Instruction Manual for ZETA models including: Zeta G200, Welding and Grinding Helmets, Zeta G200 Welding and Grinding Helmets, Grinding Helmets, Helmets

PDF-Handbuch

Zeta Schweiß- und Schleifhelme - Kemppi


File Info : application/pdf, 9 Pages, 2.36MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

zeta-g-om-de
1921990 R00

Zeta G200 Zeta G200x

Operating manual

Operating manual ­ Brugsanvisning ­ Gebrauchsanweisung ­ Manual de instrucciones ­ Käyttöohje ­ Manuel d'utilisation ­ Manuale d'uso ­ Gebruiksaanwijzing ­ Bruksanvisning ­ Instrukcja obslugi ­ Manual de utilização ­    ­ Bruksanvisning ­ 

1

1 8

2
3 4
5
6 7

© Kemppi Oy 2022

DEUTSCH

1. Einführung
1.1 Zeta G200 und G200x Die Schleifhelme Zeta G200 und G200x sind für Schleifarbeiten, Oberflächenbearbeitung und Inspektionen ausgelegt. Sie sind nicht für Schweißarbeiten oder Sandstrahlen ausgelegt.
Die Schleifhelme Zeta G200 und G200x schützen die Augen und das Gesicht des Trägers. Das Modell Zeta G200x ist außerdem mit integrierten LED-Arbeitsleuchten ausgestattet.

1.2 Über diese Gebrauchsanweisung Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einsetzen. Beachten Sie bitte insbesondere die Sicherheitshinweise.

Hinweis

Gibt dem Benutzer besonders wichtige Informationen.

Vorsicht Warnung

Beschreibt eine Situation, die zu Schäden am Gerät oder am System führen kann.
Beschreibt eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.

1.3 Haftungsausschluss
Obwohl alle Bemühungen unternommen wurden, die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Anleitung enthaltenen Angaben zu gewährleisten, übernimmt Kemppi keine Haftung für Fehler und Auslassungen. Kemppi behält sich jederzeit das Recht vor, die Spezifikationen des beschriebenen Produkts ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Ohne vorherige Genehmigung von Kemppi darf der Inhalt dieser Anleitung weder kopiert, aufgezeichnet, vervielfältigt noch übermittelt werden.

· Die mit der Haut des Trägers in Berührung kommenden Materialien könnten bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen.
· Betreiben Sie dieses Produkt nur im Temperaturbereich von -5 bis +55 °C.
· Das Produkt ist nicht für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt.
· Der Helm schützt nicht vor Sprengstoffen oder korrosiven Flüssigkeiten.
· Der Helm bietet nur bei Raumtemperatur (EN166 B) und nur bei vorgabegemäßer Befestigung aller Helmkomponenten (siehe dazu die Beschreibung im Handbuch) Schutz vor Hochgeschwindigkeitspartikeln.
· Wenn ein Helm über einer Brille getragen wird, können diese den Aufprall von Teilchen mit hoher Geschwindigkeit übertragen und somit eine Gefahr für den Träger darstellen.
· Falls nicht alle Kennzeichnungen der verschiedenen Schutzausrüstungsteile gleichwertig sind, muss die gesamte Schutzausrüstung in die jeweils niedrigste Schutzstufe eingestuft werden.
3. Teile 1
1. Schleifmaske
2. Kopfband, einstellbar
3. Schweißband, waschbar
4. Spannungseinstellung Öffnen/Schließen
5. Batterieeinheit für LED-Arbeitsleuchte (nur Modell G200x)
6. LED-Arbeitsleuchten (nur Modell G200x)
7. Distanz-Schieberegler (verbinden Sie das Kopfband mit dem Helm und stellen Sie den Abstand zwischen Helm und Gesicht ein.)
8. Sichtwinkel-Einstellknopf

2. Sicherheit
Warnung: · Es ist strikt untersagt, die persönliche Schutzausrüs-
tung von Kemppi mit anderen Teilen oder Zubehörteilen als denen der Marke Kemppi zu nutzen. Sollten Sie diese Sicherheitsvorschrift nicht beachten, so kann es zu schweren Gesundheitsschäden kommen. · Wir empfehlen eine Nutzungsdauer von 5 Jahren. Die Nutzungsdauer hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise Nutzung, Reinigung, Lagerung und Wartung ab. Prüfen Sie den Helm vor jeder Verwendung. Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile aus. · Nutzen Sie alle Einstellungsmerkmale für optimalen Schutz. · Verwenden Sie niemals zerkratzte oder beschädigte Visiere.

4. Verwenden der Helmfunktionen
4.1 Inbetriebnahme 2
1. Passen Sie den Helm an Ihren Kopf an: A. Stellen Sie die Sitztiefe des Helms mithilfe der oberen Bänder ein (c). B. Stellen Sie den Abstand zwischen Helm und Gesicht mit dem Schieberegler ein (b). Stellen Sie sicher, dass der Helm bequem so nah wie möglich am Gesicht sitzt und beide Seiten gleich ausgerichtet sind. C. Um das Kopfband anzuziehen und zu sichern, drehen Sie den Knopf auf der Rückseite (a).
2. Drehen Sie den Sichtwinkel-Einstellung, um den Sichtwinkel nach oben oder nach unten zu neigen. (d)
3. Stellen Sie bei Bedarf die Spannung für das Öffnen/ Schließen ein (e).

3 Zeta G200/G200x

DEUTSCH

4.2 Einsatz der Arbeitsleuchten (G200x) 4 Der Helm Zeta G200x ist mit LED-Arbeitsleuchten ausgestattet. Diese werden aus einer wiederaufladbaren LithiumIonen-Batterieeinheit am Nackenbügel gespeist.
1. Um den Batteriestatus zu prüfen, betätigen Sie die Batterietesttaste an der Batterieeinheit.
2. Zum Laden entfernen Sie die Batterieeinheit vom Helm und laden Sie die Batterie über den USB-CAnschluss mit einem Ladekabel (Ladekabel nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Setzen Sie die Batterieeinheit in die Akkuhalterung am Kopfband ein und schließen Sie das Kabel der LED-Arbeitsleuchte an.
4. Zum Ein- und Ausschalten verwenden Sie den Wahlschalter OFF/AUTO/ON. Im Modus AUTO werden die Leuchten bei Helligkeit (zum Beispiel Tageslicht) ausgeschaltet und umgekehrt entsprechend wieder eingeschaltet.
Vorsicht: Verwenden Sie niemals beschädigte Batterieeinheiten.
Die Batterieeinheit der LED-Leuchte ist nicht wasserdicht. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Sand und Staub.
Behalten Sie die Batterieeinheit während des Ladens im Auge. Falls die Batterieeinheit beim Laden heiß wird, raucht oder sichtbare Verformungen auftreten, brechen Sie den Ladevorgang sofort ab.
5. Ersetzen von Ersatzteilen
5.1 Entfernen des Kopfbands 1
1. Betätigen und halten Sie den Distanz-Schieberegler (7). 2. Drücken Sie die Kopfbandsteckverbindung nach
vorn und vom Distanz-Schieberegler weg.
5.2 Befestigen des Kopfbands 1
1. Bringen Sie die Kopfbandsteckverbindung vor den Distanz-Schieberegler (7).
2. Drücken Sie die Schiebereinstelltaste, während Sie den Kopfbandstecker durch die AbstandsSchieberegler drücken.

3. Schieben Sie den Kopfbandstecker in Position, so dass der Schiebereinstellstift in eine der Einrastpositionen im Kopfbandstecker einrastet.
4. Stellen Sie den Abstand von Helm zu Gesicht ein.
5.3 Ersetzen des Schleifvisiers 3
1. Ersetzen des Schleifvisiers: Lösen Sie die Helmbefestigungen. Ziehen Sie dazu die Verriegelungsclips nach innen und ziehen Sie das Schleifvisier heraus (a).
2. Montieren des Schleifvisiers: Setzen Sie die Visierclips in die Helmbefestigungen (b) ein und verriegeln Sie diese durch Drücken nach oben (c). Achten Sie darauf, dass auch die unteren Befestigungen vorgabegemäß einrasten (d).
6. Wartung
Prüfen Sie den Helm nach jeder Verwendung. Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile sofort aus.
6.1 Reinigung · Reinigen Sie das Schleifvisier mit einem milden Reinigungsmittel, lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch. · Entfernen und waschen Sie das Schweißband bei Bedarf.
7. Zubehör Drahtvorschub
Lagern Sie den Zeta-Helm bei Temperaturen zwischen -20 bis +50 °C sowie weniger als 80 % relativer Luftfeuchte. Lagern und transportieren Sie den Helm und die Zubehörteile in der Originalverpackung.

4 © Kemppi Oy 2022

DEUTSCH

8. Technische Daten
Schleifhelm Entspricht den Normen:
Typ geprüft durch:
Hersteller: Betriebstemperatur: Empfohlene Luftfeuchtigkeit für den Betrieb: Lagertemperatur: Materialien:
Gewicht:
LED-Arbeitsleuchten Batterietyp: Ladesteckertyp: Batterielaufzeit: Batterieladetemperatur:

Zeta G200/G200x Verordnung 2016/425 EN 166:2002-04, Persönlicher Augenschutz - Anforderungen AS/NZS 1337.1:2010 ECS European Certification Service GmbH Hüttfeldstraße 50, 73430 Aalen, Deutschland Prüfstelle Nr. 1883 SAI Global Certification Services Pty Limited 680 George Street, Sydney NSW 2000, GPO Box 5420 Sydney NSW 2001, Australien UKCA, SGS United Kingdom Limited, Rossmore Business Park Ellesmere Port South Wirral Cheshire CH65 3EN, England Prüfstelle Nr. 0120 Kemppi Oy, PL 13, Kempinkatu 1, 15801 Lahti, Finnland -5 bis +55 °C < 80 % rel. F.
-20 bis +50 °C Kunststoff: PA, PP, PC, ABS, POM Schweißbandmaterial: 100 % Baumwolle. Polsterung: Schaumgummi Zeta G200: 345 g, Zeta G200x: 485 g
Nur Zeta G200x Li-Ionen, 3,65 V, 4 Ah, 14,6 Wh, aufladbar USB-C 8 Stunden 0 bis +45 ºC

9. Helm- und Optikmarkierungen

KMP

Identifikation des Herstellers

1

Optikklasse

B CE UKCA EN 166

Symbol für mechanische Festigkeit CE-Kennzeichnung (EU-Konformität) UKCA-Kennzeichnung (UK-Konformität) Standardreferenz

10. Bestellnummern
Teil Kopfband Schweißband 2 Stk. Komfortbandpolsterung, 5 Stück Schleifvisier, 5 Stück Abreißfolie, 10 Stück

Bestellnummer SP009023 SP9873018 SP013231 SP022580 SP024085

5 Zeta G200/G200x

2
© Kemppi Oy 2022

3
Zeta G200/G200x

© Kemppi Oy 2022

Declarations of Conformity ­ Overensstemmelseserklæringer ­ Konformitätserklärungen ­ Declaraciones de conformidad ­ Vaatimustenmukaisuusvakuutuksia ­ Déclarations de conformité ­ Dichiarazioni di conformità ­ Verklaringen van overeenstemming ­ Samsvarserklæringer ­ Deklaracje zgodnoci ­ Declarações de conformidade ­    ­ Försäkran om överensstämmelse ­ 
userdoc.kemppi.com



References

Adobe PDF Library 16.0.3 Adobe InDesign 17.0 (Windows)