MSI MAG Series LCD Monitor
MAG 274CQF (3CE3) MAG 274CXF (3CE3)
Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Dieser Teil bietet Ihnen Informationen zur ersten Inbetriebnahme. Bitte achten Sie beim Anschließen des Bildschirms darauf, diesen vorsichtig zu greifen und ein Antistatik-Armband zur Vermeidung statischer Aufladung zu verwenden.
Lieferumfang
Monitor | MAG 274CQF, MAG 274CXF |
Dokumentation | Kurzanleitung |
Zubehör | Standfuß, Standfußbasis, Externes Netzteil, Netzkabel |
Kabel | DisplayPort-Kabel (optional) |
Wichtig ⚠️
- Bitte kontaktieren Sie Ihre Verkaufsstelle oder lokalen Händler, falls Teile fehlen oder beschädigt sind.
- Der Lieferumfang kann je nach Land variieren.
- Das mitgelieferte Netzkabel ist ausschließlich für diesen Monitor bestimmt und sollte nicht mit anderen Produkten verwendet werden.
Monitorstandfuß installieren
Befolgen Sie diese Schritte zur Installation des Monitorstandfußes:
- Lassen Sie den Monitor in der Schutzverpackung. Schieben Sie die Standhalterung in die Richtung der Aussparung bis zum Einrasten.
- Schieben Sie die Basis raus und drücken Sie diese vorsichtig in Richtung des Standfußes bis zum Einrasten.
- Vergewissern Sie sich, dass der zusammengebaute Standfuß richtig montiert ist, bevor Sie den Monitor aufstellen.
Wichtig ⚠️
- Legen Sie den Monitor auf eine weiche, gepolsterte Oberfläche, damit das Display nicht zerkratzt oder beschädigt wird.
- Verwenden Sie keine scharfkantigen Werkzeuge am Monitor.
- Die Halterung für die Montage des Standfußes kann auch für die Montage an der Wand verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, um eine geeignete Wandhalterung zu erhalten.
- Der Monitor wird OHNE Schutzfolie geliefert! Es darf KEINE Folie von der Bildfläche entfernt werden! Jegliche mechanische Beschädigung des Produkts, einschließlich des Entfernens der Polarisationsfolie, kann die Garantie beeinträchtigen!
Monitor anpassen
Zur komfortablen Nutzung bietet der Monitor viele verschiedene Verstellmöglichkeiten. Die Neigung des Monitors kann zwischen -5° und 20° eingestellt werden.
Wichtig ⚠️
- Vermeiden Sie es, die Displayfläche beim Einstellen des Monitors zu berühren.
Monitorübersicht
Die folgenden Komponenten sind am Monitor zu finden:
- 1. Navigations-Taste
- 2. Ein-/Austaste
- 3. Power LED: Leuchtet weiß, nachdem der Monitor eingeschaltet wurde. Wenn kein Eingangssignal gefunden wird, wechselt die LED zu orange. Leuchtet orange, wenn sich der Monitor im Standby-Modus befindet.
- 4. Kabel-Organizer
- 5. Stromanschluss
- 6. DisplayPort: Unterstützt 2560x1440@180Hz wie in DisplayPort 1.4a spezifiziert.
- 7. HDMI™ Anschluss: Unterstützt HDMI™ CEC, 2560x1440@144Hz wie in HDMI™ 2.0b spezifiziert. Wichtig ⚠️ Um optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten, verwenden Sie beim Anschluss dieses Monitors nur HDMI™-Kabel, die mit dem offiziellen HDMI™-Logo zertifiziert sind. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hdmi.org/resource/cables.
- 8. HDMI™ Anschluss: Unterstützt 2560x1440@144Hz wie in HDMI™ 2.0b spezifiziert. Wichtig ⚠️ Um optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten, verwenden Sie beim Anschluss dieses Monitors nur HDMI™-Kabel, die mit dem offiziellen HDMI™-Logo zertifiziert sind. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hdmi.org/resource/cables.
- 9. Kopfhörerbuchse
- 10. DisplayPort: Unterstützt 1920x1080@280Hz wie in DisplayPort 1.4a spezifiziert.
- 11. HDMI™ Anschluss: Unterstützt HDMI™ CEC, 1920x1080@240Hz wie in HDMI™ 2.0b spezifiziert. Wichtig ⚠️ Um optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten, verwenden Sie beim Anschluss dieses Monitors nur HDMI™-Kabel, die mit dem offiziellen HDMI™-Logo zertifiziert sind. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hdmi.org/resource/cables.
- 12. HDMI™ Anschluss: Unterstützt 1920x1080@240Hz wie in HDMI™ 2.0b spezifiziert. Wichtig ⚠️ Um optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten, verwenden Sie beim Anschluss dieses Monitors nur HDMI™-Kabel, die mit dem offiziellen HDMI™-Logo zertifiziert sind. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hdmi.org/resource/cables.
- 13. Kensington-Schloss
Verbinden des Monitors mit einem PC
Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Monitor mit Ihrem PC zu verbinden:
- Schalten Sie den Computer aus.
- Verwenden Sie ein Video-Kabel, um den Monitor mit Ihrem PC zu verbinden.
- Bitte verbinden Sie das 230-Volt-Stromkabel sachgemäß mit dem externen Netzteil (Abb. A).
- Bitte schließen Sie das externe Netzteil am DC-Eingang des Monitors an (Abb. B).
- Stecken Sie den 230-V-Anschluss des Netzkabels in eine geeignete Steckdose (Abb. C).
- Schalten Sie den Monitor ein (Abb. D).
- Schalten Sie den Computer ein, dann erkennt der Monitor automatisch die Signalquelle.
OSD-Einrichtung
Dieses Kapitel bietet Ihnen wesentliche Informationen zur Einrichtung des On-Screen Displays (OSD).
Wichtig ⚠️ Durch zukünftige Versionsaktualisierungen und Updates können Funktionen variieren oder entfallen.
Navigations-Taste
Der Monitor ist mit einer Navi-Key-Taste ausgestattet, dabei handelt es sich um eine mehrdirektionale Bedientaste, mit der Sie im OSD-Menü navigieren können.
- Nach oben / unten/links/ rechts: Funktionsmenüs und -elemente wählen, Anpassungen von Werten vornehmen, Aufrufen / Verlassen der Funktionsmenüs.
- Drücken Sie die Taste (OK): Starten des OSD (On-Screen-Displays) Menüs, Untermenüs aufrufen, Auswahl oder Einstellung bestätigen.
Hotkey
- Nutzer können die voreingestellten Funktionsmenüs aufrufen, indem sie die Navigationssteuerung nach oben, unten, links oder rechts bewegen, wenn das OSD-Menü inaktiv ist.
- Nutzer können ihre eigenen Hotkeys anpassen, um die verschiedenen Funktionsmenüs aufzurufen.
OSD-Menü
Die folgenden Einstellungen sind ausgegraut, wenn HDR-Signale empfangen werden:
- Night Vision (Nachtsicht)
- MPRT:
- Low Blue Light (Schwaches Blaulicht)
- HDCR
- AI Vision
- Brightness (Helligkeit)
- Contrast (Kontrast)
- Color Temperature (Farbtemperatur)
- PIP/PBP (BiB / BnB)
Gaming
1. Menüebene | 2./3. Menüebene | Beschreibung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Game Mode (Spielmodus) | User (Nutzer) FPS (Egoshooter) Racing (Rennen) RTS RPG |
| ||||||||||||
Night Vision (Nachtsicht) | OFF (Aus) Normal Strong (Stark) Strongest (Am stärksten) A.I. (KI-gesteuert) | Diese Funktion optimiert die Hintergrundhelligkeit und wird bei Egoshootern empfohlen. | ||||||||||||
AI Vision | OFF (Aus) ON (Ein) | AI Vision verbessert die Bildqualität, indem es den Kontrast der Bilder und die Hintergrundhelligkeit optimiert. Die Aktivierung von AI Vision hat Auswirkungen auf:
| ||||||||||||
Response Time (Reaktionszeit) | Normal Fast (Schnell) Fastest (Am schnellsten) | Die Einstellung auf „Am schnellsten“ erreicht die kürzeste Reaktionszeit und hilft unscharfe Bilder bei sehr schnellen Spielen zu verbessern. | ||||||||||||
MPRT: | OFF (Aus) ON (Ein) | MPRT (Motion Picture Response Time) kann nur mit einer Bildfrequenz von 85Hz oder höher aktiviert werden. Die Aktivierung von MPRT hat Auswirkungen auf:
|
Refresh Rate (Bildfrequenz)
1. Menüebene | 2./3. Menüebene | Beschreibung | |
---|---|---|---|
Refresh Rate (Bildfrequenz) | Location (Position) | Left Top (Oben links) Right Top (Oben rechts) Left Bottom (Unten links) Right Bottom (Unten rechts) Customize (Anpassen) |
|
OFF (Aus) ON (Ein) |
Alarm Clock (Alarmuhr)
1. Menüebene | 2. Menüebene | Beschreibung | |
---|---|---|---|
Alarm Clock (Alarmuhr) | Location (Position) | Left Top (Oben links) Right Top (Oben rechts) Left Bottom (Unten links) Right Bottom (Unten rechts) Customize (Anpassen) |
|
OFF (Aus) 15:00 30:00 45:00 60:00 | 00:01~99:59 | ||
Smart Crosshair Icon (Symbol) | None (Ohne) + HAH | Durch den KI-Algorithmus verbessert diese Funktion die Sichtbarkeit des Fadenkreuzes im Spiel. Der Benutzer kann die Farbe und Position des Fadenkreuzes auswählen. | |
Color (Farbe): Position Reset (Zurücksetzen) | White (Weiß) Red (Rot) Auto |
Adaptive-Sync
1. Menüebene | 2. Menüebene | Beschreibung | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adaptive-Sync | OFF (Aus) ON (Ein) |
|
HDMI™ (MAG 274CQF)
Beschreibung | ||
---|---|---|
Konsole (Console) | Der Konsolenmodus bietet eine breitere Kompatibilität mit mehr Konsolengeräten. | |
PC |
Professionell
1. Menüebene | 2. Menüebene | Beschreibung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pro Mode (Profi-Modus) | Eco (Öko) User (Nutzer) Anti-Blue (Anti-Blau) Movie (Film) Office sRGB |
| ||||||
Low Blue Light (Schwaches Blaulicht) | OFF (Aus) ON (Ein) | Diese Funktion schützt Ihre Augen vor blauem Licht. Bei Aktivierung passt das schwache Blaulicht die Bildschirmfarbtemperatur gelblich an. Wenn der Profi-Modus auf Anti-Blau eingestellt ist, muss das schwache Blaulicht aktiviert sein. | ||||||
HDCR | OFF (Aus) ON (Ein) | HDCR verbessert die Bildqualität durch Erhöhung des Bildkontrasts. Die Aktivierung von HDCR hat Auswirkungen auf:
|
MPRT
1. Menüebene | 2. Menüebene | Beschreibung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
MPRT | OFF (Aus) ON (Ein) | MPRT (Motion Picture Response Time) kann nur mit einer Bildfrequenz von 85Hz oder höher aktiviert werden. Die Aktivierung von MPRT hat Auswirkungen auf:
|
Image Enhancement (Bildoptimierung)
Beschreibung | ||
---|---|---|
Image Enhancement (Bildoptimierung) | OFF (Aus) Weak (Schwach) Medium (Mittel) Strong (Stark) Strongest (Am stärksten) | Die Bildoptimierung optimiert die Bildränder zur Steigerung der Kantenschärfe. |
Bild
1. Menüebene | 2./3. Menüebene | Beschreibung |
---|---|---|
Brightness (Helligkeit) | 0-100 |
|
Contrast (Kontrast) | 0-100 |
|
Sharpness (Schärfe) | 0-5 |
|
Color Temperature (Farbtemperatur) | Cool (Kühl) Normal Warm (Warm) Customization (Anpassung) |
R (0-100) |
Screen Size (Bildschirmgröße)
2./3. Menüebene | Beschreibung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Screen Size (Bildschirmgröße) | Auto 4:3 16:9 16:10 (MAG 274CQF) 1:1 (MAG 274CQF) |
Wichtig ⚠️ Bildschirmgröße 1:1 bezieht sich auf die Anzeige von Inhalten in der Originalauflösung. Diese Option ist deaktiviert, wenn der Monitor auf seine native Auflösung eingestellt ist. |
Eingangsquelle
1. Menüebene | 2. Menüebene | Beschreibung |
---|---|---|
HDMI™ 1 HDMI™ 2 DP |
| |
Auto Scan (Auto-Scan) | OFF (Aus) ON (Ein) |
|
BiB / BnB
1. Menüebene | 2./3. Menüebene | Beschreibung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
OFF (Aus) | |||||||||||||
PIP (BiB) | Source (Quelle) | HDMI™1 HDMI™2 DP |
| ||||||||||
PIP Size (BiB-Größe) | Small (Klein) Medium (Mittel) Large (Groß) | ||||||||||||
Location (Position) | Left Top (Oben links) Right Top (Oben rechts) Left Bottom (Unten links) Right Bottom (Unten rechts) | ||||||||||||
Display Switch (Anzeige-Wechseln) Audio Switch (Audio-Wechseln) | |||||||||||||
PBP (BnB) | Source 1 (Quelle 1) | HDMI™1 HDMI™2 DP | Die Aktivierung von BiB hat Auswirkungen auf:
| ||||||||||
Source 2 (Quelle 2) | HDMI™1 HDMI™2 DP | Die Aktivierung von BiB hat Auswirkungen auf:
| |||||||||||
Display Switch (Anzeige-Wechseln) Audio Switch (Audio-Wechseln) |
Navigations-Taste
1. Menüebene | 2. Menüebene | Beschreibung |
---|---|---|
Up (Aufwärts) Down (Abwärts) Left (Links) Right (Rechts) | OFF (Aus) Brightness (Helligkeit) Game Mode (Spielmodus) Smart Crosshair Alarm Clock (Alarmuhr) Input Source (Eingangsquelle) PIP/PBP (BiB / BnB) Refresh Rate (Bildfrequenz) Info. On Screen (Info am Bildschirm) Night Vision (Nachtsicht) | Alle Navigations-Taste-Elemente können über das OSD-Menü angepasst werden. |
Einstellungen
1. Menüebene | 2. Menüebene | Beschreibung |
---|---|---|
Language (Sprache) | 繁體中文 English Français Deutsch Italiano Español 한국어 日本語 Русский Português 简体中文 Bahasa Indonesia Türkçe (Weitere Sprachen werden bald folgen) |
|
1. Menüebene | 2. Menüebene | Beschreibung |
---|---|---|
Transparency (Transparenz) | 0~5 | Nutzer können die Transparenz in jedem beliebigen Modus anpassen. |
OSD Time Out (OSD-Zeitüberschreitung) | 5~30s | Nutzer können die OSD-Zeitüberschreitung in jedem beliebigen Modus anpassen. |
Power Button (Ein-/Austaste) | OFF (Aus) Standby |
|
Info. On Screen (Info am Bildschirm) | OFF (Aus) ON (Ein) | Die Informationen zum Monitorstatus werden auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. |
HDMI™ CEC | OFF (Aus) ON (Ein) | HDMI™ CEC (Consumer Electronics Control) unterstützt Sony PlayStation®, Nintendo® Switch™, Xbox Serie XS-Konsolen und verschiedene audiovisuelle Geräte, die CEC-fähig sind. Wenn HDMI™ CEC auf „Ein“ eingestellt ist:
|
Reset (Zurücksetzen) | YES (Ja) NO (Nein) | Nutzer können die OSD-Zeitüberschreitung in jedem beliebigen Modus anpassen. |
Spezifikationen
Monitor | MAG 274CQF | MAG 274CXF |
---|---|---|
Größe | 27 Zoll | |
Krümmung | Curve 1500R | |
Bildschirmtyp | Rapid VA | |
Auflösung | 2560x1440 (WQHD) | 1920x1080 (FHD) |
Seitenverhältnis | 16:9 | |
SDR Helligkeit (Nits) | 300 | |
Kontrastverhältnis | 5000:1 | 4000:1 |
Bildfrequenz | 180Hz | 280Hz |
Reaktionszeit | 0,5 ms | |
Anschlüsse |
| |
Betrachtungswinkel | 178°(H), 178°(V) | |
DCI-P3*/ sRGB | 93% / 128% | 92% / 123% |
Oberflächenbehandlung | Blendfrei | |
Anzeigefarben | 1,07B 10Bits (8Bits + FRC) | |
Energieoptionen | 20V ⎓ 2,25A | |
Externes Netzteil** | Modell: ADPC2045 | |
Eingangsleistung | 100~240 Wechselspannung, 50~60 Hz, 1,5 A | |
Ausgangsleistung | 20V ⎓ 2,25A | |
Anpassung (Neigung) | -5° ~ 20° | |
Kensington-Schloss | Ja | |
VESA-Montage |
| |
Abmessungen (B x T x H) | 614 x 250 x 438 mm | |
Gewicht | Netto: 3,4 kg Brutto: 6,5 kg |
Umgebung
Monitor | MAG 274CQF | MAG 274CXF |
---|---|---|
Betrieb | Temperatur: 0 bis 40 °C Feuchtigkeit: 20 bis 90 %, nicht kondensierend Höhe: 0 ~ 5000 m | |
Lagerung | Temperatur: -20 bis 60 °C Feuchtigkeit: 10 bis 90 %, nicht kondensierend |
* Gestützt auf dem Teststandard von CIE 1976.
** Das externe Netzteil kann je nach Land variieren.
Voreingestellte Anzeigemodi
Wichtig ⚠️ Durch zukünftige Versionsaktualisierungen und Updates können Funktionen variieren oder entfallen.
HDMI™ VRR (Variable Bildwiederholfrequenz) synchronisiert sich mit Adaptive-Sync (EIN/AUS).
MAG 274CQF
Standard | Auflösung | Standardmodus (HDMI™ - PC) | ||
---|---|---|---|---|
HDMI™ | DP | |||
VGA | 640x480 | @60Hz @67Hz @72Hz @75Hz | V V V V | V V V V |
DOS-Modus | 720x480 | @60Hz | V | V |
720x576 | @50Hz | V | V | |
SVGA | 800x600 | @56Hz @60Hz @72Hz @75Hz | V V V V | V V V V |
XGA | 1024x768 | @60Hz @70Hz @75Hz | V V V | V V V |
SXGA | 1280x1024 | @60Hz @75Hz | V V | V V |
WSXGA+ | 1680x1050 | @60Hz | V | V |
QHD | 2560x1440 | @60Hz @120Hz @144Hz @165Hz @180Hz | V V V V V | V V V V |
Video-Timing-Auflösung
Standard | Auflösung | Standardmodus (HDMI™ - PC) | ||
---|---|---|---|---|
HDMI™ | DP | |||
Video-Timing-Auflösung | 720P 1080P | @60Hz @120Hz | V V | V V |
HDMI™ VRR | V |
HDMI™ - Konsole
Standard | Auflösung | HDMI™ - Konsole | ||
---|---|---|---|---|
HDMI™ | DP | |||
VGA | 640x480 | @60Hz @67Hz @72Hz @75Hz | V V V V | V V V V |
DOS-Modus | 720x480 | @60Hz | V | V |
720x576 | @50Hz | V | V | |
SVGA | 800x600 | @56Hz @60Hz @72Hz @75Hz | V V V V | V V V V |
XGA | 1024x768 | @60Hz @70Hz @75Hz | V V V | V V V |
SXGA | 1280x1024 | @60Hz @75Hz | V V | V V |
WSXGA+ | 1680x1050 | @60Hz | V | V |
QHD | 2560x1440 | @60Hz @120Hz @144Hz @165Hz @180Hz | V V V V | V V V V |
Video-Timing-Auflösung
Standard | Auflösung | HDMI™ - Konsole | ||
---|---|---|---|---|
HDMI™ | DP | |||
Video-Timing-Auflösung | 720P 1080P 2160P | @60Hz @120Hz @30Hz @60Hz | V V V V | V V V V |
HDMI™ VRR | V |
Bildschirmgröße 16:10 (Keine HDR-Unterstützung)
Standard | Auflösung | HDMI™ | DP | |
---|---|---|---|---|
QHD+ | 2560x1600 | @60Hz @120Hz @144Hz @165Hz | V V V V | V V V |
BiB-Modus (Keine HDR-Unterstützung)
Standard | Auflösung | HDMI™ | DP | |
---|---|---|---|---|
Full HD | 1920x1080 | @60Hz | V | V |
QHD | 2560x1440 | @60Hz @120Hz | V V | V V |
Video-Timing-Auflösung | 720P 1080P 2160P | @60Hz @30Hz @50Hz @60Hz | V V V V | V V V V |
MAG 274CXF
Standard | Auflösung | Standardmodus | ||
---|---|---|---|---|
HDMI™ | DP | |||
Full HD | 1920x1080 | @60Hz @120Hz @165Hz @200Hz @240Hz @280Hz | V V V V V V | V V V V V |
Video-Timing-Auflösung | 720P 1080P | @60Hz @120Hz | V V | V V |
HDMI™ VRR | V |
BiB-Modus (Keine HDR-Unterstützung)
Standard | Auflösung | HDMI™ | DP | |
---|---|---|---|---|
Full HD | 1920x1080 | @60Hz @120Hz | V V | V V |
Video-Timing-Auflösung | 720P 1080P | @60Hz @120Hz | V V | V V |
BnB-Modus (Keine HDR-Unterstützung)
Standard | Auflösung | HDMI™ | DP | |
---|---|---|---|---|
Video-Timing-Auflösung | 720P | V | V | |
BnB-Vollbild-Timing | 960x1080 | @60Hz @120Hz | V V | V V |
Problemlösung
Die Betriebsanzeige-LED ist aus.
- Drücken Sie noch einmal die Ein-/Austaste des Monitors.
- Prüfen Sie, ob das Monitornetzkabel richtig angeschlossen ist.
Es wird kein Bild angezeigt.
- Prüfen Sie, ob die Computergrafikkarte richtig installiert ist.
- Prüfen Sie, ob Computer und Monitor an Steckdosen angeschlossen und eingeschaltet sind.
- Prüfen Sie, ob das Monitorsignalkabel richtig angeschlossen ist.
- Der Computer befindet sich möglicherweise im Bereitschaftsmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste zur Aktivierung des Monitors.
Das Bild hat nicht die richtige Größe oder ist nicht zentriert.
- Stellen Sie den Computer anhand der Anweisungen unter Voreingestellte Anzeigemodi entsprechend dem Monitor ein.
Es gibt keine Plug-and-Play-Funktionalität.
- Prüfen Sie, ob das Monitornetzkabel richtig angeschlossen ist.
- Prüfen Sie, ob das Monitorsignalkabel richtig angeschlossen ist.
- Prüfen Sie, ob Computer und Grafikkarte Plug-and-Play-kompatibel sind.
Symbole, Schrift und/oder Anzeige sind unscharf, verschwimmen oder haben Farbprobleme.
- Vermeiden Sie den Einsatz von Videoverlängerungskabeln.
- Passen Sie Helligkeit und Kontrast an.
- Passen Sie die RGB-Farbe an oder stimmen Sie die Farbtemperatur ab.
- Prüfen Sie, ob das Monitorsignalkabel richtig angeschlossen ist.
- Prüfen Sie den Signalkabelanschluss auf verbogene Kontakte.
Der Monitor beginnt zu flackern oder zeigt Wellen.
- Ändern Sie die Bildfrequenz entsprechend den Fähigkeiten Ihres Monitors.
- Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber.
- Halten Sie den Monitor von elektrischen Geräten fern, welche elektromagnetische Störungen verursachen könnten.
Sicherheitshinweise
- Lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam und gründlich durch.
- Halten Sie sich an sämtliche Hinweise in der Bedienungsanleitung oder am Produkt selbst.
- Überlassen Sie die Wartung nur qualifiziertem Fachpersonal.
Netzspannung
- Stellen Sie vor dem Anschließen des Bildschirms an eine Steckdose sicher, dass sich die Netzspannung innerhalb des sicheren Bereichs befindet und zwischen 100 und 240 V liegt.
- Wenn ein Netzkabel mit 3-poligem Stecker mitgeliefert wurde, entfernen Sie nicht den Schutzkontakt am Netzstecker. Der Computer muss an eine geerdete Steckdose (Schukosteckdose) angeschlossen werden.
- Bitte stellen Sie sicher, dass das Stromverteilungssystem am Installationsort den Leistungsschalter mit einer Nennspannung von 120 / 240V, 20A (maximal) bereitstellen muss.
- Trennen Sie die Stromverbindung oder schalten Sie die Steckdose ab, wenn Sie den Computer längere Zeit nicht nutzen oder unbeaufsichtigt lassen. Auf diese Weise wird kein Strom verbraucht.
- Verlegen Sie das Netzkabel so, dass nicht darauf getreten werden kann. Stellen Sie nichts auf das Netzkabel.
- Verwenden Sie immer den von MSI zugelassenen Netzadapter und das Netzkabel sowie ein kompatibles, bei MSI erworbenes Kabel.
Umwelt
- Um das Risiko hitzebedingter Schäden oder der Überhitzung des Geräts zu minimieren, stellen Sie das Produkt nicht auf eine weiche, instabile Oberfläche und blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Bildschirms.
- Stellen Sie den Bildschirms immer auf eine harte, flache und stabile Oberfläche, bevor Sie ihn verwenden.
- Um ein Umkippen des Monitors zu verhindern, befestigen Sie den Monitor an einem Schreibtisch, einer Wand oder einem festen Gegenstand mit einem Anti-Kipp-Vorrichtung, welche den Monitor richtig stützt und am Platz sichert.
- Um Brand- oder Stromschlaggefahr zu vermeiden, halten Sie dieses Gerät von Feuchtigkeit und hohen Temperaturen fern.
- Nutzen und lagern Sie den Bildschirms nicht an Stellen, an denen Temperaturen von mehr als 60°C oder weniger als -20°C herrschen - der Computer kann in diesem Fall Schaden nehmen.
- Die maximale Betriebstemperatur liegt bei 40°C.
- Ziehen Sie beim Reinigen des Geräts unbedingt den Netzstecker. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein weiches Tuch und keine Industriechemikalien. Lassen Sie keinesfalls Flüssigkeiten in die Öffnungen des Gerätes gelangen; es besteht Lebensgefahr.
- Halten Sie das Gerät immer von Magnetfeldern und anderen Elektrogeräten fern.
- Falls einer der folgenden Umstände eintritt, lassen Sie bitte das Gerät von Kundendienstpersonal prüfen:
- Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt.
- Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen.
- Das Gerät wurde Feuchtigkeit ausgesetzt.
- Das Gerät funktioniert nicht richtig oder Sie können es nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben verwenden.
- Das Gerät ist heruntergefallen und beschädigt.
- Das Gerät weist offensichtlich Zeichen eines Schadens auf.
TÜV-Zertifizierung
TÜV Rheinland erteilt Zertifizierung für niedrigen Blaulicht-Anteil
Blaues Licht verursacht nachweislich eine Ermüdung und Beschwerden der Augen. MSI bietet jetzt Monitore mit TÜV Rheinland „Low Blue Light“-Zertifizierung an, um die Augengesundheit und das Wohlbefinden der Benutzer zu gewährleisten. Befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen, um die Symptome einer längeren Exposition gegenüber dem Bildschirm und blauem Licht zu verringern.
- Stellen Sie den Monitor in einem Abstand von 50 bis 70 cm von Ihren Augen und etwas unterhalb der Augenhöhe auf.
- Ab und zu bewusstes Blinzeln der Augen hilft, die Augenbelastung nach längerer Bildschirmdauer zu verringern.
- Machen Sie alle 2 Stunden 20 Minuten Pause.
- Schauen Sie vom Bildschirm weg und blicken Sie in den Pausen mindestens 20 Sekunden lang auf ein entferntes Objekt.
- Machen Sie Dehnungen, um Müdigkeit oder Schmerzen in den Pausen zu lindern.
- Schalten Sie die optionale Funktion „Low Blue Light“ (reduziertes blaues Licht) ein.
TÜV Rheinland Flimmerfrei-Zertifizierung
- Der TÜV Rheinland hat dieses Produkt getestet, um festzustellen, ob das Display für das menschliche Auge sichtbares und unsichtbares Flimmern erzeugt und damit die Augen der Nutzer belastet.
- Dafür hat TÜV Rheinland einen Testkatalog definiert, der Mindeststandards in verschiedenen Frequenzbereichen festlegt. Der Prüfkatalog basiert auf international gültigen oder branchenüblichen Standards und geht über diese Anforderungen hinaus.
- Das Produkt wurde im Labor nach diesen Kriterien getestet.
- Das Stichwort “Flimmerfrei” bestätigt, dass das Gerät im Bereich von 0 - 3000 Hz bei verschiedenen Helligkeitseinstellungen kein sichtbares und unsichtbares Flimmern, wie in dieser Norm definiert, aufweist.
- Das Display unterstützt „Flimmerfrei“ nicht, wenn Anti-Bewegungsunschärfe/MPRT aktiviert ist. (Die Verfügbarkeit von Anti-Bewegungsunschärfe/MPRT variiert je nach Produkt).
Zulassungshinweise
CE-Konformität
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit (2014/30/EU), der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU), der ErP-Richtlinie (2009/125/EG) und der RoHS-Richtlinie (2011/65/EU). Dieses Produkt wurde getestet und als mit den harmonisierten Standards für IT-Geräte in den Richtlinien des Amtsblatts der Europäischen Union übereinstimmend befinden.
FCC-Erklärung zu Funkstörungen, Klasse B
Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
- Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
- Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
- Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
- Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Hinweis 1 Ihre Betriebsbefugnis für dieses Gerät kann durch Änderungen oder Modifikationen des Gerätes ohne ausdrückliche Zustimmung von der für die Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden.
Hinweis 2 Zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte müssen abgeschirmte Schnittstellenkabel und Netzkabel verwendet werden, sofern vorhanden.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen:
- Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen.
- Das Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
WEEE-Hinweis
Gemäß der EU-Richtlinie zu elektrischen und elektronischen Altgeräten, Richtlinie 2012/19/EG, dürfen elektrische und elektronische Geräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden, und Hersteller entsprechender Geräte sind zur Rücknahme solcher Produkte am Ende ihrer Einsatzzeit gezwungen.
Informationen zu chemischen Stoffen
In Übereinstimmung mit Richtlinien zu chemischen Stoffen, wie der EU-REACH-Verordnung (EG-Verordnung Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates), bietet MSI Informationen zu chemischen Stoffen in den Produkten unter: https://csr.msi.com/global/index
Umweltfreundliche Produktmerkmale
- Reduzierter Stromverbrauch im Betriebs- und Bereitschaftsmodus
- Eingeschränkte Verwendung von umwelt- und gesundheitsschädlichen Stoffen
- Problemlos demontier- und recycelbar
- Reduzierte Verwendung natürlicher Ressourcen durch Fokussierung auf Recycling
- Verlängerte Produktlebenszeit durch einfache Aufrüstungen
- Reduzierte Reststoffproduktion durch Rücknahmeverfahren
Umweltrichtlinie
- Das Produkt wurde so entwickelt, dass es eine sachgemäße Wiederverwertung von Teilen sowie Recycling-Maßnahmen gewährleistet; daher sollte es am Ende seiner Betriebslebenszeit nicht entsorgt werden.
- Kontaktieren Sie zum Recycling und Entsorgen von Altgeräten eine autorisierte Sammelstelle in Ihrer Nähe.
- Machen Sie auf der MSI-Webseite den nächstgelegenen Händler ausfindig; dieser wird Ihnen weitere Informationen zum Recycling bereitstellen.
- Alternativ können Sie uns bei Fragen zur sachgemäßen Entsorgung sowie zu Rückgabe, Recycling und Demontage von MSI-Produkten auch unter gpcontdev@msi.com erreichen.
Warnung! Die übermäßige Nutzung von Bildschirmen kann das Sehvermögen beeinträchtigen.
Empfehlungen:
- Wenden Sie Ihren Blick alle 30 Minuten 10 Minuten lang vom Bildschirm ab.
- Kinder unter 2 Jahren sollten nicht auf Bildschirme schauen. Bei Kindern ab 2 Jahren sollte die Bildschirmzeit auf weniger als eine Stunde pro Tag beschränkt werden.
Hinweis zu Urheberrecht und Marken
Copyright © Micro-Star Int'l Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Das MSI-Logo ist eine eingetragene Marke von Micro-Star Int'l Co., Ltd. Alle anderen hierin erwähnten Marken und Namen könnten Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. Es wird keine Zusicherung bezüglich der Genauigkeit oder Vollständigkeit zum Ausdruck gebracht oder impliziert. MSI behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen.
Die Begriffe HDMI™, HDMI™ High-Definition Multimedia Interface, HDMI™-Aufmachung (HDMI™ Trade Dress) und die HDMI™-Logos sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI™ Licensing Administrator, Inc.
Technischer Kundendienst
Falls ein Problem mit Ihrem Produkt auftritt und keine der in der Bedienungsanleitung enthaltenen Lösungsansätze dieses behebt, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle, in dem Sie das Gerät erworben haben, oder einen örtlichen Händler. Alternativ finden Sie unter https://www.msi.com/support/ weitere Unterstützung.