Instruction Manual for BRAYER models including: BR2401, Multicooker, BR2401 Multicooker

instr BR2401

Инструкция Мультиварка Brayer BR2401 Серебристый

Мультиварка Brayer BR2401 Серебристый купить недорого в каталоге интернет магазина Домотехника Фото отзывы обзоры описание Владивосток

Инструкция

Мультиварка-скороварка BRAYER BR2401 – характеристики, подробные описание и фото, отличительные особенности


File Info : application/pdf, 96 Pages, 2.83MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

2f4khwalhkhkpwrpxggoop2gypq1sjl2
Instruction manual   
Multicooker BR2401  BR2401

brayer.ru



EN......................................................................................................................................3 DE....................................................................................................................................23 RU ...................................................................................................................................46 KZ ....................................................................................................................................70

MULTICOOKER-PRESSURE
COOKER BR2401
The multicooker-pressure cooker is designed for fast and high-quality cooking of food.
DESCRIPTION
1. Pressure limiting valve 2. 2. Float valve (pressure indicator) 3. 3. Lid handle 4. 4. Lid 5. 5. Cooking bowl 6. 6. The inner wall of the body 7. 7. Initial location of the lid 8. 8. Multicooker carrying handles 9. 9. Control panel/display 10. 10. Outer body 11. 11. Base 12. 12. Heating element 13. 13. Spoon shelf 14. 14. Drip container 15. 15. Silicone gasket 16. 16. Inner lid 17. 17. Inner part of pressure limiting valve 18. Inner part and scheme of float valve (pressure
indicator)

ENEN 3

19. 19. Measuring cup 20. 20. Spoon 21. 21. Grid for steam cooking 22. 22. Power cord

Control panel/display (9)

23. «Program» button for choosing cooking programs

24. «Keep warm/Cancel» button for heat maintenance/

cancellation of the cooking program

25. «Functions» button for choosing additional

functions and programs

26. «

» buttons for setting the pressure holding

time/delay time for the start of the cooking program

27. «Timer» button for turning on timer

28. Pressure setting button «High/Low pressure»

29. Cooking programs symbols

30. High/low pressure, functions and cooking programs

symbols

31. Digital symbols of the cooking time/timer operation

time

32. Multicooker light indicators

ATTENTION!
For additional protection it is reasonable to install a residual current device (RCD) with nominal operation current not exceeding 30 mA into the mains. To install RCD, contact a specialist.

4 EN

1

2

3 4

5

6

15

16

7

8

10

17

9

12

11

13

18

19

20

21

22

14

31

30 29

 
 

  

 


















30 32 23

28
 
27


24
 / 

25


26

i. 1 i. 3

EN 5
i. 2 i. 4

i. 5

i. 6

6 EN

SAFETY MEASURES AND OPERATION RECOMMENDATIONS
Read the operation instruction carefully before using the multicooker-pressure cooker and keep it for future reference.
· Use the Multicooker for its intended purpose only, as it is stated in this manual.
· Mishandling the Multicooker can lead to its breakage and cause harm to the user or damage to his/her property and it is not covered by warranty.
· Make sure that operating voltage of the Multicooker indicated on the label corresponds to your home mains voltage.
· The power plug is equipped with a grounding contact, plug it into the socket with reliable grounding contact. In case of short circuit the grounding reduces the risk of electric shock.
· Contact an electrical technician, if you are not sure that your sockets are installed properly and grounded.
· To prevent fire do not use adapters designed for connecting the plug to the mains socket without grounding contact.
· In case of sparking in the mains socket and occurrence of smell of burning, unplug the unit and apply to the organization maintaining your home mains.
· If smoke appears from the body of the Multicooker, unplug the unit and take measures to prevent fire spreading.

· Do not use the Multicooker outdoors. · It is not recommended to use the unit during lightning
storms. · Protect the unit from impacts, falling, vibrations and other
mechanical stress. · Do not place the Multicooker next to the walls or close to
the kitchen furniture. · Place the Multicooker keeping at least 20 cm gap
between the Multicooker body and the wall and at least 50 cm gap above the Multicooker. · Before turning the multicooker on, always check the condition of the silicone gasket on the inner lid, do not use the multicooker if the silicone gasket is damaged. · Before installing the cooking bowl, always check the mobility of the temperature sensor located in the center of the heating element. · Do not turn the multicooker on without the installed cooking bowl, always make sure there is enough liquid in the cooking bowl. Follow the recommendations for amount of dry food and required volume of liquid. · Do not remove the cooking bowl while the multicooker is operating. · Make sure that the cooking bowl is always in direct contact with the heating element. Foreign objects or food pieces falling between the bowl and the heating element will disrupt the correct operation of the multicooker. · Before cooking, for example, meat with an outer layer of skin, pierce the skin before cooking. · Never leave the plugged-in Multicooker unattended.

EN 7

· Do not use the Multicooker in proximity to kitchen sink, in bathrooms, near swimming pools or other containers filled with water.
· If the multicooker is dropped into water, unplug it immediately, and only then you can take the unit out of water. Apply to the service center for testing and repairing the multicooker.
· Do not use the Multicooker near heating appliances, heat sources or open flame.
· Do not use the Multicooker in places where aerosols are used or sprayed, and in proximity to inflammable liquids.
· Place the Multicooker on a flat stable surface; do not place it on the edge of a table. Do not let the power cord hang from the edge of the table and make sure it does not touch hot surfaces or sharp edges of furniture.
· During the operation do not touch hot surfaces of the Multicooker.
· To avoid burns by hot steam, do not bend over the pressure limiting valve and float valve
· When using the multicooker, leave the lid open only when frying food.
· ·The «FRY» program allows only frying of food. Be careful when frying food to avoid splash burns when adding food to the hot bowl.
· Do not move the hot multicooker, turn it off, unplug it, remove the bowl with food and wait until it cools down completely. Move and carry the multicooker by holding the handles on the body, do not use the handle on the lid to carry the multicooker.

· To avoid getting burned by hot steam, be very careful when opening the multicooker lid.
· Do not apply excessive effort when opening the lid of the multicooker, make sure that the pressure inside the unit is equal to atmospheric pressure. Do not try to open the lid of the multicooker while cooking under pressure.
· When taking the cooking bowl out, use heat-resistant kitchen potholders.
· To avoid damage of the non-stick coating of the cooking bowl, when removing food, do not use metal objects, use only kitchen tools intended for cookware with non-stick coating. Do not cut food directly in the cooking bowl.
· Before cleaning the multicooker, remove the cooking bowl and wait until the multicooker cools down completely.
· Unplug the Multicooker before cleaning or when you are not using it. When unplugging the Multicooker hold only the power cord plug and carefully remove it from the mains socket, do not pull the power cord -- this can lead to damage of the power cord or the socket or cause short circuit.
· To avoid electric shock do not immerse the Multicooker into water or any other liquids.
· Do not wash the Multicooker in a dishwashing machine. · For children safety reasons do not leave polyethylene
bags, used as a packaging, unattended.
ATTENTION! Do not allow children to play with polyethylene bags or packaging film. Danger of suffocation!

8 EN

· The Multicooker is not intended for usage by children. · Do not leave children unattended to prevent using the
unit as a toy. · Do not allow children to touch the unit and the power
cord during the Multicooker operation. · Place the unit out of reach of children during the
operation and cooling down. · This unit is not intended for usage by physically or
mentally disabled persons (including children) or by persons lacking experience or knowledge if they are not under supervision of a person who is responsible for their safety or if they are not instructed by this person on the usage of the unit. · Check the integrity of the power cord, the power plug and the Multicooker body periodically. · If the power cord is damaged, it should be replaced by the manufacturer, a maintenance service or similar qualified personnel to avoid danger. · If the power cord is damaged, it should be replaced with a power cord received from the manufacture or service. · Transport the Multicooker in the original package. · Keep the unit out of reach of children and disabled persons.
MULTICOOKER IS INTENDED FOR HOUSEHOLD USE ONLY, DO NOT USE THE COFFEE MAKER FOR COMMERCIAL OR LABORATORY PURPOSES.

BEFORE USING THE MULTICOOKER
After unit transportation or storage at low temperature keep it for at least 3 hours at room temperature before switching on.
· Unpack the Multicooker and remove all the packaging materials.
· Keep the original package. · Read the safety measures and operating
recommendations. · Check the delivery set. · Examine the Multicooker for damages, in case of
damage do not plug it into the mains. · Make sure that the specifications of power supply
voltage specified on the label correspond to the specifications of your mains. · Take the handle (3) and turn the lid (4) clockwise until bumping, remove the lid (4). · Remove the cooking bowl (5). · Wash the cooking bowl (5), measuring cup (19), spoon (20), grid for steam cooking (21) with warm water and a neutral detergent, rinse them under running water and dry. · Wipe the multicooker body (10) and the lid (4) with a damp cloth, then wipe them dry.
THE PURPOSE OF THE BUTTONS ON THE CONTROL PANEL (9) AND THE DISPLAY SYMBOLS
· The buttons (23, 24, 25, 26, 27, 28) on the control panel (9) are touch-sensitive, you just need to touch

EN 9

the button to switch the necessary operation mode on, each touch of the button is accompanied by a sound signal.

«Program» button (23) for choosing cooking programs

· By pressing the «Program» button (23), you can

choose a cooking program, and the symbols

(29), «Rice», «Soup», «Pasta», «Meat», «Fish»,

«Vegetable», «Yogurt», «Cake» will light up and will be

flashing on the display.

· The digital symbols (31) will indicate the pressure

holding time, for example, when choosing the program

«Pasta», the digital symbols (31) will display the value

«P: 05», which means the pressure holding time is 5

minutes (pic. 6).

· Use the «

» buttons (26) to change the pressure

holding time.

· After choosing the pressure holding time, the

multicooker will turn on in 5 seconds.

«Keep warm/Cancel» button (24)

· To stop the cooking program, press the «Keep warm/ Cancel» button (24), the multicooker will be switched to standby mode.
· When the multicooker is in standby mode, by pressing the «Keep warm/Cancel» button (24) the keep warm mode is activated, the digital symbols (31) will show the time when the multicooker is operating in the keep warm mode.

«Functions» button (25)

· By pressing the «Functions» button (25) you can choose additional functions and cooking programs, and the symbols (30) «Slow Cooke», «Steam», «Stew» , «Fry» will light up and will be flashing on the display.
· After choosing the function and cooking program, the multicooker will turn on in 5 seconds.

Buttons (26) for setting the pressure holding time/delay

time for the start of the cooking program «

»

· By pressing the buttons (26) «

» you can set the

pressure holding time or the delay time for the start of

the cooking program.

«Timer» button (27)

· Before setting the delay time for the start of cooking,

press the «Program» button (23) to choose a cooking

program.

· Press the «Timer» button (27), digital symbols (31) will

display the time «00:00» and the setting time «hours»

«00» will be flashing.

· By pressing the buttons (26) «

», set the switch-on

delay time «hours», in 5 seconds the set time «hours»

will light constantly, and the digital symbols of the time

«minutes» «00» will be flashing.

· By pressing the buttons (26) «

», set the switch-

on delay time «minutes», in 5 seconds the set time

«minutes» will light constantly.

10 EN

· The timer will start counting down the set switchon delay time, after the set time has passed, the multicooker will turn on and start working with the set cooking program.
· The maximum switch-on delay time is 24 hours.
Notes:
- you can first choose the desired cooking program, and then set the delay time for the start of cooking, or first set the delay time for the start of cooking, and then choose the desired cooking program;
- setting the delay time for the start of cooking is not available in the «Yogurt» and «Fry» programs.
«High Pressure/Low Pressure» button (28) for setting the pressure during cooking
· By pressing the button (28) you can choose the modes of cooking at high or low pressure, the cooking modes are shown on the display with the flashing symbols (30) «High Pressure» and «Low Pressure».
· After choosing the desired pressure for cooking food, the multicooker will turn on in 5 seconds.
Notes: the choice of setting the pressure mode is not available in the «Yogurt» and «Fry» cooking programs.
RULES FOR USING THE COOKING BOWL (5)
· Do not turn on the multicooker without the installed bowl (5) and with no food in it.
· Overfilling the bowl (5) with food can clog the inner (17) part of the steam release valve (1), and lead to excessive steam pressure inside the multicooker.

If there is not enough liquid, the required steam pressure inside the multicooker will not be created and may cause food to burn underneath. · Follow the recommendations for amount of dry food and volume of liquid, if necessary, pour at least 0.5-1 measuring cup (19) of liquid into the cooking bowl (5). · The total amount of food and volume of liquid should not exceed 60% of the capacity of the inner volume of the bowl (5). For foods such as dried vegetables, beans, rice, cereal grains, the total amount of food should not exceed 50% of the capacity of the bowl (5) (fig. 1). · Use the cooking bowl (5) only in the multicooker. Do not install or use the cooking bowl (5) on any heating units or cooking surfaces. Do not insert any other dishware into the multicooker, except for the bowl (5) which is included in the delivery set. · Do not use the bowl (5) for chopping food. · Do not leave or store any foreign objects in the bowl (5). · Make sure that the surface of the heating element and the bottom of the bowl (5) are always clean and dry. · Before placing the bowl (5) in the multicooker, always check the mobility of the temperature sensor located in the center of the heating element (12). · Do not use metal objects that could damage the nonstick coating of the bowl (5).

EN 11

· When removing food from the bowl (5), use the spoon (20) or kitchen tools intended for cookware with nonstick coating.
· Do not put the hot bowl (5) into cold water right after cooking, let the bowl (5) cool down to room temperature.
· After each preparation of food, wash the bowl (5) with warm water and a neutral detergent, rinse it under running water and dry it.
· The bowl (5) is not intended for washing in the dishwashing machine.
FOOD COOKING PROGRAMS
· By pressing the «Program» button (23), you can choose a cooking program, and the symbols (29) «Rice», «Soup», «Pasta», «Meat», «Fish», «Vegetable», «Yogurt», «Cake» will light up and will be flashing on the display.
· By pressing the «Functions» button (25) you can choose additional functions and cooking programs, and the symbols (30) «Slow Cooke», «Steam», «Stew» , «Fry» will light up and will be flashing on the display.
· After choosing the function and cooking program, the multicooker will turn on in 5 seconds.
«Rice» program
· Rinse the rice and put it into the bowl (5), the minimum amount of rice should be at least 1 measuring cup (19).
· Depending on your needs, add water from 1 to 1.5 measuring cups (19).

· Place the lid (4) in the initial place of installation (7) (fig. 4), turn the lid (4) counterclockwise until bumping.
· Check that the pressure limiting valve (1) is in the «Closed» position, if it is in the «Open» position, turn it clockwise or counterclockwise.
· Insert the power cord plug (22) into the connector on the multicooker body (10).
· Insert the power cord plug (22) into an electrical socket. · Press the «Program» button (23) to choose the «Rice»
cooking program, and the symbol (29) «Rice» will light up and will be flashing on the display. · Press the «Functions» button (25) to choose the «Slow Cooke» program, and the symbol (30) «Slow Cooke» will be flashing on the display, in 5 seconds the multicooker will turn on in the «Rice» cooking program. · The heating time depends on the amount of rice, the more it is, the longer the heating time will be; after heating, the multicooker will go into high pressure mode. · The default pressure holding time is 7 minutes, you can change the pressure holding time by pressing the «
» buttons (26), the longer the pressure holding time is, the softer rice will be. · For ordinary rice, you can set the pressure holding time from 7 to 15 minutes. Sorts of rice vary, so the pressure holding time should be tailored to your needs. For example, wild rice of high nutrition value, can be cooked for up to 20 minutes or longer. · At the end of the «Rice» program, it is recommended to wait for a while for the rice to steam before releasing the pressure and opening the lid (4) of the multicooker.

12 EN

· Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off the program «Rice».

«Soup» Program

· The «Soup» program is intended for the preparation of

various broths or soups.

· Prepare the required food and put it in the bowl (5),

add the necessary quantity of water following the

recommendations in the section «RULES FOR USING

THE COOKING BOWL».

· Place the lid (4) in the initial place of installation (7) (fig.

4), turn the lid (4) counterclockwise until bumping.

· Check that the pressure limiting valve (1) is in the

«Closed» position, if it is in the «Open» position, turn it

clockwise or counterclockwise.

· Insert the power cord plug (22) into the connector on

the multicooker body (10).

· Insert the power cord plug (22) into an electrical socket.

· Press the «Program» button (23) to choose the «Soup»

cooking program, and the «Soup» symbol (29) will light

up and will be flashing on the display.

· The default pressure holding time is 15 minutes, you

can change the pressure holding time by pressing the

«

» buttons (26), the longer the pressure holding

time is, the softer the cooked food will be.

· In 5 seconds, the multicooker will turn on in the «Soup»

cooking program.

· The multicooker regulates the pressure and maintains

the temperature of the liquid, so the liquid does not

go into a strong boil. For example, when cooking chicken broth, it will be transparent, if you need to chop the cooked food, use a separate dish and add the chopped food just before serving. · Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off the program «Soup».

«Pasta» program

· The cooking program «Pasta» is used for cooking

various types of pasta, noodles or for cooking

porridge.

· Place the pasta or noodles in the bowl (5) and add

the required quantity of water.

· When preparing products in the «Pasta» program,

it is recommended not to completely cover the

multivark with a lid (4).

· Insert the power cord plug (22) into the connector on

the multicooker body (10).

· Insert the power cord plug (22) into an electrical

socket.

· Press the «Program» button (23) to choose the

«Pasta» cooking program, and the «Pasta» symbol

(29) will be flashing on the display.

· The default pressure holding time is 5 minutes, you

can change the pressure holding time by pressing

the «

» buttons (26).

· In 5 seconds, the multicooker will turn on in the

«Pasta» cooking program.

· Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off

the program «Pasta».

EN 13

«Meat» program
· The «Meat» cooking program is used for cooking meat or stewed meat.
· Place the meat in the bowl (5), add spices and the required quantity of water.
· Place the lid (4) in the initial place of installation (7) (fig. 4), turn the lid (4) counterclockwise until bumping.
· Check that the pressure limiting valve (1) is in the «Closed» position, if it is in the «Open» position, turn it clockwise or counterclockwise.
· Insert the power cord plug (22) into the connector on the multicooker body (10).
· Insert the power cord plug (22) into an electrical socket. · Press the «Program» button (23) to choose the «Meat»
cooking program, and the «Meat» symbol (29) will be flashing on the display. · The default pressure holding time is 15 minutes, you can change the pressure holding time by pressing the «
» buttons (26). · In 5 seconds, the multicooker will turn on in the «Meat»
cooking program. · Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off
the program «Meat».
«Fish» program
· The «Fish» cooking program is used to prepare fish and fish broth.
· Place the fish in the bowl (5) and add the required quantity of water.

· Place the lid (4) in the initial place of installation (7) (fig. 4), turn the lid (4) counterclockwise until bumping.
· Check that the pressure limiting valve (1) is in the «Closed» position, if it is in the «Open» position, turn it clockwise or counterclockwise.
· Insert the power cord plug (22) into the connector on the multicooker body (10).
· Insert the power cord plug (22) into an electrical socket. · Press the «Program» button (23) to choose the «Fish»
cooking program, and the «Fish» symbol (29) will be flashing on the display. · The default pressure holding time is 5 minutes, you can change the pressure holding time by pressing the «
» buttons (26), the pressure holding time should be tailored to your needs. · In 5 seconds, the multicooker will turn on in the «Fish» cooking program. · Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off the program «Fish».
«Vegetable» program
· The «Vegetable» cooking program is used to prepare vegetables or vegetable dishes.
· Place the vegetables in the bowl (5) and add the required quantity of water.
· Place the lid (4) in the initial place of installation (7) (fig. 4), turn the lid (4) counterclockwise until bumping.
· Check that the pressure limiting valve (1) is in the «Closed» position, if it is in the «Open» position, turn it clockwise or counterclockwise.

14 EN

· Insert the power cord plug (22) into the connector on the multicooker body (10).
· Insert the power cord plug (22) into an electrical socket. · Press the «Program» button (23) to choose the
«Vegetable» cooking program, and the «Vegetable» symbol (29) will be flashing on the display. · The default pressure holding time is 5 minutes, you can change the pressure holding time by pressing the «
» buttons (26). · In 5 seconds, the multicooker will turn on in the
«Vegetable» cooking program. · Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off
the program «Vegetable».
«Yogurt» program
· Program for preparing yogurt. · Before preparing yogurt, pour hot boiled water into the
bowl (5) for elimination of bacteria, after 2 minutes drain the water and wipe the bowl (5). · Pour fresh milk into the bowl (5), add yogurt fermentation starter or one package of yogurt. Stir the mixture thoroughly with the sterilized spoon (20); in order to avoid damage of the non-stick coating, do not use metal objects to stir the food. · Install the bowl (5) into the multicooker. · Place the lid (4) in the initial place of installation (7) (fig. 4), turn the lid (4) counterclockwise until bumping. · Check that the pressure limiting valve (1) is in the «Closed» position, if it is in the «Open» position, turn it clockwise or counterclockwise.

· Insert the power cord plug (22) into the connector on the multicooker body (10).
· Insert the power cord plug (22) into an electrical socket. · Press the «Program» button (23) to choose the «Yogurt»
cooking program, and the «Yogurt» symbol (29) will be flashing on the display. · The default pressure holding time is 8 minutes, you can change the pressure holding time by pressing the «
» buttons (26), the pressure holding time should be tailored to your needs. · In 5 seconds, the multicooker will turn on in the «Yogurt» cooking program. · You can add jam, honey or canned fruit to the finished yogurt. Notes: setting the delay time for the start of cooking is not available in the «Yogurt» program.
· Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off the program «Yogurt».
«Cake» program
· The program is used for baking, for example, cupcakes. · The default pressure holding time is 40 minutes, you can
change the pressure holding time by pressing the « » buttons (26). · Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off the program «Cake».
Choice of a cooking mode with different pressures
· By pressing the button (28) you can choose the modes of cooking at high or low pressure, the cooking modes

EN 15

are shown on the display with the flashing symbols (30) «High Pressure» and «Low Pressure». · «High pressure» (70-80kPa, 0.7-0.8 bar), in this cooking mode, the temperature inside the slow cooker rises to 160 ° C. High temperature significantly reduces the cooking time of products, for example, when choosing the «Meat» program, the cooking time will be 15 minutes. It is recommended to use the «Fast cooking» cooking mode for hard cereals (beans, peas, etc.), and the preparation of products that, under normal conditions, take a long time to prepare, for example, you can cook a jelly in about an hour. · «Low Pressure» (40-50kPa, 0.4-0.5 bar), in this cooking mode, the temperature inside the multivark rises above 100 ° C. The «cooking» mode is recommended for the preparation of products with a soft structure, for example, fish, poultry or vegetables. · After choosing the desired pressure for cooking food, the multicooker will turn on in 5 seconds. Notes: the choice of setting the pressure mode is not available in the «Yogurt» and «Fry» cooking programs.
· Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off the multicooker.
«Slow Cooke» function
· In the «Slow Cooke» mode, you can remove the pressure limiting valve (1) and the food will be cooked as in a conventional multicooker.

· By pressing the «Functions» button (25) you can choose the «Slow Cooke» function, the «Slow Cooke» symbol (30) will be flashing on the display.
· After choosing the function, the cooking program starts in 5 seconds.
· The default pressure holding time is 60 minutes, you can change the pressure holding time by pressing the « » buttons (26). Possible installation time is from 0.3 to 9 hours, the pressure holding time should be tailored to your needs.
· Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off the program «Slow Cooke».
«Fry» program
· Use the «Fry» program only for browning or frying food. · The lid (4) of the multicooker must be opened, it is
forbidden to use the lid (4) even to partially cover the multicooker; to cover the multicooker, you can use, for example, a glass lid of a suitable size. · Be careful when frying food to avoid splash burns when adding food to the hot bowl (5). · Insert the power cord plug (22) into the connector on the multicooker body (10). · Insert the power cord plug (22) into an electrical socket. · By pressing the «Functions» button (25) you can choose the «Fry» function, and the «Fry» symbol (30) will be flashing on the display. · In 5 seconds, the multicooker will turn on in the «Fry» cooking program.

16 EN

· Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off the program «Fry».
Steam cooking program «Steam»
· Use the «Steam» program to cook vegetables, seafood or to heat up food.
· Install the grid (21) into the bowl (5) and put food on it. · Pour some water into the bowl (5), at least two
measuring cups (19), required for intensive steam generation. · Place the lid (4) in the initial place of installation (7) (fig. 4), turn the lid (4) counterclockwise until bumping. · Check that the pressure limiting valve (1) is in the «Closed» position, if it is in the «Open» position, turn it clockwise or counterclockwise. · Insert the power cord plug (22) into the connector on the multicooker body (10). · Insert the power cord plug (22) into an electrical socket. · By pressing the «Functions» button (25) choose the «Steam» function, and the «Steam» symbol (30) will be flashing on the display. · When the «Steam» program is chosen, the multicooker will turn on in 5 seconds. · The default operating time of the «Steam» program is 1 hour. · Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off the program «Steam».
«Stew» program
· Use the «Stew» program for cooking stewed meat.

· Place the meat in the bowl (5), add spices and the required quantity of water.
· Place the lid (4) in the initial place of installation (7) (fig. 4), turn the lid (4) counterclockwise until bumping.
· Check that the pressure limiting valve (1) is in the «Closed» position, if it is in the «Open» position, turn it clockwise or counterclockwise.
· Insert the power cord plug (22) into the connector on the multicooker body (10).
· Insert the power cord plug (22) into an electrical socket. · By pressing the «Functions» button (25) choose the
«Stew» program, and the «Stew» symbol (30) will be flashing on the display. · The default pressure holding time is 15 minutes, you can change the pressure holding time by pressing the « » buttons (26). · In 5 seconds, the multicooker will turn on in the «Stew» cooking program. · Press the «Keep warm/Cancel» button (24) to turn off the program «Stew».
PROGRAMS OF COOKING

EN 17

Program
Rice Soup Pasta Meat Fish Vegetables Yogurt
Cake Slow Cook Fry Steam

Time Default time
7 min 15 min 5 min 15 min 5 min 5 min 8 min
40 min 60 min 10 min 10 min

Installation Step
1-99 min 1-99 min 1-99 min 1-99 min 1-99 min 1-99 min 5 h 30 min - 9 h 1-99 min 30 min - 9 h 1-99 min 1-99 min

Schritt der Zeit

Default temperature (º)

1 min 1 min 1 min 1 min 1 min 1 min 30 min
1 min 30 min 1 min 1 min

160 ° 160 ° 160 ° 160 ° 160 ° 160 ° 40 °
130 ° 98 ° 160 ° 160 °

Postponement time

Temperatur Position of the lid and valve beibehalten

1-24 h





1-24 h





1-24 h





1-24 h





1-24 h





1-24 h





1-24 h

×



1-24 h





1-24 h





1-24 h





1-24 h





Stew High Pressure
Low Pressure

15 min

1-99 min

1 min

160 °

1-24 h





It is recommended to use the cooking mode for hard cereals (beans, peas, etc.), and the preparation of products that, under normal conditions, take a long time to prepare, for example, you can cook a jelly in about an hour.

The mode is recommended for the preparation of products with a soft structure, for example, fish, poultry or vegetables.

18 EN

USING THE MULTICOOKER
Placing foodstuff, checking the silicone gasket (15), the internal state of the valve (17 and 18), connecting the multicooker to the electrical network
· Place food in the bowl (5), observing the recipe for cooking and the section on how to use the cooking bowl.
· I·nstall the bowl (5) with food into the multicooker. · Check the condition of the silicone gasket (15) (fig. 2) · Remove the inner lid (16) and check for clogging or
remains of food on the inner part (17) of the pressure limiting valve (1) and on the inner part (18) of the float valve (2) (Fig. 3) · Install the inner lid (16) to its place. · Place the lid (4) in the initial place of installation (7) (fig. 4), turn the lid (4) counterclockwise until bumping. · Check that the pressure limiting valve (1) is in the «Closed» position, if it is in the «Open» position, turn it clockwise or counterclockwise. · Insert the power cord plug (22) into the connector on the multicooker body (10). · Insert the power cord plug (22) into an electrical socket, you will hear a sound signal on the control panel (9), the backlight of all control buttons and the display will light up, the multicooker is in standby mode (fig. 5). · By pressing the «Program» button (23) you can choose a cooking program. · Symbols (31) show the default pressure holding time in the cooking program.

· By pressing the buttons (26) «

» in the cooking

programs, you can set the pressure holding time, and in

the «Timer» program, the delay time for the start of the

cooking program.

Notes: setting the delay time for the start of the cooking

program is not available in the «Yogurt» and «Fry» programs.

· By pressing the «Functions» button (25) you can choose the functions and cooking programs.
· By pressing the button (28) you can choose the modes of cooking at high or low pressure, the cooking modes are shown on the display with the flashing symbols (30) «High Pressure» and «Low Pressure».
· Use the «High Pressure» mode (70-80kPa) in the «Meat» cooking program.
· Use the «Low Pressure» mode (40-50kPa) in the «Pasta» cooking program.
· In 5 seconds, the multicooker will turn on to work according to the set cooking program, while the display will show the symbol of the cooking program (29), if you have chosen the cooking mode with high or low pressure, the symbols (30) will show the chosen pressure mode, digital symbols (31) will show the pressure holding time, two groups of symmetrical lights indicators (32) will move towards the center of the display (fig. 6).
· During heating, the float valve (2) rises and blocks the opening of the lid (4), the pressure will increase in the bowl (5). When the pressure reaches the set level, a small amount of steam will begin to flow out of the pressure limiting valve (1), the digital symbols (31) will show the

EN 19

countdown of the time remaining until the end of the cooking program. · During the operation of the cooking program the multicooker was in a state of increased or high pressure, therefore, please do not move the multicooker or try to open the lid (4). · At the end of the cooking program, you will hear the sound signals and the multicooker will turn to the warm keeping mode, the digital symbols (31) will show the operating time in the warm keeping mode. · To turn off the multicooker in any operating mode, press the «Keep warm/Cancel» button (24), the multicooker will go into the standby mode. · Remove the power cord plug (22) from the electrical socket. · How to open the lid (4) of the multicooker correctly · Make sure the multicooker is switched off and the power cord plug (22) is removed from the electrical socket. · Before opening the lid (4), the pressure inside the multicooker must be relieved.
Rapid pressure relief:
- turn the handle of the pressure limiting valve (1) to the «Open» position, at the same time it will rise slightly and the steam will begin to come out intensively from the multicooker, be careful to avoid getting burned by the escaping hot steam;
- wait until the float valve (2) goes down, only then you can turn the lid (4) clockwise and remove it.

· Keep in mind that rapid pressure relief is not suitable for food with large volume of liquid or with high starch content (for example, soup, porridge, decoctions, etc.).
Natural cooling process of the multicooker:
- let the multicooker cool down naturally, and wait until the float valve (2) goes down, it can take from 10 to 25 minutes, depending on the ambient temperature;
- to speed up the cooling of the multicooker, you can moisten, for example, a kitchen towel with cold water and put it on the lid (4), when the float valve (2) goes down, you can open the lid (4).
Notes: if the float valve (2) does not go down, this may be due to remains of food sticking to it, in this case, make sure that the pressure in the multicooker is relieved and press the valve (2) with a thin object, for example, a chopstick.
· Take the lid (4) by the handle (3) and turn the lid (4) clockwise until bumping and remove it.
· To avoid vacuum formation, always check the position of the pressure limiting valve (1), it must be in the «Open» position.
· Using potholders, remove the bowl (5) from the multicooker, using the spoon (20) or other kitchen tool suitable for non-stick surfaces, take out the cooked food.
CLEANING AND MAINTENANCE
· Switch the Multicooker off, unplug it (22), open the lid (4) and let the Multicooker cool down.
· Clean the body (10) and the lid (4) with a slightly damp cloth, then wipe it dry.

20 EN
· Remove the drip container (14), drain the liquid from it, rinse, dry and reinstall it.
· Rinse the cooking bowl (5), measuring cup (19), spoon (20) and grid (21) with warm water and neutral detergent, rinse and dry them.
· Do not use metal objects or scouring pads, abrasive cleaners or solvents to clean the multicooker and cooking bowl (5).
· Thoroughly dry the cooking bowl (5) before placing it in the multicooker.
· Remove the pressure limiting valve (1) from the lid (4) by pulling it upwards, wash the valve (1), inspect the valve installation location (1) on the lid (4), if there is any dirt, remove it and wipe the valve installation location (1) with a damp cloth.
· Remove the inner lid (16) (fig. 3). · Inspect the inner parts of the valves (17 and 18) for
dirt or remains of food, if any, remove them, wipe or rinse the lid (4) from the inside and dry it. · Remove the silicone gasket (15) from the inner lid (16). Rinse the gasket (15) and the lid (16) with warm water and a neutral detergent, rinse and dry them, install the gasket (15) on the inner lid (16), install the inner lid (fig. 3) back to its place. · If there is dirt on the inner wall of the body (6), remove the dirt and wipe the surface with a slightly damp cloth, then wipe it dry. · Wipe the surface of the heating element (12) (only when it is cold) with a soft, slightly damp cloth, do not let water get inside the multicooker body.

· Do not immerse the multicooker body, the power cord and the power cord plug into water or any other liquids.
STORAGE
· Before putting the multicooker for long-term storage, disconnect it from the mains, let the device cool down
· Clean the Multicooker before taking it away for storage.
· Keep the unit in a dry cool place out of reach of children and disabled persons.
Troubleshooting table

1 Malfunction
The lid of the multicooker is difficult to close

Possible reason
The inner lid with the silicone gasket is not correctly installed.
The float valve is stuck in the upper position.

Solution
Check that the inner lid and silicone gasket are correctly installed.
Use a thin object to push the float valve down.

2 The lid of the

The steam pressure has Relieve the

multicooker does not been relieved in the pressure in the

not open

multicooker.

multicooker using

the methods

described in the

section «How to

properly open

the lid of the

multicooker».

Open the lid of the multicooker only when the steam pressure is completely relieved.

The float valve is stuck in the upper position.

Use a thin object to push the float valve down.

3 Steam coming out from under the lid of the multicooker

The silicone gasket is not installed on the inner lid.
The silicone gasket is damaged.

Install the silicone gasket on the inner lid.
Replace the silicone gasket.

There are food remains left on the silicone gasket.

Keep the silicone gasket clean.

The lid is not completely closed.

Open and close the lid of the multicooker again.

4 Steam leakage from the float valve for more than 2 minutes

Food remains on the silicone o-ring of the float valve.
Damage to the silicone o-ring of the float valve.

Clean the silicone o-ring.
Replace the silicone o-ring.

EN 21

5 The float valve does not rise

Insufficient amount of food or water in the
cooking bowl.

6 Constant steam output from the pressure limiting valve.

The float valve is blocked by the lid lock
The pressure limiting valve is in the steam release position.

The multicooker does not maintain pressure.
7 The multicooker The power cord plug does not turn on. is not inserted into an electrical socket.
No voltage in the electrical socket.

Malfunction of the multicooker.

Observe the correct ratio of solid food and liquid volume. Add water to the bowl for normal steam generation.
Close the lid completely
Turn the pressure limiting valve and make sure that it is in the «Closed» position.
Apply to the service center.
Insert the power cord plug into the electrical socket.
Test the electrical socket by plugging in a known good electric appliance.
Apply to the service center.

22 EN

8 The rice is half cooked or too hard
9 The rice is too soft

There is little water in the cooking bowl.
The lid of the multicooker is opened too early
Much water is poured into the cooking bowl.

Choose the ratio of dry food and liquid depending on the sort of rice and your needs.
For different sorts of rice, different time is needed for steaming rice, choose the time when the rice is in a closed multicooker depending on the sort and your needs.
Choose the ratio of dry food and liquid depending on the sort of rice and your needs.

DELIVERY SET
1. Multicooker ­ 1 pc. 2. Measuring cup ­ 1 pc. 3. Spoon ­ 1 pc. 4. Grid for steam cooking - 1 pc. 5. Power cord - 1 pc. 6. Manual ­ 1 pc.
ECHNICAL SPECIFICATIONS
· Power supply 220-240 V, ~ 50 Hz · Rated input power: 1000 W · Volume of the food bowl: 6 liters

RECYCLING
To prevent possible damage to the environment or harm to the health of people by uncontrolled waste disposal, after expiration of the service life of the unit or the batteries (if included), do not discard them with usual household waste, take the unit and the batteries to specialized stations for further recycling.
The waste generated during the disposal of products is subject to mandatory collection and consequent disposal in the prescribed manner.
For further information about recycling of this product apply to a local municipal administration, a household waste disposal service or to the shop where you purchased this product.
The manufacturer reserves the right to change the design, structure and specifications not affecting general operation principles of the unit, without prior notice.
The unit operating life is 3 years
The manufacturing date is specified in the serial number.
In case of any malfunctions, it is necessary to apply promptly to the authorized service center.

MULTIKOCHER
SCHNELLKOCHTOPF BR2401
Der Multikocher-Schnellkochtopf ist bestimmt für schnelle und hochwertige Zubereitung von Lebensmitteln.
BESCHREIBUNG
1. Überdruckventil 2. Schwimmerventil (Druckanzeiger) 3. Deckelgriff 4. Deckel 5. Lebensmittelbehälter 6. Innere Gehäusewand 7. Ursprüngliche Deckelaufnahme 8. Tragegriffe des Multikochers 9. Bedienfeld/Anzeige 10. Außengehäuse 11. Sockel 12. Heizkörper 13. Löffelaufnahme 14. Tropfschale 15. Silikondichtung 16. Innerer Deckel 17. 17. Der innere Teil des Überdruckventils

DEDE 23

18. Der innere Teil und das Schema des Schwimmerventils (Druckanzeigers)
19. Messbecher 20. Löffel 21. Garsieb 22. Netzkabel

Bedienfeld/Anzeige (9)

23. Auswahltaste für Kochprogramme «Programm»

24. Warmhaltetaste/Kochprogramm-Abbrechtaste

«Warmhalten/Abbrechen»

25. Auswahltaste für zusätzliche Funktionen und

Programme «Funktionen»

26. Einstelltaste Druckhaltezeit / Einstelltaste für

zeitverzögerten Start «

»

27. Timer-Einschalttaste «Timer»

28. Druckeinstelltaste «Hochdruck/Niederdruck»

29. Kochprogrammsymbole

30. Symbole für Hochdruck/Niederdruck, Funktionen

und Kochprogramme

31. Kochdauer-/Timerbetriebszahlensymbole

32. Leuchtanzeiger für Multikocherbetrieb

ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im Stromversorgungskreis aufzustellen; wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten.

24 DE

1

2

3 4

5

6

15

16

7

8

10

17

9

12

11

13

18

19

20

21

22

14

31

30 29

 
 

  

 


















30 32 23

28
 
27


24
 / 

25


26

Abb. 1 Abb. 3

DE 25
Abb. 2 Abb. 4

Abb. 5

Abb. 6

26 DE
SICHERHEITSHINWEISE UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Bevor Sie den Multicooker benutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.
· Verwenden Sie den Multicooker nur bestimmungsgemäß, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
· Nicht ordnungsgemäße Nutzung des Multicooker s kann zu seiner Störung führen, einen gesundheitlichen oder materiellen Schaden beim Nutzer hervorrufen, und ist kein Garantiefall.
· Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Bezeichnungszettel angegebene Betriebsspannung und die Netzspannung übereinstimmen.
· Der Netzstecker hat einen Erdungskontakt; stecken Sie ihn nur in eine Steckdose
· mit dem zuverlässigen Erdungskontakt. Bei einem Kurzschluss verringert die Erdung das Stromschlagrisiko.
· Wenden Sie sich an einen Elektriker, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Steckdosen richtig installiert und geerdet sind.
· Verwenden Sie keine Adapterstecker, die zum Anschließen des Netzsteckers an eine Steckdose ohne Erdungskontakt bestimmt sind, um das Brandrisiko zu vermeiden.
· Bei Brandgeruch und Funken in der Steckdose ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose

heraus und wenden Sie sich an den Ihr Hausstromnetz leistenden Dienst. · Wenn Rauch aus dem Multikocher austritt, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus und treffen Sie die Feuerverhinderungsmaßnahmen. · Es ist nicht gestattet, den Multikocher draußen zu benutzen. · Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu benutzen. · Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen. · Stellen Sie das Multikocher in keiner Nähe von Wänden oder Küchenmöbeln auf. · Stellen Sie das Multikocher so auf, dass ein Abstand zwischen ihm und einer Wand oder den Möbeln mindestens 20 cm und der Freiraum darüber nicht weniger als 50 cm beträgt. · Bevor Sie den Multikocher einschalten, bitte immer auf den Zustand der Silikondichtung des inneren Deckels achten. Der Multikocher darf mit beschädigter Silikondichtung nicht betrieben werden. · Bevor Sie den Lebensmittelbehälter einsetzen, überprüfen Sie immer die Beweglichkeit des Thermosensors in der Mitte des Heizkörpers. · Der Multikocher darf nicht ohne eingesetzten Lebensmittelbehälter eingeschaltet werden, achten Sie immer auf den ausreichenden Füllstand der Flüssigkeit im Lebensmittelbehälter. Befolgen Sie die Empfehlungen bezüglich der Menge trockener Lebensmittel und der Flüssigkeiten.

· Der Lebensmittelbehälter darf während des Multikocherbetriebs nicht entnommen werden.
· Achten Sie darauf, dass der Lebensmittelbehälter immer direkten Kontakt zum Heizkörper hat. Fremdkörper und Lebensmittelpartikel zwischen dem Behälter und dem Heizkörper beeinträchtigen die Funktion des Multikochers.
· Wenn Sie z. B. Fleisch mit äußerer Hautschicht zubereiten, stechen Sie die Haut vor dem Beginn der Zubereitung durch.
· Falls der Multikocher ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, erst danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser heraus. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, um den Multikocher zu prüfen und zu reparieren.
· Lassen Sie den ans Stromnetz angeschlossenen Multikocher nie unbeaufsichtigt.
· Benutzen Sie den Multikocher in der Nähe von Spülbecken, in Badezimmern und neben den Wasserbecken oder anderen mit Wasser gefüllten Behältern nicht.
· Benutzen Sie den Multikocher in direkter Nähe von Heizgeräten, Wärmequellen oder offenem Feuer nicht.
· Es ist verboten, den Multikocher an den Orten, wo Sprays verwendet werden, sowie in der Nähe von leichtentzündbaren Flüssigkeiten, zu verwenden.
· Stellen Sie den Multikocher auf eine ebene standfeste Oberfläche auf, stellen Sie ihn an den

DE 27
Tischrand nicht auf. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel vom Tisch nicht herabhängt und heiße Oberflächen und scharfe Möbelkanten nicht berührt. · Berühren Sie das Netzkabel und den Netzstecker mit nassen Händen nicht. · Berühren Sie keine heißen Multikocher oberflächen während des Betriebs. · Neigen Sie sich nicht über das Überdruckventil und das Schwimmerventil, um Verbrühungen zu vermeiden. · Beim Betrieb des Multikochers darf der Deckel nur beim Braten von Lebensmitteln geöffnet bleiben. · Das Programm «BRATEN» ist nur für Braten bzw. Rösten von Lebensmitteln geeignet. Seien Sie vorsichtig beim Braten von Lebensmitteln, um Verbrennungen durch Spritzer beim Zugeben der Lebensmittel in den heißen Behälter zu vermeiden. · Der heiße Multikocher darf nicht bewegt werden, er ist auszuschalten, der Netzstecker ist aus der Steckdose zu ziehen, der Lebensmittelbehälter zu entnehmen, und es ist abzuwarten, bis der Multikocher vollständig abgekühlt ist. Der Multikocher ist mit den Griffen am Gehäuse zu bewegen und zu tragen, der Deckelgriff darf nicht zum Tragen des Multikochers benutzt werden. · Um Verbrühungen zu vermeiden, seien Sie beim Öffnen des Deckels des Multikochers sehr vorsichtig. · Setzen Sie nicht viel Kraft ein, um den Multikocherdeckel zu öffnen, überzeugen Sie sich, dass der Druck im Gerät dem Luftdruck gleich ist. Es

28 DE
ist untersagt, den Multikocherdeckel zu öffnen, wenn die Lebensmittel unter Druck gekocht werden. · Benutzen Sie hitzebeständige Topflappen beim Entnehmen des Lebensmittelbehälters. · Um Beschädigungen der Antihaftschicht des Lebensmittelbehälters zu vermeiden, benutzen Sie zum Entnehmen der Lebensmittel keine metallischen Gegenstände, benutzen Sie nur die Küchenutensilien, die für antihaftbeschichtetes Geschirr geeignet sind. Lebensmittel dürfen nicht unmittelbar im Lebensmittelbehälter geschnitten werden. · Vor der Reinigung des Multikochers entnehmen Sie den Lebensmittelbehälter und warten Sie ab, bis der Multikocher vollständig abgekühlt ist. · Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Heißwasser aus dem Multikocher abgießen. · Trennen Sie den Multikocher vor der Reinigung oder wenn Sie ihn nicht benutzen vom Stromnetz ab. Wenn Sie den Multikocher vom Stromnetz abtrennen, halten Sie nur den Netzstecker fest und ziehen Sie ihn aus der Steckdose vorsichtig heraus; ziehen Sie das Netzkabel nicht, da es zu seiner Beschädigung und Steckdosenstörung sowie einem Kurzschluss führen kann. · Tauchen Sie den Multikocher ins Wasser oder andere Flüssigkeiten nicht, um das Stromschlagrisiko zu vermeiden. · Es ist nicht gestattet den Multikocher in der Spülmaschine zu waschen.

· Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie Plastiktüten, die als Verpackung verwendet werden, nie ohne Aufsicht.
ACHTUNG! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
· Der Multikocher ist nicht für Gebrauch von Kindern geeignet.
· Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als Spielzeug nicht benutzen.
· Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel während des Betriebs vom Multikocher nicht berühren.
· Während des Betriebs und des Abkühlens stellen Sie das Gerät an einen für Kinder unzugänglichen Ort auf.
· Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit · Körper-, Nerven- und Geistesstörungen oder
Personen ohne ausreichende Erfahrung und Kenntnisse nicht geeignet, wenn sie sich unter Aufsicht der Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, nicht befinden oder entsprechende Anweisungen über die Nutzung des Geräts nicht bekommen haben. · Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzkabels, des Netzsteckers und des Multikocher gehäuses. · Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom Hersteller, vom Kundendienst oder von ähnlich

DE 29

qualifiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. · Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig auseinanderzunehmen; bei der Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im Sturzfall, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab und wenden Sie sich an einen Kundendienst. · Transportieren Sie den Multikocher nur in der Fabrikverpackung. · Bewahren Sie das Gerät an einem für Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
DIE Multikocher IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT GEEIGNET, ES IST VERBOTEN, SIE ZU INDUSTRIE- ODER LABORZWECKEN ZU BENUTZEN.
MULTIKOCHER VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
Bevor Sie den Multikocher-Schellkochtopf benutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.
· Packen Sie das Multikocher aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
· Bewahren Sie die Originalverpackung auf. · Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und
Bedienungsempfehlungen. · Prüfen Sie die Komplettheit.

· Prüfen Sie das Multikocher auf Beschädigungen; wenn es beschädigt ist, schließen Sie es ans Stromnetz nicht an.
· Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgungsparameter am Zettel und die Netzstromparameter übereinstimmen.
· Fassen Sie den Griff (3) an und drehen Sie den Deckel (4) im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, dann nehmen Sie den Deckel (4) ab.
· Entnehmen Sie den Lebensmittelbehälter (5). · Waschen Sie den Lebensmittelbehälter (5), den
Messbecher (19), den Löffel (20), das Garsieb (21) mit warmem Wasser mit neutralem Waschmittel, spülen Sie sie mit fließendem Wasser aus und trocknen Sie sie ab. · Wischen Sie das Gehäuse (10) und den Deckel (4) des Multikochers mit einem feuchten Tuch und danach trocknen Sie diese ab.
BESTIMMUNG DER BEDIENFELDTASTEN (9) UND DIE SYMBOLE AUF DER ANZEIGE
· Bei den Tasten (23, 24, 25, 26, 27, 28) auf dem Bedienfeld (9) handelt es sich um Berührungstasten, um den notwendigen Betrieb einzuschalten, brauchen Sie nur die Taste zu berühren, bei jeder Berührung der Taste ertönt ein Tonsignal.
Auswahltaste für Kochprogramme (23) «Programm»
· Durch die Betätigung der Taste (23) «Programm» kann ein Kochprogramm ausgewählt werden, dabei erleuchten und blinken auf der Anzeige die Symbole (29), «Rice ­ Reis», «Soup ­ Suppe», «Pasta ­

30 DE

Nudeln», «Meat ­ Fleisch», «Fish ­ Fisch», «Vegetable

­ Gemüse», «Yogurt ­ Joghurt», «Cake ­ Gebäck».

· Die Zahlensymbole (31) zeigen die Druckhaltezeit

an, z. B. beim Auswahl des Programms «Pasta ­

Nudeln», wird mit Zahlensymbolen (31) der Wert «P:

05» angezeigt, das heißt, die Druckhaltezeit beträgt 5

Minuten (abb. 6).

· Benutzen Sie die Tasten (26) «

», um die

Druckhaltezeit zu ändern.

· Der Multikocher schaltet sich in 5 Sekunden ein,

nachdem die Druckhaltezeit ausgewählt ist.

Taste (24) «Warmhalten/Abbrechen»

· Um das Kochprogramm abzubrechen, betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/Abbrechen», der Multikocher übergeht dann in den Standby-Betrieb.
· Wenn der Multikocher im Standby-Betrieb ist, kann man mit der Taste (24) «Warmhalten/Abbrechen» den Warmhaltebetrieb einschalten, die Zahlensymbole (31) zeigen die Dauer des Warmhaltebetriebs an.

Taste (25) «Funktionen»

· Durch die Betätigung der Taste (25) «Funktionen» können zusätzliche Funktionen und Kochprogramme ausgewählt werden, dabei erleuchten und blinken auf der Anzeige die Symbole (30) «Slow Cooke ­ Langsames Kochen», «Steam ­ Dampf», «Stew ­ Schmoren», «Fry ­ Braten».
· Der Multikocher schaltet sich in 5 Sekunden ein, nachdem die Funktion oder das Kochprogramm ausgewählt ist.

Einstelltasten (26) für Druckhaltezeit / zeitverzögerten

Start «

»

· Durch die Betätigung der Tasten (26) «

» können

Sie die Druckhaltezeit oder den zeitverzögerten Start

einstellen.

Taste (27) «Timer»

· Wählen Sie das Kochprogramm mit der Taste (23)

«Programm» aus, bevor Sie die Startzeitverzögerung

einstellen.

· Betätigen Sie die Taste (27) «Timer», die

Zahlensymbole (31) zeigen die Zeit «00:00» an, die

Zeiteinstellung «Stunden» «00» wird blinken.

· Stellen Sie mit den Tasten (26) «

» die

Zeitverzögerung «Stunden» ein, in 5 Sekunden wird die

eingestellte Zeit «Stunden» ununterbrochen leuchten,

und die Zahlensymbole der Zeit «Minuten» «00»

werden blinken.

· Stellen Sie mit den Tasten (26) «

» die

Zeitverzögerung «Minuten» ein, in 5 Sekunden wird die

eingestellte Zeit «Minuten» ununterbrochen leuchten.

· Der Timer beginnt die Rückwärtszählung der

eingestellten Startzeitverzögerung, der Multikocher wird

sich nach dem Ablauf der eingestellten Zeit einschalten

und das eingestellte Kochprogramm starten.

· Die maximale Startzeitverzögerung beträgt 24 Stunden.

Anmerkungen:

- Sie können zuerst das gewünschte Kochprogramm auswählen und dann die Startzeitverzögerung

DE 31

einstellen, oder zuerst die Startzeitverzögerung einstellen und dann das gewünschte Kochprogramm auswählen; - der zeitverzögerte Start ist für die Kochprogramme «Yogurt ­ Joghurt» und «Fry ­ Braten» unmöglich.
Taste (28) für die Druckeinstellung bei der Lebensmittelzubereitung «High Pressure Hochdruck/ Low Pressure Niederdruck»
· Mit der Taste (28) können Sie die Lebensmittelzubereitung beim Hochdruck oder Niederdruck auswählen, die Betriebsarten werden durch blinkende Symbole (30) «High Pressure ­ Hochdruck» und «Low Pressure - Niederdruck» angezeigt.
· Der Multikocher schaltet sich in 5 Sekunden ein, nachdem der richtige Druck für die Lebensmittelzubereitung ausgewählt ist.
Anmerkung: der Druck kann für die Kochprogramme «Yogurt ­ Joghurt» und «Fry ­ Braten» nicht eingestellt werden.
VERWENDUNG DES LEBENSMITTELBEHÄLTERS (5)
· Schalten Sie den Multikocher ohne eingesetzten Behälter (5) und mit leerem Behälter nicht ein.
· Die Überfüllung des Behälters (5) mit Lebensmitteln kann zur Verstopfung des inneren Teils (17) des Dampfauslassventils (1) und zum Dampfüberdruck im Multikocher führen.

· Bei der unzureichenden Flüssigkeitsmenge wird der erforderliche Dampfdruck im Multikocher nicht erreicht, und die Lebensmittel können verbrennen.
· Beachten Sie die Empfehlungen in Bezug auf die Menge von trockenen Lebensmitteln und Flüssigkeit, bei Bedarf geben Sie in den Lebensmittelbehälter (5) mindestens 0,5 - 1 Messbecher (19) Flüssigkeit.
· Der Gesamtumfang von Lebensmitteln und Flüssigkeit darf nicht mehr als 60% des Innenvolumens des Behälters (5) betragen. Für solche Lebensmittel wie gedörrtes Gemüse, Bohnen, Reis, Getreidekörner darf der Gesamtumfang der Lebensmittel nicht mehr als 50% des Inhalts des Behälters (5) betragen (Bild 1).
· Benutzen Sie den Behälter (5) um die Lebensmittel nur im Multikocher zuzubereiten. Der Behälter (5) darf nicht zur Zubereitung von Lebensmitteln auf jegliche Heizgeräte und Kochfelder aufgestellt werden. Setzen Sie kein Geschirr außer dem mitgelieferten Behälter (5) in den Multikocher ein.
· Benutzen Sie den Behälter (5) nicht zur Zerkleinerung von Lebensmitteln.
· Es ist untersagt, im Behälter (5) jegliche Fremdkörper zu lassen und zu lagern.
· Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des Heizkörpers und der Boden des Behälters (5) immer
· sauber und trocken sind. · Bevor Sie den Behälter (5) in den Multikocher
einsetzen, überprüfen Sie immer die Beweglichkeit des Thermosensors in der Mitte des Heizkörpers (12). · Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die die Antihaftschicht des Behälters (5) beschädigen können.

32 DE

· Benutzen Sie zum Entnehmen der Lebensmittel aus dem Behälter (5) den Löffel (20) oder die Küchenutensilien, die für antihaftbeschichtetes Geschirr geeignet sind.
· Es ist untersagt, den Behälter (5) gleich nach der Zubereitung von Lebensmitteln unter kaltes Wasser zu stellen, lassen Sie den Behälter (5) auf Raumtemperatur abkühlen.
· Nach jeder Lebensmittelzubereitung ist der Behälter (5) mit warmem Wasser mit neutralem Waschmittel zu waschen, mit fließendem Wasser auszuspülen und abzutrocknen.
· Der Behälter (5) ist fürs Waschen in der Geschirrspülmaschine nicht geeignet.
KOCHPROGRAMME
· Durch die Betätigung der Taste (23) «Programm» kann ein Kochprogramm ausgewählt werden, dabei erleuchten und blinken auf der Anzeige die Symbole (29), «Rice ­ Reis», «Soup ­ Suppe», «Pasta ­ Nudeln», «Meat ­ Fleisch», «Fish ­ Fisch», «Vegetable ­ Gemüse», «Yogurt ­ Joghurt», «Cake ­ Gebäck».
· Durch die Betätigung der Taste (25) «Funktionen» können zusätzliche Funktionen und Kochprogramme ausgewählt werden, dabei erleuchten und blinken auf der Anzeige die Symbole (30) «Slow Cooke ­ Langsames Kochen», «Steam ­ Dampf», «Stew ­ Schmoren», «Fry ­ Braten».
· Der Multikocher schaltet sich in 5 Sekunden ein, nachdem die Funktion oder das Kochprogramm ausgewählt ist.

Programm «Rice - Reis»
· Spülen Sie den Reis und geben Sie ihn in den Behälter (5), die Reismenge darf nicht weniger als 1 Messbecher (19) betragen.
· Je nach Bedarf geben Sie 1 bis 1,5 Messbecher (19) Wasser zu.
· Setzen Sie den Deckel (4) in die ursprüngliche Deckelaufnahme (7) ein (Bild 4), drehen Sie den Deckel (4) gegen Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
· Überzeugen Sie sich, dass das Überdruckventil (1) in der Position «Closed» ist, falls es in der Position «Open» ist, drehen Sie es im oder gegen Uhrzeigersinn.
· Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (22) in den Anschluss auf dem Multikochergehäuse (10) ein.
· Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels (22) in eine Steckdose ein.
· Mit der Taste (23) «Programm» wählen Sie das Kochprogramm «Rice ­ Reis» aus, dabei erleuchtet und blinkt auf der Anzeige das Symbol (29), «Rice ­ Reis».
· Mit der Taste (25) «Funktionen» wählen Sie das Programm «Slow Cooke ­ Langsames Kochen» aus, dabei blinkt auf der Anzeige das Symbol (30) «Slow Cooke ­ Langsames Kochen», in 5 Sekunden startet der Multikocher das Kochprogramm «Rice ­ Reis».
· Die Erwärmungszeit hängt von der Reismenge ab, je mehr Reis es gibt, desto länger ist die Erwärmungszeit, nach der Erwärmung übergeht der Multikocher in den Hochdruckbetrieb.

· Die Druckhaltezeit beträgt standardmäßig 7 Minuten, Sie können die Druckhaltezeit mit den Tasten (26) « » ändern, je länger die Druckhaltezeit ist, desto weicher wird Ihr Reis.
· Für den normalen Reis kann man die Druckhaltezeit von 7 bis 15 Minuten einstellen. Die Reissorten unterscheiden sich, deshalb ist die Druckhaltezeit je nach Ihren Bedürfnissen auszuwählen. Zum Beispiel der Wildreis mit hohem Nährwert kann bis 20 Minuten oder länger gekocht werden.
· Es wird empfohlen, nach dem Abschluss des Programms «Rice ­ Reis» eine für das Dämpfen von Reis erforderliche Zeitlang abzuwarten, bevor Sie den Multikocher drucklos schalten und den Deckel (4) öffnen.
· Zum Abschalten des Programms «Rice ­ Reis» betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/ Abbrechen».
Programm «Soup - Suppe»
· Das Programm «Soup ­ Suppe» ist für Zubereitung von verschiedenen Suppen und Brühen bestimmt.
· Bereiten Sie erforderliche Lebensmittel auf und geben Sie sie in den Behälter (5), füllen Sie die erforderliche Wassermenge nach, beachten Sie dabei die Empfehlungen im Kapitel «VERWENDUNG DES LEBENSMITTELBEHÄLTERS».
· Setzen Sie den Deckel (4) in die ursprüngliche Deckelaufnahme (7) ein (Bild 4), drehen Sie den Deckel (4) gegen Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.

DE 33

· Überzeugen Sie sich, dass das Überdruckventil

(1) in der Position «Closed» ist, falls es in der

Position «Open» ist, drehen Sie es im oder gegen

Uhrzeigersinn.

· Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (22) in den

Anschluss auf dem Multikochergehäuse (10) ein.

· Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels (22) in

eine Steckdose ein.

· Mit der Taste (23) «Programm» wählen Sie das

Kochprogramm «Soup ­ Suppe» aus, dabei

erleuchtet und blinkt auf der Anzeige das Symbol

(29) «Soup ­ Suppe».

· Die Druckhaltezeit beträgt standardmäßig 15

Minuten, Sie können die Druckhaltezeit mit

den Tasten (26) «

» ändern, je länger die

Druckhaltezeit ist, desto zarter wird die fertige

Speise.

· In 5 Sekunden startet der Multikocher das

Kochprogramm «Soup ­ Suppe».

· Der Multikocher regelt den Druck und temperiert

die Flüssigkeit, deshalb beginnt die Flüssigkeit

nicht stoßend zu sieden. Zum Beispiel, bei der

Zubereitung von Hühnerbrühe bleibt diese klar;

wenn Sie die aufbereiteten Lebensmittel zerkleinern

müssen, benutzen Sie besonderes Geschirr und

geben Sie die zerkleinerten Lebensmittel unmittelbar

vor dem Servieren zu.

· Zum Abschalten des Programms «Soup ­ Suppe»

betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/

Abbrechen».

34 DE
Programm «Pasta - Nudeln»
· Das Kochprogramm «Pasta ­ Nudeln» dient zur Zubereitung von verschiedenen Arten von Nudeln oder Brei.
· Geben Sie in den Behälter (5) Nudeln und erforderliche Wassermenge.
· Bei der Zubereitung von Produkten im «Pasta» -Programm wird empfohlen, das Multivark nicht vollständig mit einem Deckel (4) abzudecken.
· Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (22) in den Anschluss auf dem Multikochergehäuse (10) ein.
· Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels (22) in eine Steckdose ein.
· Mit der Taste (23) «Programm» wählen Sie das Kochprogramm «Pasta ­ Nudeln» aus, dabei blinkt auf der Anzeige das Symbol (29) «Pasta ­ Nudeln».
· Die Druckhaltezeit beträgt standardmäßig 5 Minuten, Sie können die Druckhaltezeit mit den Tasten (26) « » ändern.
· In 5 Sekunden startet der Multikocher das Kochprogramm «Pasta - Nudeln».
· Zum Abschalten des Programms «Pasta - Nudeln» betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/ Abbrechen».
Programm «Meat ­ Fleisch»
· Das Kochprogramm «Meat ­ Fleisch» dient zur Zubereitung von Fleisch oder Schmorfleisch.
· Geben Sie in den Behälter (5) Fleisch, Gewürze und erforderliche Wassermenge.

· Setzen Sie den Deckel (4) in die ursprüngliche

Deckelaufnahme (7) ein (Bild 4), drehen Sie den

Deckel (4) gegen Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.

· Überzeugen Sie sich, dass das Überdruckventil

(1) in der Position «Closed» ist, falls es in der

Position «Open» ist, drehen Sie es im oder gegen

Uhrzeigersinn.

· Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (22) in den

Anschluss auf dem Multikochergehäuse (10) ein.

· Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels (22) in

eine Steckdose ein.

· Mit der Taste (23) «Programm» wählen Sie das

Kochprogramm «Meat ­ Fleisch» aus, dabei blinkt

auf der Anzeige das Symbol (29) «Meat ­ Fleisch».

· Die Druckhaltezeit beträgt standardmäßig 15

Minuten, Sie können die Druckhaltezeit mit den

Tasten (26) «

» ändern.

· In 5 Sekunden startet der Multikocher das

Kochprogramm «Meat ­ Fleisch».

· Zum Abschalten des Programms «Meat ­ Fleisch»

betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/

Abbrechen».

Programm «Fish ­ Fisch»

· Das Kochprogramm «Fish ­ Fisch» dient zur Zubereitung von Fisch und Fischbrühe.
· Geben in den Behälter (5) Fisch und erforderliche Wassermenge.
· Setzen Sie den Deckel (4) in die ursprüngliche Deckelaufnahme (7) ein (Bild 4), drehen Sie den Deckel (4) gegen Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.

· Überzeugen Sie sich, dass das Überdruckventil

(1) in der Position «Closed» ist, falls es in der

Position «Open» ist, drehen Sie es im oder gegen

Uhrzeigersinn.

· Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (22) in den

Anschluss auf dem Multikochergehäuse (10) ein.

· Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels (22) in

eine Steckdose ein.

· Mit der Taste (23) «Programm» wählen Sie das

Kochprogramm «Fish ­ Fisch» aus, dabei blinkt auf

der Anzeige das Symbol (29) «Fish ­ Fisch».

· Die Druckhaltezeit beträgt standardmäßig 5 Minuten,

Sie können die Druckhaltezeit mit den Tasten (26)

«

» ändern, wählen Sie die Druckhaltezeit

entsprechend Ihren Bedürfnissen aus.

· In 5 Sekunden startet der Multikocher das

Kochprogramm «Fish ­ Fisch».

· Zum Abschalten des Programms «Fish ­ Fisch»

betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/

Abbrechen».

Programm «Vegetable ­ Gemüse»

· Das Kochprogramm «Vegetable ­ Gemüse» dient zur Zubereitung von Gemüse oder Gemüsespeisen.
· Geben in den Behälter (5) Gemüse und erforderliche Wassermenge.
· Setzen Sie den Deckel (4) in die ursprüngliche Deckelaufnahme (7) ein (Bild 4), drehen Sie den Deckel (4) gegen Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.

DE 35
· Überzeugen Sie sich, dass das Überdruckventil (1) in der Position «Closed» ist, falls es in der Position «Open» ist, drehen Sie es im oder gegen Uhrzeigersinn.
· Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (22) in den Anschluss auf dem Multikochergehäuse (10) ein.
· Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels (22) in eine Steckdose ein.
· Mit der Taste (23) «Programm» wählen Sie das Kochprogramm «Vegetable ­ Gemüse» aus, dabei blinkt auf der Anzeige das Symbol (29) «Vegetable ­ Gemüse».
· Die Druckhaltezeit beträgt standardmäßig 5 Minuten, Sie können die Druckhaltezeit mit den Tasten (26) « » ändern.
· In 5 Sekunden startet der Multikocher das Kochprogramm «Vegetable ­ Gemüse».
· Zum Abschalten des Programms «Vegetable ­ Gemüse» betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/ Abbrechen».
Programm «Yogurt ­ Joghurt»
· Das Programm zur Zubereitung von Joghurt. · Vor der Zubereitung von Joghurt geben Sie in den
Behälter (5) heißes Kochwasser, um Bakterien zu vernichten, nach 2 Minuten gießen Sie das Wasser ab und wischen Sie den Behälter (5) ab. · Geben Sie in den Behälter (5) frische Milch, sowie Rahmsäurekultur oder eine Packung Joghurt. Rühren Sie das Gemisch mit dem sterilisierten Löffel (20)

36 DE

gründlich um; benutzen Sie zum Umrühren der

Lebensmittel keine metallischen Gegenstände, um

Beschädigungen der Antihaftschicht zu vermeiden.

· Setzen Sie den Behälter (5) in den Multikocher ein.

· Setzen Sie den Deckel (4) in die ursprüngliche

Deckelaufnahme (7) ein (Bild 4), drehen Sie den

Deckel (4) gegen Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.

· Überzeugen Sie sich, dass das Überdruckventil

(1) in der Position «Closed» ist, falls es in der

Position «Open» ist, drehen Sie es im oder gegen

Uhrzeigersinn.

· Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (22) in den

Anschluss auf dem Multikochergehäuse (10) ein.

· Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels (22) in

eine Steckdose ein.

· Mit der Taste (23) «Programm» wählen Sie das

Kochprogramm «Yogurt ­ Joghurt» aus, dabei blinkt

auf der Anzeige das Symbol (29) «Yogurt ­ Joghurt».

· Die Druckhaltezeit beträgt standardmäßig 8 Stunden,

Sie können die Druckhaltezeit mit den Tasten (26)

«

» ändern, wählen Sie die Druckhaltezeit

entsprechend Ihren Bedürfnissen aus.

· In 5 Sekunden startet der Multikocher das

Kochprogramm «Yogurt ­ Joghurt».

· Sie können zum fertigen Joghurt Konfitüre, Honig

oder konserviertes Obst hinzufügen.

Anmerkung: der zeitverzögerte Start ist unmöglich für

das Kochprogramm «Yogurt ­ Joghurt».

· Zum Abschalten des Programms «Yogurt ­ Joghurt» betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/ Abbrechen».
Programm «Cake ­ Gebäck»
· Das Programm dient zum Backen, z. B. von Weichkeksen.
· Der Programmablauf dauert standardmäßig 40 Minuten, Sie können die Zeit mit den Tasten (26) « » ändern.
· Zum Abschalten des Programms «Cake ­ Gebäck» betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/ Abbrechen».
Auswahl des Kochbetriebs unter verschiedenem Druck
· Mit der Taste (28) können Sie die Lebensmittelzubereitung beim Hochdruck oder Niederdruck auswählen, die Betriebsarten werden durch blinkende Symbole (30) «High Pressure ­ Hochdruck» und «Low Pressure - Niederdruck» angezeigt.
· «Schnelles Kochen» (70-80Kpa, 0,7-0,8 bar), in diesem Kochmodus steigt die Innentemperatur des Multivarks auf 160 ° C an . Die hohe Temperatur reduziert die Garzeit erheblich, zum Beispiel, wenn Sie das Programm «Fleisch» wählen, wird die Kochzeit 15 Minuten betragen. Es wird empfohlen, den Kochmodus «Schnelles Kochen» für feste Grütze (Bohnen, Erbsen, etc.) zu verwenden und Produkte zu kochen, die unter normalen

Bedingungen lange gekocht werden, zum Beispiel, Sie können eine Erkältung für ungefähr eine Stunde kochen. · «Kochen» (40-50kPa, 0,4-0,5 bar), in diesem Kochmodus steigt die Innentemperatur des Multivarks über 100 °C. Der Kochmodus wird für die Zubereitung von Produkten mit weicher Struktur wie Fisch, Geflügelfleisch oder Gemüse empfohlen. · Der Multikocher schaltet sich in 5 Sekunden ein, nachdem der richtige Druck für die Lebensmittelzubereitung ausgewählt ist. · Anmerkung: - der Druck kann für die Kochprogramme «Yogurt ­ Joghurt» und «Fry ­ Braten» nicht eingestellt werden. · Zum Ausschalten des Multikochers betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/Abbrechen».
Funktion «Slow Cooke ­ Langsames Kochen»
· In dem Betrieb «Slow Cooke ­ Langsames Kochen» können Sie das Überdruckventil (1) entfernen, und die Lebensmittel werden wie in einem normalen Multikocher zubereitet.
· Mit der Taste (25) «Funktionen» können Sie die Funktion «Slow Cooke ­ Langsames Kochen» auswählen, dabei blinkt auf der Anzeige das Symbol (30) «Slow Cooke ­ Langsames Kochen».
· Das Kochprogramm startet in 5 Sekunden, nachdem die Funktion ausgewählt ist.
· Die Druckhaltezeit beträgt standardmäßig 60 Minuten, Sie können die Druckhaltezeit mit

DE 37

den Tasten (26) «

» ändern. Die Zeit kann

zwischen 0,3 und 9 Stunden eingestellt werden,

die Druckhaltezeit ist entsprechend Ihrem Bedarf

auszuwählen.

· Zum Abschalten des Programms «Slow Cooke ­

Langsames Kochen» betätigen Sie die Taste (24)

«Warmhalten/Abbrechen».

Programm «Fry - Braten»

· Benutzen Sie das Programm «Fry - Braten» nur zum Anschmoren oder Rösten von Lebensmitteln.
· Der Deckel (4) des Multikochers muss offen sein, es ist verboten, den Deckel (4) sogar zum teilweisen Verdecken des Multikochers zu verwenden, zum Verdecken des Multikochers darf z. B. ein Glasdeckel von passender Größe benutzt werden.
· Seien Sie vorsichtig beim Braten von Lebensmitteln, um Verbrennungen durch Spritzer beim Zugeben der Lebensmittel in den heißen Behälter (5) zu vermeiden.
· Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (22) in den Anschluss auf dem Multikochergehäuse (10) ein.
· Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels (22) in eine Steckdose ein.
· Mit der Taste (25) «Funktionen» können Sie die Funktion «Fry ­ Braten», auswählen, dabei blinkt auf der Anzeige das Symbol (30) «Fry ­ Braten».
· In 5 Sekunden startet der Multikocher das Kochprogramm «Fry ­ Braten».
· Zum Abschalten des Programms «Fry ­ Braten» betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/Abbrechen».

38 DE
Programm zum Dampfgaren «Steam ­ Dampf»
· Benutzen Sie das Programm «Steam ­ Dampf» zur Zubereitung von Gemüse bzw. Meeresfrüchten oder zum Aufwärmen von Lebensmitteln.
· Setzen Sie das Garsieb (21) in den Behälter (5) ein und legen Sie die Lebensmittel in das Garsieb.
· Geben Sie in den Behälter (5) mindestens zwei Messbecher (19) Wasser, das für intensive Dampferzeugung notwendig ist.
· Setzen Sie den Deckel (4) in die ursprüngliche Deckelaufnahme (7) ein (Bild 4), drehen Sie den Deckel (4) gegen Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
· Überzeugen Sie sich, dass das Überdruckventil (1) in der Position «Closed» ist, falls es in der Position «Open» ist, drehen Sie es im oder gegen Uhrzeigersinn.
· Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (22) in den Anschluss auf dem Multikochergehäuse (10) ein.
· Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels (22) in eine Steckdose ein.
· Mit der Taste (25) «Funktionen» wählen Sie das Programm «Steam ­ Dampf» aus, dabei blinkt auf der Anzeige das Symbol (30) «Steam ­ Dampf».
· Der Multikocher schaltet sich in 5 Sekunden ein, nachdem das Programm «Steam ­ Dampf» ausgewählt ist.
· Das Programm «Steam ­ Dampf» läuft standardmäßig 1 Stunde.
· Zum Abschalten des Programms «Steam ­

Dampf» betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/ Abbrechen».

Programm «Stew ­ Schmoren»

· Benutzen Sie das Programm «Stew ­ Schmoren»

zur Zubereitung von Schmorfleisch.

· Geben Sie in den Behälter (5) Fleisch, Gewürze und

erforderliche Wassermenge.

· Setzen Sie den Deckel (4) in die ursprüngliche

Deckelaufnahme (7) ein (Bild 4), drehen Sie den

Deckel (4) gegen Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.

· Überzeugen Sie sich, dass das Überdruckventil

(1) in der Position «Closed» ist, falls es in der

Position «Open» ist, drehen Sie es im oder gegen

Uhrzeigersinn.

· Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (22) in den

Anschluss auf dem Multikochergehäuse (10) ein.

· Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels (22) in

eine Steckdose ein.

· Mit der Taste (25) «Funktionen» wählen Sie das

Programm «Stew ­ Schmoren» aus, dabei blinkt auf

der Anzeige das Symbol (30) «Stew ­ Schmoren».

· Die Druckhaltezeit beträgt standardmäßig 15

Minuten, Sie können die Druckhaltezeit mit den

Tasten (26) «

» ändern.

· In 5 Sekunden startet der Multikocher das

Kochprogramm «Stew ­ Schmoren».

· Zum Abschalten des Programms «Stew

­ Schmoren» betätigen Sie die Taste (24)

«Warmhalten/Abbrechen».

DE 39

PROGRAMME DES KOCHENS

Program

Time Die Zeit

Zeit einstellen

Schritt der Zeit

Temperatur (º)

Verzögerungszei Temperatur Position deckel und Ventil beibehalten

Reis

7 min

1-99 min

1 min

160 °

1-24 h





Suppe

15 min

1-99 min

1 min

160 °

1-24 h





Pasta

5 min

1-99 min

1 min

160 °

1-24 h





Fleisch

15 min

1-99 min

1 min

160 °

1-24 h





Fish

5 min

1-99 min

1 min

160 °

1-24 h





Gemüse

5 min

1-99 min

1 min

160 °

1-24 h





Joghurt

8 min

5 h 30 min

30 min

40 °

1-24 h

×



- 9 h

Backen

40 min

1-99 min

1 min

130 °

1-24 h





Schmachtenden 60 min

30 min - 9 h

30 min

98 °

1-24 h





Braten

10 min

1-99 min

1 min

160 °

1-24 h





Dampfbad

10 min

1-99 min

1 min

160 °

1-24 h





Schmoren Hochdruck
Niederdruck

15 min

1-99 min

1 min

160 °

1-24 h





Es wird empfohlen, den Kochmodus für Hartgetreide (Bohnen, Erbsen usw.) zu verwenden.) und die Zubereitung von Produkten, deren Zubereitung unter normalen Bedingungen lange dauert, z. B. können Sie ein Gelee in etwa einer Stunde kochen.

Der Modus wird für die Zubereitung von Produkten mit weicher Struktur empfohlen, z. B. Fisch, Geflügel oder Gemüse.

40 DE

VERWENDUNG DES MULTIKOCHERS
Lebensmittelfüllung, Überprüfung der Silikondichtung (15), des inneren Zustandes des Ventils (17 und 18), Anschließen des Multikochers an das Stromnetz.
· Legen Sie die Lebensmittel in den Behälter (5), achten Sie dabei auf das Zubereitungsrezept und auf die Vorschriften im Kapitel Verwendung des Lebensmittelbehälters.
· Setzen Sie den Behälter (5) mit Lebensmitteln in den Multikocher ein.
· Überprüfen Sie den Zustand der Silikondichtung (15) (Bild 2).
· Nehmen Sie den inneren Deckel (16) ab und überprüfen Sie den inneren Teil (17) des Überdruckventils (1) und den inneren Teil (18) des Schwimmerventils (2) auf Verstopfungen oder Lebensmittelreste (Bild 3).
· Setzen Sie den inneren Deckel (16) wieder ein. · Setzen Sie den Deckel (4) in die ursprüngliche
Deckelaufnahme (7) ein (Bild 4), drehen Sie den Deckel (4) gegen Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. · Überzeugen Sie sich, dass das Überdruckventil (1) in der Position «Closed» ist, falls es in der Position «Open» ist, drehen Sie es im oder gegen Uhrzeigersinn. · Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (22) in den Anschluss auf dem Multikochergehäuse (10) ein.

· Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels (22)

in eine Steckdose ein, dabei ertönt ein Tonsignal,

alle Tasten auf dem Bedienfeld (9) und die Anzeige

werden beleuchtet, der Multikocher ist im Standby-

Betrieb (Bild 5).

· Durch die Betätigung der Taste (23) «Programm»

kann ein Kochprogramm ausgewählt werden.

· Die Symbole (31) zeigen die im Kochprogramm

standardmäßig eingestellte Druckhaltezeit an

· Durch die Betätigung der Tasten (26) «

»

können Sie die Druckhaltezeit, und in dem Programm

«Timer» - die Startzeitverzögerung einstellen.

Anmerkung: der zeitverzögerte Start ist für die

Kochprogramme «Yogurt ­ Joghurt» und «Fry ­ Braten»

unmöglich.

· Durch die Betätigung der Taste (25) «Funktionen» können Funktionen und Kochprogramme ausgewählt werden.
· Mit der Taste (28) können Sie die Lebensmittelzubereitung beim Hochdruck oder Niederdruck auswählen, die Betriebsarten werden durch blinkende Symbole (30) «High Pressure ­ Hochdruck» und «Low Pressure - Niederdruck» angezeigt.
· Benutzen Sie den Betrieb «High Pressure ­ Hochdruck» (70-80 kPa) im Kochprogramm «Meat ­ Fleisch».
· Benutzen Sie den Betrieb «Low Pressure Niederdruck» (40-50 kPa) im Kochprogramm «Pasta ­ Nudeln».

· In 5 Sekunden startet der Multikocher das eingestellte Kochprogramm, dabei wird das Symbol des Kochprogramms (29) angezeigt, falls Sie den Hochdruck- oder Niederdruckbetrieb ausgewählt haben, dann zeigen die Symbole (30) den ausgewählten Druckbetrieb und die Zahlensymbole (31) die Druckhaltezeit an, zwei Gruppen von symmetrischen Lichtzeichen (32) bewegen sich in Richtung Mitte der Anzeige (Bild 6).
· Beim Aufwärmen kommt das Schwimmerventil (2) herauf und sperrt das Öffnen des Deckels (4), der Druck im Behälter (5) wird steigen. Wenn der Druck den eingestellten Wert erreicht, wird etwas Dampf aus dem Überdruckventil (1) entweichen, die Zahlensymbole (31) zeigen die Rückwärtszählung der bis zum Kochprogrammende verbliebenen Zeit an.
· Während das Kochprogramm läuft, ist der Multikocher unter Hochdruck, also bitte den Multikocher nicht bewegen und den Deckel (4) nicht öffnen.
· Nach dem Kochprogrammende ertönen Tonsignale und der Multikocher übergeht in den Warmhaltebetrieb, die Zahlensymbole (31) zeigen die Warmhaltezeit an.
· Zum Abschalten des Multikochers in jeder Betriebsart betätigen Sie die Taste (24) «Warmhalten/ Abbrechen», der Multikocher übergeht in den Standby-Betrieb.

DE 41
· Ziehen Sie den Netzstecker des Netzkabels (22) aus der Steckdose heraus.
So öffnen Sie richtig den Multikocherdeckel (4)
· Überzeugen Sie sich, dass der Multikocher ausgeschaltet und der Netzstecker des Netzkabels (22) aus der Steckdose gezogen ist.
· Bevor sie den Multikocherdeckel (4) öffnen, ist der Multikocher drucklos zu schalten.
Schnelle Druckentspannung:
- drehen Sie den Griff des Überdruckventils (1) in die Position «Open», dabei erhebt es sich und der Dampf beginnt intensiv aus dem Multikocher zu entweichen, seien Sie vorsichtig, um Verbrühungen durch entweichenden Heißdampf zu vermeiden.
- warten Sie ab, bis das Schwimmerventil (2) gesunken ist, erst danach darf man den Deckel (4) im Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
· Merken Sie, dass schnelle Druckentspannung nicht für die Speisen mit hohem Flüssigkeits- oder Stärkegehalt passt (zum Beispiel Suppe, Brei, Brühen usw.).
Natürliches Abkühlen des Multikochers:
- lassen Sie den Multikocher natürlich abkühlen, warten Sie ab, bis das Schwimmerventil (2) gesunken ist, das kann je nach der Umgebungstemperatur 10 bis 25 Minuten dauern.
- um die Abkühlung des Multikochers zu beschleunigen, kann man z. B. ein Geschirrtuch

42 DE

mit kaltem Wasser anfeuchten und auf den Deckel (4) legen, wenn das Schwimmerventil (2) gesunken ist, darf man den Deckel (4) öffnen. Anmerkung: falls das Schwimmerventil (2) nicht sinkt, kann das mit den anhaftenden Lebensmittelresten zusammenhängen, in diesem Fall überzeugen Sie sich, dass der Multikocher drucklos ist und drücken Sie auf das Ventil (2) mit einem dünnen Gegenstand, z. B. mit einem Essstäbchen.
· Nehmen Sie den Griff (3) des Deckels (4), drehen Sie den Deckel (4) im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und nehmen Sie ihn ab.
· Um die Vakuumbildung zu vermeiden, achten Sie immer auf die Position des Überdruckventils (1), es muss in der Position «Open» sein.
· Mit Hilfe von Topflappen entnehmen Sie den Behälter (5) aus dem Multikocher, entnehmen Sie die fertigen Lebensmittel mit dem Löffel (20) oder anderen für antihaftbeschichtete Oberflächen geeigneten Küchenutensilien.
REINIGUNG UND PFLEGE
· Schalten Sie den Multikocher aus, ziehen Sie den Netzstecker (22) aus der Steckdose heraus, öffnen Sie die Deckel (4) und lassen Sie den Multikocher abkühlen.
· Entnehmen Sie die Tropfschale (14), gießen Sie daraus die Flüssigkeit ab, waschen und trocknen Sie die Schale ab und setzen Sie sie wieder ein.

· Der Lebensmittelbehälter (5), der Messbecher (19), der Löffel (20) und das Sieb (21) sind mit warmem Wasser mit neutralem Waschmittel zu waschen, auszuspülen und abzutrocknen.
· Verwenden Sie zum Reinigen des Multikochers und des Lebensmittelbehälters (5) keine metallischen Gegenstände oder Schwamme, Scheuer- oder Lösungsmittel.
· Bevor Sie den Lebensmittelbehälter (5) in den Multikocher einsetzen, trocknen Sie den Behälter gründlich ab.
· Ziehen Sie das Überdruckventil (1) nach oben, um es von dem Deckel (4) abzunehmen, waschen Sie das Ventil (1), untersuchen Sie die Aufnahme des Ventils (1) im Deckel (4), falls es Verschmutzungen gibt, entfernen Sie diese und wischen Sie die Aufnahme des Ventils (1) mit feuchtem Tuch ab.
· Nehmen Sie den inneren Deckel (16) ab (Bild 3). · Untersuchen Sie die inneren Teile der Ventile (17 und
18), entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen und Lebensmittelreste, wischen oder waschen Sie die innere Seite des Deckels (4) und trocknen Sie ihn ab. · Nehmen Sie die Silikondichtung (15) vom inneren Deckel (16) ab. Waschen Sie die Dichtung (15) und den Deckel (16) mit warmem Wasser mit neutralem Waschmittel, spülen Sie sie aus, trocknen Sie sie ab, setzen Sie die Dichtung (15) in den inneren Deckel (16) ein, setzen Sie den inneren Deckel wieder ein (Bild 3). · Falls die innere Wand des Gehäuses (6) verschmutzt ist, entfernen Sie die Verschmutzungen, wischen Sie

die Oberfläche mit einem angefeuchteten Tuch ab, danach trocknen Sie diese ab. · Wischen Sie die Oberfläche des Heizkörpers (12) (nur wenn er abgekühlt ist) mit einem angefeuchteten weichen Tuch ab, lassen Sie Wasser nicht ins Multikochergehäuse gelangen. · Tauchen Sie das Gehäuse des Multikochers, das Netzkabel und den Netzstecker ins Wasser oder jegliche anderen Flüssigkeiten nicht ein.

AUFBEWAHRUNG
· Bevor Sie den Multikocher zur Langzeitlagerung aufstellen, trennen Sie ihn vom Stromnetz,
· Gerät abkühlen lassen · Bevor den Multikochers zur Aufbewahrung
wegzunehmen, reinigen Sie ihn. · Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
Tabelle für Fehlersuche und Fehlerbeseitigung

1 Fehler

Mögliche Ursache

Beseitigung

Der Deckel des Multikochers lässt sich schwer schließen

Der innere Deckel mit Silikondichtung ist falsch eingesetzt.
Das Schwimmerventil ist in der oberen Position festgeklemmt.

Überprüfen Sie, ob der innere Deckel mit Silikondichtung richtig eingesetzt ist.
Drücken Sie auf das Schwimmerventil mit einem dünnen Gegenstand von oben nach unten.

DE 43

2 Der Multikocherdeckel lässt sich nicht öffnen.
3 Der Dampf entweicht unter dem Multikocherdeckel hervor.

Der Multikocher ist nicht drucklos geschaltet.

Schalten Sie den Multikocher drucklos, wie im Kapitel «So öffnen Sie richtig den Multikocherdeckel» beschrieben ist.
Öffnen Sie den Multikocherdeckel, erst nachdem der Dampfdruck völlig entspannt ist.

Das Schwimmerventil ist in der oberen Position festgeklemmt.

Drücken Sie auf das Schwimmerventil mit einem dünnen Gegenstand von oben nach unten.

Die Silikondichtung ist nicht in den inneren Deckel eingesetzt.

Setzen Sie die Silikondichtung in den inneren Deckel ein.

Die Silikondichtung ist beschädigt.

Ersetzen Sie die Silikondichtung.

Es gibt Lebensmittelreste auf der Silikondichtung.

Achten Sie auf die Reinheit der Silikondichtung.

Der Deckel ist nicht vollständig geschlossen.

Öffnen Sie den Multikocherdeckel und schließen Sie ihn wieder.

44 DE

4 Dampfleckage aus dem Schwimmerventil über 2 Minuten.

Lebensmittelreste auf dem Silikondichtungsring des Schwimmerventils.

Reinigen Sie den Silikondichtungsring.

Der Silikondichtungsring des Schwimmerventils ist beschädigt.

Ersetzen Sie den Silikondichtungsring.

5 Das

Nicht genug

Schwimmerventil

Lebensmittel

kommt nicht herauf oder Wasser im

Lebensmittelbehälter.

Achten Sie auf das richtige Verhältnis von festen Lebensmitteln und Flüssigkeitsmenge. Geben Sie zur normalen Dampferzeugung Wasser in den Behälter zu.

Das Schwimmerventil ist durch den Deckelhalter gesperrt

Schließen Sie den Deckel vollständig

6 Ständige

Das Überdruckventil

Dampfentweichung ist in der

aus dem

Dampfauslassposition

Überdruckventil

Drehen Sie das Überdruckventil und überzeugen Sie sich, dass es sich in der Position «Closed» befindet.

Der Multikocher erhält den Druck nicht aufrecht.

Kontaktieren Sie die Servicestelle.

7 Der Multikocher schaltet sich nicht ein.
8 Der Reis ist halbfertig oder zu hart
9   

Der Netzstecker ist an keine Steckdose angeschlossen. Keine Netzspannung in der Steckdose.
Fehler des Multikochers. Nicht genug Wasser im Lebensmittelbehälter.
   
Der Multikocherdeckel ist vorzeitig geöffnet.

Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
Überprüfen Sie die Steckdose, indem Sie ein sicherlich funktionsfähiges elektrisches Gerät anschließen.
Kontaktieren Sie die Servicestelle.
Wählen Sie das Verhältnis von trockenen Lebensmitteln und Flüssigkeit entsprechend der Reissorte und Ihren Bedürfnissen aus.
Für das Dämpfen von verschiedenen Reissorten wird verschiedene Zeit benötigt, wählen Sie die Zeit, die der Reis im geschlossenen Multikocher verbringt, entsprechend der Reissorte und Ihren Bedürfnissen aus.
             .

LIEFERUMFANG
1. Multikocher ­ 1 Stk. 2. Messbecher ­ 1 Stk. 3. Löffel ­ 1 Stk. 4. Garsieb ­ 1 Stk. 5. Netzkabel ­ 1 Stk. 6. Bedienungsanleitung­ 1 St
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
· Stromversorgung 220-240 V, ~ 50 Hz · Nennleistungsaufnahme: 1000 W · Volumen des Futternapfs: 6 Liter
ENTSORGUNG
Um mögliches Schaden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, werfen Sie das Gerät und die Batterien (falls mitgeliefert) nach Beendigung ihrer Nutzungsdauer zusammen mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen nicht weg, geben Sie das Gerät und die Batterien in die Spezialpunkte für weitere Entsorgung über.
Die bei der Entsorgung der Erzeugnisse entstehenden Abfälle sind unbedingt zu sammeln und weiter ordnungsmäßig zu entsorgen.
Mehrere Information zur Entsorgung dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer lokalen Stadtverwaltung, einem

DE 45
Abfallentsorgungsdienst oder beim Geschäft, wo Sie dieses Produkt gekauft haben.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Design, die Konstruktion und die das gemeine Gerätebetriebsprinzip nicht beeinflussenden technischen Eigenschaften ohne Vorbenachrichtigung zu verändern.
Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre Das Herstellungsdatum ist in der Fabrikationsnummer angegeben. Bei Störungsfeststellung wenden Sie sich baldigst an einen autorisierten Kundendienst.

46 RURU

 
BR2401
        .

1.    2.   ( ) 3.   4.  5.    6.    7.     8.     9.  / 10.   11.  12.   13.    14.     15.   16.   17.      18.      
( )

19.   20.  21.      22.  

 / (9)

23.     «-

»

24.    /

  « /

»

25.     

 «»

26.     -

/   

 «

»

27.    «»

28.    « -

/»

29.   

30.   ,  

 

31.    /

  

32.    

1
3 5 7 9 11

2

4

6

15

8

10

17

12

13

19 14

16

18

20

21

RU 47
22

48 RU
31

30 29

 
 

  

 


















30 32 23

28
 
27


24
 / 

25


26

  

  

 


















. 5



 /

. 1
. 3
   
. 6

. 2 . 4

!
           ()    ,   30 ,      .
     
    (   )             .
·       ,     .
·         ,           .
· ,    ,   ,   .
·      ,     ,
·    .   ,      .

RU 49
·   -,      ,       .
·       «»,        ,    .
·                   ,     .
·                   .
·     .
·       .
·    , ,     .
·           .
·   ,            20 ,         50 .
·   ,        ,  

50 RU
     . ·         ,     . ·        ,           .          . ·         . ·            .                 . ·  , ,     ,     . ·   ,   ,  . ·         . ·       ,   ,     ,  .

·     ,        ,         .         .
·         ,     .
·     ,     ,      .
·       ,      .  ,      ,   ,          .
·           .
·         .
·      ,         .
·           .
·  «»    .     ,   

        . ·    ,  ,       ,         .    ,     ,        . ·         ,   . ·    ,   , ,       .     ,     . ·    ,    . ·        ,  ,    ,    ,      .        . ·            .

RU 51
·           ,     .                   ,      --       ,      .
·              .
·      .
·       ,    ,        .
!          .  !
·      .
·    ,        .
·              .

52 RU
·         ,   .
·        ( )   , ,    ,        ,             ,    .
·         .
·            ,      .
·    .    ,    ,               .
·     . ·    ,  
     .
     ,        .

   
                3 .
·       .
·   . ·      -
  . ·  . ·     
        . · ,    ,   ,    . ·    (3)    (4)     ,   (4). ·     (5). ·     (5),   (19),  (20),      (21)       ,      . ·   (10)   (4)   ,    .

     (9)    

·  (23, 24, 25, 26, 27, 28)    (9) ,        ,       .

    (23) «».

·    (23) «» 

   , 

       -

 (29), «», «», «», «», «»,

«», «», «».

·   (31)   

 , ,  

 «»,   (31)

  «P: 05»,   

   5  (.

6).

·     

  (26) «

».

·     ,

   5 .

 (24) « /»

·       (24) « /»,       .

RU 53

·     ,   (24) « /»,    ,   (31)         .

 (25) «»

·   (25) «»         ,          (30) «», «», «», «».
·      ,    5 .

 (26)    -

/   

 «

»

·   (26) «

»   -

      -

    .

 (27) «»

·      

,   (23) «»,

   .

·   (27) «»,  -

 (31)   «00:00»  

 «» «00»  .

·   (26) «

»,   -

  «»,  5  -

54 RU

  «»   ,

    «» «00»

 .

·   (26) «

»,  

  «»,  5 

  «»  

.

·     

  ,  

   

     

 .

·     - 24

.

:

-       ,               ,      ;
-          «»  «».

 (28)      « /»
·   (28)           ,        (30) « »  «».
·       ,    5 .
:          «»  «».
     (5)
·       (5)      .
·    (5)      (17)     (1),        .                  .
·         ,        (5)   0,5-1   (19) .

·         60%     (5).   ,   , , ,  ,       50%   (5) (. 1).
·   (5)      .      (5)          .       ,   (5)     .
·    (5)   .
·       (5)   .
·   ,        (5)     .
·      (5),    ,      (12).
·    ,       (5).
·     (5),   (20)   ,      .

RU 55
·     (5)    ,   ,   (5)    .
·       (5)       ,      .
  
·    (23) «»     ,          (29), «», «», «», «», «», «», «», «».
·   (25) «»         ,          (30) «», «», «», «».
·      ,    5 .
 «»
·        (5),        1   (19).
·     ,    1  1,5   (19).

56 RU
·   (4)     (7) (. 4),   (4)     .
· ,     (1)    «Closed»,     «Open»,        .
·     (22)      (10).
·     (22)   .
·    (23) «»    «»,          (29), «».
·   (25) «»   «»,        (30) «»,  5       «».
·      ,   ,     ,  ,      .
·       7 ,      ,   (26) « »,     ,    .
·          7  15 . 

 ,           . ,  ,     ,    20   . ·     «»,        ,        (4) . ·    «»   (24) « /».
 «»
·  «»       .
·         (5),    ,     «    ».
·   (4)     (7) (. 4),   (4)     .
· ,     (1)    «Closed»,     «Open»,        .
·     (22)      (10).
·     (22)   .

·    (23) «»    «»,          (29) «».
·       15 ,      ,   (26) « »,     ,     .
·  5       «».
·       ,        . ,    ,   ,      ,       ,     .
·    «»   (24) « /».
 «»
·   «»      ,     .
·    (5)        .
·      «»,       (4).

RU 57
·     (22)      (10).
·     (22)   .
·    (23) «»    «»,        (29) «».
·       5 ,      ,   (26) « ».
·  5       «».
·    «»   (24) « /».
 «»
·   «»       .
·    (5) ,      .
·   (4)     (7) (. 4),   (4)     .
· ,     (1)    «Closed»,     «Open»,        .
·     (22)      (10).

58 RU
·     (22)   .
·    (23) «»    «»,        (29) «Meat ­ ».
·       15 ,      ,   (26) « ».
·  5       «».
·    «»   (24) « /».
 «»
·   «»       .
·    (5)      .
·   (4)     (7) (. 4),   (4)     .
· ,     (1)    «Closed»,     «Open»,        .
·     (22)      (10).
·     (22)   .

·    (23) «»    «»,        (29) «».
·       5 ,      ,   (26) « »,         .
·  5       «».
·    «»   (24) « /».
 «»
·   «»       .
·    (5)      .
·   (4)     (7) (. 4),   (4)     .
· ,     (1)    «Closed»,     «Open»,        .
·     (22)      (10).
·     (22)   .

·    (23) «»    «Vegetable ­ »,        (29) «Vegetable ­ ».
·       5 ,      ,   (26) « ».
·  5       «Vegetable ­ ».
·    «Vegetable ­ »   (24) « /».
 «»
·    . ·      
(5)      ,   2       (5). ·      (5),        .      (20),            . ·   (5)  . ·   (4)     (7) (. 4),   (4)     .

RU 59
· ,     (1)    «Closed»,     «Open»,        .
·     (22)      (10).
·     (22)   .
·    (23) «»    «»,        (29) «».
·       8 ,      ,   (26) « »,         .
·  5       «».
·      ,    .
:          «».
·    «»   (24) « /».
 «»
·    , , .

60 RU

·      -

 40 ,    , 

 (26) «

».

·    «» 

 (24) « /».

      

·   (28)           ,       .

« »/ «»

· « » (70-80, 0,7-0,8 ),          160°.       , ,    «»,    15 .     « »    (,   ..),   ,      ,  ,   ,   .
·  «» (40-50, 0,4-0,5 ),          100°.  «»,   -

    , , ,    . ·       ,    5 . :          «»  «».

·   ,   (24) « /».

 «»

·   «»   ,

   ,   

    

98°.

·   (25) «»   

 «»,     

  (30) «».

·     

  5 .

·      -

 60 ,     -

 ,   (26) «

».

    0,3  9 , 

    

  .

·    «» 

 (24) « /».

RU 61

 «»

·   «»   -

   .

·  (4)    ,

   (4)  

  ,  

  , , -

    .

·     , 

      -

     (5).

·     (22)   

  (10).

·     (22)  

.

·   (25) «»   -

  «»,     

  (30) «».

·      «»

 10 ,    

 ,   (26) «

».

·  5     

«».

·    «

· »   (24) « /

».

    «»

·   «»   ,     .

·    (5)  (21)    

.

·    (5) ,    

 (19),   

.

·   (4)    

(7) (. 4),   (4)  

  .

· ,     (1)

   «Closed»,    -

 «Open»,       

.

·     (22)   

  (10).

·     (22)  

.

·   (25) «»  

«»,        (30)

«».

·      «»

 10 ,     -

 ,   (26) «

».

·    «»,  -

  5 .

·    «»  

(24) « /».

 «»

:    «»,     

62 RU
 «»       «».
·   «»    ,   ..
·    (5) ,      .
·   (4)     (7) (. 4),   (4)     .
· ,     (1)    «Closed»,     «Open»,        .
·     (22)      (10).
·     (22)   .
·    (25) «»   «»,        (30) «Stew ­ ».
·       15 ,      ,   (26) « ».
·  5       «».
·    «»   (24) « /».

RU 63

  

 


  

 

 

   (º)

 

     



7 

1-99 

1 

160 °

1-24  





15 

1-99 

1 

160 °

1-24  





5 

1-99 

1 

160 °

1-24  





15 

1-99 

1 

160 °

1-24  





5 

1-99 

1 

160 °

1-24  





5 

1-99 

1 

160 °

1-24  





8 

5  30  - 30 

40 °

1-24  ×



9 



40 

1-99 

1 

130 °

1-24  





60 

30  - 9  30 

98 °

1-24  





10 

1-99 

1 

160 °

1-24  





10 

1-99 

1 

160 °

1-24  




 

15 

1-99 

1 

160 °

1-24  



       (,   ..),   ,      ,     ,   .



       , , ,    .

64 RU
 
 ,    (15),    (17  18),     
·     (5),           .
·   (5)    . ·    -
  (15) (. 2). ·    (16)  
         (17)    (1)     (18)   (2) ( 3). ·    (16)  . ·   (4)     (7) (. 4),   (4)     . · ,     (1)    «Closed»,     «Open»,        . ·     (22)      (10). ·     (22)   ,         (9)  

    ,  

  (. 5).

·    (23) «»  -

   .

·  (31)   

   , -

  .

·   (26) «

»   -

,     

,    «»  

    .

:    

      -

 «»  «».

·   (25) «»        .
·   (28)           ,        (30) « /».
·  5         ,          (29),          ,   (30)     ,   (31)  -

   ,      (32)       (. 6). ·   ,   (2)      (4),   (5)   .     ,          (1),   (31)     ,      . ·             , , ,         (4). ·     ,          ,   (31)        . ·       ,   (24) « /»,     . ·     (22)   .

RU 65
     (4)
· ,        (22)    .
· ,    (4),     .
  :
-      (1)   «Open»,           ,         ;
- ,    (2)  ,       (4)      .
·   ,                  (, , ,   . .).
   :
-     ,      (2)  ,     10  25 ,      ;
-        , , 

66 RU

      (4),  -   ,  

  (2) ,  

.

 (4).

·     

:    (2)  -

,    

,        

      

 ,   , ,  -

 (5).

        (2) ·      (5),

 , ,   .

     .

·    (3)  (4)  

·    (4)  

 (4)       

 (1),     ,

.

  (1)   

·    ,  

 (1)   (4),   -

     (1),

      

     «Open».

 (1)  .

·   ,   - ·    (16) (. 3).

  (5),    (20)  

·     (17  18),

          ,

,   .

 ,     (4) 

   .

  

·     (16) -

·  ,     (22)   ,   (4)    .
·   (10)   (4)   ,    .
·      (14),    , ,      .
·    (5),   (19)   (20)   (21)    

  (15).   (15)   (16)      ,   ,   (15)    (16),      (. 3). ·       (6),        ,    .

·     (12) (   )    ,       .
·    ,            .

·       ,    ,   .
·   . ·    ,  
     .
    

1 
    

 
       .
     .


       .
        .

RU 67

2    
3      

     .
     .
      .
  .
     .     .

   , ,    «    ».
        .
        .
     .
  .
    .
       .

68 RU

4      









  2  





 . .

     .

   .

5    

        .

       .       .

    

  

6       .

       .

     ,      «Closed».

   .

   .

7     

.

   -

 .

    .

 .
8          .   

   

      .
  ,      .
   .
             .
      ,    ,              .

RU 69

9   

      .

             .

 
1.  ­ 1 . 2.   ­ 1 . 3.  ­ 1 . 4.      ­ 1 . 5.   ­ 1 . 6.  ­ 1 .
 
· : 220-240  ~ 50  ·   : 1000  ·    : 6 

            ,         (   )   

    ,           .
,    ,         .
           ,       ,     .
      ,    ,       ,   .
   -- 3 
     .
   -       .

70 KZ KZ
   BR2401
        .

1.    2.   ( ) 3.   4.  5.    6.    7.     8.     9.  / 10.   11.  12.   13.    14.     15.   16.   17.      18.      
( ) 19.   20. 

21.      22.  

 / (9)

23. «»   



24. « /»  

/  



25. «»   

  

26.   / -

     -

 «

»

27.    «»

28.    «/

»

29.   

30. /  ,  -

  

31.  /  

 

32.    -



 !
         30      ()  , -    .

1
3 5 7 9 11

2

4

6

15

8

10

17

12

13

19 14

16

18

20

21

KZ 71
22

72 KZ
31

30 29

 
 

  

 


















30 32 23

28
 
27


24
 / 

25


26

  

  

 


















. 5



 /

. 1
. 3
   
. 6

. 2 . 4

KZ 73

   -

     

   

. ·     

   

     -

    

     

     

 .

 .

·   -   -

·     

  .

    .

·     

·      -

.

,       ·  , ,   

      

   .

 .

·     -

·      

     -

         .

.

·     

·     -

     20  

 ,     ,      

   .  

  50    -

     

 .

.

·   ,  

·      

   

  ,  

,    

.

   

·       

.

    , 

·     ,

 «»   .     -

·        ,

    

     

.

74 KZ
·        ,          .         .
·        .
·           .                .
·  , ,         .
·       .
·      ,  ,           .
·    ,         .
·       , -        .
·     ,        ,

       .         . ·       ,    .       ,           . ·       . ·      ,        . ·           . · «»     .               . ·   ,  ,       ,          .     ,      . ·     ,       .

KZ 75

·      -

   -  

,     -

  .

    .   ·      

 ,  

 .

   .

·     

·     ,

   

    .

.

·         ,  ,   ,         -

 !       
 .   !

· · ·
·

  .        .             .         .     ,    ,    ,      .        ,    .              ,   --           .       

·      .
·        .
·      ,         .
·           .
·   ,   -    ( )      ,                ,   .
·          

.

76 KZ

·        ,        .     .    , -    , -       ,    .
·      .
·          .
     ,        .
   
           3      .
·          .
·    . ·      -
  .

·  . ·     
,       . ·            . ·  (3) ,  (4)      ,  (4)  . ·    (5)  . ·    (5),   (19),  (20),     (21)        ,      . ·   (10)   (4)   ,    .
    (9)   
·   (9)  (23, 24, 25, 26, 27, 28) ,       ,      .

KZ 77

    (23) «».

· «» (23)    

    ,

    (29), «Rice ­ »,

«Soup ­ », «Pasta ­ », «Meat ­ », «Fish

­ », «Vegetable ­ », «Yogurt ­ »,

«Cake ­ »    .

·   (31)   

 , ,  «Pasta

­ »  ,  

(31)  «P: 05»  ,  

  5    

(. 6).

·      -

 (26) «

» .

·     , -

 5   .

« /»  (24)

·    , « /»  (24) ,      .
·    , « /»  (24) ,    ,   (31)        .

«» (25) 

·  (25) «»            ,    (30) «Slow Cooke ­  », «Steam ­ », «Stew ­ », «Fry ­ »     .
·      ,  5   .

   / -

     (26)

«

»

·  (26) «

»   

     

   

 .

«»  (27)

·     

,  (23) «» , -

   .

·  (27) «» ,  -

 (31)   «00:00»  

  «» «00»  .

·  (26) «

»  ,  -

  «» , 5  

  «»   ,

   «» «00» 

.

78 KZ

·  (26) «

»  ,  -

  «» , 5 

   «»  

.

·      

 ,    -

 ,   

   .

·     - 24 .

:

-       ,               ,      ;
-      «Yogurt ­ »  «Fry ­ »    .

«High Pressure  /Low Pressure  »       (28)

·  (28)           ,      (30) «High Pressure ­  »  «Low Pressure ­  »  .

·       ,  5   .
:     «Yogurt ­ »  «Fry ­ »     .
   (5)  
·   (5)        .
·  (5)       (1)   (17)          .    ,             .
·         ,     (5)     (19) 0,5-1  .
·       (5).    60%-  .  , , ,           50%-   (5) (. 1).
·     (5)    .   

KZ 79

        (5)     .      (5)   . ·  (5)    . ·  (5)        . ·      (5)   ·     . ·   (5) ,    (12)  ,    . ·  (5)        · . ·  (5)  ,           (20) . ·   (5)     ,      ,  (5)    . ·     (5)        ,      . ·  (5)     .

  
·  (23) «»       ,     (29), «Rice ­ », «Soup ­ », «Pasta ­ », «Meat ­ », «Fish ­ », «Vegetable ­ », «Yogurt ­ », «Cake ­ »    .
·  (25) «»            ,    (30) «Slow Cooke ­  », «Steam ­ », «Stew ­ », «Fry ­ »     .
·      ,  5   .
«Rice - » 
·  ,   (5) ,      1   (19)  .
·    1- 1,5   (19)   .
·  (4)    (7)  (. 4),  (4)      .
·    (1) «Closed»   ,   «Open» ,       .
·    (22)    (10) .

80 KZ

·    (22)  -

       

 .

.

·  (23) «»    ·  «Rice ­ »   (24)

 «Rice ­ » , 

«  /» 

   (29), «Rice ­ » 

.

  . ·  (25) «»   -

«Soup - » 

 «Slow Cooke ­  » - · «Soup - »   

 ,     (30)

   .

«Slow Cooke ­  »   - ·   ,   (5)

 , 5   

, «  

«Rice ­ »   .

 »  

·     ,

 ,    .

   ,    ·  (4)    (7) 

 ,    -

(. 4),  (4)    

   .

 .

·  ,    7  ·    (1) «Closed»  -

,  (26) «

»  

 ,   «Open» ,  

    , 

    .

    ,   ·    (22) 

 .

  (10) .

·       7-

·    (22)  -

15    .  -

 .

 ,    

·  (23) «»   «Soup ­

   

»   ,  

. ,    

  (29) «Soup ­ »  

  20      

 .

 .

·  ,    15

· «Rice ­ »     ,  (26) «

» 

     (4)

     ,

     ,

    . · 5    «Soup ­ »
 . ·    
  ,      . ,    ,      ,          ,   . · «Soup ­ »    (24) « /»  .
«Pasta - » 
· «Pasta ­ »   ,       .
·  (5)     ,    .
· «»           (4).
·    (22)    (10) .
·    (22)   .
·  (23) «»  «Pasta ­ »   ,     (29) «Pasta ­ »   .

KZ 81

·  ,    5 

,  (26) «

»  

    .

· 5     -

 «Pasta - » .

·  «Pasta - »  , -

 (24) « /» .

«Meat ­ » 

· «Meat ­ »     -

    .

·  (5)  ,   

  .

·  (4)    (7) 

(. 4),  (4)    

 .

·    (1) «Closed» 

 ,   «Open» ,  

    .

·    (22) 

  (10) .

·    (22)  -

 .

·  (23) «»   «Meat ­

»   ,   -

  (29) «Meat ­ »  .

·  ,    15 

,   (26) «

» 

    .

82 KZ

· 5    «Meat ­ »   .
· «Meat ­ »     (24) « /» .

«Fish ­ » 

· «Fish ­ »    

    .

·  (5)     -

  .

·  (4)    (7) 

(. 4),  (4)    

 .

·    (1) «Closed»  -

 ,   «Open» ,  

    .

·    (22) 

  (10) .

·    (22)  -

 .

·  (23) «»  «Fish ­

»   ,  

  (29) «Fish ­ » 

.

·  ,    5 

,   (26) «

» 

     ,

    

.

· 5    «Fish ­ »

  .

· «Fish ­ »     (24) « /» .

«Vegetable ­ » 

· «Vegetable ­ »  

    

.

·  (5)    

 .

·  (4)    (7) -

 (. 4),  (4)   

  .

·    (1) «Closed» 

 ,   «Open» , 

     .

·    (22) -

   (10) .

·    (22)  -

 .

·  (23) «»  

«Vegetable ­ »  

,    (29) «Vegetable ­

»   .

·  ,    5 -

 ,  (26) «

» 

     .

· 5    «Vegetable ­

»   .

KZ 83

· «Vegetable ­ »    (24) « /»  .
«Yogurt ­ » 
·    . ·   ,  
  (5)    , 2       (5) . ·    (5) ,       .    (20)  ,            . ·  (5)  . ·  (4)    (7)  (. 4),  (4)      . ·    (1) «Closed»   ,   «Open» ,       . ·    (22)    (10) . ·    (22)   . ·  (23) «»   «Yogurt ­ »   , 

   (29) «Yogurt ­ » -

 .

·  ,    8 

,   (26) «

»  

    , 

    .

· 5    «Yogurt ­ »

  .

·   ,   

  .

: «Yogurt ­ »  

     .

· «Yogurt ­ »   ,  (24) « /» .

«Cake ­ » 

·     ,

, .

·  ,    40

 ,   (26) «

»

    .

· «Cake ­ »    -

 (24) « /» .

      

·  (28)           ,      (30).

84 KZ

· « » (70-80, 0,7-0,8 ),        160°C   .       , , «»  ,   15  .   (,   ..) « »             , ,    ,    .
· « «(40-50, 0,4-0,5 ),       100°C-  .
·       ,  5   .
: «Yogurt ­ »  «Fry ­ »         .
·   ,  (24) « /» .
«Slow Cooke ­  » 
· «Slow Cooke ­  » ,   (1)           .
·  (25) «»    «Slow Cooke ­  »  

,    (30) «Slow Cooke ­ -

 »   .

·     

5   .

·  ,    60 

, (26) «

»   

    . 

   0,3- 9  , -

     

.

· «Slow Cooke ­  » 

  (24) « /» -

 .

«Fry - » 

· «Fry - »         .
·   (4)   ,  (4)        ,   , ,       .
·   (5)        ,     .
·    (22)    (10) .
·    (22)   .
· «» (25)     «Fry ­ »   ,  

KZ 85

 (30) «Fry ­ »   . · 5    «Fry ­ »  . · «Fry ­ »    (24) « /»  .
«Steam ­ »   
· ,        «Steam ­ »  .
·  (5)  (21)      .
·  (5)    ,      (19)  .
·  (4)    (7)  (. 4),  (4)      .
·    (1) «Closed»   ,   «Open» ,       .
·    (22)    (10) .
·    (22)   .
· «» (25)    «Steam ­ »  ,    (30) «Steam ­ »   .
· «Steam ­ »   ,  5   .

·   «Steam ­ »    1 .
· «Steam ­ »    (24) « /»  .

«Stew ­ » 

· «Stew ­ »   

  .

·  (5)  ,   

  .

·  (4)    (7) 

(. 4),  (4)    

 .

·    (1) «Closed» 

 ,   «Open» ,  

    .

·    (22) 

  (10) .

·    (22)  -

 .

· (25) «»    «Stew

­ »  ,   -

 (30) «Stew ­ »  

.

·  ,    15 

,   (26) «

» 

    .

· 5    «Stew ­ »

  .

· «Stew ­ »   , (24)

« /»  .

86 KZ

 

 


  

 

 



7 

1-99 

1 



15 

1-99 

1 



5 

1-99 

1 



15 

1-99 

1 



5 

1-99 

1 



5 

1-99 

1 



8 

5  30  - 30  9 



40 

1-99 

1 



60 

30  - 9  30 



10 

1-99 

1 



10 

1-99 

1 

   (º)
160 ° 160 ° 160 ° 160 ° 160 ° 160 ° 40 °
130 ° 98 ° 160 ° 160 °

  
1-24  1-24  1-24  1-24  1-24  1-24  1-24 
1-24  1-24  1-24  1-24 

-      

























×





















15 

1-99 

1 

160 °

1-24  



    (,   ..)             , ,    ,    .

      , , ,       .

KZ 87

 
 ,   (15) ,     (17  18),    
·            ,   (5) .
·    (5)  .
·   (15) (. 2)  .
·   (16)       (17)   (1)    (18)   (2) (3-)      .
·   (16)  . ·  (4)    (7) 
(. 4),  (4)      . ·    (1) «Closed»   ,   «Open» ,       . ·    (22)    (10) . ·    (22)   ,        (9)       ,    (. 5).

·  (23) «»   -

    .

·  (31)    -

    

.

·  (26) «

»   

    

 ,  «» 

   

    .

: «Yogurt ­ »  «Fry ­ »

   

      .

· «» (25)           .
·  (28)           ,      (30) «High Pressure ­  »  «Low Pressure -  »  .
· «High Pressure ­  »  (7080) «Meat ­ »   .
· «Low Pressure -  »  (40-50) «Pasta ­ »   .
· 5         ,

88 KZ

    

 (4)     

 (29) ,         ,  (30)     ,   (31)    ,      (32)     (. 6).

·       (22)     .
·  (4)  ,     .
  :

·     (2) ,

-     (1)

 (4)  ,  (5)

«Open»  ,  ,  -

  .   -

   , 

 ,     

     ;

 (1)  ,  

-   (2)   ,

(31)     

    (4)   

   .

,   .

·     -

·  ,    

    

     

 ,  

  (, , ,

   (4)  

  ..).

. ·    

   :

     -

-    , 

    , 

 (2)  ,   

 (31)    

  10- 25 

 .

  ;

·  -   

-     

 (24) « /» 

     ,  

,    .

(4)   ,   (2)

·    (22)  -

   (4)  .

 .

KZ 89

:    (2) ,

·    (5),  

     

(19),  (20)   (21)   -

  ,   -

     , 

     ,

 .

 (2)  , ,    ·     

 .

(5)      ,

·  (4)  (3) ,  (4) 

    

     , 

.

 .

·    (5), 

·      

    .

    -

·  (4)    (1) 

 (1),  «Open»   .

,      , -

·     , -

 (1)  ,  (4) 

  (5)  , -

(1)   ,   , 

 (20)     

     (1) 

    ,   .

  .

·   (16)   (. 3).

·     (17  18),

  

     , 

·   ,    (22)   ,  (4)     .
·  (10)   (4)    ,    .
·     (14)  ,   , ,     .

 ,  (4)     . ·   (16)   (15)  .  (15)   (16)        ,   ,  (15)   (16) ,     (. 3). ·   (6)     ,     

90 KZ

  ,    . ·    (12) (  ) ,    ,       . ·  ,         -   .


·        ,  
·      ,   .
·     ,         .
    

1 

   

   

      .

       .

     .

      .

2   
3     

   .

«     »    ,    .
         .

     .

      .

    .

    .

  

  .

    .

   .

  .

    ,  .

4  -   

  2  

 

    .



.

     .

   .

5   

       .

       .       .

    

  

6      .

      .

      «Closed»    .

  .

  .

KZ 91

7  .

     .
   .

     .
   ,   .

 .

  .

8    

 -   

  

.

          .

    

    ,      ,            .

92 KZ

9   

     .

          .

 
1.  ­ 1 . 2.   ­ 1 . 3.  ­ 1 . 4.     ­ 1 . 5.   ­ 1 . 6.  ­ 1 .
 
·   220-240 , ~ 50  ·   : 1000  ·   : 6 

                 .
          ,            .
 - ,  ,           -   .
    -- 3 
    .
           .

 
           ,     (  )           ,            .

KZ 93

94 KZ

Hergestellt für «Ruste GmbH», Berggasse 18/18, 1090 Wien, Osterreich
Produced for «Ruste GmbH», Berggasse 18/18, 1090 Vienna, Austria     ,  18/18, 1090 ,    :  «» 143912, , . , . , . 1 .: +7 (495) 297-50-20, e-mail: info@brayer.su
Made in China/  

brayer.ru



References

Adobe PDF Library 16.0 Adobe InDesign 16.4 (Windows)