Instruction Manual for Ronix models including: 8922, 8922 Cordless Leaf Blower, Cordless Leaf Blower, Leaf Blower, Blower

Benutzerhandbuch

Akku-Laubbläser 20V 8922 |


File Info : application/pdf, 24 Pages, 934.66KB

manual-638592217947745881
AKKU-LAUBBLÄSER
8922
www.ronixtools.com

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Modell Akkutyp Spannung (Voltzahl) Akkukapazität
Leerlaufgeschwindigkeit
Blasgeschwindigkeit Blasvolumen Betriebszeit Produktgewicht Gesamtgewicht
Enthält

8922
Lithium-lonen 20V 2Ah Hoch: 15.000 U/min Niedrig: 10.000 U/min Niedrig: 10.000 U/min 11m3/min(388CMF) 12~15mins 1.92Kg 2.40Kg 1 Stk. Sechskantschlüssel 1 Stk. Düse 1 Stk. Anschlussrohr

WARNUNG!
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die allgemeinen Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollte Ihr Werkzeug nur zusammen mit diesen Anweisungen weitergegeben werden.

PART LIST

Ein-/Ausschalter

Luftauslass

Blasrohr

|1 Bedienungsanleitung

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE
Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und Anweisungen sorgfältig durch. Das Nichtbeachten aller Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischem Schlag, Brandgefahr und/oder schweren Verletzungen führen. Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für zukünftige Referenzen auf. Der Begriff ,,Elektrowerkzeug" in den Warnungen bezieht sich sowohl auf Ihr netzbetriebenes (mit Kabel) Werkzeug als auch auf Ihr akkubetriebenes (kabelloses) Werkzeug.
SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ A) Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordentliche oder dunkle Bereiche erhöhen das Risiko von Unfällen. B) Betreiben Sie Werkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, wie z. B. in Anwesenheit von entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben. Werkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können. C) Halten Sie Kinder und Zuschauer während des Betriebs eines Werkzeugs fern. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT - Die Stecker des Elektrowerkzeugs müssen zum Stromanschluss passen. Verändern Sie den Stecker in keiner Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker bei geerdeten Werkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlags. - Vermeiden Sie den Kontakt Ihres Körpers mit geerdeten oder grundierten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein höheres Risiko eines elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper geerdet ist. - Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. Wasser, das in ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags. - Gehen Sie sorgsam mit dem Kabel um. Verwenden Sie das Kabel
2 Akku-Laubbläser

niemals zum Tragen, Ziehen oder Abziehen des Werkzeugs. Halten Sie das Kabel von Wärme, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verhedderte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags. - Verwenden Sie bei der Nutzung eines Elektrowerkzeugs im Freien ein Verlängerungskabel, das für den Außenbereich geeignet ist. Ein für den Außenbereich geeignetes Kabel verringert das Risiko eines elektrischen Schlags. - Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs an einem feuchten Ort unvermeidlich ist, verwenden Sie eine Fehlerstromschutzschaltung (FISchalter). Die Verwendung eines FI-Schalters reduziert das Risiko eines elektrischen Schlags.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT A) Seien Sie aufmerksam, beobachten Sie, was Sie tun, und verwenden Sie gesunden Menschenverstand beim Betrieb eines Werkzeugs. Verwenden Sie kein Werkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit kann zu schweren Verletzungen führen. B) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie immer Augenschutz. Schutzausrüstung wie Staubmasken, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Helme oder Gehörschutz, die für die jeweiligen Bedingungen geeignet sind, reduziert Verletzungen. C) Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Einschalten. Stellen Sie sicher, dass der Schalter in der Aus-Position ist, bevor Sie das Werkzeug an die Stromquelle und/oder den Akku anschließen und es aufnehmen oder tragen. Das Tragen von Werkzeugen mit dem Finger am Schalter oder das Einschalten von Werkzeugen, die den Schalter bereits eingeschaltet haben, erhöht das Unfallrisiko. D) Entfernen Sie vor dem Einschalten des Werkzeugs alle Einstellschlüssel oder -werkzeuge. Ein Schlüssel oder Werkzeug, das an einem rotierenden Teil des Werkzeugs verbleibt, kann zu Verletzungen führen.
|3 Bedienungsanleitung

E) Überstrecken Sie sich nicht. Achten Sie stets auf sicheren Stand und Gleichgewicht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Werkzeugs in unerwarteten Situationen. F) Kleiden Sie sich angemessen. Tragen Sie keine lockere Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in bewegenden Teilen verfangen. G) Wenn Vorrichtungen für die Staubabsaugung und -sammlung vorhanden sind, stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen und richtig verwendet werden. Die Verwendung von Staubabsaugung kann staubbedingte Gefahren reduzieren.
VERWENDUNG UND PFLEGE VON ELEKTROWERKZEUGEN
A) Verwenden Sie das Werkzeug nicht mit Gewalt. Nutzen Sie immer das passende Werkzeug für Ihre Anwendung. Das richtige Werkzeug erledigt die Aufgabe besser und sicherer, da es für den vorgesehenen Zweck entwickelt wurde. B) Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn der Schalter es nicht ein und ausschaltet. Ein Werkzeug, das sich nicht mit dem Schalter steuern lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. C) Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle und/oder den Akku vom Werkzeug, bevor Sie Anpassungen vornehmen, Zubehör wechseln oder das Werkzeug lagern. Diese Vorsichtsmaßnahmen reduzieren das Risiko, das Werkzeug versehentlich zu starten. D) Lagern Sie Werkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern und lassen Sie nur Personen, die sich mit dem Werkzeug und den Anweisungen auskennen, das Werkzeug benutzen. Ungeübte Benutzer können leicht Unfälle verursachen. E) Warten Sie Ihre Werkzeuge regelmäßig. Überprüfen Sie sie auf Fehlstellungen, Blockaden, Brüche oder andere Probleme, die die Funktion des Werkzeugs beeinträchtigen könnten. Lassen Sie beschädigte Werkzeuge vor der weiteren Nutzung reparieren. Viele Unfälle entstehen
4 Akku-Laubbläser

durch schlecht gewartete Werkzeuge. F) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Gut gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Klingen verhaken sich weniger und sind leichter zu kontrollieren. G) Verwenden Sie das Werkzeug, Zubehör und Aufsätze nur gemäß diesen Anweisungen und für den vorgesehenen Zweck. Achten Sie auf die Arbeitsbedingungen und die Art der Arbeit, die Sie ausführen möchten. Die unsachgemäße Nutzung kann gefährlich sein.
WARTUNG
Lassen Sie Ihr Werkzeug nur von einem qualifizierten Fachmann reparieren, der ausschließlich identische Ersatzteile verwendet. Dies stellt sicher, dass die Sicherheit des Werkzeugs erhalten bleibt.
SICHERHEITSWARNUNGEN
SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR AKKUBETRIEBENE LAUBBLÄSER Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für die zukünftige Verwendung auf.
VORBEREITUNG 1. Tragen Sie beim Betrieb des Laubbläsers immer festes Schuhwerk und lange Hosen. 2. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, die in den Lufteinlass gezogen werden können. Halten Sie lange Haare vom Lufteinlass fern.
PREPARATION 1. Tragen Sie beim Betrieb des Laubbläsers immer festes Schuhwerk und lange Hosen. 2. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, die in den Lufteinlass gezogen werden können. Halten Sie lange Haare vom
|5 Bedienungsanleitung

Lufteinlass fern. 3. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Verletzungen zu schützen, wenn Sie Elektrowerkzeuge verwenden. Die Brille muss den Standards ANSI Z87.1 in den USA, EN 166 in Europa oder AS/NZS 1336 in Australien/Neuseeland entsprechen. In Australien/Neuseeland ist es gesetzlich vorgeschrieben, auch ein Gesichtsschutzschild zu tragen, um Ihr Gesicht zu schützen. Es ist die Verantwortung des Arbeitgebers, die Verwendung geeigneter Schutzausrüstung durch die Werkzeugbenutzer und andere Personen im unmittelbaren Arbeitsbereich sicherzustellen.
4. Um Staubirritationen zu vermeiden, wird das Tragen einer Gesichtsmaske empfohlen. 5. Tragen Sie beim Betrieb der Maschine immer rutschfeste und schützende Schuhe. Rutschfeste, geschlossene Sicherheitsstiefel und schuhe verringern das Verletzungsrisiko.
OPERATION
1. Schalten Sie den Laubbläser aus, entfernen Sie den Akku und stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind. Machen Sie dies in den folgenden Situationen: -Wenn Sie den Laubbläser verlassen. -Vor dem Entfernen von Blockierungen. -Vor dem Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten am Laubbläser. -Wenn der Laubbläser ungewöhnlich vibriert.
6 Akku-Laubbläser

2. Betreiben Sie den Laubbläser nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung. 3. Überdehnen Sie sich nicht und halten Sie stets das Gleichgewicht und einen sicheren Stand. 4. Achten Sie darauf, dass Sie auf Hängen immer sicheren Halt haben. 5. Rennen Sie nicht mit dem Werkzeug in Ihren Händen. 6. Halten Sie alle Kühlungslufteinlässe frei von Schmutz. 7. Blasen Sie niemals Schmutz in Richtung von Umstehenden. 8. Betreiben Sie den Laubbläser in der empfohlenen Position. 9. Betreiben Sie den Laubbläser nicht an hohen Stellen. 10. Richten Sie die Düse beim Gebrauch niemals auf Personen in der Nähe. 11. Blockieren Sie niemals den Saug- oder Blasauslass. ­ Achten Sie darauf, den Saug- oder Blasauslass in staubigen Bereichen nicht mit Staub oder Schmutz zu blockieren. ­ Verwenden Sie nur die von RONIX bereitgestellten Düsen. ­ Verwenden Sie den Laubbläser nicht zum Aufblasen von Bällen, Gummibooten oder Ähnlichem. 12. Betreiben Sie den Laubbläser nicht in der Nähe von offenen Fenstern. 13. Betreiben Sie den Laubbläser nur zu angemessenen Zeiten, nicht früh morgens oder spät abends, wenn Menschen gestört werden könnten. 14. Es wird empfohlen, vor dem Blasen Rechen und Besen zu verwenden, um Schmutz zu lockern. 15. Wenn der Laubbläser auf Fremdkörper trifft oder ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen verursacht, schalten Sie ihn sofort aus. Entfernen Sie den Akku und überprüfen Sie den Laubbläser auf Schäden, bevor Sie ihn wieder starten und verwenden. Bei Beschädigung wenden Sie sich an ein RONIX-autorisiertes Servicecenter zur Reparatur. 16. Stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände in den Saugoder Blasauslass. 17. Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten. Stellen Sie sicher, dass der Schalter in der Aus-Position ist, bevor Sie den Akku einsetzen, den
|7 Bedienungsanleitung

Laubbläser aufheben oder tragen. Das Tragen des Laubbläsers mit dem Finger am Schalter oder das Einschalten des Laubbläsers, wenn der Schalter an ist, können Unfälle verursachen.
WARTUNG UND LAGERUNG
1. Halten Sie alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest, um sicherzustellen, dass der Laubbläser in einem sicheren Betriebszustand ist. 2. Wenn Teile abgenutzt oder beschädigt sind, ersetzen Sie sie durch Originalteile von RONIX. 3. Lagern Sie den Laubbläser an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern. 4. Wenn Sie den Laubbläser zur Inspektion, Wartung, Lagerung oder zum Wechseln von Zubehör anhalten, schalten Sie den Laubbläser aus und stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile vollständig zum Stillstand gekommen sind, und entfernen Sie den Akku. Lassen Sie den Laubbläser abkühlen, bevor Sie daran arbeiten. Pflegen Sie den Laubbläser sorgfältig und halten Sie ihn sauber. 5. Lassen Sie den Laubbläser immer abkühlen, bevor Sie ihn lagern. 6. Setzen Sie den Laubbläser nicht dem Regen aus. Lagern Sie den Laubbläser drinnen. 7. Achten Sie darauf, beim Heben des Laubbläsers die Knie zu beugen, um Rückenschmerzen zu vermeiden.
SERVICE
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer qualifizierten Fachkraft warten, die nur identische Ersatzteile verwendet. Dies stellt sicher, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt. Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Die Wartung von Akkus sollte nur vom Hersteller oder von autorisierten Dienstleistern durchgeführt werden.
8 Akku-Laubbläser

CORDLESS LEAF BLOWER
8922

SPECIFICATION

Model Battery chemistry Battery voltage Battery capacity
No-load speed
Blowing speed Blowing volume Running time Product weight Total weight Includes

8922
Lithium 20V 2Ah High: 15000RPM Low: 10000RPM 45m/s(100.8MPH) 11m3/min(388CMF) 12~15mins 1.92Kg 2.40Kg Hex Rench, Nozzle, Connecting pipe

WARNING! Read this manual and general safety Instructions carefully before using the appliance, for your own safety Your power tool should only be passed on together with these instructions.
PART LIST
On/Off Switch

Blower Outlet

Blowing Pipe

10 Cordless Leaf Blower

GENERAL POWER TOOL SAFETY WARNINGS
Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow all warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury Save all warnings and instructions for future reference. The term "power tool" in the warnings refers to your mains operated (corded) power tool or battery operated (cordless) power tool.
WORK AREA - Keep work area clean and well lit Cluttered and dark areas invite accidents. - Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable liquids, gases or dust Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes. - Keep children and bystanders away while operating a power tool Distractions can cause you to lose control.
ELECTRICAL SAFETY - Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way- Do not use any adapter plugs with earthed (grounded) power tools Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk of electric shock. - Avoid body contract with earthed or grounded surfaces such as pipes, radiators, ranges and refrigerators.There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded. - Do not expose power tools to rain or wet conditions Water entering a power tool will increase the risk of electric shock. - Do not abuse the cord Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock. - When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock. - If operating a power tool on a damp location is unavoidable, use a
11 User Manual

residual curreant device (RCD) protected supply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
PERSONAL SAFETY - Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool.Do not use a power tool while you are tried or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury. - Use safety equipment Always wear eye protection Safety equipment such as dust mask, non skid safety shoes, hand hat, or hearing protection used whenever conditions require will reduce personal injuries. - Avoid accidental starting Ensure the switch is in the off position before plugging in. - Carrying power tools with your finger on the switch or plugging in power tools that have the switch on invites accidents. - Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury. - Do not overreach Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of the power tool in unexpected situations. - Dress properly Do not wear loose clothing or jeweler Keep your hair, clothing and gloves away from moving parts Loose clothes, jewelry or long hair can be caught in moving parts. - If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities, ensure these are connected and properly used. Use of these devices can reduce dust related hazards.
POWER TOOL USE AND CARE
- Do not force the power tool Use the correct power tool for your application. The correct power tool will do the job better and safer at the rate of which it was designed. - Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off Any
12 Cordless Leaf Blower

power tool that cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired. - Disconnect the plug from the power source before making any adjustments, changing accessories, or storing power tools Such preventive safety measures reduce the risk of starting the power tool accidentally. - Store idle power tool out of the reach children and do not allow persons unfamiliar with the power tool of these instructions to operate the power tool- Power tools are dangerous in the hands of untrained users. - Maintain power tools Check for misalignment or sticking of moving parts, breakage of parts and other condition that may affect the power tool's operation. If damaged, have the power tool repaired before use Many accidents are caused by poorly maintained power tools. - Use the power tool, accessories and tool bits etc., in accordance with these instructions and in the manner intended for the particular type of power tool, taking into account the working conditions and the work to be performed. Use of the power tool for operations different from intended could lead to a hazardous situation.
SERVICE
Have your power tool serviced by qualified repair person using only identical replacement parts. This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
SAFETY WARNINGS
CORDLESS BLOWER SAFETY INSTRUCTIONS Save all warnings and instructions for future reference.
TRAINING 1- Read the instructions carefully. Be familiar with the controls and the correct use of the blower. 2- Never allow children, persons with reduced physical, sensory or
13 User Manual

mental capabilities or lack of experience and knowledge or people unfamiliar with these instructions to use the blower. Local regulations may restrict the age of the operator. 3- Never operate the blower while people, especially children, or pets are nearby. 4- Keep in mind that the operator or user is responsible for accidents or hazards occurring to other people or their property.
PREPARATION 1- Always wear substantial footwear and long trousers while operating the blower. 2- Do not wear loose clothing or jewelry that can be drawn into the air inlet Keep long hair away from the air inlets. 3- Always wear protective goggles to protect your eyes from injury when using power tools. The goggles must comply with ANSI Z87.1 in the USA, EN 166 in Europe, or AS/NZS 1336 in Australia/New Zealand. In Australia/New Zealand, it is legally required to wear a face shield to protect your face, too It is an employer's responsibility to enforce the use of appropriate safety protective equipment by the tool operators and by other persons in the immediate working area.
4- To prevent dust irritation the wearing of a face mask is recommended. 5- While operating the machine, always wear nonslip and protective foot wear. Nonskid, closedtoed safety boots and shoes will reduce the risk of injury.
14 Cordless Leaf Blower

OPERATION
1- Switch off the blower and remove the battery cartridge and make sure that all moving parts have come to a complete stop. - Whenever you leave the blower. - Before clearing blockages. - Before checking, cleaning or working on the blower. If the blower starts to vibrate abnormally. 2- Operate the blower only in daylight or in good artificial light. 3- Do not overreach and keep proper balance and footing at all times. 4- Always be sure of your footing on slopes. 5- Walk, never run. 6- Keep all cooling air inlets clear of debris. 7- Never blow debris in the direction of bystanders. 8- Operate the blower in a recommended position 9- Do not operate the blower at high places. 10- Never point the nozzle at anyone in the vicinity when using the blower. 11- Never block suction inlet and/or blower outlet. - Be careful not to block suction inlet or blower outlet with dust or dirt when operating in dusty area. - Do not use nozzles other than the nozzles provided by RONIX. - Do not use the blower to inflate balls, rubber boat or the similar. 12- Do not operate the blower near open window, etc. 13- Operating the blower only at reasonable hours is recommended. not early in the morning or late at night when people might be disturbed. 14- Using rakes and brooms to loosen debris before blowing is recommended. 15- If the blower strikes any foreign objects or should start making any unusual noise or vibration, immediately switch off the blower to stop it- Remove the battery cartridge from the blower and inspect the blower for damage before restarting and operating the blower. If the blower is damaged, ask RONIX Authorized Service Centers for repair. 16- Do not insert fingers or other objects into suction inlet or
15 User Manual

blower outlet. 17- Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off position before inserting battery cartridge, picking up or carrying the blower Carrying the blower with your finger on the switch or energizing the blower that has the switch on invites accidents. 18- Never blow dangerous materials, such as nails, fragments of glass, or blades. 19- Do not operate the blower near flammable materials. Avoid operating the blower for a long time in low temperature environment.
MAINTENANCE AND STORAGE
1- Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure the blower is in safe working condition. 2- If the parts are worn or damaged, replace them with parts provided by RONIX. 3- Store the blower in a dry place out of the reach of children. 4- When you stop the blower for inspection, servicing, storage, or changing accessory, switch off the blower and make sure that all moving parts come to a complete stop, and remove the battery cartridge. Cool down the blower before making any work on the blower. Maintain the blower with care and keep it clean. 5- Always cool down the blower before storing. 6- Do not expose the blower to rain Store the blower indoors. 7- When you lift the blower, be sure to bend your knees and be careful not to hurt your back.
SERVICE
1- Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts. This will ensure that the safety of the power tool is maintained. 2- Never service damaged battery packs Service of battery packs should only be performed by the manufacturer or authorized service providers.
16 Cordless Leaf Blower

ASSEMBLY

INSTALLING THE FRONT NOZZLE

1- Loosen 2 screws with the hex wrench, and then pull the screws all

the way.

Screw

Screw 2- Make sure that the RONIX logo on the front nozzle is facing the direction shown in the figure and then attach the front nozzle to the machine. 3- Tighten the screws with the hex wrench.
Front nozzle
OPTIONAL ACCESSORY
1- Attach the adapter pipe to the front nozzle, and then turn it clockwise to lock it into place.
17 User Manual

Adapter pipe

Front nozzle

2- Attach the flat nozzle or extension nozzle to the adapter pipe, and

then turn it to lock it into place.

Flat nozzle

Extension Nozzle

Adapter pipe

CRUISE CONTROL FUNCTION Cruise control function allows the operator to maintain speed after turn on the switch. Turn the switch forward to start working and increase the speed.
18 Cordless Leaf Blower

OPERATION

"I" = Low speed "II"= High speed

Turn the switch backward to decrease the speed and stop working. "0" = OFF "I" = Low speed "II" = High speed
STORAGE The hook hole on the bottom of the machine is convenient for hanging the machine from a nail or screw on the wall Store the machine in a place out of the reach of children and not exposed to moisture or rain.

19 User Manual

www.ronixtools.com



References

Adobe PDF Library 17.0 Adobe InDesign 18.4 (Windows)