Cosy Plus Compact Remote Maintenance Gateway
“
Product Information
Specifications
- Product Name: Ewon Cosy+
- Version: 1.1
- Author: CLI
- Release Date: 08.07.25
Product Usage Instructions
Updating Ewon Cosy+ Firmware
To update the Ewon Cosy+ firmware, follow these steps:
- Visit the Cosy+ Support Page.
- Click on the Firmware tab.
- Download the latest UPKG firmware file.
Contact Information
If you need further assistance, you can contact support via
email or phone:
- Email: support@wachendorff.de
- Phone: +49-6722/9965-966
FAQ
Q: How often should I update the Ewon Cosy+ firmware?
A: It is recommended to check for firmware updates periodically
and update as needed to ensure security and performance.
Q: What should I do if the firmware update fails?
A: If the firmware update fails, please reach out to support for
troubleshooting assistance.
“`
Ewon Cosy+ Firmware Update
Seitentyp Technische Anleitung
Ersteller JKL
Datum 08.07.25
1. Haftungsausschluss 2. Sicherheitshinweise 3. Dokument Version 4. Einleitung 5. Update über die Firmware Management Funktion im Ecatcher/Talk2m 6. Update im Geräte-Webinterface über die Firmwareupdate-Funktion des Ewon Cosy+ 7. Update über die UPKG-Datei
Haftungsausschluss
Diese Technical Note dient als Beispiel einer funktionierenden Anwendung. Eine Haftung ist für Sach- und Rechtsmängel dieser Dokumentation, insbesondere für deren Richtigkeit, Fehlerfreiheit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Vollständigkeit und/oder Verwendbarkeit außer bei Vorsatz oder Arglist ausgeschlossen.
Sicherheitshinweise
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf das Gerät nur nach den Angaben in der Betriebsanleitung betrieben werden. Bei der Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung von Zubehör.
Dokument Version
Version
Autor
1.0
JKL
1.1
CLI
Datum 08.07.25 10.07.25
Änderung Überarbeitung
Einleitung
Diese technische Anleitung dient dazu, Ihren Ewon Cosy+ Fernwartungsrouter auf die neueste Firmware zu aktualisieren. Um die neuste Firmware zu installieren, stehen verschiedene Wege zur Verfügung, die im Folgenden im Detail beschrieben werden.
Es gibt drei Wege, das Cosy+ zu updaten:
1. Über die Firmware Management Funktion in der Ecatcher-Software (erfordert einen Talk2M Pro-Tarif)
2. Über die Firmwareupdate-Funktion im Cosy+ Webinterface
3. Direkt am Gerät mittels USB-Stick, SD-Karte oder per FTP (mithilfe einer UPKG-Datei)
Update über die Firmware Management Funktion mi Ecatcher/Talk2m
Diese Funktion ermöglicht es, die Ewon Cosy+ Firmware-Versionen von einer einzigen Seite aus zu verwalten und FirmwareUpdates einfach umzusetzen. Navigieren Sie dazu im Ecatcher zum Reiter “Firmware” und aktivieren Sie die gewünschten Punkte. Diese Funktion ist nur für das Talk2m Pro-Abonnement verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der Ewon Onlinehilfe im Bereich “Ecatcher/Talk2m”.
Update mi Geräte-Webinterface über die Firmwareupdate-Funktion des Ewon Cosy+
Mit dieser Firmwareupdate-Funktion können Sie:
das Updaten auf die neueste Version einmalig ausführen ein automatisches Update der Firmware-Version durch das Ewon Cosy+ konfigurieren
Verbinden Sie sich über den Ecatcher oder lokal über die LAN-Schnittstelle mit dem Gerät und nutzen Sie einen Browser, um das Webinterface des Geräts aufzurufen. Navigieren Sie dann zum Menüpunkt “Firmware Update” (siehe Screenshot).
Um das automatische Firmware-Update zu aktivieren, wählen Sie die Art des Updates aus, das Sie auf Ihrem Gerät installieren möchten, wenn es verfügbar ist (Sicherheitspatch, neueste stabile Version oder Vorabversion). Aktivieren Sie die Option “Automatische Updates aktivieren” und klicken Sie auf Übernehmen. Wenn diese Option aktiviert ist, stellt das Ewon täglich eine Verbindung zum Update-Server (https://deviceupdate.talk2m.com) her, beginnend mit dem Bootzeitpunkt. Ablauf: Bootzeit -> 22 Stunden und 5 Minuten -> Nach Update suchen -> 22 Stunden und 5 Minuten -> Nach Update suchen usw. Wenn zum Update-Zeitpunkt gerade ein laufender Remote-Zugriff über das Gerät ausgeführt wird (T2M LED blinkt), wird der Vorgang auf die nächste planmäßige Update-Suche verschoben. Wenn Sie ein sofortiges Firmware-Update auf die neueste stabile Version erzwingen möchten, klicken Sie einfach unten auf den Link “Möchten Sie die neueste Firmware manuell installieren?”
Das Cosy+ muss mit dem Internet verbunden sein und den Update-Server erreichen können (siehe Freigaben: Talk2m Onsite Firewall Requirements).
Wenn Sie den DI1 als Schlüsselschalter verwenden, sollten Sie den COM-Parameter DI1Cfg im Menü “System > Speicher > COM-Konfiguration bearbeiten” auf 2 setzen, um nur auf die VPN-Verbindung und nicht auf die Internetverbindung einzuwirken und die Internetverbindung daher für die tägliche Update-Prüfung offen zu halten.
Update über die UPKG-Datei
Diese Methode besteht darin, das Ewon mit einem vollständigen Image der Firmware neu zu flashen, indem ein USB-Stick, eine SD-Karte oder eine FTP-Verbindung zum Gerät verwendet wird. Die Vorgehensweise ist wie folgt:
1. Rufen Sie die Cosy+ Support-Seite auf
2. Klicken Sie auf den Reiter “Firmware” 3. Laden Sie die neueste UPKG-Firmware-Datei herunter
a. Die “Upgrade”-Version wird verwendet, um das Gerät einfach von einer niedrigeren Version auf eine neuere Version zu aktualisieren. Die Cosy+ Einstellungen bleiben nach dem Update erhalten.
b. Die “Downgrade”-Version wird verwendet, um das Gerät von einer höheren Version auf eine niedrigere/vorherige Version herabzustufen (nicht empfohlen!), oder um bei einer beschädigten Firmware, diese erneut aufzuspielen. Die Cosy+ Einstellungen werden nach dem Aufspielen dieser Version gelöscht (es wird zusammen mit der Installation ein Werksreset durchgeführt). Es kann somit auch eine “Downgrade-Datei” für ein Update auf die gleiche Firmwareversion wie zuvor, oder auf eine höhere Version verwendet werden.
4. Nachdem die Datei heruntergeladen wurde, kopieren Sie diese auf einen USB-Stick, eine SD-Karte oder laden Sie die Datei per FTP auf das Gerät.
Wenn Sie einen USB-Stick oder eine SD-Karte verwenden, müssen Sie: Den Datenträger in FAT32 formatieren Die .upkg-Datei auf den Datenträger kopieren Das Gerät ausschalten USB-Stick/SD-Karte in das Gerät einsetzen Gerät einschalten, die Installation startet automatisch (USR-LED blinkt orange) Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, leuchtet die USR-LED dauerhaft grün. Sie können nun den Datenträger aus dem Gerät entfernen und das Gerät neu starten Während des Updatevorgangs USB-Stick/SD-Karte nicht entfernen!
Sehen Sie sich dazu als Beispiel den Updatevorgang über SD-Karte als Video an. Wenn Sie eine FTP-Verbindung verwenden, müssen Sie:
Die Firmware-Datei in “ewon.upkg” umbenennen Den FTP-Client Ihrer Wahl (z. B. Filezilla FTP-Client) verwenden Sich mit den Gerätedaten anmelden Die Datei im Stammordner des Geräts ablegen Sobald nach dem Upload die FTP-Verbindung geschlossen wurde, startet das Gerät die Installation (USR-LED blinkt orange) Das Gerät wird am Ende der Installation automatisch neu gestartet
Die Installation des Firmware-Images kann bis zu 10 Minuten dauern. Schalten Sie das Gerät während des Upgrade-Vorgangs nicht aus und entfernen Sie nicht den USB-Stick bzw. die SD-Karte!
Die englischsprachige Version dieser Anleitung finden Sie hier: How to update the firmware of an Ewon Cosy+ ? HMS Support Portal
Copyright Dieses Dokument ist Eigentum der Fa. Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG. Das Kopieren und die Vervielfältigung sind ohne vorherige Genehmigung verboten. Inhalte der vorliegenden Dokumentation beziehen sich auf das dort beschriebene Gerät bzw. die beschriebene Produktgruppe. Erweiterter Haftungsausschluss Alle technischen Inhalte innerhalb dieses Dokuments können ohne vorherige Benachrichtigung modifiziert werden. Der Inhalt des Dokuments ist Inhalt einer wiederkehrenden Revision. Bei Verlusten durch Feuer, Erdbeben, Eingriffe durch Dritte oder anderen Unfällen, oder bei absichtlichem oder versehentlichem Missbrauch oder falscher Verwendung, oder Verwendung unter unnormalen Bedingungen werden Reparaturen dem Benutzer in Rechnung gestellt. Wachendorff Prozesstechnik ist nicht haftbar für versehentlichen Verlust durch Verwendung oder Nichtverwendung dieses Produkts, wie etwa Verlust von Geschäftserträgen. Wachendorff Prozesstechnik haftet nicht für Folgen einer sachwidrigen Verwendung. Ansprechpartner Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
: support@wachendorff.de : +49-6722/9965-966
AGB´s Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG Datenschutz Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG Impressum Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Documents / Resources
![]() |
WACHENDORFF Cosy Plus Compact Remote Maintenance Gateway [pdf] Instructions Cosy Plus Compact Remote Maintenance Gateway, Cosy Plus, Compact Remote Maintenance Gateway, Remote Maintenance Gateway, Maintenance Gateway |