Minelab Safari Metalldetektor - Bedienungsanleitung
Dieses Dokument ist die Bedienungsanleitung für den Minelab Safari Metalldetektor.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung zum Safari
- 2. Zusammenbau des Detektors
- 3. Suchspulen
- 4. Batterien
- 5. Kopfhörer
- 6. Schnellstart - Quick Start
- 7. Kontroll-Display
- 8. Menüeinstellungen
- 9. Diskrimination
- 10. Detektortöne
- 11. Die Suche mit dem Safari
- 12. Fehlersuche
- 13. Glossar
- 14. Werkseinstellungen
1. Einführung zum Safari
Vielen Dank für den Kauf Ihres Minelab Safari (Multi-Purpose) Metalldetektors. Der Minelab Safari wurde als Detektor mit "einfacher Bedienbarkeit" konzipiert. Er verfügt über vier voreingestellte Suchmodi und Benutzereinstellungen zur Anpassung und Speicherung von Programmen. Der Safari ortet wertvolle metallische Objekte wie Gold, Münzen, Schmuck und andere Metallgegenstände. Die einfache Bedienung ermöglicht sowohl Anfängern als auch Experten den sofortigen Einsatz nach dem Zusammenbau.
Für die erste Benutzung wird empfohlen, die voreingestellten Programme zu wählen und diese später an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Für die meisten Anforderungen sind die Werksprogramme jedoch vollkommen ausreichend.
Minelab steht hinter seiner Produktlinie von Metalldetektoren für die Schatzsuche. Minelab Electronics und Viennadetectors danken Ihnen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Schatzsuche.
Bei Fragen zum Safari wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort:
VIENNADETECTORS
Schüttelstraße 15/3
1020 Wien
Tel/Fax: 01/9252262
www.viennadetectors.at
office@viennadetectors.at
Bemerkung: Optionen und Zubehör können sich im Laufe der Produktion ändern. Beschreibungen und Illustrationen können ebenfalls angepasst werden. Minelab behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen im Design und der Ausstattung vorzunehmen.
1.1. Multi-Frequenz-Full Band Spectrum (FBS) Technologie
Die Wissenschaftler von Minelab entwickelten den Safari als einfach zu bedienenden und leistungsstarken Allrounddetektor. Vorschläge von Schatzsuchern weltweit wurden in die Entwicklung einbezogen. Verbesserte Merkmale des Safari umfassen bemerkenswerte Suchtiefe, genaue Identifikation tiefliegender Objekte, verbessertes Auffinden von Buntmetallen und bessere Leistung in mineralisierten Böden sowie an Salzwasserstränden.
Während viele Detektoren mit einer oder zwei Frequenzen arbeiten, nutzt die FBS-Technologie ein breites Frequenzspektrum von 1,5 kHz bis 100 kHz. Dies ermöglicht eine präzisere Analyse der Bodeneigenschaften und Objektmerkmale, was zu tieferem, empfindlicherem und genauerem Detektieren führt.
1.1.1. Größere Suchtiefe
Die FBS-Technologie bietet beständige Empfindlichkeit für eine Vielzahl von Metallobjekten, reduziert Interferenzen und ermöglicht eine breite und exakte Identifikation von Objekteigenschaften.
1.1.2. Bodenkompensation
Der Safari verfügt über eine fortschrittliche Technik zur Unterdrückung von Störsignalen durch Bodenmineralisierung, die keine ständige Nachjustierung erfordert.
1.1.3. Arbeitsfrequenzen
Niedrige Frequenzen (z.B. 1,5 kHz) dringen tief, sind aber weniger empfindlich für kleine Objekte. Hohe Frequenzen (z.B. 100 kHz) sind empfindlicher für kleine Objekte, aber mit geringerer Eindringtiefe. Die Safari Multi-Frequenzen vereinen die Vorteile beider.
1.2. Safari - Technische Daten
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Länge nichtausgezogen | 43 inches (1100mm) |
Länge ausgezogen | 55 inches (1370mm) |
Gewicht | 3 lb 7 oz (1650g) ohne Batterien / mit (1775 g) |
Spule | 10 inch (264mm) SEF DD |
Audioausgang | Interner Lautsprecher oder Kopfhörer |
Kopfhörerbuchse | 1/4 inch (6.3mm) Stereobuchse |
Sender | Full Band Spectrum. Simultane Multiple 28 Frequenzen von 1.5 kHz - 100 kHz |
Bodenanpassung | Bodenkompensation - advanced digital filtering Linear |
Diskrimination | -10 bis +40 Diskriminationsstufen |
Visuelles Display | 64 x 128 pixel liquid crystal display (LCD) |
Detektionsmodi | 4: Coin (Münzen); Coin/Jewelry; Relic (Relikte); All Metal |
Punktortung / Pinpoint | Ja - Visuell und Audio |
Benutzer Modi | 4 programmierbare / speicherbar |
Automatic Noise Cancel (Rauschfilter) | Ja |
Wiedergabegeschwindigkeit | 2: High/Low |
Schrottfilter (Einstellungen) | 2: High/Low |
Signaltiefenanzeige | Ja, 0-30+ cm (0 -12+ inches) |
Batterieanzeige | Ja (mit Warnton bei schwacher Batterie) |
Batterien | 1600 oder 1800 mAh NiMH, wiederaufladbares Batteriepack (variiert in Regionen) oder 8x 12V Alkaline Batterien (nicht im Lieferumfang). |
Patente | US 4890064, US 5537041, US 5506506 |
Optionales Zubehör | Alkaline oder NiMH Akkupack, Ladegerät/Autoladegerät, Display Schutzhülle, Spulenschutz, Transporttasche (Generic Bag), 8 inch (200mm) "Double D" Waterproof Spule, 14" DD, 15" DD oder 8" Konzentrische Spule |
2. Zusammenbau des Detektors
Um Ihren Minelab Safari zusammenzubauen, beachten Sie die folgenden Schritte:
Schritt 1 - Verbindung der Suchspule
Um die Spule mit dem unteren Schaft zu verbinden:
- Stecken Sie die Gummis (1) in die Löcher an jeder Seite der Spulen-Unterstange (2).
- Platzieren Sie die Spule (3) auf einem flachen Untergrund, Spule nach unten zeigend, mit dem offenen Ende der Verbindung nach oben.
- Stecken Sie die Unterstange in die Halterung.
- Stecken Sie den Plastikbolzen (4) ein und verbinden Sie die Unterstange mit der Spule. Verschrauben Sie die Mutter (5) vorsichtig, ohne sie zu überdrehen. Justieren Sie die Verschraubung für den richtigen Spulenwinkel nach.
Vorsicht: Öffnen Sie auf keinen Fall das Spulenkabel an der Spulenverschraubung. Beschädigungen hier führen zum Garantieverlust der Spule.
Schritt 2 - Montage des Gestänges
Um das Gestänge zusammenzubauen:
- Öffnen Sie den Verschluss (6), bevor Sie die Unterstange (7) in das Obergestänge einschieben.
- Ziehen Sie das Spulenkabel (8) durch den unteren Schaft und dann durch den oberen Schaft (9). Stellen Sie sicher, dass das längere Stück der Stange (10) mit dem hinteren Teil der Kontrolleinheit abschließt.
- Schieben Sie den oberen Schaft ein, bis das Kabel sichtbar wird.
- Ziehen Sie die Anschlussbuchse des Kabels (11) durch die Öffnung.
Merke: Bei Verwendung anderer Spulen kann ein dünnes Band zum Durchziehen des Kabels hilfreich sein.
Schritt 3 - Verbinden des Oberen Gestänges
Um das Untergestänge mit dem Obergestänge zu verbinden:
- Öffnen Sie die Verriegelung (12).
- Verbinden Sie das Spulenkabel mit der Elektronik (13) unter dem Display. Überprüfen Sie die Verbindung.
- Verlängern Sie die Unterstange mit der Oberstange um ca. 6 inches (15cm), damit das Kabel nicht gestaucht wird.
- Schieben Sie die obere Stange ein, bis sie exakt und fest sitzt.
- Schließen Sie den Verschluss (12).
- Stellen Sie die Schaftlänge auf die richtige Größe ein und schließen Sie den Verschluss (6).
- Justieren Sie die Spule. Die flache Spulenunterseite muss immer zum Boden zeigen.
Schritt 4 - Zusammenbau der Armstütze
Um die Armstütze zu justieren:
- Lockern Sie die Schraube (i) in der Mitte der Armstütze (gegen den Uhrzeigersinn drehen).
- Stecken Sie Ihren Arm hinein, sodass er gut sitzt, und öffnen Sie den Armverschluss (ii). Justieren Sie beides auf Ihre Armlänge.
- Verschrauben Sie die Armstütze wieder.
2.1.1. Befestigung des Armgurtes
- Befestigen Sie den Gurt an der Armstütze (iii).
- Rasten Sie beide Clips ein.
- Stellen Sie die Gurte korrekt auf Ihren Armumfang ein.
- Die Klettverschlüsse helfen bei der Anpassung. Danach genügt ein Ein- und Ausklicken des Gurtes.
3. Suchspulen
Suchspulen übertragen elektromagnetische Wellen. Der Safari wird mit einer 10-Zoll-Open-Web-"SEF" DD-Suchspule geliefert. DD-Spulen bieten gute Bodenanpassung und große Flächenabdeckung.
Die 10" Spule ist exzellent für Allround-Anwendungen. Kleinere Spulen (z.B. 8" Concentric oder 8" DD) bieten höhere Empfindlichkeit für Kleinteile und arbeiten besser in stark verschrotteten Böden. Größere Spulen (14" oder 18" DD) ermöglichen sehr große Suchtiefen.
Alle Spulen sind mit Epoxydharz vergossen und somit vollkommen wasserdicht.
Erhältliche Suchspulen:
- Minelab 8" DD
- Minelab 10" SEF
- Coiltek 250 mm Joey
- Coiltek 15" DD WOT
- Coiltek Platypus 300 x 220 mm
- Detech 15 X 12" SEF
- Detech 12 X 10" SEF
- Detech 8" Concentric
- Detech 14" DD
- Detech 16,5" DD
- Detech 18" DD
Mit großen Suchspulen sind Eindringtiefen bis zu 2 m und mehr möglich.
4. Batterien
Der Minelab Safari kann mit Alkaline-Batterien oder NiMH-Akkus betrieben werden. Ein NiMH 1600 mAh Akku reicht für ca. 12,5 Stunden, ein 1800 mAh Akku für ca. 14 Stunden. Acht AA Alkaline-Batterien ermöglichen über 19 Stunden Betrieb. NiMH-Akkus haben keinen Memory-Effekt und können jederzeit geladen werden.
4.1. Einlegen und Herausnehmen der Batterien
Um das Batteriepack herauszunehmen:
- Detektor ausschalten.
- Gummiverschluss am Griffstück öffnen.
- Gelbe Lasche nach vorn drücken; der Batterieträger springt heraus.
- Batteriepack herausnehmen.
Das Einlegen des Batterieträgers erfolgt, bis er hörbar einklickt.
4.2. Einlegen von Alkaline Batterien
- Öffnen Sie den Plastikbatterieträger in Pfeilrichtung.
- Legen Sie 8 AA-Batterien gemäß Abbildung auf dem Träger ein.
- Schließen Sie den Batterieträger und schieben Sie ihn in den Schaft.
4.3. Laden des NiMH Batterie Packs
Verwenden Sie nur das Original-Ladegerät, da andere Fabrikate den Akku beschädigen können. Der Akku ist bei Lieferung ungeladen und muss ca. 16-18 Stunden geladen werden.
Ladegerät: 1. Ladegerät in die Steckdose stecken. 2. Stecker in den Akku stecken. 3. Nach der Ladezeit das Ladegerät entfernen.
Autoladegerät: Optional ist ein Autoladegerät erhältlich, das den Akku über den Zigarettenanzünder laden kann.
4.4. Batterie Anzeige
Das Safari-Display zeigt den Batterieladezustand an. Ein voller schwarzer Balken bedeutet volle Batterien. Mit zunehmendem Verbrauch wird der Balken kleiner. Bei niedrigem Batteriestand ertönt ein Warnton: "Batterie ist schwach!". Suchen Sie nur noch wenige Minuten. Wenn der schwarze Balken vollständig verschwunden ist, erscheint die Anzeige 'FLAT BATTERY SHUTDOWN', und der Detektor schaltet sich ab. Neue Batterien müssen eingelegt werden, um die Suche fortzusetzen.
Visuelle Darstellung: Ein Symbol mit einem schwarzen Balken, der sich leert, und dem Text 'FLAT BATTERY SHUTDOWN'.
5. Kopfhörer
Gute Kopfhörer reduzieren Umgebungsgeräusche, verbessern die Erkennung schwacher Signale und verlängern die Batterielaufzeit. Ein 1/4" Klinkeneingang befindet sich am Ende des Schafts neben dem Batteriefach.
Für optimale Leistung wird ein Kopfhörer mit hoher Ohmzahl und Spiralkabel empfohlen, z.B. der Koss Digital Kopfhörer mit 100 Ohm Impedanz.
6. Schnellstart / Quick Start
So starten Sie schnell mit der Suche:
- Schalten Sie den Detektor mit dem POWER-Knopf ein.
- Nach dem Start wechselt der Detektor in den COIN-Modus (für Münzen).
- Drücken Sie den danebenliegenden Button, um den Modus zu wechseln. Ein Haken (✔️) neben dem Modus zeigt den aktiven Modus an.
- Der Detektor verwendet die voreingestellten Such- und Audio-Einstellungen.
- Drücken Sie die NOISE CANCEL-Taste und warten Sie 5-7 Sekunden, um die stabilsten Kanäle einzustellen.
- Sobald die Soundsequenz abgeschlossen ist, können Sie mit der Suche beginnen!
7. Kontroll-Display
Das Kontroll-Display zeigt alle wichtigen Informationen und Einstellungen an.
7.1. Power (On/Off)
Drücken Sie den POWER-Button (1), um den Detektor ein- oder auszuschalten. Beim ersten Start beginnt der Safari im COIN-Modus. Danach startet er mit der zuletzt verwendeten Einstellung. Für den 'Factory Preset' Modus (empfohlen für die ersten 30 Suchstunden) halten Sie den POWER-Button ca. 5 Sekunden gedrückt, bis die Meldung 'Factory Preset' erscheint.
7.2. Display Anzeige
Das Display umfasst folgende Elemente:
- A. Batterie Power Anzeige: Zeigt den Ladezustand der Batterie an (oben rechts).
- B. Graphische Identifikationsleiste: Zeigt das eingestellte Diskriminationsmuster an. Dunkle Balken (C) repräsentieren diskriminierte (unerwünschte) Objekte. Helle Balken zeigen akzeptierte Objekte.
- D. Objektanzeige/Cursor: Ein dreieckiger Cursor (D) erscheint, wenn ein Objekt geortet wird, und flackert dreimal.
- E. Objekt ID-Nummer: Eine Nummer (E) erscheint links auf der Anzeige und bestimmt die Eigenschaften des Objekts. ID-Nummern variieren von -10 bis +40.
- F. Objekt Icons: Bildsymbole (F) geben Hinweise auf die Art und Form des Objekts (erscheinen nur im COIN und COIN/JEWELRY Modus).
- G. Tiefenanzeige: Ein vertikaler Balken (G) zeigt die ungefähre Tiefe des Objekts an (Oberfläche bis tief).
- H. Modus Indikator: Zeigt den aktuell aktiven Suchmodus an.
7.3. Such Modi
Es gibt vier voreingestellte Suchmodi, optimiert für spezifische Suchbedingungen:
- Coin (3a)/ Münzen: Ideal für alle Münzarten. Einstellwerte: -10 bis +2 und +6 bis +8.
- Coin/Jewelry (3b)/ Münzen/Schmuck: Ideal für Schmuck, z.B. an Stränden. Einstellwerte: -10 bis -1.
- Relic (3c) Antike Objekte: Niedrige Diskrimination, ideal für antike Objekte. Zeigt 'C' oder 'F' für Eisen an. Einstellwerte: -10 bis -3.
- All Metal (3d) Alle Metalle: Ähnlich wie Relic, aber ohne Diskrimination; zeigt alle Metalle an.
QUICK START: Einfach den POWER-Button (1) drücken, einen Suchmodus (3a-d) auswählen, NOISE CANCEL (8) drücken und mit der Suche beginnen.
7.4. Menu/Select +/-
Mit den MENU/SELECT-Tasten (4) und den Pfeiltasten (5) können Sie im Menü navigieren und Einstellungen ändern.
7.5. Accept/Reject / Objekte annehmen oder verweigern
Die ACCEPT/REJECT-Taste (6) ermöglicht das Akzeptieren oder Ablehnen von Objekten basierend auf der Diskriminationsskala (-11 bis +40). Sie können eigene Diskriminationsmuster erstellen und speichern.
7.6. Punktortung / Pinpoint
Die PINPOINT-Taste (7) dient zur genauen Positionsbestimmung eines Objekts. Wenn die Taste gedrückt wird, ersetzt ein sich bewegender Balken die Objektanzeige. Ein klares "Beep" ertönt, wenn die Spule direkt über dem Objekt ist. Durch Kippen der Spule kann das Objekt einfach lokalisiert werden. Je näher die Spule am Objekt ist, desto dunkler wird der Balken. Die Kreuzortung (Nord-Süd und Ost-West) hilft, den Mittelpunkt zu finden. Nach der Punktortung schalten Sie zurück in den Suchmodus.
Zur Erinnerung: Im PINPOINT-Modus werden keine Metalle unterschieden. Suchen Sie nicht im PINPOINT-Modus. Wenn der Detektor zur Seite gelegt wird, kann er ein ständiges Signal geben; schalten Sie dann zurück in den Suchmodus. Schalten Sie die PINPOINT-Taste nicht direkt über einem Metallobjekt ein.
7.7. Rauschfilter / Noise Cancel
Die NOISE CANCEL-Funktion ist automatisch und wählt den besten Kanal für störungsfreien Betrieb. Bei Störungen ist es wichtig, zuerst NOISE CANCEL zu betätigen, bevor Menüeinstellungen geändert werden. Halten Sie die Spule währenddessen ruhig und ohne Metall darunter.
8. Menüeinstellungen
Der Safari bietet folgende einstellbare Benutzereinstellungen:
- Diskriminationsmuster
- Sensitivität / Empfindlichkeit
- Threshold / Schwebton
- Noise Cancel / Rauschfilter
- Signal-Volumen / Lautstärke
- Kontrast
- Trash Density / Schrottfilter
Die Einstellungen erfolgen über das Menü:
- Drücken Sie die MENU/SELECT-Taste (4); der Menü-Bildschirm erscheint.
- Wählen Sie mit den Pfeiltasten (+/-) (5) den gewünschten Menüpunkt aus.
- Drücken Sie erneut die MENU/SELECT-Taste, um die Auswahl zu aktivieren. Der Bildschirm der ausgewählten Einstellung erscheint.
- Benutzen Sie die - oder + Pfeiltaste, um den gewünschten Wert einzustellen.
- Drücken Sie die MENU/SELECT-Taste erneut, um den Wert zu speichern und zur Auswahl zurückzukehren.
Merke: Um zum Suchmodus zurückzukehren, drücken Sie einfach erneut die MENU/SELECT-Taste oder eine andere Taste.
8.1. Empfindlichkeit/Sensitivity
Der SENSITIVITY-Regler ist voll regulierbar, um die Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen einzustellen. Die Werkseinstellung ist Auto. Einstellwerte: 0-20. Bei Störungen durch Mineralisation kann die Empfindlichkeit reduziert werden.
8.2. Lautstärke/Volume
Der VOLUME-Regler bestimmt die maximale Wiedergabelautstärke des Objektsignals (nicht die Lautstärke des Detektors selbst). Einstellwerte: 0-20. Werkseinstellung: 20. Die Lautstärke sollte dem Gehör angepasst werden.
Merke: Das Volumen regelt nur die Signallautstärke.
8.3. Schwebton/Threshold
Der THRESHOLD-Ton kontrolliert den Hörbereich während der Suche. Er sollte dem Gehör angepasst werden. Ist er zu laut, werden Signale nicht erkannt; ist er zu leise, sinkt die Suchleistung. Ein gerade noch hörbarer Ton ist ideal. Werkseinstellung: 12. Einstellwerte: 0-40. Kopfhörer ermöglichen eine Reduzierung des Schwebtons.
8.4. Rauschfilter/Noise Cancel
Bei Umwelt- oder Bodenstörungen sollte zuerst die NOISE CANCEL-Taste (8) betätigt werden, um Störsignale zu beseitigen. Wichtig: Halten Sie die Spule währenddessen ruhig und ohne Metall darunter.
8.5. Kontrast
Mit der CONTRAST-Taste kann die Helligkeit des Bildschirms angepasst werden.
8.6. Schrottfilter/Trash Density
Die TRASH DENSITY-Funktion kann für Gebiete mit hohem oder niedrigem Eisenschrottanteil eingestellt werden (HIGH oder LOW). LOW ist die Werkseinstellung und für die meisten Bedingungen geeignet. HIGH ist für starke Eisenverschrottung und Mineralisation. Bei der Suche nach Kleinteilen oder Antiken kann ein zu starker Filter Buntmetallobjekte ausblenden.
Die Einstellung HIGH ist ratsam, wenn sich die Bodenverhältnisse oft ändern. Sie ermöglicht schnelleres Schwenken und Abdecken von Fläche. Die Vor- und Nachteile sind:
Einstellung | ACCEPT/REJECT Funktionalität | Suche auf durchschnittl. Böden mit niedriger Verschrottung | Suche auf mineralisierten Böden oder starker Verschrottung |
---|---|---|---|
LOW | Sehr gut | Sehr gut | Durchschnitt – kann Nichteisen-Objekte nicht erkennen |
HIGH | Durchschnitt | Sehr gut | Gut |
Für eine genaue Diskrimination ist die Einstellung LOW am besten geeignet.
TIPP: Tragen Sie beim Suchen keine Schuhe mit Stahlkappen oder zu viel Metall, da dies Fehlsignale verursachen kann!
9. Diskrimination
Die Diskrimination ermöglicht es, unerwünschte Objekte auszufiltern.
9.1. Diskrimination (Accept/Reject) Skala
Wenn ein Signal erkannt wird, erscheint ein numerischer Wert auf dem Display. Wenn das Objekt unerwünscht ist, kann es durch Drücken der ACCEPT/REJECT-Taste eliminiert werden, bis der entsprechende Balken dunkel wird.
9.1.1. Auswertung der Signale
Die Signal-ID-Bandbreite umfasst 51 Nummern (-10 bis +40). Eisenobjekte haben IDs von -10 bis -1. Buntmetalle (Nichteisen) haben IDs von 0 bis +40. Objekte mit hoher Leitfähigkeit haben höhere IDs.
9.1.2. Verändern des Diskriminationsmusters
Voreingestellte Muster können verändert und gespeichert werden. Ein Stern-Symbol (⭐) erscheint, wenn ein Muster kurzzeitig verändert, aber nicht gespeichert wurde.
Methoden zur Diskrimination:
- Ein Objekt nicht mehr anzeigen: Schwenken Sie das Objekt unter der Spule. Drücken Sie ACCEPT/REJECT, bis der Balken dunkel wird.
- Eine spezielle ID-Nr. nicht mehr anzeigen: Wählen Sie die ID-Nr. mit +/- aus. Drücken Sie ACCEPT/REJECT, um den Balken dunkel zu machen.
- Akzeptieren oder Nicht-Akzeptieren vieler IDs: Drücken Sie ACCEPT/REJECT und bewegen Sie gleichzeitig die Pfeiltasten, um große Bereiche dunkel zu machen.
Ein Stern-Symbol (⭐) erscheint im Display, wenn das Diskriminationsmuster verändert wurde.
Ein Diskriminationsmuster erstellen und abspeichern:
Das Speicher-Symbol (?) erscheint, wenn ein Muster gespeichert wurde.
- Wählen Sie ein Werksprogramm aus.
- Ändern Sie das Diskriminationsmuster wie unter 9.1.2 beschrieben.
- Halten Sie den Programmschalter mindestens 3 Sekunden gedrückt, bis "SAVED" erscheint. Das Programm ist nun gespeichert.
- Ein Icon (z.B. ein Stern ⭐) erscheint im Display, wenn ein Modus gespeichert wurde.
Um zu den Werkseinstellungen zurückzukehren, drücken Sie einfach erneut den Programmschalter.
Merke: Wenn ein Programm geändert wurde, erscheint kurzzeitig ein Lautsprecher-Icon (?) neben der Batterieanzeige, das anzeigt, ob Conductive (Buntmetall) oder Ferrous (Eisen) Töne angezeigt werden.
10. Detektortöne
Start-up Musik: Beim ersten Einschalten ertönt eine Melodie.
Threshold (Schwebton): Der Grundton, der Sie bei der Suche begleitet.
Target Signal: Das Signal, das ein Metallobjekt produziert.
Conductivity Tones: Töne von Buntmetall sind höher als die von Eisen. Je höher die Leitfähigkeit, desto höher der Ton.
Ferrous Tones: Eisen produziert einen dunklen Ton, wenn es nicht diskriminiert wurde.
Null: Wenn Eisen diskriminiert wurde, kann es durch das Aussetzen des Schwebtons (Blanking) erkannt werden.
Pinpoint: Punktortung.
Overload: Überladenes Signal bei direktem Kontakt mit großen Metallteilen.
Low Battery Signal: Bei fast leerer Batterie gibt der Detektor einen Warnton (⚠️).
11. Die Suche mit dem Safari
Schwenken der Spule: Der Minelab Safari arbeitet am besten, wenn die Spule sehr nahe am Boden geschwenkt wird. Dies erhöht die Suchtiefe und die Erfassung von Kleinteilen. Der richtige Umgang mit der Spule und ein gleichmäßiger Schwenkrhythmus sind entscheidend für den Sucherfolg. Überlappendes Schwenken maximiert die Flächenabdeckung für mehr Signale und Funde.
Visuelle Darstellung: Zwei Diagramme zeigen korrekte (nahe am Boden, überlappend) und inkorrekte (zu hoch, ohne Überlappung) Spulenbewegungen.
12. Fehlersuche
Fehler: Detektor startet nicht
Lösung: Prüfen Sie Batterien und Steckverbindungen. Prüfen Sie das Batteriefach auf Verschluss. Prüfen Sie Alkaline-Batterien auf Haltbarkeit, Polarität und korrekten Sitz.
Fehler: Detektor startet, aber geht sofort wieder aus
Lösung: Prüfen Sie Batterien und Steckverbindungen. Prüfen Sie das Batteriefach auf Verschluss. Prüfen Sie Alkaline-Batterien auf Haltbarkeit, Polarität und korrekten Sitz; legen Sie neue Batterien ein. Der Detektor könnte überhitzt sein – abkühlen lassen. Starten Sie den Detektor ohne Spule. Wenn er normal startet, prüfen Sie Spulenkabel und Spule. Senden Sie den Detektor zur Reparatur ein oder ersetzen Sie die Spule.
Fehler: Kein Ton
Lösung: Kopfhörer ausstecken. Wenn ein Ton über den Lautsprecher kommt, prüfen Sie Kopfhörer und Kabel. Überprüfen Sie die "Max Limit" Einstellung im Audio-Menü (0 bedeutet kein Ton). Wenn das Problem weiterhin besteht, senden Sie den Detektor zur Reparatur ein.
Fehler: Störsignale
Lösung: Drücken Sie Noise Cancel. Reduzieren Sie die SENSITIVITY. Ändern Sie die Spulenposition (vertikal, rotieren). Prüfen Sie Batterien und Steckverbindungen. Prüfen Sie den Spulenanschluss. Prüfen Sie Kopfhörer- und Kabelanschluss. Entfernen Sie den Spulenschutz und prüfen Sie auf Sand oder Dreck.
Fehler: Kein Objektsignal
Lösung: Prüfen Sie, ob der Detektor eingeschaltet ist. Prüfen Sie Kopfhörer- und Kabelanschluss. Prüfen Sie den Spulenanschluss. Überprüfen Sie den Diskriminationsgrad; kein Signal kann auftreten, wenn das Objekt im diskriminierten Bereich (schwarzer Bereich des Displays) liegt.
13. Glossar
- Camlock: Arretierungen zum Verbinden der Suchgestängeteile.
- Konduktivität: Maß für die Fähigkeit eines Objekts, Wirbelströme zu erzeugen.
- Kontrollbox: Gehäuse für Elektronik und Kontrollpanel.
- Drucktasten: Tasten für schnellen Zugriff auf Funktionen (z.B. PINPOINT, ACCEPT/REJECT).
- Kontrollpaneel: Beinhaltet Display und Einstelltasten.
- Diskrimination: Fähigkeit, erwünschte Objekte zu identifizieren und unerwünschte auszufiltern.
- Ferrous: Eisenhaltiges Objekt, meist unerwünscht (z.B. Nägel).
- Full Band Spectrum (FBS): Gleichzeitige Frequenzaussendung von 1,5 kHz bis 100 kHz zur Analyse von Signalen.
- Bodenkompensierung: Fähigkeit des Detektors, die Wirkungen der Bodenmineralisierung zu kompensieren.
- Suchgestänge: Verbindet Kontrollbox, Armstütze und Suchspule.
- Bodenmineralisierung: Mineralien im Boden, die falsche Signale verursachen können; vom Safari automatisch kompensiert.
- Nickel Metal Hydride (NiMH): Akkus mit langer Lebensdauer und ohne Memory-Effekt.
- Non-ferrous/Edelmetalle: Nicht-Eisen-Objekte oder nicht-magnetische Metalle (z.B. Silber, Gold).
- Pinpoint: Funktion zur präziseren Ortung eines Objekts; setzt Diskriminierungseinstellungen außer Kraft.
- Response: Signal oder hörbare Indikation eines georteten Metallobjekts.
- Search coil: Runde Scheibe zum Schwenken über dem Boden, sendet und empfängt elektromagnetische Signale.
- Sensitivity / Empfindlichkeit: Stärke, mit der der Detektor auf Metalle und Störeinflüsse reagiert.
- Shaft assembly: Verstellbares Gestänge, das Spule und Armstütze verbindet.
- Threshold (hum): Akustischer Hintergrundton, der hörbar ist, wenn kein Objekt geortet wird. Ein schwacher, aber hörbarer Ton ist optimal.
14. Werkseinstellungen
Menüeinstellungen:
- Sensitivity: Werkseinstellung - Auto
- Target Volume: Werkseinstellung 20
- Threshold: Werkseinstellung 12
- Noise Cancel: Automatic
- Contrast: Werkseinstellung 10
- Trash Density: Werkseinstellung High
Diskriminationseinstellungen:
- Coin Mode: -10 bis +2 und +6 bis +8
- Coin Jewelry Mode: -10 bis -1
- Relic Mode: -10 bis -3
- All Metal Mode: open = offen
Notizen
Hier können Sie eigene Notizen machen.