Arduino ASX00039 GIGA Display Shield Benutzerhandbuch

Beschreibung
Mit dem Arduino® GIGA Display Shield können Sie Ihrem Arduino® GIGA R1 WiFi-Board ganz einfach ein Touchscreen-Display mit Ausrichtungserkennung hinzufügen.
Zielgebiete
Mensch-Maschine-Schnittstelle, Display, Schild
Merkmale
Hinweis: Das GIGA Display Shield benötigt zum Betrieb ein GIGA R1 WiFi-Board. Es besitzt keinen Mikrocontroller und kann nicht eigenständig programmiert werden.
- KD040WVFID026-01-C025A 3.97″ TFT-Display
- Auflösung 480×800
- 16.7 Millionen Farben
- 0.108 mm Pixelgröße
- Kapazitiver Berührungssensor
- 5-Punkt- und Gestenunterstützung
- Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung
- BMI270 6-Achsen-IMU (Beschleunigungsmesser und Gyroskop)
- 16-Bit
- 3-Achsen-Beschleunigungsmesser mit einem Bereich von ±2 g/±4 g/±8 g/±16 g
- 3-Achsen-Gyroskop mit einem Bereich von ±125 dps/±250 dps/±500 dps/±1000 dps/±2000 dps
- SMLP34RGB2W3 RGB-LEDs
- Gemeinsame Anode
- IS31FL3197-QFLS2-TR Treiber mit integrierter Ladungspumpe
- MP34DT06JTR Digitales Mikrofon
- AOP = 122.5 dbSPL
- 64 dB Signal-Rauschabstand
- Omnidirektionale Empfindlichkeit
- –26 dBFS ± 3 dB Empfindlichkeit
- Ein-/Ausgabe
- GIGA-Anschluss
- 2.54 mm Kameraanschluss
Anwendung Examples
Das GIGA Display Shield bietet einfache Cross-Form-Factor-Unterstützung für ein externes Touch-Display sowie mehrere nützliche Peripheriegeräte.
- Mensch-Maschine-Schnittstellensysteme: Das GIGA Display Shield kann mit einem GIGA R1 WiFi-Board kombiniert werden, um die schnelle Entwicklung eines Mensch-Maschine-Schnittstellensystems zu ermöglichen. Das mitgelieferte Gyroskop ermöglicht eine einfache Orientierungserkennung zur Anpassung der visuellen Elementausrichtung.
- Prototyping von Interaktionsdesigns: Erkunden Sie schnell neuartige Konzepte für das Interaktionsdesign und entwickeln Sie neue Wege zur Kommunikation mit Technologie, einschließlich sozialer Roboter, die auf Geräusche reagieren.
- Sprachassistent Verwenden Sie das mitgelieferte Mikrofon zusammen mit der Edge-Rechenleistung des GIGA R1 WiFi für die Sprachautomatisierung mit visuellem Feedback.
Zubehör (nicht enthalten)
- Arduino GIGA R1 WiFi (ABX00063)
Empfohlene Betriebsbedingungen

Blockschaltbild


Blockdiagramm des Arduino GIGA Display Shield
Board-Topologie
Front View

Spitze View des Arduino GIGA Display Shield

Zurück View

Zurück View des Arduino GIGA Display Shield

TFT-Bildschirm
Das TFT-Display KD040WVFID026-01-C025A hat eine Diagonale von 3.97 Zoll und verfügt über zwei Anschlüsse. Der J4-Anschluss für Videosignale (DSI) und der J5-Anschluss für die Touchpanel-Signale. Die Auflösung des TFT-Displays und des kapazitiven Touchpanels beträgt 480 x 800 Pixel bei einer Pixelgröße von 0.108 mm. Das Touchmodul kommuniziert über I²C mit der Hauptplatine. Die Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung wird vom LED-Treiber LV2MTTBG (U52204) angesteuert.
6-Achsen-IMU
Das GIGA Display Shield bietet 6-Achsen-IMU-Funktionen über die 6-Achsen-IMU BMI270 (U7). Die BMI270 verfügt sowohl über ein dreiachsiges Gyroskop als auch einen dreiachsigen Beschleunigungssensor. Die gewonnenen Informationen können zur Messung von Bewegungsparametern sowie für maschinelles Lernen verwendet werden. Die BMI270 ist über eine gemeinsame I²C-Verbindung mit dem GIGA R1 WiFi verbunden.
RGB-LEDs
Ein RGB-LED-Treiber (DL1) mit gemeinsamer Anode wird von einem dedizierten IS31FL3197-QFLS2-TR RGB-LED-Treiber-IC (U2) angesteuert, der jede LED ausreichend mit Strom versorgt. Der RGB-LED-Treiber ist über einen gemeinsamen I2C-Anschluss mit der GIGA-Hauptplatine verbunden. Eine integrierte Ladungspumpe sorgt dafür, dass die SpannungtagDie an die LED gelieferte Leistung ist ausreichend.
Digitales Mikrofon
Das MP34DT06JTR ist ein ultrakompaktes, stromsparendes, omnidirektionales digitales MEMS-Mikrofon mit kapazitivem Sensorelement und PDM-Schnittstelle. Das Sensorelement, das Schallwellen erfassen kann, wird in einem speziellen Silizium-Mikrobearbeitungsverfahren für Audiosensoren hergestellt. Das Mikrofon ist einkanalig und überträgt Audiosignale über PDM.
Kraftbaum


Arduino GIGA Display Shield Power Tree
Die 3V3-VoltagDie Stromversorgung erfolgt über die GIGA R1 WiFi (J6 und J7). Die gesamte Onboard-Logik, einschließlich Mikrofon (U1) und IMU (U7), arbeitet mit 3V3. Der RGB-LED-Treiber verfügt über eine integrierte Ladungspumpe, die die Lautstärke erhöht.tage wie durch die I2C-Befehle definiert. Die Intensität der Randhintergrundbeleuchtung wird durch den LED-Treiber (U3) gesteuert.
Vorstand Betrieb
Erste Schritte – IDE
Um Ihr GIGA Display Shield offline zu programmieren, installieren Sie die Arduino Desktop IDE [1]. Voraussetzung dafür ist ein GIGA R1 WiFi.
Erste Schritte – Arduino Cloud Editor
Alle Arduino-Boards, einschließlich dieses, funktionieren sofort mit dem Arduino Cloud Editor [2], durch die Installation eines einfachen Plugins.
Der Arduino Cloud Editor wird online gehostet und ist daher immer auf dem neuesten Stand mit den neuesten Funktionen und Unterstützung für alle Boards. Folgen Sie [3] um mit dem Programmieren im Browser zu beginnen und Ihre Skizzen auf Ihr Board hochzuladen.
Erste Schritte – Arduino Cloud
Alle Arduino IoT-fähigen Produkte werden in der Arduino Cloud unterstützt, mit der Sie Sensordaten protokollieren, grafisch darstellen und analysieren, Ereignisse auslösen und Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen automatisieren können.
Online-Ressourcen
Nachdem Sie nun die Grundlagen der Möglichkeiten des Boards kennengelernt haben, können Sie die endlosen Möglichkeiten erkunden, die es bietet, indem Sie sich spannende Projekte im Arduino Project Hub ansehen. [4], die Arduino-Bibliotheksreferenz [5] und der Online-Shop [6] Hier können Sie Ihr Board mit Sensoren, Aktoren und mehr ergänzen.
Montagelöcher und Platinenumriss

Mechanisch View des Arduino GIGA Display Shield
Konformitätserklärung CE Konformitätserklärung (EU)
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die oben genannten Produkte den grundlegenden Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien entsprechen und daher für den freien Warenverkehr innerhalb der Märkte der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) qualifiziert sind.
Konformitätserklärung zu EU RoHS & REACH
Arduino-Boards entsprechen der Richtlinie RoHS 2 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und der Richtlinie RoHS 3 2015/863/EU des Rates vom 4. Juni 2015 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.

Ausnahmen: Es werden keine Ausnahmen geltend gemacht.
Arduino-Boards sind vollständig konform mit den entsprechenden Anforderungen der Verordnung (EG) 1907/2006 der Europäischen Union zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH). Wir deklarieren keinen der SVHCs (https://echa.europa.eu/web/guest/candidate-list-table), die derzeit von der ECHA veröffentlichte Kandidatenliste besonders besorgniserregender Stoffe für die Zulassung, ist in allen Produkten (und auch in der Verpackung) in Mengen vorhanden, die insgesamt in einer Konzentration von 0.1 % oder darüber liegen. Nach bestem Wissen und Gewissen erklären wir außerdem, dass unsere Produkte keine der auf der „Zulassungsliste“ (Anhang XIV der REACH-Verordnung) aufgeführten Stoffe und besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) in nennenswerten Mengen wie angegeben enthalten gemäß Anhang XVII der von ECHA (Europäische Chemikalienagentur) 1907/2006/EG veröffentlichten Kandidatenliste.
Erklärung zu Konfliktmineralien
Als globaler Anbieter von elektronischen und elektrischen Komponenten ist sich Arduino unserer Verpflichtungen in Bezug auf Gesetze und Vorschriften zu Konfliktmineralien bewusst, insbesondere das Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act, Abschnitt 1502. Arduino leitet Konflikte nicht direkt ein oder bearbeitet sie nicht Mineralien wie Zinn, Tantal, Wolfram oder Gold. Konfliktmineralien sind in unseren Produkten in Form von Lot oder als Bestandteil von Metalllegierungen enthalten. Im Rahmen unserer angemessenen Sorgfaltspflicht hat Arduino Komponentenlieferanten innerhalb unserer Lieferkette kontaktiert, um deren kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen. Aufgrund der bisher erhaltenen Informationen erklären wir, dass unsere Produkte Konfliktmineralien aus konfliktfreien Gebieten enthalten.
FCC-Warnung
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen
(2) Das Gerät muss störungsfrei funktionieren können, auch wenn dies zu Funktionsstörungen führen kann.
FCC-Erklärung zur HF-Strahlenbelastung:
- Dieser Sender darf nicht am selben Standort wie eine andere Antenne oder ein anderer Sender aufgestellt oder zusammen mit diesen betrieben werden.
- Dieses Gerät entspricht den für eine unkontrollierte Umgebung festgelegten Grenzwerten für die Belastung mit hochfrequenter Strahlung.
- Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Heizkörper und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Deutsch: Benutzerhandbücher für lizenzfreie Funkgeräte müssen den folgenden oder einen gleichwertigen Hinweis an einer auffälligen Stelle im Benutzerhandbuch oder alternativ auf dem Gerät oder auf beiden enthalten. Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen
(2) Das Gerät muss störungsresistent sein, auch wenn dies zu unerwünschten Betriebsstörungen führen kann.
IC-SAR-Warnung:
Deutsch Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
Wichtig: Die Betriebstemperatur des EUT darf 65 °C nicht überschreiten und sollte nicht unter 0 °C liegen.
Hiermit erklärt Arduino Srl, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 201453/EU entspricht. Dieses Produkt darf in allen EU-Mitgliedsstaaten verwendet werden.
Informationen zum Unternehmen

Referenzdokumentation

https://www.arduino.cc/en/Main/Software
https://create.arduino.cc/editor
https://docs.arduino.cc/arduino-cloud/guides/editor/
https://create.arduino.cc/projecthub? by=part&part_id=11332&sort=trending
https://github.com/arduino-libraries/
https://store.arduino.cc/
Änderungsprotokoll

Arduino® GIGA Display Shield
Geändert: 07
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Arduino ASX00039 GIGA Display Shield [pdf] Benutzerhandbuch ASX00039, ABX00063, ASX00039 GIGA Displayschutz, ASX00039, GIGA Displayschutz, Displayschutz |
