Elite Rocksolid 2.0 (EVO/INFINITY) Gaming-Tisch
Original Bedienungsanleitung
Artikelnummer: PR0032310
Einleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir möchten Sie zum Kauf Ihres neuen Gaming-Tischs der Marke Elite beglückwünschen. Elite bietet eine breite Palette an Gamingstühlen und -Tischen an. Alle Stühle und Tische entsprechen den derzeit gültigen Normen und verfügen somit über höchste Qualitätsstandards.
Damit Sie Ihren Gaming-Tisch mit voller Funktionsfähigkeit nutzen können und noch lange Freude daran haben, lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Fahren!
Lesen Sie dieses gesamte Dokument vor der Inbetriebnahme und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Es liegt in Ihrer Verantwortung, jeden Nutzer dieses Geräts in allen Sicherheitsvorkehrungen und Hinweisen sorgfältig und ordnungsgemäß zu unterweisen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sicher und sorgfältig auf!
Wir lassen Sie nicht alleine! Sollten Sie Hilfe bei der Inbetriebnahme oder bei der Instandhaltung Ihres Produkts benötigen, können Sie uns gerne unter der unten angegebenen Telefonnummer erreichen. So lassen sich alle Fragen schnell und unkompliziert in einem Telefonat klären. Alternativ können Sie uns auch eine Mail zuschicken. Unser Serviceteam steht Ihnen zudem gerne für Fragen rund um die Reparatur und den Austausch von Teilen zur Verfügung.
Miweba GmbH
Gewerbepark 20
96149 Breitengüßbach
09544 9879080
info@miweba.de
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie dieses gesamte Dokument vor der Inbetriebnahme und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Es liegt in Ihrer Verantwortung, jeden Nutzer dieses Gaming-Tisches in allen Sicherheitsvorkehrungen und Hinweisen sorgfältig und ordnungsgemäß zu unterweisen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sicher und sorgfältig auf!
Folgende Hinweise sind unbedingt zu beachten und zu befolgen:
- Stellen Sie den Tisch nur in einer sauberen und trockenen Umgebung auf.
Vermeiden Sie die Platzierung an kalten oder feuchten Orten. - Sorgen Sie dafür, dass sich der Tisch auf einem stabilen, sicheren und festen Untergrund befindet.
Achten Sie dabei auf eine ebene Fläche. - Bitte lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Tischs.
- Mit der Zeit können sich Verschraubungen lockern bzw. lösen.
Ziehen Sie in diesem Fall die betroffenen Schrauben nach. - Vermeiden Sie den Kontakt zu spitzen oder scharfkantigen Objekten, die den Tisch beschädigen oder Sie verletzen können.
2. Teileliste
Die folgenden Teile sind im Lieferumfang enthalten:
- A: Tischbeinrahmen (x2)
- B: Querstange (x1)
- C: Montagehalterung (x2)
- D: RGB-Beleuchtungs-Halterung (x2)
- E: RGB-Beleuchtungsstreifen (x2)
- F: Headset-Halterung (x1)
- G: Getränkehalter (x1)
- H: Untere Querstange/Stabilisator (x4)
- I: Kabelmanagement-Clip (x1)
- J: RGB-Kabel (x1)
Werkzeuge:
- Inbusschlüssel (x1)
- Schraubendreher (x1)
Schrauben:
- Schraube M8x55 (x1)
- Schraube M8x15 (x2)
- Schraube M6x35 (x5)
- Schraube M6x15 (x2)
- Schraube M8 (x6)
- Schraube M4x10 (x8)
- Schraube M5x16 (x2)
- Schraube M5 (x2)
3. Montage
Bitte beachten Sie vor der Montage folgende Hinweise:
Gefahr des Verschluckens: Kleine Teile, nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Entsorgen Sie Plastiktüten sorgfältig. Sie sind gefährlich für Kinder. Zusammenbau durch einen Erwachsenen erforderlich: Vorsicht beim Auspacken, da die Kleinteile/scharfen Kanten eine Gefahr darstellen können.
Überprüfen Sie alle Teile auf Vollständigkeit und entsorgen Sie sämtliches Verpackungsmaterial erst, wenn Sie sichergestellt haben, dass nichts fehlt.
Schritt 1
Verbinden Sie die Querstange (B) mit den Tischbeinrahmen (A) unter Verwendung von Schrauben (M8x55 x1, M8x15 x2) und Montagehalterungen (C x2).
Schritt 2
Befestigen Sie die untere Querstange/Stabilisator (H) an den Tischbeinrahmen (A) mit Schrauben (M6x35 x5).
Schritt 3
Befestigen Sie die Headset-Halterung (F) und den Getränkehalter (G) am Tischrahmen mit Schrauben (M4x10 x2).
Schritt 4
Befestigen Sie die RGB-Beleuchtungs-Halterungen (D) und die RGB-Beleuchtungsstreifen (E) an der Unterseite der Tischplatte mit Schrauben (M5x16 x2 und M5 x2).
Hinweis zur RGB-Beleuchtung:
Beim Modell Rocksolid 2.0 Infinity (PR0032310-02) muss die RGB-Beleuchtung des Tischbeins separat angeschlossen werden. Die Modelle Rocksolid 2.0 (PR0032310-01 und PR0032310-03) verfügen hingegen ausschließlich über eine RGB-Beleuchtung an der Tischplatte.
4. Wartung
Um die Lebensdauer des Gaming-Tisches zu maximieren und eine optimale Funktionalität zu gewährleisten, sollten Sie einige grundlegende Wartungs- und Pflegehinweise beachten.
Reinigung der Tischoberfläche
Die FC-Melaminplatte mit Carbon-Beschichtung ist widerstandsfähig und pflegeleicht. Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel oder scheuernde Schwämme, da diese die Beschichtung beschädigen können. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel in Kombination mit Wasser verwenden. Trocknen Sie die Oberfläche anschließend gründlich ab, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Pflege der Tischbeine
Reinigen Sie die Tischbeine Ihres Gaming-Tischs mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie sie danach gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die verstellbaren Standfüße aus Kunststoff fest angezogen sind und der Tisch stabil steht. Bei Bedarf können die Standfüße nachjustiert werden, um Unebenheiten auszugleichen.
Wartung der RGB-Beleuchtung
Die RGB-Beleuchtung sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen fest sitzen. Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Beleuchtung einzustellen und die Funktion zu testen. Achten Sie darauf, dass die Stromquelle der Beleuchtung nicht beschädigt oder überlastet wird. Sollte ein Teil der Beleuchtung nicht mehr korrekt funktionieren, überprüfen Sie die Verkabelung und ziehen Sie bei Bedarf einen Fachmann zu Rate.
Pflege der Halterungen
Verwenden Sie zur Reinigung der einzelnen Halterungen ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch zur Reinigung und trocknen Sie sie anschließend gründlich ab. Achten Sie darauf, dass keine schweren oder nicht geeigneten Gegenstände an den Halterungen befestigt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Allgemeine Hinweise
Vermeiden Sie das Aufstellen des Tisches in direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen, da extreme Temperaturen das Material schädigen können. Sorgen Sie zudem dafür, dass der Tisch auf einer ebenen Fläche steht, um eine gleichmäßige Belastung der Standfüße sicherzustellen.
5. Entsorgung
Achtung: Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeindeverwaltung. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Europäische Entsorgungsrichtlinie 2012/19/EU
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug in keinem Fall über den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät ausschließlich über einen kommunalen oder zugelassenen Entsorgungsbetrieb. Beachten Sie hierbei die aktuell geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung nach einer sach- und umweltgerechten Entsorgungsmöglichkeit.
Batterien/Akkus
Batterien/Akkus können Giftstoffe enthalten, die der Gesundheit und der Umwelt schaden. Dieses Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und in keinem Fall mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie Batterien/Akkus unbedingt entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entfernen Sie vor der Entsorgung dieses Geräts alle Batterien/Akkus und geben Sie diese an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien oder elektrischen und elektronischen Geräten ab.
Recycling
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Verpackungsmaterialien können dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
6. Technische Daten
Merkmal | Rocksolid 2.0 Infinity (PR0032310-02) | Rocksolid 2.0 EVO (PR0032310-03) |
---|---|---|
Produktmaße (L x B x H) | 120 x 70 x 76 cm | 115 x 69 x 76 cm |
Maße Tischplatte (L x B x H) | 120 x 60 x 2 cm | 115 x 59 x 2 cm |
Abstand Tischbeine | 105 cm | 97 cm |
Maße Headset-Halterung | Länge: 9 cm, Breite: 2,5 cm | |
Maße Getränkehalter | Ø 7,5 cm, Höhe: 8 cm | |
Produktgewicht | 17 kg | 14,6 kg |
Max. Belastbarkeit | 200 kg | 250 kg |
Sicherheit | Massive Z-Beine aus Stahl, insgesamt 4 Standfüße | |
Tischplatte | FC-Melaminplatte mit Carbon-Beschichtung | |
Tischbeine | 2 Z-Beine | |
Standfüße | 4 verstellbare Standfüße aus Kunststoff | |
Beleuchtung | RGB-LED-Technologie mit Fernbedienung, Anschluss via USB; Beleuchtung der Z-Beine | RGB-LED-Technologie mit Fernbedienung, Anschluss via USB; |
Halterungen | Halterung für 2 Controller und 4 Spiele | |
Ablagemöglichkeiten | Getränke-, Headset- und Controller-Spiele-Halterung | |
Weitere Details | Kabelkanal, ergonomisches Design, Handyhalterung | |
Montagedauer | Ca. 10 Minuten | |
Produkthighlights | RGB-LED-Beleuchtung mit Fernbedienung, beleuchtete Z-Beine, Kabelkanal, verstellbare Füße, Getränke-, Headset- und Controller-Spiele-Halterung | RGB-LED-Beleuchtung mit Fernbedienung, Z-Beine, Kabelkanal, verstellbare Füße, Getränke-, Headset- und Controller-Spiele-Halterung |
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
7. Konformität
Mit dem CE-Zeichen erklärt der Inverkehrbringer, dass das Produkt die grundlegenden Anforderungen und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt.