User Manual for MODSTER models including: Ultralight Electric Scooter, Electric Scooter, Ultralight Scooter, Scooter

Anleitung Ultralight deutsch/manual Ultraöight english

MODSTER Ultralight e Scooter 6,5 Zoll 250W 25,9V 4Ah schwarz - Modellsport Schweighofer


File Info : application/pdf, 26 Pages, 1.02MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

328049
USER MANUAL / BETRIEBSANLEITUNG

F
Betriebsanleitung - MODSTER Ultralight
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang............................................................................................................................................................................................3 LED-Anzeige und Tasten.............................................................................................................................................................4-5 Ladegerät anschließen.....................................................................................................................................................................6 Montage des Handgriffes................................................................................................................................................................6 Anleitung: Ein- und Ausklappen................................................................................................................................................7 Sicherheitshinweise........................................................................................................................................................................8-9 Tägliche Wartung...............................................................................................................................................................................10 Technische Daten.................................................................................................................................................................................11 Gewährleistungsauschluss...........................................................................................................................................................12 Konformitätserklärung...................................................................................................................................................................25

F 2

www.modster.at

Betriebsanleitung - MODSTER Ultralight
1. Lieferumfang
MODSTER Ultralight (Klappansicht)
Betriebsanleitung (Deutsch und Englisch)
Adapter und Ladeanschluss
Werkzeuge

www.modster.at

3

F
Betriebsanleitung - MODSTER Ultralight
2. Die ersten Schritte
2.1. LED-Anzeige

3) 1)
2)

6)

4)

7)

5)

8)
1. Batterie-Anzeige 2. Geschwindigkeitsanzeige 3. Plus-Taste 4. Ein-/Ausschalttaste 5. Minus-Taste 6. Fahrmodus / Geschwindigkeitsstufe 7. Kilometerstand und Rest-Kilometer (Reichweite) 8. Gashebel

+

Bremshebel

Gashebel

Ein-/Ausschalttaste -

F 4

www.modster.at

Betriebsanleitung - MODSTER Ultralight
2.2. Einführung der Tastenfunktionen
Geschwindigkeitsschalter Der Scooter verfügt über 3 verschiedene Stufen: Stufe 1, Stufe 2 und Stufe 3! Die niedrigste Geschwindigkeitsstufe ist Stufe 1. Die höchste Geschwindigkeitsstufe ist Stufe 3. Sie können die gewünschte Stufe wählen, indem Sie auf die Taste zum Erhöhen der Geschwindigkeit (+) oder auf die zum Verringern der Geschwindigkeit (-) drücken.
Ein-/Ausschalttaste Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste länger als 2 Sekunden, um den E-Scooter einzuschalten. Drücken Sie erneut länger als 2 Sekunden um den E-Scooter wieder auszuschalten.
Schalter für die gewünschte Anzeige Auf Ihrem LED-Display wird Ihnen folgendes angezeigt: Ladezustand, Geschwindigkeit, Kilometerstände, Spannung und Zeit. Sie können den Inhalt durch kurzes Drücken der Ein-/Ausschalttaste bestimmen
TRIP = Tages-Kilometerstand VOL = Spannung in Volt TIME = Einschaltzeit ODO = Gesamt-Kilometerstand
Bremse und Gashebel Drücken Sie die Bremstaste, um abzubremsen. Drücken Sie die Beschleunigungstaste, um zu beschleunigen.
Licht Wenn Sie die Ein-/Auschalttaste, oberhalb des Vorderlichts, für längere Zeit gedrückt halten, schalten Sie das Licht ein.

www.modster.at

5

F
Betriebsanleitung - MODSTER Ultralight
3. Ladegerät anschließen

Ladeanschluss

Ladegerät-Anschluss

Stecken Sie den Ladestecker in den Ladeanschluss. Beachten Sie, dass zwei Anschlüsse aufeinander ausgerichtet sein müssen.
4. Montage des Handgriffes

Schrauben Sie die Griffe ein und ziehen Sie sie fest. Vor jeder Fahrt sollten Sie die Griffe auf festen Sitz prüfen.
F 6

www.modster.at

Betriebsanleitung - MODSTER Ultralight
5. Anleitung: Ein- und Ausklappen

Einklappen 1. Halten Sie den Klapphebel fest & ziehen Sie daran. 2. Drücken Sie die Lenkstange nach hinten. 3. Wenn der E-Scooter eingeklappt ist, hören Sie ein
Klickgeräusch.
Ausklappen 1. Ziehen Sie den Entriegelungsheben und stellen Sie
die Lenkstange auf. Es muss hörbar einrasten! 2. Die Mittelstellung dient als Parkstellung!

www.modster.at

7

F
Betriebsanleitung - MODSTER Ultralight
6. Sicherheitshinweise
Sie müssen beim Fahren immer einen Helm sowie Schutzausrüstung tragen! Das Fahren im öffentlichen Verkehr und belebten Wohngebieten sollte vermieden werden. Bedenken Sie bitte, dass das Fahren im öffentlichen Verkehr einige Sicherheitsrisikos birgt. Lesen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung genau durch und befolgen Sie diese, um sich selbst sowie andere zu schützen. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Sie beim Befahren öffentlicher Straßen oder anderen öffentlichen Bereichen mit dem Risiko von Verkehrsverstößen bzw. unzulässiger Bedienung durch andere Personen oder Fahrzeugen konfrontiert werden können.
Der E-Scooter ist nur für einen Fahrer gebaut. Das Fahren mit Kindern oder mehreren Personen zur selben Zeit ist untersagt. Sie dürfen nicht auf Treppen oder Rolltreppen fahren.
Wenn Sie auf eine Bodenwelle, Aufzugsschwelle oder auf ein Schlagloch zufahren, sollten Sie nicht schneller als 3-10 km/h fahren oder sogar anhalten. Bitte beachten Sie außerdem, dass auch bei einem E-Scooter bei höherer Geschwindigkeit der Bremsweg länger ist. Eine Vollbremsung auf glattem Untergrund kann dazu führen, dass das Rad zu rutschen beginnt, Sie das Gleichgewicht verlieren und vielleicht sogar stürzen. Daher sollten Sie während der Fahrt wachsam sein, die richtige Geschwindigkeit und einen angemessenen Sicherheitsabstand zu anderen Personen/Fahrzeugen einhalten.
Bitte respektieren Sie beim Fahren die Vorfahrt. Vermeiden Sie es, Fußgänger und insbesondere Kinder zu erschrecken.
Beim Fahren in Ländern und Gebieten ohne örtliche nationale Norm und Regeln im Zusammenhang mit Scootern, müssen Sie sich strikt an die Sicherheitsanforderungen halten. Wir übernehmen keine Verantwortung für Sach- und Personenschäden, Unfälle, Rechtsstreitigkeiten oder anderen unerwünschten Ereignissen, die durch Missbeachtung der Bedienungsanleitung verursacht werden. Wir übernehmen keine direkte Verantwortung und Mithaftung.
Um Schäden zu vermeiden, leihen Sie das Gerät nicht an Personen aus, die nicht wissen, wie man es benutzt. Wenn Sie den E-Scooter ausleihen, klären Sie immer über das Produkt auf und weisen Sie auch darauf hin, dass man beim Fahren einen Helm sowie Schutzausrüstung tragen muss.
Laden Sie den Akku des E-Scooters niemals unbeaufsichtigt.
Reichweiteangaben, sowie Angaben zu Höchstgeschwindigkeiten und des Steigungsvermögens sind stark von Parametern wie Ladezustand des Akkus, Beschaffenheit des Untergrundes, Steigungen oder Gefälle während der Fahrt, Gewicht des Fahrers, körperliche Eigenleistung durch Antauchen oder falls vorhanden, Nutzung der Pedale, Wetterbedingungen, Gegenwind und anderen Faktoren abhängig. Unsere Angaben beziehen sich auf den Optimalfall.

F 8

www.modster.at

Betriebsanleitung - MODSTER Ultralight
Bitte überprüfen Sie den E-Scooter immer auf Funktion und Schäden wie lockere Schrauben, usw. bevor Sie damit fahren. Bitte fahren Sie nicht weiter, wenn Ihnen Mängel oder Fehlfunktionen auffallen. Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um professionellen Rat zur Produktwartung und zum Service zu erhalten!
Überprüfen Sie immer ob... ...alle Teile des E-Scooters richtig installiert sind und keine Schäden aufweisen, ....die Bremse in Ordnung ist und funktioniert, ...der Akku ausreichend geladen ist, ...die Reifen in einem gutem Zustand sind, ...der Lenker fest sitzt, ...alle Schrauben & Hebel fest sitzen bzw. eingerastet sind.
Bitte nicht... ...auf nassem oder weichem Untergrund fahren! ...bei schlechtem Wetter, Schnee oder Eis fahren!
1. Lesen Sie vor dem Fahren aufmerksam diese Bedienungsanleitung durch! 2. Dies ist kein Spielzeug -> Kinder unter 16 Jahren sollten nicht mit dem E-Scooter fahren! 3. Wenn Sie physisch unfit/krank sind oder unter Medikamenten- bzw. Alkoholeinfluss
stehen, sollten Sie nicht mit dem E-Scooter fahren! Auch nicht, wenn Sie psychisch beeinträchtigt oder schwanger sind. 4. Ein ungenauer Aufbau des E-Scooters kann zu Kontrollverlust, Kollisionen oder Stürzen führen. Nutzen Sie beim Zusammenbauen die passenden Hilfsmittel. Zu festes oder zu leichtes Verschrauben kann zu Schäden und Fehlfunktionen führen. 5. Verändern oder reparieren Sie den E-Scooter nie selbst oder durch unautorisierte Dritte. 6. Vor dem Laden des E-Scooters sollten Sie prüfen, ob die Buchse trocken, sauber und frei von Fehlfunktionen oder Objekten ist. Beim Laden sollten Kinder und Tiere ferngehalten werden. Stellen Sie sicher, dass keine entzündlichen Stoffe in der Nähe sind. 7. Sie dürfen den Akku niemals zerlegen, irrationale Operationen damit durchführen oder ihn in irrationaler Weise benutzen. 8. Tragen Sie keine unpassenden Schuhe wie High-Heels oder zu weite oder unpassende Kleidung beim Fahren. Tragen Sie immer passende Schutzausrüstung. 9. Wenn Sie den E-Scooter fahren, sollten Sie eine Schutzbrille tragen, um Dreck, Staub oder Insekten von Ihrem Augen fernzuhalten. 10. Versuchen Sie keine schnellen Wendemanöver oder enge Kurven bei hohem Tempo oder nassem Untergrund zu fahren. Sie könnten die Kontrolle verlieren. 11. Versuchen Sie nicht, sich mit dem E-Scooter von anderen Fahrzeugen ziehen zu lassen. Vermeiden Sie Stunts und Extremsport-Aktionen. 12. Der E-Scooter ist ein persönliches Reise-Gerät, das für kurze Strecken gemacht ist. Er sollte nicht für andere Zwecke genutzt werden wie z.B. Lieferdienste.

www.modster.at

9

F
Betriebsanleitung - MODSTER Ultralight

7. Tägliche Wartung
Lagerung und Reinigung Wenn Flecken auf der Oberfläche des E-Scooters entstehen, wischen Sie diese mit einem weichen und feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigen Flecken können Sie den E-Scooter zunächst mit einem weichen Tuch abwischen. Danach mit einem feuchten Tuch.
Sie dürfen den E-Scooter niemals kräftig bzw. mit einem Hochdruckreiniger abspritzen! Reinigen Sie den E-Scooter nicht mit Alkohol, Benzin, Kerosin oder anderen korrosiven und flüchtigen chemischen Lösungsmittel, da sonst das Aussehen und die innere Struktur des Fahrzeuges stark beschädigt wird. Lassen Sie den E-Scooter bei der Reinigung niemals eingeschaltet. Ziehen Sie das Ladekabel und verstopfen Sie die Ladegummiabdeckung. Andernfalls könnten Sie einen elektrischen Schlag bekommen bzw. könnte es zu ernsthaften Problemen aufgrund von überschwappendem Wasser kommen.
Bewahren Sie Ihren E-Scooter an einem trockenen und schattigen Ort auf, wenn Sie ihn nicht benutzen. Stellen Sie den E-Scooter nicht für längere Zeit ins Freie. Sonneneinstrahlung im Freien, Überhitzung oder Unterkühlung beschleunigen die Alterung des Aussehens und der Räder oder reduzieren sogar die Lebensdauer der Batterien.
Wartung der Batterien Bitte lassen Sie Akkus nicht in einer Umgebung von über 50°C bzw. unter -20°C liegen. Stellen Sie den E-Scooter nicht in die Hitze, da sonst die Gefahr besteht, dass die Batterien entladen, sich überhitzen oder sogar zum Brennen beginnen. Darüber hinaus können die Batterien bei normalen Temperaturen eine höhere Lebensdauer und Leistung aufweisen. Bei Verwendung bei unter 0°C wird die Lebensdauer und Leistung der Batterien verringert. Die Leistung der Batterien kann bei unter 20°C erst nach Erhöhung der Temperatur wieder zunehmen.
Bitte lesen Sie auch das Typenschild der Batterien unter dem Fahrzeug durch, um auch die anderen Wartungshinweise der Batterien zu kennen.
Vermeiden Sie es, die Akkus erst dann zu laden, wenn sie bereits völlig entladen sind. Versuchen Sie stattdessen, die Batterien früh und oft aufzuladen.
Bei voll aufgeladenen Batterien ist die gespeicherte Energie nach 30 Tagen im Stand-by-Modus erschöpft. Die gespeicherte Energie ist nach 14 Tagen im Stand-By-Modus aufgebraucht, wenn der Akku nicht vollständig aufgeladen war. Wenn Sie den E-Scooter nicht rechtzeitig aufladen, kann dies zu Schäden an den Batterien führen. Dieser Schaden ist nicht behebbar. Der Schaden, der durch langes Nicht-Aufladen verursacht wird, kann nicht kostenlos repariert werden. Hinweis: Nichtfach-Personen ist es untersagt, die Batterie zu zerlegen. Dies kann schwere Unfälle aufgrund von Stromschlägen oder Kurzschlüssen verursachen.
Lagern Sie den E-Scooter nicht mit leeren Akkus! Vor dem Einlagern sollten Sie ihn zumindest Teilladen und auch regelmäßig nachladen (z.B.: 1x pro Woche) um Lagerschäden zu vermeiden.

F 10

www.modster.at

Betriebsanleitung - MODSTER Ultralight

8. Technische Daten

Leistungs-Indikatoren:

Name:

Größe

Größe eingeklappt: Größe ausgeklappt:

Gewicht

Maximale Belastung: Gewicht:

Fahranforderungen

Geeignetes Alter: Geeignete Größe:

Höchstgeschwindigkeit:

Scooter-Daten
Akku-Daten Motor-Daten Ladegerät-Daten

Reichweite:
Steigwinkel: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Nennspannung: Eingangsspannung: Batteriekapazität: Motorgröße: Leistung: Nenn-Eingangsspannung: Nenn-Ausgangsspannung: Nennstrom: Ladezeit:

Parameter:
1000 * 405 * 235 mm 920 * 405 * 1000 mm 100 kg 8.4 kg 16-50 Jahre 130 - 200 cm bis zu 25 km/h
abhängig von Straße, Gewicht
8 - 10 km
abhängig von Gewicht
15° 0°C bis 40°C -10°C bis 50°C 25.9 V 29.4 V 4.0 Ah 6.5 Zoll 250 W 100 V - 240 V 29.4 V 1 A 4-5 h

www.modster.at

11

F
Betriebsanleitung - MODSTER Ultralight
8. Gewährleistungsauschluss
Das maximale Gesamtgewicht und die maximale Belastung dürfen nicht überschritten werden! Hohe Belastung in Verbindung mit überlastender Bedienung des Gerätes kann zu strukturellen Schäden führen.
Springen mit dem Gerät ist nicht erlaubt und führt zu Gewährleistungsverlust. Ebenso das Durchfahren von Schlaglöchern und ähnlichem. Das Fahren auf Kopfsteinpflaster führt zu erhöhtem Verschleiß!
Es darf immer nur eine Person gleichzeitig fahren!
Das Gerät ist zum Betrieb auf ebenen und glatten Oberflächen ausgelegt. Es darf nicht auf sandigen, matschigen, nassen, rutschigen, vereisten oder verschneiten Böden benutzt werden. Das Fahren bei Regen und Schneefall ist nicht gestattet.
Zerlegen oder reparieren Sie das Gerät nicht eigenmächtig. Das führt zu GEWÄHRLEISTUNGVERLUST.
Vermeiden Sie Kontakt mit Salzwasser und setzen Sie das Gerät keiner salzhaltigen Atmosphäre aus.
Lagern Sie das Gerät nicht mit leeren Akkus! Alle 30 Tage muss der Akku auf seinen Ladezustand geprüft und gegebenenfalls nachgeladen werden.
Das Reinigen des Gerätes mit Hochdruckreinigern oder einem Gartenschlauch ist nicht erlaubt. Nur mit feuchtem Tuch abwischen!
Je nach Belastung unterliegt das Gerät einem mehr oder weniger starken Verschleiß. Das kann zum Ausschlagen von Lenkung, Radlager, Klappmechanismus und ähnlichem führen! Dies fällt nicht unter die Gewährleistung. Bremsen, Reifen, Antriebsketten und Kettenräder sind Verschleißteile und fallen ebenfalls nicht in die Gewährleistung.
Der Antriebsakku ist für 200 Ladezyklen ausgelegt. Ein allmähliches Nachlassen der Leistung ist nicht zu vermeiden und ist nicht von der Gewährleistung abgedeckt.
Lagern Sie das Gerät an trockenen Orten bei einer Temperatur zwischen 10° - 30°C! Verwenden Sie nur das Original-Ladegerät! Laden Sie niemals unbeaufsichtigt!
Überschreiten Sie nicht die Bauartgeschwindigkeit des Gerätes. Vor allem beim Bergab-Fahren kann diese leicht überschritten werden.

F 12

www.modster.at

Betriebsanleitung - MODSTER Ultralight

www.modster.at

13

F
Manual - MODSTER Ultralight
Table of contents
Delivery content...................................................................................................................................................................................15 The first steps...................................................................................................................................................................................16-17 Connect charger..................................................................................................................................................................................18 Assembly of the handle..................................................................................................................................................................18 Instruction: Folding and unfolding.........................................................................................................................................19 Safety instructions.......................................................................................................................................................................20-21 Daily maintenance............................................................................................................................................................................22 Technical data.......................................................................................................................................................................................23 Disclaimer of Warranties...............................................................................................................................................................24 Declaration of Conformity............................................................................................................................................................25
F

Manual - MODSTER Ultralight
1. Delivery content

MODSTER Ultralight (Folded view)

Manual (In English and German)

Adapter and charging port Tools

F
Manual - MODSTER Ultralight
2. The first steps
2.1. diagram for reference

3) 1)
2)

6)

4)

7)

5)

8)
1. Battery indicator 2. Speed indicator 3. Plus button 4. Power on/off button 5. Minus button 6. Driving mode / speed level 7. Odometer mileage and remaining kilometers (range) 8. Throttle lever

+

Brake lever

Throttle lever

On/Off button -

F

Manual - MODSTER Ultralight
2.2 Introduction of the button functions
Speed switch The scooter has 3 different levels: Level 1, Level 2 and Level 3! The lowest speed level is level 1. The highest speed level is level 3. You can select the desired level by pressing the button to increase the speed (+) or the button to decrease the speed (-).
On/Off button Press the on/off button for longer than 2 seconds to switch on the e-scooter. Press again for longer than 2 seconds to switch the e-scooter off.
Switch for the desired display Your LED display can show you the following: State of charge, speed, mileage, voltage and time. You can determine the content by briefly pressing the on/off button
TRIP = Daily mileage VOL = Voltage in volts TIME = Power-on time ODO = Totoal mileage
Brake and throttle lever Press the brake button to decelerate. Press the acceleration button to accelerate.
Lights If you press and hold the on/off button, above the front light, for a longer period of time, you can turn on the light.

F
Manual - MODSTER Ultralight
3. Connect the charger

Loading port

Charger port

Insert the charging plug into the charging port. Note that two connectors must be aligned with each other.
4. Assembly of the handle

Screw in the handles and tighten them. Before each ride, check the handles for tightness.
F

Manual - MODSTER Ultralight
5. Instruction: folding and unfolding
Fold in 1. Hold the folding lever firmly & pull it. 2. Push the handlebar backwards.. 3. When the e-scooter is folded in, you will hear a
clicking sound.
Fold out 1. Pull the release lever and set the handlebar
upright. It must audibly click into place! 2. The center position serves as the parking position!

F
Manual - MODSTER Ultralight
6. Safety instructions
You must always wear a helmet and protective equipment when driving! Driving in public traffic and busy residential areas should be avoided. Please keep in mind that driving in public traffic involves some safety risks. Read the instructions in the user manual carefully and follow them to protect yourself as well as others. You should be aware that when driving on public roads or other public areas, you may face the risk of traffic violations or unauthorized operation by other persons or vehicles.
The e-scooter is built for one rider only. Riding with children or more than one person at a time is not allowed. You are not supposed to ride on stairs or escalators.
When approaching a bump, elevator sill, or pothole, do not go faster than 3-10 mph or even stop. Please note that the braking distance is also longer when driving an E-Scooter at higher speeds. Full braking on a slippery surface can cause the wheel to start slipping, you lose your balance and may even fall. Therefore, you should be alert while driving, maintain the proper speed and an appropriate safe distance from other people/vehicles.
Please respect the right of way when driving. Avoid scaring pedestrians and especially children.
When riding in countries and areas without local national standard and rules related to scooters, you must strictly follow the safety requirements. We do not assume any responsibility for property damage, personal injury, accidents, litigation or other undesirable events caused by disregarding the user manual. We do not assume any direct responsibility and joint liability.
To avoid damage, do not lend the device to people who do not know how to use it. When you lend the e-scooter, always educate about the product and also point out that it is necessary to wear a helmet as well as protective equipment when riding.
Never charge the e-scooter battery unattended.
Range data, as well as data on maximum speeds and the climbing capacity are strongly dependent on parameters such as the charge status of the battery, the condition of the surface, inclines or declines during the ride, the weight of the rider, physical effort by diving or if available, use of the pedals, weather conditions, headwind and other factors. Our specifications refer to the optimum case.
F

Manual - MODSTER Ultralight
Please always check the e-scooter for function and damage such as loose screws, etc. before riding it. Please do not continue driving if you notice any defects or malfunctions. Contact our customer service for professional advice on product maintenance and service!
Always check... ...whether all parts of the e-scooter are installed correctly and have no damage, ....whether the brake is in order and works, ...if the battery is sufficiently charged, ...if the tires are in a good condition, ...whether the handlebars are tight. ...whether all screws & levers are tight or locked.
Please don`t... ...drive on wet or soft ground -> not more than 2cm water! ...drive in during bad weather, snow or drive on icy roads!
1. Read those operating instructions carefully before driving! 2. This is not a toy -> children under 16 should not ride the e-scooter! 3. If you are physically unfit/ill or under the influence of medication or alcohol, you should not
ride the e-scooter! Also not if you are mentally impaired or pregnant. 4. Incorrect assembly of the e-scooter can lead to loss of control, collisions or falls. Use the
appropriate tools when assembling. Screwing too tightly or too easily can lead to damage and malfunctions. 5. Never modify or repair the e-scooter yourself or by unauthorized third parties. 6. The tires are pneumatic. Incorrect air pressure can lead to instability, damage or even traffic accidents. You should measure the tire pressure before each ride. 7. Before charging the e-scooter, check if the socket is dry, clean and free from malfunctions or objects. Keep children and animals away when charging. Make sure that there are no flammable substances nearby. 8. You must never disassemble the battery, perform irrational operations with it, or use it in an irrational manner. 9. Do not wear inappropriate footwear such as high heels or clothing that is too loose or inappropriate while riding. Always wear appropriate protective gear. 10. When you ride the e-scooter, you should wear protective glasses to keep dirt, dust or insects away from your eyes. 11. Do not attempt any fast turning maneuvers or tight turns at high speed or on wet surfaces. You could lose control. 12. Do not attempt to be pulled by other vehicles with the e-scooter. Avoid stunts and extreme sports actions. 13. The e-scooter is a personal travel device made for short distances. It should not be used for

F
Manual - MODSTER Ultralight
7. Daily maintenance
Storage and cleaning If stains appear on the surface of the e-scooter, wipe them off with a soft and damp cloth. For stubborn stains, you can first wipe the e-scooter with a soft cloth. Then with a damp cloth.
You must never spray the E-Scooter vigorously or with a high-pressure cleaner! Do not clean the E-Scooter with alcohol, gasoline, kerosene or other corrosive and volatile chemical solvents, otherwise the appearance and internal structure of the vehicle will be severely damaged. Never leave the e-scooter switched on during cleaning. Unplug the charging cable and plug the charging rubber cover. Otherwise, you could get an electric shock or serious problems could occur due to water spilling over.
Store your e-scooter in a dry and shady place when you are not using it. Do not place the escooter outdoors for long periods of time. Outdoor sunlight, overheating or hypothermia will accelerate the aging of the appearance and wheels or even reduce the battery life.
Battery maintenance Please do not leave batteries in an environment above 50°C or below -20°C. Do not place the E-Scooter in the heat, otherwise there is a risk that the batteries will discharge, overheat or even start to burn. In addition, the batteries may have longer life and performance at normal temperatures. When used at below 0°C, battery life and performance will be reduced. Battery life may not increase at below 20°C until the temperature is increased.
Please also read the nameplate of the batteries under the vehicle to know the other maintenance instructions of the batteries.
Avoid charging when the batteries are completely discharged. Instead, try to charge the batteries early and often.
With fully charged batteries, the stored energy is exhausted after 30 days in stand-by mode. The stored energy is depleted after 14 days in stand-by mode if the battery was not fully charged.
If you do not charge the e-scooter in time, this may cause damage to the batteries. This damage cannot be repaired.
The damage caused by long time not charging can not be repaired free of charge. Note: Non-expert persons are prohibited from disassembling the battery. This may cause serious accidents due to electric shock or short circuit.
Do not store the e-scooter with empty batteries! Before storing it, you should at least partially charge it and also recharge it regularly (e.g.: 1x per week) to avoid storage damage.
F

Manual - MODSTER Ultralight

8. Technical data

Indicators: Size Weight Driving requirements

Name: Size folded: Size folded out: Maximum load: Weight: Suitable age: Suitable size:

Maximum speed:

Main data
Battery data Engine data Charger data

Range:
Climb angle: Operating temperature: Storage temperature: Rated voltage: Input voltage: Battery capacity: Engine size: Power: Rated input voltage: Rated output voltage: Rated current: Loading time:

Parameter:
1000 * 405 * 235 mm 920 * 405 * 1000 mm 100 kg 8.4 kg 16-50 years of age 130 - 200 cm up to 25 km/h
depending on road, weight
8 - 10 km
depending on weight
15° 0°C to 40°C -10°C to 50°C 25.9 V 29.4 V 4.0 Ah 6.5 Inch 250 W 100 V - 240 V 29.4 V 1 A 4-5 h

F
Manual - MODSTER Ultralight
7. Disclaimer of Warranties
The maximum total weight and load must not be exceeded. High loads in connection with overloading operation of the device can lead to structural damage. Jumping with the device is not allowed and leads to loss of warranty! The same applies to driving through potholes and similar. Driving on cobblestones leads to increased wear! Only one person is allowed to drive at a time! The device is designed for operation on flat and smooth surfaces. It must not be used on sandy, muddy, wet, slippery, icy or snowy surfaces. icy or snowy surfaces. Driving during rain and snowfall is not permitted. Do not disassemble or repair the device without authorization. This will result in LOSS OF WARRANTY. Avoid contact with salt water and do not expose the device to a salty atmosphere. Do not store the device with empty batteries. The state of charge of the battery needs to be checked each month and recharged if needed. Cleaning the device with high-pressure cleaners or a garden hose is not permitted. allowed. Only wipe with a damp cloth! Depending on the load, the device is subject to more or less wear. This can lead to deflection of the steering, wheel bearings, folding mechanism and similar! This is not covered by the warranty. Brakes, tires, drive chains and sprockets are wear parts and are also not covered by the warranty. The drive battery is designed for 200 charging cycles. A gradual decrease in performance cannot be avoided and is not covered by the warranty. Store the device in dry places at a temperature between 10° - 30°C! Only use the original charger! Never charge unattended! Do not exceed the design speed of the device. This can easily be exceeded, especially when driving downhill.
F

Manual - MODSTER Ultralight

USER MANUAL / BETRIEBSANLEITUNG



References

Adobe PDF Library 17.0 Adobe InDesign 18.0 (Macintosh)