SENTRY 2 Handbücher
Benutzerhandbuch zur Entwicklung von WiFi-Firmware
V1.1
SENTRY 2 Arduino IDE WiFi-Firmware
Sentry2 verfügt über einen ESP8285-WiFi-Chip und verwendet denselben Kernel wie ESP8266, der mit Arduino IDE programmiert werden kann. In diesem Dokument wird erläutert, wie die ESP8285-Arduino-Entwicklungsumgebung konfiguriert und die Firmware hochgeladen wird. Laden Sie Arduino IDE herunter und installieren Sie es https://downloads.arduino.cc/arduino-1.8.19-windows.exe Führen Sie Arduino IDE aus und öffnen Sie „File” >”Präferenz”
Geben Sie den URL zu „Additional Boards Manager URLs“ und klicken Sie auf „OK“
http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json
Öffnen Sie „Tools“ > „Board“ > „Boards Manager“
Suchen Sie nach „esp8266“ und klicken Sie auf „Installieren“.
Öffnen Sie „Tools“>„Board“>„ESP8266“>„Generic ESP8285 Module“
Offen "File”>”Examples”>”ESP8266″>”Blink”
Verbinden Sie Sentry2 über ein USB-TypeC-Kabel mit dem PC. Öffnen Sie „Tools“ und nehmen Sie einige Einstellungen vor, wie unten gezeigt
Gebäude Led”4″
CPU-Frequenz „80 MHz“ oder „160 MHz“
Upload-Geschwindigkeit „57600“
Reset-Methode „kein dtr (auch bekannt als CK)“
Teil: „COM xx“ (Der USB-Com-Port)
Drücken Sie die Stick-Taste nach unten und halten Sie sie gedrückt (NICHT die Eingabetaste drücken). Klicken Sie auf „Hochladen“, um mit dem Kompilieren und Hochladen zu beginnen, und halten Sie die Stick-Taste gedrückt, bis auf dem Bildschirm xx % Fortschritt angezeigt werden.
- Drücken und halten Sie den Stick nach unten
- Klicken Sie auf „Hochladen“ auf Arduino IDE
Warten Sie, bis die Firmware zu 100 % hochgeladen ist.Starten Sie Sentry neu und führen Sie die „Benutzerdefiniert“-Ansicht aus. Die blaue WLAN-LED leuchtet konstant und die benutzerdefinierte LED blinkt.
Unterstützung support@aitosee.com
Verkäufe sales@aitosee.com
FCC-Warnung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
- Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
- Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen.
Notiz: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
- Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Das Gerät wurde dahingehend bewertet, dass es die allgemeinen Anforderungen hinsichtlich der HF-Belastung erfüllt. Das Gerät kann ohne Einschränkung unter tragbaren Belastungsbedingungen verwendet werden.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
AITOSEE SENTRY 2 Arduino IDE WiFi-Firmware [pdf] Benutzerhandbuch SENTRY 2, 2A7XL-SENTRY2, 2A7XLSENTRY2, Arduino IDE WiFi-Firmware, SENTRY 2 Arduino IDE WiFi-Firmware |