ARDUINO-LOGOUNO R3 SMD-Mikrocontroller
Produktreferenzhandbuch
Artikelnummer: A000066

Bedienungsanleitung
ARDUINO UNO R3 SMD-Mikrocontroller

Beschreibung

Das Arduino UNO R3 ist das perfekte Board, um sich mit Elektronik und Codierung vertraut zu machen. Dieser vielseitige Mikrocontroller ist mit dem bekannten ATmega328P und dem ATMega 16U2 Prozessor ausgestattet.
Dieses Board bietet Ihnen eine großartige erste Erfahrung in der Welt von Arduino.
Zielgebiete:
Hersteller, Einführung, Branchen

Merkmale

ATMega328P-Prozessor

  • Erinnerung
    • AVR-CPU mit bis zu 16 MHz
    • 32 KB Flash
    • 2 KB SRAM
    • 1-KB-EEPROM
  • Sicherheit
    • Einschalt-Reset (POR)
    • Brownout-Erkennung (BOD)
  • Peripheriegeräte
    • 2x 8-Bit Timer/Counter mit einem dedizierten Periodenregister und Vergleichskanälen
    • 1x 16-Bit-Timer/Zähler mit einem dedizierten Periodenregister, Eingangserfassung und Vergleichskanälen
    • 1x USART mit Fractional Baud Rate Generator und Start-of-Frame-Erkennung
    • 1x Controller/Peripherie Serial Peripheral Interface (SPI)
    • 1x Dualmodus-Controller/Peripherie-I2C
    • 1x Analogkomparator (AC) mit skalierbarem Referenzeingang
    • Watchdog-Timer mit separatem On-Chip-Oszillator
    • Sechs PWM-Kanäle
    • Unterbrechen und Aufwachen bei Pin-Änderung
  • ATMega16U2-Prozessor
    • 8-Bit AVR® RISC-basierter Mikrocontroller
  • Erinnerung
    • 16 KB ISP-Flash
    • 512B-EEPROM
    • 512B-SRAM
    • debugWIRE-Schnittstelle für On-Chip-Debugging und -Programmierung
  • Leistung
    • 2.7-5.5 Volt

Der Vorstand

1.1 Anwendungsbeispielamples
Das UNO-Board ist das Flaggschiffprodukt von Arduino. Unabhängig davon, ob Sie neu in der Welt der Elektronik sind oder das UNO als Werkzeug für Bildungszwecke oder branchenbezogene Aufgaben verwenden.
Erster Einstieg in die Elektronik: Wenn dies Ihr erstes Projekt im Bereich Codierung und Elektronik ist, beginnen Sie mit unserem am häufigsten verwendeten und dokumentierten Board; Arduino UNO. Es ist mit dem bekannten ATmega328P-Prozessor, 14 digitalen Ein-/Ausgangspins, 6 analogen Eingängen, USB-Anschlüssen, ICSP-Header und Reset-Taste ausgestattet. Dieses Board enthält alles, was Sie für eine großartige erste Erfahrung mit Arduino benötigen.
Industriestandard-Entwicklungsboard: Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die das Arduino UNO-Board in der Industrie verwenden und das UNO-Board als Gehirn für ihre SPS verwenden.
Bildungszwecke: Obwohl das UNO-Board seit etwa zehn Jahren bei uns ist, wird es immer noch häufig für verschiedene Bildungszwecke und wissenschaftliche Projekte verwendet. Der hohe Standard und die erstklassige Leistung des Boards machen es zu einer großartigen Ressource, um Echtzeit von Sensoren zu erfassen und komplexe Laborgeräte auszulösen, um nur einige Beispiele zu nennenamples.
1.2 Verwandte Produkte

  • Starterpaket
  • Tinkerkit Braccio Roboter
  • Example

Bewertungen

2.1 Empfohlene Betriebsbedingungen

Symbol Beschreibung Mindest Max
Konservative thermische Grenzen für die gesamte Platine: -40 °C (-40 °F) 85 °C (185 °F)

NOTIZ: Bei extremen Temperaturen EEPROM, voltagDer Regler und der Quarzoszillator funktionieren aufgrund der extremen Temperaturbedingungen möglicherweise nicht wie erwartet

2.2 Stromverbrauch

Symbol Beschreibung Mindest  Typ  Max  Einheit
VINMax Maximale Eingangslautstärketage vom VIN-Pad 6 20 V
VUSBMax Maximale Eingangslautstärketage vom USB-Anschluss 5.5 V
PMax Maximaler Stromverbrauch xx mA

Funktionales Overview

3.1 Platinentopologie
Spitze viewARDUINO UNO R3 SMD-Mikrocontroller - FIG1

Art.-Nr. Beschreibung Art.-Nr. Beschreibung
X1 Strombuchse 2.1 × 5.5 mm U1 SPX1117M3-L-5 Regler
X2 USB-B-Anschluss U3 ATMEGA16U2-Modul
PC1 EEE-1EA470WP 25-V-SMD-Kondensator U5 LMV358LIST-A.9 IC
PC2 EEE-1EA470WP 25-V-SMD-Kondensator F1 Chip-Kondensator, hohe Dichte
D1 CGRA4007-G Gleichrichter ICSP Stiftleistenanschluss (Durchgangsloch 6)
J-ZU4 ATMEGA328P-Modul ICSP1 Stiftleistenanschluss (Durchgangsloch 6)
Y1 ECS-160-20-4X-DU Oszillator

3.2 Prozessor
Der Hauptprozessor ist ein ATmega328P, der mit bis zu 20 MHz läuft. Die meisten seiner Pins sind mit den externen Headern verbunden, einige sind jedoch für die interne Kommunikation mit dem USB-Bridge-Coprozessor reserviert.
3.3 Machtbaum

ARDUINO UNO R3 SMD-Mikrocontroller - FIG2Kraftbaum

Legende:

Komponente  ARDUINO UNO R3 SMD-Mikrocontroller - ICON1 Strom-E/A ARDUINO UNO R3 SMD-Mikrocontroller - ICON3 Konvertierungstyp
ARDUINO UNO R3 SMD-Mikrocontroller - ICON2 Max Current ARDUINO UNO R3 SMD-Mikrocontroller - ICON4Bandtage Reichweite

Vorstand Betrieb

4.1 Erste Schritte – IDE
Wenn Sie Ihren Arduino UNO offline programmieren möchten, müssen Sie die Arduino Desktop IDE [1] installieren. Um den Arduino UNO an Ihren Computer anzuschließen, benötigen Sie ein Micro-B-USB-Kabel. Dies versorgt die Platine auch mit Strom, wie durch die LED angezeigt wird.

4.2 Erste Schritte – Arduino Web Editor
Alle Arduino-Boards, einschließlich dieses, funktionieren sofort auf dem Arduino Web Editor [2], indem Sie einfach ein einfaches Plugin installieren.
Der Arduino Web Der Editor wird online gehostet und ist daher immer auf dem neuesten Stand mit den neuesten Funktionen und Unterstützung für alle Boards. Folgen Sie [3], um mit dem Programmieren im Browser zu beginnen und Ihre Skizzen auf Ihr Board hochzuladen.
4.3 Erste Schritte – Arduino IoT Cloud
Alle Arduino IoT-fähigen Produkte werden von der Arduino IoT Cloud unterstützt, mit der Sie Sensordaten protokollieren, grafisch darstellen und analysieren, Ereignisse auslösen und Ihr Zuhause oder Geschäft automatisieren können.
4.4 Sampdie Skizzen
SampDie Skizzen für den Arduino XXX finden Sie entweder im Ordner „Examples“-Menü in der Arduino IDE oder im Abschnitt „Documentation“ von Arduino Pro webSeite [4] 4.5 Online-Ressourcen
Nachdem Sie nun die Grundlagen dessen, was Sie mit dem Board tun können, durchgearbeitet haben, können Sie die endlosen Möglichkeiten erkunden, die es bietet, indem Sie spannende Projekte auf Project Hub [5], der Arduino Library Reference [6] und dem Online-Shop [7] ansehen Sie können Ihr Board mit Sensoren, Aktoren und mehr ergänzen
4.6 Board-Wiederherstellung
Alle Arduino-Boards haben einen eingebauten Bootloader, der das Flashen des Boards über USB ermöglicht. Falls eine Skizze den Prozessor blockiert und das Board nicht mehr über USB erreichbar ist, ist es möglich, in den Bootloader-Modus zu wechseln, indem Sie direkt nach dem Einschalten die Reset-Taste doppelt antippen.

Steckerbelegung

ARDUINO UNO R3 SMD-Mikrocontroller - FIG3

5.1 JANALOG

Stift Funktion Typ Beschreibung
1 NC NC Nicht verbunden
2 IOREF IOREF Referenz für digitale Logik V – verbunden mit 5 V
3 Zurücksetzen Zurücksetzen Zurücksetzen
4 +3V3 Leistung +3V3 Stromschiene
5 +5V Leistung +5V Stromschiene
6 Masse Leistung Boden
7 Masse Leistung Boden
8 Fahrgestellnummer Leistung Bandtage Eingang
9 AO Analog/GPIO Analogeingang 0 /GPIO
10 Al Analog/GPIO Analogeingang 1 /GPIO
11 A2 Analog/GPIO Analogeingang 2 /GPIO
12 A3 Analog/GPIO Analogeingang 3 /GPIO
13 A4/SDA Analogeingang/12C Analogeingang 4/12C Datenleitung
14 A5/SKL Analogeingang/12C Analogeingang 5/12C Taktleitung

5.2 JDIGITAL

Stift Funktion Typ Beschreibung
1 DO Digital/GPIO Digitaler Pin 0/GPIO
2 D1 Digital/GPIO Digitaler Pin 1/GPIO
3 D2 Digital/GPIO Digitaler Pin 2/GPIO
4 D3 Digital/GPIO Digitaler Pin 3/GPIO
5 D4 Digital/GPIO Digitaler Pin 4/GPIO
6 DS Digital/GPIO Digitaler Pin 5/GPIO
7 D6 Digital/GPIO Digitaler Pin 6/GPIO
8 D7 Digital/GPIO Digitaler Pin 7/GPIO
9 D8 Digital/GPIO Digitaler Pin 8/GPIO
10 D9 Digital/GPIO Digitaler Pin 9/GPIO
11 SS Digitales SPI-Chipauswahl
12 MOSI Digitales SPI1 Hauptausgang Sekundäreingang
13 MISO Digitales SPI Haupteingang Sekundärausgang
14 SCK Digitales Serieller SPI-Taktausgang
15 Masse Leistung Boden
16 AREF Digitales Analoge Referenzvoltage
17 A4/SD4 Digitales Analogeingang 4/12C Datenleitung (dupliziert)
18 A5/SDB Digitales Analogeingang 5/12C Taktleitung (dupliziert)

5.3 Mechanische Informationen
5.4 Platinenumriss & Befestigungslöcher

ARDUINO UNO R3 SMD-Mikrocontroller - FIG4

Zertifizierungen

6.1 Konformitätserklärung CE Konformitätserklärung (EU)
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die oben genannten Produkte den grundlegenden Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien entsprechen und daher für den freien Warenverkehr innerhalb der Märkte der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) qualifiziert sind.

ROHS-2-Richtlinie 2011/65/EU
Entspricht: EN 50581:2012 - Norm
Richtlinie 2014/35/EU. (LVD)
Entspricht: EN 60950- 1:2006/A11:2009/A1:2010/Al2:2011/AC:2011
Richtlinie 2004/40/EG & 2008/46/EG EMF & 2013/35/EU,
Entspricht: EN 62311:2008

6.2 Konformitätserklärung zu EU RoHS & REACH 211 01
Arduino-Boards entsprechen der Richtlinie RoHS 2 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und der Richtlinie RoHS 3 2015/863/EU des Rates vom 4. Juni 2015 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.

Substanz Höchstgrenze (ppm)
Blei (Pb) 1000
Cadmium (Cd) 100
Quecksilber (Hg) 1000
Sechswertiges Chrom (Cr6+) 1000
Polybromierte Biphenyle (PBB) 1000
Polybromierte Diphenylether (PBDE) 1000
Bis(2-ethylhexyl}phthalat (DEHP) 1000
Benzylbutylphthalat (BBP) 1000
Dibutylphthalat (DBP) 1000
Diisobutylphthalat (DIBP) 1000

Ausnahmen: Ausnahmen werden nicht geltend gemacht.
Arduino-Boards sind vollständig konform mit den entsprechenden Anforderungen der Verordnung (EG) 1907/2006 der Europäischen Union zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH). Wir deklarieren keinen der SVHCs (https://echa.europa.eu/web/guest/candidate-list-table), die derzeit von der ECHA veröffentlichte Kandidatenliste besonders besorgniserregender Stoffe für die Zulassung, ist in allen Produkten (und auch in der Verpackung) in Mengen vorhanden, die insgesamt in einer Konzentration von 0.1 % oder darüber liegen. Nach bestem Wissen erklären wir außerdem, dass unsere Produkte keine der in der „Zulassungsliste“ (Anhang XIV der REACH-Verordnung) aufgeführten Stoffe enthalten und
Besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) in allen signifikanten Mengen, wie in Anhang XVII der von ECHA (Europäische Chemikalienagentur) 1907/2006/EG veröffentlichten Kandidatenliste angegeben.

6.3 Erklärung zu Konfliktmineralien
Als globaler Lieferant von elektronischen und elektrischen Komponenten ist sich Arduino unserer Verpflichtungen in Bezug auf Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Konfliktmineralien bewusst, insbesondere den Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act, Abschnitt 1502. Arduino beschafft oder verarbeitet Konflikte nicht direkt Mineralien wie Zinn, Tantal, Wolfram oder Gold. Konfliktmineralien sind in unseren Produkten in Form von Lot oder als Bestandteil von Metalllegierungen enthalten. Im Rahmen unserer angemessenen Sorgfaltspflicht hat Arduino Komponentenlieferanten innerhalb unserer Lieferkette kontaktiert, um deren kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen. Aufgrund der bisher erhaltenen Informationen erklären wir, dass unsere Produkte Konfliktmineralien enthalten, die aus konfliktfreien Gebieten stammen.

FCC-Warnung

Jegliche Änderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

FCC-Erklärung zur HF-Strahlenbelastung:

  1. Dieser Sender darf nicht am selben Standort wie eine andere Antenne oder ein anderer Sender aufgestellt oder zusammen mit diesen betrieben werden.
  2. Dieses Gerät entspricht den für eine unkontrollierte Umgebung festgelegten Grenzwerten für die Belastung mit hochfrequenter Strahlung.
  3. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Heizkörper und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.

Deutsch: Benutzerhandbücher für lizenzfreie Funkgeräte müssen den folgenden oder einen gleichwertigen Hinweis an einer auffälligen Stelle im Benutzerhandbuch oder alternativ auf dem Gerät oder auf beiden enthalten. Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen
  2. Dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.

IC-SAR-Warnung:
Deutsch Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Wichtig: Die Betriebstemperatur des Prüflings darf 85℃ nicht überschreiten und sollte nicht unter -40℃ liegen.
Hiermit erklärt Arduino Srl, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Dieses Produkt darf in allen EU-Mitgliedsstaaten verwendet werden.

Informationen zum Unternehmen

Name der Firma Arduino Srl
Firmenanschrift Via Andrea Appiani 25 20900 MONZA Italien

Referenzdokumentation

Referenz Link
Ardulno-IDE (Desktop) https://www.arduino.cden/Main/Software
Ardulno-IDE (Cloud) https://create.arduino.cdedltor
Erste Schritte mit der Cloud IDE https://create.arduino.cc/projecthub/Arduino_Genuino/getting-started-with-arduinoweb-editor-4b3e4a
Ardulno Pro WebWebsite https://www.arduino.cc/pro
Projekt-Hub https://create.arduino.cc/projecthub?by=part&part_Id=11332&sort=trending
Bibliotheksreferenz https://www.arduino.cc/reference/en/
Online-Shop https://store.ardulno.cc/

Änderungsverlauf

Datum Revision Änderungen
xx.06 1 Datenblattfreigabe

Arduino® UNO R3
Geändert: 25

Dokumente / Ressourcen

ARDUINO UNO R3 SMD-Mikrocontroller [pdf] Bedienungsanleitung
UNO R3, SMD-Mikrocontroller, UNO R3 SMD-Mikrocontroller, Mikrocontroller, Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *