Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

ROCKSTER CROSS

Wassergeschützter Aktiv-Bluetooth®-Lautsprecher mit Steuerung für Smartphone-Sprachassistenten

Inhalt

Allgemeine Hinweise und Informationen: 2

Zu Ihrer Sicherheit: 4

Lieferumfang: 8

Bedienelemente und Anschlüsse: 8

Der Akku: 10

Aufstellen: 12

Bedienung: 13

Reinigung und Pflege: 20

Problembehandlung: 21

Technische Daten: 22

Konformitätserklärung: 23

Entsorgung: 24

Allgemeine Hinweise und Informationen

Zur Kenntnisnahme

Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung ändern und stellen keinerlei Verpflichtung seitens der Lautsprecher Teufel GmbH dar.

Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Lautsprecher Teufel GmbH darf kein Teil dieser Bedienungsanleitung vervielfältigt, in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, mechanisch, durch Fotokopien oder durch Aufzeichnungen übertragen werden.

© Lautsprecher Teufel GmbH

Version 2.1

Februar 2022

Warenzeichen

© Alle Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigner.

Die Bluetooth® Wortmarke und das Bluetooth® Symbol sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung durch Lautsprecher Teufel ist lizenziert.

Qualcomm aptX ist ein Produkt der Qualcomm Technologies International, Ltd. Qualcomm ist ein Warenzeichen der Qualcomm Incorporated, registriert in den USA und anderen Ländern, die Verwendung wurde genehmigt.

Originalverpackung

Falls Sie das Rückgaberecht in Anspruch nehmen wollen, müssen wir Sie bitten, die Verpackung unbedingt aufzubewahren. Wir können die Lautsprecher nur MIT ORIGINALVERPACKUNG zurücknehmen. Leerkartons sind nicht erhältlich!

Reklamation

Im Falle einer Reklamation benötigen wir zur Bearbeitung unbedingt folgende Angaben:

  1. Rechnungs-Nummer: Zu finden auf dem Kaufbeleg (der dem Produkt beiliegt) oder der Auftragsbestätigung, die Sie als PDF-Dokument erhalten haben, z. B. 4322543
  2. Serien-Nummer bzw. Los-Nummer: Zu finden auf der Unterseite des Gerätes, z. B. Serien-Nr.: KB20240129A-123.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kontakt

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service:

Lautsprecher Teufel GmbH
BIKINI Berlin
Budapester Straße 44
10787 Berlin (Germany)

Telefon:
Deutschland: +49 (0)30 217 84 217
Österreich: +43 12 05 22 3
Schweiz: +41 43 50 84 08 3

Telefax: +49 (0)30 / 300 930 930

Online-Support: www.teufel.de/service

Kontaktformular: www.teufel.de/kontakt

Zu Ihrer Sicherheit

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Der spritzwassergeschützte Lautsprecher dient zur Wiedergabe von Musik und Sprache per Bluetooth® oder Kabel von einem externen Zuspieler.

Verwenden Sie den Lautsprecher ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder sogar zu Personenschäden führen.

Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.

Der Lautsprecher ist zum Einsatz im privaten Bereich bestimmt.

Bevor Sie den Lautsprecher in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig nutzen. Heben Sie die Bedienungsanleitung gut auf und übergeben Sie sie auch an einen möglichen Nachbesitzer.

Signalbegriffe

Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Anleitung:

⚠️ WARNUNG
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.

❗ VORSICHT
Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.

ℹ️ HINWEIS
Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen Schäden.

Sicherheitshinweise

In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz Dritter stets beachten sollten. Beachten Sie zusätzlich die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln in dieser Bedienungsanleitung.

⚠️ WARNUNG: Das mitgelieferte Netzteil ist nicht wassergeschützt!

  • Betreiben Sie das Netzteil nicht in Feuchträumen, und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser.
  • Achten Sie auch darauf, dass keine Vasen oder andere mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf dem Netzteil oder in dessen Nähe stehen, damit keine Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt. Falls doch Wasser oder andere Fremdkörper eingedrungen sind, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Schicken Sie das Gerät dann an unsere Serviceadresse ein.

⚠️ WARNUNG: Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.

  • Achten Sie beim Anschließen des Netzteils darauf, dass die richtige Spannung anliegt. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf dem Typenschild.
  • Prüfen Sie das Gerät und das Netzteil regelmäßig auf Schäden. Ziehen Sie sofort den Netzstecker und betreiben Sie das Gerät nicht, wenn dessen Gehäuse oder Netzkabel defekt ist oder andere sichtbare Schäden aufweist.
  • Die vollständige Trennung vom Netz erfolgt bei diesem Gerät nur durch Ziehen des Netzteils. Sorgen Sie deshalb dafür, dass der Netzstecker jederzeit gut zugänglich ist.
  • Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt, trennen Sie es sofort vom Netz, und nehmen Sie es nicht mehr in Betrieb.
  • Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts. Die Instandsetzung des Geräts darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Dabei dürfen ausschließlich Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen.
  • Benutzen Sie zum Laden des integrierten Akkus ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
  • Verwenden Sie ausschließlich die durch den Hersteller spezifizierten Zubehörprodukte.
  • Nehmen Sie niemals Änderungen an dem Gerät vor. Nicht autorisierte Eingriffe können Einfluss auf Sicherheit und Funktion haben.

⚠️ WARNUNG: Ein mangelhafter Aufstellungsort kann Verletzungen und Schäden nach sich ziehen.

  • Verwenden Sie den Lautsprecher nicht unbefestigt in Fahrzeugen, an labilen Standorten, auf wackeligen Stativen oder Möbeln, an unterdimensionierten Halterungen etc. Der Lautsprecher könnte um- oder herunterfallen und Personenschäden verursachen oder selbst beschädigt werden.
  • Stellen Sie den Lautsprecher so auf, dass er nicht unbeabsichtigt umgestoßen werden kann und ggf. Kabel keine Stolperfallen bilden.
  • Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung.
  • Nutzen Sie die Bluetooth-Funktion nur an Orten, an denen drahtlose Funkübertragung gestattet ist.

⚠️ WARNUNG: Lithiumakkus können bei unsachgemäßem Umgang explodieren.

  • Akkus dürfen Sie nicht erhitzen, kurzschließen oder durch Verbrennen beseitigen.
  • Setzen Sie Akkus nicht der direkten Sonne aus.
  • Stellen Sie den Lautsprecher nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (z. B. Heizkörper, Öfen, sonstige wärmespendende Geräte, wie Verstärker etc.).

⚠️ WARNUNG: Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungsfolie verfangen und darin ersticken.

  • Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät und den Verpackungsfolien spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
  • Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.

❗ VORSICHT: Dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke kann zu Gehörschäden führen.

  • Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
  • Halten Sie bei hohen Lautstärken immer einen gewissen Abstand zum Gerät und nie Ihre Ohren direkt an den Lautsprecher.
  • Wenn ein Lautsprecher auf volle Lautstärke eingestellt ist, kann ein sehr hoher Schalldruck entstehen. Neben organischen Schäden können dadurch auch psychologische Folgen auftreten. Besonders gefährdet sind Kinder und Haustiere. Stellen Sie den Lautstärkeregler Ihres Zuspielers vor dem Einschalten auf einen niedrigen Pegel ein.

❗ VORSICHT: Dieses Produkt enthält magnetisches Material.

  • Erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrem Arzt nach Auswirkungen auf Implantate wie Herzschrittmacher oder Defibrilatoren.

ℹ️ HINWEIS: Der ROCKSTER CROSS ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht!

  • Der Spritzwasserschutz ist nur gegeben, wenn die Gummikappen an den Anschlüssen fest verschlossen sind.
  • Normaler Regen und ein paar Wasserspritzer schaden nicht, doch direktes Anspritzen mit einem Wasserschlauch sollte vermieden werden.

ℹ️ HINWEIS: Grobe Falschnutzung und falsche Pflege sind Hauptursache für Schäden an Hochleistungsakkus.

  • Für eine optimale Akkuleistung vermeiden Sie tiefe Entladungen von unter 20 %.
  • Laden Sie Ihren Akku häufig.
  • Lagern Sie Ihren Akku kühl, aber frostfrei. Am besten bei 15 °C. Höhere Temperaturen verursachen höhere Selbstentladung und verkürzen die Intervalle zwischen Aufladungen.
  • Setzen Sie den Akku nicht direktem Sonnenlicht oder sonstigen Wärmequellen aus.
  • Tiefenentladung schädigt die Akkuzellen. Die häufigste Ursache für die Tiefentladung ist lange Lagerung bzw. Nichtnutzung teilentladener Akkus. Lagern Sie den Akku erst nach vollständiger Aufladung.

Lieferumfang

(1) ROCKSTER CROSS

(2) Netzteil

(3) Netzkabel für Netzteil (2)

(4) Tragegurt

Bildbeschreibung: Eine schematische Darstellung zeigt den ROCKSTER CROSS Lautsprecher (1), das Netzteil (2) mit Kabeln (3), und den Tragegurt (4).

  • Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig und unbeschädigt ist. Bei Schäden, den Artikel nicht in Betrieb nehmen, sondern unseren Service kontaktieren (siehe Seite 3).
  • Bitte bewahren Sie die Verpackung während der Garantiezeit auf.

Bedienelemente und Anschlüsse

Bildbeschreibung: Eine schematische Darstellung zeigt die Oberseite des ROCKSTER CROSS mit den Bedienelementen (5) bis (13) und die Rückseite mit den Anschlüssen (14) bis (18).

  • (5) Connect-Modus: 3 Sekunden gedrückt halten zum Ein-/Ausschalten.
  • (6) Bluetooth Pairing/Löschen: 3 Sekunden gedrückt halten zum Starten des Pairing-Modus. 10 Sekunden gedrückt halten zum Löschen aller gespeicherten Bluetooth-Verbindungen.
  • (7) Outdoor-Modus: Ein-/Ausschalten (siehe Seite 14).
  • (8) LED-Anzeige: Zeigt Akkuladung und Akkustand an.
  • (9) Ein-/Ausschalten: 2 Sekunden gedrückt halten zum Einschalten (Taste leuchtet rot). Während des Betriebs kurz drücken, um den Akkustand anzuzeigen. 2 Sekunden gedrückt halten zum Ausschalten.
  • (10) Sprachassistent/Anruf: Nur bei Bluetooth-Wiedergabe: Kurz drücken zum Aktivieren des Sprachassistenten. Bei Telefonanruf kurz drücken zum Annehmen/Auflegen.
  • (11) Lautstärke - : Lautstärke reduzieren. Beim eingehenden Telefonanruf: Anruf abweisen. Bei BT-Wiedergabe zusammen mit Taste (12) drücken: Springen rückwärts.
  • (12) Wiedergabe/Pause: Bei Telefonanruf kurz drücken: Anruf annehmen/auflegen.
  • (13) Lautstärke + : Lautstärke erhöhen. Bei BT-Wiedergabe zusammen mit Taste (12) drücken: Springen vorwärts.
  • (14) Ösen für Tragegurt (4).
  • (15) USB-Anschluss (CHARGING): Zur Stromversorgung für Zuspieler (z. B. MP3-Player, Smartphones). Typ A, 5 V, 0,5 A. Keine Datenübertragung möglich. Das Laden eines Gerätes verringert die Akkulaufzeit des ROCKSTER CROSS.
  • (16) USB-Micro-Anschluss: Für Service.
  • (17) Anschluss für Netzteil.
  • (18) AUX IN: Stereo-Eingang mit 3,5-mm-Klinkenbuchse.

Der Akku

Sie können den ROCKSTER CROSS über das mitgelieferte Netzteil oder den integrierten Akku betreiben.

Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch ca. 3-4 Stunden lang auf.

❗ VORSICHT: Batterien (insbesondere Lithiumbatterien) können bei unsachgemäßem Umgang explodieren.

  • Akkus dürfen Sie nicht erhitzen, kurzschließen oder durch Verbrennen beseitigen.
  • Setzen Sie Akkus nicht der direkten Sonne aus.
  • Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil zum Laden.

Der integrierte Lithium-Ionen-Akku ermöglicht Ihnen – abhängig von der Lautstärke und dem Bassanteil der gespielten Titel – eine Betriebsdauer von bis zu 20 Stunden.

Dank der Powerbank-Funktion können Sie ein anderes Gerät (z. B. Smartphone) über die USB-Buchse CHARGING (15) aufladen. Beachten Sie bitte den maximalen Ladestrom von 0,5 A und dass das Laden eines externen Geräts die Betriebsdauer verkürzt.

Akkuzustand

Sie können durch kurzes Drücken der Taste (9) den Akkuzustand anzeigen lassen.

Bildbeschreibung: Eine schematische Darstellung zeigt die LEDs (8) und die Power-Taste (9).

Akkustand LED-Anzeige
76-100% alle 4 LED leuchten
51-75% 3 LED leuchten
26-50% 2 LED leuchten
11-25% 1 LED leuchtet
<10% unterste LED blinkt

Zum Schutz des Akkus verfügt der ROCKSTER CROSS über einen Tiefenentladungsschutz, der das Gerät bei Erreichen des Schwellenwertes abschaltet.

Wenn die Akkuladung nachlässt, gibt der ROCKSTER CROSS mehrfach zwei kurze Warntöne ab und die unterste LED der Akkuanzeige (8) blinkt. Je nach Lautstärke ist dann noch ein Betrieb von bis zu 60 Minuten möglich. Schließen Sie in einem solchen Fall möglichst bald das Netzteil an.

Akku laden

Der integrierte Lithium-Ionen-Akku wird aufgeladen, sobald der ROCKSTER CROSS über das Netzteil (2) mit Strom versorgt wird.

Schließen Sie den kleinen Stecker des Netzteils an der Buchse POWER (17) an und verbinden Sie das Netzteil über das Netzkabel (3) mit einer Steckdose (100-240 V~, 50/60 Hz).

Bildbeschreibung: Schematische Darstellung des Anschlusses des Netzteils (2) und Netzkabels (3) an die POWER-Buchse (17) des ROCKSTER CROSS.

Das Laden wird durch vier weiße LEDs der Akkuanzeige (8) signalisiert:

Ladezustand LED-Anzeige
100% alle 4 LED leuchten
75-99% 3 LED leuchten, 4. blinkt
50-74% 2 LED leuchten, 3. blinkt
25-49% 1 LED leuchtet, 2. blinkt
<25% unterste LED blinkt

Powerbank

An der USB-Buchse CHARGING (15) können Sie einen Zuspieler (z. B. Smartphone) aufladen.

Bildbeschreibung: Schematische Darstellung des USB-Anschlusses (15) auf der Rückseite des ROCKSTER CROSS.

  • Der max. Ladestrom beträgt 0,5 Ampere.
  • Der Ladevorgang wird auch fortgesetzt, wenn Sie den ROCKSTER CROSS ausschalten oder er wegen Nicht-Nutzung in den Ruhezustand schaltet.

ℹ️ HINWEIS: Das Laden eines Zuspielers verkürzt bei Akku-Betrieb die Betriebsdauer des ROCKSTER CROSS.

Aufstellen

Hinweise zum Aufstellungsort

  • Wählen Sie einen stabilen, ebenen Untergrund.
  • Vermeiden Sie die Nähe von Wärmequellen und direkte Sonneneinstrahlung.
  • Verlegen Sie ggf. Anschlusskabel so, dass sie keine Stolperfallen bilden.
  • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den ROCKSTER CROSS.

Sie können den ROCKSTER CROSS auch etwas nach hinten kippen, so dass er schräg nach oben strahlt. Achten Sie dabei darauf, dass ggf. keine Stecker (USB, Netzteil) eingeklemmt werden.

ℹ️ HINWEIS: Auf geraden Oberflächen (z.B. Tisch oder Kommode) kann sich das Gerät bei schräger Aufstellung und lauter Musik bewegen und evtl. herunterfallen. Stellen Sie das Gerät nur am Boden schräg auf.

Tragegurt

Mit dem Tragegurt (4) können Sie sich den ROCKSTER CROSS wie eine Tasche umhängen.

Bildbeschreibung: Der Tragegurt (4) mit Karabinerhaken.

Befestigen Sie die Karabinerhaken des Gurts an den beiden Ösen (14) des ROCKSTER CROSS.

Bildbeschreibung: Schematische Darstellung der Ösen (14) an der Rückseite des ROCKSTER CROSS.

ℹ️ HINWEIS: Stecker, die eventuell in den Anschlüssen (15)-(18) stecken, können dabei beschädigt werden, oder das Gerät beschädigen.

  • Benutzen Sie den Tragegurt nur, wenn keine Stecker mit dem ROCKSTER CROSS verbunden sind.

Bedienung

❗ VORSICHT: Dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke kann zu Gehörschäden führen.

  • Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
  • Halten Sie bei hohen Lautstärken immer einen gewissen Abstand zum Gerät und nie Ihre Ohren direkt an den Lautsprecher.
  • Wenn ein Lautsprecher auf volle Lautstärke eingestellt ist, kann ein sehr hoher Schalldruck entstehen. Neben organischen Schäden können dadurch auch psychologische Folgen auftreten. Besonders gefährdet sind Kinder und Haustiere. Stellen Sie den Lautstärkeregler Ihres Signalquellgeräts vor dem Einschalten auf einen niedrigen Pegel ein.

ℹ️ HINWEIS: Wenn das Gerät vom Kalten ins Warme kommt – z.B. nach dem Transport – kann sich Kondenswasser im Inneren bilden.

  • Lassen Sie das Gerät in einem solchen Fall mindestens 2 Stunden stehen, bevor Sie es anschließen und in Betrieb nehmen.

Ein- und Ausschalten

  • Einschalten: Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden die Taste (9). Der ROCKSTER CROSS schaltet ein und der Ring um die Taste leuchtet rot.
  • Ausschalten: Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden die Taste (9). Der ROCKSTER CROSS schaltet aus.
  • Auto-aus: Nach 20 Minuten ohne Eingangssignal schaltet das Gerät automatisch in den Ruhezustand. Das Einschalten ist dann nur über die Taste (9) auf der Rückseite möglich.

Lautstärke

Mit den Tasten ➖ (11) und ➕ (13) verringern oder erhöhen Sie die Lautstärke.

Bildbeschreibung: Schematische Darstellung der Lautstärketasten (11) und (13).

Durch kurzes Drücken ändern Sie die Lautstärke stufenweise. Längeres Drücken verändert die Lautstärke kontinuierlich.

Outdoor-Modus

Der Outdoor-Modus ist eine Technik, zum Verbessern des Hörerlebnisses draußen in einer lauten und unkontrollierten Umgebung. Dies wird ermöglicht durch Kompensation von bestimmten Frequenzen. Mit der Taste ⏻ (7) schalten Sie den Outdoor-Modus ein und aus.

Connect Modus

Sie können den ROCKSTER CROSS mit kompatiblen Geräten per Bluetooth koppeln, damit beide Geräte die gleiche Musik abspielen. Das funktioniert nur mit dem ROCKSTER CROSS und dem ROCKSTER GO. Für die Kopplung müssen beide Geräte direkt nebeneinander gestellt werden. Anschließend kann der Abstand zwischen den gekoppelten Geräten bis zu 5 Meter betragen.

So können Sie mit zwei Geräten gleichzeitig eine größere Fläche beschallen.

  1. Drücken und halten Sie für ca. 3 Sekunden die Taste ⏻ (5).

Bildbeschreibung: Schematische Darstellung der Connect-Taste (5).

Die Kopplung ist gestartet und der Ring um die Taste pulsiert in weiß.

  1. Starten Sie auch am zweiten Abspieler die Kopplung (siehe Bedienungsanleitung des anderen Gerätes).

Nach kurzer Zeit verbinden sich die beiden Geräte. Am ROCKSTER CROSS leuchtet der Ring um die Taste ⏻ (5) nun ständig in weiß und ein Ton signalisiert die Verbindung. Beide Geräte spielen nun die gleiche Musik ab.

Steuern Sie die Wiedergabe am ROCKSTER CROSS.

Zum Ausschalten des Connect Modus, drücken und halten Sie für ca. 3 Sekunden die Taste ⏻ (5). Der Ring um die Taste erlischt und die Verbindung ist beendet.

Bluetooth®

Über Bluetooth® können Sie einen kompatiblen Zuspieler (z. B. Smartphone) drahtlos mit dem ROCKSTER CROSS verbinden. Die Tonausgabe des Zuspielers erfolgt dann über den ROCKSTER CROSS.

Sie können auch zwei Bluetooth-Geräte anmelden und diese dann abwechselnd abspielen lassen.

Bei Smartphones mit Android oder IOS Betriebssystem können Sie auch die Sprachassistenten über den ROCKSTER CROSS benutzen.

ℹ️ HINWEIS: Nutzen Sie die Bluetooth®-Funktion nur an Orten, an denen drahtlose Funkübertragung gestattet ist.

Bluetooth®-Optionen

Je nach Gerätetyp und Betriebssystem verfügt Ihr Zuspieler/Smartphone evtl. über einige Bluetooth®-Optionen, wie z.B. Medienwiedergabe und Anruffunktion. Hier können Sie die Optionen Ihren Wünschen entsprechend ein- und ausschalten.

Nähere Informationen zu den Bluetooth®-Optionen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Zuspielers/Smartphones.

Koppeln (Pairing)

Um den Ton Ihres Zuspielers per Bluetooth® über Ihren ROCKSTER CROSS auszugeben, müssen Sie die Geräte zunächst miteinander verbinden. Das wird „Koppeln“ oder auch „Pairing“ genannt. Der ROCKSTER CROSS kann die Daten von bis zu sieben Zuspielern speichern, die dann später ohne erneutes Koppeln verbunden werden.

  1. Schalten Sie an Ihrem Zuspieler die Bluetooth®-Funktion ein.
  2. Drücken und halten Sie für ca. 3 Sekunden die Taste ? (6).

Bildbeschreibung: Schematische Darstellung der Bluetooth-Taste (6).

Sie hören einen kurzen Signalton und der Kreis um die Taste blinkt in Blau.

  1. Lassen Sie Ihren Zuspieler/Ihr Smartphone nach Bluetooth®-Geräten suchen. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Zuspielers. In der Liste der gefundenen Geräte sollte nach dem Suchlauf auch „Teufel ROCKSTER CROSS“ aufgeführt sein.
  2. Wählen Sie „Teufel ROCKSTER CROSS“ aus der Liste der gefundenen Geräte aus.

Das Pairing ist damit erfolgt und Ihr ROCKSTER CROSS arbeitet jetzt als Bluetooth®-Wiedergabegerät. Alle Töne, die sonst von Ihrem Zuspieler/Smartphone abgespielt würden, werden nun vom ROCKSTER CROSS wiedergegeben.

  1. Falls Sie ein zweiten Zuspieler koppeln möchten, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 mit dem zweiten Gerät. Anschließend wählen Sie auf dem ersten Gerät erneut den Teufel ROCKSTER CROSS aus der Liste der gekoppelten Geräte aus. Nun können Sie im Partymodus (siehe Kapitel „Party-Modus) beide Geräte abwechselnd benutzen.

Wiedergabe

Die Lautstärkeeinstellung des Zuspielers hat auch Einfluss auf die Lautstärke des ROCKSTER CROSS.

  • Starten Sie die Wiedergabe an Ihrem Zuspieler.
  • Wiedergabe unterbrechen: Taste ⏸️ (12) kurz drücken.
  • Wiedergabe fortsetzen: Taste ⏸️ (12) kurz drücken.
  • Nächsten Titel wiedergeben: Tasten ⏸️ (12) und ➕ (13) kurz zusammen drücken.
  • Titel von vorn beginnen: Tasten ⏸️ (12) und ➖ (13) kurz zusammen drücken.
  • Vorherigen Titel wiedergeben: Tasten ⏸️ (12) und ➖ (13) zweimal kurz zusammen drücken.

Party-Modus

Wenn Sie gleichzeitig zwei Zuspieler benutzen, können Sie auf dem einen Gerät bereits den nächsten Titel heraussuchen, während das andere Gerät abspielt. Wenn der Titel zu Ende ist, drücken Sie dort die Stopp- oder Pausen-Taste und starten die Wiedergabe am anderen Gerät.

Bildbeschreibung: Schematische Darstellung der Wiedergabetasten (10) bis (13).

Sprachassistenten

Voraussetzungen: Bestehende Bluetooth-Verbindung und Sprachassistent auf dem Smartphone eingeschaltet.

Drücken Sie zur Aktivierung des Assistenten kurz die Taste ⏻ (7), und warten Sie, bis sich der Assistent meldet. Sprechen Sie dann einfach in Richtung des ROCKSTER CROSS.

Die Lautstärke bei der Wiedergabe von Sprache und Signaltönen in Zusammenhang mit dem Sprachassistenten sind abhängig von den Einstellungen Ihres Smartphones. Sollte die Ausgabe von Sprache oder Signaltönen entsprechend zu laut oder zu leise sein, schauen Sie bitte in das Handbuch Ihres Smartphones.

Anruffunktion

Sie können den ROCKSTER CROSS als Freisprecheinrichtung für Ihr Smartphone benutzen.

  • Bei einem eingehenden Anruf klingelt Ihr Smartphone und auch der ROCKSTER CROSS gibt den Klingelton wieder. Eine evtl. laufende Medienwiedergabe wird pausiert.
  • Falls Sie den Anruf ablehnen möchten, drücken Sie kurz die Taste ➖ (13). Der Anruf wird beendet und der Anrufer hört das Besetztzeichen.
  • Zur Annahme des Anrufs drücken Sie am ROCKSTER CROSS kurz auf die Taste (10) oder ⏸️ (12).
  • Über das eingebaute Mikrofon können Sie das Telefonat nun mit den ROCKSTER CROSS führen.
  • Drücken Sie die Taste (10) oder ⏸️ (12) erneut, um das Telefonat zu beenden.

Die Medienwiedergebe wird fortgesetzt.

Die Lautstärke bei der Wiedergabe von Sprache und Signaltönen in Zusammenhang mit den Sprachassistenten sind abhängig von den Einstellungen Ihres Smartphones. Sollte die Ausgabe von Sprache oder Signaltönen entsprechend zu laut oder zu leise sein, schauen Sie bitte in das Handbuch Ihres Smartphones.

Bluetooth-Verbindung beenden

Zum Beenden der Bluetooth®-Verbindung schalten Sie die Bluetooth®-Funktion an Ihrem Zuspieler/Smartphone aus.

Um die Liste der bekannten Zuspieler zu löschen, halten Sie die Taste ? (6) ca. 10 Sekunden lang gedrückt, bis zwei kurze Signaltöne zu hören sind.

Bildbeschreibung: Schematische Darstellung der Bluetooth-Taste (6).

AUX-Wiedergabe

Anschluss

Die Buchse AUX IN (18) dient zum Anschluss eines Zuspielers mithilfe eines Stereokabels mit 3,5 mm Klinkenstecker. Hier können Sie alle Zuspieler anschließen, die eine Line-Out-Buchse oder einen Kopfhörer-Anschluss besitzen.

Bildbeschreibung: Schematische Darstellung des AUX IN Anschlusses (18) an der Rückseite des ROCKSTER CROSS.

Wiedergabe

  1. Beenden Sie ggf. die Wiedergabe von einem Bluetooth-Gerät.
  2. Starten Sie die Wiedergabe an Ihrem AUX-Zuspieler.

Die Lautstärkeeinstellung des Zuspielers hat auch Einfluss auf die Lautstärke des ROCKSTER CROSS.

  1. Steuern Sie alle Wiedergabefunktionen vom Zuspieler aus.

Reinigung und Pflege

ℹ️ HINWEIS: Äußere Einflüsse können das Gerät beschädigen bzw. zerstören.

  • Ist das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt (z.B. während des Urlaubs), oder droht ein Gewitter, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus. Plötzlich auftretende Überspannungen können sonst zum Defekt führen.
  • Verwenden Sie möglichst nur klares Wasser ohne Reinigungszusätze. Bei hartnäckigen Flecken können Sie mildes Seifenwasser verwenden.
  • Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe Reiniger, Spiritus, Verdünner, Benzin oder Ähnliches. Solche Reinigungsmittel können die empfindliche Gehäuseoberfläche beschädigen.
  • Entfernen Sie Staub oder leichte Verschmutzungen am besten mit einem trockenen, geschmeidigen Ledertuch.
  • Reiben Sie stärkere Verschmutzung mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit in das Gehäuse eindringt.
  • Wischen Sie die feuchten Flächen anschließend sofort mit einem weichen Tuch ohne Druck trocken.

Problembehandlung

Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Störungen zu beseitigen. Sollte dies nicht gelingen, finden Sie sicher in unserem Online-Handbuch Hilfe: www.teufel.de/bedienungsanleitung

Störung Mögliche Ursache/Abhilfe
Der ROCKSTER CROSS bleibt stumm. Der Akku ist leer. Schließen Sie das Netzteil an und laden Sie den Akku auf.
Lautstärke ist zu niedrig eingestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Lautstärke des Zuspielers ist zu niedrig eingestellt. Lautstärke am Zuspieler vorsichtig erhöhen.
Kein Ton. Lautstärke ist zu niedrig eingestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Lautstärke des Zuspielers ist zu niedrig eingestellt. Lautstärke am Zuspieler vorsichtig erhöhen.
Kein Ton bei Bluetooth®. Keine Bluetooth®-Verbindung. Verbindung herstellen (siehe „Bluetooth®“ auf Seite 16).
ROCKSTER CROSS ist nicht als Ausgabegerät gewählt. Am Zuspieler „Teufel ROCKSTER CROSS“ als Ausgabegerät per Bluetooth® wählen.
Die Wiedergabe ist verrauscht. Bluetooth®-Verbindung durch anderes Funksystem (z.B. Schnurlostelefon, WLAN) beeinträchtigt. Verändern Sie die Standorte der störenden Geräte.
Grundsätzlich ist der ROCKSTER CROSS ein sehr rauscharmes System. Meist „entlarvt“ das im Hochtonbereich sehr gut auflösende Boxensystem die mangelhafte Qualität einer Signalquelle (z. B. von MP3-Dateien). Sorgen Sie dafür, dass von der Quelle ein einwandfreies Signal zum ROCKSTER CROSS gesendet wird.
Sprachassistent funktioniert nicht. Sprachassistent auf dem Smartphone aktivieren.

Technische Daten

In diesem Produkt kommen folgende Funkfrequenzbänder und Funk-Sendeleistungen zur Anwendung:

Frequenzbänder Max. Sendeleistung
2,402–2,480 GHz 2,5 mW/4 dBm

ROCKSTER CROSS

  • Abmessungen (BxHxT): 385 × 149 × 129 mm
  • Gewicht: 2,82 kg
  • Stromversorgung: 20 V DC

Netzteil

  • Herstellername: Lautsprecher Teufel GmbH
  • Herstelleradresse: Budapester Straße 44, D-10787 Berlin
  • Handelsregisternummer: HRB198813B
  • Modellnummer: Dongguan Dongsong Electronic Co., Ltd. DYS602-200325W
  • Stromversorgung: Input: 100–240 V~ / 50/60 Hz / 1,5 A
  • Output: 20,0 V DC / 3,25 A / 65,0 W
  • Durchschnittliche Effizienz: 90,0 %
  • Effizienz bei niedriger Ladung (10 %): 84,3 %
  • Leistungsaufnahme im Leerlauf: 0,10 W

Akku

  • Typ: Li-Ion Akku (7,4 V, 5,8 Ah)

Weitere Technische Daten finden Sie in der Produktbeschreibung auf unserer Website unter www.teufel.de oder www.teufelaudio.com.

Technische Änderungen vorbehalten!

Konformitätserklärung

Die Lautsprecher Teufel GmbH erklärt, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden sie unter diesen Internetadressen:

www.teufel.de/konformitaetserklaerungen

www.teufelaudio.com/declaration-of-conformity

Entsorgung

Wichtige Informationen nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Wir weisen Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Elektroaltgeräte gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften einer vom Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen sind. In den Elektroaltgeräten enthaltene Batterien und Akkumulatoren, die nicht fest vom Elektroaltgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor deren Abgabe an einer Erfassungsstelle zerstörungsfrei von diesem zu trennen und einer vorgesehenen Entsorgung zuzuführen. Für die Entsorgung der Batterien beachten Sie bitte unsere nachstehenden Hinweise zum BattG.

Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Wiederverwendung, zum Recycling und zur sonstigen Verwertung von Altgeräten dadurch, dass Sie Ihre Altgeräte einer getrennten Erfassung in den richtigen Sammelgruppen zuführen.

Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin: ♻️

Elektrofachmärkte und Lebensmittel-läden sind nach § 17 ElektroG unter bestimmten Voraussetzungen zur Rücknahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten verpflichtet. Stationäre Vertreiber müssen bei Verkauf eines neuen Elektrogeräts ein Elektroaltgerät der gleichen Art kostenfrei zurücknehmen (1:1-Rücknahme). Dies gilt auch bei Lieferungen nach Hause. Diese Händler müssen außerdem bis zu drei kleine Elektroaltgeräte (< 25 cm) zurücknehmen, ohne dass dies an einen Neukauf geknüpft werden darf (0:1-Rücknahme).

Nach dem ElektroG sind wir als Online-Vertreiber von Elektrogeräten entsprechend verpflichtet, wobei unsere Pflicht zur 1:1-Rücknahme bei Auslieferung eines neuen Elektro- und Elektronikgeräts aufgrund unseres Produktsortiments auf die Mitnahme von Großgeräten (> 50 cm) der gleichen Art beschränkt ist. Der Pflicht zur Rücknahme von anderen als Großgeräten kommen wir über unseren Dienstleister nach. Die genauen Kontaktdaten und Abgabeorte finden Sie auf unserer Website www.Teufel.de/entsorgung. Daneben ist die Rückgabe von Elektroaltgeräten auch bei einer offiziellen Abgabestelle der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger kostenlos möglich.

Wichtig: Aus Sicherheitsgründen möchten wir Sie bitten, auf den Versand von Beleuchtungskörpern (etwa Lampen) zu verzichten. Bitte nutzen Sie für eine Rückgabe von Beleuchtungskörpern die Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder kontaktieren Sie uns unmittelbar unter www.Teufel.de/entsorgung.

Für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Elektroaltgeräten sind Sie als Endnutzer vor der Abgabe selbst verantwortlich.

Wichtig: Unsere Geräte können Batterien/Akkumulatoren enthalten. Soweit dies der Fall ist, entnehmen Sie weitere Informationen zum Typ und chemischen System der Batterie bitte der beigefügten Produktdokumentation. Bei Produkten mit Batteriefächern können Sie die Batterien oder Akkumulatoren direkt entnehmen und fachgerecht entsorgen. Sofern die Batterien in dem Produkt fest verbaut sind, versuchen Sie bitte auf keinen Fall, die Batterien selbst auszubauen, sondern wenden sich dazu an einen unserer Mitarbeiter oder aber an entsprechendes Fachpersonal.

Wichtige Informationen nach dem Batteriegesetz (BattG)

Batterien und Akkumulatoren dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Dies betrifft insbesondere den nicht sachgemäßen Umgang mit lithiumhaltigen Batterien.

Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Die getrennte Sammlung ermöglicht die Wiederverwertung dieser Rohstoffe und vermeidet negative Auswirkungen freiwerdender Schafstoffe auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit.

Das Zeichen mit der durchgekreuzten Abfalltonne bedeutet, dass Sie Altbatterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Vielmehr sind Sie als Endnutzer gesetzlich verpflichtet, Altbatterien zurückzugeben. Sie können die Batterien und Akkumulatoren bei einer offiziellen Abgabestelle wie etwa einer Sammelstelle der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger kostenlos abgeben.

Altbatterien, die wir als Neubatterie führen oder geführt haben, können Sie auch in unseren Teufel Stores oder bei einem unserer Versandlager abgeben. Im Falle des Versendens an unser Versandlager weisen wir Sie aber auf die gefahrgutrechtlichen Bestimmungen des gewählten Versanddienstleisters hin und möchten Sie bitten, Batterien nicht postalisch an uns zu versenden. Die Adressen unserer Versandlager können sie über unseren Kundenservice beziehen.

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen müssen vom Hersteller der Batterien nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung bei der Kennzeichnung der Batterien verwendet werden:

  • Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 Massenprozent Quecksilber
  • Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 Massenprozent Blei
  • Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 Massenprozent Cadmium

Zur Abfallvermeidung und zur Vermeidung von Vermüllung sollte im Übrigen auf Batterien mit großer Lebensdauer oder auf Akkus zurückgegriffen werden. Austauschbare Akkumulatoren ermöglichen eine lange Nutzungsdauer von Elektro- und Elektronikgeräten und dadurch können Geräte und Akkus auf eine Wiederverwendung vorbereitet werden (bspw. Akkus regenerieren/austauschen).

Weitere Informationen zur Abfallvermeidung für Verbraucher sind etwa dem Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder zu entnehmen.

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

199861-Teufel-Anleitung-version2.1-Rockster Cross-ArtNr DE-web Acrobat Distiller 21.0 (Windows)

Related Documents

Preview Teufel ROCKSTER CROSS 2: Robuster Bluetooth-Lautsprecher für Abenteuer
Pressemitteilung über den Teufel ROCKSTER CROSS 2, einen robusten, wassergeschützten Bluetooth-Lautsprecher mit langer Akkulaufzeit, starkem Sound und Outdoor-Funktionen.
Preview Teufel ROCKSTER CROSS Portable Bluetooth Speaker Quick Start Guide
A comprehensive quick start guide for the Teufel ROCKSTER CROSS portable Bluetooth speaker, covering setup, charging, Bluetooth pairing, playback controls, stereo linking, and technical specifications.
Preview Teufel ROCKSTER CROSS 2 Portable Bluetooth Speaker
Discover the Teufel ROCKSTER CROSS 2, a powerful, durable, and portable Bluetooth speaker designed for adventure. Featuring IPX5 water resistance, 39W sound, and long battery life.
Preview Teufel ROCKSTER XS User Manual: Setup, Operation, and Specifications
Comprehensive user manual for the Teufel ROCKSTER XS mobile active Bluetooth outdoor speaker. Covers setup, operation, safety, charging, connectivity, and technical details.
Preview Teufel ROCKSTER GO 2 Bluetooth Speaker: Quick Start Guide & Specifications
Get started with your Teufel ROCKSTER GO 2 portable Bluetooth speaker. This guide covers setup, charging, Bluetooth pairing, playback controls, Party Link, and technical specifications.
Preview Teufel ROCKSTER AIR 2 Bluetooth Speaker: Technical Description and User Manual
Comprehensive user manual and technical description for the Teufel ROCKSTER AIR 2 Bluetooth speaker, covering setup, operation, features, connectivity, battery management, PARTY LINK functionality, troubleshooting, and technical specifications.
Preview Teufel MYND® Bluetooth® Loudspeaker: User Manual & Technical Details
Comprehensive user manual and technical description for the Teufel MYND® Bluetooth® loudspeaker, covering setup, operation, connectivity, charging, troubleshooting, and technical specifications.
Preview Teufel AIRY TWS PRO Bluetooth In-Ear Earphones User Manual
Comprehensive user manual for the Teufel AIRY TWS PRO Bluetooth In-Ear Earphones, covering setup, usage, charging, care, troubleshooting, and technical specifications for an optimal audio experience.