Instruction Manual for CTC models including: BSS 7006 Bluetooth Soundsystem, BSS 7006, Bluetooth Soundsystem, Soundsystem

BSS7006 IM A4

Bekijk de handleiding

CTC BSS 7006 hoogwaardige oplaadbare Bleutooth Speaker met metalen behuizing | bol.com


File Info : application/pdf, 2 Pages, 114.55KB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

original
BLUETOOTH SOUNDSYSTEM BSS 7006 Bluetooth Soundsystem
Bedienungsanleitung / Garantie Instruction Manual
Übersicht der Bedienelemente
Overview of the Components
DEUTSCH Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. · Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. · Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. · Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu vermeiden, setzten Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser betreiben (z. B. Badezimmer, Schwimmbecken).

· Halten Sie das Gerät vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und scharfen Kanten fern.
· Halten Sie das Gerät von offenen Flammen fern.
· Gebrauchen Sie das Gerät nicht in extrem trockenem Klima, um eine statische Aufladung zu vermeiden.
· Das Gerät muss regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen oder Materialermüdung untersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
· Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
· Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder feuchten Orten verwenden.
· Achten Sie darauf, dass angeschlossene Kabel keine Stolperfalle darstellen.
· Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenständen, wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.
· Vermeiden Sie Hörschäden durch zu hohe Lautstärke.
Kinder und gebrechliche Personen
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG: Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Spezielle Sicherheitshinweise zum eingebauten Akku
ACHTUNG: · Explosionsgefahr bei unsachgemäßem
Auswechseln des Akkus. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. · Setzten Sie den eingebauten Akku keinem harten Aufprall oder Druck aus.
Übersicht der Bedienelemente
1 3,5 mm Klinkenbuchse (LINE IN) 2 Micro-B USB Ladebuchse (CHARGE) 3 Ladekontrollleuchte 4 Vorheriger Musiktitel / Lautstärke
vermindern ( ) 5 Wiedergabe / Pause / Anruf annehmen, been-
den, ablehnen, zuletzt gewählte Rufnummer wählen ( ) 6 Nächster Musiktitel / Lautstärke erhöhen ( ) 7 Mikrofon (MIC) 8 Betriebsmodus-Kontrollleuchte (STATUS) 9 POWER ON / OFF Schalter (Ein / Aus)
Lieferumfang (ohne Abbildung)
1 Ladekabel (Typ A USB auf Micro-B USB) 1 Audiokabel (3,5 mm Stereo-Klinkenstecker)
Eingebauten Akku aufladen
Das Gerät wird über den integrierten LithiumAkku betrieben. Um den Akku aufzuladen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stecken Sie den Micro-B USB Stecker vom Ladekabel in die Buchse (2) des Gerätes. Schließen Sie den USB Stecker an einen ein-

geschalteten Computer an. Die Kontrollleuchte leuchtet rot und der Akku wird geladen. 2. Ist der Akku vollständig geladen, erlischt die Kontrollleuchte (3). 3. Entfernen Sie das Ladekabel vom Lautsprecher und PC.
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät während des Ladevorgangs nie unbeaufsichtigt.
HINWEIS: · Der Akku kann nur bei eingeschaltetem PC
geladen werden. · Schließen Sie das Gerät nicht über einen
längeren Zeitraum an einen Laptop-Computer an, wenn dieser nicht am Stromnetz angeschlossen ist. Ansonsten wird der Laptop-Computer unter Umständen entladen. · Die Ladezeit kann je nach Bedingungen variieren, unter denen der Akku verwendet wird. · Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, laden Sie den Akku mindestens alle 6 bis 12 Wochen auf. Auch im ausgeschalteten Zustand entlädt sich der Akku stetig. · Neigt sich die Akkuladung dem Ende, stoppt die Musikwiedergabe in regelmäßigen Abständen. Kurz darauf sind Brummtöne zu hören.
Inbetriebnahme
Sie haben zwei Möglichkeiten das Gerät zu verwenden: Kabellos via Bluetooth oder kabelgebunden.
Kabellos via Bluetooth
HINWEIS: Ist ein Audiokabel an die LINE IN Buchse (1) angeschlossen, ist eine Verbindung via Bluetooth nicht möglich.
Bei Bluetooth handelt es sich um eine Technologie zur drahtlosen Funkverbindung von Geräten über eine kurze Distanz. Der Funktionsradius beschränkt sich dabei geräteabhängig auf ca. 10 Meter.
Um Musik drahtlos zum Lautsprecher übertragen zu können, muss Ihr Abspielgerät das A2DP Profil (Advanced Audio Distribution Profile) unterstützen. Um die Quelle fernsteuern zu können, muss das Abspielgerät das AVRCP Profil (Audio Video Remote Control Profile) unterstützen. Aufgrund der unterschiedlichen Gerätehersteller, Modelle und Softwareversionen kann eine volle Funktionalität nicht gewährleistet werden.
Je nach verwendetem Abspielgerät ist eine gleichzeitige Kopplung mit mehreren Geräten möglich. Diese Bluetooth-Technologie nennt man ,,Multipoint". Multipoint ermöglicht es z. B. zwei Smartphones mit einem Kopfhörer zu verbinden. Wobei Sie von einem Smartphone Musik wiedergeben und das andere Smartphone nutzen um Anrufe zu tätigen. Voraussetzung ist jedoch, dass beide Geräte diese Funktion unterstützen.
· Geräte anmelden (Pairing) Bevor Sie über das Gerät Musik hören können, müssen Sie die Geräte untereinander anmelden.

1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion in Ihrem Abspielgerät (z. B. Mobiltelefon) aktiviert ist. Beachten Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.
2. Schalten Sie den Lautsprecher ein, indem Sie den POWER Schalter auf der Unterseite auf ,,ON" stellen. Zwei tiefe Pieptöne sind zu hören. Das Gerät befindet sich im Modus ,,Automatische Verbindung". Um ein neues Wiedergabegerät mit dem Lautsprecher zu verbinden, warten Sie bis helle Pieptöne zu hören sind. Das Gerät befindet sich nun im Pairing-Modus.
3. Wählen Sie in Ihrem Abspielgeräte das Bluetooth Menü und melden Sie das Gerät in Ihrem Abspielgerät an. Beachten Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes. Als Auswahl erscheint das Gerät ,,BSS 7006" in Ihrem Abspielgerät.
Wurde die Anmeldung erfolgreich durchgeführt, sind Quittungstöne aus dem Lautsprecher zu hören.
HINWEIS: · Ist die Bluetooth-Version Ihres Wiedergabe-
gerätes unter V 2.1 müssen Sie das Passwort ,,0000" eingeben, um die Geräte zu verbinden. · Je nach Gerätehersteller müssen Sie die Anmeldung (PAIRING) erneut durchführen, um die Geräte zu verbinden. · Die Bluetooth-Kompatibilität kann nicht für zukünftig erscheinende Abspielgeräte (z. B. Mobiltelefone) gewährleistet werden. · Um Audiodaten übertragen zu können, muss Bluetooth in Ihrem Abspielgerät aktiviert bleiben. Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes. · Verwenden Sie zur Musikwiedergabe ein Mobiltelefon, bei dem ein Telefonat eingeht, wird die Wiedergabe unterbrochen. Drücken Sie die Taste (5), um das Gespräch entgegen zu nehmen. Der Ton wird vom Lautsprecher wiedergegeben. Sprechen Sie in das Mikrophon am Gerät, oder übertragen Sie das Gespräch an Ihr Mobiltelefon. Beachten Sie hierfür die Einblendung im Display des Mobiltelefons. Nachdem Sie das Telefonat beendet haben, werden die Geräte wieder miteinander verbunden und die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Kabelgebunden
1. Verbinden Sie ein 3,5 mm Stereo-Klinkensteckerkabel mit einer externen Audioquelle. Verwenden Sie ggf. einen entsprechenden Adapter. (Adapter nicht um Lieferumfang enthalten.)
2. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in die LINE IN Buchse (1) am Gerät.
3. Schalten Sie den Lautsprecher ein, indem Sie den POWER Schalter auf der Unterseite auf ,,ON" stellen. Ein Piepton ist zu hören. Die Kontrollleuchte (8) leuchtet.
4. Starten Sie die Musikwiedergabe. 5. Regeln Sie die Lautstärke an der externen
Audioquelle.

1

Bedienung
HINWEIS: Je nach Abspielgerät werden eventuell nicht alle Funktionen unterstützt.
Gerät ein- / ausschalten (9) · Schalten Sie den Lautsprecher ein, indem Sie
den POWER Schalter auf der Unterseite auf ,,ON" stellen. Zwei tiefe Pieptöne sind zu hören. Die Kontrollleuchte (8) beginnt zu blinken.
HINWEIS: Automatische Verbindung Sofern von Ihrem Abspielgerät (z.B. Mobiltelefon) unterstützt, werden die Geräte automatisch verbunden. Voraussetzung hierfür ist: · die Geräte waren bereits untereinander
angemeldet. · Bluetooth ist in Ihrem Abspielgerät aktiviert.
· Schalten Sie den Lautsprecher aus, indem Sie den POWER Schalter auf der Unterseite auf ,,OFF" stellen.
HINWEIS: · Schalten Sie den Lautsprecher aus, wenn
Sie ihn nicht verwenden, um den Akku zu schonen. · Nach ca. 10 Minuten ohne Bluetooth-Verbindung schaltet sich der Lautsprecher automatisch in Standby. Stellen Sie den POWER Schalter an der Unterseite auf ,,OFF" und dann wieder auf ,,ON", um das Gerät wieder zu verwenden.
Taste · Halten Sie die Taste gedrückt, um die
Lautstärke zu erhöhen. Wurde die maximale Lautstärke erreicht, ist ein Piepton zu hören. · Drücken Sie die Taste kurz, um den nächsten Musiktitel auszuwählen.
Taste · Drücken Sie kurz auf die Taste, um die Wieder-
gabe zu unterbrechen bzw. wieder zu starten. · Drücken Sie die Taste 2 x kurz hintereinander,
um die zuletzt gewählte Rufnummer anzurufen. · Drücken Sie die Taste, um einen eingehenden
Anruf anzunehmen. Drücken Sie die Taste erneut, um das Gespräch zu beenden. · Halten Sie die Taste gedrückt, um einen eingehenden Anruf abzulehnen.
Taste · Halten Sie die Taste gedrückt, um die Laut-
stärke zu verringern. · Drücken Sie die Taste 1 x kurz, um das aktuelle
Musikstück wieder von vorne wiederzugeben. · Drücken Sie die Taste 2 x kurz, um den vorheri-
gen Musiktitel auszuwählen.
Wartung und Reinigung
ACHTUNG: Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser!
· Im Innern dieses Gerätes befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
· Reinigen Sie den Lautsprecher mit einem leicht feuchten Tuch ohne Zusatzmittel.

Störungsbehebung

Symptome

Mögliche Ursache

Lösung

Kein Audiosignal bei Wiedergabe über AUX.

Der Ton wurde Drücken Sie am Lautspre- die Taste, cher stumm um den Ton geschaltet. wieder einzu-
schalten.

Kein Audiosignal bei BluetoothVerbindung.

Lautsprecher Überprüfen Sie, ist nicht an der ob die VerbinAudioquelle dung besteht. angemeldet. Melden Sie ggf.
den Lautsprecher erneut an der Audioquelle an.

Lautstärke zu gering.

Erhöhen Sie die Lautstärke am Lautsprecher bzw. an der Audioquelle.

Lautsprecher Bluetooth Schalten Sie

lässt sich ist an der

die Bluetooth

nicht verbin- Audioquelle Funktion in der

den.

ausgeschaltet. Audioquelle

ein.

Bluetooth-Ver- Verwenden Sie sion wird nicht ein anderes unterstützt. Abspielgerät.

Audiokabel ist Entfernen Sie angeschlos- das Kabel. sen.

Technische Daten
Modell:....................................................BSS 7006 Audioanschluss:.... 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker Nettogewicht: ........................................ca. 0,26 kg Stromversorgung: .......................................DC 5 V Akku: ........................3,7 V 400 mAh Lithium-Ionen
Ladezeit:.............................................. ca. 2 Std. Betriebszeit:......................................... ca. 5 Std.
Bluetooth
Bluetooth Unterstützung: ......................V3.0+EDR Maximale abgestrahlte Sendeleistung: .....2,5 mW Reichweite:.........................................ca. 10 Meter Sendefrequenz:..........................2,402 - 2,480 GHz Protokolle: ..............................A2DP, AVRCP, HFP
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt die Firma CTC Clatronic International GmbH, dass der Funkanlagen-Typ BSS 7006 der Richtlinie 2014 / 53 / EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.sli24.de Im Bereich ,,Downloads" geben Sie bitte die Modell-Bezeichnung BSS 7006 ein.
Geprüft für den Betrieb in Deutschland.

BSS7006_IM_A4

14.09.17

Garantie
Garantiebedingungen · Wir übernehmen für das von uns vertriebene
Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon). Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. · Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Gerätes. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Garantieabwicklung Im Service- / Garantiefall wenden Sie sich bitte an unseren Dienstleister
SLI (Service Logistik International) Internet-Serviceportal:
www.sli24.de Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation. Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem Serviceportal online verfolgen.
Entsorgung
Batterieentsorgung Das Gerät enthält einen wiederaufladbaren Akku. Verbrauchte Batterien und Akkumulatoren (Akkus) gehören nicht in den Hausmüll.
Die Batterien / Akkus müssen entnommen werden, bevor das Produkt in die Entsorgung geht. Wenden Sie sich hierfür an qualifiziertes Fachpersonal.
Umweltschutz
Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen.
ENGLISH
Safety Instructions
Read the operating instructions carefully before putting the device into operation and keep the instructions including the warranty, the receipt and, if possible, the box with the internal packing. If you give this device to other people, please also pass on the operating instructions. · The device is designed exclusively for private
use and or the envisaged purpose. This device is not fit for commercial use. · Do not use the device with wet hands. · To minimize the risk of fire or electrical shock, subject the device neither to rain nor to humid-

ity. Do not operate the device in the direct proximity of water (e.g. bathroom swimming pool). · Keep the device away from heat, direct sunlight and sharp edges. · Keep the device away from naked flames. · To avoid a static charge, do not utilize the device in an extremely dry climate. · The device needs to be examined regularly for signs of damage or material fatigue. If damage is noticed, the device may no longer be used. · Do not repair the unit yourself but contact an authorised specialist. · Do not use the system in extremely hot, cold, dusty or humid places. · Make sure that connected cables are no tripping hazard. · Do not cover any ventilation openings with objects such as newspapers, tablecloths, curtains, etc. · Avoid damage to your ears by turning the volume up too high.
Children and Frail Individuals
In order to ensure your children's safety, please keep all packaging (plastic bags, boxes, polystyrene etc.) out of their reach.
WARNING: Do not allow small children to play with the foil. There is a danger of suffocation!
Special Safety Information Concerning the Built-in Battery
CAUTION: · Risk of explosion in case of improper
replacement of the battery. Replace only by the same or an equivalent type. · Do not expose the built-in battery to hard impacts or pressures.
Overview of the Components
1 3.5 mm socket (LINE IN) 2 Micro-B USB charging socket (CHARGE) 3 Charging indicator light 4 Previous track / Reduce volumen ( ) 5 Play / Pause / Accept call, end call, reject call,
dial phone number last dialled ( ) 6 Next track / Increase volume ( ) 7 Microphone (MIC) 8 Operation mode - indicator light (STATUS) 9 POWER ON / OFF switch (On / Off)
Scope of Delivery (not shown)
1 Charger cable (Typ A USB auf Micro-B USB) 1 Audio cable (3.5 mm jack plug)
Charging the Integrated Battery
The device is operated via the integrated lithium battery. Charge the battery as follows:
1. Plug the micro B USB plug of the charging cable into the jack (2) of the device. Connect the USB plug to a powered-on computer. The indicator lamp lights up red and the battery charges.
2. When the battery is fully charged, the indicator light (3) will go out.

3. Remove the charger cable from the speaker and PC.
CAUTION: Never leave the device unattended when it is charging.
NOTE: · The battery is only charged while the PC is
switched on. · Do not connect the player for a long period
of time to a laptop computer disconnected from mains power. Otherwise the laptop computer's battery may be discharged. · The charging time varies according to battery use. · When the system is not used for long periods, charge the battery at least every 6 to 12 weeks. The battery will also constantly discharge when switched off. · When the battery is almost empty, the music playback stops at periodic intervals. Shortly afterwards, humming noises are heard.
Use
You have two ways to use the device: Cordless via Bluetooth or by cabel.
Cordless via Bluetooth
NOTE: When an audio cable is connected to the LINE IN jack (1), a connection cannot be established via Bluetooth.
Bluetooth involves a technology for wireless radio connection of devices over a short distance. The function radius is thereby restricted device-dependant to approx. 10 meters.
In order to transfer music wirelessly to the loudspeaker, your player must support the A2DP profile (Advanced Audio Distribution Profile). To be able to operate the source by remote control, the player needs to support the AVRCP profile (Audio Video Remote Control Profile). Due to the different device manufacturers, models, and software versions, a full functionality cannot be guaranteed.
Depending on the playback device used, simultaneous coupling with several devices is possible. This Bluetooth technology is called "Multipoint". Multipoint makes it possible, for example, to connect two smartphones to one headphone, whereby you play music from one smartphone and use the other one to make calls. However, it is a prerequisite, that both devices support this function.
· Logging on Devices (Pairing) Before you listen to music via the device, you must pair the devices.
1. Ensure, that the Bluetooth function is activated in your player (e. g. mobile phone). For this, refer to the operation manual of your player.
2. Switch the speaker on by setting the POWER switch to "ON". Two low beeps are heard. The system is now in "Automatic Connection" mode. To connect a new play-

back device to the speaker, wait until you hear clear beeps. The device is now set to the pairing mode. 3. Choose the Bluetooth menu in your player and register the device in your player. For this, refer to the operation manual of your player. The device "BSS 7006" will show in your player as a selection.
Once the connection is successful, acknowledgment tones can be heard from the speaker.
NOTE: · If the Bluetooth version of your playback
device is under V 2.1, you have to enter the password "0000" to connect the devices. · Depending on the device manufacturer, you need to perform the registration (Pairing) again to connect the devices. · The Bluetooth compatibility cannot be ensured for devices (e. g. mobile phones) getting released in the future. · To be able to transfer audio data, Bluetooth needs to stay activated in your player. · If a mobile phone on which you are playing music receives a call, the music will be interrupted. Press the button (5) to accept the call. The sound is replayed by the loudspeaker. Speak into the microphone on the device or transfer the conversation to your mobile phone. To do this, observe the overlay in the display of the mobile phone. After you have ended the call, the devices are connected to each other again and playback continues.
By Cable
1. Connect a 3.5 mm stereo audio cable to an external audio source. If required, use a suitable adapter. (Adapter not included.)
2. Insert the other end of the cable into the LINE IN jack (1) on the device.
3. Switch the speaker on by setting the POWER switch to "ON". A beep is heard. The indicator light (8) lights up.
4. Start the music playback. 5. Control the volume on the external audio
source.
Operation
NOTE: Not all the functions may be supported depending on the playback device.
Switching the Device On / Off (9)
· Switch the speaker on by setting the POWER switch to "ON". Two low beeps are heard. The control light (8) will start to blink.
NOTE: Automatic connection If supported by your player (e. g. mobile phone), the devices will be connected automatically. The prerequisite for this is: · The devices were already connected with
each other. · Bluetooth is activated in your player.
· Switch the speaker off by setting the POWER switch to "OFF".

2

NOTE: · To save the battery, switch off the speaker
when not in use.
· After approx. 10 minutes without a Bluetooth connection, the headphones switch off automatically. In order to use the device again, set the POWER switch to "OFF" and then to "ON" again.

Button
· Press and hold the button to increase the volume. Once the maximum volume is reached, a beep will sound.
· Press the button briefly to select the next track.

Button
· Press the button briefly to interrupt or restart playback.
· Press the button 2 x briefly to call the last dialled number.
· Press the button to answer an incoming call. Press the button again to end the call.
· Press and hold the button to reject an incoming call.

Button
· Press and hold the button to decrease the volume.
· Press the button 1 x briefly to play back the current piece of music from the beginning.
· Press the button 2 x briefly to select the previous track.

Maintenance and Cleaning
CAUTION: Never immerse the unit in water!
· There are no parts inside the device which can be maintained by the user.
· Clean the speaker with a slightly damp cloth without cleaning agent.

Troubleshooting

Symptoms

Possible cause

Solution

No audio The sound

signal during was muted

playback on the loud-

through

speaker.

AUX.

Press the button to
turn the sound back on.

No audio Speaker is not Check whether

signal during paired to the the connection

Bluetooth audio source. exists. If nec-

connection.

essary, pair the

speaker to the

audio source

again.

Volume too low.

Increase the volume on the speaker and / or on the audio source.

Symptoms
Cannot connect speaker.

Possible cause

Solution

Bluetooth is turned off on the audio source.

Turn the Bluetooth function on in the audio source.

Bluetooth Use another version is not playback unit. supported.

Audio cable is Remove the connected. cable.

Technical Data
Model:.....................................................BSS 7006 Audio connection: ....................3.5 mm stereo jack Net weight: .................................... approx. 0.26 kg Power supply:..............................................DC 5 V Battery:........................ 3,7 V 400 mAh lithium-Ions
Charging time:........................... approx. 2 hours Operating time:.......................... approx. 5 hours
Bluetooth Bluetooth support:................................V3.0 + EDR Maximum radio-frequency power transmitted: ..2.5mW Range:.......................................approx. 10 meters Transmitting frequency: .............2.402 - 2.480 GHz Protocols: ...............................A2DP, AVRCP, HFP
The right to make technical and design modifications in the course of continuous product development remains reserved.
Notice of Directive Conformity
Hereby, CTC Clatronic International GmbH declares that the radio equipment type BSS 7006 is in compliance with Directive 2014 2014 / 53 / EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.sli24.de In the "Download" area, please enter the model name BSS 7006. Tested for operation in Great Britain.
Disposal
Battery Disposal The device has a rechargeable battery. Used batteries and accumulators do not belong in the household waste. The batteries / accumulators must be removed before the product goes into the waste disposal. For this, consult qualified specialized personnel.
Environmental Protection Do not dispose of the device at the end of its service life with normal household waste. Bring it to the official collection point for recycling. By doing this, you help protect the environment.

www.ctcgermany.de Made in P.R.C.

Stand 08/2017

BSS7006_IM_A4

14.09.17



References

GPL Ghostscript 9.26 Adobe InDesign CC 2017 (Windows)