7002620 Wlan Gateway With 7 In 1 Sensor
“
Specifications:
- Product Name: Gateway El Nino
- Model: Art. No. 7002620
- Features: WLAN Gateway with 7-in-1 Sensor
Product Usage Instructions:
1. Introduction
This WLAN Gateway with a 7-in-1 Sensor provides comprehensive
weather data and connectivity options.
2. Quick Start Guide
Follow the steps outlined in the quick start guide to set up
your Gateway El Nino quickly and easily.
3. Package Contents
Check the package contents to ensure all components are included
before proceeding with installation.
4. Pre-Installation
Prior to installation, make sure to perform a thorough checkout
of the components and select an appropriate location for the
gateway.
4.1 Checkout
Verify all components are in good condition and ready for
installation.
4.2 Location Selection
Select a suitable location for the gateway ensuring optimal
connectivity and sensor performance.
5. Registration with Online Weather Services
Register your device with online weather services to access
additional features and data.
6. Troubleshooting
If you encounter any issues with your Gateway El Nino, refer to
the troubleshooting section in the manual for solutions.
7. Technical Specifications
Refer to the technical specifications section below for detailed
information about the product.
Frequently Asked Questions (FAQ):
Q: Is the Gateway El Nino compatible with third-party weather
services?
A: Yes, the Gateway El Nino works with services such as
proweatherlive.net, weathercloud.net, and wunderground.com.
“`
Gateway El Nino
WLAN Gateway mit 7-in-1-Sensor WIFI Gateway for with 7-in-1 Sensor
Art. No. 7002620
DE BEDIENUNGSANLEITUNG ……………….3 GB INSTRUCTION MANUAL ………………..38
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 1
06.06.2024 12:26:03
DE
Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere Informationen zu diesem Produkt oder die verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu finden.
EN
Visit our website via the following QR Code or web link to find further information on this product or the available translations of these instructions.
FR
Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode d’emploi en d’autres langues, rendez-vous sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le lien correspondant.
NL
Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over dit product of de beschikbare vertalingen van deze gebruiksaanwijzing.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma determinado? Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
RU
, QR-, , .
www.bresser.de/P7002620
GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA
www.bresser.de/warranty_terms
RECYCLAGE (TRIMAN/FRANCE)
WORKS WITH:
https://proweatherlive.net https://weathercloud.net https://www.wunderground.com
Weather Underground is a registered trademark of The Weather Channel, LLC. both in the United States and internationally. The Weather Underground Logo is a trademark of Weather Underground, LLC. Find out more about Weather Underground at www.wunderground.com
APP DOWNLOAD:
Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. Google Play and the Google Play logo are trademarks of Google Inc.
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 2
06.06.2024 12:26:05
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2. Schnelleinstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3. Lieferumfang/Verpackungsinhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4. Gateway-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 4.1 Gateway-Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 4.2 LED-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 4.3 Einschalten des Gateways . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5. VORINSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 5.1 CHECKOUT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 5.2 STANDORTAUSWAHL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
6. Installation und erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 6.1 DRAHTLOSES 7-IN-1-Sensorfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 6.1.1 Batterie installieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 6.1.2 Montagemast installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 6.1.3 Sensorausrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
7. Registrierung bei Online-Wetterdiensten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8. Sensor(en) mit Gateway synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 8.1.1 Sensorliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 8.1.1 Auflistung der möglichen Außensensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 8.1.2 Thermo-Hygro-Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 8.1.3 Wasserlecksensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 8.1.4 Blitzsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 8.1.5 Luftqualitätssensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
8.1 Empfehlung für eine optimale drahtlose Übertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
9. Verbinden des Gateways mit dem Wi-Fi-Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 9.1 WSLink Konfigurations-App herunterladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 9.2 Basisstation im Access Point (AP) Verbindungs-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 9.2.1 Ihr Gateway zu WSLink hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 9.2.2 Gateway in WSLink einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 9.3 Übersicht der Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 9.3.1 Wi-Fi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 9.3.2 Gerät bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 9.3.3 Sensorstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 9.3.4 Einrichtung des Wetterservers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 9.3.5 Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 9.3.6 Firmware-Aktualisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 9.4 API für kundenspezifische Wetterserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 9.5 Betrieb im STA-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
10. Registrierung bei Online-Wetterdiensten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 10.1 ProWeatherLive.net (PWL). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 10.2 WeatherUnderground.com (WU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 10.3 Weathercloud (WC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
11. Live-Daten und Betrieb des Wetterservers anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 11.1 Sehen Sie sich Ihre Wetterdaten über WUnderground an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 11.2 Sehen Sie sich Ihre WETTERDATEN über WEATHERCLOUD an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 11.3 Anzeige von Wetterserverdaten über die WSLink-App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
12. Zurücksetzen und Werksreset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
13. Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
14. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
15. ENTSORGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
16. CE-Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
17. GARANTIE & SERVICE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 3
06.06.2024 12:26:05
Über dieses Benutzerhandbuch Dieses Symbol stellt eine Warnung dar. Um eine sichere Verwendung zu gewährleisten, halten Sie sich immer an die Anweisungen die in dieser Dokumentation beschrieben werden. Auf dieses Symbol folgt ein Benutzertipp.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
1. Gültigkeitshinweis
Diese Dokumentation ist gültig für die Produkte mit den nachfolgend aufgeführten Artikelnummern: 7002620 Anleitungsversion: 0524 Bezeichnung dieser Anleitung: Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a Informationen bei Serviceanfragen stets angeben.
2. Allgemeine Informationen
Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Bei Verkauf oder Weitergabe des Geräts muss die Gebrauchsanweisung an jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weitergegeben werden.
GEFAHR! Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf die Gefahr von leichten bis schweren Verletzungen bei unsachgemäßem Gebrauch hinweist.
ACHTUNG! Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der auf die Gefahr von Sach- oder Umweltschäden bei unsachgemäßer Anwendung hinweist.
3. Allgemeine Warnhinweise
GEFAHR! Dieses Gerät enthält elektronische Komponenten, die über eine Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben werden. Die Nutzung darf nur erfolgen, wie in der Anleitung beschrieben, andernfalls besteht die GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf! Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung. Leere oder beschädigte Batterien können Verbrennungen verursachen, wenn sie mit der Haut in Berührung kommen. Falls erforderlich, tragen Sie zum Schutz angemessene Handschuhe.
ACHTUNG! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Dieser nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60 °C aus!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil oder die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer
4
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 4
06.06.2024 12:26:06
werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen komplett neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität. Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das Wi-Fi Wetterstations-Gateway entschieden haben. Dieses System sammelt und lädt automatisch genaue und detaillierte Wetterdaten auf den Websites von Weather Underground, ProWeatherLive und Weathercloud sowie einer Drittanbieter-Wetterplattform hoch, auf der Sie Ihre Wetterdaten frei abrufen und hochladen können. Mit diesem Gateway können Sie Ihr eigenes Sensor-Array-System einrichten, indem Sie eine exklusive App zur einfachen Einrichtung verwenden. Die Wetterdaten werden über drahtlose Funkfrequenzen an das Gateway übertragen, so dass Sie die lokalen Wetterbedingungen kontinuierlich überwachen können. Dieses System kann einen optionalen drahtlosen 7-in-1- oder 5-in-1-Sensor, bis zu 7 optionale Thermo-HygroSensoren, 7 optionale Wasserleck-Sensoren und andere optionale Sensoren wie Blitzschlag-, PM2,5/10-,CO2-, HCHO/VOC- und CO-Sensoren unterstützen und ist somit eine bemerkenswert persönliche, professionelle Wetterstation für Ihren eigenen Garten.
2. Schnelleinstieg
Die folgende Schnellstartanleitung enthält die notwendigen Schritte zur Installation und zum Betrieb der Wetterstation sowie zum Hochladen ins Internet, zusammen mit Verweisen auf die entsprechenden Abschnitte.
Schritt Beschreibung
Abschnitt
1 Einschalten des Gateways
4,3
2 Sensor(en) mit Gateway synchronisieren
6
3 Installieren Sie Ihre Setup-App: WSLink
7.1
4 Ihr Gateway zu WSLink hinzufügen
7.3
5 Konfigurieren Sie die WI-Fl-Verbindung und andere Einstellungen 7.3.1 (7.5)
Ihres Gateways mit WSLink
6 Registrieren Sie Ihr Gateway bei dem/den Wetterserver(n), um
8
Stations-LD und Schlüssel zu erhalten.
3. Lieferumfang/Verpackungsinhalt In der Box finden Sie die folgenden Artikel.
Wi-Fi-WetterstationGateway
USB-Stromkabel
7-in-1 Sensor
Bedienungsanleitung
5
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 5
06.06.2024 12:26:09
4. Gateway-Übersicht 4.1 Gateway-Einführung
5
AA-11-BB-XX-YY-ZZ
7 1
2
8
3
6
4
Nr.
Taste /
Beschreibung
Bauteilbezeichnung 1 SENSOR-Anzeige Schnelles Blinken: Die Kopplung zwischen Sensor und Gateway
wird durchgeführt.
Ein (konstant): Der/die mit dem Gateway gekoppelte(n) Sensor(en)
ist/sind im Normalbetrieb.
Langsames Blinken: Gateway konnte keine Daten von gepaarten
Sensoren empfangen.
2 [ SENSOR ]
Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die
Sensorsynchronisation (Kopplung) zu starten/beenden.
3 [ Wi-Fi ]
– Drücken Sie diese Taste, um die Zeit zu synchronisieren und die
Daten auf den verbundenen Server hochzuladen.
– Halten Sie die Taste 6 Sekunden lang gedrückt, um den Access
Point (AP)-Modus aufzurufen bzw. zu verlassen.
4 Wi-Fi-Anzeige
Schnelles Blinken: Gateway im Modus Access Point (AP)
Ein (konstant): Gateway ist mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden.
Langsames Blinken: Gateway versucht, eine Verbindung zum Wi-Fi-
Netzwerk herzustellen.
5 Vorrichtung für Wandmontage
6 [ RESET ]
– zum Zurücksetzen des Gateways die RESET-Taste drücken.
– Halten Sie die RESET-Taste 8 Sekunden lang gedrückt, um das
Gateway auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. 7 Mac-Adresse 8 USB-Typ-C-Buchse für die Stromversorgung
4.2 LED-Anzeige SENSOR-Anzeige:
· Schnelles Blinken: Kopplungsmodus zwischen Sensor und Gateway. · Ein (konstant): Ein oder mehrere Sensoren sind mit dem Gateway gekoppelt. Die Anzeige blinkt
einmal pro Zeit, wenn ein Datenpaket von einem oder mehreren Sensoren empfangen wird. · Langsames Blinken: Ein oder mehrere Sensoren haben die Kommunikation mit dem Gateway
verloren.
6
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 6
06.06.2024 12:26:09
Wi-Fi-Anzeige: · Schnelles Blinken: Das Gerät befindet sich im Werkszustand des Access Point (AP). Er wurde
noch nicht für Router und Wetterserver konfiguriert. · Ein Anschluss an das Wi-Fi-Netz und Möglichkeit zum Hochladen von Daten auf den/die
Wetterserver
· Langsames Blinken: Das Gerät versucht, sich mit dem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden, oder es konnte keine Daten auf einem der Wetterserver veröffentlichen.
Licht
(schnell)
Sensor zu Gateway Kopplungsmodus
Zugangspunkt-Modus
Suche nach Router
(an)
Sensor(s) mit Gateway gekoppelt Sensor verbunden mit Router
4.3 Einschalten des Gateways
1. Schließen Sie den Typ-C-Stecker Ihres USB-Kabels an Ihr Gateway an. 2. Stecken Sie den Typ-A-Stecker des USB-Kabels in eine USB-Typ-A-Steckdose oder einen
Adapter (optional). 3. Sobald das Gateway hochgefahren ist, blinken alle SENSOR- und Wi-Fi-Anzeigen schnell. 4. Ihr Gateway startet automatisch den AP-Modus und den Sensor-Synchronisationsmodus.
5. VORINSTALLATION
5.1 CHECKOUT Bevor Sie Ihre Wetterstation dauerhaft installieren, empfehlen wir dem Benutzer, die Wetterstation an einem leicht zugänglichen Ort in Betrieb zu nehmen. Auf diese Weise können Sie sich mit den Funktionen der Wetterstation und den Kalibrierverfahren vertraut machen, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, bevor Sie die Wetterstation dauerhaft installieren.
5.2 STANDORTAUSWAHL Vor der Installation des Sensorarrays sind folgende Punkte zu beachten: 1. Der Niederschlagsmesser muss alle paar Monate gereinigt werden. 2. Die Batterien müssen etwa alle 1,5 Jahre ausgetauscht werden. 3. Wärmestrahlung, die von angrenzenden Gebäuden und Strukturen reflektiert wird, vermeiden.
Idealerweise sollte der Sensor in einem Abstand von 1,5 m von Gebäuden, Gebäuden, dem Boden oder dem Dach installiert werden. 4. Wählen Sie einen offenen Bereich mit direktem Sonnenlicht, der nicht durch Regen, Wind oder Sonneneinstrahlung beeinträchtigt wird. 5. Die Übertragungsreichweite zwischen dem Sensor und des Displays kann bei Sichtverbindung bis zu 150 m betragen, vorausgesetzt, es befinden sich keine störenden Hindernisse wie Bäume, Türme oder Hochspannungsleitungen dazwischen oder in der Nähe. Prüfen Sie die Qualität des Empfangssignals, um einen guten Empfang zu gewährleisten. 6. Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Lampen und Dimmer können elektromagnetische Störungen (EMI) verursachen, während Hochfrequenzstörungen (RFI) von Geräten, die im gleichen Frequenzbereich arbeiten, zu Signalausfällen führen können. Wählen Sie einen Standort, der mindestens 1-2 Meter von diesen Störquellen entfernt ist, um einen optimalen Empfang zu gewährleisten.
7
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 7
06.06.2024 12:26:09
6. Installation und erste Schritte 6.1 DRAHTLOSES 7-IN-1-Sensorfeld
1. Antenne
2. Regensammler
3. UVI/Lichtsensor
1
4. Montagemast
5. Montagesockel 6. Gleichgewichtsanzeige 2
7. Windschutz
3
8. Strahlungsschutz
9. Windfahne
10. Rote LED-Anzeige
11. Taste [ RESET ]
12. Batteriefachdeckel
13. Befestigungsklammer
14. Regensensor
4
15. Kippbare Schaufel
16. Abflusslöcher
5
10 11
6 12 7
13 8 9
14 15 16
6.1.1 Batterie installieren Schrauben Sie das Batteriefach an der Unterseite des Geräts ab und legen Sie die Batterien entsprechend der angegebenen Polarität ein. Schrauben Sie das Batteriefach wieder fest zu.
Hinweis: – Vergewissern Sie sich, dass der wasserdichte O-Ring richtig
ausgerichtet ist, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. – Die rote LED beginnt alle 12 Sekunden zu blinken.
6.1.2 Montagemast installieren Schritt 1 Stecken Sie die Oberseite der Stange in das quadratische Loch des Wettersensors.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass der Stab und die Anzeige des Sensors übereinstimmen.
8
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 8
06.06.2024 12:26:09
Schritt 2 Setzen Sie die Mutter in die Sechskantbohrung am Sensor, führen Sie die Schraube auf der anderen Seite ein und ziehen Sie sie mit dem Schraubendreher fest.
Schritt 3 Stecken Sie die andere Seite der Stange in das quadratische Loch des Kunststoffständers.
Hinweis: Richten Sie den Mast und die Standmarkierung aus.
Schritt 4 Setzen Sie die Mutter in das Sechskantloch des Ständers ein, führen Sie die Schraube auf der anderen Seite ein und ziehen Sie sie mit dem Schraubendreher fest.
9
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 9
06.06.2024 12:26:09
Schritt 5 Montieren Sie den drahtlosen 7-IN-1-Sensor so, dass das Ende des Windmessers nach Norden zeigt, um die Richtung der Windfahne korrekt auszurichten.
A. Montage am Mast (Mastdurchmesser 1″~1.3″)(25~33mm)
B. Montage am Geländer
Hinweis:
1. Installieren Sie den drahtlosen 7-IN-1-Sensor mindestens 1,5 m über dem Boden, um bessere und genauere Windmessungen zu erhalten.
2. Wählen Sie einen offenen Bereich innerhalb von 150 Metern von der LCD-Konsole. 3. Installieren Sie den drahtlosen 7-IN-1-Sensor so eben wie möglich, um genaue Regen- und
Windmessungen zu erhalten.
6.1.3 Sensorausrichtung
Installieren Sie den kabellosen 7-IN1 Sensor an einem offenen Ort ohne Hindernisse oberhalb der korrekten Ausrichtung der Windrichtungsfahne. Befestigen Sie den Montageständer und die mitgelieferten Halterungen an einem Pfosten oder Mast in einer Höhe von mindestens 1,5 m über dem Boden.
Gummipuffer vor der Montage
am Mast
hinzufügen
Richtung NORDEN ausrichten
1,5 Meter über dem Boden
7. Registrierung bei Online-Wetterdiensten
Dieses Gateway kann Wetterdaten über das Wi-Fi-Netz auf den unten stehenden Wetterserver hochladen: · ProWeatherLive (https://proweatherlive.net) · Wetter Underground (https://www.wunderground.com) · Wetterwolke (https://weathercloud.net)
10
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 10
06.06.2024 12:26:09
Sie können der Anleitung auf der entsprechenden Wetterserver-Webseite folgen, um Ihr Konto zu registrieren und Ihr Gerät auf den entsprechenden Plattformen einzurichten.
Sobald Sie die Stations-ID und den Schlüssel von der Plattform erhalten haben, können Sie die nachstehenden Schritte ausführen, um die Konfiguration des Wetterservers abzuschließen.
Für ProWeatherLive, siehe: (Abschnitt 7.4.4). Für Weather Underground, siehe: (Abschnitt 7.4.4). Für Weathercloud, siehe: (Abschnitt 7.4.4).
8. Sensor(en) mit Gateway synchronisieren Unmittelbar nach dem Einschalten des Gateways wird automatisch der Pairing-Modus aktiviert, damit die Sensoren mit dem Gateway synchronisiert werden können. Der Benutzer kann den Synchronisationsmodus auch manuell aufrufen/verlassen, indem er [SENSOR] 2 Sekunden lang gedrückt hält.
schnelles Blinken
1. Halten Sie [ SENSOR ] 2 Sekunden lang gedrückt, bis die LED-Anzeige schnell zu blinken beginnt.
2. Legen Sie die Batterien in den/die Sensor(en) ein, oder drücken Sie [ RESET ] am/an den Sensor(en).
3. Die Sensor-LED-Anzeige macht eine kurze Pause, wenn ein Sensor mit ihr gekoppelt wird, und blinkt dann schnell weiter. Der Benutzer kann die [ SENSOR ]-Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten, um den Synchronisationsmodus zu beenden*.
*Das Gateway beendet den Synchronisationsmodus automatisch nach 5 Minuten.
11
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 11
06.06.2024 12:26:09
8.1.1 Sensorliste
An dieses Gateway können bis zu 20 optionale Funksensoren angeschlossen werden. Einige dieser Sensoren sind mehrkanalig. Jeder Sensor muss auf einen anderen Kanal eingestellt sein. Bevor Sie die Batterien einlegen, wählen Sie den Kanal im Batteriefach. Informationen zur Bedienung finden Sie in den Handbüchern, die den Produkten beiliegen.
8.1.1 Auflistung der möglichen Außensensoren
Modell
Unterstützte(r) Sensor(en)
Beschreibung
Bild
Profi 5-in-1 Multisensor
7802580
Sensor-Daten: Außentemperatur, Außenluftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung
und Niederschlagsdaten
7803300 7803200 7803510
1 Sensor
Profi 7-in-1 Multisensor
Sensor-Daten: Außentemperatur, Außenluftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsdaten, UV- und Lichtintensität
Professioneller 7-in-1-Sensor mit integriertem Solarpanel
Sensor-Daten: Außentemperatur, Außenluftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsdaten, UV- und Lichtintensität Professioneller 7-in-1-Sensor mit integriertem neigbarem Solarpanel und Kondensator mit extra hoher Kapazität
Sensor-Daten: Außentemperatur, Außenluftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsdaten, UV- und Lichtintensität
12
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 12
06.06.2024 12:26:10
8.1.2 Thermo-Hygro-Sensoren
Modell
Unterstützte(r) Sensor(en)
Beschreibung
Thermo-Hygro-Sensor
7009971
Sensor-Daten: CH7~1 Temperatur und Feuchtigkeit
7009972
Bis zu 7 Sensoren
Bodenfeuchte- und Temperatursensor
Sensor-Daten: CH7~1 Bodenfeuchtigkeit und Temperatur
7009973
Pool-Sensor
Sensor-Daten: CH7~1 Wassertemperatur
Bild
868 MHz SOIL SENSOR
8.1.3 Wasserlecksensor
Modell
7009975
1
Unterstützte(r) Sensor(en)
Beschreibung
Sensor für Wasserlecks
Bis zu 7 Sensoren
Sensor-Daten: CH7~1 Wasserleckstatus
8.1.4 Blitzsensor
Modell
Unterstützte(r) Sensor(en)
Beschreibung
Blitzsensor
7009976
1 Sensor
Sensor-Daten: Blitzschlag und Entfernung
Bild
868 MHz WASSERLECK-SENSOR
Bild
868 MHz
13
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 13
06.06.2024 12:26:10
8.1.5 Luftqualitätssensor
Modell
Unterstützte(r) Sensor(en)
Beschreibung
Luftqualitätssensor PM2.5 / 10
7009970
Sensor-Daten: PM 2,5 und PM10 Konzentration
Bild
868MHz AIR QUALITY SENSOR
PM 2.5 / PM 10
CO2-Sensor
7009977
Sensor-Daten:
1 Sensor
CO2 Konzentration
CO2 SENSOR
7009978
HCHO mit VOC-Sensor
Sensor-Daten: HCHO-Konzentration und VOCGehalt
Bei der Kopplung von Luftqualitätssensoren können Sie die Sensoren einem beliebigen Kanal zuordnen. Ihr Gateway unterstützt die Anzeige eines Kanals für jeden Luftqualitätssensor.
8.1 Empfehlung für eine optimale drahtlose Übertragung Störsignale der Umgebung oder eine zu große Entfernung bzw. Hindernisse zwischen dem Sensor und der Basisstation können die reibungslose drahtlose Kommunikation beeinträchtigen.
1. Elektromagnetische Störungen – diese können von Maschinen, Geräten, Beleuchtung, Dimmern und Computern usw. erzeugt werden. Halten Sie also bitte Ihr Gateway 1 bis 2 Meter von diesen Gegenständen entfernt.
2. Funkstörung – wenn Sie andere Geräte haben, die auf den Frequenzen 868, 915, oder 917 MHz senden, kann die Verbindung unterbrochen werden. Bitte positionieren Sie Ihren Sensor oder Ihre Basisstation neu, um das Problem der Signalunterbrechung zu vermeiden.
3. Entfernung – Je größer die Entfernung, desto größer der Leistungsverlust. Die Reichweite dieses Geräts beträgt bis zu 150 m (450 Fuß) bei Sichtverbindung (in störungsfreier Umgebung und ohne Hindernisse). Unter normalen Bedingungen installiert, d.h. die Übertragung findet über Hindernisse hinweg statt, liegt die maximale Reichweite typischerweise bei etwa 30 m.
4. Hindernisse – Funksignale werden durch Metallbarrieren wie Aluminiumverkleidungen blockiert. Wenn Sie eine Metallverkleidung am Haus haben, richten Sie den Multisensor und die Basisstation so aus, dass sie sich in einer freien Sichtlinie durch ein Fenster befinden.
14
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 14
06.06.2024 12:26:10
Die folgende Tabelle zeigt typische Signalverluste bei der Überwindung unterschiedlicher Hindernisse
Materialien
Glas (unbehandelt) Holz Gipskarton / Trockenbau Ziegelstein Isolierung aus Folie Betonwand Aluminium Verkleidung Metallwand
Reduzierung der Signalstärke
10 ~ 20% 10 ~ 30% 20 ~ 40% 30 ~ 50% 60 ~ 70% 80 ~ 90% 100% 100%
Bemerkungen: Referenzwerte Funksignalreduzierung 9. Verbinden des Gateways mit dem Wi-Fi-Netzwerk 9.1 WSLink Konfigurations-App herunterladen
WSLink
Um das Gateway mit Wi-Fi zu verbinden, müssen Sie die Konfigurations-App ,,WSLink” von einem der folgenden Links herunterladen, indem Sie den QR-Code scannen oder im App Store oder bei Google Play nach ,,WSLink” suchen.
App Store
Google Play
Die WSLink-App ist erforderlich, damit die Basisstation eine WLAN- und Internetverbindung herstellen, den Wetterserver einrichten, die Sensorkalibrierung durchführen und die Firmware aktualisieren kann.
15
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 15
06.06.2024 12:26:10
Hinweis: – Die WSLink-App dient nur zur Konfiguration. Sie wird nicht dazu verwendet, Ihre Wetterdaten abzurufen. – Die WSLink-App kann geändert und aktualisiert werden. 9.2 Basisstation im Access Point (AP) Verbindungs-Modus Wenn Sie das Gateway zum ersten Mal einschalten, blinkt die Wi-Fi-Statusanzeige des Gateways, um anzuzeigen, dass es in den AP-Modus (Access Point) gewechselt hat und für WiFi-Einstellungen bereit ist. Der Benutzer kann auch manuell die Taste [ Wi-Fi ] 6 Sekunden lang gedrückt halten, um den APModus manuell zu aktivieren/beenden.
AP-Modus des Gateways Halten Sie [ Wi-Fi ] Taste gedrückt, bis die LED-Anzeige schnell zu blinken beginnt.
16
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 16
06.06.2024 12:26:10
9.2.1 Ihr Gateway zu WSLink hinzufügen
Öffnen Sie die WSLink-App und folgen Sie den nachstehenden Schritten, um Ihr Gateway zu WSLink hinzuzufügen.
IHR GERÄT
GECROÄNTNAENCSTCDHELVIEISCSE EN
Wi-Fi Wi-Fi
Gerät hinzufügen
ChPerücfkenifStihee, ocbosnicshodleie iKsoinnsoAlePimmAoPd-e Modus b(eAfiPndmeto(BdieldsscchriremenAP) -Modus)
AONTSHOENRWSTISEEN
My Router
Connected
PWS-XXYYZZ
No encrypted
Room Router
Encrypted
John
No encrypted
(a) Seite ,,Ihr Gerät” Tippen Sie auf das Symbol ,,Gerät hinzufügen”.
HParletesnsS&ie hdioeldWWI-FII–TFaIsbteu6ttSoenkfuonrde6nslaencg goerdrtüucrknt oodnerAaPktimvieordene SiniesdeetnuApPm-Meonduus
im Seotufpt-hMeendüedveicseGeräts.
OVporegraantgioanbgceosmchplolsesteend
BESCToÄnTfiIrGmEN
(b) Vergewissern Sie sich, dass sich die Basisstation im AP-Modus befindet, und markieren Sie das Kästchen ,,Operation completed”, dann tippen Sie auf ,,Confirm”, um zur System-WLAN-Netzwerkseite Ihres Smartphones zu gelangen.
(c) Wählen Sie den Namen des WLAN-Netzwerks der Basisstation (der Name beginnt immer mit PWS-), um Ihr Smartphone mit der Basisstation zu verbinden. Gehen Sie dann zurück zur WSLink-App.
GERÄDTEVHIICNEZUAGDEDFEÜDGT
PWS-XXYYZZ
Nächster Abschnitt: Einrichten eines neuen Gateways mit WSLink
WNEeIxTtER
(e) Sobald die Basisstation zu WSLink hinzugefügt wurde, erscheint das entsprechende Symbol in Ihrer Geräteliste. Tippen Sie auf das Symbol , um die Einrichtung fortzusetzen.
Hinweis: – Wenn Sie Ihr Smartphone zum ersten Mal mit dem Wi-Fi-Netzwerk Ihres Gateways verbinden, müssen Sie
die Meldung “Keine Internetverbindung” bestätigen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. – Wenn Ihr Smartphone keine Verbindung zu Ihrem Gateway herstellen kann, schalten Sie bitte die mobilen
Daten / das Netzwerk aus und versuchen Sie es erneut. 17
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 17
06.06.2024 12:26:11
9.2.2 Gateway in WSLink einrichten Die App führt Sie anhand der folgenden Schritte durch die Einrichtung.
Wi-Fi
GEREÄdTitBdEeAvRicBeEITEN
WWWEEeTTaTTtEEhRRe–rSSsEEeRRrVvVeEErRR
Netzwerk
My Router
Passwort
Anderes Wi-Fi Netzwerrk
WNEeITxEt R
(e) Wi-Fi-Seite Netzwerk: Wählen Sie das Wi-Fi-Netzwerk (SSID des Routers) für die Verbindung aus. Passwort: Geben Sie das Wi-Fi-Passwort ein. Anderes Wi-Fi-Netzwerk: Einstellung auf ein verstecktes Wi-Fi-Netzwerk. Weiter: Gehen Sie zur Seite “Gerät bearbeiten”.
DGeevriäcteennamen PWS-XXYYZZ
aGllegneemraelisneettEiningsstellungen
ZTiemitesesrevrevrer
time.nist.gov
ZTiemitezoznoene
+1:00
SDoamylimghetrszaeviting time
Auto
Hemisspphheärree
North
LED -iAndnizceaitgoers
Always on
Dataenrezsuertücksetzen
MAC
AA:11:BB:XX:YY:ZZ WNEeITxtER
(f) Seite Gerät bearbeiten Bitte lesen Sie Abschnitt 9.4.2 für weitere Details zu ,,Gerät bearbeiten”. Weiter: Gehen Sie zur Seite ,,Wetterserver”.
IHR GERÄT
ProWeatherLive Weather Underground Weathercloud Other Server
Note
WNEeIxTtER
(g) Wetterserver-Seite Weitere Informationen zum Wetterserver finden Sie in Abschnitt 9.4.4. Weiter: Gehen Sie zur Seite ,,Einstellungen”.
EINSSTeEtLtiLnUgNsGEN
PWS-XXYYZZ
(j) Löschen des Gateways Um das Gerät aus der App zu entfernen, wischen Sie das Gateway-Symbol nach links und tippen Sie auf den Papierkorb.
PWS-XXYYZZ GeArädtdhDinezvuicfüegen
Wi-Fi
GEderitädt ebveiacrebeiten
Sensor
Wetattehre-Sr esrevrevrer
KCalibriaetriuong
Firmware
SPEICHERN
(i) Seite ,,Ihr Gerät” Ihre Einrichtung ist nun abgeschlossen. Sie können jederzeit auf das Symbol tippen und den Anweisungen folgen, um die Gateway-Einstellungen vorzunehmen.
BESTCÄoTnIGfiErmN &&BEExEiNt DEN
(h) Einstellungsseite Dies ist die Hauptseite des Gateways. Sie können verschiedene Einstellungsseiten zur Einrichtung Ihres Gateways aufrufen. Sobald Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, tippen Sie auf ,,Bestätigen & Beenden”, um den AP-Modus zu verlassen.
18
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 18
06.06.2024 12:26:12
9.3 Übersicht der Einstellungen
EINSTELLUNGEN
Wi-Fi EGdeirtädt ebveiacrebeiten Sensor Weatttehre-Sr esrevrevrer CKalibriaetrioung Firmware
79.4.1 79.4.2 79.4.3 79.4.4 79.4.5 79.4.6
BESTCÄoTnIGfiErmN &&BEExEiNt DEN
Hinweis:
Bei Wi-Fi und Firmware wird der Benutzer möglicherweise aufgefordert, das Gateway in den Access Point (AP)-Modus zu versetzen.
9.3.1 Wi-Fi
– Netzwerk: Router (SSID) für die Verbindung auswählen – Passwort: Geben Sie das Passwort des Routers ein – Anderes Wi-Fi-Netzwerk: Tippen Sie auf , um die Verbindung für
andere versteckte Wi-Fi-Netzwerke einzurichten .
Wi-Fi
Netzwerk My Router Passwort
Other Wi-Fi network WNEeIxTtER
19
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 19
06.06.2024 12:26:13
9.3.2 Gerät bearbeiten
– Name des Geräts: Sie können den Namen Ihres Gateways in der App ändern
– Zeitserver: Zeitserver für die Zeitsynchronisation einstellen. – Zeitzone: Wählen Sie die Zeitzone, in der sich Ihr Gateway befindet. – Sommerzeit: zur Auswahl des Modus Auto / Ein / Aus
· Mit AUTO wird die Sommerzeit automatisch der hinterlegten Zeitzone entsprechend eingestellt.
· Im Einschaltmodus wird die aktuelle Standardzeit um eine Stunde verlängert.
· Im Aus-Modus wird die Sommerzeitfunktion vollständig ausgeschaltet. – Hemisphäre: Wählen Sie die Hemisphäre, in der sich Ihr Gateway
befindet. – LED Indikator: Stellen Sie den Modus der Gateway-Anzeige ein
(immer ein/aus).
– Daten zurücksetzen: Löschen Sie die Daten Ihres Gateways.
DGeevriäcteennaammeen PWS-XXYYZZ
aGlelgneemraelinsetEtiningsstellungen
ZTeimitesesrevrevrer
time.nist.gov
ZTeimitezoznoene
+1:00
SDoamylimghetrzseaivt ing time
Auto
Hemisphäere
North
LED-iAnndziceaigtoers
Always on
Dateanrezsuerüt cksetzen
Hinweis: · Die aktuellen Zeit- und Datumsangaben sind wichtig für die
Regenberechnung. Stellen Sie sicher, dass die Zeitzone korrekt ist. · Während der Installation des drahtlosen 7-in-1 oder 5-in-1 Sensors
werden Sensoren wahrscheinlich ausgelöst, was zu fehlerhaften Niederschlags- und Windmessungen führt. Nach der Installation können Sie alle fehlerhaften Daten von Ihrem Gateway löschen. Tippen Sie einfach auf “Daten zurücksetzen”, um die Daten Ihres Gateways zu löschen.
9.3.3 Sensorstatus
– Typ: Der angeschlossene Sensortyp (Abschnitt 6.1 Sensorliste) – ID: Die ID des Sensors/der Sensoren, der/die mit Ihrem Gateway
verbunden ist/sind – Status: Die Signalstärke und der Batteriestatus des/der
angeschlossenen Sensors/Sensoren
Signalstärke
MAC
Type Outdoor CH1 CH2 CH3
AA:11:BB:XX:YY:ZZ
ID 00512307 00512102 00F12303
—
Status
No connection No signal
Weak signal Good signal
Batteriestand Wenn die Anzeige für eine schwache Batterie ” ” oder ” ” über den Messwerten der Sensoren erscheint, bedeutet dies, dass die aktuelle Batterieleistung der Sensoren niedrig ist. Bitte durch neue Batterien ersetzen.
Sensor entfernen Um die Sensorverbindung von Ihrem Gateway zu entfernen, wischen Sie das Sensorsymbol nach links und tippen Sie auf den Mülleimer.
Outdoor
00512307
CH4 CH5 CH6 CH7 PM2.5/10 HCHO/VOC CO2 CO Lightning 1 Water leak 2 Water leak 3 Water leak
0A112305 00F12303 01A12603 70C12819 0B512D06 AB51FD01 FB5D2D02 0B572DF4 B0F123E3 90A1220A 0AF1450D 01F12300
20
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 20
06.06.2024 12:26:13
9.3.4 Einrichtung des Wetterservers Die Einrichtungsseite von 4 Wetterservern: ProWeatherLive, Weather Underground, Weathercloud und kundenspezifische Server.
WWEeTaTtEhRe-rSsEeRrVveErR
ProWeatherLive Weather Underground Weathercloud Other Server
Note
(1) (2) (3) (4)
WNEIeTxEtR
(1)Hochladen Ihrer Wetterdaten auf Proweatherlive
1. Registrieren Sie ein Konto und eine allgemeine Stations-
ID und einen Schlüssel bei proweatherlive.net (siehe
Abschnitt 10.1)
2. Geben Sie die Stations-ID und den Stationsschlüssel ein,
die Sie von proweatherlive.net erhalten haben.
3. Aktivieren Sie den Upload
4. Tippen Sie auf ,,Speichern”.
2
WWETeaTtEhRe-rSsEeRrvVeErR
ProWeatherLive Station ID PWL2345678
Station key
******
MAC
AA:11:BB:XX:YY:ZZ
Upload
3
*You need to first register your device
at ProWeatherLive (proweatherlive.net). Then enter the Station ID and Key obtained and tap “Save”.
SPESICaHveERN
4
21
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 21
06.06.2024 12:26:13
(2)Laden Sie Ihre Wetterdaten auf Weather Underground hoch
1. Registrieren Sie ein Konto und eine allgemeine SenderID und einen Schlüssel auf wunderground.com (siehe Abschnitt 10.2)
2. Geben Sie die Stations-ID und den Stationsschlüssel ein, die Sie von WUnderground.com erhalten haben.
3. Aktivieren Sie den Upload
2
4. Tippen Sie auf ,,Speichern”.
Weather server
Weather Underground Station ID I12345 Station key ******
Upload
3
*You need to first register your device at
Weather Underground (wunderground.com). Then enter the Station ID and Key obtained and tap “Save”.
Save
4
(3)Laden Sie Ihre Wetterdaten auf Weathercloud hoch
1. Registrieren Sie ein Konto und eine allgemeine Stations-
ID und einen Schlüssel bei Weathercloud.net (siehe
Abschnitt 10.3)
2. Geben Sie die Stations-ID und den Stationsschlüssel ein, die Sie von Weathercloud.net erhalten haben.
3. Aktivieren Sie den Upload
2
4. Tippen Sie auf ,,Speichern”.
Weather server
Weathercloud Station ID I123EAQ5eR359Ew2 Station key ******
Upload
3
*You need to first register your device
at Weathercloud (weathercloud.net). Then enter the Station ID and Key
obtained and tap “Save”.
Save
4
22
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 22
06.06.2024 12:26:13
(4) Hochladen auf den benutzerdefinierten Server 1. Bereiten Sie Ihren eigenen Server auf der Grundlage von
Wunderground oder WSLink API vor.
2. Geben Sie die URL-Adresse, die Stations-ID und den Stationsschlüssel des benutzerdefinierten Servers ein.
3. Wählen Sie das Upload-Intervall und den API-Typ (z. B. WSLink API)
4. Aktivieren Sie den Upload 5. Tippen Sie auf ,,Speichern”.
WWEeTaTtEhRe-rSsEeRrvVeErR AOntdheerrerSSeervrveerr
URL
Station ID
StatioonnPkaesyswort
Uppllooaadd-Inintetervravall l 1 minute
API Ttyyppe WSLink API
WSLink API
MAC Upload
AA: 11: BB: XX: YY: ZZ
SPESICavHeERN
Nachdem Sie den WSLink-API-Typ ausgewählt
haben, erscheint unter dem Abschnitt API-Typ
eine WSLink-API-Download-Schaltfläche.
Sie können auf das Symbol tippen, um das
vollständige WSLink-API-Dokument laden von Daten zu erhalten.
zum.
Hoch-
9.3.5 Kalibrierung Die Basisstation ist in der Lage, die Messwerte der Sensoren in der WSLink APP zu kalibrieren.
EINSSTeEttLinLgUsNGEN
Wi-Fi EGdeirtädt ebveiacrebeiten Sensor Wetattehre-Sr esrevrevrer CKalibriaetrioung Firmware
BESTCÄoTnIGfirEmN && EBxEiEt NDEN
KALCIBalRibIEraRtiUonNG
Unit
Einheit ändern
Indoor (Display Console)
Innenbereich
Outdoor (Sensor Array)
Außenbereich
CH1
CH2
CH3
CH-Abschnitt für optionale(n)
CH4
Thermo-Hygro-Sensor(en)
CH5
CH6
CH7 Other sensors
Abschnitt für andere optionale Sensoren
SPESICaHvEe RN
(a) Einstellungsseite Tippen Sie auf der Einstellungsseite auf “Kalibrierung”.
(b) Kalibrierungsseite 1. Tippen Sie auf den Bereich, der kalibriert werden soll. 2. Tippen Sie auf “Einheit”, um die Einheit zu ändern, falls erforderlich. 3. Tippen Sie auf “Speichern”.
23
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 23
06.06.2024 12:26:14
Kalibrierungsparameter
Abschnitt Innenbereich
Parameter
Temperatur Luftfeuchtigkeit Absoluter Druck Relativer Luftdruck Temperatur WBGT
Luftfeuchtigkeit
Windrichtung
WindgeschwinAußenbereich digkeit (optional)
Art der Kalibrierung
Voreingestellter Wert
Einstellungsbereich
Typische Kalibrierquelle
Versatz
0
±20°C
Alkohol- oder Quecksilberthermometer
Versatz
0
±20%
Schleuderthermometer
Versatz
0
±560hPa
Kalibriertes Barometer in Laborqualität
Versatz
0
(±16,54inHg oder ±420mmHg)
Lokaler Flughafen
Versatz
0
±20°C
Alkohol- oder Quecksilberthermometer
Versatz
0
±20°C
Kalibriertes WBGT-Messgerät in
Laborqualität
Versatz
0
±20%
Schleuderthermometer
Versatz
0
±90°
GPS oder Kompass
Verstärkung 1
x 0.5 ~1.5
Kalibrierter Windmesser in Laborqualität
Regen UVI Licht
Verstärkung 1 Verstärkung 1 Verstärkung 1
CH1~7
Temperatur
Versatz
0
Thermo-Hygro
(optional)
Luftfeuchtigkeit Versatz
0
x 0.5 ~1.5 x 0.01 ~ 10.0 x 0.01 ~ 10.0
±20°C
±20%
Schauglas-Regenmesser mit Zähler Kalibriertes UV-Messgerät in Laborqualität Kalibrierter Solarstrahlungssensor in Laborqualität Alkohol- oder Quecksilberthermometer
Schleuderthermometer
PM2.5-Wert
Versatz
0
Andere
PM10-Wert
Versatz
0
Sensoren
HCHO-Wert
Versatz
0
(optional)
CO2-Wert
Versatz
0
CO-Wert
Versatz
0
±99g/m³ ±99g/m³ ±500ppb
±500ppm
±200ppm
Kalibrierter PM2.5-Sensor in Laborqualität Kalibrierter PM10-Sensor in Laborqualität Kalibrierter HCHO-Sensor in Laborqualität Kalibrierter CO2-Sensor in Laborqualität Kalibrierter CO-Sensor in Laborqualität
Hinweis: – Für die meisten Parameter ist keine Kalibrierung erforderlich. Die Ausnahme ist der relative Luftdruck,
der auf Meereshöhe kalibriert werden muss, um Höheneffekte zu berücksichtigen. – Für Temperatur und Druck berechnet und konvertiert die App immer den Kalibrierwert in °C bzw. hPa.
9.3.6 Firmware-Aktualisierung
Sie können die Firmware Ihres Gateways im AP-Modus überprüfen und aktualisieren. Sobald Sie in den AP-Modus gewechselt sind, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die FirmwareVersion Ihres Gateways zu überprüfen.
EINSSTeEttLinLgUsNGEN
Firmware
Wi-Fi Edit device Sensor Weather server Calibration Firmware
Firmware version
1.00 New Firmware 1.01 available
BESTCÄoTnIGfirEmN & BExEiEt NDEN
(a) Seite ,,Einstellungen” Tippen Sie auf der Einstellungsseite auf ,,Firmware”.
Update
(b) Es wird Ihre aktuelle Firmware-Version angezeigt. Tippen Sie auf ,,Aktualisieren”, wenn eine neue Firmware verfügbar ist (gekennzeichnet durch einen roten Punkt).
24
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 24
06.06.2024 12:26:14
Während des Aktualisierungsvorgangs blinkt die Wi-Fi-Anzeige schnell. Die Basisstation wird neu gestartet, sobald das Update abgeschlossen ist.
Fast Flashing
Wichtiger Hinweis:
– Die Stromversorgung des Geräts während des Firmware-Updates unbedingt aufrechterhalten! – Bitte vergewissern Sie sich, dass die Wi-Fi-Verbindung Ihres Gateways stabil ist. – Bedienen Sie während des Updates nicht die Basisstation, bis das Update beendet ist. – Einstellungen und Daten können beim Update verloren gehen. – Während der Firmware-Aktualisierung stoppt das Gateway den Upload von Daten auf den Cloud-
Server. Es verbindet sich wieder mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk und lädt die Daten erneut hoch, sobald das Firmware-Update erfolgreich war. Wenn die Basisstation keine Verbindung zu Ihrem Router herstellen kann, rufen Sie bitte die SETUP-Seite auf, um sie erneut einzurichten. – Der Prozess des Firmware-Updates birgt ein potenzielles Risiko, sodass kein 100%-iger Erfolg garantiert werden kann. Wenn das Update fehlschlägt, wiederholen Sie bitte den obigen Schritt, um das Update erneut durchzuführen.
9.4 API für kundenspezifische Wetterserver
Der Kunde kann entweder WUnderground API oder WSLink API wählen, um die Wetterdaten auf seinen eigenen Wetterserver zu laden. WUnderground API deckt die grundlegenden Parameter ab, die auf Weather Underground angezeigt werden. Weather Underground angezeigt werden, kann der Benutzer WSLink API wählen, um einen vollständigen Satz von UploadProtokollen zu erhalten, die alle Parameter umfassen, die mit dem Gateway verbunden sind, einschließlich der angeschlossenen optionalen Sensoren.
WWEeTaTtEhRe-rSsEeRrvVeErR Other Server
URL
Station ID
Station key
Upload interval 1 minute
API type WSLink API
WSLink API
MAC Upload
AA: 11: BB: XX: YY: ZZ
SPESICavHeERN
25
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 25
06.06.2024 12:26:14
9.5 Betrieb im STA-Modus
Wenn Ihr Smartphone und das Gateway mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind, können Sie direkt auf die Einstellungen des Gateways zugreifen.
IHR GERÄT
EINSTeEttLinLgUsNGEN
PWS-XXYYZZ GeArädtdhDinezvuifcüegen
Wi-Fi Edit device Sensor Weather server Calibration Firmware
BESCToÄnTfIGirEmN&& EBExiEtNDEN
(a) Seite ,,Ihr Gerät” Vergewissern Sie sich, dass Ihre Basisstation und Ihr Smartphone mit demselben Netzwerk verbunden sind, und tippen Sie dann auf das Symbol Ihrer Basisstation, um die Einstellungsseite aufzurufen.
(b) Seite Einstellungen (unter STA-Modus) Der Benutzer kann durch Antippen eine andere Einrichtungsseite aufrufen, außer WLAN und Firmware. Um die Einstellungen zu beenden, tippen Sie auf “Bestätigen & Beenden”.
10. Registrierung bei Online-Wetterdiensten Das Gateway kann Wetterdaten zu ProWeatherLive (PWL), WUnderground und/oder Weathercloud über den WLAN-Router hoch- bzw. herunterladen. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um das Konto zu registrieren und Ihr Gerät auf den folgenden Plattformen einzurichten.
10.1 ProWeatherLive.net (PWL) *** Dies geschieht am besten an einem Desktop-Computer oder Laptop***. 1. Klicken Sie auf https://proweatherlive.net auf die Schaltfläche “Erstelle Deinen Account” und
folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto zu erstellen.
Hinweis: – Sie finden den Schritt “Konto erstellen” unter https://proweatherlive.net/help – Die ProWeatherLive (PWL) Website und APP können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
26
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 26
06.06.2024 12:26:15
2. Loggen Sie sich in ProWeatherLive ein und klicken Sie dann im Pull-Down-Menü auf “Geräte bearbeiten”.
Dashboard Account Edit Devices Unit & Display Alert Setting Weather Server Data Export Help FAQ Log Out
3. Klicken Sie auf der Seite “Geräte bearbeiten” in der oberen rechten Ecke auf ” +Hinzufügen “, um ein neues Gerät zu erstellen. Die Stations-ID und der Schlüssel werden sofort generiert. Notieren Sie sich diese Angaben und klicken Sie dann auf ” FINISH “, um die Registerkarte “Station” zu erstellen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Bearbeiten” in der rechten oberen Ecke der Registerkarte “Station”.
5. Geben Sie den “Gerätenamen”, die “Geräte-MAC-Adresse”, die “Höhe”, den “Breitengrad” und den “Längengrad” ein und wählen Sie Ihre Zeitzone auf der Registerkarte “Station” aus. Klicken
Sie auf “Bestätigen”, um die Einstellung zu speichern.
Hinweis: – Die MAC-Adresse des Geräts befindet sich auf der Unterseite des Gateway.
27
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 27
06.06.2024 12:26:16
AA:11:BB:XX:YY:ZZ
Geräte-Mac-Adresse – Die Wettervorhersage und die Wetterbedingungen basieren auf den eingegebenen Breiten- und
Längengraden, die auch für die Berechnung von Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Mondaufgang und Monduntergang verwendet werden. – Geben Sie ein negatives Vorzeichen für Längen- oder Breitengrade ein, wenn es sich um Süden bzw. Westen handelt. Zum Beispiel: 33.8682 Süd ist “-33.8682” ; 74.3413 West ist “-74.3413″
10.2 WeatherUnderground.com (WU) *** Dies geschieht am besten an einem Desktop-Computer oder Laptop***. 1. Klicken Sie unter https://www.wunderground.com auf ,,Join” (,,Beitreten”) in der rechten oberen
Ecke, um die Registrierungsseite zu öffnen. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto zu erstellen.
2. Nachdem Sie Ihr Konto erstellt und die E-Mail-Validierung abgeschlossen haben, gehen Sie bitte zurück zur WUndergound Webseite, um sich anzumelden. Klicken Sie dann oben auf die Schaltfläche ,,My Profile” (,,Mein Profil”), um das Dropdown-Menü zu öffnen, und klicken Sie auf ,,My Weather Station” (,,Meine Wetterstation”).
3. Unten auf der Seite ,,Meine Wetterstation”, klicken Sie die Schaltfläche ,,Neues Gerät hinzufügen” an, um Ihr Gerät hinzuzufügen.
4. Wählen Sie im Schritt ,,Gerätetyp auswählen” in der Liste ,,Other” (Andere) und drücken Sie dann auf ,,Next” (Weiter).
28
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 28
06.06.2024 12:26:17
5. Wählen Sie im Schritt ,,Gerätename & Standort festlegen” Ihren Standort auf der Karte aus und drücken Sie dann auf ,,Next” (Weiter).
6. Folgen Sie den Anweisungen zur Eingabe Ihrer Stationsinformationen, im Schritt ,,Mehr über Ihr Gerät”, (1) geben Sie einen Namen für Ihre Wetterstation ein. (2) Tragen Sie die anderen Informationen ein (3) wählen Sie ,,I Accept” (Ich akzeptiere), um die Datenschutzbestimmungen von Weather Underground zu akzeptieren, (4) klicken Sie auf ,,Next” (Weiter), um Ihre Stations-ID
und Ihren Schlüssel zu erstellen.
(1)
(2)
(2)
(3)
(4)
7. Notieren Sie sich Ihre ,,Station ID” und den ,,Station Key” (Stationsschlüssel) für die weiteren Einrichtungsschritte.
29
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 29
06.06.2024 12:26:18
10.3 Weathercloud (WC) *** Dies geschieht am besten an einem Desktop-Computer oder Laptop***. 1. Geben Sie unter https://weathercloud.net Ihre Daten im Abschnitt ,,Join us today” (,,Heute
beitreten”) ein und folgen Sie dann den Anweisungen zur Erstellung Ihres Kontos.
2. Melden Sie sich bei Weathercloud an und gehen Sie dann auf die Seite ,,Devices” (,,Geräte”), klicken Sie auf ,,+ New” (,,+ Neu”), um ein neues Gerät zu erstellen.
3. Geben Sie alle Informationen auf der Seite ,,Neues Gerät erstellen” ein, wählen Sie für das Auswahlfeld ,,Modell*” die ,,W100-Serie” unter dem Abschnitt ,,CCL”. Wählen Sie für das Auswahlfeld ,,Link type*” (Verknüpfungstyp*) die ,,EINSTELLUNGEN”, klicken Sie anschließend auf Erstellen.
30
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 30
06.06.2024 12:26:19
4. Notieren Sie sich Ihre ID und Ihren Schlüssel für die weiteren Einrichtungsschritte.
11. Live-Daten und Betrieb des Wetterservers anzeigen
11.1 Sehen Sie sich Ihre Wetterdaten über WUnderground an
Loggen Sie sich in Ihr Konto ein. Um die Live-Daten Ihrer Wetterstation in einem Webbrowser (PC- oder mobile Version) anzuzeigen, besuchen Sie bitte http://www.wunderground.com und geben Sie dann Ihre StationsID in das Suchfeld ein. Ihre Wetterdaten werden auf der nächsten Seite angezeigt. Sie können sich auch in Ihr Konto einloggen, um die aufgezeichneten Daten Ihrer Wetterstation anzuzeigen und herunterzuladen.
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Station anzuzeigen, ist die URL-Leiste des Webbrowsers, die Sie unten in die URL-Leiste eingeben können:
https://www.wunderground.com/dashboard/pws/XXXX
Ersetzen Sie XXXX durch Ihre Wunderground Stations-ID, um direkt zur Live-Ansicht Ihrer Station
zu gelangen.
11.2 Sehen Sie sich Ihre WETTERDATEN über WEATHERCLOUD an
1. Um die Live-Daten Ihrer Wetterstation in einem Webbrowser (PC- oder mobile Version) anzuzeigen, besuchen Sie bitte https://weathercloud.net und melden Sie sich mit Ihrem eigenen Konto an.
2. Klicken Sie auf das
Symbol im
Pulldown-Menü Ihrer Station.
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 31
06.06.2024 12:26:19
3. Klicken Sie auf das Symbol ,,Current” (,,Aktuell”), ,,Wind”, ,,Evolution” (,,Entwicklung”) oder ,,Inside” (,,Innen”), um die Live-Daten Ihrer Wetterstation anzuzeigen.
11.3 Anzeige von Wetterserverdaten über die WSLink-App Mit der WSLink-App kann der Benutzer auf das Verknüpfungssymbol der ProWeatherLive-,
Wunderground- oder Weathercloud-Webseite auf der Seite “Ihr Gerät” tippen, um direkt auf die
Live-Wetterdaten auf seinem Dashboard zuzugreifen.
IHR GERÄT
PWS-ZZZZZZ
ProWeatherLive shortcut WUnderground shortcut Weathercloud shortcut
GeArädtdhDinezvuifcüegen
12. Zurücksetzen und Werksreset
Um das Gateway zurückzusetzen und neu zu starten, drücken Sie einmal die Taste [ RESET ]. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen und alle Daten zu löschen, halten Sie die [ RESET ]-Taste 6 Sekunden lang gedrückt.
13. Fehlerbehebung
Problem
Lösung
SENSOR-Anzeige blinkt
Stellen Sie sicher, dass das Gateway nicht in der Nähe anderer
langsam
elektronischer Geräte steht, die die drahtlose Kommunikation
(Ein oder mehrere Sensoren stören könnten (Fernsehgeräte, Computer, Mikrowellen).
konnten keine Verbindung zum
Gateway herstellen)
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Sensor innerhalb des
Optionale(r) drahtlose(r) Sensor(en) ist/sind unterbrochen oder keine Verbindung
2. 3.
Übertragungsbereichs befindet. Prüfen Sie den Batteriestatus des/der Sensoren in WSLink.
Wenn es immer noch nicht funktioniert, setzen Sie den Sensor zurück und koppeln Sie ihn erneut mit dem
Gateway.
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 32
06.06.2024 12:26:20
Der STA-Modus kann nicht für die Einrichtung verwendet werden
Wi-Fi-Anzeige Blinkt (Keine Wi-Fi-Verbindung, Suche nach Wi-Fi-Netz oder Verbindung nicht stabil)
Daten werden nicht an den Wetterserver gemeldet
Temperaturmessung tagsüber zu hoch Gateway reagiert nicht oder funktioniert nicht
Wi-Fi-Anzeige blinkt intermittierend (Firmware-Aktualisierung fehlgeschlagen oder Fehler)
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gateway und Ihr Smartphone mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Symbol für das Wi-FiSignal Ihres Gateways immer eingeschaltet ist.
3. Stellen Sie sicher, dass die Ortungsfunktion Ihres Smartphones aktiviert ist.
4. Stellen Sie sicher, dass Ihre APP die neueste Version ist. 1. Überprüfen Sie das WLAN-Symbol auf dem Display; es
sollte angezeigt werden, wenn die Verbindung erfolgreich ist
2. Vergewissern Sie sich, dass die WLAN-Einstellungen (Name des Routers, Sicherheitstyp, Passwort) korrekt sind.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem 2.4G-Band des Wi-Fi-Netzes verbinden (5G wird nicht unterstützt)
4. Stellen Sie sicher, dass die benutzerdefinierte URL, die Sender-ID und/oder der Schlüssel korrekt sind.
1. Stellen Sie sicher, dass die Wi-Fi-Verbindung Ihres Gateways gut ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Station-ID und Ihr Passwort korrekt sind.
Stellen Sie sicher, dass das Gateway nicht in der Nähe von Wärmequellen platziert wird. Sie können die folgenden Schritte zur Behebung ausführen: 1. Ziehen Sie den USB-Stecker aus der Steckdose.
2. Stecken Sie den USB-Stecker nach 1 Minute wieder ein. Halten Sie die Tasten [ SENSOR ] und [ Wi-Fi ] gleichzeitig 10 Sekunden lang gedrückt, um die ursprüngliche Version wiederherzustellen, und wiederholen Sie dann den Aktualisierungsvorgang.
14. Technische Daten
Allgemeine Angaben
Maße (B x H x T)
45 x 110 x 41 mm (1,8 x 4,3 x 1,6 Zoll)
Gewicht
74g
Hauptspannungsversorgung DC 5V, 1A (USB Typ C Eingang)
Betriebstemperaturbereich -5°C ~ 50°C
Luftfeuchtigkeitsbereich
10% ~ 90% RH
Funksignal-Frequenz (je nach Landesversion)
868 MHz (EU- oder UK-Version)
Spezifikationen für zeitbezogene Funktionen
Zeitsynchronisierungsmethode Internet-Zeitsynchronisation
Merkmale der WLAN-Verbindung
Standard
802.11 b/g/n
Betriebsfrequenz :
2,4 GHz
Einrichtungsapp
APP-Name
WSLink 1.5 oder höher
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 33
06.06.2024 12:26:20
Unterstützte Plattformen
Android 8.0-Smartphone oder neuer iOS 9.3 (iPhone) oder neuer
Unterstützung des Wetterservers
Für Weather Underground (WU)
https://www.wunderground.com
Weathercloud
https://weathercloud.net
ProWeatherLive
https://proweatherlive.net
Barometer
Luftdruckeinheit
hPa, inHg und mmHg
(700 ~ 1100 hPa ± 5 hPa) / (540 ~ 696 hPa ± 8 hPa)
(20.67 ~ 32,48 inHg ± 0,15 inHg) / (15,95 ~ 20,55 inHg ± 0,24
Genauigkeit
inHg) (525 ~ 825 mmHg ± 3,8 mmHg) / (405 ~ 522 mmHg ± 6
mmHg)
Typisch bei 25 °C (77 °F)
Auflösung
1 hPa / inHg: 2 Dezimalstellen; mmHg: 1 Dezimalstelle
Innentemperatur
Einheit für Temperatur
°C und °F
Genauigkeit
0 °C ± 2 °C ( 32 °F ± 3,6 °F) > 0 °C ± 1°C (> 32 °F ± 1,8 °F)
Auflösung
°C / °F (1 Dezimalstelle)
Innenluftfeuchtigkeit
Luftfeuchtigkeitseinheit Genauigkeit Auflösung
% 1 ~ 9 % RH ± 8 % RH @ 25 °C (77 °F) 10 ~ 90 % RH ± 5 % RH @ 25 °C (77 °F) 91 ~ 99% RH ± 8% RH @ 25°C (77°F) 1.
15. ENTSORGUNG Wenn Sie die Station weitergeben oder entsorgen, sollten Sie die gespeicherten WLANDaten löschen, um einen unbefugten Zugriff auf Ihr WLAN zu verhindern.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur fachgerechten Entsorgung erhalten Sie bei den kommunalen Entsorgungsdienstleistern oder dem Umweltamt.
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht im Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht, müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
16. CE-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass der Gerätetyp mit der Artikelnummer 7002620 im Einklang steht mit der Richtlinie 2014/53/EU. Der vollständige Text der CEKonformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/ download/7002620/CE/7002582_CE.pdf
17. GARANTIE & SERVICE Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf der Verpackung angegeben zu profitieren, ist eine Registrierung auf unserer Website erforderlich.
Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen.
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 34
06.06.2024 12:26:21
TABLE OF CONTENT
1. Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
2. Quick start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
3. Package contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4. Gateway overview. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 4.1 Gateway introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 4.2 LED indicator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 4.3 Power up your gateway . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
5. PRE-INSTALLATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 5.1 CHECKOUT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 5.2 SITE SELECTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
6. Installation and getting started . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 6.1 WIRELESS 7-IN-1 SENSOR array . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 6.1.1 Install Batteries. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 6.1.2 Install mounting pole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 6.1.3 Sensor alignment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
7. Registering with weather server platforms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8. Synchronizing sensor(s) to gateway . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 8.1 Sensor list. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 8.1.1 Outdoor professional sensor array . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 8.1.2 Thermo-hygro sensors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 8.1.3 Leakage sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 8.1.4 Lightning sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 8.1.5 Air quality sensors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 8.2 Recommendation for best wireless communication . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
9. Connect gateway to Wi-Fi network . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 9.1 Download WSLink configuration app . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 9.2 Gateway in Access Point (AP) broadcast mode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 9.3 Add your gateway to WSLink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48 9.3.1 Setup gateway in WSLink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49 9.4 Settings overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 9.4.1 Wi-Fi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 9.4.2 Edit device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 9.4.3 Sensor status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 9.4.4 Weather server setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52 9.4.5 Calibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 9.4.6 Firmware update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55 9.5 API for customized weather server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 9.6 STA mode operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
10. Registering with weather server platforms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 10.1 ProWeatherLive.net (PWL). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57 10.2 WeatherUnderground.com (WU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59 10.3 Weathercloud (WC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
11. View weather server live data & operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 11.1 Viewing your weather data in WUnderground . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62 11.2 Viewing your weather data in Weathercloud . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62 11.3 Viewing weather server data via WSLink app . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
12. Reset and factory reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
13. Troubleshoot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
14. Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
15. DISPOSAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
16. CE Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
17. WARRANTY & SERVICE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 36
06.06.2024 12:26:21
About this user’s manual This symbol represents a warning. To ensure safe use, always adhere to the instructions described in this documentation. This symbol is followed by a user’s tip.
Precaution & Warning:
1. Validity note
This documentation is valid for the products with the following article numbers: 7002620 Manual version: 0524 Manual designation: Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a Always provide information when requesting service.
2. General Information
About this Instruction Manual These operating instructions are to be considered a component of the device. Read the safety instructions and the instruction manual carefully before using this device. Keep these instruction manual in a safe place for future reference. If the device is sold or passed on, the instruction manual must be passed on to any subsequent owner/user of the product.
DANGER! You will find this symbol before every section of text that deals with the risk of minor to severe injuries resulting from improper use.
ATTENTION! You will find this symbol in front of every section of text which deals with the risk of damage to property or the environment.
3. General Warnings
DANGER! This device contains electronic components which operate via a power source (power supply and/or batteries). Only use the device as described in the manual, or you run the risk of an electric shock.
Keep batteries out of the reach of children! Make sure you insert the batteries correctly. Empty or damaged batteries could cause burns if they come into contact with the skin. If necessary, wear adequate gloves for protection.
ATTENTION! Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact your dealer. The dealer will contact the Service Centre and can send the device in to be repaired, if necessary. Do not expose the device to temperatures above 60°C.
Do not expose the device to high temperatures. Use only the supplied power supply or the recommended batteries. Do not short-circuit the device or batteries or throw them into a fire! Excessive heat or improper handling could trigger a short-circuit, a fire or an explosion.
Use only the recommended batteries. Always replace weak or empty batteries with a new, complete set of batteries at full capacity. Do not use batteries from different brands or with different capacities. The batteries should be removed from the unit if it has not been used for a long time.
37
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 37
06.06.2024 12:26:21
1. Introduction
Thank you for selecting WI-FI weather station gateway. This gateway gathers and automatically uploads accurate weather data to Weather Underground, ProWeatherLive, Weathercloud website and 3rd partly weather platform which allow you to access and upload your weather data freely. This gateway allow you to establish your own sensor array system by using an exclusive app for easy setup. The weather data will be transmitted to the gateway through wireless radio frequency, allow you to continually monitor the local weather conditions. This system able to support a 7-in-1 or 5-in1 optional wireless sensor, up to 7 thermo-hygro optional sensor(s), 7 water leak optional sensor(s) and other optional sensors which include, lightning, PM2.5/10, CO2, HCHO/VOC and CO sensors, this system is truly a remarkably personal professional weather station for your own backyard.
2. Quick start
The following Quick Start Guide provides the necessary steps to install and operate the weather station, and upload to the internet, along with references to the pertinent sections.
Step Description
Section
1 Power up your gateway
4.3
2 Synchronizing sensor(s) to gateway
6
3 Install you setup app: WSLink
7.1
4 Add you gateway to WSLink
7.3
5 Configure W-Fl connection and other settings of your gateway with 7.3.1 – 7.5
WSLink
6 Register your gateway at weather server(s) to obtain station lD and 8
key
3. Package contents You can find the follow items in the box.
Wi-Fi weather station gateway
USB power cable
7-in-1 Sensor
User manual
38
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 38
06.06.2024 12:26:22
4. Gateway overview 4.1 Gateway introduction
5
AA-11-BB-XX-YY-ZZ
7 1
2
8
3
6
4
No. Key / Part name
Description
1 SENSOR indicator Blink rapidly: Sensor to gateway pairing in process.
On (steady): Sensor(s) paired to gateway is in normal operation.
Blink slowly: Gateway failed to receive data from paired sensor(s).
2 [ SENSOR ] 3 [ WI-FI ]
Hold 2 seconds to start/exit sensor synchronization (pairing). · Press to synchronize time and upload data to connected server.
· Hold 6 seconds to enter/exit Access Point (AP) mode.
4 WI-FI indicator
Blink rapidly: Gateway in Access Point (AP) mode
On (steady): Gateway connected to Wi-Fi network.
Blink slowly: Gateway trying to connect to Wi-Fi network.
5 Wall mount hole
6 [ RESET ]
· Press the RESET-button to reset your gateway.
· Hold the RESET-button 8 seconds to factory reset your gateway.
7 Mac address
8 USB type-C socket for power supply
4.2 LED indicator SENSOR indicator:
· Blink rapidly: Sensor to gateway pairing mode. · On (steady): One or more sensors are paired to gateway. The indicator will blink once each time
when one package of data is received from a sensor(s) · Blink slowly: One or more sensors has lost communication with gateway.
WI-FI indicator: · Blink rapidly: Unit is in factory Access Point (AP) mode state. It has never been configured for router
and weather server. · On: Connected to WI-FI network, and able to upload data to weather server(s) · Blink slowly: Unit is trying to connect to Wi-Fi network, or failed to publish data to any of the weather
server(s).
39
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 39
06.06.2024 12:26:22
4.3 Power up your gateway 1. Plug your USB cable type-C plug to your gateway 2. Plug in the USB cable type-A plug to USB type A power outlet or adaptor (optional) 3. Once your gateway is power up, all the SENSOR and WI-FI indicator will fast flashing 4. Your gateway will start AP mode and sensor synchronization mode automatically
5. PRE-INSTALLATION 5.1 CHECKOUT Before permanently install your weather station, we recommend the user to operate the weather station at a location which is easy to access to. This will allow you to get familiar with the weather station functions and calibration procedures, to ensure proper operation before installing it permanently.
5.2 SITE SELECTION Before installing the sensor array, please consider the followings: 1. Rain-gauge must be clean every few months 2. Batteries must be changed about every 1.5 years 3. Avoid radiant heat reflected from any adjacent buildings and structures. Ideally, the sensor
array should be installed at 1.5m (5′) from any building, structure, ground or roof top. 4. Choose an area of open space in direct sunlight without any obstruction of rain, wind, and
sunlight. 5. Transmission range between sensor array and display console could reach a distance of 150m
(or 450 feet) at line of sight, providing there are no interfering obstacles in between or nearby such as trees, towers, or high voltage line. Check the reception signal quality to ensure good reception. 6. Household appliance such as fridge, lighting, dimmers may pose Electro-magnetic interference (EMI), while Radio Frequency Interference (RFI) from devices operating in the same frequency range may cause signal intermittent. Choose a location at least 1-2 meter (3-5 feet) away from these interference sources to ensure best reception.
40
Manual_7002620_WIFI-Gateway-Sensor_7-in-1_de-en_BRESSER_v052024a.indb 40
06.06.2024 12:26:22
6. Installation and getting started
6.1 WIRELESS 7-IN-1 SENSOR array
1. Antenna
1
2. Rain collector
3. UVI / light sensor 2 4. Mounting pole
5. Mounting base
3
6. Balance indicator
7. Wind cup
8. Radiation shield
9. Wind vane
10. Red LED indicator
11. [ RESET ] key
12. Battery door
4
13. Mounting clamp
14. Rain sensor
15. Tipping bucket
16. Drain holes
5
10 11
6 12 7
13 8 9
14 15 16
6.1.1 Install Batteries Unscrew the battery door at bottom of unit and insert the batteries according to the +/- polarity indicated. Screw the battery door compartment on tightly.
Note: – Ensure the water tight O-ring is properly aligned in place to
ensure water resistant. – The red LED will begin flashing every 12 seconds.
6.1.
Documents / Resources
![]() |
BRESSER 7002620 Wlan Gateway With 7 In 1 Sensor [pdf] Instruction Manual 7002620 Wlan Gateway With 7 In 1 Sensor, 7002620, Wlan Gateway With 7 In 1 Sensor, Gateway With 7 In 1 Sensor, With 7 In 1 Sensor, In 1 Sensor, 1 Sensor, Sensor |