ARDUINO 334265-633524 Sensor Flex lang
Einführung
Wir verbringen so viel Zeit damit, darüber zu reden, Dinge zu erfassen, die weniger mechanisch sind, dass man leicht vergisst, dass der Beschleunigungsmesser nicht der einzige Teil in der Stadt ist. Der Flexsensor ist einer der Teile, die von erfahrenen Benutzern oft übersehen werden. Aber was ist, wenn Sie überprüfen müssen, ob etwas verbogen ist? Wie ein Finger oder ein Puppenarm. (Viele Spielzeugprototypen scheinen dieses Bedürfnis zu haben). Immer wenn Sie eine Durchbiegung oder Biegung erkennen müssen, ist ein Biegesensor wahrscheinlich das richtige Teil für Sie. Es gibt sie in verschiedenen Größen. Der Flexsensor ist ein variabler Widerstand, der auf Biegungen reagiert. Ungebogen misst es etwa 22 kΩ, bis 40 kΩ, wenn es um 180 ° gebogen wird. Beachten Sie, dass die Biegung nur in einer Richtung erkannt wird und der Messwert etwas wackelig sein kann. Daher erzielen Sie die besten Ergebnisse bei der Erkennung von Änderungen von mindestens 10°. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Sensor an der Basis nicht verbiegen, da dies keine Veränderung registriert und die Leitungen brechen könnten. Ich klebe immer ein dickes Brett an die Unterseite, damit es sich dort nicht verbiegt.
Anschließen und warum
Der Biegesensor ändert seinen Widerstand, wenn er gebogen wird, sodass wir diese Änderung mithilfe eines der analogen Pins des Arduino messen können. Dazu benötigen wir jedoch einen festen Widerstand (der sich nicht ändert), den wir für diesen Vergleich verwenden können (wir verwenden einen 22K-Widerstand). Dies wird als Band bezeichnettage-Teiler und teilt die 5 V zwischen dem Flexsensor und dem Widerstand auf. Der analoge Messwert auf Ihrem Arduino ist ein Voltage Meter. Bei 5 V (maximal) würde es 1023 anzeigen und bei 0 V 0. So können wir messen, wie viel Voltage ist mit dem analogRead auf dem Flex-Sensor und wir haben unseren Messwert.
Die Menge dieser 5 V, die jedes Teil erhält, ist proportional zu seinem Widerstand. Wenn also der Flexsensor und der Widerstand den gleichen Widerstand haben, werden die 5 V gleichmäßig (2.5 V) auf jeden Teil aufgeteilt. (Analogwert von 512) Stellen Sie sich einfach vor, dass der Sensor nur einen Widerstand von 1.1 K misst, der 22 K-Widerstand wird 20-mal so viel von diesen 5 V aufsaugen. Der Flexsensor würde also nur 23 V bekommen. (Analogwert von 46) \Und wenn wir den Flexsensor um ein Rohr rollen, kann der Flexsensor einen Widerstand von 40 K haben, sodass der Flexsensor 1.8-mal so viel von diesen 5 V aufnimmt wie der 22 K-Widerstand. Der Flexsensor würde also 3V bekommen. (Analoger Wert von 614)
Code
Der Arduino-Code hierfür könnte nicht einfacher sein. Wir fügen einige Seriendrucke und Verzögerungen hinzu, damit Sie die Messwerte leicht sehen können. Sie müssen jedoch nicht vorhanden sein, wenn Sie sie nicht benötigen. Bei meinen Tests habe ich auf dem Arduino einen Wert zwischen 512 und 614 erhalten. Der Bereich ist also nicht der beste. Mit der Funktion „map()“ können Sie dies jedoch in einen größeren Bereich umwandeln. int flexSensorPin = A0; //analoger Pin 0
Exampder Code
void setup(){ Serial.begin(9600); }void loop(){int flexSensorReading = analogRead(flexSensorPin); Serial.println(flexSensorReading) //In meinen Tests habe ich auf dem Arduino einen Messwert zwischen 512 und 614 erhalten. //Mit map() können Sie diesen in einen größeren Bereich wie 0-100 umwandeln. int flex0to100 = map(flexSensorReading, 512, 614, 0, 100); Serial.println(flex0to100); Verzögerung (250); //nur hier, um die Ausgabe zu verlangsamen und das Lesen zu erleichtern
Dokumente / Ressourcen
![]() |
ARDUINO 334265-633524 Sensor Flex lang [pdf] Benutzerhandbuch 334265-633524, 334265-633524 Sensorflex lang, Sensorflex lang, Flex lang, lang |