HPR50 Display V02 und Fernbedienung V01
Technische Daten
- Produktname: Display V02 & Fernbedienung V01
- Benutzerhandbuch: DE
Sicherheit
Diese Anleitung enthält Informationen, die Sie beachten müssen für
Ihre persönliche Sicherheit und zur Vermeidung von Personenschäden und Schäden an
Eigentum. Sie sind durch Warndreiecke hervorgehoben und unten dargestellt
je nach Gefahrengrad. Lesen Sie die Anweisungen vollständig durch
vor Inbetriebnahme und Gebrauch. So vermeiden Sie Gefahren und
Fehler. Bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen auf. Dieses Benutzerhandbuch ist
Bestandteil des Produktes und müssen an Dritte weitergegeben werden.
Dritte im Falle eines Weiterverkaufs.
Gefahrenklassifizierung
- GEFAHR: Das Signalwort weist auf eine Gefahr hin
mit einem hohen Risiko, das zum Tod oder zu schweren
Verletzungen, wenn sie nicht vermieden werden. - WARNUNG: Das Signalwort weist auf eine Gefahr hin
mit mittlerem Risiko, das zum Tod oder zu schweren
Verletzungen, wenn sie nicht vermieden werden. - VORSICHT: Das Signalwort weist auf eine Gefahr hin
mit einem geringen Risiko, das zu einer geringfügigen oder mäßigen
Verletzungen, wenn sie nicht vermieden werden. - NOTIZ: Ein Hinweis im Sinne dieser Anleitung
ist eine wichtige Information über das Produkt oder den jeweiligen Teil
der Anweisung, auf die besonders hingewiesen werden soll.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Display V02 & Remote V01 ist für die Verwendung mit dem
HPR50-Antriebssystem. Es ist für die Steuerung und
Informationsdisplay für ein E-Bike. Bitte beachten Sie die zusätzlichen
Dokumentation für weitere Komponenten des HPR50-Antriebssystems und
die dem E-Bike beiliegende Dokumentation.
Sicherheitshinweise für Arbeiten am E-Bike
Stellen Sie sicher, dass das Antriebssystem HPR50 nicht mehr mit
bevor Sie Arbeiten (z. B. Reinigung, Kettenpflege,
usw.) am E-Bike. Um den Antrieb auszuschalten, verwenden Sie die
Display und warten Sie, bis es verschwunden ist. Dies ist wichtig, um
verhindern Sie ein unkontrolliertes Anlaufen des Antriebs, das zu
schwere Verletzungen wie Quetschen, Einklemmen oder Scheren der
Hände. Alle Arbeiten wie Reparatur, Montage, Service und Wartung
sollte ausschließlich von einem von autorisierten Fahrradhändler durchgeführt werden
TQ.
Sicherheitshinweise für Display und Fernbedienung
- Lassen Sie sich nicht von den Informationen auf dem Display ablenken
Konzentrieren Sie sich beim Fahren ausschließlich auf den Verkehr, um
Unfälle. - Stoppen Sie Ihr E-Bike, wenn Sie andere Aktionen ausführen möchten als
Ändern der Unterstützungsstufe. - Die über die Fernbedienung aktivierte Schiebehilfe darf nur
zum Anschieben des E-Bikes verwendet. Stellen Sie sicher, dass beide Räder des E-Bikes
in Kontakt mit dem Boden sind, um Verletzungen zu vermeiden. - Wenn die Schiebehilfe aktiviert ist, achten Sie darauf, dass Ihre Beine
in sicherem Abstand zu den Pedalen, um Verletzungen durch die
rotierende Pedale.
Fahrsicherheitshinweise
Um die Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten und Verletzungen durch Stürze zu vermeiden,
Beim Anfahren mit hohem Drehmoment ist folgendes zu beachten:
- Wir empfehlen das Tragen eines geeigneten Helms und Schutzkleidung
bei jeder Fahrt. Bitte beachten Sie die Vorschriften Ihres
Land. - Die Unterstützung durch das Antriebssystem ist abhängig von der
gewählter Unterstützungsmodus und die Kraft, die der Fahrer auf das
Pedale. Je höher die Kraft, die auf die Pedale ausgeübt wird, desto größer ist die
Antriebsunterstützung. Die Antriebsunterstützung endet, sobald Sie anhalten
in die Pedale treten. - Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit, die Unterstützungsstufe und die gewählte
Gang an die jeweilige Fahrsituation anpassen.
Häufig gestellte Fragen
F: Wie schalte ich das Antriebssystem über das Display aus?
A: Um das Antriebssystem auszuschalten, navigieren Sie zum entsprechenden
Menüoption auf dem Display und wählen Sie die Funktion „Ausschalten“.
F: Kann ich die Schiebehilfe während der Fahrt aktivieren?
A: Nein, die Schiebehilfe sollte nur beim Schieben verwendet werden.
des E-Bikes. Eine Aktivierung während der Fahrt ist nicht vorgesehen.
F: Was soll ich tun, wenn ich eine Reparatur oder Wartung benötige?
E-Bike?
A: Alle Reparatur-, Montage-, Service- und Wartungsarbeiten sollten
erfolgt ausschließlich durch einen von TQ autorisierten Fahrradfachhändler.
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren autorisierten Händler.
Anzeige V02 und Fernbedienung V01
Bedienungsanleitung
EN
1 Sicherheit
Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden beachten müssen. Sie sind durch Warndreiecke hervorgehoben und entsprechend der Gefährdungsstufe weiter unten dargestellt. Lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme und Gebrauch vollständig durch. Dadurch vermeiden Sie Gefahren und Fehler. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes und muss bei Weiterverkauf an Dritte weitergegeben werden.
NOTIZ
Beachten Sie auch die Zusatzdokumentation der anderen Komponenten des HPR50-Antriebssystems sowie die dem E-Bike beiliegende Dokumentation.
1.1 Gefahrenklassifizierung
GEFAHR
Das Signalwort weist auf eine Gefährdung mit hohem Risikograd hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Das Signalwort kennzeichnet eine Gefährdung mit mittlerem Risikograd, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Das Signalwort weist auf eine Gefährdung mit niedrigem Risikograd hin, die zu einer leichten oder mittelschweren Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
NOTIZ
Ein Hinweis im Sinne dieser Anleitung ist eine wichtige Information über das Produkt oder den jeweiligen Teil der Anleitung, auf die besonders aufmerksam gemacht werden soll.
DE – 2
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Display V02 und die Remote V01 des Antriebssystems sind ausschließlich für die Anzeige von Informationen und die Bedienung Ihres E-Bikes bestimmt und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und führt zum Verlust der Garantie. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die TQ-Systems GmbH keine Haftung für eventuell auftretende Schäden und keine Gewährleistung für die ordnungsgemäße und funktionsfähige Funktion des Produkts. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten dieser Anleitung und aller darin enthaltenen Informationen sowie der Informationen zur bestimmungsgemäßen Verwendung in den dem E-Bike beiliegenden Zusatzdokumenten. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produkts setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Montage und Bedienung voraus.
1.3 Sicherheitshinweise für Arbeiten am E-Bike
Stellen Sie sicher, dass das HPR50 Antriebssystem nicht mehr mit Strom versorgt wird, bevor Sie Arbeiten (z.B. Reinigung, Kettenwartung, etc.) am E-Bike durchführen: Schalten Sie das Antriebssystem am Display aus und warten Sie, bis das Display
verschwunden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Antriebseinheit unkontrolliert anläuft und schwere Verletzungen, z. B. Quetschungen, Einklemmen oder Abscheren der Hände, verursacht. Sämtliche Arbeiten wie Reparatur, Montage, Service und Wartung dürfen ausschließlich von einem von TQ autorisierten Fahrradhändler durchgeführt werden.
1.4 Sicherheitshinweise für Display und Fernbedienung
— Lassen Sie sich während der Fahrt nicht durch die auf dem Display angezeigten Informationen ablenken, konzentrieren Sie sich ausschließlich auf den Verkehr. Andernfalls besteht Unfallgefahr.
— Stoppen Sie Ihr E-Bike, wenn Sie andere Aktionen als die Änderung der Unterstützungsstufe durchführen möchten.
— Die über die Remote aktivierbare Schiebehilfe darf ausschließlich zum Schieben des E-Bikes verwendet werden. Achten Sie darauf, dass beide Räder des E-Bikes Bodenkontakt haben. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
— Achten Sie bei eingeschalteter Schiebehilfe darauf, dass Ihre Beine ausreichend Abstand zu den Pedalen haben. Ansonsten besteht Verletzungsgefahr durch die rotierenden Pedale.
DE – 3
1.5 Fahrsicherheitshinweise
Um Verletzungen durch Stürze beim Anfahren mit hohem Drehmoment zu vermeiden, beachten Sie folgende Hinweise: — Wir empfehlen das Tragen eines geeigneten Helms und Schutzkleidung
bei jeder Fahrt. Bitte beachten Sie die Vorschriften Ihres Landes. — Die Unterstützung durch das Antriebssystem hängt zum einen von der
gewähltem Unterstützungsmodus und zweitens von der Kraft, die der Fahrer auf die Pedale ausübt. Je höher die Kraft, die auf die Pedale ausgeübt wird, desto stärker ist die Unterstützung durch die Drive Unit. Die Antriebsunterstützung endet, sobald Sie aufhören zu treten. — Passen Sie die Fahrgeschwindigkeit, die Unterstützungsstufe und den gewählten Gang der jeweiligen Fahrsituation an.
VORSICHT
Verletzungsgefahr Üben Sie den Umgang mit dem E-Bike und dessen Funktionen zunächst ohne Unterstützung durch die Antriebseinheit. Steigern Sie dann nach und nach die Unterstützungsstufe.
1.6 Sicherheitshinweise zur Nutzung von Bluetooth® und ANT+
— Verwenden Sie Bluetooth® und ANT+ Technologie nicht in Bereichen, in denen die Verwendung von elektronischen Geräten mit Funktechnologien verboten ist, wie z. B. Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtungen. Andernfalls können medizinische Geräte wie Herzschrittmacher durch die Funkwellen gestört und Patienten gefährdet werden.
— Personen mit medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern oder Defibrillatoren sollten sich vorab bei den jeweiligen Herstellern erkundigen, ob die Funktion der medizinischen Geräte durch die Bluetooth® und ANT+ Technologie nicht beeinträchtigt wird.
— Verwenden Sie Bluetooth® und ANT+ Technologie nicht in der Nähe von Geräten mit automatischer Steuerung, wie z. B. automatischen Türen oder Feuermeldern. Andernfalls können die Funkwellen die Geräte beeinträchtigen und aufgrund möglicher Fehlfunktionen oder versehentlicher Bedienung einen Unfall verursachen.
DE – 4
1.7 FCC
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb führen können. Ohne die Genehmigung des Herstellers dürfen keine Änderungen am Gerät vorgenommen werden, da dies die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlöschen lassen kann. Dieses Gerät entspricht den HF-Expositionsgrenzwerten in FCC § 1.1310.
1.8 ISED
Dieses Gerät enthält lizenzfreie Sender/Empfänger, die den lizenzfreien RSS-Richtlinien von Innovation, Science and Economic Development Canada entsprechen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Dieses Gerät muss alle Störungen tolerieren, auch Störungen, die zu unerwünschtem Betrieb des Geräts führen können. Dieses Gerät entspricht den Anforderungen zur Bewertung der HF-Exposition gemäß RSS-102.
Das vorliegende Gerät entspricht den für anmeldefreie Funkgeräte geltenden CNR d’ISED. Der Betrieb ist unter folgenden Bedingungen gestattet: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Brände erzeugen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Brände akzeptieren und umfasst einen Brände, der einen unerwünschten Betrieb hervorrufen kann. Dieses Gerät entspricht den Bewertungsanforderungen der RF-Ausstellung RSS-102.
DE – 5
2 Technische Daten
2.1 Anzeige
Bildschirmdiagonale Ladezustandsanzeige Konnektivität
Frequenz Sendeleistung max. Schutzklasse Abmessung
Gewicht Betriebstemperatur Lagertemperatur Tab. 1: Technische Daten Display
2 Zoll
Separat für Batterie und Range Extender
Bluetooth, ANT+ (Funknetzstandard mit geringem Stromverbrauch)
2,400 GHz – 2,4835 GHz 2,5 mW
IP66
74 mm x 32 mm x 12,5 mm / 2,91" x 1,26" x 0,49"
35 g
-5 °C bis +40 °C / 23 °F bis 104 °F 0 °C bis +40 °C / 32 °F bis 140 °F
Konformitätserklärung
Wir, TQ-Systems GmbH, Gut Delling, Mühlstr. 2, 82229 Seefeld, Deutschland, erklären, dass der Fahrradcomputer HPR Display V02 bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen der RED-Richtlinie 2014/53/EU und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU entspricht. Die CE-Erklärung finden Sie unter: www.tq-ebike.com/de/support/manuals/
2.2 Fernbedienung
Schutzklasse Gewicht mit Kabel Betriebstemperatur Lagertemperatur Tab. 2: Technische Daten Remote
IP66
25 g
-5 °C bis +40 °C / 23 °F bis 104 °F 0 °C bis +40 °C / 32 °F bis 104 °F
DE – 6
3 Bedien- und Anzeigeelemente
3.1 Überview Anzeige
Pos. in Beschreibung Abb. 1
1
Ladezustand Batterie
(max. 10 bar, 1 bar
entspricht 10 %)
2
Ladezustandsbereich
Extender (max. 5 Balken,
1 bar entspricht 20 %)
3
Anzeigefeld für
anderer Bildschirm views
mit Fahrinformationen
(siehe Abschnitt 6 auf
Seite 10)
4
Unterstützungsmodus
(AUS, I, II, III)
5
Taste
1 2
3 4
5
Abb. 1: Bedien- und Anzeigeelemente auf dem Display
3.2 Überview Fernbedienung
Pos. in Beschreibung Abb. 2
1
1
UP-Taste
2
DOWN-Taste
2
Abb. 2: Bedienung über die Fernbedienung
DE – 7
4 Bedienung
Stellen Sie sicher, dass der Akku vor dem Betrieb ausreichend geladen ist. Antriebssystem einschalten: Schalten Sie die Antriebseinheit ein, indem Sie sie kurz
Drücken der Taste (siehe Abb. 3) auf dem Display. Antriebssystem ausschalten: Schalten Sie die Antriebseinheit durch langes Drücken der Taste (siehe Abb. 3) auf dem Display aus.
Abb. 3: Schaltfläche auf dem Display
DE – 8
5 Setup-Modus
5.1 Setup-Modus aktivieren
Antriebssystem ausschalten.
Halten Sie die Taste auf dem Display (Pos. 5 in Abb. 1) und die DOWN-Taste auf der Fernbedienung (Pos. 2 in Abb. 2) mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
5.2-Einstellungen
Abb. 4:
Im Setup-Modus können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
>5 s
+
>5 s
Setup-Modus aktivieren
Einstellung
Standardwert
Mögliche Werte
Messen
metrisch (km)
metrisch (km) oder angloamerikanisch (mi)
Akustisches Quittungston
EIN (ertönt bei jedem EIN-, AUS-Tastendruck)
Gehhilfe
ON
Tab. 3: Einstellungen im Setup-Modus
AN AUS
Verwenden Sie die Tasten auf der Fernbedienung, um durch das jeweilige Menü zu blättern.
Bestätigen Sie die getroffene Auswahl mit der Taste auf dem Display. Anschließend wird die nächste Auswahl angezeigt bzw. der Setup-Modus beendet.
Die Anzeige kann durch Drücken der Remote-Taste (> 3 s) geändert werden, wenn die Schiebehilfe-Funktion aufgrund länderspezifischer Gesetze und Vorschriften deaktiviert ist.
DE – 9
6 Fahrinformationen
In der Mitte des Displays können Fahrinformationen auf 4 verschiedenen Bildschirmen angezeigt werden views. Unabhängig von der aktuell ausgewählten view, am oberen Rand wird der Ladezustand der Batterie und des optionalen Range Extenders und am unteren Rand der ausgewählte Unterstützungsmodus angezeigt.
Durch einen kurzen Druck auf die Taste am Display (Pos. 5 in Abb. 1) gelangt man zum nächsten Bildschirm view.
Bildschirm view
Informationen zum Reiten
— Ladezustand der Batterie in Prozent (68 % in diesem Beispielample).
— Verbleibende Zeit für die Antriebsunterstützung (in diesem Beispielample 2 Std. und 46 Min.).
— Fahrstrecke in Kilometern oder Meilen (37 km in diesem Beispielample) handelt es sich bei der Reichweitenberechnung um eine Schätzung, die von vielen Parametern abhängt (siehe Abschnitt 11.3 auf Seite 18).
— Verbleibende Zeit für die Antriebsunterstützung (2 h und 46 min in diesem Beispielample).
DE – 10
Bildschirm view
Informationen zum Reiten
— Aktuelle Fahrerleistung in Watt (163 W in diesem Beispielample).
— Aktuelle Antriebsleistung in Watt (203 W in diesem Beispielample).
— Aktuelle Geschwindigkeit (36 km/h in diesem Beispielample) in Kilometern pro Stunde (KPH) oder Meilen pro Stunde (MPH).
— Durchschnittsgeschwindigkeit AVG (19 km/h in diesem Beispielample) in Kilometern pro Stunde oder Meilen pro Stunde.
— Aktuelle Trittfrequenz des Fahrers in Umdrehungen pro Minute (61 U/min in diesem Beispielample).
DE – 11
Bildschirm view
Fahrinformationen — Aktiviertes Licht (LIGHT ON) — Schalten Sie das Licht ein, indem Sie die UP-Taste drücken
Taste und DOWN-Taste gleichzeitig drücken. Abhängig davon, ob das E-Bike mit Licht und TQ-Smartbox ausgestattet ist (weitere Informationen finden Sie im Handbuch der Smartbox).
— Deaktiviertes Licht (LIGHT OFF) — Ausschalten des Lichts durch Drücken der UP-Taste
-Taste und die AB-Taste gleichzeitig.
Tab. 4: Anzeige Fahrtinformationen
DE – 12
7 Unterstützungsmodus auswählen
Sie können zwischen 3 Unterstützungsmodi wählen oder die Unterstützung der Antriebseinheit abschalten. Der gewählte Unterstützungsmodus I, II oder III wird auf dem Display mit der entsprechenden Anzahl Balken angezeigt (siehe Pos. 1 in Abb. 5).
— Durch kurzes Drücken der Taste UP der Remote (siehe Abb. 6) erhöhen Sie den Unterstützungsmodus.
— Durch kurzes Drücken der Taste DOWN der Remote (siehe Abb. 6) verringern Sie den Unterstützungsmodus.
— Durch langes Drücken (>3 s) der DOWN-Taste der Remote (siehe Abb. 6) schalten Sie die Unterstützung durch das Antriebssystem aus.
Abb. 5:
1
Visualisierung des gewählten Unterstützungsmodus
Abb. 6: Auswahl des Unterstützungsmodus auf der Fernbedienung
DE – 13
8 Verbindungen einstellen
8.1 Verbindung E-Bike mit Smartphone
NOTIZ
— Sie können die Trek Connect-App aus dem Appstore für iOS und dem Google Play Store für Android herunterladen.
— Laden Sie die Trek Connect App herunter. — Wählen Sie Ihr Fahrrad aus (Sie müssen nur
koppeln Sie Ihr Smartphone zum ersten Mal). — Geben Sie die Zahlen ein, die auf dem
Auf Ihrem Telefon anzeigen und die Verbindung bestätigen.
Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung der Trek Bicycle Company
DE – 14
839747
Abb. 7: Verbindung E-Bike mit Smartphone
8.2 Verbindung E-Bike mit Fahrradcomputern
NOTIZ
— Um eine Verbindung mit dem Fahrradcomputer herzustellen, müssen E-Bike und Fahrradcomputer in Funkreichweite sein (maximale Entfernung ca. 10 Meter).
— Koppeln Sie Ihren Fahrradcomputer (Bluetooth oder ANT+).
— Wählen Sie mindestens die drei angezeigten Sensoren aus (siehe Abb. 8).
— Ihr E-Bike ist jetzt verbunden.
Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung der Trek Bicycle Company
Sensoren hinzufügen Trittfrequenz 2948 eBike 2948 Leistung 2948 Licht 2948
Ihr E-Bike hat eine eindeutige Identifikationsnummer.
Trittfrequenz 82 Akku 43 % Leistung 180 W
Abb. 8:
Verbindung E-Bike mit Fahrradcomputer
DE – 15
9 Schiebehilfe
Die Schiebehilfe erleichtert das Schieben des E-Bikes, z. B. im Gelände.
NOTIZ
— Die Verfügbarkeit und Eigenschaften der Schiebehilfe unterliegen länderspezifischen Gesetzen und Vorschriften. Zum BeispielampDie Unterstützung durch die Schiebehilfe ist in Europa auf eine Geschwindigkeit von max. 6 km/h begrenzt.
— Wenn Sie die Nutzung der Schiebehilfe im Setup-Modus gesperrt haben (siehe Abschnitt „5.2 Einstellungen“), wird statt der Aktivierung der Schiebehilfe der nächste Bildschirm mit Fahrinformationen angezeigt (siehe Kapitel „6 Fahrinformationen“).
Schiebehilfe aktivieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr Achten Sie darauf, dass beide Räder des E-Bikes Bodenkontakt haben. Achten Sie bei aktivierter Schiebehilfe darauf, dass Ihre Beine genügend
ausreichenden Sicherheitsabstand zu den Pedalen ein.
Wenn das E-Bike steht, drücken Sie die UP-Taste auf der Fernbedienung für
länger als 0,5 s (siehe Abb. 9) bis
Schiebehilfe aktivieren.
Drücken Sie die UP-Taste erneut und
>0,5 s
gedrückt halten um das E-Bike zu bewegen
mit der Schiebehilfe.
Schiebehilfe deaktivieren
Die Schiebehilfe wird in folgenden Situationen deaktiviert:
Abb. 9: Schiebehilfe aktivieren
— Drücken Sie die DOWN-Taste auf der Fernbedienung (Pos. 2 in Abb. 2).
— Drücken Sie die Taste auf dem Display (Pos. 5 in Abb. 1).
— Nach 30 s ohne Betätigung der Schiebehilfe.
— Durch Treten in die Pedale.
DE – 16
10 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Antriebssystem einschalten.
Halten Sie die Taste auf dem Display und die DOWN-Taste auf der Fernbedienung mindestens 10 s lang gedrückt, zuerst wird der Setup-Modus angezeigt und anschließend RESET ausgeführt (siehe Abb. 10).
Treffen Sie Ihre Auswahl mit den Tasten auf der Fernbedienung und bestätigen Sie diese durch Drücken der Taste auf dem Display.
Beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden folgende Parameter auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt:
— Antriebstuning
— Schiebehilfe
- Bluetooth
— Akustische Quittierungstöne
Abb. 10:
>10 s
+
>10 s Rücksetzen auf Werkseinstellungen
DE – 17
11 Allgemeine Hinweise zum Fahren
11.1 Funktionsweise des Antriebssystems
Das Antriebssystem unterstützt Sie beim Fahren bis zu einer gesetzlich zulässigen Geschwindigkeitsbegrenzung, die je nach Land unterschiedlich sein kann. Voraussetzung für die Unterstützung durch die Drive Unit ist, dass der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über der zulässigen Geschwindigkeitsbegrenzung schaltet das Antriebssystem die Unterstützung ab, bis die Geschwindigkeit wieder im zulässigen Bereich liegt. Die Unterstützung durch das Antriebssystem hängt zum einen vom gewählten Unterstützungsmodus und zum anderen von der Kraft ab, die der Fahrer auf die Pedale ausübt. Je höher die Kraft, die auf die Pedale ausgeübt wird, desto größer ist die Unterstützung durch die Drive Unit. Sie können das E-Bike auch ohne Unterstützung durch die Drive Unit fahren, z. B. wenn das Antriebssystem ausgeschaltet ist oder die Batterie leer ist.
11.2 Gangschaltung
Für die Schaltung eines E-Bikes gelten die gleichen Vorgaben und Empfehlungen wie für die Schaltung eines Fahrrads ohne Unterstützung durch die Drive Unit.
11.3 Fahrbereich
Die mögliche Reichweite mit einer Akkuladung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, zample: — Gewicht von E-Bike, Fahrer und Gepäck — Gewählter Unterstützungsmodus — Geschwindigkeit — Routenprofile — Eingewählter Gang — Alter und Ladezustand der Batterie — Reifendruck — Wind — Außentemperatur Mit dem optionalen Range Extender lässt sich die Reichweite des E-Bikes erweitern.
DE – 18
12 Reinigung
— Die Komponenten des Antriebssystems dürfen nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden.
— Reinigen Sie das Display und die Fernbedienung nur mit einem weichen,amp Tuch.
13 Wartung und Service
Alle Service-, Reparatur- oder Wartungsarbeiten, die von einem von TQ autorisierten Fahrradhändler durchgeführt werden. Ihr Fahrradhändler kann Ihnen auch bei Fragen zu Fahrradnutzung, Service, Reparatur oder Wartung weiterhelfen.
14 Umweltfreundliche Entsorgung
Die Komponenten des Antriebssystems und die Akkus dürfen nicht im Restmüll entsorgt werden. — Metall- und Kunststoffteile gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen.
länderspezifische Vorschriften. — Entsorgen Sie elektrische Komponenten gemäß den länderspezifischen
Vorschriften. In EU-Ländern beispielsweiseampBeachten Sie die nationalen Umsetzungen der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE). — Entsorgen Sie Batterien und Akkus entsprechend den länderspezifischen Vorschriften. In EU-Ländern z. B.ampBeachten Sie hierzu die nationalen Umsetzungen der Altbatterierichtlinie 2006/66/EG in Verbindung mit den Richtlinien 2008/68/EG und (EU) 2020/1833. — Beachten Sie zusätzlich die Vorschriften und Gesetze Ihres Landes zur Entsorgung. Darüber hinaus können Sie nicht mehr benötigte Komponenten des Antriebssystems bei einem von TQ autorisierten Fahrradhändler zurückgeben.
DE – 19
15 Fehlercodes
Das Antriebssystem wird ständig überwacht. Im Fehlerfall wird ein entsprechender Fehlercode im Display angezeigt.
Fehlercode ERR 401 DRV SW ERR 403 DRV COMM
ERR 405 DISP KOMM
ERR 407 DRV SW ERR 408 DRV HW
ERR 40B DRV SW ERR 40C DRV SW ERR 40D DRV SW ERR 40E DRV SW ERR 40F DRV SW ERR 415 DRV SW ERR 416 BATT COMM ERR 418 DISP COMM ERR 41D DRV HW ERR 41D DRV SW ERR 42B DRV SW ERR 42E DRV SW ERR 440 DRV HW ERR 445 DRV HW
ERR 451 DRV HEISS ERR 452 DRV HEISS
Ursache
Korrekturmaßnahmen
Allgemeiner Softwarefehler
Peripheriekommunikationsfehler
Kommunikationsfehler der Schiebehilfe
Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Elektronischer Fehler der Antriebseinheit
Überstromfehler der Antriebseinheit
Starten Sie das System neu und vermeiden Sie unbeabsichtigte Nutzung. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Allgemeiner Softwarefehler
Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Konfigurationsfehler Allgemeiner Softwarefehler Display-Initialisierungsfehler Drive Unit-Speicherfehler
Allgemeiner Softwarefehler
Kontaktieren Sie Ihren TQ-Händler.
Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Elektronischer Fehler der Antriebseinheit. Überstromfehler der Antriebseinheit.
Übertemperaturfehler der Antriebseinheit
Starten Sie das System neu und vermeiden Sie unbeabsichtigte Nutzung. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Zulässige Betriebstemperatur über- bzw. unterschritten. Antriebseinheit ggf. zum Abkühlen ausschalten. System neu starten. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, kontaktieren Sie Ihren TQ-Händler.
DE – 20
Fehlercode ERR 453 DRV SW
ERR 457 BATTERIEANSCHLUSS ERR 458 BATTERIEANSCHLUSS
Ursache
Initialisierungsfehler der Antriebseinheit
Antriebseinheit Voltage Fehler
Antriebseinheit Überspannungtage Fehler
ERR 45D BATT GEN ERR 465 BATT KOMM
ERR 469 BATT GEN ERR 475 BATT COMM ERR 479 DRV SW ERR 47A DRV SW ERR 47B DRV SW ERR 47D DRV HW
Allgemeiner Batteriefehler Batterie-Kommunikationsfehler, Timeout Kritischer Batteriefehler Batterie-Initialisierungsfehler
Allgemeiner Softwarefehler
Überstromfehler der Antriebseinheit
ERR 47F DRV HEISS
Übertemperaturfehler der Antriebseinheit
ERR 480 DRV SENS Antriebseinheit-Assistenzfehler
Korrekturmaßnahmen
Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Ersetzen Sie das Ladegerät und verwenden Sie nur das Original-Ladegerät. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Starten Sie das System neu und vermeiden Sie unbeabsichtigte Benutzung. Kontaktieren Sie Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt. Zulässige Betriebstemperatur über- oder unterschritten. Schalten Sie die Antriebseinheit ggf. aus, um sie abkühlen zu lassen. Starten Sie das System erneut. Kontaktieren Sie Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt. Starten Sie das System neu und vermeiden Sie unbeabsichtigte Benutzung. Kontaktieren Sie Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
DE – 21
Fehlercode ERR 481 BATT COMM
ERR 482 DRV SW
ERR 483 DRV SW ERR 484 DRV SW ERR 485 DRV SW ERR 486 DRV SW ERR 487 DRV SW ERR 488 DRV SW ERR 489 DRV SW ERR 48A DRV SW ERR 48B DRV SW ERR 48C DRV SW ERR 48D DRV SW ERR 48E DRV SW ERR 48F DRV SW ERR 490 DRV SW ERR 491 DRV SW ERR 492 DRV SW ERR 493 DRV HW ERR 494 DRV HW ERR 495 DRV HW ERR 496 DRV HW ERR 497 DRV HW ERR 4C8 DRV SW ERR 498 DRV COMM ERR 499 DRV COMM ERR 49A DRV COMM ERR 49B DRV SENS
Ursache
Batterie-Kommunikationsfehler
Konfigurationsfehler der Antriebseinheit
Korrekturmaßnahmen
Software-Laufzeitfehler
Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Antriebseinheit Voltage Fehler
VersorgungsvolumentagDas Problem
Antriebseinheit Voltage Fehler
Phasenunterbrechung der Antriebseinheit
Kalibrierungsfehler der Antriebseinheit. Allgemeiner Softwarefehler
Peripheriekommunikationsfehler
Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Trittfrequenzsensorfehler
DE – 22
Fehlercode ERR 49C DRV SENS ERR 49D DRV SENS ERR 49E DRV SENS ERR 49F DRV SENS ERR 4A0 DRV COMM ERR 4A1 DRV COMM
Ursache Drehmomentsensorfehler
CAN-Bus Kommunikationsfehler
ERR 4A2 DRV-KOMM
ERR 4A3 DRV SW ERR 4A4 DRV HW ERR 4A5 DRV SW ERR 4A6 BATT KOMM
ERR 4A7 DRV SW ERR 4A8 SPD SENS
Fehler in der Mikrocontrollerelektronik
Trittfrequenzsensorfehler
Drehmomentsensorfehler Batteriekommunikationsfehler Allgemeiner Softwarefehler Geschwindigkeitssensorfehler
ERR 4A9 DRV SW ERR 4AA DRV SW WRN 4AB DRV SENS ERR 4AD DRV SW ERR 4AE DRV SW ERR 4AF DRV SW ERR 4B0 DRV HW
Allgemeiner Softwarefehler
Trittfrequenzsensorfehler Fehler in der Antriebseinheit-Steuerung
Trittfrequenzsensorfehler
Mechanischer Fehler der Antriebseinheit
ERR 4C8 DRV SW ERR 4C9 DRV SW ERR 4CA DRV SW ERR 4CB DRV SW
Allgemeiner Softwarefehler
Korrekturmaßnahmen
Starten Sie das System neu und vermeiden Sie unbeabsichtigte Nutzung. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Überprüfen Sie den Ladeanschluss auf Verschmutzungen. Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Überprüfen Sie den Abstand zwischen Magnet und Geschwindigkeitssensor oder überprüfen Sie, obampRing.
Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Prüfen Sie, ob etwas im Kettenblatt feststeckt oder verkeilt ist. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
DE – 23
Fehlercode WRN 601 SPD SENS
Ursache Geschwindigkeitssensorproblem
WRN 602 DRV HEISS
Übertemperatur der Antriebseinheit
WRN 603 DRV COMM CAN-Bus-Kommunikationsproblem
ERR 5401 DRV-ANSCHLUSS
ERR 5402 DISP BTN ERR 5403 DISP BTN
Kommunikationsfehler zwischen Antriebseinheit und Display
Fernbedienungstaste beim Einschalten gedrückt
WRN 5404 DISP BTN Schiebehilfe-Benutzerfehler
Tab. 5: Fehlercodes
Korrekturmaßnahmen
Überprüfen Sie den Abstand zwischen Magnet und Speedsensor. Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Zulässige Betriebstemperatur überschritten. Antriebseinheit ausschalten und abkühlen lassen. System neu starten. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, kontaktieren Sie Ihren TQ-Händler.
Überprüfen Sie den Ladeanschluss auf Verschmutzungen. Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Starten Sie das System neu. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
Drücken Sie während des Startvorgangs nicht die Remote-Taste. Prüfen Sie, ob die Tasten durch Verschmutzung klemmen und reinigen Sie sie ggf.
Aktivieren Sie die Schiebehilfe, indem Sie die UP-Taste (Walk) auf der Fernbedienung drücken, bis „Walk“ auf dem Display erscheint. Lassen Sie die Taste direkt los und drücken Sie sie erneut, um die Schiebehilfe zu verwenden. Wenden Sie sich an Ihren TQ-Händler, wenn der Fehler weiterhin auftritt.
DE – 24
DE – 25
NOTIZ
Weitere Informationen und TQ-Produkthandbücher in verschiedenen Sprachen finden Sie unter www.tq-ebike.com/en/support/manuals oder scannen Sie diesen QR-Code.
Wir haben den Inhalt dieser Druckschrift auf Übereinstimmung mit dem beschriebenen Produkt geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung und Richtigkeit keine Gewähr übernehmen können.
Die Informationen in dieser Veröffentlichung sind reviewregelmäßig überarbeitet und notwendige Korrekturen sind in den Folgeauflagen enthalten.
Alle in diesem Handbuch erwähnten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Copyright © TQ-Systems GmbH
TQ-Systems GmbH | TQ-E-Mobility Gut Delling l Mühlstraße 2 l 82229 Seefeld l Deutschland Tel.: +49 8153 9308-0 info@tq-e-mobility.com l www.tq-e-mobility.com
Art.-Nr.: HPR50-DISV02-UM Rev0205 2022/08
Dokumente / Ressourcen
![]() |
TQ HPR50 Display V02 und Remote V01 [pdf] Benutzerhandbuch HPR50 Display V02 und Remote V01, HPR50, Display V02 und Remote V01, Remote V01, V01 |