Instruction Manual for profi-pumpe models including: ADBLUE Pumps, ADBLUE, Pumps
File Info : application/pdf, 12 Pages, 1.36MB
DocumentDocumentADBLUE®* PUMPS de ORIGINAL ADBLUE®*-PUMPEN Version 24.03 GB OPERATING INSTRUCTIONS DE BEDIENUNGSANLEITUNG (1) AdBlue®* 230V (DPY01101-4) (2) AdBlue®* 230V Set (DPY01104-4) (3) AdBlue®* 230V Tank-Set (DPY01128-4) Refuel-Set (4) AdBlue®* 24V (DPY01146-4) (5) AdBlue®* 24V Set (DPY01103-4) Mit unserer AdBlue®Pumpe betanken Sie den Zusatztank bequem und einfach mit AdBlue® oder einer anderen HarnstoffWasser-Lösung. Sie können unsere AdBlue®-Pumpe auch zum Pumpen von Wasser, Scheibenwischwasser, Urea oder organischen Säuren nutzen. (6) AdBlue®* 12V (DPY01145-4) (7) AdBlue®* 12V Set (DPY01102-4) With our AdBlue® pump, you can conveniently and easily fill the auxiliary tank with AdBlue® or another urea-water solution. You can also use our AdBlue® pump to pump water, windshield wiper water, urea or organic acids. *AdBlue, a registered trademark / eingetragenes Warenzeichen of / vom Verband der Automobilindustrie e. V. Technical changes, misprints and mistakes reserved! Newest information about our products can be found online. Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Aktuelle Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf: http://www.profi-pumpe.de 2 English CONTENTS 1. Introduction ......................................................................................................................................................... 2 2. In general ........................................................................................................................................................... 2 3. Ranges of application ......................................................................................................................................... 2 4. Operation ............................................................................................................................................................ 3 5. Servicing ............................................................................................................................................................. 3 6. Guarantee regulations ........................................................................................................................................ 3 7. Security tips......................................................................................................................................................... 4 8. Recognising and repairing of mistakes .............................................................................................................. 5 9. Notes on Product Liability ................................................................................................................................... 5 10. Notes on Disposal .............................................................................................................................................. 5 11. EU Declaration of Conformity ............................................................................................................................. 5 12. Technical Data .................................................................................................................................................. 12 13. Available accessories and spare parts ............................................................................................................. 12 SAFETY INSTRUCTION AND WARNINGS Please read the user manual before using the pump Pull power plug Warning sign Organic acids Protective gloves Warning of electrical voltage Protect from rain and moisture 1. INTRODUCTION We would like to congratulate you on the purchase of our pump. We appreciate your trust. That`s why functional security and operational safety stands on first place for us. To prevent damage to persons or property, you should read this user manual carefully. Please observe all safety precautions and instructions for proper use of the pump. Failure to follow the instructions and safety precautions can result in injury or property damage. Please keep this manual with the instructions and safety instructions carefully in order to at any time you can restore them. Please always download the latest version of the user manual of www.profi-pumpe under ,,downloads". This shall always prevail. 2. IN GENERAL The pumps are developed according to the newest stand of technology, manufactured with much care and go under strict intensive controls each pump is checked individually rests of the check-fluid could be still inside the pump or on the package. The counter (if available) shows more than 0,0 Liter because of that (usually 5-12L). The pumps were optimized by us in particular for their special demands. Make sure after unpacking the pump that the data given on the type label agree with the operating conditions. In the case of doubt the pump is not to be used. Transport damages are immediately to be reported to the package distrib utor and to us in witten form. By transport with DHL please contact your local DHL office within 7 days. 3. RANGES OF APPLICATION These pumps are made for pumping AdBlue®* ONLY! IMPORTANT! They are not suitable for pumping ignitable liquids like gasoline, kerosene, or for pumping at places where the danger of an explosion exists. When using the pump, make sure there are no open flames, lighters, matches, cigarettes or similar things present around you. When operating suitable protective gloves must be worn. These pumps are made for pumping clean AdBlue®* ONLY! The pumped liquid should not contain abrasive components. Abrasive components reduces pump life. *AdBlue, a registered trademark of Verband der Automobilindustrie e. V. English 3 4. OPERATION The installation must be performed by a qualified professional. Please, check each time before using, the electrical connections and the cables are not damaged. Also, it is NOT recommended to perform, for example, a cable extension. It is not certain whether this modification is technically correct, so this warranty is void. It must be ensured that the pump is sufficiently cooled during prolonged operation. AdBlue®* pumps are electrical products, which have to be protected against outer influences, f.e. caused by weather. Only use the pump in well-ventilated rooms and areas with enough fresh air. The floor, on which the pump may be used, should be flat. Please keep enough space from walls. Place the AdBlue®*-tank as near to the pump as possible. The specified suction lift is the maximum suction at optimal conditions. The suction line to the pump has to be steadily increasing. The pump and the suction pipe must be filled with AdBlue®* before turning ,,on" the pump. Do not reduce the cross area of suction and discharge lines. Connect suction and discharge lines to the pump by means of reinforced metal hose. For stationary use please place the pump on rubber pads to reduce vibration transmission to and from the pump and thereby prevent damage caused. The suction and discharge line should be connected to to the pump in souch way, that no mechanical stress on the connections occure. For example, Fix lines by pipe clamps with rubber insert on the wall. AdBlue®** may not be mixed directly with diesel in any case, because the chemical is injected from a separate tank into the exhaust system. Where ammonia is released, which reacts with the nitrogen oxides in the catalyst and converts to nitrogen and water vapor AdBlue®* consists of 32.5% urea and 67.5 of demineralized water. AdBlue is odorless and non-toxic, not flammable, explosive or dangerous for the environment. IMPORTANT! DIESEL DO NOT MIX! AdBlue® AdBlue® DIESEL 5. SERVICING Under normal pumping conditions the pump requires no servicing. But it is important to keep the suctions and delivery sections perfectly clean and free from all clogging. The operating conditions and mode of operation must be designed so that the AdBlue solution can not dry out and crystallize out in the pump. Before and after each pumping operation, the pump must be rinsed with clean water so that possible AdBlue residues (salts) do not crystallize and damage the pump. The following controls should be carried out regularly: l Intactness of the electric cable l That the connection hoses are not bent or broken l Cleanness of the pump medium l Deposits in and on the pump In addition, the pump should be emptied, dripped with demineralised water and stored dry, in case of frost or during standstill periods longer than 30 minutes. 6. GUARANTEE REGULATIONS For all manufacturing and material defects, the statutory warranty applies. In these cases we take the replacement or repair of the pump. Shipping costs shall not be borne by our company, except as required by law. Please report the warranty on our service platform http://www.profi-pumpe.de/service.php. We will inform you how to proceed with case-related. Please mark returns sufficient postage. Unfortunately not prepaid returns can not be accepted because they are filtered out before destination. We provide our service in Germany. The warranty does not cover: l Material wear (sealing rings, impeller wheels, impeller chambers) l Unjustified interventions or changes in the pump l Damages by selffault l Improper servicing and improper use l DRY RUNNIG (Also partially!) of the pump Moreover, we give no damage compensation for secondary damages! *AdBlue, a registered trademark of Verband der Automobilindustrie e. V. 4 English 7. SECURITY TIPS l Obey absolutely valid regulations on the electrical security l When operating suitable protective gloves must be worn. l Never run pump dry l Never run pump against pressure l Pumping inflammable, as well as all other aggressive liquids is prohibited l Never pump liquid food products l Before usage, check on the tightness of the hose clamps l Pay attention to the max. liquid temperature of 35°C l Never pull the pump on the electrical cable or pressure hose l Disconnect the plug immediately from the power grid when the line has been damaged or severed l Switch off pump immediately after usage l Don't move the pump in any way, while it's running l During longer unused times, clean the pump, wash it out with water, dry and store it at room temperature l ALWAYS supervise and watch the pump, while using l The electrical connections are always to be carried out by an authorised professional l The material compatibility between pump and fluid must be checked by the customer. If in doubt, do not operate the pump. The pump is operated on the customer`s own responsibility and at the customer`s own risk. l The pump may be used by children aged 8 years and above as well as persons with reduced physical, sensory or mental abilities or those who lack skills, experience and knowledge only if they are supervised. These aforementioned persons should only use the appliance while adhering to safe instructions and resulting dangers. l Cleaning and maintenance must not be carried out by children without supervision. THE MANUFACTURER EXPLAINS: l To take over no responsibility in the case of accidents or damages on the basis of carelessness or disregard to the instructions in this book. l To reject every responsibility for the damages which originate from the improper use of the pump. English 5 8. RECOGNISING AND REPAIRING OF MISTAKES Problem Possible causes Solutions No power supply Check the clamps and safety devices The pump won't start Impeller jammed Check for signs of damage and clogging. Reassemble. Motor malfunction Contact your dealer. The suction of the pump is not working Leak in suction lines or connections Check the suction pipe and all connections for tightness. Fill the suction hose and the pump. Suction hose must be laid in a constantly rising, so that air bubbles can escape towards the pump Tank liquid level too low. Fill up the tank. By-pass valve jammed Clean and re-assemble Air in the suction tube Make sure that the suction tube is not damaged Reduced flow Filter clogged Leakage of AdBlue®**. Clean the filter. Check the connectors and gaskets. The suction tube is resting on the bottom of the tank. Raise the tube in the tank. Excessive suction height. Lower the level of the pump. 9. NOTES ON PRODUCT LIABILITY We point out, that we are only liable for damages under the Product Liability Act, which are caused by our units if no changes were made to the equipment. If repairs are carried out by our authorized service, we are only liable if original spare parts and accessories were used. 10. NOTES ON DISPOSAL Electro devices of our company, labeled with the symbol of the crossed trash bin, are not permitted to be disposed in your household garbage. We are registered at the German registration department EAR under the WEEE-No. DE79535656. This symbol means, that you're not allowed to treat this product as a regular household waste item it has to be disposed at a recycling collection point of electrical devices. This is the best way to save and protect our earth. THANK YOU FOR YOUR SUPPORT! 11. EU DECLARATION OF CONFORMITY The undersigned, Amur S.à r.l., 36, Rue de la Gare, L-5540 Remich, certifies that the product named overleaf, namely AdBlue® 12V-Pumpe, AdBlue® 24V-Pumpe, AdBlue® 230V-Pumpe as placed on the market, complies with the relevant provisions listed below, the relevant EU harmonised directives and the EU standard for safety. This declaration of conformity applies insofar as no modifications are made to the product. The sole responsibility for issuing this declaration of conformity lies with the manufacturer. The sole authorised person to keep the technical documents: Amur S.à r.l. - 36, Rue de la Gare - L-5540 Remich Low Voltage Directive (2006/95/EC) EC Electromagnetic compatibility directive (2014/30/EU) The following harmonized standards: EN 55014-1:2017; EN 61000-6-3:2007+A1:2011; EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013; EN 55014-2:2015; EN 61000-6-1:2007 RoHS: 2011/65/EU Signed for and on behalf of: Amur S.à r.l. Remich, 19.03.2024 i.V. Dipl. Phys. Peter Neumüller Technical Manager 6 Deutsch INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort ................................................................................................................................................................. 6 2. Allgemeines .......................................................................................................................................................... 6 3. Anwendungsbereiche ........................................................................................................................................... 6 4. Inbetriebnahme .................................................................................................................................................... 7 5. Wartung ................................................................................................................................................................ 7 6. Garantiebestimmungen ........................................................................................................................................ 7 7. Sicherheitshinweise............................................................................................................................................... 8 8. Erkennen und Beheben von Fehlern ................................................................................................................... 9 9. Hinweise zur Produkthaftung ............................................................................................................................... 9 10. Entsorgungshinweise ........................................................................................................................................... 9 11. EU-Konformitätserklärung .................................................................................................................................... 9 12. Technische Daten ............................................................................................................................................... 12 13. Erhältliches Zubehör und Ersatzteile .................................................................................................................. 12 SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Pumpe die Bedienungsanleitung Netzstecker ziehen Allgemeines Warnzeiche Organische Säuren Schutzhandschuhe benutzen Warnung vor elektrischer Spannung Vor Regen und Nässe schützen 1. VORWORT Zum Kauf unserer AdBlue®*pumpe möchten wir Sie recht herzlich beglückwünschen. Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen. Aus diesem Grund stehen bei uns Funktions- und Betriebssicherheit an erster Stelle. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch. Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen zum sachgemäßen Gebrauch der Pumpe. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen und Sicherheitshinweise können zu körperlichen Schäden oder zu Sachschäden führen. Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung mit den Anweisungen und Sicherheitshinweisen sorgfältig auf, um jederzeit darauf zurückgreifen zu können. Bitte laden Sie stets die neueste Ausführung der Bedienungsanleitung von www.profi-pumpe.de unter ,,Download" herunter. Diese ist stets maßgebend. 2. ALLGEMEINES Die Pumpen sind nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt, mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Jede AdBlue®*-Pumpe wird einzeln auf ihre Funktion geprüft, daher können Reste der Prüfflüssigkeit in der Pumpe / an der Verpackung vorhanden sein. Der Gesamtzähler (falls vorhanden) zeigt daher mehr als 0,0Liter an (meist etwa 5-12L). Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten mit den vorgesehenen Betriebsbedingungen übereinstimmen. Im Zweifelsfall ist der Betrieb zu unterlassen. Transportschäden sind unverzüglich dem Speditionsunternehmen und uns schriftlich mitzuteilen. Bei Versand durch DHL sind Transportschäden innerhalb von 7 Tagen bei der Post anzuzeigen. 3. ANWENDUNGSBEREICHE Die Pumpe ist ausschließlich zur Förderung von AdBlue®* vorgesehen. WICHTIG! Sie sind nicht geeignet für das Pumpen von Benzin, Kerosin, anderen brennbaren Flüssigkeiten oder für den Betrieb an Orten, an denen Explosiongefahr besteht. Bei Verwendung der Pumpe versichern Sie sich, daß keine offenen Flammen, Feuerzeuge, Streichhölzer, Zigaretten o.ä. in Ihrer Arbeitsumgebung verwendet werden. Diese Pumpen sind nur zur Förderung von sauberem AdBlue®* zulässig! Das Fördermedium darf keine abrasiven Bestandteilen enthalten. Abrasive Bestandteile reduzieren die Lebensdauer der Pumpe erheblich. *AdBlue®, a registered trademark of Verband der Automobilindustrie e. V. Deutsch 7 4. INBETRIEBNAHME Die Installation ist von einer qualifizierten Fachkraft auszuführen. Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse sowie das Kabel auf Unversehrtheit. Außerdem ist es NICHT zu empfehlen, auf eigene Faust, beispielsweise eine Kabelverlängerung durchzuführen. Erstens ist nicht sichergestellt, ob diese Modifikation technisch einwandfrei ist, zudem verfällt der Garantieanspruch. Es muss sichergestellt werden, dass die Pumpe bei längerem Betrieb ausreichend gekühlt wird. AdBlue®*-Pumpen sind elektrische Produkte, die jederzeit vor äußeren Einflüssen, z.B. verursacht durch Witterung, geschützt sein sollten. Betreiben Sie die AdBlue®*-Pumpen nur in gut ventilierten Räumen und sorgen Sie für ausreichend Frischluft. Der Untergrund, auf dem die Pumpe betrieben wird, muß eben sein. Bitte achten Sie auf genügend Abstand zu Wänden. Die AdBlue®*-Pumpe sollte möglichst nah an dem AdBlue®*-Behälter aufgestellt werden, damit die Saugleitung möglichst kurz gehalten werden kann. Die angegebene Saughöhe ist die maximale Ansaughöhe bei optimalen Bedingungen. Die Saugleitung zur Pumpe ist immer stetig steigend zu verlegen. Die Pumpe und die Saugleitung ist vor dem Einschalten der Pumpe mit AdBlue®* zu befüllen. Die Saug- und Druckleitung nicht reduzieren. Kontrollieren Sie vor dem Anschließen die Dichtigkeit des Rückschlagventils. Schließen Sie das Rückschlagventil mit Filterkorb dicht am Ende der Saugleitung an. Die Saug- und Druckleitung an die Pumpe DICHTEND anschließen und die Pumpe bei ortsunveränderlicher Installation auf Gummipuffer stellen, um Vibrationsübertragung von und zur Pumpe zu reduzieren und dadurch verursachte Schäden zu vermeiden. Die Saug- und Druckleitung so an die Pumpe anschließen, dass keine mechanische Belastung der Anschlussverbindungen erfolgt, z.B. Leitungen durch Rohrschellen mit Gummieinlage an der Wand befestigen. WICHTIG! AdBlue®* darf in keinem Fall direkt mit Diesel gemischt werden, denn die Chemikalie wird aus einem separaten Tank in die Abgasführung eingespritzt. Dort wird Ammoniak freigesetzt, der im Katalysator mit den Stickoxiden reagiert und diese in Stickstoff und Wasserdampf umwandelt AdBlue®* besteht zu 32,5% aus Harnstoff und zu 67,5& aus demineralisiertem Wasser. AdBlue®* ist geruchsfrei und nicht giftig, weder brennbar, explosiv oder umweltgefährdend. DIESEL NICHT MISCHEN! AdBlue® AdBlue® DIESEL 5. WARTUNG Unter normalen Betriebsbestimmungen erfordert die Pumpe keinerlei Wartung. Es ist allerdings wichtig, die Ansaugung und Zuläufe sehr sauber zu halten, um Verstopfungen zu vermeiden. Die Betriebsbedingungen und Betriebsweise sind so zu gestalten, daß die AdBlue-Lösung nicht in der Pumpe austrocknen und herauskristalisieren kann. Vor und nach jedem Pumpvorgang ist die Pumpe mit sauberem Wasser zu spülen, damit mögliche AdBlue-Reste (Salze) nicht kristallisieren und die Pumpe beschädigen. Folgende Kontrollen sollten regelmäßig durchgeführt werden: l Unversehrtheit des Stromkabels l Saubere Führung und Dichtigkeit der Leitungen (z.B. keinen Knick) l Sauberkeit des Mediums l Ablagerungen in und auf der Pumpe Außerdem sollte bei Frostgefahr und bei Stillstandszeiten von mehr als 30 Minuten die Pumpe entleert, mit demineralisiertem Wasser durchspült und trocken eingelagert werden. 6. GARANTIEBESTIMMUNGEN Für alle Fabrikations- und Materialfehler gilt die gesetzliche Gewährleistung. In diesen Fällen übernehmen wir den Umtausch oder die Reparatur der Pumpe. Versandkosten werden von uns nur getragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Garantiefall bitte über unsere Serviceplattform http://www.profi-pumpe.de/service.php den Fall anmelden. Dann teilen wir Ihnen die weitere Vorgehensweise fallbezogen mit. Rücksendungen bitte ausreichend frankieren. Unfreie Rücksendungen können leider nicht angenommen werden, da diese vor Zustellung rausgefiltert werden. Unsere Serviceleistung erbringen wir in Deutschland. Die Garantie gilt nicht bei: l Materialverschleiß (z.B. Dichtungen, Laufräder, Laufkammern) l Unberechtigten Eingriffen oder Veränderungen an der Pumpe l Beschädigungen durch Selbstverschulden l Unsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb l TROCKENLAUF (auch testweise!) der Pumpe Außerdem leisten wir keinerlei Schadensersatz für Folgeschäden! *AdBlue®, eingetragenes Warenzeichen vom Verband der Automobilindustrie e. V 8 Deutsch 5. SICHERHEITSHINWEISE l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen l Bei der Bedienung sind unbedingt geeignete Schutzhandschuhe zu tragen l Pumpe niemals trocken betreiben l Pumpe niemals gegen Druck laufen lassen l Das Pumpen von Flüssigkeiten außer AdBlue®* ist untersagt l Fördern Sie niemals Flüssigkeiten, die der Nahrung dienen l Vor Nutzung die Dichtigkeit der Schlauchschellen kontrollieren! l Die Maximaltemperatur der Flüssigkeiten von max. 35°C beachten l Niemals die Pumpe am stromführenden Kabel oder Druckleitung ziehen l Stecker sofort vom Netz trennen, wenn die Leitung beschädigt oder durchtrennt wurde l Querschnittsverengung vermeiden (Stromkabel, Schlauch) l Bitte während des Betriebes die Pumpe jederzeit beaufsichtigen l Nach dem Umfüllvorgang die Pumpe sofort ausschalten l Die Pumpe während des laufenden Betriebes nicht bewegen l Der elektrische Anschluss ist stets durch einen autorisierten Fachmann vorzunehmen l Falls Sie die Pumpe für einen längeren Zeitraum nicht benutzen möchten, lassen Sie die Flüssigkeit aus der Pumpe ab, spülen Sie diese mit Wasser aus und lagern sie trocken bei Zimmertemperatur l Die Material-Verträglichkeit zwischen Pumpe und Fluid ist kundenseitig zu prüfen. Bei Zweifel ist der Betrieb zu unterlassen. Der Pumpen-Betrieb erfolgt in Eigenverantwortung und auf eigene Gefahr. l Die Pumpe darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder aufgrund mangelnder Erfahrung und Wissen nur unter Beaufsichtigung benutzt werden oder wenn diese bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen worden sind und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. l Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. l Die Pumpe ist vor Regen und Nässe zu schützen. Die Pumpe darf nur in trockenen Räumen betrieben werden. Das Eindringen von Wasser in die stromführenden Bauteile der Pumpe erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags. DER HERSTELLER ERKLÄRT: l keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder Missachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung zu übernehmen l jede Verantwortung für Schäden abzulehnen, die durch die unsachgemäße Verwendung der Pumpe entstehen. *AdBlue, eingetragenes Warenzeichen vom Verband der Automobilindustrie e. V Deutsch 9 8. ERKENNEN UND BEHEBEN VON FEHLERN Problem Die Pumpe startet nicht Die Pumpe saugt nicht an Verringerter Durchfluss der Pumpe Mögliche Ursache Keine Stromversorgung Laufrad verklemmt Motorfehlfunktion Undichtigkeit an Saugleitungen oder Verbindungen Flüssigkeit in Behälter zu niedrig Abblaseventil verklemmt Luft im Ansaugeschlauch Filter verstopft AdBlue®* läuft aus Der Ansaugeschlauch hat sich an den Boden des Tanks gesaugt Extrem hohe Förderhöhe Lösung Überprüfen Sie die Klammern und Sicherheitseinrichtungen Schauen Sie ob eine sichtliche Beschädigung am Laufrad vorliegt Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner Kontrollieren Sie die Saugleitung und alle Verbindungen auf Dichtigkeit. Füllen Sie den Saugschlauch und die Pumpe auf. Saugschlauch muß stetig steigend verlegt sein, damit Luftblasen zur Pumpe hin entweichen können Füllen Sie den Tank auf Reinigen und wieder einsetzen Schlauch auf Beschädigungen überprüfen Filter reinigen Kontrollieren Sie die Anschlüsse und Dichtungsringe Heben Sie den Schlauch an Verringern Sie die Aufstellhöhe der Pumpe 9. HINWEISE ZUR PRODUKTHAFTUNG Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch unsere Geräte verursacht werden, nur insofern haften, soweit keine Veränderungen an den Geräten vorgenommen wurden. Falls Reparaturen durch von uns autorisierte Servicewerkstätte vorgenommen werden, haften wir nur insofern, wenn Original-Ersatzteile und Zubehör verwendet wurden. 10. ENTSORGUNGSHINWEISE Elektro-Geräte mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern sind an einer Annahmestelle für Recycling von elektronischen Geräten abzugeben. Bei der deutschen Registrierungsstelle EAR sind wir unter der WEEE-Nummer DE79535656 gelistet. So tragen Sie zur Erhaltung und zum Schutz unserer Umwelt bei. VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG! 11. EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Der Unterzeichner Amur S.à r.l., 36, Rue de la Gare, L-5540 Remich bestätigt, dass das umseitig benannte Produkt, nämlich AdBlue® 12V-Pumpe, AdBlue® 24V-Pumpe, AdBlue® 230V-Pumpe in der in den Verkehr gebrachten Ausführung den unten aufgeführten einschlägigen Bestimmungen, den entsprechenden EU harmonisierten Richtlinien und dem EU-Standard für Sicherheit entspricht. Diese Konformitätserklärung gilt, insofern an dem Produkt keine Veränderungen vorgenommen werden. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Die alleinige autorisierte Person zur Aufbewahrung der technischen Dokumente: Amur S.à r.l. · 36, Rue de la Gare · L-5540 Remich Richtlinie Niederspannung (2014/35/EU) Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) Folgende harmonisierte Normen: EN 55014-1:2017; EN 61000-6-3:2007+A1:2011; EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013; EN 55014-2:2015; EN 61000-6-1:2007 RoHS: 2011/65/EU Unterzeichnet für und im Namen von: Amur S.à r.l. Remich, den 19.03.2024 i.V. Dipl. Phys. Peter Neumüller Technische Leitung *AdBlue, eingetragenes Warenzeichen vom Verband der Automobilindustrie e. V 10 Notes Notizen 11 12 Englisch / Deutsch 12. TECHNICAL DATA/TECHNISCHE DATEN English Deutsch AdBlue®* 230V (1): DPY01101-4 (2): DPY01104-4 AdBlue®* 230V Refuel Set (3): DPY01128-4 AdBlue®* 24V (4): DPY01146-4 (5): DPY01103-4 AdBlue®* 12V (6): DPY01145-4 (7): DPY01102-4 Rated voltage Max. pump rate Max. Max. pressure Starts per hour Spannung Max. Durchfluss Max. Förderhöhe Max. Druck Starts pro Stunde fluid media Medien Min. Liquid Temperature Min. Flüssigkeitstemperatur Max. Liquid Temperature Max. Flüssigkeitstemperatur Connection Anschluss Protection grade Schutzklasse Length of cable Kabellänge Dimensions (l/w/h) Maße (L/B/H) Weight (in kg) Gewicht (in kg) Seal material Material der Dichtungen Pump body material Material Pumpengehäuse Engine speed Motorumdrehung 230V, 50Hz 40 l/min 24m 2,8 bar 20 Adblue, Harnstoff, Urea, organische Säuren1, Wasser 5 °C 45 °C 1" IP54 2 m 29x23x16cm 6,5 Viton EPDM 2950 230V, 50Hz 24V 40 l/min 35 l/min 24m tba / folgt 2,8 bar 2,75 bar 20 Adblue, Harnstoff, Urea, organische Säuren1, Wasser tba / folgt Adblue, Harnstoff, Urea, organische Säuren1, Wasser 5 °C 5 °C 45 °C 1" IP54 2 m 29x23x16cm 6,5 Viton EPDM 2950 60 °C 1" IP55 2 m tba / folgt 5,5 Viton GRP / GFK tba / folgt 12V 35 l/min tba / folgt 2,75 bar tba / folgt Adblue, Harnstoff, Urea, organische Säuren1, Wasser 5 °C 60 °C 1" IP55 2 m tba / folgt 5,5 Viton GRP / GFK tba / folgt All products listet in this manual are Made in PRC / Alle Produkte in dieser Bedienungsanleitung sind Made in VRC. * AdBlue, a registered trademark / eingetragenes Warenzeichen of / vom Verband der Automobilindustrie e. V. 1 Die Material-Verträglichkeit zwischen Pumpe und Fluid ist kundenseitig zu prüfen. Bei Zweifel ist der Betrieb zu unterlassen. Der Pumpen-Betrieb erfolgt in Eigenverantwortung und auf eigene Gefahr. The material compatibility between pump and fluid must be checked by the customer. If in doubt, do not operate the pump. The pump is operated on the customer`s own responsibility and at the customer`s own risk. 13. SPARE PARTS / ERSATZTEILE The spare parts will be available for purchase from AMUR S.à.r.l. at www.profi-pumpe.de. Die Ersatzteile sind bei AMUR S.à.r.l. unter www.profi-pumpe.de käuflich zu erwerben. Spare part, remark / Ersatzteil, Bemerkung No. / Nr. AdBlue® - Zapf-Pistole und Zubehör AdBlue® - Nozzel gun and accessories A6124 RW09156 Last Update / Letzte Aktualisierung: 19.03.2024 For technical information see section 12. / Technische Informationen siehe Punkt 12. Please note our disposal advice at section 10. / Bitte beachten Sie unseren Entsorgungshinweis bei Punkt 10. Imprint / Impressum de ORIGINAL Amur S.à r.l. www.amur.lu Email: info@amur.lu Tel.: +49 611 9458777-0 Fax: +49 611 9458777-11