Tischzählwaage der ADAM Cruiser Count-Serie
Produktinformationen
Produktname: Adam Equipment Cruiser Count (CCT) SERIE
Software-Revision: V 1.00 und höher
Modelltypen: CCT (Standardmodelle), CCT-M (handelsgeprüfte Modelle), CCT-UH (hochauflösende Modelle)
Wägeeinheiten: Pfund, Gramm, Kilogramm
Merkmale: Wägeplattformen aus Edelstahl, ABS-Basisbaugruppe, bidirektionale RS-232-Schnittstelle, Echtzeituhr (RTC), versiegelte Tastatur mit farbcodierten Membranschaltern, LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung, automatische Nullverfolgung, akustischer Alarm für voreingestellte Zählwerte, automatisch Tara, voreingestellte Tara, Akkumulationsfunktion zum Speichern und Abrufen, Zählen als kumulierte Summe
Technische Daten
Modell # | Maximale Kapazität | Lesbarkeit | Tara Range | Maßeinheiten |
---|---|---|---|---|
CCT 4 | 4000 g | 0.1g | -4000 g | g |
CCT 8 | 8000 g | 0.2g | -8000 g | g |
CCT 16 | 16 kg | 0.0005 kg | -16 kg | kg |
CCT 32 | 32 kg | 0.001 kg | -32 kg | kg |
CCT 48 | 48 kg | 0.002 kg | -48 kg | kg |
CCT 4M | 4000 g | 1 g | -4000 g | g, lb |
CCT 8M | 8000 g | 2 g | -8000 g | g, lb |
CCT 20M | 20 kg | 0.005 kg | -20 kg | kg, lb. |
CCT 40M | 40 kg | 0.01 kg | -40 kg | kg, lb. |
CCT-SERIE | |||||
Modell # | CCT 4 | CCT 8 | CCT 16 | CCT 32 | CCT 48 |
Maximale Kapazität | 4000 g | 8000 g | 16 kg | 32 kg | 48 kg |
Lesbarkeit | 0.1g | 0.2g | 0.0005 kg | 0.001 kg | 0.002 kg |
Tara Range | -4000 g | -8000 g | -16 kg | -32 kg | -48 kg |
Wiederholbarkeit (Std Dev) | 0.2g | 0.4g | 0.001 kg | 0.002 kg | 0.004 kg |
Linearität ± | 0.3 g | 0.6 g | 0.0015 kg | 0.0003 kg | 0.0006 kg |
Maßeinheiten | g | kg |
CCT-M-SERIE
Modell: CCT 4M
MASSEINHEITEN | MAXIMALE KAPAZITÄT | TARA REICHWEITE | LESBARKEIT | WIEDERHOLBARKEIT | LINEARITÄT |
Gramm | 4000 g | - 4000 g | 1 g | 2 g | 3 g |
Pfund | 8 Pfund | -8 Pfund | 0.002 Pfund | 0.004 Pfund | 0.007 Pfund |
Modell: CCT 8M
MASSEINHEITEN | MAXIMALE KAPAZITÄT | TARA REICHWEITE | LESBARKEIT | WIEDERHOLBARKEIT | LINEARITÄT |
Gramm | 8000 g | -8000 g | 2 g | 4 g | 6 g |
Pfund | 16 Pfund | -16 Pfund | 0.004 Pfund | 0.009 Pfund | 0.013 Pfund |
Modell: CCT 20M
MASSEINHEITEN | MAXIMALE KAPAZITÄT | TARA REICHWEITE | LESBARKEIT | WIEDERHOLBARKEIT | LINEARITÄT |
Kilogramm | 20 kg | – 20 kg | 0.005 kg | 0.01 kg | 0.015 kg |
Pfund | 44 Pfund | - 44 lb. | 0.011 Pfund | 0.022 Pfund | 0.033 Pfund |
Modell: CCT 40M
MASSEINHEITEN | MAXIMALE KAPAZITÄT | TARA REICHWEITE | LESBARKEIT | WIEDERHOLBARKEIT | LINEARITÄT |
Kilogramm | 40 kg | – 40 kg | 0.01 kg | 0.02 kg | 0.03 kg |
Pfund | 88 Pfund | - 88 lb. | 0.022 Pfund | 0.044 Pfund | 0.066 Pfund |
CCT-UH-SERIE
Modell: CCT 8UH
MASSEINHEITEN | MAXIMALE KAPAZITÄT | TARA REICHWEITE | LESBARKEIT | WIEDERHOLBARKEIT | LINEARITÄT |
Gramm | 8000 g | - 8000 g | 0.05 g | 0.1 g | 0.3 g |
Pfund | 16 Pfund | - 16 lb. | 0.0001 Pfund | 0.0002 Pfund | 0.0007 Pfund |
Modell: CCT 16UH
MASSEINHEITEN | MAXIMALE KAPAZITÄT | TARA REICHWEITE | LESBARKEIT | WIEDERHOLBARKEIT | LINEARITÄT |
Kilogramm | 16 kg | -16 kg | 0.1 g | 0.2 g | 0.6 g |
Pfund | 35 Pfund | - 35 lb. | 0.0002 Pfund | 0.0004 Pfund | 0.0013 Pfund |
Modell: CCT 32UH
MASSEINHEITEN | MAXIMALE KAPAZITÄT | TARA REICHWEITE | LESBARKEIT | WIEDERHOLBARKEIT | LINEARITÄT |
Kilogramm | 32 kg | – 32 kg | 0.0002 kg | 0.0004 kg | 0.0012 kg |
Pfund | 70 Pfund | - 70 lb. | 0.00044 Pfund | 0.0009 Pfund | 0.0026 Pfund |
Modell: CCT 48UH
MASSEINHEITEN | MAXIMALE KAPAZITÄT | TARA REICHWEITE | LESBARKEIT | WIEDERHOLBARKEIT | LINEARITÄT |
Kilogramm | 48 kg | – 48 kg | 0.0005 kg | 0.001 kg | 0.003 kg |
Pfund | 100 Pfund | -100 Pfund | 0.0011 Pfund | 0.0022 Pfund | 0.0066 Pfund |
GEMEINSAME SPEZIFIKATIONEN
Stabilisierungszeit | 2 Sekunden typisch |
Betriebstemperatur | -10 °C – 40 °C 14 °F – 104 °F |
Stromversorgung | 110 – 240 V AC-Adapter – Eingang 12V 800mA Ausgang |
Batterie | Interner wiederaufladbarer Akku (~90 Stunden Betrieb) |
Kalibrierung | Automatisch extern |
Anzeige | 3 x 7-stellige LCD-Digitalanzeigen |
Balance Gehäuse | ABS-Kunststoff, Plattform aus Edelstahl |
Pfannengröße | 210 x 300 mm 8.3 x 11.8 Zoll |
Gesamtabmessungen (B x T x H) | 315 x 355 x 110 mm 12.4 x 14 x 4.3 Zoll |
Nettogewicht | 4.4 kg |
Anwendungen | Zählwaagen |
Funktionen | Stückzählung, Kontrollwägung, Akkumulationsspeicher, voreingestellte Stückzahl mit Alarm |
Schnittstelle | Bidirektionale RS-232-Schnittstelle. Text in Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch wählbar |
Datum/Uhrzeit | Echtzeituhr (RTC), zum Drucken von Datums- und Uhrzeitinformationen (Daten im Format Jahr/Monat/Tag, Tag/Monat/Jahr oder Monat/Tag/Jahr – batteriegepuffert) |
Produktverwendung
Mit einem Gewicht von SampHier erfahren Sie, wie Sie das Stückgewicht ermitteln
- Platzieren Sie dieample auf die Wiegeplattform.
- Warten Sie, bis sich der Messwert stabilisiert hat.
- Lesen und notieren Sie das angezeigte Gewicht, das das Stückgewicht darstellt.
Ein bekanntes Stückgewicht eingeben
- Drücken Sie die entsprechenden Tasten, um das bekannte Stückgewicht einzugeben.
- Bestätigen Sie den eingegebenen Wert.
EINFÜHRUNG
- Die Cruiser Count (CCT)-Serie bietet genaue, schnelle und vielseitige Zählwaagen.
- Innerhalb der CCT-Serie gibt es drei Arten von Skalen:
- CCT: Standardmodelle
- CCT-M: Vom Handel zugelassene Modelle
- CCT-UH: Hochauflösende Modelle
- Cruiser-Zählwaagen können in den Gewichtseinheiten Pfund, Gramm und Kilogramm wiegen. HINWEIS: Einige Einheiten sind aufgrund von Beschränkungen und Gesetzen, die für diese Regionen gelten, von bestimmten Regionen ausgeschlossen.
- Die Waage verfügt über Wägeplattformen aus Edelstahl auf einer ABS-Basisbaugruppe.
- Alle Waagen sind mit einer bidirektionalen RS-232-Schnittstelle und einer Echtzeituhr (RTC) ausgestattet.
- Die Waage verfügt über eine versiegelte Tastatur mit farbcodierten Membranschaltern und drei große, leicht ablesbare Flüssigkristallanzeigen (LCD). Die LCD's werden mit einer Hintergrundbeleuchtung geliefert.
- Die Waage verfügt über eine automatische Nullverfolgung, einen akustischen Alarm für voreingestellte Zählwerte, eine automatische Tara, eine voreingestellte Tara und eine Akkumulationsfunktion, mit der der Zählwert gespeichert und als kumulierter Gesamtwert abgerufen werden kann.
INSTALLATION
AUFSTELLEN DER WAAGE
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
INSTALLATION VON CCT-WAAGEN
- Die CCT-Serie wird mit einer separat verpackten Edelstahlplattform geliefert.
- Platzieren Sie die Plattform in den Positionierungslöchern an der oberen Abdeckung.
- Drücken Sie nicht mit übermäßiger Kraft, da dies die Wägezelle im Inneren beschädigen könnte.
- Nivellieren Sie die Waage, indem Sie die vier Füße justieren. Die Waage sollte so ausgerichtet werden, dass sich die Libelle der Wasserwaage in der Mitte der Libelle befindet und die Waage von allen vier Füßen getragen wird.
- Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter links neben der Gewichtsanzeige ein.
- Die Waage zeigt im Anzeigefenster „Gewicht“ z. B. die aktuelle Software-Revisionsnummer anample V1.06.
- Als nächstes wird ein Selbsttest durchgeführt. Am Ende des Selbsttests wird in allen drei Anzeigen „0“ angezeigt, wenn der Nullzustand erreicht ist.
SCHLÜSSELBESCHREIBUNGEN
Schlüssel | Funktionen |
[0-9] | Numerische Eingabetasten zur manuellen Eingabe eines Wertes für Taragewichte, Stückgewichte und sample Größe. |
[CE] | Wird verwendet, um das Stückgewicht oder eine fehlerhafte Eingabe zu löschen. |
[M+ drucken] | Addieren Sie den aktuellen Zählerstand zum Akkumulator. Es können bis zu 99 Werte oder die volle Kapazität der Gewichtsanzeige hinzugefügt werden. Druckt die angezeigten Werte auch aus, wenn der automatische Druck ausgeschaltet ist. |
[HERR] | Um den angesammelten Speicher abzurufen. |
[AUFSTELLEN] | Wird zum Einstellen der Uhrzeit und für andere Einrichtungsvorgänge verwendet |
[SMPL] | Wird verwendet, um die Anzahl der Elemente in als . einzugebenample. |
[U.Wt] | Wird verwendet, um das Gewicht von as einzugebenample manuell. |
[Tara] | Tariert die Waage. Speichert das aktuelle Gewicht als Tarawert im Speicher, subtrahiert den Tarawert vom Gewicht und zeigt die Ergebnisse an. Dies ist das Nettogewicht. Wenn Sie einen Wert über die Tastatur eingeben, wird dieser als Tarawert gespeichert. |
[è0ç] | Setzt den Nullpunkt für alle nachfolgenden Wägungen auf Null. |
[PLU] | Wird verwendet, um auf gespeicherte PLU-Gewichtswerte zuzugreifen |
[EINHEITEN] | Wird zur Auswahl der Wägeeinheit verwendet |
[ÜBERPRÜFEN] | Wird verwendet, um die unteren und oberen Grenzwerte für das Kontrollwägen festzulegen |
[.] | Fügt einen Dezimalpunkt auf der Anzeige des Einheitsgewichtswerts ein |
5.0 ANZEIGEN
Die Waage verfügt über drei digitale Anzeigefenster. Dies sind „Gewicht“, „Stückgewicht“ und „Anzahl Stück“.
Es verfügt über ein 6-stelliges Display zur Anzeige des Gewichts auf der Waage.
Pfeile über den Symbolen zeigen Folgendes an:
Ladezustandsanzeige, wie oben Nettogewichtsanzeige, „Net“ wie oben Stabilitätsanzeige, „Stabil“ oder Symbol
wie oben Nullindikator, „Null“ oder Symbol
Wie oben
ANZEIGE DES EINHEITGEWICHTS
- Diese Anzeige zeigt das Einheitsgewicht von asample. Dieser Wert wird entweder vom Benutzer eingegeben oder von der Waage berechnet. Die Maßeinheit kann je nach Region auf Gramm oder Pfund eingestellt werden.
- [Text erkannt]
- Wenn die Anzahl akkumuliert wurde, wird die Pfeilanzeige unter dem Symbol angezeigt
.
ZÄHLANZEIGE
Diese Anzeige zeigt die Anzahl der Artikel auf der Waage oder den Wert der kumulierten Zählung an. Siehe den nächsten Abschnitt zum BETRIEB.
[Text gelöscht]
BETRIEB
Wägeeinheit einstellen: g oder kg
Die Waage schaltet sich ein und zeigt die zuletzt ausgewählte Wägeeinheit an, entweder Gramm oder Kilogramm. Um die Wägeeinheit zu ändern, drücken Sie die Taste [Einheiten]. Um die Wägeeinheit zu ändern, drücken Sie die Taste [SETUP] und scrollen Sie mit den Tasten [1] oder [6] durch das Menü, bis „Einheiten“ auf dem Display erscheint. Drücken Sie [Tare] zu wählen. In der Anzeige „Stückzahl“ wird das aktuelle Gewicht [Wort gelöscht] angezeigt (kg, g oder lb) mit entweder „Ein“ oder „Aus“. Drücken von [Tare]
blättert durch die verfügbaren Wägeeinheiten. Verwenden Sie die Tasten [1] und [6], um zwischen Ein/Aus zu wechseln und verwenden Sie die [Tare]-Taste.
Taste zum Auswählen. Drücken Sie bei Bedarf die Taste [CE], um das Einheitsgewicht vor der Änderung zu löschen.
NULLSTELLEN DES DISPLAYS
- Sie können die Taste [drücken
Mit der Taste ] können Sie jederzeit den Nullpunkt festlegen, von dem aus alle anderen Wägungen und Zählungen gemessen werden. Dies ist in der Regel nur dann erforderlich, wenn die Plattform leer ist. Wenn der Nullpunkt erreicht ist, zeigt die „Gewicht“-Anzeige den Indikator für Null an.
- Die Waage verfügt über eine automatische Nullstellungsfunktion, um geringfügige Abweichungen oder Materialansammlungen auf der Plattform auszugleichen. Möglicherweise müssen Sie jedoch [
], um die Waage erneut auf Null zu stellen, wenn bei leerer Plattform immer noch geringe Gewichtsmengen angezeigt werden.
TARIEREN
- Stellen Sie die Waage auf Null, indem Sie die Taste [ drücken.
]-Taste, falls erforderlich. Der Indikator „
” wird eingeschaltet sein.
- Stellen Sie einen Behälter auf die Plattform und sein Gewicht wird angezeigt.
- Drücken Sie [Tare]
um die Waage zu tarieren. Das angezeigte Gewicht wird als Tarawert gespeichert, der von der Anzeige abgezogen wird, sodass auf der Anzeige Null verbleibt. Die Anzeige „Net“ leuchtet.
- Wenn ein Produkt hinzugefügt wird, wird nur das Gewicht des Produkts angezeigt. Die Waage könnte ein zweites Mal tariert werden, wenn eine andere Produktart zur ersten hinzugefügt werden soll. Auch hier wird nur das Gewicht angezeigt, das nach dem Tarieren addiert wird.
- Wenn der Behälter entfernt wird, wird ein negativer Wert angezeigt. Wenn die Waage unmittelbar vor der Entnahme des Behälters tariert wurde, ist dieser Wert das Bruttogewicht des Behälters und der entnommenen Produkte. Der Indikator oben „
” wird ebenfalls eingeschaltet sein, da sich die Plattform wieder in demselben Zustand befindet, in dem sie war, als das [
]-Taste wurde zuletzt gedrückt.
- Wenn das gesamte Produkt entfernt wurde und nur der Behälter auf der Plattform verbleibt, leuchtet die Anzeige „
” wird ebenfalls eingeschaltet sein, da sich die Plattform wieder in dem Zustand befindet, in dem sie war, als die [
]-Taste wurde zuletzt gedrückt.
STÜCKZÄHLUNG
Einstellen des Gerätegewichts
Für die Stückzählung ist es notwendig, das durchschnittliche Gewicht der zu zählenden Teile zu kennen. Dies kann durch Wiegen einer bekannten Anzahl von Artikeln und Überlassen der Bestimmung des durchschnittlichen Stückgewichts durch die Waage oder durch manuelle Eingabe eines bekannten Stückgewichts über die Tastatur erfolgen.
Wiegen alsample, um das Stückgewicht zu bestimmen
Um das Durchschnittsgewicht der zu zählenden Artikel zu ermitteln, müssen Sie eine bekannte Menge der Artikel auf die Waage legen und die Anzahl der zu wiegenden Artikel eingeben. Die Waage dividiert dann das Gesamtgewicht durch die Anzahl der Artikel und zeigt das durchschnittliche Stückgewicht an. Drücken Sie jederzeit [CE], um das Einheitengewicht zu löschen.
- Stellen Sie die Waage auf Null, indem Sie die Taste [ drücken.
]-Taste, falls erforderlich. Wenn ein Behälter verwendet werden soll, stellen Sie den Behälter auf die Waage und tarieren Sie ihn, indem Sie auf [Tare] drücken.
wie vorhin besprochen.
- Legen Sie eine bekannte Menge an Gegenständen auf die Waage. Nachdem die Gewichtsanzeige stabil ist, geben Sie die Stückzahl mit den Zifferntasten ein und drücken Sie dann die Taste [Smpl].
- Die Anzahl der Einheiten wird auf dem „Count“-Display angezeigt und das berechnete Durchschnittsgewicht wird auf dem „Unit Weight“-Display angezeigt.
- Je mehr Artikel zur Waage hinzugefügt werden, desto größer werden Gewicht und Menge.
- Wenn eine Menge kleiner ist als die sampWenn Sie das Gewicht auf die Waage legen, erhöht die Waage automatisch das Stückgewicht, indem sie es neu berechnet. Um das Gewicht der Einheit zu sperren und Res zu vermeidenampling, drücken Sie [U. Gew.].
- Wenn die Skala nicht stabil ist, wird die Berechnung nicht abgeschlossen. Wenn das Gewicht unter Null liegt, zeigt die „Count“-Anzeige einen negativen Zählerstand an.
Eingabe eines bekannten Stückgewichts
- Wenn das Stückgewicht bereits bekannt ist, kann dieser Wert über die Tastatur eingegeben werden.
- Geben Sie den Wert des Einheitsgewichts in Gramm ein, indem Sie die Zifferntasten verwenden und anschließend die Taste [U] drücken. Gew.]-Taste. Die Anzeige „Einheitsgewicht“ zeigt den eingegebenen Wert an.
- Die sampAnschließend wird der Wert auf die Waage addiert und das Gewicht sowie die Menge, bezogen auf das Einheitsgewicht, angezeigt.
Ich zähle noch mehr Teile
- Nachdem das Stückgewicht ermittelt bzw. eingegeben wurde, besteht die Möglichkeit, die Waage zur Stückzählung zu nutzen. Die Waage kann tariert werden, um das in Abschnitt 6.2 genannte Behältergewicht zu berücksichtigen.
- Nachdem die Waage tariert wurde, werden die zu zählenden Artikel hinzugefügt und die Anzeige „Zählen“ zeigt die Anzahl der Artikel an, die anhand des Gesamtgewichts und des Einheitsgewichts berechnet wird.
- Sie können die Genauigkeit des Stückgewichts jederzeit während des Zählvorgangs erhöhen, indem Sie den angezeigten Zählwert eingeben und anschließend die Taste [Smpl] drücken. Bevor Sie die Taste drücken, müssen Sie sicherstellen, dass die angezeigte Menge mit der Menge auf der Waage übereinstimmt. Das Gewicht der Einheit kann basierend auf einem größeren Gewicht angepasst werdenample menge. Dies ergibt eine größere Genauigkeit beim Zählen größerer sampLe Größen.
Automatische Aktualisierung des Teilegewichts
- Zum Zeitpunkt der Berechnung des Einheitsgewichts (siehe Abschnitt 6.3.1A) aktualisiert die Waage automatisch das Einheitsgewicht, wenn wie folgtample weniger als die sample bereits auf der Plattform hinzugefügt wird. Wenn der Wert aktualisiert wird, ertönt ein Piepton. Es empfiehlt sich, die korrekte Menge zu überprüfen, wenn das Stückgewicht automatisch aktualisiert wurde.
- Diese Funktion wird deaktiviert, sobald die Anzahl der hinzugefügten Elemente die als verwendet verwendete Anzahl überschreitetample.
Kontrollwägen
- Beim Kontrollwägen handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein Alarm ausgelöst wird, wenn die Anzahl der auf der Waage gezählten Artikel einen durch Drücken der Taste [Prüfen] im Speicher gespeicherten Wert erreicht oder überschreitet.
- Durch Drücken der Taste [Check] wird „Lo“ in der Gewichtsanzeige angezeigt. Geben Sie einen numerischen Wert über die Zahlen auf der Tastatur ein und drücken Sie die Taste [Tare].
Bestätigen Sie mit der Enter-Taste.
- Sobald der „Lo“-Wert eingestellt ist, werden Sie aufgefordert, den „Hi“-Wert einzustellen. Bestätigen Sie dies, indem Sie dem gleichen Verfahren wie für den „Lo“-Wert folgen.
- Wenn Sie einen Gegenstand auf die Waage legen, wird nun auf dem Display ein Pfeil angezeigt, der auf den Wert „Niedrig, Mittel oder Hoch“ zeigt.
- Um den Wert aus dem Speicher zu löschen und damit die Kontrollwägefunktion auszuschalten, geben Sie den Wert „0“ ein und drücken Sie [Tare].
.
Manuell akkumulierte Gesamtsummen
- Die auf dem Display angezeigten Werte (Gewicht und Anzahl) können durch Drücken der Taste [M+] zu den Werten im Speicher addiert werden, wenn die kumulierte Summe im Menü „Drucken“ auf „EIN“ eingestellt ist. Auf der Anzeige „Gewicht“ wird die Anzahl angezeigt. Die Werte werden 2 Sekunden lang angezeigt, bevor sie wieder normal werden.
- Die Waage muss vor einem weiteren s auf Null oder eine negative Zahl zurückkehrenampDatei kann dem Speicher hinzugefügt werden.
- Anschließend können weitere Produkte hinzugefügt und die Taste [M+] erneut gedrückt werden. Dies kann bis zu 99 Einträge dauern oder bis die Kapazität der „Gewicht“-Anzeige überschritten ist.
- Um den gesamten gespeicherten Wert zu beobachten, drücken Sie die Taste [MR]. Die Gesamtsumme wird 2 Sekunden lang angezeigt. Dies sollte erfolgen, während die Waage auf Null steht.
- Um den Speicher zu löschen, drücken Sie zuerst [MR], um die Gesamtwerte aus dem Speicher abzurufen, und drücken Sie dann die Taste [CE], um alle Werte aus dem Speicher zu löschen.
Automatische kumulierte Gesamtsummen
- Die Waage kann so eingestellt werden, dass die Gesamtsumme automatisch kumuliert wird, wenn ein Gewicht auf die Waage gelegt wird. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die Taste [M+] zu drücken, um Werte im Speicher zu speichern. Die Taste [M+] ist jedoch weiterhin aktiv und kann gedrückt werden, um die Werte sofort zu speichern. In diesem Fall werden die Werte nicht gespeichert, wenn die Waage auf Null zurückkehrt.
- Einzelheiten zur Aktivierung der automatischen Akkumulation finden Sie im Abschnitt 9.0 zur RS-232-Schnittstelle.
Werte für die PLU eingeben
Mithilfe von PLU-Nummern (Product Look-Up) werden Informationen zu den am häufigsten verwendeten Artikeln gespeichert. Mithilfe von CCT können die PLU-Werte als Einheitsgewicht, Kontrollzählgrenzen oder beides zusammen gespeichert werden. Die einzelnen PLU-Werte sollten vor Beginn des Wiegevorgangs für bestimmte Artikel eingegeben werden, damit die gewünschten PLUs während des Wiegevorgangs abgerufen werden können. Mit der PLU-Taste kann der Benutzer bis zu 140 PLU-Werte (Pos 1 bis PoS 140) speichern und abrufen.
Um Werte für die [PLU]-Taste im Speicher zu speichern, gehen Sie wie folgt vor:
- Geben Sie den Wert des Einheitsgewichts über die Tastatur ein oder führen Sie eine Zählung durchample. Geben Sie eventuelle CHECK-Zählgrenzen ein, die auch gespeichert werden können (siehe Abschnitt 6.3.4).
- Drücken Sie die PLU-Taste und wählen Sie dann „Speichern“, indem Sie die Ziffern [1] und [6] verwenden, um die Auswahl zu ändern. Nach der Auswahl drücken Sie die [Tare]-Taste. Auf der Zählanzeige wird „PoS xx“ angezeigt.
- Geben Sie eine beliebige Zahl (0 bis 140) ein, um das Stückgewicht an der gewünschten Position zu speichern. Zum BeispielampDrücken Sie links [1] und [4] für die Position 14. Es wird „PoS 14“ angezeigt. Drücken Sie die [Tare]-Taste, um den Wert zu speichern.
- Um zum zuvor gespeicherten Wert für eine bestimmte PLU zu wechseln, wiederholen Sie einfach den Vorgang.
Verwendung eines gespeicherten PLU-Werts für den Einzelpreis
Um einen dieser PLU-Werte abzurufen, gilt das folgende Verfahren:
- Um einen PLU-Wert abzurufen, drücken Sie die Taste [PLU]. Auf dem Display wird „Recall“ angezeigt. Wenn nicht, drücken Sie die Ziffern [1] oder [6], um die Auswahl zu ändern, und drücken Sie dann die Taste [Tare].
- Nach der Auswahl zeigt das Display „PoS XX“ auf dem Zähldisplay an. Geben Sie eine Zahl (0 bis 140) ein und drücken Sie die Taste [Tare], um den Wert für die ausgewählte Zahl abzurufen.
Wenn der Gegenstand auf die Schale geladen wird, zeigt das Fenster „Zählen“ die Stückzahl an. Wenn nichts geladen ist, wird nur der für den Standort gespeicherte Einheitsgewichtswert im Fenster „Einheitsgewicht“ angezeigt und im Zählfenster wird „0“ angezeigt. Wenn nur Kontrollgewichtsgrenzen abgerufen werden, werden sie aktiv, wenn das Konto gelöscht wirdample ist fertig.
KALIBRIERUNG
OIML-Typgenehmigung: Bei den CCT-M-Modellen wird die Kalibrierung entweder durch einen versiegelten Jumper an der Unterseite der Waage oder durch einen Kalibrierungszähler auf dem Display gesperrt. Wenn das Siegel gebrochen ist oder tampDamit muss die Waage von einer autorisierten Zertifizierungsstelle erneut überprüft und neu versiegelt werden, bevor sie legal verwendet werden kann. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich an Ihr örtliches Büro für Metrologienormen.
Die CCT-Waagen werden vor der Kalibrierung je nach Region und verwendeter Einheit mit metrischen oder Pfund-Gewichten kalibriert.
Sie müssen ein sicheres Menü aufrufen, indem Sie bei Aufforderung einen Passcode eingeben.
- Drücken Sie [Tare]
einmal, während der ersten Zählung der Anzeige nach dem Einschalten.
- Auf dem Display „Zählen“ wird „P“ angezeigt, das zur Eingabe der Passcode-Nummer auffordert.
- Der feste Passcode ist „1000“
- Drücken Sie die [Tare]-Taste.
Schlüssel
- Die „Gewicht“-Anzeige zeigt „u-CAL“ an.
- Drücken Sie die [Tare]-Taste.
Drücken Sie die Taste und die „Gewicht“-Anzeige zeigt „keine Last“ an, um anzufordern, dass das gesamte Gewicht von der Plattform entfernt wird.
- Drücken Sie die [Tare]-Taste.
Mit der Taste stellen Sie den Nullpunkt ein
- Das Display zeigt dann das im „Count“-Display vorgeschlagene Kalibriergewicht an. Wenn das Kalibrierungsgewicht vom angezeigten Wert abweicht, drücken Sie [CE], um den aktuellen Wert zu löschen, und geben Sie dann den korrekten Wert als Ganzzahl ein. Bruchteile eines Kilogramms oder Pfunds sind nicht möglich. Zum Beispielampauf:
20 kg = 20000 - Drücken Sie [Tare]
Um den Kalibrierwert zu akzeptieren, zeigt die „Gewicht“-Anzeige nun „Last“ an.
- Legen Sie das Kalibriergewicht auf die Plattform und warten Sie, bis sich die Waage stabilisiert, wie durch die Stabilitätsanzeige angezeigt.
- Drücken Sie [Tare]
zum Kalibrieren.
- Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, startet die Waage neu und kehrt zum normalen Wiegen zurück.
- Nach der Kalibrierung sollte die Waage überprüft werden, ob die Kalibrierung korrekt ist. Wiederholen Sie ggf. die Kalibrierung.
Empfohlene Kalibriergewichte für die CCT-Serie:
CCT 4 | CCT 8 | CCT 16 | CCT 32 | CCT 48 |
2 kg | 5 kg | 10 kg | 20 kg | 30 kg |
- Nach der Kalibrierung sollte die Waage überprüft werden, ob die Kalibrierung und Linearität korrekt ist. Wiederholen Sie ggf. die Kalibrierung.
NOTIZ: In bestimmten Regionen verfügen CCT-Waagen über die Anzeige lb oder kg, um die Einheit des angeforderten Gewichts anzuzeigen. Wenn die Waage vor Beginn der Kalibrierung in Pfund angegeben war, werden die angeforderten Gewichte in Pfund angegeben. Wenn die Waage in Kilogramm gewogen hat, werden metrische Gewichte angefordert.
RS-232-SCHNITTSTELLE
Die CCT-Serie wird mit einer bidirektionalen USB- und RS-232-Schnittstelle geliefert. Wenn die Waage über die RS-232-Schnittstelle an einen Drucker oder Computer angeschlossen ist, gibt sie das Gewicht, das Stückgewicht und die Stückzahl aus.
Spezifikationen:
RS-232-Ausgabe der Wägedaten
ASCII-Code
Einstellbare Baudrate, 600, 1200, 2400, 4800, 9600 und 19200 Baud
8 Datenbits
Keine Parität
Anschluss:
9-polige D-Subminiatur-Buchse
Ausgang Pin 3
Pin 2 Eingang
Pin 5 Signalmasse
Die Skala kann so eingestellt werden, dass Text in Englisch, Französisch, Deutsch oder Spanisch gedruckt wird. Die Daten werden normalerweise in einem Etikettenformat ausgegeben, wenn der Parameter Label=On ist. Dieses Format wird unten beschrieben.
Datenformat-Normale Ausgabe:
Datenformat mit aktivierter Akkumulation:
Durch Drücken der Taste [MR] werden die Gesamtsummen nicht an die RS-232 gesendet, wenn der kontinuierliche Druck aktiviert ist. Der fortlaufende Ausdruck erfolgt nur für aktuelle Gewichts- und Anzeigedaten.
Datenformat mit deaktivierter Akkumulation und eingestelltem Hi/Lo:
- Datum 7
- Uhrzeit 14:56:27
- Waagen-ID xxx
- Benutzer-ID xxx
- Nettogewicht. 0.97 kg
- Taragewicht. 0.000 kg
- Bruttogewicht 0.97 kg
- Einheitsgewicht. 3.04670 g
- Stück 32 Stk
- Obergrenze 50 Stück
- Untergrenze 20 Stück
- Akzeptieren
- IN
- Datum 7
- Uhrzeit 14:56:27
- Waagen-ID xxx
- Benutzer-ID xxx
- Nettogewicht. 0.100 kg
- Taragewicht. 0.000 kg
- Bruttogewicht 0.100 kg
- Einheitsgewicht. 3.04670 g
- Stück 10 Stk
- Obergrenze 50 Stück
- Untergrenze 20 Stück
- UNTERHALB DER GRENZE
- LO
- Datum 12
- Uhrzeit 14:56:27
- Waagen-ID xxx
- Benutzer-ID xxx
- Nettogewicht. 0.100 kg
- Taragewicht. 0.000 kg
- Bruttogewicht 0.100 kg
- Einheitsgewicht. 3.04670 g
- Stück 175 Stk
- Obergrenze 50 Stück
- Untergrenze 20 Stück
- ÜBER DER GRENZE
- HI
Datenformat 1 Kopie drucken, Akkumulation aus:
In anderen Sprachen ist das Format gleich, aber der Text wird in der ausgewählten Sprache angezeigt.
Beschreibung | ENGLISCH | FRANZÖSISCH | DEUTSCH | SPANISCH |
Bruttogewicht drucken | Bruttogewicht | Pds Brut | Brut-Gew | Pso Brut |
Nettogewicht | Nettogewicht | Pds-Netz | Net-Gew | Pso Net |
Taragewicht | Taragewicht. | Pds Tara | Tare-Gew | Pso Tara |
Gewicht pro Einheit gezählt | Einheit Gew. | Pds-Einheit | Gew/Einh | Pso/Unid |
Anzahl der gezählten Artikel | Stk. | Stk. | Stck. | Teile |
Anzahl der zu Zwischensummen addierten Wägungen | NEIN. | Nb. | Anzhl | Num. |
Gesamtgewicht und Anzahl aufgedruckt | Gesamt | Gesamt | Gesamt | Gesamt |
Datum des Drucks | Datum | Datum | Datum | Datum |
Druckzeit | Zeit | Heure | Zeit | Hora |
FORMAT DER EINGABEBEFEHLE
Die Waage kann mit den folgenden Befehlen gesteuert werden. Die Befehle müssen in Großbuchstaben gesendet werden, also „T“ nicht „t“. Drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste des PCs.
T | Tariert die Waage, um das Nettogewicht anzuzeigen. Das ist das gleiche wie drücken [Tara] ![]() |
Z | Setzt den Nullpunkt für alle nachfolgenden Wägungen. Das Display zeigt Null an. |
P | Druckt die Ergebnisse über die RS-232-Schnittstelle auf einen PC oder Drucker. Außerdem wird der Wert zum Akkumulationsspeicher hinzugefügt, wenn die Akkumulationsfunktion nicht auf „Automatisch“ eingestellt ist. In der CCT-Serie ist die [Drucken] Mit der Taste werden entweder die aktuell gezählten Artikel oder die Ergebnisse des Akkumulationsspeichers ausgedruckt [M+] wird zuerst gedrückt. |
R | Abrufen und Drucken – Dasselbe, als ob zuerst das [HERR] Schlüssel und dann die [Drucken] Taste gedrückt wird. Zeigt den aktuellen akkumulierten Speicher an und druckt die Gesamtergebnisse aus. |
C | Dasselbe wie beim Pressen [HERR] zuerst und dann die [CE] Drücken Sie die Taste, um den aktuellen Speicher zu löschen. |
BENUTZERPARAMETER
Um auf die Benutzerparameter zuzugreifen, drücken Sie die Taste [SETUP] und scrollen Sie mit den Ziffern [1] und [6] durch das Menü und [Tare] ↵, um den Parameter einzugeben; Verwenden Sie dann erneut die Ziffern [1] und [6], um zu scrollen und Ihre Option auszuwählen.
Parameter | Beschreibung | Optionen | Standardeinstellung | ||
Zeit | Zeit einstellen (siehe Kapitel 9) |
Geben Sie die Uhrzeit manuell ein. | 00:00:00 | ||
Datum | Datumsformat und Einstellungen festlegen. (siehe Kapitel 9) | Geben Sie das Datumsformat und dann den numerischen Wert manuell ein. mm:tt:jj tt:mm:jj jj:mm:tt | TT:MM:JJ | ||
bL | Stellen Sie die Steuerung der Hintergrundbeleuchtung ein | AUS auf AUTO | Farbhelligkeit grün niedrig Bernstein Mitte rot) hoch |
AUTO Grüne Mitte |
|
Leistung | Deaktivieren oder stellen Sie das Zeitinkrement ein, um die Waage auszuschalten | 1 2 5 10 15 Aus |
AUS | ||
Schlüssel bp | Tastenbeeper-Einstellungen | Ein Aus | On | ||
Chk bp | Einstellungen für den Kontrollwäge-Piepton | Ein – Grenzen Aus – Grenzen Aus | In | ||
Einheit | Drücken Sie die Taste [Einheit], um von g (ein/aus) auf kg (EIN/AUS) zu wechseln. | g/ kg ein g/ kg aus | oder lb / lb:oz Ein lb / lb:oz oFF | g/Kg auf | |
Filter | Filtereinstellung und sample | Schneller, am schnellsten, langsamer
Am langsamsten |
von 1 bis 6 | Schneller | 4 |
Auto-Z | Auto-Null-Einstellungen | 0.5 1 1.5 2 2.5 3 Aus |
1.0 | ||
RS232 | RS232-Menü:
|
Druckoptionen:
|
4800 Englisch |
|
AC AUS Manuelle ATP Kopieren Sie 1 Komp 1 LFCr 4800 Int 0 |
||
USB | USB-Menü | PC– wie bei RS 232 Drucken – wie bei RS232 |
|
S-id | Waagen-ID festlegen | Manuell einzugeben | 000000 |
U-ID | Benutzer-ID festlegen | Manuell einzugeben | 000000 |
rECHAr | Zeigt den Ladezustand des Akkus an | Ohne Adapter – zeigt Batterievolumen antage Mit dem Adapter zeigt Ladestrom (mA) an | – |
BATTERIE
- Die Waage kann auf Wunsch mit Batterie betrieben werden. Die Akkulaufzeit beträgt ca. 90 Stunden.
- Die Ladezustandsanzeige zeigt drei Sekunden antages.
- Um den Akku aufzuladen, schließen Sie die Waage einfach an das Stromnetz an und schalten Sie den Netzstrom ein. Die Waage muss nicht eingeschaltet werden.
- Um die volle Kapazität zu erreichen, sollte der Akku mindestens 12 Stunden lang aufgeladen werden.
- Wenn der Akku unsachgemäß verwendet wurde oder mehrere Jahre lang verwendet wurde, kann es sein, dass er irgendwann nicht mehr die volle Ladung hält. Wenn die Batterielebensdauer nicht mehr akzeptabel ist, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.
FEHLERCODES
Beim ersten Einschalttest oder während des Betriebs kann es sein, dass die Waage eine Fehlermeldung anzeigt. Die Bedeutung der Fehlermeldungen wird im Folgenden beschrieben. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, wiederholen Sie den Schritt, der die Meldung verursacht hat, schalten Sie die Waage ein, führen Sie die Kalibrierung oder andere Funktionen durch. Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an Ihren Händler.
FEHLERCODE | BESCHREIBUNG | MÖGLICHE URSACHEN |
Fehler 1 | Fehler bei der Zeiteingabe. | Es wurde versucht, eine unzulässige Zeit einzustellen, z. B. 26 Stunden |
Fehler 2 | Fehler bei der Datumseingabe | Es wurde versucht, ein ungültiges Datum festzulegen, z. B. den 36. Tag |
Tl.zl | Stabilitätsfehler | Null beim Einschalten nicht stabil |
Fehler 4 | Der anfängliche Nullpunkt ist größer als zulässig (normalerweise 4 % der maximalen Kapazität), wenn der Strom eingeschaltet wird oder wenn die [Null] Taste gedrückt, | Beim Einschalten der Waage liegt das Gewicht auf der Waagschale. Übermäßiges Gewicht auf der Waagschale beim Nullstellen der Waage. Falsche Kalibrierung der Waage. Beschädigte Wägezelle. Beschädigte Elektronik. |
Fehler 5 | Nullungsfehler | Schalten Sie die Waage erneut ein, um sie auf Null zu stellen |
Fehler 6 | A/D-Zählung ist beim Einschalten der Waage nicht korrekt. | Plattform ist nicht installiert. Beschädigte Wägezelle. Beschädigte Elektronik. |
Fehler 7 | Stabilitätsfehler | Das Gewicht kann erst dann stabilisiert werden, wenn es stabil ist |
Fehler 9 | Kalibrierungsfehler | Die Benutzerkalibrierung liegt außerhalb der zulässigen Nulltoleranzen |
Fehler 10 | Kalibrierungsfehler | Die Benutzerkalibrierung liegt außerhalb der zulässigen Kalibrierungstoleranzen |
Fehler 18 | PLU-Fehler | Die aktuelle Gewichtseinheit stimmt nicht mit der PLU-Einheit überein, PLU kann nicht gelesen werden |
Fehler 19 | Falsche Gewichtsgrenzen eingestellt | Die Untergrenze des Gewichts ist größer als die Obergrenze |
Fehler 20 | PLU 140 | PLU-Speicherung/-Lesung beträgt mehr als 140 |
Ähm ADC | ADC-Chipfehler | Das System kann den ADC-Chip nicht finden |
–OL– | Überlastungsfehler | Gewicht über dem Bereich |
–LO– | Untergewichtsfehler | -20-Division von Null ist nicht zulässig |
12.0 ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR
Wenn Sie Ersatzteile und Zubehör bestellen müssen, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder an Adam Equipment.
Eine unvollständige Liste solcher Elemente lautet wie folgt:
- Netzkabel
- Ersatzbatterie
- Edelstahlpfanne
- In-Gebrauchs-Abdeckung
- Drucker usw.
SERVICEINFORMATIONEN
Dieses Handbuch behandelt die Einzelheiten der Bedienung. Wenn Sie ein Problem mit der Waage haben, das nicht direkt in diesem Handbuch behandelt wird, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten. Zur weiteren Unterstützung benötigt der Lieferant folgende Informationen, die bereitgehalten werden sollten:
Angaben zu Ihrem Unternehmen –
Name Ihres Unternehmens:
Name der Kontaktperson: –
Kontakt: Telefon, E-Mail, Fax
oder andere Methoden:
Details zum gekauften Gerät
(Dieser Teil der Informationen sollte für zukünftige Korrespondenz immer verfügbar sein. Wir empfehlen Ihnen, dieses Formular auszufüllen, sobald Sie das Gerät erhalten haben, und einen Ausdruck in Ihrer Akte als Referenz aufzubewahren.)
Modellbezeichnung der Waage: | CCT |
Seriennummer des Geräts: | |
Software-Revisionsnummer (Wird beim ersten Einschalten angezeigt): | |
Kaufdatum: | |
Name des Lieferanten und Ort: |
Kurze Beschreibung des Problems
Geben Sie die aktuelle Geschichte des Geräts an.
Zum Beispielampauf:
- Hat es seit der Lieferung funktioniert?
- Hatte es Kontakt mit Wasser?
- Beschädigt durch ein Feuer
- Gewitter in der Umgebung
- Auf den Boden gefallen usw.
GARANTIEINFORMATIONEN
Adam Equipment bietet eine eingeschränkte Garantie (Teile und Arbeit) für Komponenten, die aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern ausgefallen sind. Die Gewährleistung beginnt mit dem Lieferdatum. Sollten während der Garantiezeit Reparaturen erforderlich sein, muss der Käufer seinen Lieferanten oder die Adam Equipment Company informieren. Das Unternehmen oder sein autorisierter Techniker behält sich das Recht vor, die Komponenten je nach Schwere des Problems in einer seiner Werkstätten zu reparieren oder auszutauschen. Allerdings muss der Käufer die Frachtkosten tragen, die mit dem Versand der fehlerhaften Einheiten oder Teile an das Servicecenter verbunden sind. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät nicht in der Originalverpackung und mit korrekten Unterlagen für die Bearbeitung eines Anspruchs zurückgesandt wird. Alle Ansprüche liegen im alleinigen Ermessen von Adam Equipment. Diese Garantie gilt nicht für Geräte, deren Mängel oder schlechte Leistung auf unsachgemäßen Gebrauch, versehentliche Beschädigung, Kontakt mit radioaktiven oder korrosiven Materialien, Fahrlässigkeit, fehlerhafte Installation, unbefugte Änderungen oder Reparaturversuche oder Nichtbeachtung der in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Anforderungen und Empfehlungen zurückzuführen sind . Zusätzliche wiederaufladbare Batterien (sofern im Lieferumfang enthalten) fallen nicht unter die Garantie. Im Rahmen der Garantie durchgeführte Reparaturen verlängern die Garantiezeit nicht. Im Rahmen der Garantiereparaturen entfernte Komponenten gehen in das Eigentum des Unternehmens über. Die gesetzlichen Rechte des Käufers werden durch diese Garantie nicht berührt. Die Bedingungen dieser Garantie unterliegen dem britischen Recht. Ausführliche Informationen zu Garantieinformationen finden Sie in den Verkaufsbedingungen auf unserer Seite webWebsite. Dieses Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Dies gilt auch für Länder außerhalb der EU, je nach deren spezifischen Anforderungen. Die Entsorgung von Batterien (sofern vorhanden) muss den örtlichen Gesetzen und Beschränkungen entsprechen.
EMV-ÜBERPRÜFUNGSERKLÄRUNG FÜR DIGITALGERÄTE DER FCC/IC-KLASSE A
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen und der kanadischen ICES-003/NMB-003-Vorschrift. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bieten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet verursacht wahrscheinlich schädliche Interferenzen. In diesem Fall muss der Benutzer die Interferenzen auf eigene Kosten beheben.
CALIFORNIA PROPOSITION 65 – VERPFLICHTENDE ERKLÄRUNG
WARNUNG: Dieses Produkt enthält eine versiegelte Blei-Säure-Batterie, die Chemikalien enthält, von denen bekannt ist, dass sie Krebs und Geburtsfehler oder andere Fortpflanzungsschäden verursachen.
- Die Produkte von Adam Equipment wurden mit Netzadaptern getestet und werden immer mit diesen geliefert, die alle gesetzlichen Anforderungen für das vorgesehene Land oder die vorgesehene Einsatzregion erfüllen, einschließlich elektrischer Sicherheit, Interferenzen und Energieeffizienz. Da wir Adapterprodukte häufig aktualisieren, um sich ändernde Gesetze zu erfüllen, ist es nicht möglich, in diesem Handbuch auf das genaue Modell zu verweisen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Spezifikationen oder Sicherheitsinformationen für Ihren speziellen Artikel benötigen. Versuchen Sie nicht, einen nicht von uns gelieferten Adapter anzuschließen oder zu verwenden.
ADAM EQUIPMENT ist ein nach ISO 9001:2015 zertifiziertes globales Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von elektronischen Wägegeräten.
Adam-Produkte sind vorwiegend für die Bereiche Labor, Bildung, Gesundheit und Fitness, Einzelhandel und Industrie konzipiert. Die Produktpalette kann wie folgt beschrieben werden:
- Analyse- und Präzisions-Laborwaagen
- Kompakte und tragbare Waagen
- Waagen mit hoher Kapazität
- Feuchtemessgeräte/Waagen
- Mechanische Waage
- Zählwaagen
- Digitale Wäge-/Kontrollwaagen
- Hochleistungs-Plattformwaagen
- Kranwaagen
- Mechanische und digitale elektronische Gesundheits- und Fitnesswaagen
- Einzelhandelswaagen für die Preisberechnung
Eine vollständige Liste aller Adam-Produkte finden Sie auf unserer webSeite unter www.adamequipment.com
Adam Equipment Co. Ltd.
Maid Stone Road, Kingston Milton Keynes
MK10 0BD
UK
Telefon:+44 (0)1908 274545
Fax: +44 (0)1908 641339
Email: sales@adamequipment.co.uk
Adam Equipment Inc.
1, Fox Hollow Rd., Oxford, CT 06478
USA
Telefon: +1 203 790 4774 Fax: +1 203 792 3406
Email: sales@adamequipment.com
Adam Equipment Inc.
1, Fox Hollow Rd., Oxford, CT 06478
USA
Telefon: +1 203 790 4774
Fax: +1 203 792 3406
Email: sales@adamequipment.com
Adam Equipment (SE ASIA) PTY Ltd
70 Miguel-Straße
Bibra See
Perth
WA 6163
Westaustralien
Telefon: +61 (0) 8 6461 6236
Fax: +61 (0) 8 9456 4462
Email: sales@adamequipment.com.au
AE Adam GmbH.
Instinktamp 4
D‐24242 Felde
Deutschland
Telefon: +49 (0)4340 40300 0
Fax: +49 (0)4340 40300 20
Email: vertrieb@aeadam.de
Adam Equipment (Wuhan) Co. Ltd.
Ein Gebäude in Ost-Jianhua
Privater Industriepark Zhuanyang Avenue
Wirtschaftliche und technologische Entwicklungszone von Wuhan
430056 Wuhan
VRChina
Telefon: + 86 (27) 59420391
Fax: + 86 (27) 59420388
Email: info@adamequipment.com.cn
© Copyright von Adam Equipment Co. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige Genehmigung von Adam Equipment in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln nachgedruckt oder übersetzt werden.
Adam Equipment behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an Technologie, Funktionen, Spezifikationen und Design der Ausrüstung vorzunehmen. Alle in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen sind nach unserem besten Wissen zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung aktuell, vollständig und korrekt. Wir übernehmen jedoch keine Verantwortung für Fehlinterpretationen, die sich aus der Lektüre dieses Materials ergeben können. Die neueste Version dieser Publikation finden Sie auf unserer Seite WebWebsite. www.adamequipment.com
© Adam Equipment Company 2019
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Tischzählwaage der ADAM Cruiser Count-Serie [pdf] Benutzerhandbuch Cruiser Count-Serie, Tischzählwaage der Cruiser Count-Serie, Tischzählwaage, Zählwaage, Waage |