INHALT

EINLEITUNG

  • Einleitung 12

TEIL I: WILLKOMMEN IN DER WUNDERBAREN WELT DER ACCESSORIES

KAPITEL 1: EINFÜHRUNG IN ANDROID-OPEN-ACCESSORY

  • Ich, Android 22
  • Die drei Gesetze von Android 23
  • Die Philosophie von Android 25
  • Andere Populäre Systeme 26
  • Vorinstallierte Applikationen 27
  • Was Ist Android-Open-Accessory (AOA)? 28
  • Android - USB in Kürze 28
  • Entwickeln von Android Accessories 29
  • Was ist Arduino? 29
  • Wie funktioniert AOA mit Arduino? 30
  • Was können Sie mit AOA machen? 31
  • Was können Sie nicht mit AOA machen? 32
  • Warum es wichtig ist, das Google sich für Arduino entschied 33
  • Zusammenfassung 34

KAPITEL 2: EINRICHTEN DER ARDUINO-HARDWARE

  • Auswahl der Mikrocontrollerboards für Ihr Projekt 37
  • Eine Plattform, viele Architekturen 37
  • Shields 45
  • Auswahl von Sensoren und Aktuatoren für Ihr Projekt 48
  • Sensoren 49
  • Aktuatoren 53
  • Stromversorgung für Ihr Projekt 57
  • Die verschiedenen Möglichkeiten 57
  • Arduino versorgt das Telefon 60
  • Zusammenfassung 60

KAPITEL 3: DATENÜBERTRAGUNG VERSTEHEN

  • Grundlagen der Datenübertragung 62
  • Protokolle 63
  • Terminologie 64
  • Hardwareebene für das Kommunikationsprotokoll 66
  • ADB 66
  • Accessory Mode (Zubehörmodus) 67
  • Host Mode 67
  • TCP/IP 69
  • Audioanschluss 71
  • Bluetooth Optionen 72
  • Einführung in MQTT 73
  • Heads Up! 74
  • MQTT-Nachrichten 77
  • P2PMQTT: Ein modifiziertes MQTT 82
  • Eine Verbindung aufbauen 82
  • Ein Thema abonnieren 82
  • Eine Nachricht veröffentlichen 83
  • Trennen 83
  • Zusammenfassung 83

KAPITEL 4: EINRICHTEN DER ENTWICKLUNGSUMGEBUNGEN

  • Einrichten der Android-Entwicklungsumgebung 86
  • Android-Entwicklungsumgebung 88
  • Hallo, Android! 98
  • Einrichten der Arduino-Entwicklungsumgebung 99
  • Arduino Entwicklungsumgebung 99
  • Hallo, Arduino! 101
  • Hallo-Open-Accessory-App 104
  • Der Temperatursensor 104
  • Der Arduino-Sketch 106
  • Das Android-Projekt 107
  • Nun kann's losgehen 107
  • Zusammenfassung 108

KAPITEL 5: ACCESSORY-BIBLIOTHEK ERSTELLEN

  • Einführung in Android-Bibliotheken 111
  • Erstellen der P2PMQTT-Bibliothek 111
  • Vorbereiten des Bibliotheksprojektes 111
  • Entwurf der API 112

KAPITEL 6: VERWENDEN IHRER ACCESSORY-BIBLIOTHEK

  • Verwenden eigener Android-Bibliotheken 152
  • Die WroxAccessories-Bibliothek 153
  • Erstellen der Miniprojekte 156
  • Das GSMSD 156
  • Die Einparkhilfe 164
  • Der einfache Roboter 173
  • Der Sampler 183
  • Zusammenfassung 189

KAPITEL 7: ARDUINO DIGITAL

  • Digitale Aktuatoren 191
  • Die Blinkenden LEDs 191
  • Steuern der Schreibtischlampe - Das Relais 197
  • Digitales Projekt 1: Grosses SMS-Display 201
  • Digitale Sensoren 209
  • Taster und Schalter 209
  • Neigungssensor 213
  • Digitales Projekt 2: Kleiner Sampler 216
  • Zusammenfassung 221

KAPITEL 8: ARDUINO ANALOG

  • Analoge Aktuatoren 225
  • Das Piezo-Element 226
  • Motoren 230
  • Analoges Projekt 1: Der einfache Roboter 234
  • Analoge Sensoren 242
  • Potentiometer 243
  • Ultraschall-Sensoren 247
  • Analoges Projekt 2: Die Einparkhilfe 252
  • Zusammenfassung 258

TEIL II: PROJEKTE

KAPITEL 9: FAHRRADTOUR-REKORDER

  • Das Konzept hinter Fahrradcomputern 263
  • Der Entwurf 264
  • Arbeiten mit der Arduino-Seite 265
  • Erstellen der Hardware und Mechanik 266
  • Programmieren des Fahrradcomputers 270
  • Erstellen der Android-App 278
  • Erzeugen des Fahrradtour-Rekorder-Projektes 279
  • Erstellen der Benutzeroberfläche 280
  • Einrichten des AoaService 285
  • Erzeugen der Hauptmenü-Aktivität 290
  • Erzeugen der Recording-Aktivität 290
  • Erstellen der List Recordings-Ansicht 301
  • Erstellen der Wiedergabe-Aktivität 304
  • Weitere Verbesserungen 309
  • Mechanik 309
  • Mehr Sensoren 309
  • Die App verbessern 309
  • Zusammenfassung 310

KAPITEL 10: KÜCHENLAMPE

  • Das Konzept 312
  • Der Entwurf 314
  • Die Arduino-Seite 315
  • Hardware 317
  • Software 320
  • Erstellen der Android-App 326
  • Entwurf des Applikationslayouts 326
  • Erstellen des Küchenlampenprojektes 327
  • Erstellen der Benutzeroberfläche 327
  • Den Küchenwecker erstellen 332
  • Auf Anrufe reagieren 334
  • Auf SMS-Ereignisse reagieren 338
  • Verbinden mit WroxAccessory 341
  • Weitere Verbesserungen 344
  • Serienreifes Embedded-System 345
  • Die App verbessern 345
  • Zusammenfassung 346

KAPITEL 11: MR. WILEY

  • Das Konzept 349
  • Der Entwurf 350
  • Die Arduino-Seite 351
  • Die Hardware 351
  • Die Firmware (auf dem Roboterboard) 354
  • Software für das Mega-ADK-Board 359
  • Erstellen der Android-App 361
  • Entwurf des Applikationslayouts 362
  • Erzeugen des Projektes 362
  • Erstellen des Bilderkennungsalgorithmus 367
  • Mit WroxAccessory verbinden 367
  • Weitere Verbesserungen 383
  • Elektronik 383
  • Die App verbessern 383
  • Zusammenfassung 383

INDEX

  • Index 384

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Inhalt-Android-Open-Accessory Adobe InDesign CC 2014 (Macintosh) Adobe PDF Library 11.0

Related Documents

Preview MIT App Inventor Projects: 50+ Android and iOS Apps with Raspberry Pi, ESP32 and Arduino
A comprehensive guide to building over 50 Android and iOS applications using MIT App Inventor, with projects integrating Raspberry Pi, ESP32, and Arduino platforms. Covers setup, programming concepts, and practical examples for hobbyists and developers.
Preview AVR Hardware en C-Programmering in de Praktijk: Een Gids voor Ontwikkelaars
Leer AVR microcontrollers programmeren in C met deze uitgebreide gids. Behandelt hardware, ontwikkelomgevingen, timers, displays, seriële communicatie en praktijkvoorbeelden van Florian Schäffer, uitgegeven door Elektor.
Preview Guide d'initiation au langage CircuitPython et à la puce nRF52840
Ce guide complet initie les lecteurs au langage CircuitPython et à la puce nRF52840, en utilisant les cartes Adafruit Feather Sense et Clue Express. Il couvre les bases du langage, des exemples de code et des projets pratiques pour le développement embarqué.
Preview Control Engineering with Fuzzy Logic: Practical Applications and Projects with Arduino, ESP32, and RP2040
A comprehensive guide to control engineering using fuzzy logic, featuring practical applications and projects with popular microcontrollers like Arduino, ESP32, and RP2040. Covers sensors, actuators, PID controllers, neural networks, and more.
Preview Arduino-Compatible Experimenting Kit: Programming & Projects Guide
Explore the Arduino-compatible experimenting kit with this comprehensive guide covering programming and over 60 diverse projects, from basic LEDs to sensors, displays, and motors. Ideal for learning Arduino hardware and software.
Preview C# Programming for Windows and Android
A comprehensive guide to C# programming for developing applications on Windows and Android platforms using Visual Studio. This book covers core language features, object-oriented programming, UI development, debugging, and advanced topics like databases and multimedia.
Preview Arduino & Co: Measure, Control, and Hack with ATmega328 Pro Mini Boards
A comprehensive guide to measuring, controlling, and hacking with ATmega328 Pro Mini boards, covering hardware, programming, sensors, motors, and various projects.
Preview Raspberry Pi Pico W: Program, Build, and Master 60+ Projects
A comprehensive guide to programming, building, and mastering over 60 projects using the Raspberry Pi Pico W and its RP2040 microcontroller. Covers hardware, programming with MicroPython, and various applications including LED projects, displays, sensors, PWM, Bluetooth, Wi-Fi, and RFID.