Händlersanleitung für DP C171.CAN

7.1 Wichtiger Hinweis

7.2 Einführung des Displays

Beschreibung der Displayeinheit und des Controllers: Die Displayeinheit ist ein rechteckiges Gerät mit einem Bildschirm, der verschiedene Informationen anzeigt. Daneben befindet sich eine separate Bedieneinheit mit Tasten. Die Bedieneinheit hat typischerweise Tasten für Navigation (z.B. Plus/Minus) und Bestätigung/Menü (z.B. 'i' oder 'OK').

Die Kennzeichnung des Kabeletiketts ist wie folgt: [Label showing Model: DPC171CM10101.0, PD051305]

Hinweis: Bitte entfernen Sie das Etikett mit dem QR-Code nicht vom Displaykabel. Die Informationen des Labels dienen zu einer späteren möglichen Softwareaktualisierung.

7.3 Produktbeschreibung

7.3.1 Technischen Daten

7.3.2 Funktionsübersicht

7.4 Display Installieren

  1. Öffnen Sie die Bügel des Displays und setzen Sie die Gummiringe [A] auf den Lenker. (Geeignet für folgende Lenker: Ø 22,2 oder Ø 31,8)
  2. Setzen Sie nun das Display richtig auf den Lenker und sichern Sie die Bügel [B] mit zwei M4*8 Schrauben [C]. Erforderliches Drehmoment: 1N.m.
  3. Öffnen Sie den Bügel [D] am Controller-Pad und richten Sie ihn ordnungsgemäß aus (geeignet für folgende Lenker: Ø 22,2).
  4. Sichern Sie das Controller-Pad mit einer M3*10 Schraube [E] am Lenker. Erforderliches Drehmoment: 1N.m.
  5. Verbinden Sie das EB-BUS Kabel mit dem Display.

7.5 Display Anzeige

Die Anzeige des Displays umfasst folgende Elemente:

7.6 Tasten-Definition

Beschreibung der Tasten auf der Bedieneinheit:

7.7 Normaler Betrieb

7.7.1 System Ein/Aus Schalten

Halten Sie den [Power Button] gedrückt (länger als 2 Sekunden), um das System einzuschalten. Halten Sie den [Power Button] erneut gedrückt (länger als 2 Sekunden), um das System auszuschalten.

Das Display schaltet sich automatisch aus, wenn es für eine voreingestellte Zeit (z.B. 5 Minuten) nicht bedient wird (Funktion "Automatische Abschaltung"). Bei aktivierter Kennwortfunktion ist die Eingabe des korrekten Kennworts erforderlich, um das Display zu aktivieren.

7.7.2 Einstellung der Unterstützungsstufen

Drücken Sie bei eingeschaltetem Display kurz (<0,5s) den [Up Button] oder [Down Button], um die Unterstützungsstufe zu wechseln. Die Stufen reichen von 1 (niedrigste) bis 5 (höchste). Das System startet standardmäßig mit Stufe 1. Stufe 0 bedeutet keine Unterstützung.

Visuelle Darstellung der Unterstützungsstufen:

Display zeigt: 0.0 km/h, 68.2 km, Unterstützungsstufe 1.

Display zeigt: 17.8 km/h, 68.2 km, Unterstützungsstufe 2.

Display zeigt: 25.0 km/h, 78.8 km, Unterstützungsstufe 5.

7.7.3 Auswahlmodus

Drücken Sie kurz (<0,5s) den [Select Button], um durch die verschiedenen Fahrt-Modi zu wechseln:

Visuelle Darstellung der Moduswechsel:

Anzeige wechselt zwischen verschiedenen Daten wie TRIP, TOTAL, MAXS, AVG, RANGE, W, C mit entsprechenden Geschwindigkeits- und Kilometerangaben.

7.7.4 Scheinwerfer / Hintergrundbeleuchtung

Halten Sie den [Light Button] gedrückt (länger als 2 Sekunden), um das Scheinwerferlicht und die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten.

Halten Sie den [Light Button] erneut gedrückt (länger als 2 Sekunden), um sie auszuschalten.

Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung kann über die Displayeinstellung "Brightness" angepasst werden.

Wenn das Display/Pedelec in einer dunklen Umgebung eingeschaltet wird, schalten sich die Display-Hintergrundbeleuchtung und das Scheinwerferlicht automatisch ein.

Wenn die Beleuchtung manuell ausgeschaltet wurde, ist die automatische Sensorfunktion deaktiviert. Die Beleuchtung kann dann nur manuell eingeschaltet werden, nachdem das System erneut eingeschaltet wurde.

7.7.5 Schiebehilfe

Die Schiebehilfe kann nur bei stehendem Pedelec aktiviert werden.

Aktivierung: Drücken Sie kurz (<0,5s) den [Select Button], bis Stufe Null angezeigt wird. Drücken Sie dann kurz (<0,5s) den [Down Button], bis das [Walk Assist Symbol] erscheint. Halten Sie nun den [Down Button] gedrückt; die Schiebehilfe ist dann aktiviert.

Das [Walk Assist Symbol] blinkt und das Pedelec bewegt sich mit ca. 6 km/h vorwärts.

Nach dem Loslassen des Buttons stoppt der Motor automatisch und kehrt zur Stufe Null zurück (wenn keine weitere Funktion innerhalb von 5 Sekunden ausgeführt wird).

Falls kein Geschwindigkeitssignal erfasst wird, erscheint die Anzeige 2,5 km/h.

7.7.6 Batteriekapazitätsanzeige

Die Batteriekapazitätsanzeige besteht aus zehn Balken. Jeder volle Balken repräsentiert die verbleibende Kapazität.

Wenn der Rahmen der Anzeige blinkt, muss die Batterie geladen werden. Die Übersicht der Kapazitätsbereiche ist wie folgt:

BalkenKapazitätsbereich
10≥90%
980%<C<90%
870%<C<80%
760%<C<70%
650%<C<60%
540%<C<50%
430%<C<40%
320%<C<30%
210%<C<20%
15%<C<10%
blinktC<5%

7.7.7 USB-Ladefunktion

Wenn ein externes USB-Gerät an das Display angeschlossen wird, erscheint das [USB Icon]. Das externe Gerät wird aufgeladen. Die maximale Ladespannung beträgt 5V.

Visuelle Darstellung: Display zeigt Geschwindigkeit, Kilometerstand und das USB-Lade-Icon.

7.7.8 Bluetooth-Funktion

Dieses Display kann über Bluetooth mit einem Mobiltelefon verbunden werden und mit der Bafang Go APP kommunizieren. Informationen über Motor, Display, Batterie, Sensor und Controller können auf dem Mobiltelefon angezeigt werden. Die Firmware des Pedelecs kann über die APP aktualisiert werden.

Wenn die APP geöffnet und das Display verbunden ist, wird die Bluetooth-Anzeige nach der Verbindung wie unten dargestellt angezeigt:

Visuelle Darstellung: Display zeigt Geschwindigkeit, Kilometerstand, Ladezustand und das Bluetooth-Icon.

7.8 Einstellungen

Nach dem Einschalten des Displays drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Navigieren Sie mit den [Up Button] oder [Down Button] zu einer Option. Drücken Sie den [Select Button] zweimal kurz hintereinander (<0,3s), um Ihre Auswahl zu bestätigen und zum Hauptmenü zurückzukehren.

Wenn im „MENÜ“-Interface 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, kehrt das Display automatisch zum Hauptmenü zurück, und die Daten werden nicht gespeichert.

7.8.1 Displayeinstellungen

7.8.1.1 Kilometerstand zurücksetzen

Drücken Sie bei eingeschaltetem System zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Im Display erscheint die Anzeige „tC“. Wählen Sie mit den [Up Button] oder [Down Button] die Option „y“ (Ja) oder „n“ (Nein). Wenn Sie „y“ wählen, werden die Einstellungen für Tagesstrecke (TRIP), Höchstgeschwindigkeit (MAX) und Durchschnittliche Geschwindigkeit (AVG) zurückgesetzt.

Drücken Sie nach der Auswahl der gewünschten Option zweimal kurz (<0,3s) den [Select Button], um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal kurz (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zur nächsten Option „Kilometer/Meilen als Einheit auswählen“ zu gelangen.

Hinweis: Wenn der Tagesstreckenzähler 99999 km erreicht, wird er automatisch zurückgesetzt.

7.8.1.2 Kilometer/Meilen als Einheit auswählen

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „S7“ erscheint. Wählen Sie nun mit dem [Up Button] oder [Down Button] die Option „km/h“ oder „mile/h“.

Drücken Sie nach der Auswahl den [Select Button] zweimal kurz hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal kurz (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zur nächsten Option „Lichtintensität“ zu gelangen.

7.8.1.3 Lichtintensität

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „bLO“ erscheint. Drücken Sie nun den [Up Button] oder [Down Button], um die Lichtintensität zu erhöhen bzw. zu reduzieren (Einstellung von 0-5).

Drücken Sie nach der Auswahl den [Select Button] zweimal kurz hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal kurz (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zur nächsten Option „Displayhelligkeit“ zu gelangen.

7.8.1.4 Displayhelligkeit

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „bL1“ erscheint. Drücken Sie nun den [Up Button] oder [Down Button], um die Helligkeit zu erhöhen bzw. zu reduzieren (Einstellung von 0-5).

Drücken Sie nach der Auswahl den [Select Button] zweimal kurz hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal kurz (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zur nächsten Option „Automatische Abschaltung“ zu gelangen.

7.8.1.5 Automatische Abschaltung

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „OFF“ erscheint. Drücken Sie nun den [Up Button] oder [Down Button], um die Abschaltzeit zu erhöhen bzw. zu reduzieren (1-9 Minuten).

Drücken Sie nach der Auswahl den [Select Button] zweimal kurz hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal kurz (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zur nächsten Option „service“ zu gelangen.

7.8.1.6 SERVICE

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „nnA“ erscheint. Wählen Sie nun mit dem [Up Button] oder [Down Button] die Option „0“ (deaktiviert) oder „1“ (aktiviert) für die Benachrichtigungsfunktion.

Drücken Sie nach der Auswahl den [Select Button] zweimal kurz hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren.

Hinweis: Bei aktivierter Funktion „Service Tip“ erscheint im eingeschalteten Zustand nach jeweils 5000 km zurückgelegter Strecke die Anzeige „SERVICE“.

7.8.2 Weitere Informationen

Alle Daten dieser Anzeige dienen nur Informationszwecken und können nicht geändert werden.

7.8.2.1 Radgröße

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „LUd“ erscheint.

Drücken Sie nach der Anzeige der gewünschten Informationen den [Select Button] zweimal hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal (<0,3s), um zur nächsten Option „Höchstgeschwindigkeit“ zu gelangen.

7.8.2.2 Höchstgeschwindigkeit

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „SPL“ erscheint.

Drücken Sie nach der Anzeige der gewünschten Informationen den [Select Button] zweimal hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal (<0,3s), um zur nächsten Option „Controller-Hardware“ zu gelangen.

7.8.2.3 Controller-Hardware

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „CHc“ (Controller Hardware Check) erscheint.

Drücken Sie nach der Anzeige der gewünschten Informationen den [Select Button] zweimal hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal (<0,3s), um zur nächsten Option „Controller-Software“ zu gelangen.

7.8.2.4 Controller-Software

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „CSc“ (Controller Software Check) erscheint.

Drücken Sie nach der Anzeige der gewünschten Informationen den [Select Button] zweimal hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal (<0,3s), um zur nächsten Option „Display-Hardware“ zu gelangen.

7.8.2.5 Display-Hardware

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „dHc“ (Display Hardware Check) erscheint.

Drücken Sie nach der Anzeige der gewünschten Informationen den [Select Button] zweimal hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal (<0,3s), um zur nächsten Option „Display-Software“ zu gelangen.

7.8.2.6 Display-Software

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „dSc“ (Display Software Check) erscheint.

Drücken Sie nach der Anzeige der gewünschten Informationen den [Select Button] zweimal hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal (<0,3s), um zur nächsten Option „BMS-Hardware“ zu gelangen.

7.8.2.7 BMS-Hardware

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „bHc“ (BMS Hardware Check) erscheint.

Drücken Sie nach der Anzeige der gewünschten Informationen den [Select Button] zweimal hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal (<0,3s), um zur nächsten Option „BMS-Software“ zu gelangen.

7.8.2.8 BMS-Software

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „bSc“ (BMS Software Check) erscheint.

Drücken Sie nach der Anzeige der gewünschten Informationen den [Select Button] zweimal hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal (<0,3s), um zur nächsten Option „Sensor-Hardware“ zu gelangen.

7.8.2.9 Sensor-Hardware

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „SHc“ (Sensor Hardware Check) erscheint.

Drücken Sie nach der Anzeige der gewünschten Informationen den [Select Button] zweimal hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal (<0,3s), um zur nächsten Option „Sensor-Software“ zu gelangen.

Hinweis: Diese Daten werden nicht angezeigt, falls kein Drehmomentsensor im Antriebssystem installiert ist.

7.8.2.10 Sensor-Software

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „SSc“ (Sensor Software Check) erscheint.

Drücken Sie nach der Anzeige der gewünschten Informationen den [Select Button] zweimal hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal (<0,3s), um zur nächsten Option „Batteriedaten“ zu gelangen.

Hinweis: Diese Daten werden nicht angezeigt, falls kein Drehmomentsensor im Antriebssystem installiert ist.

7.8.2.11 Batteriedaten

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „b01“ erscheint. Drücken Sie kurz den [Select Button] (0,3s), um alle Batteriedaten anzuzeigen.

Drücken Sie nach der Anzeige der gewünschten Informationen den [Select Button] zweimal hintereinander (<0,3s), um die Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zurückzukehren. Oder drücken Sie den [Select Button] einmal (<0,3s), um zur nächsten Option „Fehleranzeigen“ zu gelangen.

CodeErläuterung
b01Aktuelle Temperatur (°C)
b04Gesamtspannung (V)
b06Durchschnittlicher Strom (A)
b07Verbleibende Kapazität (A/h)
b08Kapazität bei vollständiger Ladung (A/h)
b09Relativer Ladestatus (%)
b10Tatsächlicher Ladestatus (%)
b11Zyklus (Mal)
b12Maximale Dauer ohne Aufladung (Stunden)
b13Dauer seit der letzten Aufladung (Stunden)
d00Anzahl der Batteriezellen
d01Spannung in Zelle 1 (mV)
d02Spannung in Zelle 2 (mV)
dnSpannung in Zelle n

Hinweis: Falls keine Daten erfasst werden können, erscheint im Display die Anzeige „--“.

7.8.2.12 Fehleranzeigen

Drücken Sie zweimal kurz hintereinander (<0,3s) den [Select Button], um das „MENÜ“-Interface zu öffnen. Drücken Sie den [Select Button] wiederholt, bis im Display die Anzeige „EOO“ erscheint. Drücken Sie kurz den [Select Button] (0,3s), um die letzten zehn Error-Codes („EOO“ bis „EO9“) anzuzeigen. Code „00“ bedeutet, dass kein Fehler vorliegt.

Drücken Sie nach der Anzeige der gewünschten Informationen den [Select Button] zweimal hintereinander (<0,3s), um zum Hauptmenü zurückzukehren.

7.9 Fehlercode-Definition

Das Display kann Fehler eines Pedelecs anzeigen. Wenn ein Fehler erkannt wird, wird das [Wrench Symbol] auf dem Display angezeigt und einer der folgenden Fehlercodes wird ebenfalls angezeigt.

Hinweis: Bitte lesen Sie die Beschreibung des Fehlercodes sorgfältig durch. Wenn der Fehlercode angezeigt wird, starten Sie das System zuerst neu. Wenn das Problem nicht behoben wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.

ErrorErläuterungBehebung
04Gashebel defekt.1. Überprüfen Sie den Anschluss und das Kabel des Gashebels auf einen einwandfreien Zustand und auf deren richtige Verbindung.
2. Trennen und verbinden Sie den Gashebel erneut. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Gashebel.
05Gashebel kehrt nicht zur richtigen Position zurück.Überprüfen Sie, ob der Anschluss des Gashebels richtig verbunden ist. Falls das Problem so nicht behoben werden kann, ersetzen Sie den Gashebel.
07Überspannungsschutz1. Versuchen Sie das Problem zu beheben, indem Sie die Batterie trennen und erneut installieren.
2. Aktualisieren Sie den Controller via BESST.
3. Ersetzen Sie die Batterie.
08Signalfehler am Hall-Sensor im Motor.1. Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse des Motors richtig verbunden sind.
2. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Motor.
09Phasenleitungen des Motors defektErsetzen Sie den Motor.
10Temperatur im Inneren des Motors hat den maximal zulässigen Grenzwert erreicht.1. Schalten Sie das System aus und lassen Sie das Pedelec abkühlen.
2. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Motor.
11Temperatursensor im Motor defektErsetzen Sie den Motor.
12Stromsensor im Controller defektErsetzen Sie den Controller oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
13Temperatursensor in der Batterie defekt1. Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse der Batterie richtig mit dem Motor verbunden sind.
2. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie die Batterie.
14Temperatur im Inneren des Controllers hat den maximal zulässigen Grenzwert erreicht.1. Lassen Sie das Pedelec abkühlen und schalten Sie das System dann erneut ein.
2. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Controller oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
15Temperatursensor im Controller defekt1. Lassen Sie das Pedelec abkühlen und schalten Sie das System dann erneut ein.
2. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Controller oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
21Geschwindigkeitssensor defekt1. Schalten Sie das System erneut ein.
2. Überprüfen Sie, ob der an der Radspeiche befestigte Magnet mit dem Geschwindigkeitssensor ausgerichtet ist und ob der Abstand zwischen 10 mm und 20 mm beträgt.
3. Überprüfen Sie, ob der Anschluss des Geschwindigkeitssensors richtig verbunden ist.
4. Verbinden Sie das Pedelec mit BESST, um zu überprüfen, ob der Geschwindigkeitssensor ein Signal erzeugt.
5. Aktualisieren Sie den Controller via BESST.
6. Ersetzen Sie den Geschwindigkeitssensor. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Controller oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
25Error Drehmomentsignal1. Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse richtig verbunden sind.
2. Verbinden Sie das Pedelec mit BESST, um zu überprüfen, ob das Drehmoment vom BESST-Tool zurückgesetzt werden kann.
3. Aktualisieren Sie den Controller via BESST. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Controller oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
26Error am Geschwindigkeitssignal des Drehmomentsensors1. Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse richtig verbunden sind.
2. Verbinden Sie das Pedelec mit BESST, um zu überprüfen, ob das Geschwindigkeitssignal vom BESST-Tool erfasst werden kann.
3. Versuchen Sie das Problem zu beheben, indem Sie das Display ersetzen.
4. Aktualisieren Sie den Controller via BESST. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Controller oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
27Überstrom am ControllerAktualisieren Sie den Controller via BESST. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Controller oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
30Kommunikationsfehler1. Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse des Pedelec richtig verbunden sind.
2. Führen Sie mit dem BESST-Tool einen Diagnoselauf durch, um das Problem näher zu identifizieren.
3. Versuchen Sie das Problem zu beheben, indem Sie das Display ersetzen.
4. Versuchen Sie das Problem zu beheben, indem Sie das EB-BUS Kabel ersetzen.
5. Aktualisieren Sie den Controller via BESST. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Controller oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
33Error am Bremsschaltkreislauf1. Überprüfen Sie, ob alle Anschlüsse der Bremse richtig verbunden sind.
2. Ersetzen Sie die Bremsen. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Controller oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
35Error am 15V SchaltkreislaufAktualisieren Sie den Controller via BESST. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Controller oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
36Error am Schaltkreislauf des TastenfeldsAktualisieren Sie den Controller via BESST. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Controller oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
37Error am WDT-SchaltkreisAktualisieren Sie den Controller via BESST. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie den Controller oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
41Gesamtspannung der Batterie ist zu hoch.Ersetzen Sie die Batterie.
42Gesamtspannung der Batterie ist zu niedrig.Laden Sie die Batterie auf. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie die Batterie.
43Gesamtleistung der Batteriezelle ist zu hoch.Ersetzen Sie die Batterie.
44Spannung der einzelnen Zelle ist zu hoch.Ersetzen Sie die Batterie.
45Temperatur der Batterie ist zu hoch.Lassen Sie das Pedelec abkühlen. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie die Batterie.
46Temperatur der Batterie ist zu niedrig.Erwärmen Sie die Batterie auf Zimmertemperatur. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie die Batterie.
47Ladestatus der Batterie ist zu hoch.Ersetzen Sie die Batterie.
48Ladestatus der Batterie ist zu niedrig.Ersetzen Sie die Batterie.
61Gangschaltung klemmt.1. Überprüfen Sie die Gangschaltung auf Blockaden.
2. Ersetzen Sie die Gangschaltung.
62Elektronische Kettenschaltung löst sich nicht.Ersetzen Sie die Kettenschaltung.
71Elektronische Verriegelung klemmt.1. Aktualisieren Sie das Display via BESST.
2. Ersetzen Sie das Display. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie die elektronische Verriegelung.
81Bluetooth-Modul defekt.Aktualisieren Sie die Software des Displays via BESST. Falls das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie das Display.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

BF-DM-C-DP C171-DE Adobe PDF Library 15.0 Adobe InDesign 15.1 (Windows)

Related Documents

Preview BAFANG DP C10.CAN Händlersanleitung
Umfassende Händlersanleitung für das BAFANG DP C10.CAN Display, einschließlich Installation, Bedienung, Einstellungen und Fehlerbehebung.
Preview Bafang DP C171.CAN Display User Manual
Comprehensive user manual for the Bafang DP C171.CAN e-bike display, covering operation, settings, features, and troubleshooting error codes. Learn how to use your e-bike display effectively.
Preview BAFANG DP C10.CAN Display Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für das BAFANG DP C10.CAN E-Bike Display. Erfahren Sie mehr über Funktionen, Einstellungen, Fehlercodes und Fehlerbehebung.
Preview BAFANG DP C10.UART E-bike Display User Manual and Specifications
Comprehensive user manual for the BAFANG DP C10.UART display unit, covering its specifications, features, button operations, display information, settings configuration, and error code troubleshooting for electric bicycles.
Preview Manuel du Revendeur BAFANG DP C10.CAN : Guide Complet
Ce manuel du revendeur BAFANG DP C10.CAN fournit des instructions détaillées sur l'installation, le fonctionnement, les paramètres et le dépannage de l'écran d'affichage pour vélos électriques.
Preview BAFANG DP C10.UART Intelligent Display Manual
User manual for the BAFANG DP C10.UART intelligent display, detailing its features, operation, settings, indications, and error codes for e-bikes.
Preview Bafang DP C10.UART E-bike Display (1400mm Cable) | Ladcyklen.dk
Detailed product overview of the Bafang DP C10.UART e-bike display, featuring a 1400mm cable, USB charging, compatibility with oversize handlebars, and key specifications for electric bicycles.
Preview Bafang DP E161.CAN E-bike Display User Manual
User manual for the Bafang DP E161.CAN display, detailing its features, operation, specifications, and troubleshooting for electric bicycles.