iServer 2-Serie
Virtueller Datenschreiber und WebServer
omega.com/contact-us
Gebührenfrei: 1-800-826-6342
(nur USA und Kanada)
Kundendienst: 1-800-622-2378
(nur USA und Kanada)
Ingenieurdienst: 1-800-872-9436
(nur USA und Kanada)
Telefon: 203-359-1660
Fax: 203-359-7700
E-Mail: info@omega.com
Weitere Standorte finden Sie unter:
omega.com/weltweit
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden als richtig erachtet, OMEGA übernimmt jedoch keine Haftung für darin enthaltene Fehler und behält sich das Recht vor, Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Einführung
Verwenden Sie diese Kurzanleitung mit Ihrem virtuellen Chart Recorder der iServer 2-Serie und WebServer für die schnelle Installation und den grundlegenden Betrieb. Detaillierte Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Materialien
Im Lieferumfang Ihres iServer 2 enthalten
- Einheit der iServer 2-Serie
- Gleichstromversorgung
- 9 V Batterie
- DIN-Schienenhalterung und Kreuzschlitzschrauben
- RJ45-Ethernet-Kabel (für DHCP oder Direkt-zum-PC-Einrichtung)
- Sondenmontagehalterung und Abstandsverlängerungen
- (Nur Smart Probe-Modelle)
- Thermoelemente vom Typ K (im Lieferumfang der DTC-Modelle enthalten)
Zusätzliche Materialien benötigt
- Omega Smart Probe für Modell M12 (Beispiel: SP-XXX-XX)
- Kleiner Kreuzschlitzschraubendreher (für mitgelieferte Halterungen)
Optionale Materialien
- Micro-USB-2.0-Kabel (für die direkte PC-Einrichtung)
- DHCP-fähiger Router (für DHCP-Setup)
- PC mit SYNC (für die Smart Probe-Konfiguration)
- PN#: M12-MT-079-2F iServer 2 Splitterkabel für Dual-Smart Probe Funktionalität
Hardware-Montage
Alle Modelle des iServer 2 sind wandmontierbar und werden mit einer optionalen DIN-Schienenhalterung geliefert. Der Abstand zwischen den beiden Wandmontage-Schraublöchern beträgt 2 ¾” (69.85 mm). Um die DIN-Schienenhalterung anzubringen, suchen Sie die beiden Schraublöcher auf der Unterseite des Geräts und befestigen Sie die Halterung mit den beiden mitgelieferten Schrauben, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
- Schraubenloch für Wandmontage
- DIN-Schienenhalterung
Die Modelle iS2-THB-B, iS2-THB-ST und iS2-THB-DP werden mit einer optionalen Smart Probe-Halterung geliefert. Suchen Sie die beiden Schraubenlöcher auf der linken Seite des Geräts und schrauben Sie die Abstandshalter hinein. Richten Sie dann die Halterung an den Verlängerungen aus und befestigen Sie die Halterung mit den beiden mitgelieferten Schrauben.
Einrichten des Sensorgeräts
Die Einrichtung des Sensorgeräts variiert bei den Smart Probe- und Thermoelementvarianten des iServer 2.
Thermoelementmodell | M12 Smart Probe-Modelle |
|
|
|
|
|
Lesen Sie entweder den Abschnitt mit dem Titel Thermoelementanschluss or M12 Smart Probe-Anschluss um die Einrichtung des Sensorgeräts abzuschließen.
Thermoelementanschluss
Der iS2-THB-DTC kann bis zu zwei Thermoelemente aufnehmen. Beachten Sie das unten stehende Thermoelement-Anschlussdiagramm, um Ihren Thermoelementsensor richtig an die iServer 2-Einheit anzuschließen.
M12 Smart Probe-Anschluss
Der iS2-THB-B, iS2-THB-ST, Und iS2-THB-DP kann Omega Smart Probes über einen M12-Anschluss aufnehmen.
Verbinden Sie zunächst die Smart Probe(n) mit einem kompatiblen M12-8-poligen Verlängerungs- oder Splitterkabel und stecken Sie dieses Kabel dann in den M2-Anschluss des iServer 12. Wenn der Benutzer über ein Omega PN#: M12-MT-079-2F iServer 2-Splitterkabel und eine zusätzliche, kompatible Smart Probe verfügt, kann er nun das Splitterkabel mit beiden angeschlossenen Smart Probes verbinden.
Stift |
Funktion |
Stift 1 | I2C-2_SCL |
Stift 2 | Signal unterbrechen |
Stift 3 | I2C-1_SCL |
Stift 4 | I2C-1_SDA |
Stift 5 | Schirmerde |
Stift 6 | I2C-2_SDA |
Stift 7 | Energie Boden |
Stift 8 | Stromversorgung |
Wichtig: Es wird empfohlen, dass Benutzer auf die digitalen E/A des iServer 2 zugreifen und nicht auf die angeschlossene Smart Probe. Die Verwendung der digitalen E/A der Smart Probe kann zu Gerätebetriebsfehlern führen.
Smart Probe-Konfiguration mit SYNC
Smart Probes können über die SYNC-Konfigurationssoftware von Omega konfiguriert werden. Starten Sie die Software einfach auf einem PC mit einem freien USB-Anschluss und verbinden Sie die Smart Probe über ein Omega Smart Interface, wie etwa das IF-001 oder IF-006-NA, mit dem PC.
Wichtig: Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Sensorgeräts ist möglicherweise eine Aktualisierung der Smart Probe-Firmware erforderlich.
Weitere Informationen zur Konfiguration Ihrer Smart Probe finden Sie in der Benutzerdokumentation zu Ihrer Smart Probe-Modellnummer. Die SYNC-Konfigurationssoftware kann kostenlos heruntergeladen werden unter: https://www.omega.com/en-us/data-acquisition/software/sync-software/p/SYNC-by-Omega
Digitale E/A und Relais
Verwenden Sie den mitgelieferten Klemmenblockstecker und das Anschlussdiagramm unten, um digitale E/A und Relais mit dem iServer 2 zu verbinden.
Der DI Anschlüsse (DI2+, DI2-, DI1+, DI1-) akzeptieren einen 5 V (TTL)-Eingang.
Der DO Anschlüsse (DO+, DO-) erfordern einen externentage und kann bis zu 0.5 amps bei 60 V DC.
Der Relais (R2, R1) kann eine Last von bis zu 1 unterstützen amp bei 30 V DC.
Wichtig: Beim Verdrahten des mitgelieferten Klemmenblocksteckers für den Zugriff auf die digitalen E/A, Alarme oder Relais wird empfohlen, dass Benutzer das Gerät erden, indem sie ein Kabel an die Gehäuseerdung der im Diagramm oben gezeigten Stecker anschließen.
Weitere Konfigurationen bezüglich Normally Open/Normally Closed Initial State oder Trigger können im iServer 2 vorgenommen werden. web Benutzeroberfläche. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Stromversorgung des iServer 2
LED-Farbe |
Beschreibung |
AUS |
Es liegt kein Strom an |
Rot (blinkend) |
Neustart des Systems |
Rot (durchgehend) |
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen – Halten Sie die Reset-Taste 10 Sekunden lang gedrückt, um den iServer 2 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. ACHTUNG: Beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden alle gespeicherten Daten und Konfigurationen zurückgesetzt. |
Grün (durchgehend) |
iServer 2 ist mit dem Internet verbunden |
Grün (blinkt) |
Firmware-Update wird ausgeführt ACHTUNG: Trennen Sie das Gerät nicht vom Stromnetz, während das Update läuft. |
Bernstein (fest) |
iServer 2 ist nicht mit dem Internet verbunden |
Alle iServer 2-Varianten werden mit einem Gleichstromnetzteil, internationalen Netzteiladaptern und einer 9-V-Batterie geliefert. Um den iServer 2 mit dem Gleichstromnetzteil zu betreiben, schließen Sie das Netzteil an den 12-V-Gleichstromanschluss am iServer 2 an. Um auf das 9-V-Batteriefach zuzugreifen, entfernen Sie die beiden in der folgenden Abbildung angegebenen Schrauben und hebeln Sie das Batteriefach vorsichtig auf.
- Batteriefach
- Schraube 1
- Schraube 2
Setzen Sie die 9-Volt-Batterie ein und ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Die Batterie dient als Ersatzstromquelle im Falle eines Stromausfalls.tage.
Sobald das Gerät eingeschaltet und vollständig hochgefahren ist, werden die Messwerte auf dem Display angezeigt.
Power Over Ethernet
iS2-THB-DP und iS2-TH-DTC unterstützen Power over Ethernet (PoE). Ein PoE-Injektor, der den Spezifikationen IEEE 802.3AF, 44 V – 49 V, Stromverbrauch unter 10 W des iServer 2 entspricht, kann separat über Omega Engineering oder einen anderen Lieferanten erworben werden. Einheiten mit der PoE-Funktion können auch über einen PoE-Switch oder einen Router mit PoE-Unterstützung mit Strom versorgt werden. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Verbinden des iServer 2 mit Ihrem PC
Wichtig: Um die Netzwerkeigenschaften des PCs zu ändern, ist möglicherweise Administratorzugriff auf den PC erforderlich. iServer 2 kann bei Verbindung mit dem Internet automatisch nach Firmware-Updates suchen. Internetzugang wird dringend empfohlen.
Es gibt 3 Methoden, um auf den iServer 2 zuzugreifen webServer.
Nach erfolgreicher Installation erhält der Benutzer Zugriff auf webServer-Anmeldeseite. Die anwendbare Verbindungsmethode finden Sie weiter unten.
Wichtig: Wenn der Benutzer nicht auf den iServer 2 zugreifen kann webServer-UI über die DHCP-Methode muss möglicherweise der Bonjour-Dienst installiert werden. Der Dienst kann von der folgenden URL: https://omegaupdates.azurewebsites.net/software/bonjour
Methode 1 – DHCP-Setup
Verbinden Sie Ihren iServer 2 über ein RJ45-Kabel direkt mit einem DHCP-fähigen Router. Beim Display-Modell wird die zugewiesene IP-Adresse unten rechts auf dem Gerätedisplay angezeigt. Öffnen Sie ein web Browser und navigieren Sie zur zugewiesenen IP-Adresse, um auf die web UI
Methode 2 – Direkte PC-Einrichtung – RJ45 (Ethernet)
Verbinden Sie Ihren iServer 2 über ein RJ45-Kabel direkt mit Ihrem PC. Identifizieren Sie die MAC-Adresse Ihrem iServer 2 zugewiesen, indem Sie das Etikett auf der Rückseite des Geräts überprüfen.
Öffnen Sie ein web Browser und geben Sie folgendes ein URL für den Zugriff auf die web Benutzeroberfläche:
http://is2-omegaXXXX.local
(XXXX sollte durch die letzten 4 Ziffern der MAC-Adresse ersetzt werden)
Methode 3 – Direkte PC-Einrichtung – Micro USB 2.0
Verbinden Sie Ihren iServer 2 über ein Micro USB 2.0 Kabel direkt mit Ihrem PC. Navigieren Sie zum Windows-Systemsteuerungauf Netzwerk- und Freigabecenterauf das Symbol Unbekannte Netzwerkverbindungund klicken Sie auf EigenschaftenKlicken Sie auf TCP/IPv4-Eigenschaften.
Füllen Sie das Feld für die IP-Adresse mit folgendem aus:
192.168.3.XXX
(XXX kann jeder beliebige Wert sein, der NICHT 200)
Füllen Sie das Feld „Subnetzmaske“ mit Folgendem aus:
255.255.255.0
Klicken Sie zum Abschließen auf „OK“ und starten Sie den PC neu.
Öffnen Sie ein web Browser und navigieren Sie zu folgender Adresse, um auf die web Benutzeroberfläche:
192.168.3.200
iServer 2 Web UI
Benutzer, die sich zum ersten Mal anmelden oder die Anmeldeinformationen nicht geändert haben, können zur Anmeldung die folgenden Informationen eingeben:
Benutzername: Administrator
- Das Passwort finden Sie auf einem Etikett auf der Rückseite der physischen Einheit.
Einmal eingeloggt, die web Die Benutzeroberfläche zeigt die Sensorwerte als verschiedene Anzeigen an.
Aus dem web Über die Benutzeroberfläche können Benutzer Netzwerkeinstellungen, Protokollierungseinstellungen, Ereignisse und Benachrichtigungen sowie Systemeinstellungen konfigurieren. Weitere Informationen zum Zugriff auf diese Funktionen und deren Verwendung finden Sie im Benutzerhandbuch des iServer 2.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
OMEGA ENGINEERING, INC. garantiert für einen Zeitraum von 13 Monaten ab Kaufdatum, dass dieses Gerät frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Die GARANTIE von OMEGA fügt der normalen Produktgarantie von einem (1) Jahr eine zusätzliche Kulanzzeit von einem (1) Monat hinzu, um die Bearbeitungs- und Versandzeit abzudecken. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kunden von OMEGA für jedes Produkt eine maximale Abdeckung erhalten.
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, muss es zur Überprüfung an das Werk zurückgeschickt werden. Die Kundendienstabteilung von OMEGA wird Ihnen auf telefonische oder schriftliche Anfrage umgehend eine autorisierte Rücksendenummer (AR) ausstellen. Wenn sich nach Prüfung durch OMEGA herausstellt, dass das Gerät defekt ist, wird es kostenlos repariert oder ersetzt. Die GARANTIE von OMEGA gilt nicht für Mängel, die durch Handlungen des Käufers verursacht wurden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf falsche Handhabung, unsachgemäße Verbindung, Betrieb außerhalb der Konstruktionsgrenzen, unsachgemäße Reparatur oder nicht autorisierte Modifikation. Diese GARANTIE ist NICHTIG, wenn das Gerät Anzeichen dafür aufweist, dass esampbeschädigt oder weist Anzeichen einer Beschädigung aufgrund übermäßiger Korrosion auf; oder Strom, Hitze, Feuchtigkeit oder Vibration; falsche Spezifikation; falsche Anwendung; Missbrauch oder andere Betriebsbedingungen außerhalb der Kontrolle von OMEGA. Zu den Komponenten, bei denen Verschleiß nicht garantiert ist, zählen unter anderem Kontaktpunkte, Sicherungen und Triacs.
OMEGA gibt Ihnen gerne Anregungen zur Verwendung seiner verschiedenen Produkte. OMEGA übernimmt jedoch weder die Verantwortung für etwaige Auslassungen oder Fehler noch die Haftung für etwaige Schäden, die sich aus der Verwendung ihrer Produkte in Übereinstimmung mit den von OMEGA bereitgestellten mündlichen oder schriftlichen Informationen ergeben. OMEGA gewährleistet lediglich, dass die vom Unternehmen hergestellten Teile den Spezifikationen entsprechen und frei von Mängeln sind. OMEGA ÜBERNIMMT KEINE ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGEN ODER ZUSICHERUNGEN JEGLICHER ART, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, MIT AUSNAHME DER TITELGEWÄHRLEISTUNGEN. ALLE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH JEGLICHER GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, WERDEN HIERMIT AUSGESCHLOSSEN. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG: Die hierin dargelegten Rechtsbehelfe des Käufers sind ausschließlich und die Gesamthaftung von OMEGA in Bezug auf diese Bestellung, sei es aufgrund von Vertrag, Gewährleistung, Fahrlässigkeit, Schadensersatz, verschuldensunabhängiger Haftung oder anderweitig, übersteigt nicht den Kaufpreis der Bestellung Komponente, auf der die Haftung beruht. In keinem Fall haftet OMEGA für Folgeschäden, Nebenschäden oder besondere Schäden.
BEDINGUNGEN: Die von OMEGA verkaufte Ausrüstung ist nicht für den Gebrauch bestimmt und darf auch nicht verwendet werden: (1) als „Basiskomponente“ gemäß 10 CFR 21 (NRC), verwendet in oder mit einer nuklearen Anlage oder Aktivität; oder (2) in medizinischen Anwendungen oder am Menschen verwendet. Sollte ein Produkt oder Produkte in oder mit einer nuklearen Anlage oder Aktivität, medizinischen Anwendung, am Menschen verwendet oder in irgendeiner Weise missbräuchlich verwendet werden, übernimmt OMEGA keine Verantwortung gemäß unserer grundlegenden GARANTIE-/HAFTUNGSAUSSCHLUSS-Sprache und zusätzlich vom Käufer wird OMEGA schadlos halten und OMEGA von jeglicher Haftung oder Schäden jeglicher Art schadlos halten, die sich aus der Verwendung des Produkts bzw. der Produkte auf diese Weise ergeben.
RÜCKGABEANTRÄGE/ANFRAGEN
Richten Sie alle Garantie- und Reparaturanfragen/-anfragen an den OMEGA-Kundendienst. VOR DER RÜCKSENDUNG VON PRODUKTEN AN OMEGA MUSS DER KÄUFER VON DER OMEGA-KUNDENDIENSTABTEILUNG EINE AUTORISIERTE RÜCKSENDENUMMER (AR) ERHALTEN (UM VERZÖGERUNGEN BEI DER BEARBEITUNG ZU VERMEIDEN). Die zugewiesene AR-Nummer sollte dann auf der Außenseite des Rücksendepakets und auf jeglicher Korrespondenz vermerkt werden.
FÜR GARANTIE RÜCKGABE, bitte halten Sie die folgenden Informationen bereit, BEVOR Sie OMEGA kontaktieren:
|
FÜR KEINE GARANTIE REPARATUREN, wenden Sie sich an OMEGA, um die aktuellen Reparaturkosten zu erfahren. Halten Sie die folgenden Informationen bereit, BEVOR Sie OMEGA kontaktieren:
|
OMEGAs Grundsatz besteht darin, laufende Änderungen vorzunehmen, keine Modelländerungen, wann immer eine Verbesserung möglich ist. Dadurch können unsere Kunden auf die neueste Technologie und Technik zurückgreifen.
OMEGA ist eine Marke von OMEGA ENGINEERING, INC.
© Copyright 2019 OMEGA ENGINEERING, INC. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von OMEGA ENGINEERING, INC. weder ganz noch teilweise kopiert, fotokopiert, reproduziert, übersetzt oder auf ein elektronisches Medium oder in maschinenlesbare Form übertragen werden.
MQS5839 / 0224
Dokumente / Ressourcen
![]() |
OMEGA iServer 2 Virtueller Kartenschreiber und WebServer [pdf] Benutzerhandbuch iServer 2 Virtueller Diagrammschreiber und WebServer, iServer 2, Virtual Chart Recorder und WebServer, Chart Recorder und WebServer, Rekorder und WebServer, WebServer |