User Manual for BWT models including: BC100, BC100 Cordless Pool Robot, Cordless Pool Robot, Pool Robot
Akku Poolreiniger BWT BC 100 | Pool-Chlor-Shop
File Info : application/pdf, 13 Pages, 2.87MB
DocumentDocumentUSER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL D'UTILISATION MANUAL DE USUARIO MANUALE DELL'UTENTE HANDLEIDING ANVÄNDARHANDBOK KÄYTTÖOHJE BRUKSANVISNING MANUAL DE UTILIZADOR MAINTENANCE & CLEANING 2021/10 : A SICHERHEITSWARNUNGEN UND - HINWEISE Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen helfen Ihnen, das Gerät sicher zu bedienen, sich und andere vor Gefahren zu schützen und Schäden am Gerät und anderem Eigentum zu vermeiden. BEDIENUNGSANLEITUNG GUT AUFBEWAHREN WARNUNG! - Dies ist kein SPIELZEUG. Halten Sie Kinder von diesem Poolroboter und seinem Zubehör fern. - Lassen Sie keinesfalls zu, dass Kinder das Produkt bedienen. - Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und mangelndem Wissen bestimmt, es sei denn, sie wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen und verstehen die vorhandenen Gefahren. - Kinder dürfen nicht mit diesem Produkt spielen. - Die Reinigung und Wartung des Roboters darf nicht von Kindern durchgeführt werden. - Achten Sie darauf, dass sich der Poolroboter vollständig unter Wasser befindet, bevor er eingeschaltet wird. Der für den Betrieb des Gerätes erforderliche Mindestwasserstand muss oberhalb des Einschaltknopfs des Geräts liegen, wenn dieses in vertikaler Position gehalten wird. Wird der Roboter betrieben, obwohl er sich nicht korrekt unter Wasser befindet, kann ein Schaden an dem Gerät eintreten, was zum Erlöschen der Gewährleistung führt. - Die maximale Betriebstiefe beträgt 3 m ( 10 ft. ) unter Wasser. - Abnehmbares Ladegerät (externer Adapter). - Der Roboter sollte nur mit dem mit diesem Produkt gelieferten externen Adapter und Ladekabel aufgeladen werden. - Verwenden Sie zum Aufladen der Batterie nur die abnehmbare Stromversorgung ( Modellnummer DEUTSCH Elektriker zu Rate. - Betreiben Sie den Poolroboter nicht, wenn ein Schaden daran festgestellt wurde. - Ersetzen Sie beschädigte Teile durch solche, die vom Händler oder Hersteller zertifiziert sind. Sie den externen Adapter vom Ladekabel ab, bevor Sie den Roboter vom Ladekabel trennen. -Trennen Sie den Roboter vom Stromnetz und vergewissern Sie sich, dass der Roboter ausgeschaltet ist, bevor Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen - wie z. B. das Reinigen des Filters, des schwenkbaren Ausgleichsrings und der Bereiche um die Wassersensoren und den Ladeanschluss. -Versuchen Sie nicht, den eingebauten wiederaufladbaren Li-Ionen-Akku zu ersetzen. und ohne Schuhe an, während er geladen wird. -Gefahr durch Ansaugen: Dieser Poolroboter erzeugt eine Saugwirkung. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper, Ihre Haare oder Teile Ihrer Kleidung nicht zu nahe an die Saugöffnung geraten, während der Poolroboter betrieben wird -Stecken Sie niemals Körperteile, Kleidung oder andere Gegenstände in die Öffnungen und beweglichen Teile des Roboters. ( z. B. Benzin ) in Gegenwart von explosiven oder entflammbaren Dämpfen aufzunehmen. -Sie dürfen unter keinen Umständen den Schwenkkopf auseinanderbauen, um seine inneren MAINTENANCE & CLEANING 2021/10 : A 13/147 Komponenten selbst zu ersetzen. Dies würde zum Erlöschen der Garantie führen, Sie potenziellen Gefahren aussetzen und möglicherweise das Gerät und andere Eigenschaften beschädigen. - Führen Sie niemals Körperteile oder andere Gegenstände in das Laufrad ein, um das Laufrad zu berühren. - Die eingebaute Batterie muss von einem Fachmann entfernt werden, bevor sie verschrottet wird. - Dieses mit Poolroboter arbeitende Gerät enthält einen Akku, der nur von Fachpersonal entfernt werden darf. - Bevor der Akku entfernt wird, muss das Poolroboter von der Stromversorgung getrennt werden. - Einzelheiten zum Recycling bzw. zur Entsorgung des Akkus finden Sie im Abschnitt ,,ENTSORGUNG DES AKKUS" in dieser Anleitung und wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre örtlichen Behörden. - Der Akku muss im Einklang mit den im Verwendungsland geltenden Vorschriften entsorgt werden. - Externer Adapter und Ladekabel: · Verwenden Sie den externen Netzadapter und das Ladekabel nicht für andere Zwecke als zum Aufladen des Akkus des Poolroboters, der zusammen mit diesen Teilen geliefert wurde. · Der externe Netzadapter und der Ladekabel dürfen weder im Freien benutzt werden und dürfen weder Regen, Feuchtigkeit, Flüssigkeiten noch Hitze ausgesetzt werden. · Der Transformator ( bzw. der externe Adapter ) muss außerhalb von Zone 1 aufgestellt werden. · Externen Adapter und Ladekabel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. · Benutzen Sie den externen Netzadapter und den Ladekabel nicht, wenn daran Schäden festgestellt wurden. · Trennen Sie den externen Netzadapter vom Netz, wenn Sie ihn nicht verwenden. · Versuchen Sie nie den externen Adapter zu öffnen. · Wenn das Netzkabel des externen Adapters beschädigt ist, muss der externe Adapter durch den Hersteller oder seinen Kundendienstvertreter ersetzt werden, um Gefahren jeglicher Art zu vermeiden. · Vergewissern Sie sich vor dem Aufladen, dass der Roboter vollkommen trocken ist. VORSICHT! damit etwas anderes zu reinigen als ein Schwimmbecken. - Verwenden Sie nur Original - Zubehörteile, die mit dem Produkt geliefert wurden. - abzuwarten, damit das Wasser im Becken zirkulieren kann. - Bei einen Salzwasserpool müssen Sie sich vergewissern, dass das Salz komplett gelöst ist, bevor Sie den Roboter ins Wasser setzen. - Entfernen Sie harte, scharfe Gegenstände aus dem Becken, bevor Sie den Roboter einsetzen, um Schäden am Roboter und seinem Filter zu vermeiden. - Um Beschädigungen des externen Adapters und des Ladekabels zu vermeiden, versuchen Sie nicht, den Roboter am Kabel trennen. - Laden Sie den Poolroboter im Haus und in einem trockenen, sauberen Bereich mit guter Belüftung und nicht in direktem Sonnenlicht. - Wird der Poolroboter längere Zeit nicht benutzt, trennen Sie ihn vom Ladekabel ab und reinigen Sie Poolroboter und Zubehör mit einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, den Poolroboter auf 30 - 50 % Akkukapazität aufzuladen, bevor er weggelegt Schwimmbadchemikalien und außerhalb der Reichweite von Kindern. Laden Sie den Poolroboter mindestens alle drei Monate auf. - Alle Maßnahmen zur Demontage des Schwenkkopfes ( z. B. Batterieentsorgung ) sollten nur von einem autorisierten Techniker durchgeführt werden. DEUTSCH Die vorstehenden Warnungen und Hinweise sind keine abschließende Aufzählung aller möglichen Fälle von Gefahren und / oder schweren Verletzungen. stets die angemessene Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten lassen. Kommentare: Produkte / Teile auf den Fotos / Zeichnungen in dieser Anleitung dienen nur zur Veranschaulichung. Produkte / Teile auf den Fotos / Zeichnungen können beim gekauften Artikel variieren. Das in dieser Anleitung gezeigte Zubehör / Teile und die Teileübersicht sind nicht unbedingt in jedem Modell enthalten. MAINTENANCE & CLEANING 2021/10 : A 14/147 BETRIEB DES ROBOTERS An der Unterseite des Schwenkkopfs befindet sich eine Spritzdüse. Das Wasser wird von der Saugdüse an der Unterseite des Roboters angesaugt, durch den Filter geleitet und und anschließend durch die Spritzdüse wieder abgegeben. Das aus der Düse spritzende Wasse bewegt den Roboter vorwärts. Fährt der Roboter gegen ein Hindernis wie die Beckenwand, dreht sich die Seitenklappe und der Schwenkkopf dreht sich um 180 Grad. Der Roboter fährt dann in entgegengesetzte Richtung weiter. Der Roboter bewegt sich allgemein in gerader Linie in eine Richtung und bogenförmig in die andere Richtung. Während der Fahrt saugt der Schrubber den Schmutz vom Beckenboden ins Schmutzfach ( Filter ). VOR DER INBETRIEBNAHME Aufladen des Akkus WICHTIGER HINWEIS: Laden Sie den Poolroboter 6 Stunden auf, bevor Sie ihn zum ersten Mal benutzen. ·W··· ad(VSFDFVAluelTeieteeeeRfnccrIrsAPkwlkgNlteSeueePeennfUncllawn:ldfhedNüduSHiLeahnsreGscriaelseetthnuied!benftlnseereer(SndieiöncacsiihnifheunlSftSaednNefidsineuerAew,eSbunaUednsdcrsgnhia.siScepreduushrroebssndSdbtindvcceuedhoknhledtmltr.eumredWntideirRtztag.reekLsocemiasnahbleepeidoermmrpLetefieeaesmsstcrrdteiatihtfeeueZtiumennnniftrdRHo)udO.neandeeafrdeenskignstrivaAoiunLfenntkaardozkwlddwuueeei-mssranc,ENhdndsdeieessenaictgnSzWshtgasiSalfeutdsetidrsesaäheesnpererkrtsuiutenenRamrndeuonWkeubbölenaeWnoktdnrttteetraeuissdrtntncäteehabjdeenscudnhttosräeSmcognbhtcreiecötzksgnhmuetcemefeenhlnnrinane)s.atzlfAittwenuüenerrdmtdltriec,edihresnbTnentfern,.aoLvlAilcsnaoukddkrftnöreeSenemktnieneaennbSdivhedeoiinelenr. 1.Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche Der Schalter muss auf AUS stehen. AUS EIN 2Wde.neASS.ritRTeLeIacNdPkdeUPeennN:kSVaGStbeei!ecerAwkdl ecaaerhslnsdtdeLeaenasundSLceaShikedaiededbekeWaarlrbaadLeuetatlssfed,seaedtuaxeästnnbesurcLncnhaehdendlnuseAtsezkdscuaakmsbpeaetneuTl rSnbrsoiieecicnrhkihutdnnnueedimnnn tLzddrauoeeddncsekrLeLkeaahandbedeesneali.annuÖndsncs,fdfhcnblsheuetlnsvuesoslSlreasienneSsddiSeieueiersnSOidsecbicdhvehueersterrzebrPk,iitandoepdlaedpesee.nss.SsRaGteouieccwfrhlkäaoteetdhsnn-.l DEUTSCH 3.glerüunch, tweet nront,desor bRaoldbodteerr aLuafdgeevlaodrgeannigstb. eginnt. Die Anzeigeleuchte 5-6h am externen Adapter leuchtet ROTES Licht Ladevorgang aktiv GRÜNES Licht - Aufgeladen MAINTENANCE & CLEANING 2021/10 : A 15/147 · Sollten Sie eine der folgenden Störungen bemerken, trennen Sie den externen Netzadapter sofort von der Stromversorgung: - Starker oder ungewöhnlicher Geruch - Übermäßige Wärmeentwicklung - Verformung, Risse, Auslaufen - Rauch und ziehen Sie den Ladekabel aus dem Gerät und dem externen Adapter. HINWEIS: Reinigen Sie das Schmutzfach regelmäßig. Übermäßiger Schmutz im Inneren des Schmutzfachs erhöht die Belastung des Motors im Betrieb und verkürzt dadurch die Betriebsdauer. HINWEIS: Wiederaufladbare Lithium-Ionen - Akkus sind Verbrauchsartikel. Sie haben eine begrenzte Lebensdauer und verlieren allmählich ihre Fähigkeit, Ladung zu speichern. Daher wird sich die Laufzeit des Roboters nach wiederholtem Laden und Entladen im Laufe seiner Produktlebensdauer allmählich verringern. Wenn die Lebensdauer des Akkus erschöpft ist, befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt ,,ENTSORGUNG DES AKKUS", um den Akku zu entsorgen und den Schwenkkopf auszutauschen . HINWEIS: Zusammenbau vor Verwendung Einstellung der Reinigungsstrecke Sperrstift Der Verfahrweg des Roboters hängt von der Position des Stifts ab, der die Achse in einem bestimmten Winkel fixiert. Verändern Sie nur die Position des Stifts auf der linken Seite. Empfohlene Einstellungen: HINWEIS: Die Radachse ist über dem Fixierstift anzubringen. 1 2 Lage des Stifts 1 Poolgröße 2 DEUTSCH MAINTENANCE & CLEANING 2021/10 : A 16/147 Vorbereitung des Beckens - Steine, Gras oder Pflanzen oder Rost vor Verwendung des Geräts vom Beckenboden entfernen. Ziehen Sie in Zweifelsfällen Fachpersonal zu Rate. - Beschädigte, verschlissene oder rissige Beckenböden vor Verwendung des Geräts durch Fachpersonal instandsetzen oder auswechseln lassen. - Leitern, Schwimmer und andere Objekte aus dem Pool entfernen, da sie mit dem Schwimmer des Roboters kollidieren und dadurch den Fahrweg des Poolroboters beeinflussen könnten. - Bei einen Salzwasserpool müssen Sie sich vergewissern, dass das Salz komplett gelöst ist, bevor Sie den Roboter ins Wasser setzen. WICHTIGER HINWEIS: Schalten Sie die Filteranlage aus ( wie in der Filteranleitung angegeben ), und zwar mindestens 15 Minuten vor Einsetzen des Roboters. BEDIENUNG WARNUNG! - Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist. - Stellen Sie sicher, dass der Ladekabel abgezogen und der Ladeanschluss mit der Schutzkappe versehen ist, bevor der Roboter eingesetzt wird. 1. Den Roboter am Beckenrand aufstellen. HINWEIS: Setzen Sie den Roboter nur von der Beckenseite aus ein (nicht von der Beckenecke) und achten Sie dabei darauf, dass er nach außen gerichtet ist. Wickeln Sie die Rückholleine vom Schwimmer ab (beachten Sie die seitlichen Kerben oben und unten an der Stange seitliche Kerben sowie den schmalen Schlitz unten). Die korrekte Länge des Seils sollte dem Abstand zwischen der Oberkante des Roboters und dem Wasserspiegel entsprechen. HINWEIS: Überlänge kann das Seil knicken und dadurch die Leistung beeinträchtigen. DEUTSCH MAINTENANCE & CLEANING 2021/10 : A 17/147 Richten Sie zunächst die Rückholleine aus und befestigen Sie die Leine oben an den seitlichen Kerben, während Sie die Leine um die Stange wickeln ( Schritt 1 und 2 ). Wickeln Sie die Leine weiter um die obere Hälfte der Stange, bis sie die erforderliche Länge hat ( Schritt 3 ). Ziehen Sie die Leine bis zum unteren Schlitz herunter und stecken Sie sie ein ( Schritt 4 ). 1. 2. 3. 4. 2. Tauchen Sie den Roboter im ausgeschalteten Zustand in den Pool ein und schütteln Sie ihn einige Male leicht, damit die Luft entweichen kann. Im Körper eingeschlossene Luft könnte zu einem unregelmäßigen Verhalten des Schwenkkopfes führen ( d. h. wiederholtes Drehen im Becken für einige Minuten ). Netz-Leuchtanzeige (Grün) 3. Schieben Sie den Netzschalter auf EIN ( während der Roboter noch untergetaucht ist ) - die Kontrollleuchte leuchtet auf und aktiviert den Motor automatisch ( Wasserstand, der die Sensoren am oberen Ende des Schwenkkopfes bedeckt ). Lassen Sie den Roboter auf den Beckenboden sinken und beobachten Sie seine ersten Vorwärts - und Rückwärtsbewegungen über den Beckenboden. Läuft er an der Beckenwand entlang statt senkrecht, holen Sie ihn heraus und setzen Sie ihn erneut ein. Die LED beginnt zu blinken, wenn die Akkuladung unter 5 - 10 Minuten ist. LED Betriebsanzeige: Licht - Eingeschaltet Blinkendes Licht - Akku hält nur noch max. 5 - 10 Minuten. HINWEIS: - Versuch Sie nie, beide Wassersensoren mit etwas anderem als Wasser in Kontakt zi bringen. verwenden Sie ihn, um den Schwimmer herauszuholen, sollten dies mit den Händen nicht möglich sein. DEUTSCH Neuseeland ) MAINTENANCE & CLEANING 2021/10 : A 18/147 Sobald der Roboter die Wasseroberfläche erreicht, lokalisieren Sie den Griff, der sich unter dem Gehäuse befindet und mit dem Handsymbol gekennzeichnet ist ( siehe Abbildung unten ), um ihn aus dem Becken herauszuholen. Achten Sie darauf, den Roboter immer von diesem Ende aus zu greifen, um zu verhindern, dass Schmutz bei der Entnahme zurück in das Becken fällt 5. Schieben Sie den Schalter auf AUS. Spülen Sie den Poolroboter nach jedem Einsatz mit sauberem Wasser ab. Verwenden Sie dazu KEINE Reinigungsmittel. 6. Trocknen Sie den Ladeanschluss und die Pole gründlich ( TIPP: Verwenden Sie Wattestäbchen zum Trocknen ). HINWEIS: Für eine effiziente Reinigung eines sehr verschmutzten Beckens wird empfohle, das Schmutzfach ( im Inneren des Roboters ) nach den ersten 30 Minuten bzw. wenn der Roboter langsamer zu werden beginnt zu leeren. Danach den Roboter ( mit dem ausgeleerten Schmutzfach ) wieder ins Becken setzen, damit der Rest gereinigt werden kann. LEEREN DES SCHMUTZFACHS WARNUNG! Um eine optimale Reinigungsleistung zu erzielen, Schmutzfach und Filterabdeckung nach jeder Verwendung reinigen. VORSICHT! Bevor Sie das Schmutzfach reinigen, vergewissern Sie sich, dass der Roboter AUSGESCHALTET ist. 1. Stellen Sie das Reinigungsgerät auf eine flache und stabile Oberfläche. Heben Sie gleichzeitig die Seitenklammern an, um die obere Abdeckung vom Grundgerät zu lösen. Wenn sich die oben beschriebene Methode als zu schwierig erweist, öffnen Sie zuerst eine der beiden Seitenklammern, bevor Sie die andere öfffnen. Schieben Sie die obere Abdeckung aus dem Grundgerät heraus, um die Filterabdeckung freizulegen. 2 1 MAINTENANCE & CLEANING 2021/10 : A 19/147 DEUTSCH 2. Bauen Sie die Filterabdeckung heraus und entfernen Sie den Schmutz aus dem Behälter. Es wird empfohlen, das Filterabdecksieb mit laufendem Wasser zu reinigen. Sollte das Sieb gebürstet werden müssen, verwenden Sie auschließlich eine weiche Bürste und reinigen Sie es vorsichtig und sanft, um es nicht zu beschädigen. 3. Vergewissern Sie sich nach dem Reinigen, dass der Filterdeckel an seinem Platz ist, und führen Sie die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um den oberen Deckel wieder am Grundgerät auszurichten. Drücken Sie auf beide Seiten der oberen Abdeckung, bis die Seitenklammern am Grundgerät befestigt sind. Wenn Sie ein Klicken hören, ist die obere Abdeckung am Grundgerät befestigt. TIPP: Halten Sie den Robotor vor dem Wiedereinsetzen in das Schwimmbecken an den Flügeln der oberen Abdeckung des Gehäuses fest, um den Roboter leicht zu schwenken und sicherzustellen, dass die obere Abdeckung am Boden befestigt ist. VORSICHT! - Ersetzen Sie eine beschädigte Filterabdeckung sofort durch eine neue, bevor das Gerät erneut verwendet wird. - Ersetzen Sie einen beschädigten Schwimmer sofort durch einen neuen, bevor Sie ihn erneut benutzen. Schwimmeraustausch Abdeckung des Schwenkkopfes heraus. Lösen Sie den Knoten in der Schnur, um den beschädigten Schwimmer zu entfernen. Vergewissern Sie sich, dass der runde Schalter eingebaut ist, bevor Sie die Schnur des neuen Schwimmers durch die Abdeckung führen und verknoten, um sie zu fixieren. Bauen Sie anschließend die Abdeckung mit den Schrauben wieder ein. DEUTSCH - Ersetzen Sie einen Seitenklappe sofort durch einen neuen, bevor Sie ihn erneut benutzen. Seitenklappeaustausch MAINTENANCE & CLEANING 2021/10 : A 20/147 WARTUNG UND LAGERUNG HINWEIS: 1. Achten Sie darauf, die Bereiche um den Ladeanschluss und die Wassersensoren nach jedem Gebrauch zu reinigen und zu trocknen, um die Bildung von Ablagerungen ( Nebenprodukt einer natürlichen chemischen Reaktion zwischen elektrischem Strom und Wasser ) zu vermeiden. Andernfalls können Sie die Ablagerungen durch leichtes Schrubben mit einem mit Zitronensaft oder Essig getränkten Wattestäbchen entfernen. 2. Während der Lagerung entlädt sich der Akku von selbst. Achten Sie darauf, den Poolroboter auf 30 - 50% Akkukapazität aufzuladen, bevor er weggelegt wird. 3. Sie müssen den Akku mindestens alle drei Monate aufladen, auch. wenn das Gerät nicht benutzt wird. · Trennen Sie den externen Netzadapter vom Netz und ziehen Sie dann das Ladekabel aus Adapter und Roboter. · Entfernen Sie etwaige Zubehörteile von dem Poolroboter. Falls nötig, spülen Poolroboter und Zubehörteile mit sauberem Wasser abspülen. Verwenden Sie dazu KEINE Reinigungsmittel. · Achten Sie darauf, dass Wasser aus dem Roboter ablaufen kann. · Reinigen Sie den Poolroboter und das Zubehör mit einem feuchten Tuch. Poolchemikalien und außerhalb der Reichweite von Kindern. Die Raumtemperatur während der Lagerung sollte zwischen HINWEIS: Eine höhere Lagertemperatur kann die Lebensdauer des Akku verkürzen. WARNUNG! - Sie dürfen unter keinen Umständen den Schwenkkopf auseinanderbauen, um seine inneren Komponenten selbst zu ersetzen. Dies würde zum Erlöschen der Garantie führen, Sie potenziellen Gefahren aussetzen und möglicherweise das Gerät und andere Eigenschaften beschädigen. VORSICHT! · Zu starke Hitze kann den Akku beschädigen und die Lebensdauer des Roboters verkürzen. · Wenden Sie sich an den Händler, um den Akku auszutauschen, wenn Sie Folgendes feststellen: - Akku erscheint beschädigt oder lädt nicht vollständig auf. - Die Betriebsdauer mit einer Batterieladung ist wesentlich verkürzt. Beobachten und notieren Sie die Betriebsdauer, wenn das Gerät die ersten Male benutzt wird ( nach vollständigem Aufladen ). Verwenden Sie diese Aufzeichnungen als Referenz zum Vergleich der Betriebsdauer bei älteren Akkus. · Der Akku muss vor dem Entsorgen des Roboters entfernt werden. · Bevor der Akku entfernt wird, muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden. · Der Akku muss im Einklang mit den im Verwendungsland geltenden Vorschriften entsorgt werden. HINWEIS: Eine fehlerhafte Wartung kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen und zur Verringerung der Akkudauer führen. DEUTSCH ENTSORGUNG DES AKKUS ( Von einem autorisierten Techniker durchzuführen ) Ihr Poolsauger ist mit einem wartungsfreien, wiederaufladbaren Lithium-Ion - Akku ausgerüstet, der ordnungsgemäß entsorgt werden muss. Das Recycling ist vorgeschrieben; bitte fragen Sie Ihre lokale Behörde nach weiteren Informationen. WARNUNG! Versuchen Sie nie, einen Akku auseinanderzunehmen. · Entfernen Sie alle persönlichen Gegenstände wie Ringe, Armbänder, Ketten und Uhren, bevor Sie den Akku aus dem Poolroboter herausnehmen. · Ein Akku kann einen Kurzschlussstrom auslösen, der hoch genug ist, um einen Ring ( oder ähnliche Gegenstände ) schmelzen zu lassen, was zu schweren Verbrennungen führen kann. · Tragen Sie beim Entfernen des Akkus vollständigen Augenschutz, Handschuhe und Schutzkleidung. · Vermeiden Sie eine Berührung aller Drähte gleichzeitig, und vermeiden Sie einen Kontakt zwischen den Drähten und anderen Metallgegenständen, weil dies zu Funken oder zu einem Kurzschluss des Akkus führen kann. · Rauchen Sie in der Nähe des Akkus nicht und achten Sie darauf, dass es in der Nähe des Akkus oder des Poolroboters nicht zu Feuer oder Funkenflug kommt. · Setzen Sie den Akku weder Feuer noch starker Hitze aus, da dies zu einer Explosion führen kann. MAINTENANCE & CLEANING 2021/10 : A 21/147 VORSICHT! Sollte der Akku tropfen oder auslaufen, vermeiden Sie den Kontakt mit der austretenden Flüssigkeit und stecken Sie den Akku in einen Plastikbeutel. - Kommt die austretende Flüssigkeit in Kontakt mit Haut oder Kleidung, waschen Sie sie sofort mit viel Seife und Wasser ab. - Kommt die austretende Flüssigkeit in Kontakt mit den Augen, reiben Sie die Augen nicht, sondern spülen Sie sie sofort mindestens 15 Minuten lang mit fließend kaltem Wasser aus, ohne die Augen zu reiben. Suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Entfernen den Akku nur zu dessen Entsorgung ( Von einem autorisierten Techniker durchzuführen ) Empfohlene Werkzeuge ( nicht mitgeliefert ): Schraubenzieher. 1.Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt ,,Leeren des Schmutzfachs" zum Entfernen der oberen Abdeckung ( werkseitig mit Schwenkkopf verbunden ). Drehen Abdeckung um und lösen Sie mit dem Schraubenzieher die Schraube an der unteren Verriegelungsplatte. Drehen Sie die untere Verriegelungsplatte gegen den Uhrzeigersinn, um den Schwenkkopf freizugeben. Entfernen Sie den Schwenk - Ausgleichsring. die Platte zu entfernen. Mit dem Schraubenzieher alle Schrauben wie gezeigt lösen. Den Laufrad entfernen und anschließend nach oben ziehen und entfernen, so dass der Kopf zugänglich ist. DEUTSCH HINWEIS: Umwickeln Sie den Stecker sofort mit Isolierband, um einen Kurzschluss durch einen Kontakt der beiden Drahtenden zu vermeiden. MAINTENANCE & CLEANING 2 1 2021/10 : A 22/147 STÖRUNGSBESEITIGUNG Störung Robot startet nicht unter Wasser Der Poolroboter saugt den Schmutz nicht auf Mögliche Ursache Verschmutzte Wassersensoren Akku ist zu schwach Laufrad ist blockiert Roboter stoppt in der Mitte des Beckens, aber der Schwenkkopf dreht sich weiter Schwenkkopf dreht sich mehrfach komplett Saugdüse ist verstopft Laufrad ist kaputt Schmutzfach ist voll Roboter wird von einem Hindernis oder großen Falten in der Poolfolie gestoppt Roboter wird durch das Ansaugen vom Hauptabfluss im Beckenboden gestoppt Aire atrapado en el interior del robot Roboter reinigt nicht den ganzen Beckenboden Roboter bewegt sich parallel zur Beckenwand Roboter bewegt sich langsam oder überhaupt nicht Schmutzfach ist voll Akkudauer kürzer als erwartet Bewegungsrichtung wird durch die von der Filteranlage verursachte Wasserzirkulation unterbrochen Rad ist blockiert Der Fixierstift ist nicht korrekt positioniert Algen machen den Poolboden rutschig, sodas der Roboter sich im Kreis dreht Fixierstift ist nicht korrekt falsch Schmutzfach ist voll oder die Filterabdeckung ist verstopft Saugdüse ist verstopft Laufrad ist verklemmt Der Schwenkkopf dreht sich nicht oder nur sehr langsam Seitenklappe klappt nicht nach oben Schwenkkopfboden ist verklemmt Lösung Verwenden Sie zum Reinigen und Entfernen der Flecken einen mit Zitronensaft oder Essig getränkten Wattestäbchen. Roboter aufladen. Schalten Sie den Poolroboter aus und prüfen Sie visuell an der Öffnung unter dem Schwenkkopf, ob der Laufrad durch größere Schmutzteile blockiert ist. Falls notwendig fragen Sie Ihren Händler um Rat. WARNUNG! Bitte achten Sie darauf, dass der Poolroboter ausgeschaltet ist, wenn Wartungsarbeiten an dem Gerät durchgeführt werden. Entfernen Sie die Fremdkörper aus der Saugdüse. Bitte wenden Sie sich zum Austausch an Ihren Händler. Reinigen Sie Schmutzfach und Filterabdeckung. Sicherstellen, dass der Reiniger nicht verstopft ist. Hindernis entfernen. Schalten Sie die Filteranlage aus wie in der Anleitung beschrieben. Tauchen Sie den Roboter im ausgeschaltetem Zustand ein und schütteln Sie ihn einige Male leicht, damit die Luft entweicht, bevor Sie ihn einschalten ( während der Roboter untergetaucht ist ). Der Schwenkkopf kann sich nach dem Absenken des Roboters auf den Beckenboden für kurze Zeit wiederholt drehen. Dieses Phänomen hört auf, sobald die im Roboter eingeschlossene Luft entweicht, und der Roboter beginnt, sich regelmäßig zu bewegen. Schmutzfach reinigen. Filteranlage mindestens 15 Minuten vor den Roboterbetrieb aussschalten ( wie in der Filteranleitung angegeben ). Rad auf Schmutz überprüfen und bei Bedarf reinigen. Anweisungen zur Einstellung des Fixierstiftes befolgen. Schrubben Sie den Poolboden und die Roboterrollen, um die Algen zu entfernen. Befolgen Sie die Anweisungen zur Einstellung des Fixierstiftes. Start richtig zur Poolwand ausgerichtet ist. Reinigen Sie das Schmutzfach. Spülen Sie das Sieb mit Wasser, um kleine Partikel zu entfernen. Muss das Sieb gebürstet werden, verwenden Sie eine weiche Bürste, um das Sieb sanft zu reinigen. Hinweis: Vergewissern Sie sich, das die Filterabdeckung vor dem nächsten Vorgang eingebaut ist. Entfernen Sie die Fremdkörper aus der Saugdüse. Schalten Sie den Roboter aus und prüfen Sie über das Loch unter dem Schwenkkopf, ob der Laufrad von großen Fremdkörpern blockiert wird. Wenden Sie sich erforderlichenfalls an Ihren Händler, um weitere Anweisungen zu erhalten. WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass der Roboter ausgeschaltet ist, bevor Wartungstätigkeiten durchgeführt werden. Nehmen Sie den Schwenkopf und den Ausgleichsring gemäß den Anweisungen im Abschnitt ,,Herausnehmen des Akkus" in der Anleitung, anschließend: - entfernen Sie den festgesetzten Schmutz. - prüfen Sie den Ausgleichsring auf mögliche Schäden und Verschleiß. Ersetzen Sie ihn gegebenenfalls durch einen neuen. - überprüfen Sie, dass der Ausgleichsring und die Grundplatte korrekt installiert sind. ( siehe nachstehende Abbildungen ) DEUTSCH MAINTENANCE & CLEANING 2021/10 : A 23/147 Störung Mögliche Ursache Schmutz fällt aus dem Saugdüsenklappe Roboter ( am Boden des Reinigers ) ist beschädigt Saugdüse durch Schmutz verstopft, sodass die Klappe nicht schließt Schmutz befindet sich Sieb der Filterabdeckung ist beschädigt außerhalb der Filterabdeckung Runder Schwimmer sinkt Beschädigter Schwimmer und Wasserleckage Rückholleine ist geknickt Rückholleine ist zu lang Die Dauer des Der Akku ist nicht vollständig geladen Reinigungszyklus ist kürzer als ausgeschrieben Poolroboter kann nicht Akku ist beschädigt geladen bzw. erneut geladen werden Der Ladekabel ist nicht korrekt mit Adapter und Roboter verbunden Der externe Adapter ist kaputt Lösung Die Saugdüsenklappe wirkt wie eine Tür, die verhindert, dass der Schmutz aus dem Filter herausfällt. Wenden Sie sich wegen der entsprechenden Ersatzteile und Anweisungen an Ihren Händler. Schmutz von der Saugdüse entfernen. Tauschen Sie den Filterabdeckung durch einen neuen von Ihrem Händler aus. Tauschen Sie den Schwimmer durch einen neuen von Ihrem Händler aus. Länge gemäß Bedienungsanleitung kürzen. Laden Sie den Roboter mindestens 6 Stunden lang auf. HINWEIS: Falls Flecken auf den Ladepolen vorhanden sind, entfernen Sie diese mit einem mit Zitronensaft oder Essig getränkten Wattestäbchen. WWeAndRenNSUie NsicGh w!eRgeonbeioneter nreNueInEAkskue-Blbasttetriöe fafnnIehrnenuHnänddler. schwere bis tödliche Verletzungen zur Folge haben, und die Garantie für das Gerät erlischt in einem solchen Fall. Vergewissern Sie sich, dass der Ladekabel korrekt mit den Adapter und dem Roboter verbunden ist. Siehe Betriebsanleitung. WWeAndRenNSUie NsicGh w!egWenierdinees inneufeanlTsecilshaenrIhNreentHzäanddlear.pter verwendet, kann das zu Schäden an dem lässt die Gewährleistung erlöschen. Umweltprogramme, WEEE-Richtlinie der EU Bitte respektieren Sie die geltenden EU-Vorschriften und helfen Sie beim Umweltschutz mit. Bringen Sie nicht mehr funktionierende Elektrogeräte zu einer Stelle, die von Ihrer Gemeinde für die Rücknahme solcher Geräte vorgesehen ist und die elektrische und elektronische Geräte ordnungsgemäß recycelt. Entsorgen Sie diese Geräte nicht mit dem Restabfall. Bei Geräten, die herausnehmbare Batterien / Akkus enthalten, entfernen Sie vor der Entsorgung bitte erst die Batterien. © 2021 BWT Holding GmbH Alle Rechte vorbehalten. Ohne die vorherige schriftliche Genehmigung der BWT Holding GmbH. darf dieses Dokument weder ganz noch in Teilen vervielfältigt oder in anderer Weise übertragen werden, gleich ob durch elektronische oder mechanische Verfahren oder durch Photokopie, Tonaufnahmen oder andere Verfahren. Wird eine Kopie dieser Anleitung benötigt, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter folgender E-Mail-Adresse. BEDIENUNGSANLEITUNG GUT AUFBEWAHREN DEUTSCH MAINTENANCE & CLEANING 2021/10 : A 24/147PDF-XChange Lite (9.2 build 359) [GDI] [Windows 10 Professional x64 (Build 19045)]