / Okt. |
Frequenz-CV-Eingang 2
Typ | 1 x 3.5-mm-TS-Klinke, DC-gekoppelt |
Impedanz | 50 kΩ, unsymmetrisch |
Maximaler Eingangspegel | ±10 V |
CV-Skalierung | 1 V / Okt. |
Q CV-Eingang
Typ | 1 x 3.5-mm-TS-Klinke, DC-gekoppelt |
Impedanz | 50 kΩ, unsymmetrisch |
Maximaler Eingangspegel | ±10 V |
CV-Skalierung | 1 V verdoppelt den Q-Faktor |
Filterausgänge (LP / HP / BP / Notch)
Typ | 4 x 3.5-mm-TS-Klinke, DC-gekoppelt |
Impedanz | 1 kΩ, unsymmetrisch |
Maximaler Ausgangspegel | +18 dBu |
Grobe Frequenz | 1 x Drehknopf, 31 Hz bis 8 kHz |
Feine Frequenz | 1 x Drehknopf, x1/2 bis x2 |
Resonanz (Q) | 1 Drehknopf, Q = 0.5 bis >256 |
Resonanz (Norm / Limit) | 2-Wege-Schiebeschalter
Normal / Begrenzung, umschaltbar |
Frequenz CV 1 / 2 Dämpfungsglieder | 2 x Drehknopf, -∞ auf Unity Gain |
Q CV-Abschwächer | 1 x Drehknopf, -∞ auf Unity Gain |
Eingangsdämpfung | 1 x Drehknopf, -∞ auf Unity Gain |
Sperrfrequenz/fc | 1 x Drehknopf, Bereich ±3 Oktaven |
Hiermit erklärt Music Tribe, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/30/EU, der Richtlinie 2011/65/EU und der Änderung 2015/863/EU, der Richtlinie 2012/19/EU, der Verordnung 519/2012 REACH SVHC und der Richtlinie 1907/ entspricht. 2006/EG. Der vollständige Text der EU DoC ist verfügbar unter https://community.musictribe.com/
EU-Vertreter: Music Tribe Brands DK A/S Adresse: Gammel Strand 44, DK-1202 København K, Dänemark
Vertreter in Großbritannien: Music Tribe Brands UK Ltd. Adresse: 6 Lloyds Avenue, Unit 4CL London EC3N 3AX, Vereinigtes Königreich
Dokumente / Ressourcen
![]() |
behringer 2500 Series 12DB State Variable Filtermodul für Eurorack [pdf] Benutzerhandbuch 2500DB-State-Variable-Filtermodul der Serie 12 für Eurorack, 2500DB-State-Variable-Filtermodul der Serie 12 für Eurorack |