Inhalt
verstecken
AIPHONE AC-HOST Linux-basierter Embedded-Server
Technische Daten
- Eingebettet Linux-Server
- Ein engagierter Gerät zum Ausführen der AC NioTM-Verwaltungssoftware
- Maximal Unterstützung für 40 Leser
Anweisungen zur Produktverwendung
Erste Schritte
- Verbinden Sie den AC-HOST mit seinem USB-C-Netzteil und dem Netzwerk mit einem Ethernet-Kabel.
- Der AC-HOST wird eingeschaltet und die LED-Statusanzeige auf der rechten Seite leuchtet durchgehend grün, sobald er für den Zugriff bereit ist.
- Die Standard-IP-Adresse kann durch Querverweis der MAC-Adresse mit dem DHCP-Server des Netzwerks ermittelt werden.
Zuweisen einer statischen IP-Adresse
Um eine statische IP-Adresse zuzuweisen, folgen Sie den angegebenen Schritten. Die LED blinkt magenta, um die Änderung zu bestätigen.
Zugriff auf den Systemmanager
- Öffnen Sie ein web Navigieren Sie im Browser eines Computers, der mit demselben Netzwerk wie der AC-HOST verbunden ist, mit den Standardanmeldeinformationen zur Anmeldung und ändern Sie aus Sicherheitsgründen das Kennwort.
- Der System Manager ermöglicht das Neustarten oder Herunterfahren von Funktionen des AC-HOST.
Einstellen der Uhrzeit
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Einstellungen“ oben auf der Seite, um die Zeit manuell einzustellen oder NTP-Einstellungen zu verwenden. Stellen Sie während der Ersteinrichtung eine Netzwerkverbindung sicher und synchronisieren Sie die Zeit über das Internet, um die AC NioTM-Lizenz erfolgreich zu beantragen.
Sichern der Datenbank / Wiederherstellen der Datenbank
- Es können Backups erstellt und verwendet werden, um frühere Versionen der AC NioTM-Datenbank wiederherzustellen. Der Wiederherstellungsvorgang macht AC NioTM vorübergehend unzugänglich.
Einführung
- Der AC-HOST ist ein eingebetteter Linux-Server, der ein dediziertes Gerät zum Ausführen der AC Nio™-Verwaltungssoftware für die AC-Serie bereitstellt.
- In dieser Anleitung wird nur die Konfiguration des AC-HOST beschrieben. Die Kurzanleitung zur AC-Serie und die Anleitung zur AC-Tastenprogrammierung behandeln die Programmierung des AC Nio™ selbst, nachdem der AC-HOST konfiguriert wurde.
Erste Schritte
- Verbinden Sie den AC-HOST mit seinem USB-C-Netzteil und dem Netzwerk über ein Ethernet-Kabel. Der AC-HOST schaltet sich ein und die LED-Statusanzeige auf der rechten Seite leuchtet durchgehend grün, sobald er zugriffsbereit ist.
- Standardmäßig wird dem AC-HOST vom DHCP-Server des Netzwerks eine IP-Adresse zugewiesen. Die MAC-Adresse, die sich auf einem Aufkleber an der Unterseite des Geräts befindet, kann im Netzwerk abgeglichen werden, um die IP-Adresse zu ermitteln.
Zuweisen einer statischen IP-Adresse
- Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, besteht die Möglichkeit, stattdessen eine statische IP-Adresse zu verwenden.
- Halten Sie die Taste auf der rechten Seite des AC-HOST gedrückt. Die LED erlischt.
- Halten Sie die Taste weiterhin 5 Sekunden lang gedrückt, bis die LED blau wird, und lassen Sie dann die Taste los.
- Die LED blinkt blau. Drücken Sie die Taste 1 Sekunde lang, während sie blinkt.
- Die LED blinkt noch fünfmal blau, um zu bestätigen, dass der AC-HOST auf statisch eingestellt wurde.
- Die IP-Adresse wird nun auf 192.168.2.10 eingestellt. Eine neue IP-Adresse kann in der System Manager-Oberfläche des AC-HOST zugewiesen werden.
Zugriff auf den Systemmanager
- Öffnen Sie auf einem Computer, der mit demselben Netzwerk wie der AC-HOST verbunden ist, a web Browser und navigieren Sie zu https://IP-Adresse:11002.
- Möglicherweise wird eine Sicherheitsseite angezeigt. Das Erscheinungsbild hängt vom verwendeten Browser ab. Befolgen Sie die Anweisungen, um die Sicherheitswarnung zu schließen und zur Seite zu gelangen.
- Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. Der Standardbenutzername lautet ac und das Kennwort ist access. Klicken Sie auf Anmelden, um fortzufahren.
- Dadurch wird ein Startbildschirm geöffnet, der Optionen zum Neustarten oder Herunterfahren der Funktionen des AC-HOST sowie des Geräts selbst bietet. Es ist eine gute Idee, das Standardkennwort zu diesem Zeitpunkt zu ändern.
- Geben Sie das Standard-Zugangskennwort ein und geben Sie dann das neue Kennwort in die Zeilen „Neues Kennwort“ und „Kennwort bestätigen“ ein. Notieren Sie das Kennwort an einem bekannten Ort und klicken Sie dann auf „Ändern“.
Einstellen der Uhrzeit
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Einstellungen“ oben auf der Seite. Die Zeit kann manuell eingestellt werden, oder die Station kann stattdessen NTP-Einstellungen verwenden.
- Wenn Sie eine manuell eingestellte Zeit verwenden, ändern Sie die Zeitzone nicht.
- Das Ändern von UTC führt zu Problemen in AC Nio.™ Klicken Sie auf „Speichern“.
Sichern der Datenbank
- Der AC-HOST kann seine Datenbank automatisch nach einem Zeitplan sichern oder die Sicherung manuell durchführen.
- Diese Datenbank enthält die Details der lokalen AC Nio™-Installation. Schließen Sie ein USB-Laufwerk an einen der USB-Anschlüsse des AC-HOST an, auf dem die Sicherungskopie gespeichert wird.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf „Sichern“. Dadurch werden Optionen zum Speichern der Einstellungen sowie zum Festlegen eines Sicherungsspeicherorts angezeigt. Es besteht auch die Möglichkeit, einen automatischen Zeitplan für Backups einzurichten.
- Klicken Sie auf „Speichern“, um die Sicherungseinstellungen zu aktualisieren, oder klicken Sie auf „Speichern und jetzt ausführen“, um die Sicherungseinstellungen zu aktualisieren und gleichzeitig eine Sicherung durchzuführen.
Wiederherstellen der Datenbank
- Sobald Backups erstellt wurden, können sie zum Wiederherstellen einer früheren Version der AC Nio™-Datenbank verwendet werden.
- Navigieren Sie oben auf der Seite zu Wiederherstellen. Wenn auf dem angeschlossenen USB-Speicher lokale Backups vorhanden sind, werden diese unter Lokale Datenbankwiederherstellung aufgelistet. Wählen Sie eine file und klicken Sie auf Lokale Wiederherstellung.
- Der AC-HOST kann auch aus Backups wiederhergestellt werden, die sich auf dem PC befinden, der auf ihn zugreift. web Schnittstelle oder von einem anderen Ort im lokalen Netzwerk. Geben Sie das zuvor erstellte System Manager-Passwort ein. Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um die Datenbank zu suchen, und klicken Sie dann auf „Wiederherstellen“.
AC Nio™-Einstellungen löschen
- Navigieren Sie zu Einstellungen und klicken Sie dann auf Zurücksetzen. Das Licht am AC-HOST leuchtet rot und erlischt dann. Das Gerät ist über das web Schnittstelle, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies wird dadurch angezeigt, dass die LED wieder dauerhaft grün leuchtet.
- Dadurch wird die lokale AC Nio™-Installation entfernt, nicht jedoch der lokale Administrator, die Uhrzeit und andere AC-HOST-spezifische Einstellungen. Auch extern gespeicherte AC Nio™-Backups, mit denen das System wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt werden kann, werden dadurch nicht entfernt.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
- Dies wird auf der AC-HOST-Hardware selbst durchgeführt. Halten Sie die Reset-Taste neben der grünen LED gedrückt. Das Licht erlischt für einige Sekunden, bevor es blau wird.
- Halten Sie die Reset-Taste weiterhin gedrückt. Das Licht wechselt zu einem helleren Blauton, bevor es zu Magenta wechselt. Lassen Sie die Taste los, wenn das Licht zu Magenta wechselt.
- Die magentafarbene LED blinkt einige Sekunden lang. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wechselt das Licht wieder zum ursprünglichen Grün.
- Für weitere Details zu den oben genannten Funktionen und Informationen wenden Sie sich bitte an den technischen Support.
- Aiphone Corporation
- www.aiphone.com
- 8006920200
Häufig gestellte Fragen
- F: Wie setze ich den AC-HOST auf die Werkseinstellungen zurück?
- A: Ausführliche Anweisungen zum Zurücksetzen des AC-HOST auf die Werkseinstellungen finden Sie im Abschnitt „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ in der Kurzanleitung zur Einrichtung.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
AIPHONE AC-HOST Linux-basierter Embedded-Server [pdf] Benutzerhandbuch AC-HOST Linux-basierter eingebetteter Server, AC-HOST, Linux-basierter eingebetteter Server, Basierter eingebetteter Server, eingebetteter Server |