Bosch MUM9 OptiMUM Küchenmaschine

Kurzanleitung

Wichtiger Sicherheitshinweis

?️➡️? Bitte lesen und beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der vollständigen Gebrauchsanleitung.

* Je nach Modell.

Vor dem ersten Gebrauch

  1. Schritt 1: Führen Sie das gewünschte Werkzeug (z.B. Schneebesen) in die Aufnahme am Maschinenarm ein, bis es hörbar einrastet.
  2. Schritt 2: Setzen Sie die Rührschüssel auf die Basis der Küchenmaschine.
  3. Schritt 3: Drehen Sie die Rührschüssel im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
  4. Schritt 4: Bringen Sie den Spritzschutzdeckel an der Rührschüssel an.
  5. Schritt 5: Befestigen Sie den Deckel am Maschinenarm und verriegeln Sie ihn, bis ein "Klick"-Geräusch zu hören ist.
  6. Schritt 6: Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör vor dem ersten Gebrauch gemäß der vollständigen Anleitung.
  7. Schritt 7: Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör (Schneebesen, Knethaken, Rührschüssel etc.).

Displaysprache einstellen (Beispiel)

  1. Schritt 1: Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose. Das Display zeigt "OptiMUM".
  2. Schritt 2: Drücken Sie die Taste, um in das Menü zu gelangen. Warten Sie ca. 2 Sekunden. Wählen Sie "SPRACHE" (Sprache).
  3. Schritt 3: Navigieren Sie mit den Tasten (+) und (-) durch die Sprachoptionen. Wählen Sie "DEUTSCH" (Deutsch).
  4. Schritt 4: Bestätigen Sie Ihre Auswahl. Das Display zeigt nun "SPRACHE FRANCAIS" (Sprache Französisch) als Beispiel für eine weitere Auswahl.
  5. Schritt 5: Wählen Sie die gewünschte Sprache (z.B. Französisch) und drücken Sie die Taste, um die Einstellung zu speichern.
  6. Schritt 6: Das Display zeigt "REGLAGE MEMORISE" (Einstellung gespeichert) und die ausgewählte Sprache wird angezeigt.
  7. Schritt 7: Das Gerät kehrt zum Hauptbildschirm "OptiMUM" zurück.

Standby-Modus und Funktionstasten

  1. Schritt 1: Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Das Display zeigt "OptiMUM".
  2. Schritt 2: Nach einer Minute Inaktivität wechselt das Gerät in den Standby-Modus.
  3. Schritt 3: Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Gerät zu aktivieren. Das Display zeigt "OptiMUM".

Beispiele für Funktionstasten:

* Je nach Modell.

Verwendung der Werkzeuge (Zubehör)

  1. Schritt 1: Setzen Sie die Rührschüssel auf die Basis.
  2. Schritt 2: Drehen Sie die Schüssel im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.
  3. Schritt 3: Führen Sie das gewünschte Werkzeug (z.B. Fleischwolf-Aufsatz) in die entsprechende Aufnahme ein und drehen Sie es, bis es einrastet. Achten Sie auf das "Klick"-Geräusch.
  4. Schritt 4: Montieren Sie weitere Teile des Werkzeugs, falls erforderlich (z.B. Schnecke und Messer für Fleischwolf).
  5. Schritt 5: Befestigen Sie den Deckel des Werkzeugs und verriegeln Sie ihn. Achten Sie auf das "Klick"-Geräusch und die Warnsymbole ⚠️.
  6. Schritt 6: Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Das Display zeigt "OptiMUM".
  7. Schritt 7: Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (1-7) am Drehrad ein. Der Timer kann gestartet werden (z.B. 00:01 ZEIT).
  8. Schritt 8: Das Gerät läuft. Die Anzeige zeigt die Laufzeit (z.B. 02:51 ZEIT).
  9. Schritt 9: Zum Beenden: Drehen Sie den Schalter auf "OFF" (Aus) und ziehen Sie den Netzstecker.
  10. Schritt 10: Entfernen Sie das Werkzeug, indem Sie die Entriegelungstaste drücken und das Werkzeug abnehmen.
  11. Schritt 11: Entfernen Sie die Rührschüssel.
  12. Schritt 12: Entfernen Sie den Deckel.
  13. Schritt 13: Entfernen Sie das Werkzeug vom Maschinenarm.
  14. Schritt 14: Zeigt alle mitgelieferten Werkzeuge an.

* Je nach Modell.

Verwendung der Timer-Funktion (Beispiel)

  1. Schritt 1: Montieren Sie das gewünschte Werkzeug und die Schüssel.
  2. Schritt 2: Stecken Sie das Netzkabel ein. Das Display zeigt "OptiMUM".
  3. Schritt 3: Drücken Sie die Timer-Taste (oft mit einem Uhrensymbol ⏳ dargestellt). Das Display zeigt "00:00 TIMER".
  4. Schritt 4: Stellen Sie die gewünschte Zeit ein, z.B. durch Drücken der (+) Taste. Das Display zeigt "02:00 TIMER".
  5. Schritt 5: Wählen Sie die Geschwindigkeit (z.B. 1-7). Das Gerät startet und der Timer läuft rückwärts (z.B. 01:59 TIMER).
  6. Schritt 6: Das Gerät läuft mit der eingestellten Zeit.
  7. Schritt 7: Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton ("beep!") und das Display zeigt "ENDE TIMER". Das Gerät schaltet sich automatisch ab (AUTO OFF).
  8. Schritt 8: Um das Gerät manuell zu stoppen, drehen Sie den Schalter auf "0" (Aus).
  9. Schritt 9: Ziehen Sie den Netzstecker.
  10. Schritt 10: Zeigt verschiedene Zeitformate an (mm:ss für Zeiten unter 60 Minuten, h:mm:ss für Zeiten über 60 Minuten).
  11. Schritt 11: Beispielanzeigen: "46:31 TIMER" oder "1:15:31 TIMER".

* Je nach Modell.

Verwendung von SensorControl Plus (Beispiel)

  1. Schritt 1: Montieren Sie das gewünschte Werkzeug (z.B. Schneebesen) und die Schüssel.
  2. Schritt 2: Befestigen Sie den Deckel und verriegeln Sie ihn mit einem "Klick".
  3. Schritt 3: Stecken Sie das Netzkabel ein. Das Display zeigt "OptiMUM".
  4. Schritt 4: Geben Sie die Zutaten in die Schüssel. Für bestimmte Funktionen (z.B. Eiweiß schlagen) kann eine bestimmte Menge erforderlich sein. Ein grüner Haken ✔️ zeigt die korrekte Menge an, ein rotes Kreuz ❌ eine falsche Menge.
  5. Schritt 5: Wählen Sie die gewünschte SensorControl Plus Funktion, z.B. "SAHNE" (Sahne).
  6. Schritt 6: Wählen Sie eine andere Funktion, z.B. "EIWEISS" (Eiweiß).
  7. Schritt 7: Für die "EIWEISS"-Funktion: Halten Sie den Drehzahlschalter auf "M/A" für ca. 2 Sekunden.
  8. Schritt 8: Das Gerät läuft und überwacht den Prozess.
  9. Schritt 9: Das Gerät stoppt automatisch, wenn das Ergebnis erreicht ist, und zeigt "AUTO ON M/A" an. Ein grüner Haken ✔️ bestätigt den erfolgreichen Vorgang.
  10. Schritt 10: Das Display zeigt "EIWEISS SENSOR CONTROL Plus" an.
  11. Schritt 11: Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, zeigt das Display "AUTO OFF" an und das Gerät stoppt. Ein "Beep!"-Signal ertönt.
  12. Schritt 12: Drehen Sie den Schalter auf "O" (Aus), um das Gerät auszuschalten.
  13. Schritt 13: Ziehen Sie den Netzstecker.
  14. Schritt 14: Zeigt das Ergebnis an (z.B. perfekt geschlagenes Eiweiß).

* Je nach Modell.

Verwendung der Waage: Zutaten wiegen (Beispiel)

  1. Schritt 1: Montieren Sie das gewünschte Werkzeug (z.B. Schneebesen) und die Schüssel.
  2. Schritt 2: Stecken Sie das Netzkabel ein. Das Display zeigt "OptiMUM".
  3. Schritt 3: Drücken Sie die Waagen-Taste (oft mit einem Waagen-Symbol ⚖️ dargestellt). Das Display zeigt "---------- WAAGE".
  4. Schritt 4: Stellen Sie die Schüssel auf die Waage. Das Display zeigt "0g WAAGE".
  5. Schritt 5: Geben Sie die erste Zutat hinzu. Das Display zeigt das Gewicht an (z.B. "750g WAAGE ✔️").
  6. Schritt 6: Fügen Sie weitere Zutaten hinzu.
  7. Schritt 7: Drücken Sie erneut die Waagen-Taste, um die Anzeige auf "0g WAAGE" zurückzusetzen.
  8. Schritt 8: Geben Sie weitere Zutaten hinzu. Das Display zeigt das Gesamtgewicht an (z.B. "200g WAAGE ✔️").
  9. Schritt 9: Warten Sie ca. 2 Sekunden, bis die Anzeige stabil ist.
  10. Schritt 10: Das Gerät ist bereit für weitere Schritte.

* Je nach Modell.

Verwendung der Waage: Gewicht voreinstellen (Beispiel)

  1. Schritt 1: Drücken Sie die Waagen-Taste. Das Display zeigt "---------- WAAGE".
  2. Schritt 2: Stellen Sie die Schüssel auf die Waage. Das Display zeigt "0g WAAGE".
  3. Schritt 3: Drücken Sie die (+) Taste, um ein Zielgewicht einzustellen (z.B. "100g WAAGE").
  4. Schritt 4: Fügen Sie Zutaten hinzu. Das Display zeigt das aktuelle Gewicht an (z.B. "500g WAAGE").
  5. Schritt 5: Wenn das Zielgewicht erreicht ist, zeigt das Display das Gewicht und einen grünen Haken ✔️ an (z.B. "65g WAAGE ✔️").
  6. Schritt 6: Wenn Sie zu viel hinzufügen, ertönt ein Signalton ("beep! beep!") und das Display zeigt das Gewicht mit einem roten Kreuz ❌ an (z.B. "40g WAAGE ❌").
  7. Schritt 7: Das Display zeigt "0g WAAGE ✔️" an, wenn die Waage zurückgesetzt ist.
  8. Schritt 8: Das Display zeigt "-25g WAAGE ❌" an, wenn Zutaten entfernt werden und das Gewicht unter den eingestellten Wert fällt.
  9. Schritt 9: Warten Sie ca. 2 Sekunden, bis die Anzeige stabil ist.
  10. Schritt 10: Das Gerät ist bereit für weitere Schritte.

* Je nach Modell.

Zubehör: Fleischwolf (MUZ9FW1)

Anleitung zur Montage und Verwendung des Fleischwolf-Aufsatzes:

  1. Schritt 1: Montieren Sie die Schnecke in das Gehäuse des Fleischwolfs.
  2. Schritt 2: Setzen Sie das Schneidmesser und die Lochscheibe auf die Schnecke. Achten Sie auf die Ausrichtung.
  3. Schritt 3: Schrauben Sie den Fixierring fest, um die Teile zu sichern.
  4. Schritt 4: Befestigen Sie den Fleischwolf-Aufsatz am Maschinenarm der Küchenmaschine. Drehen Sie ihn, bis er einrastet ("Klick!"). Achten Sie auf das Warnsymbol ⚠️.
  5. Schritt 5: Setzen Sie den Einfülltrichter auf den Fleischwolf-Aufsatz. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung und das Warnsymbol ⚠️.
  6. Schritt 6: Legen Sie eine Auffangschüssel bereit.
  7. Schritt 7: Füllen Sie die zu verarbeitenden Lebensmittel in den Einfülltrichter.
  8. Schritt 8: Stecken Sie das Netzkabel ein. Das Display zeigt "OptiMUM".
  9. Schritt 9: Führen Sie die Lebensmittel mit dem Stopfer nach unten in den Fleischwolf.
  10. Schritt 10: Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (1-7) ein und schalten Sie das Gerät ein.
  11. Schritt 11: Montieren Sie den Auswurf-Aufsatz, falls vorhanden.
  12. Schritt 12: Entfernen Sie den Fleischwolf-Aufsatz vom Maschinenarm.
  13. Schritt 13: Zerlegen Sie den Fleischwolf zur Reinigung.
  14. Schritt 14: Zeigt die zerlegten Teile des Fleischwolfs an.

* Je nach Modell. Weitere Informationen finden Sie unter www.bosch-home.com.

Zubehör: Durchlauf-Schnitzler (MUZ9VL1)

Anleitung zur Montage und Verwendung des Durchlauf-Schnitzler-Aufsatzes:

  1. Schritt 1: Setzen Sie das Schneidwerkzeug in den Behälter des Schnitzlers ein.
  2. Schritt 2: Setzen Sie den Scheibenhalter auf den Behälter.
  3. Schritt 3: Wählen Sie die gewünschte Schneidscheibe und setzen Sie sie in den Halter ein.
  4. Schritt 4: Befestigen Sie den Deckel des Schnitzlers und verriegeln Sie ihn mit einem "Klick". Achten Sie auf das Warnsymbol ⚠️.
  5. Schritt 5: Setzen Sie den Schnitzler-Aufsatz auf den Maschinenarm der Küchenmaschine. Drehen Sie ihn, bis er einrastet ("Klick!").
  6. Schritt 6: Stecken Sie das Netzkabel ein. Das Display zeigt "OptiMUM".
  7. Schritt 7: Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (z.B. 7) ein und schalten Sie das Gerät ein.
  8. Schritt 8: Füllen Sie die Lebensmittel in den Einfüllschacht.
  9. Schritt 9: Verwenden Sie den Stopfer, um die Lebensmittel nach unten zu schieben.
  10. Schritt 10: Zum Beenden: Drehen Sie den Schalter auf "OFF" (Aus) und ziehen Sie den Netzstecker.
  11. Schritt 11: Entfernen Sie den Schnitzler-Aufsatz vom Maschinenarm.
  12. Schritt 12: Zeigt die verarbeiteten Lebensmittel in der Schüssel an.
  13. Schritt 13: Entfernen Sie den Deckel und das Schneidwerkzeug zur Reinigung.
  14. Schritt 14: Zeigt den Schnitzler-Aufsatz zur Aufbewahrung an.

* Je nach Modell. Weitere Informationen finden Sie unter www.bosch-home.com.

Zubehör: Multi-Mixer (MUZ9VLP1)

Anleitung zur Montage und Verwendung des Multi-Mixer-Aufsatzes:

  1. Schritt 1: Setzen Sie das Schneidwerkzeug (z.B. Messer) in den Behälter des Multi-Mixers ein.
  2. Schritt 2: Setzen Sie den Deckel auf den Behälter.
  3. Schritt 3: Geben Sie die Lebensmittel in den Behälter.
  4. Schritt 4: Setzen Sie den Multi-Mixer-Aufsatz auf den Maschinenarm der Küchenmaschine. Drehen Sie ihn, bis er einrastet ("Klick!"). Achten Sie auf das Warnsymbol ⚠️.
  5. Schritt 5: Setzen Sie den Messbecher-Aufsatz auf den Deckel.
  6. Schritt 6: Stecken Sie das Netzkabel ein. Das Display zeigt "OptiMUM".
  7. Schritt 7: Füllen Sie Flüssigkeiten oder Zutaten über den Messbecher-Aufsatz ein.
  8. Schritt 8: Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (M/A oder 1-7) ein und schalten Sie das Gerät ein.
  9. Schritt 9: Das Gerät verarbeitet die Zutaten.
  10. Schritt 10: Zum Beenden: Drehen Sie den Schalter auf "OFF" (Aus) und ziehen Sie den Netzstecker.
  11. Schritt 11: Entfernen Sie den Multi-Mixer-Aufsatz vom Maschinenarm.
  12. Schritt 12: Zeigt die verarbeiteten Lebensmittel in der Schüssel an.
  13. Schritt 13: Entfernen Sie den Deckel und das Schneidwerkzeug zur Reinigung.
  14. Schritt 14: Zeigt den Multi-Mixer-Aufsatz zur Aufbewahrung an.

* Je nach Modell. Weitere Informationen finden Sie unter www.bosch-home.com.

Zubehör: Mixer (MUZ9MX1)

Anleitung zur Montage und Verwendung des Mixer-Aufsatzes:

  1. Schritt 1: Setzen Sie die Dichtung auf den Behälter des Mixers.
  2. Schritt 2: Montieren Sie das Schneidwerkzeug (Messer) auf den Behälter.
  3. Schritt 3: Befestigen Sie den Deckel des Schneidwerkzeugs.
  4. Schritt 4: Setzen Sie den Mixer-Aufsatz auf den Maschinenarm der Küchenmaschine. Drehen Sie ihn, bis er einrastet ("Klick!"). Achten Sie auf das Warnsymbol ⚠️.
  5. Schritt 5: Geben Sie die Zutaten in den Mixerbehälter.
  6. Schritt 6: Stecken Sie das Netzkabel ein. Das Display zeigt "OptiMUM".
  7. Schritt 7: Führen Sie die Zutaten in den Mixerbehälter ein.
  8. Schritt 8: Befestigen Sie den Deckel des Mixer-Aufsatzes und verriegeln Sie ihn mit einem "Klick".
  9. Schritt 9: Geben Sie die Zutaten in den Mixerbehälter.
  10. Schritt 10: Setzen Sie den Messbecher-Aufsatz auf den Deckel.
  11. Schritt 11: Stellen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (M/A oder 1-7) ein und schalten Sie das Gerät ein.
  12. Schritt 12: Das Gerät verarbeitet die Zutaten.
  13. Schritt 13: Zum Beenden: Drehen Sie den Schalter auf "OFF" (Aus) und ziehen Sie den Netzstecker.
  14. Schritt 14: Zeigt die verarbeiteten Lebensmittel im Mixerbehälter an.

* Je nach Modell. Weitere Informationen finden Sie unter www.bosch-home.com.

Kontakt und Informationen

Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Carl-Wery-Straße 34
81739 München, GERMANY
www.bosch-home.com

Haben Sie Fragen zum Gebrauch oder zur Funktion? Unser Bosch Info-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Please do not hesitate to contact us with any questions. Our Bosch Info-Team will be glad to help you.

www.bosch-home.com

* Lankapuhelimesta 8.28 snt/puhelu + 7 snt/min (alv 23%)
Matkapuhelimesta 8.28 snt/puhelu + 17 snt/min (alv 23%)

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

8001065855 A 3-Heights(TM) PDF Optimization Shell 4.8.25.2 (http://www -tools.com)

Related Documents

Preview Bosch Universal Kitchen Machine MUM9 Series: Instruction Manual
Comprehensive instruction manual for the Bosch Universal Kitchen Machine MUM9 series, covering setup, operation, safety, maintenance, and recipes. Learn to use your Bosch kitchen appliance effectively.
Preview Bosch VeggieLove Plus MUZ9VLP1 Zubehör: Anleitung und Anwendung
Entdecken Sie das Bosch VeggieLove Plus Zubehör MUZ9VLP1. Diese Anleitung bietet detaillierte Informationen zur sicheren Verwendung, Funktionen und Pflege des Aufsatzes für Ihre Bosch Küchenmaschine.
Preview Bosch MCM3... MultiTalent 3 - Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für die Bosch MCM3... MultiTalent 3 Küchenmaschine. Enthält Sicherheitshinweise, Anleitungen zur Bedienung, Reinigung, Wartung und eine Sammlung von Rezepten zur optimalen Nutzung des Geräts.
Preview BOSCH MUM57... Home Professional Gebrauchsanleitung
Die offizielle Gebrauchsanleitung für die BOSCH MUM57... Home Professional Küchenmaschine. Erfahren Sie mehr über sichere Bedienung, Reinigung, Wartung und Anwendungsbeispiele für dieses vielseitige Küchengerät.
Preview Bosch MultiTalent 8 Kompakt Küchenmaschine Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für die Bosch MultiTalent 8 Kompakt Küchenmaschine (Modell MC812...). Enthält Anweisungen zur bestimmungsgemäßen Verwendung, wichtige Sicherheitshinweise, detaillierte Beschreibungen der Teile und Bedienelemente, Anleitungen zur Verwendung verschiedener Zubehörteile wie Schneid- und Rührscheiben, Saftpresse, Mixer und Würfelschneider sowie Informationen zur Reinigung, Pflege und Fehlerbehebung.
Preview Bosch MUM4655EU Kitchen Machine - Powerful and Versatile
Discover the Bosch MUM4655EU, a classic kitchen machine with a 550W motor, 3.9L bowl, and a comprehensive set of accessories for all your baking and cooking needs. Includes dough hook, whisk, mixer, and vegetable slicer.
Preview Bosch MUZ4FW3 Fleischwolf-Vorsatz Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung für den Bosch MUZ4FW3 Fleischwolf-Vorsatz. Enthält Sicherheitshinweise, Bedienung, Reinigung und Informationen zu Sonderzubehör für die Küchenmaschine MUM4.
Preview Bosch MUM9 Stand Mixer Parts Diagram and List
Exploded view diagram and parts list for the Bosch MUM9 stand mixer, detailing all components and their corresponding part numbers for easy identification and replacement.