ANALOG DEVICES LTP8800-1A 54-V-Eingangs-Hochstrom-DC-Leistungsmodul mit PMBus-Schnittstelle
Produktinformationen
Produktname | DC3190A-A |
---|---|
Beschreibung | LTP8800-1A 54-V-Eingang, DC/DC-Stromversorgung mit hohem Strom |
Anweisungen zur Produktverwendung
- Verbinden Sie die Eingangsstromversorgung mit VIN (45 V bis 65 V) und GND.
- Verbinden Sie die Hilfsstromversorgung mit BIAS (7 V) und GND.
- Schließen Sie die Hilfsstromversorgung an 3V3 (3.3 V) und GND an.
- Verbinden Sie die Last von VOUT mit GND.
- Verbinden Sie die DMMs mit den Ein- und Ausgängen.
- Passen Sie den Laststrom innerhalb des Betriebsbereichs von 0 A bis 150 A an.
- Beobachten Sie das AusgangsvolumentagE-Regelung, AusgangsvoltagE-Welligkeit, Lasttransientenverhalten und andere Parameter.
- Schließen Sie den Dongle an und steuern Sie die Ausgangslautstärketages aus der GUI. Weitere Informationen finden Sie in der LTpowerPlay-GUI für die LTP8800-1A-Kurzanleitung.
Einrichtung der Messgeräte
Informationen zum richtigen Aufbau der Messausrüstung finden Sie in Abbildung 1.
PC an DC3190A-A anschließen
Verwenden Sie einen PC, um die Energieverwaltungsfunktionen des LTP8800-1A neu zu konfigurieren. Die LTpowerPlay-Software kann hier heruntergeladen werden: LTpowerPlay. Um auf technische Supportdokumente für Digital Power-Produkte von Analog Devices zuzugreifen, besuchen Sie das Hilfemenü von LTpowerPlay. Online-Hilfe ist auch über LTpowerPlay verfügbar.
Typische Leistungsmerkmale
Gemessener Wirkungsgrad des LTP8800-1A bei VIN = 54 V, fSW = 1 MHz, Zwangsluftkühlung mit 500LFM:
BESCHREIBUNG
Die Demonstrationsschaltung 3190A-A ist ein hochstromfähiger, hochdichter, hocheffizienter Open-Frame-μModule®-Regler mit einem Eingangsbereich von 45 V bis 65 V. Die Demoplatine verfügt über einen LTP™8800-1A-μModule-Regler, der einen Mikroprozessor mit 0.75 V Spannung versorgt.tage von einer 54-V-Stromverteilungsarchitektur mit digitaler Stromversorgungsverwaltung. Der maximale Ausgangsstrom für die Demoplatine beträgt 150 A. Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt des LTP8800-1A. DC3190A-A schaltet auf die Standardeinstellungen ein und erzeugt Strom basierend auf Konfigurationswiderständen, ohne dass eine serielle Buskommunikation erforderlich ist. Dies ermöglicht eine einfache Evaluierung des DC/DC-Wandlers. Um die umfangreichen Stromversorgungsverwaltungsfunktionen des Teils vollständig zu erkunden, laden Sie die GUI-Software LTpowerPlay® auf Ihren PC herunter und verwenden Sie den I2C/SMBus/PMBus-Dongle DC1613A von ADI, um eine Verbindung zur Platine herzustellen. LTpowerPlay ermöglicht es dem Benutzer, das Teil im laufenden Betrieb neu zu konfigurieren und die Konfiguration im EEPROM zu speichern. view Telemetrie von voltage, Strom, Temperatur und Fehlerstatus.
GUI-Download
Die Software kann hier heruntergeladen werden:
LTpowerPlay: Weitere Einzelheiten und Anweisungen zu LTpowerPlay finden Sie in der Kurzanleitung zur LTpowerPlay-GUI für LTP8800-1A.
Design files für diese Platine sind verfügbar.
Alle eingetragenen Warenzeichen und Handelsmarken sind Eigentum des jeweiligen Inhabers.
BOARD FOTO
Die Teilemarkierung erfolgt entweder durch Tintenmarkierung oder Lasermarkierung
LEISTUNGSZUSAMMENFASSUNG
Spezifikationen gelten bei TA = 25°C, Luftkühlung 400LFM
SCHNELLSTARTVERFAHREN
Die Demonstrationsschaltung 3190A-A lässt sich einfach einrichten, um die Leistung des LTP8800-1A zu bewerten.
Siehe Abbildung 1 für die richtige Einrichtung der Messgeräte und befolgen Sie das nachstehende Verfahren:
- Schließen Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Eingangsstromversorgung an VIN (45 V bis 65 V) und GND an.
- Verbinden Sie bei ausgeschalteter Stromversorgung die Hilfsstromversorgung mit BIAS (7 V) und GND.
- Schließen Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Hilfsstromversorgung an 3V3 (3.3 V) und GND an.
- Verbinden Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Last von VOUT mit GND.
- Verbinden Sie die DMMs mit den Ein- und Ausgängen.
- Schalten Sie die Hilfsstromversorgung und die Eingangsstromversorgung ein und prüfen Sie, ob die Ausgangsspannung korrekt isttage. VOUT sollte 0.75 V ±0.5 % betragen.
- Sobald die Ein- und Ausgabe voltagWenn die Spannungen richtig eingestellt sind, stellen Sie den Laststrom innerhalb des Betriebsbereichs von 0A bis 150A ein. Beachten Sie die AusgangsspannungtagE-Regelung, AusgangsvoltagE-Welligkeit, Lasttransientenverhalten und andere Parameter.
- Schließen Sie den Dongle an und steuern Sie die Ausgangslautstärketages aus der GUI. Weitere Informationen finden Sie in der LTpowerPlay-GUI für die LTP8800-1A-Kurzanleitung.
Notiz: Beim Messen der Ausgangs- oder EingangslautstärketagUm die Welligkeit zu vermeiden, verwenden Sie nicht das lange Erdungskabel an der Oszilloskopsonde. Die richtige Technik für die Oszilloskopsonde finden Sie in Abbildung 2. Kurze, steife Kabel müssen an die (+)- und (–)-Anschlüsse eines Ausgangskondensators gelötet werden. Der Erdungsring der Sonde muss das (–)-Kabel berühren und die Sondenspitze muss das (+)-Kabel berühren.
Abbildung 1. Richtige Einrichtung der Messausrüstung
Abbildung 2. Messen der Ausgangslautstärketage Welligkeit
PC MIT DC3190A-A VERBINDEN
Verwenden Sie einen PC, um die Energieverwaltungsfunktionen des LTP8800-1A neu zu konfigurieren, beispielsweise: nominaler VOUT, Margensollwerte, OV/UV-Grenzen, Temperaturfehlergrenzen, Sequenzierungsparameter, Fehlerprotokoll, Fehlerreaktionen, GPIOs und andere Funktionen. LTpowerPlay verwendet den DC1613A USB-zu-SMBus-Controller, um mit einem Demosystem oder einer Kundenplatine zu kommunizieren. Die Software bietet außerdem eine automatische Update-Funktion, um die Software mit den neuesten Gerätetreibern und Dokumentationen auf dem neuesten Stand zu halten. Die LTpowerPlay-Software kann von LTpowerPlay heruntergeladen werden. Um auf technische Supportdokumente für Digital Power-Produkte von Analog Devices zuzugreifen, besuchen Sie das LTpowerPlay-Hilfemenü. Online-Hilfe ist auch über LTpowerPlay verfügbar.
Abbildung 3. LTpowerPlay-Hauptschnittstelle
TYPISCHE LEISTUNGSMERKMALE
Abbildung 4. Gemessener Wirkungsgrad des LTP8800-1A bei VIN = 54 V, fSW = 1 MHz, Zwangsluftkühlung mit 500LFM
Abbildung 5. Thermische Leistung des LTP8800-1A bei VIN = 54 V, ILOAD = 150 A, TA = 25 °C, 500 LFM Zwangsbelüftung
Abbildung 6. Thermische Leistung des LTP8800-1A bei VIN = 54 V, ILOAD = 150 A, TA = 25 °C, 900 LFM Zwangsbelüftung
Abbildung 7. Lastübergangsreaktionen des LTP8800-1A mit Lastschritten von 0 A bis 37.5 A bis 0 A bei di/dt = 37.5 A/µs
Abbildung 8. LTP8800-1A DC3190A-A Ausgangsspannungtage Welligkeit gemessen über J3 (54 V Eingang, IOUT = 150 A, 20 MHz Bandbreitengrenze)
TEILELISTE

SCHEMATISCHE DARSTELLUNG
Die von Analog Devices bereitgestellten Informationen gelten als richtig und zuverlässig. Analog Devices übernimmt jedoch keine Verantwortung für deren Verwendung oder für Patentverletzungen oder andere Rechte Dritter, die sich aus der Verwendung ergeben können. Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Es wird keine Lizenz implizit oder anderweitig im Rahmen von Patenten oder Patentrechten von Analog Devices gewährt.
ÄNDERUNGSVERLAUF
ESD-Vorsicht
ESD-empfindliches Gerät (elektrostatische Entladung). Geladene Geräte und Leiterplatten können sich unbemerkt entladen. Obwohl dieses Produkt über patentierte oder proprietäre Schutzschaltungen verfügt, können Geräte, die hochenergetischer elektrostatischer Entladung ausgesetzt sind, beschädigt werden. Daher sollten geeignete ESD-Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um Leistungseinbußen oder Funktionsverluste zu vermeiden.
ANALOGE GERÄTE, INC. 2023
Dokumente / Ressourcen
![]() |
ANALOG DEVICES LTP8800-1A 54-V-Eingangs-Hochstrom-DC-Leistungsmodul mit PMBus-Schnittstelle [pdf] Bedienungsanleitung DC3190A-A, LTP8800-1A 54V-Eingangs-Hochstrom-DC-Stromversorgungsmodul mit PMBus-Schnittstelle, LTP8800-1A Hochstrom-DC-Stromversorgungsmodul mit PMBus-Schnittstelle, 54V-Eingangs-Hochstrom-DC-Stromversorgungsmodul mit PMBus-Schnittstelle, Hochstrom-DC-Stromversorgungsmodul mit PMBus-Schnittstelle, Hochstrom-DC-Stromversorgungsmodul, DC-Stromversorgungsmodul, DC-Modul, Modul |