User Guide for MUSWAY models including: D8 V3 8 Channel Class D Amplifier with 10-Channel DSP, D8 V3, 8 Channel Class D Amplifier with 10-Channel DSP, Class D Amplifier with 10-Channel DSP, Amplifier with 10-Channel DSP, Amplifier DSP, DSP Amplifier, Amplifier
Index of /manuals/Musway
prieš 2 dienas — ers, such as subwoofer or center speakers etc. BT. This USB input is suited for an external Bluetooth™ dongle with wireless audio streaming function.
File Info : application/pdf, 32 Pages, 12.91MB
DocumentDocumentVERSION 1.0 D8 V3 8-CHANNEL CLASS D AMPLIFIER WITH 10-CHANNEL DSP ENGLISH TECHNICAL SPECIFICATIONS POWER SUPPLY Voltage: Idle current: Switched off: Consumption @ 13.8 VDC 2 Max. Musical Power : Remote IN: Remote OUT: Fuse: 7.5 - 15 VDC 1.5 A <0.1 mA 40 A 9 - 15 VDC (1 mA) 11 - 15 VDC (200 mA) 40 A AMPLIFIER STAGE Distortion - THD (1 kHz @ 4 , 90% Power): 0.05 % Bandwidth (-3 dB, 2 V RMS, 4): S/N ratio @ A weighted, 1 V, Max. Power: 15 Hz - 22 kHz 95 dB A Damping factor @ 1 kHz, 2 V RMS, 4 : Input sensitivity: > 70 1 0 V RMS or 18V RMS (High-level); 4 V RMS (Line-level) Input impedance: 13 (High-level); 47 k (Line-level) LOAD IMPEDANCE (MIN): 8CH: 2 4CH - Bridge (1-2) (3-4) (5-6) (7-8) : 4 OUTPUT POWER (RMS) @ 13.8 VDC, 1% THD: 8CH @ 4 : 8CH @ 2 : 50 W x 8 75 W x 8 4CH - (Bridge 1/2; 3/4; 5/6; 7/8) @ 4 : 150 W x 4 SIGNAL CONNECTIONS RCA Pre-Out: 4 V RMS Max. Declaration of Conformity Audio Design GmbH hereby declares that the MUSWAY D8V3 device complies with Directive 2014/53/EU. The full declaration of conformity can be viewed at "www.musway.de/ce". 2 ENGLISH DIGITAL SIGNAL PROCESSOR (32 bit Clock speed: 330 MHz) Crossover: Full / Hi Pass / Lo Pass / Band Pass Crossover type and slope: Bessel / Butterworth / Linkwitz @ 6/12/18/24/30/36/42/48 dB/0ct Crossover Frequency: 1 Hz step @ 20 Hz - 20 kHz Phase inversion: 0° / 180° Output Equalizer: 31-Band Parametrical Equalizer: ±15 dB Time Alignment Distance: 0 - 601.392 cm 0-236.796 inch Time Alignment Delay: 0 - 17.688 ms Time Alignment Step: 0,08 ms; 2,8 cm Time Alignment Fine Set: 0,02 ms; 0,7 cm Presets (Local Stored): 6 Presets GENERAL REQUIREMENTS PC connections Software/PC requirements: Graphic card min. resolution: Ambient operating temperature range: Micro USB (1.1 / 2.0 / 3.0) Microsoft Windows (32/64 bit): XP, Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 1024 x 768 0 - 55 °C SIZE / WEIGHT Size without brackets (mm): Net Weight (kg): 127 x 37 x 205 1,5 SCOPE OF DELIVERY 1 x D8V3 DSP Amplifier 1 x 1,5 m USB Cable 1 x 20-pole Cable Adapter (Speaker Outputs) 1 x 20-pole Cable Adapter (High Level Inputs, REM In- and Outputs) 1 x 8-pole Cable Adapter (Pre-Amplifier In- and Outputs) 1 x Owner's Manual (English/German) 1 x 40 A replacement fuse 1 x 3 mm hex key 3 ENGLISH SAFETY INSTRUCTIONS THE PURCHASED DEVICE IS ONLY SUITABLE FOR AN OPERATION WITH A 12V ON-BOARD ELECTRICAL SYSTEM OF A VEHICLE. PLEASE DO NOT MAKE ANY OPERATION OF THE SOUND SYSTEM, WHICH DISTRACT YOU FROM A SAFE DRIVING. Do not make any procedures, which demand a longer attention. Perform these operations not until you have stopped the vehicle on a safe place. Otherwise the risk of accident consists. ADJUST THE SOUND VOLUME TO AN APPROPRIATE LEVEL, THAT YOU ARE STILL ABLE TO HEAR EXTERIOR NOISES WHILE DRIVING. High performance sound systems in vehicles may generate the acoustic pressure of a live concert. The permanent listening to extreme loud music may cause the loss of your hearing abilities. The hearing of extreme loud music while driving may derogate your cognition of warning signals in the risk of accident consists. DO NOT COVER COOLING VENTS AND HEAT SINKS. Otherwise this may cause heat accumulation in the DO NOT OPEN THE DEVICE. cause a loss of the warranty. REPLACE FUSES ONLY WITH FUSE WITH THE SAME RATING. shock consists. DO NOT USE THE DEVICE ANY LONGER, IF A MALFUNCTION OCCURS, WHICH REMAINS NOT REMEDIED. Refer in this case to the chapter TROUBLE SHOOTING. Otherwise risk of injury and the damage of the device consists. Commit the device to an authorized retailer. INTERCONNECTION AND INSTALLATION SHOULD BE ACCOMPLISHED BY SKILLED STAFF ONLY. The interconnection and installation of this device demands technical aptitude and experience. For your own safeness, commit the interconnection and installation to your car audio retailer, where you have purchased the device. DISCONNECT THE GROUND CONNECTION FROM THE VEHICLE'S BATTERY BEFORE INSTALLATION. Before you start with the installation of the sound system, disconnect by any means the ground supply wire from the battery, to avoid any risk of electric shock and short circuits. CHOOSE AN APPROPRIATE LOCATION FOR THE INSTALLATION OF THE DEVICE. Look for an appropri- and open spaces in the trunk area. Less suitable are storage spaces behind the side coverings or under the car seats. DO NOT INSTALL THE DEVICE AT LOCATIONS, WHERE IT WILL BE EXPOSED TO HIGH HUMIDITY AND DUST. Install the device at a location, where it will be protected from high humidity and dust. If humidity and dust attain inside the device, malfunctions may be caused. MOUNT THE DEVICE AND OTHER COMPONENTS OF THE SOUND SYSTEM SUFFICIENTLY. Otherwise the device and components may get loose and act as dangerous objects, which could cause serious harm and damages in the passenger room. ENSURE CORRECT CONNECTION OF ALL TERMINALS. and lead to damages of the device. 4 ENGLISH MOUNT THE DEVICE AND OTHER COMPONENTS OF THE SOUND SYSTEM SUFFICIENTLY. Otherwise the device and components may get loose and act as dangerous objects, which could cause serious harm and damages in the passenger room. ENSURE NOT TO DAMAGE COMPONENTS, WIRES AND CABLES OF THE VEHICLE WHEN YOU DRILL THE MOUNTING HOLES. If you drill the mounting holes for the installation into the vehicle's chassis, ensure by any means, not to damage, block or tangent the fuel pipe, the gas tank, other wires or electrical cables. DO NOT INSTALL AUDIO CABLES AND POWER SUPPLY WIRES TOGETHER. Ensure while installation not to lead the audio cables between the head unit and the processor together with the power supply wires on the same side of the vehicle. The best is a areal separated installation in the left and right cable channel of the vehicle. Therewith a overlap of interferences on the audio signal will be avoided. This stands also for the equipped bass-remote wire, which should be installed not together with the power supply wires, but rather with the audio signal cables. ENSURE THAT CABLES MAY NOT CAUGHT UP IN CLOSE-BY OBJECTS. Install all the wires and cables like described on the following pages, therewith these may not hinder the driver. Cables and wires which are installed close-by the steering wheel, gear lever or the brake pedal, may caught up and cause highly dangerous situations. DO NOT SPLICE ELECTRICAL WIRES. The electrical wires should not be bared, to provide power supply to other devices. Otherwise the load capacity of the wire may get overloaded. Use therefor a appropriate distribu- DO NOT USE BOLTS AND SCREW NUTS OF THE BRAKE SYSTEM AS GROUND POINT. Never use for the installation or the ground point bolts and screw-nuts of the brake system, steering system or other security- ENSURE NOT TO BEND OR SQUEEZE CABLES AND WIRES BY SHARP OBJECTS. Do not install cables and wires not close-by movable objects like the seat rail or may be bent or harmed by sharp and barbed edges. If you lead a wire or cable through the hole in a metal sheet, protect the insulation with a rubber grommet. KEEP AWAY SMALL PARTS AND JACKS FROM CHILDREN. If objects like these will be swallowed, the risk of serious injuries consists. Consult promptly a medical doctor, if a child swallowed a small object. 5 ENGLISH MECHANICAL INSTALLATION · Avoid any damages on the components of the vehicle like air bags, cables, board computer, seat belts, gas tank or the like. · into small or sealed spaces without air circulation near by heat dispersing parts or electrical parts of the vehicle. · loosen inside. · The wires and cables of power supply and the audio signal must be as short as possible to avoid any losses and interferences. WARNING Before you start with the installation, disconnect necessarily the GROUND connection wire from the battery to avoid any risk of electric shocks and short circuits. 6 ENGLISH ELECTRICAL INTERCONNECTION BEFORE CONNECTING For the professional installation of a sound system, car audio retail stores offers appropriate wiring kits. Ensure purchase your wiring kit. Clean and remove rust-streaked and oxidized areas on the contact points of the bat- 12 1 POWER Connect the POWER + terminal (+12V) with the +12V pole of the vehicle's battery. Use a suitable reasons the distance between the fuse block and the battery should be shorter than 30 cm. Do not set in the fuse into the fuse block until the installation is accomplished. Connect the POWER terminal (ground) with a suitable contact ground point on the vehicle's chassis. The ground wire must be as short as possible and must be connected to a blank metallic point at the vehicle's chassis. Ensure that this ground point has a stable and safe electric connection to the negative ""pole of the battery. Check this ground wire from the battery to the ground point if possible same size like the positive + power supply wire. This helps reduce most of the interference than can occur in audio reproduction. 2 FUSE replace the fuse, make sure to use the same type of fuse with the same rating. WARNING Make sure the connection polarity is as indicated on the terminals. A misconnection may 7 ENGLISH DESCRIPTION OF OPERATION 9 10 12 11 34 5 6 7 8 3 BT This USB input is suited for an external BluetoothTM dongle with wireless audio streaming function with/or adjusting the DSP by an APP through a smart phone/mobile device. Check the website "www.musway.de"for more information or ask your car audio retail.er 4 USB This USB input is suited for the connection with a PC/laptop computer to manage the functions of 1.1/2.0/3.0 compatible. For downloading the software please visit "www.musway.de/dsp". 5 AUX IN/OUT Front view AUX IN: 1: 5: 2: 6: 3: Line Level Input (CH10) 7: Line Level Input + (CH10) 4: Line Level Input (CH9) 8: Line Level Input + (CH9) AUX OUT: ers, such as subwoofer or center speakers etc. 8 ENGLISH 6 HIGH LEVEL INPUT 20 pole multipolar connector to manage the input high-level signals, REM IN connections, etc. Front view 1: Not in use 11: REV LIGHT IN 2: REM OUT 12: REM IN 3: HIGH LEVEL INPUT CH 8 13: HIGH LEVEL INPUT CH 8 + 4: HIGH LEVEL INPUT CH 7 14: HIGH LEVEL INPUT CH 7 + 5: HIGH LEVEL INPUT CH 6 15: HIGH LEVEL INPUT CH 6 + 6: HIGH LEVEL INPUT CH 5 16: HIGH LEVEL INPUT CH 5 + 7: HIGH LEVEL INPUT CH 4 17: HIGH LEVEL INPUT CH 4 + 8: HIGH LEVEL INPUT CH 3 18: HIGH LEVEL INPUT CH 3 + 9: HIGH LEVEL INPUT CH 2 19: HIGH LEVEL INPUT CH 2 + 10: HIGH LEVEL INPUT CH 1 20: HIGH LEVEL INPUT CH 1 + REV LIGHT IN: If you connect the reverse gear light cable here, the audio streaming in BluetoothTM Mode will be interrupted and the regular audio from the head unit is audible to perceive signal tones from the park distance control. REM OUT: current capability can also drive an auto-motive relay. REM IN: - able. The voltage must be between 7.5 and 15 VDC. HIGH LEVEL INPUTS CH1 - 8: CH1 features the Auto Turn-On function through the connection with the speaker outputs of the head unit. 9 ENGLISH 7 SPEAKER OUTPUTS Front view BATTERY TERMINALS +/-: . 1: BAT 11: BAT + 2: BAT 12: BAT + 3: SPEAKER OUTPUT CH 8 13: SPEAKER OUTPUT CH 8 + 4: SPEAKER OUTPUT CH 7 14: SPEAKER OUTPUT CH 7 + 5: SPEAKER OUTPUT CH 6 15: SPEAKER OUTPUT CH 6 + 6: SPEAKER OUTPUT CH 5 16: SPEAKER OUTPUT CH 5 + 7: SPEAKER OUTPUT CH 4 17: SPEAKER OUTPUT CH 4 + 8: SPEAKER OUTPUT CH 3 18: SPEAKER OUTPUT CH 3 + 9: SPEAKER OUTPUT CH 2 19: SPEAKER OUTPUT CH 2 + 10: SPEAKER OUTPUT CH 1 20: SPEAKER OUTPUT CH 1 + These power terminals are paralleled with the POWER terminals internally. The power cables must be properly insulated to prevent electrical short. If the POWER terminals are connected with the battery, it is not mandatory to connect the power supply here. SPEAKER OUTPUTS CH1-8: Connect here speakers (2 - 4 Ohms) according to your sound system. A maximum of 8 speakers can be con- If you want to bridge the speaker outputs (BTL mode)and drive the connected speakers/subwoofers with a 4 Ohm load, bridge the channels as follows: Channel pair 1: SPEAKER OUT1+ (+) & SPEAKER OUT2- (-) with 4 Ohms Channel pair 2: SPEAKER OUT3+ (+) & SPEAKER OUT4- (-) with 4 Ohms Channel pair 3: SPEAKER OUT5+ (+) & SPEAKER OUT6- (-) with 4 Ohms Channel pair 4: SPEAKER OUT7+ (+) & SPEAKER OUT8- (-) with 4 Ohms WARNING 10 ENGLISH 8 POW ON SEL (POWER ON SELECTION) SPK: REM: the CH1 input channel of the high level speaker inputs and its Auto Turn-On function. Refer to page 9 and section 6 for more details. the REM and a turn-on signal from head unit/car stereo. Refer to page 9 and section 6 for more details. 9 DRC This input is suited for an external MUSWAY digital remote controller. Check the website "www.mus way.de" for more information or ask your car audio retailer. 10 OPT IN - TOSLINK connector. 11 CLIP This LED lights up red if one of the 8 high level inputs (CH1-8) is overdriven. The LED has no function when an input signal is applied to the Optical input and the BluetoothTM input. If this LED lights up reduce the input sensitivity by using the regarding controller Input Sensitivity until the LED goes out. 12 HI.LEVEL SENS You can select the input senstivity (10V or 18V) for high level.This function is suited to match the output voltage of the connected signal source with the amplifier. SYSTEM CONFIGURATION aware of what type of system you intend to set up. In order to avoid complications in preparation, make sure the following points before you start: · The type of signals that will be assigned to the inputs (e.g.: front left or center or subwoofer, etc.). · The speakers in the system (e.g.: 3-way front or sub stereo or 2-way rear, etc.). · If there are passive crossovers that manage groups of speakers (e.g.: 3-way systems with active midrange). · . · the output. T mode), thus increasing the power on WARNING Before turning on the system, set the head-unit output level to a lower level (approximately 20% of its maximum excursion) to avoid damaging the speakers during calibration. 11 ENGLISH TYPICAL APPLICATION A HEAD UNIT GROUND FUSE HOLDER 12 20: White 10: White / Black Speaker Output 1+ Speaker Output 1- 19: White 9: White / Black Speaker Output 2+ Speaker Output 2- 18: White 8: White / Black Speaker Output 3+ Speaker Output 3- 17: White 7: White / Black Speaker Output 4+ Speaker Output 4- 16: White 6: White / Black Speaker Output 5+ Speaker Output 5- 15: White 5: White / Black Speaker Output 6+ Speaker Output 6- SUBWOOFER 12: White 2: White / Black 11: White 2: White / Black Speaker Output 7+ Speaker Output 7- Speaker Output 8+ Speaker Output 8- GROUND BATTERY CH1-CH8 AMPLIFIED OUTPUT CHANNELS CONFIGURATION STEREO MODE CH1 50 W @ 4 Ohms / 75 W @ 2 Ohms CH2 50 W @ 4 Ohms / 75 W @ 2 Ohms BRIDGE MODE CH1+ (+) / CH2- (-) 150 W @ 4 Ohms CH3 50 W @ 4 Ohms / 75 W @ 2 Ohms CH4 50 W @ 4 Ohms / 75 W @ 2 Ohms CH3+ (+) / CH4- (-) 150 W @ 4 Ohms CH5 50 W @ 4 Ohms / 75 W @ 2 Ohms CH6 50 W @ 4 Ohms / 75 W @ 2 Ohms CH5+ (+) / CH6- (-) 150 W @ 4 Ohms CH7 50 W @ 4 Ohms / 75 W @ 2 Ohms CH8 50 W @ 4 Ohms / 75 W @ 2 Ohms CH7+ (+) / CH8- (-) 150 W @ 4 Ohms @ 13.8VDC, 1% THD TYPICAL APPLICATION B ENGLISH SUBWOOFER CD PLAYER STEREO PRE-AMPLIFIER SOURCE GROUND FUSE HOLDER GROUND BATTERY Rear Left WF Rear Left TW Front Left WF Front Left MID Front Left TW Rear Right WF Rear Right TW Front Right WF Front Right MID Front Right TW 13 ENGLISH INITIAL SYSTEM START-UP DSP software download: www.musway.de/dsp CPU: 1.6 GHz or higher Memory: 1 GB or higher HDD: 512 MB or more available space Display: 1024×576 or higher OS: MicrosoftTM Windows XP, Vista, 7, 8 or higher · · · Turn the ignition key to the ACC or ON position. · · After you have open the DSP software, you can set/adjust all the audio settings on the computer. · After 10 seconds it becomes operative. BEFORE YOU FIRST USE THE UNIT Turning Power On Setting the Speaker System Audio Adjustment WARNING overs , the speakers setup. Wrong type of crossover or inappropriate parameter may cause permanent damages on the speakers, especially tweeters without passive crossovers. 14 DSP SOFTWARE ENGLISH 1.INPUT SOURCE Choosing the different main input source. 2.HIGH LEVEL MIX The High Level Mix feature is an ingenious feature that lets you mix all the inputs to the current main signal, the attenuation of high level is freely adj ustable. This is particularly useful if the audio stream is currently playing as the main source and a traffic announcement is being made on the radio. If the radio is set that every message is automatically played louder, the high level mixer detects this and mixes the radio signal wit hout interruption. 3.SETTING This section contains high level volume control, language choosi ng and firmware updating. 4.SIGNAL ROUTING With the extensive assignment section of the inputs and outputs every conceivable signal routing is possible, which unfolds unexpected possibilities thanks to the bridgeable speaker outputs. 5.DELAY CALCULATOR Each connected loudspeaker can be set perfectly by entering the distance in centimeters to the center of the acoustic stage. After input, the correct time delay for the respective loudspeaker is automatically determined. 6. EXTENSIVE FILTER SECTION Besides the separately adjustable slope for high and low pass fi lters, different filter characteristics can be selected. Each channel can also be set se parately and the output signal to AUX can be freely configured. 7. PARAMETRICAL 31- BAND EQUALIZER The equalizer section leaves nothing to be desired: graphical real - time display, adjustable Q factor and separate full control of all channels including bypass function. 8.CHANNEL MIXER This section contains the core of the software. Each channel can be processed here individually or by linking any channel pair synchronously. Among other things, the volume or the phase position can be controlled here. Channel ' s name is editable by double clicking each channel ' s name. 15 ENGLISH TROUBLE SHOOTING Malfunction: no function Reason: 1. The power supply connection of the device is not correct 2. The cables have no mechanical or electrical contact 4. POW ON SEL switch position incorrect 5. Defective Fuses. In case of replacing the fuses, ensure the correct fuse rating Remedy: Recheck Recheck Recheck Recheck Replace Fuses Malfunction: no signal on loudspeakers, but the logo on top is on Reason: 1. The connections of the speakers or the RCA audio cables are not correct 2. The speaker cables or the RCA audio cables are defective 3. The loudspeakers are defective 4. HP controller in LP/BP operation is adjusted to high 5. No signal from the head unit 6. A wrong input source is selected, which is not connected (e.g. AUX IN) 7. For example on one or more channels ,,Mute" is activated in the DSP software. 8. The volume level on the remote controller is adjusted too low Remedy: Recheck Replace cables Replace speakers Turn down controller Check head unit settings Check selection Check settings Turn up the volume level on the remote Malfunction: one or more channels or controllers are without function / faulty stereo stage Reason: 1. The balance or fader controller of the head unit is not in the center-position 2. The connections of the speakers are not correct 3. The loudspeakers are defective 4. HP controller in LP/BP operation is adjusted to high 5. For example on one or more channels are incorrectly adjusted in the DSP software. Remedy: Turn to center-position Recheck Replace speakers Turn down controller Check settings Malfunction: distortions on the loudspeakers Reason: 1. The loudspeakers are overloaded Remedy: Turn down the level Turn down the level on the head unit Switch off loudness on the head unit Reset bass EQ on the head unit Malfunction: no bass or stereo sound Reason: 1. Interchange of loudspeaker cable polarity 2. The RCA audio cables are loose or defective 3. For example on one or more channels are incorrectly adjusted in the DSP software. Remedy: Reconnect Reconnect or replace the cables Check settings 16 ENGLISH Malfunction: Reason: 1. Short circuit on the loudspeakers or cables 2. Overheated by too low speaker impedance Malfunction: hiss or white noise on the loudspeakers Reason: 1. The level controllers in the DSP software are turned up to loud 2. The treble controller on the head unit is turned up 3. The speaker cables or the RCA audio cables are defective 4. The hissing is caused by the head unit Remedy: Reconnect Choose a higher impedance Use a new speaker setup Change the mounting position Ensure air circulation Remedy: Turn down the level Turn down the level on the head unit Replacing the cables Check the head unit 17 DEUTSCH TECHNISCHE DATEN STROMVERSORGUNG Betriebsspannung: Ruhestrom: Ausgeschaltet: Verbrauch @ 13.8 VDC 2 Max. Musikleistung: Remote IN Spannung: Remote OUT Spannung: Gerätesicherung: 7,5 - 15 VDC 1,5 A <0,1 mA 40 A 9 - 15 VDC (1 mA) 11 - 15 VDC (200 mA) 40 A VERSTÄRKER Klirrfaktor - THD (1 kHz @ 4 , 90% Leistung): 0.05 % Frequenzgang (-3 dB, 2 V RMS, 4): Signalrauschabstand @ A gewichtet, 1 V, Max. Leistung: 15 Hz - 22 kHz 95 dB A Dämpfungsfaktor @ 1 kHz, 2 V RMS, 4 : > 70 10 V RMS or 18V RMS (Hochpegel); 4 V RMS (Niedrigpegel) Eingangsimpedanz: 13 (Hochpegel); 47 k (Niedrigpegel) Lastimpedanz (Minimum): 8CH: 2 4CH - Gebrückt (1-2) (3-4) (5-6) (7/8) : 4 AUSGANGSLEISTUNG (RMS) @ 13,8 VDC, 1% THD: 8CH @ 4 : 8CH @ 2 : 50 W x 8 75 W x 8 4CH - (Gebrückt 1/2; 3/4; 5/6; 7/8) @ 4 : 150 W x 4 SIGNALAUSGÄNGE RCA/Cinch Vor-Verstärkerausgänge: 4 V RMS Max Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Audio Design GmbH, dass das Gerät MUSWAY D8V3 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung ist einzusehen unter "www.musway.de/ce". 18 DEUTSCH DIGITALER SIGNAL PROZESSOR (32 bit, 330 MHz) Frequenzweichen: Vollbereich / Hochpass / Tiefpass / Bandpass Frequenzweichentyp/Flankensteilheit: Bessel / Butterworth / Linkwitz @ 6/12/18/24/30/36/42/48 dB/0ct Frequenz: 1 Hz Schritte @ 20 Hz - 20 kHz Phasenverschiebung: 0° / 180° Ausgangsequalizer: 31-Band Parametrischer Equalizer: ±15 dB Abstand Laufzeitkorrektur: 0-601.392 cm 0-236.769 inch Verzögerung Laufzeitkorrektur: 0 - 17.688 ms Schritte Laufzeitkorrektur: 0,08 ms; 2,8 cm Feineinstellung Laufzeitkorrektur: 0,02 ms; 0,7 cm Presets/Speicherplätze (Lokal gepeichert): 6 Presets/Speicherplätze ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN PC Verbindung Software/PC Anforderungen: Umgebungstemperaturbereich: Micro USB (1.1 / 2.0 / 3.0) Microsoft Windows (32/64 bit): XP, Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 1024 x 768 0 - 55 °C GRÖSSE / GEWICHT Größe ohne Montagehalter (mm): Nettogewicht (kg): 127 x 37 x 205 1,5 LIEFERUMFANG 1 x D8V3 DSP Verstärker 1 x 1,5 m USB Kabel 1 x 20-poliger Kabeladapterstecker (Lautsprecherausgänge) 1 x 20-poliger Kabeladapterstecker (Hochpegeleingänge, REM IN/OUT) 1 x 8-poliger Kabeladapterstecker (Vorverstärker Ein- und Ausgänge) 4 x Montagehalter inkl. Schrauben 1 x Bedienungsanleitung (Englisch/Deutsch) 1 x 40 A Geräteersatzsicherung 1 x 3 mm Innensechskant-Winkelschraubendreher 19 DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE DAS VON IHNEN ERWORBENE GERÄT IST NUR FÜR DEN BETRIEB AN EINEM 12-V-BORDNETZ EINES FAHRZEUGS AUSGELEGT. Andernfalls besteht Feuergefahr, die Gefahr eines elektrischen Schlages oder anderer Verletzungen. BITTE KEINE BEDIENUNG DES SOUNDSYSTEMS AUSFÜHREN, WELCHE VOM SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE. Führen Sie keine Bedienungen aus, die Ihre Aufmerksamkeit längere Zeit in Anspruch nehmen. Stoppen Sie besser das Fahrzeug an einer sicheren Stelle am Straßenrand, bevor Sie solche Bedienungen ausführen. Andernfalls besteht Unfallgefahr. DIE LAUTSTÄRKE NUR SO HOCH EINSTELLEN, DASS SIE WÄHREND DER FAHRT NOCH AUSSENGERÄUSCHE WAHRNEHMEN KÖNNEN. Hochleistungsaudiosysteme in Fahrzeugen, können den Schallpegel eines "Live-Konzertes" erzeugen. Dauerhaft extrem lauter Musik ausgesetzt zu sein kann den Verlust des Hörvermögens oder Hörschäden zur Folge haben. Das Hören von lauter Musik beim Autofahren kann Ihre Wahrnehmung (Warnsignale) beeinträchtigen. Im Interesse der allgemeinen Sicherheit empfehlen wir das Musikhören beim Autofahren mit geringer Lautstärke. Andernfalls besteht Unfallgefahr. LÜFTUNGSÖFFNUNGEN UND KÜHLKÖRPER NICHT ABDECKEN. Andernfalls kann es zu einem Wärmestau im Gerät kommen und es besteht Feuergefahr. DAS GERÄT AUF KEINEN FALL ÖFFNEN. Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages. Das Öffnen des Gerätes hat auch einen Garantieverlust zur Folge. SICHERUNGEN IMMER DURCH SOLCHE MIT DER RICHTIGEN AMPEREZAHL ERSETZEN. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages. DAS GERÄT NICHT WEITERBENUTZEN, WENN EINE FEHLFUNKTION AUFTRITT, DIE NICHT VON IHNEN BEHOBEN WERDEN KANN. Beachten Sie dazu den Abschnitt FEHLERBEHEBUNG. Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kommen. Geben Sie das Gerät zu Reparaturzwecken an einen autorisierten Händler oder den nächsten Kundendienst. DIE INSTALLATION EINES PUFFERKONDENSATORS MIT AUSREICHENDER KAPAZIÄT WIRD EMPFOHLEN. Hochleistungsverstärker verursachen sehr hohe Spannungsabfälle und benötigen eine sehr hohe Stromstärke bei hoher Leistung. Um das Bordnetz des Fahrzeuges nicht übermäßig zu belasten, wird die Installation eines Pufferkondensators (auch Pufferelko, Powercap oder Power Capacitor genannt) empfohlen, der parallel zum Verstärker und zur Stromquelle als Puffer fungiert. Lassen Sie sich am besten im Car Audio Fachhandel beraten. VERKABELUNG UND EINBAU VON FACHPERSONAL AUSFÜHREN LASSEN. Die Verkabelung und der Einbau dieses Gerätes erfordern technisches Geschick und Erfahrung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Verkabelung und Einbau dem Händler überlassen, bei dem Sie das Gerät erworben haben. VOR DER INSTALLATION DAS KABEL VOM MASSEPOL DER BATTERIE ABKLEMMEN. Bevor Sie mit der Installation des Soundsystems beginnen, trennen Sie unbedingt den Massepol der Autobatterie ab, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden. WÄHLEN SIE EINEN GEEIGNETEN EINBAUORT. Suchen Sie einen geeigneten Einbauort für das Gerät, bei dem ausreichend Raum für eine kühlende Luftzirkulation vorherrscht. Am besten geeignet sind Reserveradmulden und offene Bereiche im Kofferraum. Weniger geeignet sind Stauräume hinter der Seitenverkleidung oder Bereiche unter den Fahrzeugsitzen. DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER STAUB AUSGESETZT IST. Bauen Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in das Gerät gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen. Schäden am Gerät, welche durch Feuchtigkeit hervorgerufen wurden, unter- liegen nicht der Garantie. DAS GERÄT SOWIE ANDERE KOMPONENTEN DES SOUNDSYSTEMS AUSREICHEND BEFESTIGEN. Andernfalls könnten sich die Geräte und Komponenten während der Fahrt lösen und als gefährliche Geschosse im Fahrgastraum Beschädigungen und Verletzungen hervorrufen. 20 DEUTSCH BEIM BOHREN VON LÖCHERN, BESTEHENDE KOMPONENTEN, LEITUNGEN UND KABEL DES FAHRZEUGS NICHT BESCHÄDIGEN. Wenn Sie bei der Installation Löcher in das Fahrzeugchassis bohren, achten beschädigen, zu berühren oder zu blockieren. AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN. Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, Kurzschlussgefahr und es kann zu Schäden am Gerät kommen. AUDIOKABEL UND STROMKABEL SOLLTEN NICHT ZUSAMMEN VERLEGT WERDEN. Bei der Installation des Audiokabels zwischen dem Cinch-Ausgang des Autoradios und dem Cinch-Eingang des Verstärkers im Fahrzeug ist darauf zu achten, dass das Audio- und das Stromversorgungskabel möglichst nicht auf der selben Seite des Fahrzeugs verlegt werden. Besser ist eine räumlich getrennte Installation, im rechten und linken Kabelschacht des Fahrzeugs. Damit wird das Überlagern von Störungen auf das Audio-Signal verringert. Dieses gilt ebenfalls für das Verbindungskabel der beiliegenden Kabel-Fernbedienung. Das Kabel sollte nicht auf der Seite der Stromversorgungsleitung verlegt werden, sondern zusammen mit den Audiokabeln. SORGEN SIE DAFÜR, DASS SICH DIE KABEL NICHT IN GEGENSTÄNDEN IN DER NÄHE VERFANGEN. Verlegen Sie die Kabel wie auf den folgenden Seiten beschrieben, damit diese beim Fahren nicht hinderlich sind. Kabel die sich im Bereich des Lenkrads, des Schalthebels oder im Bremspedal usw. verfangen können, führen zu äußerst gefährlichen Situationen. ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN. Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit Strom zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit des Kabels überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlages. Verwenden Sie hierfür am besten geeignete Verteilerblöcke. BOLZEN UND MUTTERN DER BREMSANLAGE NICHT ALS MASSEPUNKT VERWENDEN. Verwenden Sie für den Einbau oder Masseanschluss keine Bolzen oder Muttern der Brems- bzw. Lenkanlage oder eines anderen sicherheitsrelevanten Systems. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Fahrsicherheit ist beeinträchtigt. DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE KANTEN GEQUETSCHT WERDEN. Verlegen Sie die Kabel so, dass sie sich nicht in beweglichen Teilen wie den Sitzschienen vefangen oder an scharfen Kanten oder spitzen Ecken beschädigt werden können. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung in einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung mit einer Gummitülle vor Beschädigungen durch Metallkanten der Bohrung. KLEINTEILE WIE SCHRAUBEN UND ANSCHLUSS-STECKER VON KINDERN FERNHALTEN. Werden solche Gegenstände verschluckt, besteht die Gefahr schwerwiegender Verletzungen. Suchen Sie unverzüg-lich einen Arzt auf, sollte ein Kind einen solchen Gegenstand verschluckt haben. 21 DEUTSCH MECHANISCHE INSTALLATION · Achten Sie bei der Installation darauf, dass keine serienmäßig im KFZ vorhandenen Teile wie z.B. Kabel, Bordcomputer, Sicherheitsgurte, Tank oder ähnliche Teile beschädigt bzw.entfernt werden. · Vergewissern Sie sich, dass der Verstärker am Montageort genügend Kühlung erhält. Montieren Sie das Gerät nicht in zu kleine, abgeschlossene Gehäuse ohne Luftzirkulation, in die Nähe von wärmeabstrahlende Teilen oder elektronischen Steuerungen des Fahrzeuges. · Montieren Sie den Verstärker auf keinen Fall auf ein Bassgehäuse oder andere vibrierende Teile, dadurch können sich die Bauteile im Inneren losvibrieren und das Gerät ernsthaft beschädigen. · Die Kabel der Stromversorgung und die Audiosignalkabel sollten bei dem Einbau so kurz als möglich gehalten werden, um Verluste und Störungen zu vermeiden. ACHTUNG Bevor Sie mit der Installation des Soundsystems beginnen, trennen Sie unbedingt den Massepol der Fahrzeugbatterie ab, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden. 22 DEUTSCH ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE VOR DEM ANSCHLIESSEN Für den fachgerechten Anschluss des Soundsystems sind geeignete Kabelsets im Fachhandel erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf einen ausreichenden Kabelquerschnitt (min. Ø 5 mm), den passenden Sicherungswert sowie auf die Leitfähigkeit der Kabel. Säubern und entfernen Sie vorhandene Rost- und Oxidationsstellen an allen Kontaktpunkten der Batterie und an den Massepunkten. Ziehen Sie nach der Installation alle Schrauben fest an, denn ein lockerer Anschluss kann eine Fehlfunktion, unzureichende Stromversorgung oder Störgeräusche sowie Verzerrungen zur Folge haben. 12 1 POWER Verbinden Sie den Anschluss POWER + mit dem 12 Volt Pluspol der Fahrzeugbatterie. Verwenden Sie zum Anschluss ein ausreichend dimensioniertes Stromkabel (min. Ø 5 mm) und installieren Sie - länge vom Pluspol der Batterie bis zur Sicherung muss aus Sicherheitsgründen unter 30 cm liegen. Die Sicherung setzen Sie erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten ein. Verbinden Sie den Masseanschluss GND des Verstärkers mit einem geeigneten Massepunkt am Fahrzeugchassis. Das Massekabel sollte möglichst kurz sein und an einem blanken, metallischen Punkt des Fahrzeugchassis angebracht werden. Achten Sie darauf, dass dieser Punkt eine sichere elektrische Verbindung zum Minuspol der Fahrzeugbatterie hat. Überprüfen Sie zudem die Masseleitung von der Batterie zur Karosserie und verstärken diese wenn nötig. Verwenden Sie zum Anschluss ein ausreichend dimensioniertes Massekabel (min. Ø 5 mm). Der Querschnitt sollte dabei genauso groß wie bei der Plusleitung gewählt werden. 2 GERÄTESICHERUNG Die integrierten Stecksicherung (40 A) schützen das Gerät vor Kurzschlüssen und Überlastung. Tauschen Sie eine defekte Sicherung nur gegen eine aus, die gleichen Typs ist und den gleichen Sicherungswert besitzt. ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass die Polarität der Anschlüsse den Angaben auf den Klemmen entspricht. Eine Fehlverbindung kann zur Beschädigung des Verstärkers führen. Warten Sie nach dem Stromanschluss etwa 8 Sekunden, bevor Sie den Verstärker einschalten. 23 DEUTSCH FUNKTIONSBESCHREIBUNG 9 10 11 34 5 6 7 8 3 BT Dieser USB-Eingang eignet sich für einen externen BluetoothTM -Dongle mit kabelloser Audio-Streaming-Funktion und/oder zur Anpassung des DSP über eine APP auf Ihrem mobilen Endgerät. Auf der Website "www.musway.de" finden Sie weitere Informationen oder fragen Sie Ihren Car Audio Fachhändler. 4 USB Dieser USB-Eingang ist für die Verbindung mit einem PC / Laptop-Computer geeignet, um die Funktionen der MUSWAY DSP-Software zur Einrichtung der DSP-Funktionen des Verstärkers zu verwalten. Die Verbindung ist USB 1.1 / 2.0 / 3.0 kompatibel. Zum Herunterladen der Software besuchen Sie bitte "www.musway.de/dsp". 5 AUX IN/OUT 8-poliger Kabeladapterstecker der Vorverstärker-Eingänge/Ausgänge Frontansicht 1: Vorverstärkerausgang (CH10) 5: Vorverstärkerausgang + (CH10) 2: Vorverstärkerausgang (CH9) 6: Vorverstärkerausgang + (CH9) 3: Signaleingang (CH10) 7: Signaleingang + (CH10) 4: Signaleingang (CH9) 8: Signaleingang + (CH9) AUX IN: Zusätzlicher Niedrigpegel-Signaleingang zum Anschluss einer externen Stereo-Vorverstärkerquelle. AUX OUT: 2-Kanal Vorverstärkerausgang (CH9 & CH10), optimiert für den Betrieb eines Verstärkers für zusätzliche externe Lautsprecher wie Subwoofer oder Center-Lautsprecher usw. 24 DEUTSCH 6 HIGH LEVEL INPUT 20-pol Kabeladapterstecker für die Hochpegeleingänge, REM IN/OUT etc. Frontansicht 1: Nicht belegt 11: Rückwärtsgang-Leuchte 2: Steuerleitung REM OUT 12: Steuerleitung REM IN 3: Hochpegeleingang CH 8 13: Hochpegeleingang CH 8 + 4: Hochpegeleingang CH 7 14: Hochpegeleingang CH 7 + 5: Hochpegeleingang CH 6 15: Hochpegeleingang CH 6 + 6: Hochpegeleingang CH 5 16: Hochpegeleingang CH 5 + 7: Hochpegeleingang CH 4 17: Hochpegeleingang CH 4 + 8: Hochpegeleingang CH 3 18: Hochpegeleingang CH 3 + 9: Hochpegeleingang CH 2 19: Hochpegeleingang CH 2 + 10: Hochpegeleingang CH 1 20: Hochpegeleingang CH 1 + REV LIGHT IN (Rückwärtsgang-Leuchte): Wenn Sie hier das Kabel der Rückwärtsgang-Leuchte hier anschließen, wird das Audio-Streaming im BluetoothTM -Modus unterbrochen und das normale Audiosignal vom Autoradio/Stuergerät ist hörbar, um Signaltöne von der Einparkhilfe wahrzunehmen. REM OUT (Steuerleitung-Weiterleitung): REM OUT ist geeignet, um andere Geräte des Soundsystems wie z.B. zusätzliche Verstärker einzuschalten. Es dauert etwa 10 Sekunden bis das Signal am REM OUT-Ausgang aktiv ist. Mit einer Ausgangsstromstärke von 200 mA kann auch ein automatisches Relais angesteuert werden. REM IN (Steuerleitung-Eingang): REM IN ist geeignet, um den Verstärker einzuschalten, wenn ein Einschaltsignal vom Autoradio verfügbar ist. Die Spannung muss zwischen 7,5 und 15 VDC liegen. HIGH LEVEL INPUTS CH1 - 8 (Hochpegeleingänge) : Schließen Sie hier die verstärkten Lautsprecherausgänge an, die von vom Autoradio kommen. In CH1 ist autom. Einschaltfunktion (Auto-Turn-On) integriert und muss unbedingt angeschlossen werden. 25 DEUTSCH 7 SPEAKER OUTPUT 20-poliger Kabeladapterstecker der Lautsprecherausgänge und zusätzlicher Stromversorgung Frontansicht BATTERIEANSCHLÜSSE +/-: 1: Batterie 11: Batterie + 2: Batterie 12: Batterie + 3: Lautsprecherausgang CH 8 13: Lautsprecherausgang CH 8 + 4: Lautsprecherausgang CH 7 14: Lautsprecherausgang CH 7 + 5: Lautsprecherausgang CH 6 15: Lautsprecherausgang CH 6 + 6: Lautsprecherausgang CH 5 16: Lautsprecherausgang CH 5 + 7: Lautsprecherausgang CH 4 17: Lautsprecherausgang CH 4 + 8: Lautsprecherausgang CH 3 18: Lautsprecherausgang CH 3 + 9: Lautsprecherausgang CH 2 19: Lautsprecherausgang CH 2 + 10: Lautsprecherausgang CH 1 20: Lautsprecherausgang CH 1 + Diese Stromanschlüsse sind intern mit den POWER-Anschlüssen parallel geschaltet. Die Stromkabel müssen ordnungsgemäß isoliert sein, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Wenn die POWER-Klemmen mit der Batterie verbunden sind, ist es nicht zwingend notwendig, die Stromversorgung hier anzuschließen. SPEAKER OUTPUTS CH1-8: Schließen Sie hier Lautsprecher (2 - 4 Ohm) gemäß an Ihrem Soundsystem an. Maximal 8 Lautsprecher kön- Wenn Sie die Lautsprecherausgänge (BTL-Modus) brücken und die angeschlossenen Lautsprecher/ Subwoofer mit 4 Ohm betreiben möchten, brücken Sie die Kanäle wie folgt: Kanalpaar 1: SPEAKER OUT1+ (+) & SPEAKER OUT2- (-) mit 4 Ohm Kanalpaar 2: SPEAKER OUT3+ (+) & SPEAKER OUT4- (-) mit 4 Ohm Kanalpaar 3: SPEAKER OUT5+ (+) & SPEAKER OUT6- (-) mit 4 Ohm Kanalpaar 4: SPEAKER OUT7+ (+) & SPEAKER OUT8- (-) mit 4 Ohm ACHTUNG Die Ausgänge nicht parallel schalten, sonst kann der Verstärker beschädigt werden. 26 DEUTSCH 8 POW ON SEL (EINSCHALTAUSWAHL) Der Verstärker kann mithilfe der folgenden Methoden ein- und ausgeschaltet werden: SPK: Schieben Sie den Schalter in Position SPK, wenn Sie den Verstärker über CH1 und dessen automatische Einschaltfunktion ein-/ausschalten möchten. Weitere Informationen REM: Schieben Sie den Schalter in Position REM, wenn Sie den Verstärker über REM und das 9 10 11 Sie auf Seite 25 und Abschnitt 6. DRC Dieser Eingang ist für eine externe digitale Fernbedienung von MUSWAY geeignet. Auf der Website "www.musway.de" finden Sie weitere Informationen oder fragen Sie Ihren Car Audio Fachhändler. OPT IN Der Verstärker akzeptiert über seinen optischen Eingang PCM-Stereosignale bis zu einer Abtastfrequenz von 96 kHz / 24 Bit. Mehrkanalsignale von Audio-/Videoquellen (z. B. die Audiospuren eines Films auf DVD) können nicht wiedergegeben werden. Schließen Sie ein Glasfaserkabel mit einem TOSLINK-Anschluss an. CLIP Diese LED leuchtet rot, wenn einer der sechs Hochpegeleingänge (CH1-4 & CH5 / 6) übersteuert ist. Die LED hat keine Funktion am optischen Eingang und BluetoothTM-Eingang. Wenn diese LED bis die LED erlischt. 12 HI.LEVEL SENS Die Eingangsempfindlichkeit der High-Level Eingänge können mit den Dip-Schaltern angepasst werden. Stellung der Dip-Schalter 10 Volt, Eingangsempfindlichkeit bis 10 VoltStellung der Dip-Schalter 18 Volt, Eingangsempfindlichkeit bis 18 Volt SYSTEMKONFIGURATION eine Verbindung mit einem PC/Laptop hergestellt werden. Wenn Sie an diesen Punkt kommen, müssen Sie bereits wissen, welche Art von System Sie einrichten möchten. Um Komplikationen bei der Vorbereitung zu vermeiden, legen Sie folgende Punkte fest bevor Sie beginnen: · Die Art der Signale, die den Eingängen zugewiesen werden (z. B. vorne links oder Mitte oder Subwoofer usw.). · Die Belegung der Lautsprecher im System (z. B. 3-Wege-Front oder Sub-Stereo oder 2-Wege-Rückseite, etc.). · Ob eine passive Frequenzweichenschaltung verwendet wird, (z. B. 3-Wege-Systeme mit aktivem Mitteltöner). · Ob Sie einen externen Monoverstärker zum Ansteuern eines Subwoofers verwenden möchten. · Ob Sie beabsichtigen, die verstärkten Ausgänge des Verstärkers zu brücken (BLT-Modus), denn dadurch erhöht sich die Leistung am Ausgang. ACHTUNG Bevor Sie das System einschalten, stellen Sie den Ausgangspegel des Autoradios auf einen niedrigeren Pegel ein (ca. 20% der maximalen Auslenkung), um eine Beschädigung der 27 DEUTSCH TYPISCHE ANWENDUNG A AUTORADIO MASSE SICHERUNG 28 20: Weiß LS-Ausgang 1+ 10: Weiß/Schwarz LS-Ausgang 1- 19: Weiß LS-Ausgang 2+ 9: Weiß/Schwarz LS-Ausgang 2- 18: Weiß LS-Ausgang 3+ 8: Weiß/Schwarz LS-Ausgang 3- 17: Weiß LS-Ausgang 4+ 7: Weiß/Schwarz LS-Ausgang 4- 16: Weiß LS-Ausgang 5+ 6: Weiß/Schwarz LS-Ausgang 5- 15: Weiß LS-Ausgang 6+ 5: Weiß/Schwarz LS-Ausgang 6- SUBWOOFER 12: Weiß LS-Ausgang 7+ 2: Weiß/Schwarz LS-Ausgang 7- 11: Weiß LS-Ausgang 8+ 2: Weiß/Schwarz LS-Ausgang 8- MASSE BATTERIE VERSTÄRKTE AUSGANGSKANÄLE CH1 - 8 STEREO MODUS CH1 50 W @ 4 Ohm / 75 W @ 2 Ohms CH2 50 W @ 4 Ohm / 75 W @ 2 Ohms GEBRÜCKTER MODUS CH1+ (+) / CH2- (-) 150 W @ 4 Ohm CH3 50 W @ 4 Ohm / 75 W @ 2 Ohms CH4 50 W @ 4 Ohm / 75 W @ 2 Ohms CH3+ (+) / CH4- (-) 150 W @ 4 Ohm CH5 50 W @ 4 Ohm / 75 W @ 2 Ohms CH6 50 W @ 4 Ohm / 75 W @ 2 Ohms CH5+ (+) / CH6- (-) 150 W @ 4 Ohm CH7 50 W @ 4 Ohm / 75 W @ 2 Ohms CH8 50 W @ 4 Ohm / 75 W @ 2 Ohms CH7+ (+) / CH8- (-) 150 W @ 4 Ohm @ 13.8VDC, 1% THD TYPISCHE ANWENDUNG B DEUTSCH SUBWOOFER CD-PLAYER VOR-VERSTÄRKER STEREO-QUELLE MASSE SICHERUNG MASSE BATTERIE Rear Left WF Rear Left TW Front Left WF Front Left MID Front Left TW Rear Right WF Rear Right TW Front Right WF Front Right MID Front Right TW 29 DEUTSCH ERSTER SYSTEM START DSP Software-Download: www.musway.de/dsp CPU: RAM: HDD: Display: OS: 1.6 GHz oder höher 1 GB oder höher 512 MB oder höher verfügbarer Speicherplatz 1024×576 oder höher MicrosoftTM Windows XP, Vista, 7, 8 oder höher · Laden und speichern Sie die MUSWAY DSP-Software, bevor Sie den Verstärker an Ihren PC anschließen. · Installieren Sie den Verstärker in Ihrem Fahrzeug, bevor Sie einen Computer an ihn anschließen. · Den Zündschlüssel in die Stellung ACC oder ON drehen. · Schließen Sie einen PC/Laptop über das mitgelieferte USB-Kabel an den Verstärkers an. · Nachdem Sie die DSP-Software geöffnet haben, können Sie alle Einstellungen am Computer anpassen. · Der Verstärker ist eingeschaltet, wenn das Logo auf der Oberseite orange leuchtet. Nach etwas 10 Sekun- den ist der Verstärker samt DSP steuerbar. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS Stellen Sie bei der ersten Verwendung des Geräts Folgendes ein: Schalten Sie das Gerät ein ACHTUNG tion der Frequenzweichen und Lautsprecher. Eine falsch eingestellte Frequenzweiche oder ungeeignete Parameter können zu dauerhaften Schäden an den Lautsprechern führen, insbesondere an Hochtönern ohne passive Frequenzweichen. 30 DEUTSCH FEHLERBEHEBUNG Fehler: keine Funktion Ursache: Lösung: 1. Die Stromversorgungskabel sind nicht korrekt angeschlossen. Erneute Überprüfung 2. Die Kabel haben keinen elektrischen und mechanischen Kontakt. Erneute Überprüfung 3. Die Remote-Steuerleitung des Autoradios ist nicht korrekt am Verstärker angeschlossen. Erneute Überprüfung 4. POW ON SEL Schalterstellung nicht korrekt Erneute Überprüfung 5. Sicherungen defekt. Achten Sie beim Austausch auf den korrekten Wert der Sicherungen. Sicherungen ersetzen Fehler: kein Ton aus Lautsprecher, aber das Logo auf dem Verstärker leuchtet Ursache: 1. Die Lautsprecherkabel oder Signalkabel sind nicht korrekt angeschlossen. 2. Die Lautsprecherkabel oder Signalkabel sind defekt. 3. Die Lautsprecher sind defekt. 4. HP Regler in Betriebsart LP/BP zu hoch eingestellt. 5. Kein Signal vom Autoradio. 6. Falsche Audioquelle ausgewählt, die nicht angeschlossen ist (z.B. AUX IN) 7. In der DSP-Software ist z.B. ,,Mute" für einen oder alle Kanäle aktiviert. 8. Lautstärke an der Fernbedienung ist zu niedrig eingestellt. Lösung: Erneute Überprüfung Kabel ersetzen Lautsprecher ersetzen Regler herunterdrehen Autoradio-Einstellungen überprüfen Auswahl überprüfen Einstellungen überprüfen Volume-Regler höher drehen Fehler: Ein bzw. mehrere Kanäle oder Regler sind ohne Funktion / fehlerhaftes Stereobild Ursache: 1. Der Balance- bzw. Fader-Regler am Autoradio ist nicht in der Mittel-Position. 2. Ein Kabel an Lautsprecher oder Verstärker hat sich gelöst. 3. Die Lautsprecher sind defekt. 4. HP Regler in Betriebsart LP/BP zu hoch eingestellt. 5. In der DSP-Software ist ein oder mehrere Kanäle falsch eingestellt. Lösung: Auf Nullwert stellen Erneute Überprüfung Lautsprecher ersetzen Regler herunterdrehen Einstellungen überprüfen Fehler: Verzerrungen aus Lautsprecher Ursache: 1. Die Lautsprecher sind überlastet. Fehler: Keine Bässe bzw. kein Stereo-Sound Ursache: 1. Beim Anschluss sind an den Lautsprechern ist die Polarität vertauscht worden. 2. Die Cinchkabel sind lose, falsch angeschlossen oder beschädigt/defekt. 3. In der DSP-Software ist ein oder mehrere Kanäle falsch eingestellt. Lösung: Pegel niedriger einstellen Pegel am Autoradio niedriger einstellen Loudness am Audioradio abschalten Bass EQ am Steuergerät neu einstellen Lösung: Erneuter anschließen Erneuter anschließen oder ersetzen Einstellungen überprüfen 31 MUSWAY is a brand of Audio Design GmbH Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau Tel. +49 7253 - 9465-0 · Fax +49 7253 - 946510 © Audio Design GmbH, All Rights Reserved www.musway.de