Instruction Manual for walimex pro models including: 15534, 15534 Boom with Counterweight 70-183cm, 15534 Counterweight 70-183cm, Boom with Counterweight 70-183cm, Counterweight 70-183cm, Boom with Counterweight


File Info : application/pdf, 23 Pages, 1.05MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

15534 GA
GALGEN MIT GEGENGEWICHT 70 - 183 CM BOOM WITH COUNTERWEIGHT 70 - 183 CM
Artikelnummer / Item No. 15534 Gebrauchsanleitung Instruction Manual

Inhalt

1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig

4

2. Bestimmungsgemäße Verwendung

4

3. Sicherheitshinweise

5

4. Gerät auspacken und prüfen

5

5. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente

6

6. Gerät bedienen

7

6.1. Ausleger für den EInsatz vorbereiten

7

6.2. Verschieben des Auslegers in der Halterung

8

6.3. Winkeleinstellung des Auslegers

8

6.4. Montage Ihres Equipments und des Gegengewichts

8

6.5. Aus- und Einziehen des Auslegers

9

6.6. Benutzungshinweise und Pflege

10

7. Gerät transportieren und lagern

11

8. Gerät reinigen

11

9. Technische Daten

12

10. Garantie und Serviceverspechen

13

Content

1. How understand the instruction manual

14

2. Intended use

14

3. Important safety notes

15

4. Unpack and check the device

15

5. Overview of components and operating elements

16

6. Operation

17

6.1. Mount the device on a lamp stand

17

6.2. Moving the boom in the bracket

17

6.3. Angle adjustment of the boom

18

6.4. Mounting your equipment and the counterweight

18

6.5. Extending and retracting the boom

18

6.6. Instructions for use and care

19

7. Transportation and storage

20

8. Maintenance

20

9. Technical specifications

21

10. Warranty and service promise

22

2

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Walimex pro Produkt aus dem Hause WALSER entschieden haben. Mit dem Kauf dieses Produktes haben Sie einen hochwertigen, vielseitigen und praxisgerecht konstruierten Ausleger (Galgen) mit Langzeitqualität erworben. Er verfügt über eine hohe Stabilität und ist flexibel in der Länge und mit verschieden Lampenstativen verwendbar. Ohne Stativ kann er z.B. als Tonangel benutzt werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. Ihr Team von WALSER · Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues
Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden. · Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung sorgfältig. · Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie diese Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder anderweitig überlassen.
3

1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung

Kennzeichnung

Bedeutung

WARNUNG HINWEIS:

Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige Informationen in Verbindung mit Ihrem Gerät aufmerksam.

2. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Ausleger / Galgen ist zum Einsatz bei Foto- und Videoaufnahmen in Verbindung mit stabilen Lampenstativen entwickelt worden. Das Produkt ist geeignet für Personen mit Erfahrung im Bereich Fotostudioausrüstung.
Ihr Gerät verfügt über folgende Hauptmerkmale:
· Belastbar bis 5 kg, 2 kg bei maximalem Auszug
· ausziehbar von 70 bis 183 cm
· Zubehör anschließbar über 1/4 Zoll Gewinde und 5/8 Zoll Spigot (16 mm Zapfen)
· Fest verbaute 5/8 Zoll Spigot Halterung für Befestigung an Stativen
· Abnehmbares Gegengewicht 1.500g für bessere Balance
· Stabile Segmente aus Aluminium mit Durchmessern 20, 23 und 26 mm.
· erlaubt auch Arbeit mit Kompaktkameras, DSLM, DSLR, Actioncams u.a.
4

3. Sicherheitshinweise WARNUNG Stoß-, Quetsch- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät. Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest aufstellen und sicher lagern. Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern. Sie könnten das Gerät umwerfen.
4. Gerät auspacken und prüfen 1. Packen Sie den Lieferumfang vorsichtig aus. 2. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig vorhanden ist:
1 Walimex pro Ausleger 1 Gegengewicht 1 Sicherheitshinweisblatt 3. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang unbeschädigt ist. HINWEIS: Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an info@walser.de
5

5. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente

3 2 1
8

12 11
10

9

7

4

5 6

1 Ausleger (Stange) 2 Halterung 3 Verriegelungsschraube Halterung 4 Klemmhebel Neigungseinstellung 5 Flügelschraube Verriegelung für 5/8 Zoll Spigotaufnahme 6 5/8 Zoll Spigotaufnahme 7 Griff 8 Innengewinde für Gegengewicht 9 Gegengewicht mit Gewinde 10 Klemmhebel für Auszug 11 Spigot 5/8 Zoll 12 Gewinde 1/4 Zoll

6

6. Gerät bedienen 6.1. Ausleger für den Einsatz vorbereiten
HINWEIS: Beachten Sie die Benutzerinformation des Stativherstellers.
WARNUNG Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmessungen des Geräts ausgelegt ist. Siehe Technische Daten. Stellen Sie sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und rutschfest steht.
Achten Sie bei der Wahl des Lampenstativs auf eine entsprechend hohe Tragfähigkeit und Standsicherheit. Das Lampenstativ muss zur Befestigung mit einem 5/8 Zoll Spigot / Zapfen ausgestattet sein.
Stellen Sie das Lampenstativ gemäß Anleitung auf einem ebenen Untergrund auf. Am oberen Ende der Mittelsäule des Lampenstativs befindet sich der 5/8 Zoll / 16mm Befestigungsadapter (Zapfen, Spigot). Schrauben Sie die Flügelschraube der Halterung (5) etwas heraus und setzen Sie die Spigotaufnahme (6) von oben auf den Stativadapter. Ziehen Sie anschließend die Schraube wieder fest an. Achten Sie hierbei auf die korrekte Positionierung der Halterung. Die Schraube muss am schlanken Teil des Befestigungsadapters festgeschraubt werden. Hierdurch wird ein Lösen der Halterung verhindert. Der Ausleger ist nun fest auf dem Lampenstativ montiert.
7

6.2. Verschieben des Auslegers in der Haltung
Der Ausleger ist in der Halterung fest eingeklemmt. Verschieben Sie den Ausleger ohne montiertes Zubehör und Gegengewicht, um so gut wie möglich ein Gleichgewicht zwischen montiertem Equipment und Gegengewicht herzustellen, was den Kippmechanismus so wenig wie möglich belastet und die Standsicherheit des Lampenstativs gewährleistet. Zum Verschieben des Auslegers in der Halterung lösen Sie die Verriegelungsschraube der Halterung. Verschieben Sie den Ausleger in die Position, in der Sie ihn später verwenden möchten, und schrauben Sie die Halterung wieder fest. Prüfen Sie den sicheren Sitz des Auslegers.
Sollten Sie den Ausleger mit montiertem Gegengewicht und Zubehör verschieben wollen, ziehen Sie eine zweite Person hinzu, die den bestückten Ausleger sicher hält. Nun gehen Sie wie oben beschrieben vor.
6.3. Winkeleinstellung des Auslegers
Verändern Sie die Neigung des Auslegers ohne montiertes Zubehör und Gegengewicht. Dazu öffnen sie den Klemmhebel für die Neigungseinstellung. Nun können Sie den Winkel wie gewünscht verändern. Schließen Sie den Klemmhebel anschließend wieder fest. Prüfen Sie den festen Sitz des Auslegers.
Sollten Sie den Ausleger mit montiertem Gegengewicht und Zubehör in der Neigung verändern wollen, ziehen Sie eine zweite Person hinzu, die den bestückten Ausleger sicher hält. Nun gehen Sie wie oben beschrieben vor.
6.4. Montage Ihres Equipments und des Gegengewichts
Berücksichtigen Sie vor der Montage das maximal mögliche Gewicht. Dies ist abhängig von ihrem eingesetzten Stativ, dem Auszug des Auslegers und der Hebelwirkung. Generell gilt: Je größer der Hebel und der Auszug, desto weniger Gewicht ist möglich. Bitte beachten, dass der Ausleger eine maximale Belastbarkeit von 5 kg hat. Für die Montage ihres Equipments steht eine 5/8 Zoll / 16 mm Befestigungsaufnahme oder ein 1/4 Zoll Gewinde zur Verfügung. Hier können Sie Ihr Equipment, das über eine entsprechende Aufnahme verfügt, befestigen.
8

Ziehen Sie zur Montage eine zweite Person hinzu, die beim Aufbau hilft und das Stativ vor dem Umkippen bewahrt. Montieren Sie das Equipment bei eingefahrenem, fest verschlossenem Ausleger. Öffnen Sie die Schraube der Spigotaufnahme an Ihrem Equipment. Nun setzen Sie Ihr Equipment auf das Spigot des Auslegers (11) und ziehen anschließend die Schraube wieder fest. Die Schraube muss am schlanken Teil des Befestigungsadapters festgeschraubt werden. Hierdurch wird ein Lösen der Halterung verhindert. Der Ausleger ist nun fest auf dem Lampenstativ montiert. Schrauben Sie nun das Gegengewicht an den Griff.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallendes Gegengewicht! Gehen Sie beim Anschrauben des Gegengewichts vorsichtig vor. Halten Sie das Gegengewicht mit einer Hand immer sicher von unten fest, so dass dieses nicht nach unten fallen kann.
6.5. Aus- und Einziehen des Auslegers
Der Ausleger kann in der Länge angepasst werden. Ziehen Sie bei montiertem Equipment eine zweite Person hinzu, die das Stativ bzw. den Ausleger sicher hält. Halten Sie das Equipment fest und und öffnen Sie zunächst einen Verschluss des Auslegers. Ziehen Sie die Stange auf die gewünschte Länge und schließen Sie den Verschluss wieder. Verfahren Sie, falls gewünscht, ebenso mit dem anderen Verschluss.
Um sicher arbeiten zu können, muss der Ausleger in Balance gebracht werden, um ein Umkippen des Lampenstativs zu verhindern. Verschieben Sie den Ausleger in seiner Halterung (2), bis er im Gleichgewicht ist, und fixieren Sie ihn dann mit dem Verschluss.
HINWEIS: Bei sehr leichtem Equipment ist möglicherweise kein Gegengewicht erforderlich. Bei Verwendung des vollen Auszuges sind maximal 2 kg Equipment möglich, bei kürzerem Auszug entsprechend mehr, ohne Auszug bis zu 5 kg. Verfahren Sie zum einfachen Finden des Gleichgewichts nach dem Hebelgesetz.
9

6.6. Benutzungshinweise und Pflege · Beachten Sie, dass Lampenstative auf einem ausreichend belastbaren,
ebenen Untergrund aufgestellt werden müssen, um maximale Stabilität und Traglast zu gewährleisten.
· Beachten Sie die Hinweise bzgl. der maximalen Belastbarkeit des von Ihnen eingesetzten Stativs. Setzen Sie nur ein zu Ihren Anforderungen passendes Stativ ein.
· Achten Sie beim Verstellen der Stativhöhe mit montiertem Equipment zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz des verbauten Equipments darauf, das Mittelsegment mit einer Hand festzuhalten, bevor Sie die Stativverschlüsse lockern.
· Achten Sie beim Verschieben der Halterung oder beim Ein- oder Ausziehen des Auslegers mit montiertem Equipment zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz des verbauten Equipments darauf, während des Lösens des Verschlusses Stange und Equipment sicher festzuhalten. Öffnen Sie immer nur einen Verschluss und verschließen Sie ihn nach der Anpassung wieder fest. Ziehen Sie, insbesondere bei schwerem Equipment, eine zweite Person zur Hilfe hinzu.
· Beachten Sie bei der Befestigung von Equipment per 1/4 oder 3/8 Zoll Gewinde, dass diese über eine geringere Belastbarkeit verfügen als der 16 mm Zapfen (5/8 Zoll Spigot) Anschluss.
· Bewegen Sie ein bestücktes Stativ nicht oder nur sehr vorsichtig.
· Die Auszüge des Auslegers sind wartungsfrei. Sollten Sie beim Verändern ein kratzendes Geräusch feststellen, dann entfernen Sie Sand und Staub durch ein trockenes Tuch.
10

7. Gerät transportieren und lagern 1. Montiertes Equipment ggf. ausschalten und gemäß dessen Gebrauch-
sanleitung abkühlen lassen, abstecken usw., dann vom Galgen entfernen.
2. Gerät ggf. reinigen. Siehe Gerät reinigen.
3. Gerät und alle demontierten Elemente in einen Karton legen und trocken lagern.
8. Gerät reinigen
WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallendes Gegengewicht, kollabierende Auszüge und Einklemmung
Lösen Sie Verschlüsse und Schraubverbindungen aller Art nur mit größter Vorsicht. Achten Sie darauf, dass nichts herabfällt, überraschend aus- oder einfährt bzw. ein-, aus- oder umklappt.
HINWEIS: Verwenden Sie ausschließlich die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Reinigungsmittel.

Gerät

Reinigung

Ausziehbarer Galgen, Auszüge, Leichte und hartnäckige Verschmutz-

abnehmbares gegengewicht

ungen mit Microfasertuch beseitigen

11

9. Technische Daten

Galgen mit Gegengewicht

Artikelnummer Max. Belastbarkeit Galgen Max. Belastbarkeit bei max. Auszug Minimales Packmaß Typ Galgenauszug Anzahl Galgensegmente / davon ausziehbar

15534 5 kg 2 kg 70 cm Teleskopauszug 3 / 2

Auszug min. / max. Durchmeser Galgensegmente Anschlüsse für Equipment
Material Handgriff Gewicht Galgen inkl. Halterung Gewicht abnehmbares Gegengewicht Material Säule und Auszüge Material Verschlussklemmen

70 cm / 183 cm 26 mm / 23 mm / 20 mm 1/4 Zoll, 5/8 Zoll Spigot (16 mm Zapfen), fest verbaut (3/8 Zoll Adapter optional erhältlich)
Schaumstoff 2.360 g 1.500 g Aluminium Metall, Aluminium

12

10. Garantie und Serviceversprechen Wir sind für Sie da! Sollten Sie Hilfe oder eine kostenfreie, individuelle Beratung durch unser geschultes Fachpersonal benötigen, dann freuen wir uns, wenn Sie mit unserem Serviceteam Kontakt aufnehmen.
Wir helfen Ihnen gerne! Ihr Team von WALSER
E-Mail / Homepage: info@walser.de www.walser.de
Unsere Postanschrift: WALSER GmbH & Co. KG Senefelderstraße 23 86368 Gersthofen Deutschland
Unser Garantieversprechen
WALSER ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, beste Funktionalität und einen kundennahen Service. Um unserem außergewöhnlichen Serviceniveau zusätzlichen Ausdruck zu verleihen, geben wir für dieses Walimex pro Produkt eine Garantie von 2 Jahren. Diese Garantie ist nur in Verbindung mit Ihrem Kaufbeleg gültig. Wenn Sie unsere Garantie in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter info@walser.de
Unser umfassendes Garantieversprechen und den Garantieumfang finden Sie unter www.foto-walser.de/garantie
Niclas Walser
Inhaber
13

Thank you very much for your confidence. We wish you much pleasure and success with your boom, which also can be used as a microphone boom.
· Please read these instructions carefully before using your device for the first time. They include everything you need to know to avoid physical injuries and damages.
· Please pay attention to all safety notes in this instruction manual.
· Please keep this manual safe. In case of selling or leaving the device to other persons, please don´t forget to hand this manual over as well.

1. How to understand the instruction manual Markings in the manual

Marking

Meaning

WARNING NOTE:

Indicates a hazardous situation, which, if not avoided, could result in a serious injury or death.
Indicates potentially physical damages and other important information in connection with your device.

2. Intended use The Walimex pro boom with counterweight was especially developed for photo and film recordings in combination with a sturdy lamp stand. The device is usable for experienced users in film and studio photography.
The main features of your device as follows: · Loadable up to 5 kg, 2 kg at maximum extension
· Extendable from 70 to 183 cm
· Accessories connectable via 1/4 inch thread and 5/8 inch spigot (16 mm spigot)
14

· Fixed 5/8 inch spigot for attachment to lamp stands
· Removable 1,500g counterweight for better balance · Sturdy aluminium segments with diameters of 20, 23 and 26 mm · Also allows work with compact cameras, DSLM, DSLR, action
cams etc.
3. Important safety notes WARNING Danger of crashing, entrapment and fire through the falling down of the device and the mounted equipment.
Make sure that the device is always positioned tilt and skid resistant and stored securely.
Keep out of reach of children and animal. They could overturn the device.
Avoid placing cables where they can be tripped over. The device could be overturned.
4. Unpack and check the device 1. Please unpack your device carefully.
2. Please check, if the delivery is complete: 1 Walimex pro boom 1 Counterweight 1 Safety information leaflet
3. Please check if the delivery is undamaged
NOTE: If the delivery should be uncomplete or damaged, please contact info@walser.de
15

5. Overview of components and operating elements

3 2 1
8

12 11
10

9

7

4

5 6

1 Boom (bar) 2 Bracket 3 Locking screw 4 Clamping lever for tilt adjustment 5 Wing screw locking for 5/8 inch spigot mount 6 5/8 inch spigot mount 7 Handle 8 Threaded Bore for counterweight 9 Counterweight with thread 10 Clamping levers for extension 11 Spigot 5/8 inch 12 Thread 1/4 inch

16

6. Operation 6.1. Mount the device on a lamp stand
NOTE: Please note the user information of the stand manufacturer.
WARNING Select a lamp stand of suitable weight and dimensions. See technical specifications. Make sure that the tripod with the mounted device has a tilt and skid resistant stand.
When choosing a lamp stand, make sure that it has a high load-bearing capacity and stability. The lamp stand must be equipped with a 5/8 inch spigot / pin.
Set up the lamp stand on a level surface according to the instructions. At the top end of the centre column of the lamp stand is the 5/8 inch / 16mm mounting adapter (spigot). Slightly unscrew the wing screw of the holder (5) and place the spigot (6) on the stand adapter from above. Then tighten the screw again. Make sure that the holder is positioned correctly.
The screw must be tightened on the slim part of the mounting adapter. This prevents the bracket from coming loose. The bracket is now firmly mounted on the lamp stand.
6.2. Moving the boom in the bracket The boom is firmly clamped in the bracket. Move the boom without mounted equipment and counterweight to balance the mounted equipment and counterweight as best as possible, which will minimise the load on the tilt mechanism and ensure the stability of the lamp stand. To move the boom in the bracket, loosen the locking screw of the bracket. Move the boom to the position where you want to use it later and screw the bracket back in place. Check the secure fit of the boom.
If you want to move the boom with the counterweight and accessories mounted, involve a second person to hold the equipped boom securely. Now proceed as described above.
17

6.3. Angle adjustment of the boom
Change the angle of the boom without accessories and counterweight mounted. To do this, open the clamping lever for the angle adjustment. Now you can change the angle as desired. Then close the clamping lever firmly again. Check the firm fit of the boom.
If you want to change the inclination of the boom with the counterweight and accessories mounted, involve a second person to hold the equipped boom securely. Now proceed as described above.
6.4. Mounting your equipment and the counterweight
Before mounting, consider the maximum possible weight. This depends on the tripod you are using, the extension of the boom and the leverage. In general, the larger the lever and the extension, the less weight is possible. Please note that the extension arm has a maximum load capacity of 5 kg. For mounting your equipment, a 5/8 inch / 16 mm mount or a 1/4 inch thread is available. Here you can attach your equipment that has a corresponding mount.
For assembly, ask a second person to help you set up the stand and prevent it from tipping over. Mount the equipment with the boom retracted and firmly closed. Open the spigot screw on your equipment. Now place your equipment on the spigot of the boom (11) and then tighten the screw again. The screw must be tightened on the slim part of the adapter. Now screw the counterweight to the handle.
WARNING Risk of injury from falling counterweight! Be careful when screwing on the counterweight. Always hold the counterweight securely from below with one hand so that it cannot fall down.
6.5. Extending and retracting the boom
The boom can be adjusted in length. With the equipment mounted, involve a second person to hold the stand or boom securely. Hold the equipment firmly and first open a latch on the boom. Pull the rod to the desired length and close the lock again. If desired, do the same with the other lock.
18

To work safely, the boom must be balanced to prevent the lamp stand from tipping over. Move the boom in its holder (2) until it is balanced and then fix it with the shutter.
NOTE: For very light equipment, no counterweight may be needed. When using the full extension, a maximum of 2 kg of equipment is possible, with a shorter extension correspondingly more, without extension up to 5 kg. To find the balance easily, follow the law of leverage.
6.6. Instructions for use and care · Please note that lamp stands must be set up on a sufficiently load-bearing,
level surface to ensure maximum stability and supporting capacity.
· Observe the instructions regarding the maximum load capacity of the stand you are using. Only use a stand that is suitable for your requirements.
· For your own safety and to protect the installed equipment, when adjusting the height of the stand with the equipment mounted, make sure to hold the centre segment with one hand before loosening the fasteners of the stand.
· For your own safety and to protect the installed equipment, when moving the bracket or when extending or retracting the boom with the equipment mounted, make sure to hold the pole and equipment securely while releasing the lock. Only open one lock at a time and close it tightly again after adjustment. Especially with heavy equipment, ask a second person to help you.
· When attaching equipment via 1/4 or 3/8 inch thread, note that these have a lower load capacity than the 16 mm spigot (5/8 inch spigot) connection.
· Do not move an equipped stand or move it very carefully.
· The extension arms are maintenance-free. If you notice a scratching noise when changing them, remove sand and dust with a dry cloth.
19

7. Transportation and storage 1. If necessary, switch off the assembled equipment and allow it to cool
down, unplug, etc., in accordance with its instructions for use, then remove it from the gallows.
2. Clean the unit if necessary. See Cleaning the unit.
3. Place the unit and all dismantled elements in a cardboard box and store it on a dry place.

8. Maintenance
WARNING Risk of injury from falling counterweight, collapsing extensions and entrapment.
Only loosen fasteners and screw connections of any kind with the utmost care. Make sure that nothing falls down, extends or retracts unexpectedly or folds in, out or over.
NOTE: Only use the cleaning agents specified in the following table.

Device
Extendable boom, extensions, removable counterweight

Cleaning Remove light and stubborn dirt with a microfibre cloth.

20

9. Technical specifications Boom with counterweight

Item number Max. load boom Max. load boom fully extended Min. packing size Boom type No. of elements / extendable Extensions min. / max. Diameter elements Mounts for equipment
Hand grip material Weight boom and holder Weight removable counterweight Material column and extensions Material latches

15534 5 kg 2 kg 70 cm telescopic 3 / 2 70 cm / 183 cm 26 mm / 23 mm / 20 mm 1/4 inch, 5/8 inch Spigot (16 mm), fixed. (3/8 inch adapter optionally available) Foam rubber 2.360 g 1.500 g Aluminum Metal, Aluminum

21

10. Warranty and service promise We're here for you! If you need help or free, individual advice from our trained specialist staff, then we would be pleased if you contacted our service team.
We`re happy to help you! Your team from WALSER
E-Mail / Homepage: info@walser.de www.walser.de
Our postal address: WALSER GmbH & Co. KG Senefelderstraße 23 86368 Gersthofen Germany
Our warranty promise WALSER is known for its high-quality workmanship, best functionality and customer-oriented service. To give additional expression to our exceptional level of service, we provide a 2-year warranty for this Walimex pro product. This warranty is only valid in conjunction with your proof of purchase. If you want to make use of our warranty, please contact us by mail at info@walser.de
You can find our comprehensive warranty promise and the scope of warranty at www.foto-walser.de/en/warranty
Niclas Walser
Owner
22

WALSER GmbH & Co. KG Senefelderstrasse 23 86368 Gersthofen Germany
info@walser.de ww.walser.de
Made in China

04/2023



References

Adobe InDesign 18.2 (Macintosh) Adobe PDF Library 17.0