Instructions for Pandora models including: V4 FD Invetec Pro, V4, FD Invetec Pro, Invetec Pro, Pro

DXL 1840L v4 Smart Shema 420x420 1 0 2024 de

Schaltplan

PANDORA SMART V4 · Pandora


File Info : application/pdf, 2 Pages, 315.88KB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

DXL 1840L v4 Smart Shema 420x420 1 0 2024 de
Antenne GSM/LTE (4G/2G)

Model: Smart v4
SCHALTPLAN

Um einen schlüssellosen Start über den IMMO-KEY-Port durchführen zu können, ist es notwendig die Eingänge INP1 und INP7 von einer evtl. zugewiesenen Logik zu befreien (Werkseinstellung INP1 Eingang ,,Kofferraum").

3

Schwarz

2

Weiß

1

Grün

GSM LED/CAN

nano-SIM (SIM2)

microUSB

XP2

XP7 XP6
XP5

IMMO-KEY2 OUT/INP7 IMMO-KEY1 IN IMMO-KEY1 OUT/INP1 Eingang «Kofferraum»
xterne Taste VALET LED
IP40

XP4

ACHTUNG! Vor der Installation: Überprüfen Sie die Informationen im Pandora Specialist und auf loader.pandorainfo.com; aktualisieren Sie die Firmware der Basiseinheit vor der Installation; konfigurieren Sie digitale Busse. WARNUNG! Schirmen Sie die eingebauten Antennen nicht ab, wenn Sie das System und zusätzliche Geräte installieren. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 mm zwischen den Modulen und den Metallteilen ein. WARNUNG! Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie eine SIM-Karte installieren/austauschen. WARNUNG! Das Sicherheitssystem ist ein wartungsfreies Gerät. Im Störungsfall müssen Sie sich umgehend an ein lokales spezialisiertes Servicecenter wenden.

WARNUNG! Die Basiseinheit und die Systemelemente müssen an Orten mit geeigneten Temperatur-, Feuchtigkeits- und Staubschutzeigenschaften installiert werden. WARNUNG! Alle Stromkreise zusätzlicher Geräte, die nicht über die Basiseinheit des Systems mit Strom versorgt werden, sollten über eigene Sicherungen verfügen. Es ist VERBOTEN, das System in einem Auto mit einer anderen normalen Spannung als 12 V zu installieren. Es ist VERBOTEN, während des Installationsvorgangs die Originalsicherungen eines Sicherheitssystems zu umgehen. Es ist VERBOTEN, das Sicherheitssystem mit beschädigten Ausgangskabeln zu installieren.

6

Rot

250mA (+12V) BETRIEBSSPANNUNG +12V

WARNUNG! Das Relais ist für den Betrieb bei Temperaturen von -40°C bis +85°C ausgelegt, die Schutzart ist IP54

3

Braun

200mA (+12V/--) CH9 - Ausgang ,,Zündung"

36 25 14

5

Gelb

2

Orange

4

Grün

200mA (--)

CH10 - Ausgang "Starter"

200mA (+12V/--) CH6 - Ausgang "ACC"

200mA (+12V/--) CH8 - "Bypass"

85
87 87a 30
86

Grün/Schwarz Grün/Rot Grün

NC* COM

}nom 10A max 20A

NO

1

Blau

200mA (+12V/--) CH7 - "Blockierung NO/NC"

*Bei der Belegung des Ausgangs CH7 ,,Blockierung NC"

* Wenn die 2.2.1 Einstellung «Auto mit START / STOP-Taste» ist aktiviert, dann ist die Zündung - START / STOP, ACC ist das Bremspedal.

8 16 7 15 6 14 5 13 4 12

16

Rot

15

Violett

14

Gelb

13

Blau/Schwarz

12

Gelb/Schwarz

2A (+12V) (+) 200mA (--) 150mA (--)

Betriebsspannung (+12V)

CH11 ­ Ausgang «Sirene» (+12V)

INP6 ­ Eingang «Zündung»

CH1 ­ Ausgang «Beeper»

+12V CH2/CAN2-L

XP1 XP3

2 Schwarz LIN Eingang

1 Weiß

LIN Ausgang

3 11 2 10 19

11

Orange/Schwarz

10

Braun/Weiß

(--)

9

Blau

(--)

INP3 ­ Eingang «Haube» INP4 ­ Eingang «Neutral»

CH4/CAN2-H

Antenne 2.4GHz (BT 5.0)

VALET

Temperatursensor (Motor-/Innenraum-/ Außentemperatur)

WARNUNG! Das Hauptgerät ist für einen Temperaturbetrieb von -40°C bis +85°C ausgelegt, der Schutzgrad beträgt IP40.
WARNUNG! Je nach Revision der Basiseinheit kann die Position der internen Komponenten unterschiedlich sein

Es ist VERBOTEN, den Temperatursensor an einer Stelle zu installieren, an der die Temperatur höher ist als der Betriebsbereich des Sensors (+125 °C) und des Kabels (+80 °C).
ANORDNUNG DER BASISEINHEIT

8

Schwarz

7

Weiß/Blau

6

Grün

5

Grau

4

Gelb/Weiß

3

Orange/Weiß

2

Rot/Schwarz

1

Weiß

(+) 200mA (--) (--) 150mA (--)

MASSE

INP5

­

Eingang «Bremspedal» /«Kraftstoffstandseingang

CH3 ­ Ausgang «Warnblinker»

INP2 ­ Ausgang Kofferraum

CAN1-L

200mA (--) Uamp 3..100V, min 8Hz

CH5 ­ Ausgang Kofferraum Eingang «Drehzahl» (rpm)

CAN1-H

XP2
WARNUNG! Die eingebaute Antenne darf nicht abgeschirmt werden (Mindestabstand von 20 mm zu Metallteilen einhalten).

XP3 XP1 XP4 XP5 XP6 XP7

R20

R20

XP2

VALET

EXAMPLES OF PAIRING ADDITIONAL DEVICES

WARNUNG! Alle Funktionen (Koppeln, Entfernen, Aktualisieren zusätzlicher Geräte) sind in der Pandora Specialist App verfügbar.
WARNUNG! WARNUNG! Alle zusätzlichen Geräte, die im Systemsatz enthalten sind, sind mit dem System gekoppelt. Die maximale Anzahl gekoppelter Bluetooth-Geräte darf 14 nicht überschreiten.

WARNUNG! Schirmen Sie die eingebauten Antennen nicht ab, wenn Sie die zusätzlichen Geräte installieren. Halten Sie einen Mindestabstand von 20 mm zwischen den Modulen und Metallteilen ein.
*WARNUNG! Siehe Abschnitt ,,Level Nr. 10 ­ Bluetooth-Geräte verwalten".

10.1.1-3 Kopplung des Transponders BT-785 / BT-780 /

BT-770 / BT-765 / BT-760(V)

Anzeige

· Gehen Sie in Programmierebene Nr. 10.1.1... 3.

· Wenn die LED grün leuchtet, ist das System zur Kopplung bereit *.
· Halten Sie die Taste eines Transponders für 6 Sekunden gedrückt (6 Blinkzeichen der Transponder-LED). Lassen Sie die Taste nach dem sechsten Blinken los.
· Wenn die Kopplung erfolgreich war, leuchtet die LED rot und die Sirene / der Piepser ertönt ein Piepton. Das System verlässt

Steuerung Taste Halten Sie für 6 Sekunden

nach einigen Sekunden die Programmierebene.

10.2.1-3 Kopplung einer Watch2
(nicht im System enthalten)
· Rufen Sie die Programmierebene 10.2.1...3 auf; · Wenn die LED grün leuchtet, ist das System zur Kopplung
bereit *. · Gehen Sie nach Menü -> Einstellungen -> Bluetooth -> Auto
-> Kopplung und warten Sie auf die Kopplung. · Wenn die Kopplung erfolgreich war, leuchtet die LED rot und
die Sirene / der Piepser ertönt ein Piepton. Das System verlässt nach einigen Sekunden die Programmierebene.

oben unten

10.2.1-3

Kopplung der Fernbedienung R-500BT / R-468BT
(nicht im System enthalten)

· Rufen Sie die Programmierebene 10.2.1...3 auf. · Wenn die LED grün leuchtet, ist das System bereit zum
Koppeln*. · Drücken Sie drei Steuertasten auf einer Fernbedienung 1
Sekunde lang oder bis die Meldung SENDEN einmal rot aufblinkt. · Wenn das Koppeln erfolgreich war, leuchtet die LED rot und die Sirene/der Piepser gibt einen Piepton ab. Das System wechselt in die Programmierebene 0.

wählen zurück
SEND Anzeige
Bedientaste 1 Sek. gedrückt halten

PROGRAMMIERUNGSTABELLE

Funktionen

VALET-Taste

0 ­ Eingabe der Ebene

Ebene

Löschen

2 ­ Änderung des «Service-PIN-Codes»

P2

3 ­ Abspeicherung des Leerlaufs

P3

4 ­ Auf die Werkseinstellungen zurücksetzen

P4

H4

10.1.1 ­ Kopplung BT-785 / BT-780 / BT-770 / BT-765 / BT-760(V)

H1P1P1

H3

10.1.2 ­ Kopplung BT-785 / BT-780 / BT-770 / BT-765 / BT-760(V)

H1P1P2

H3

10.1.3 ­ Kopplung BT-785 / BT-780 / BT-770 / BT-765 / BT-760(V)

H1P1P3

H3

10.2.1 ­ Kopplung der UhrWatch2 / R-500BT* / R-468BT* 10.2.2 ­ Kopplung der Uhr Watch2 / R-500BT* / R-468BT*

H1P2P1

H3

H1P2P2

H3

10.2.3 ­ Kopplung der Uhr Watch2 / R-500BT* / R-468BT*

H1P2P3

H3

... 10.3.1 ­ Kopplung DMS-105BT / DMS-101BT / DMS-100BT 10.3.4 ­ Kopplung DMS-105BT / DMS-101BT / DMS-100BT

... H1P3P1

H3

H1P3P4

H3

10.4.1 ­ Kopplung BTR-101V / BTR-101

H1P4P1

H3

10.4.2 ­ Kopplung BTR-101V / BTR-101

H1P4P2

H3

10.7 ­ Kopplung des Zusatzgerätes DI-04 / BT-01 /BT-02 10.8 ­ Kopplung des Telemetrie Modules Pandora Eye Pro

H1P7

H3

H1P8

H3

10.9 ­ Kopplung des GPS-Empfängers NAV-035 BT

H1P9

H3

10.10 ­ Bluetooth-Modem aktualisieren

H1P10

10.11 ­ Kopplung RFM-470 (RF Modul)

H1P11

H3

... 10.17.1 ­ Kopplung PIR-100BTM / PIR-100BT 10.17.4 ­ Kopplung PIR-100BTM / PIR-100BT

... H1P17P1

H3

H1P17P4

H3

10.18.1 ­ Kopplung RHM-03V / PS-331BT / PS-332BT

H1P18P1

H3

10.18.2 ­ Kopplung RHM-03V / PS-331BT / PS-332BT

H1P18P2

H3

11 ­ Programmieren und Konfigurieren eines «Wegfahrsperren-PIN-Codes»

H1·P1

13 ­ Notfall-Deaktivierung/Aktivierung der Funktion des Wegfahrsperren-Codes (pin-to-drive)

H1·P3

15 ­ Notfall-Deaktivierungs- / Aktivierungs-Autorisierungsgeräte (Wegfahrsperre, Anti-Hi-jack) 17 ­ Programmierung des Bypasses einer Original-Wegfahrsperre 18 ­ Programmieren eines ,,Strandmodus PIN-Codes"

H1·P5
H1·P7 H1·P8

50 ­ Kopplung eines Smartphones

H5

100 ­ Ausgang aus dem Programmiermenü

H10

Aktualisieren
H5 H5 H5 H5* H5* H5* H5 H5 H5 H5 H5
H5
H5 H5 H5 H5 H5

Steuerung über die VALET-Taste (siehe Abschnitt «Level 0. Eingabe eines Levels»)

P ­ -mal drücken

H ­  Sek. halten

 ­ 1 Sek. Pause

· ­ ohne Pause

50 Mobile Anwendung Pandora Specialist (Android/iOS)

Pandora Specialist ­ eine mobile Anwendung zur Konfiguration des Systems mithilfe eines Smartphones oder Tablets auf der Betriebssystemplattform Android oder iOS.

Bluetooth-Verbindung · Rufen Sie die Programmierebene Nr. 50 auf (halten Sie die VALET-Taste gedrückt, bis 5 Sirenen-/Piepstöne erklingen). · Wenn das System zur Aufnahme bereit ist, leuchtet die LED grün. · Öffnen Sie die Pandora Specialist-App und gehen Sie zum Menü,,Schnellinstallation" oder,,Erweiterte Montage". · Koppeln Sie im Suchfenster für Bluetooth-Geräte ein Mobilgerät mit dem gefundenen System. · Wenn die Kopplung erfolgreich war, leuchtet die LED rot, die Sirene/der Piepser piept einmal und das System wechselt zur Programmierebene Nr. 0.

· Laden Sie die mobile Anwendung Pandora Specialist auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter/installieren Sie sie, indem Sie den QR-Code scannen oder für iOS-Geräte den App Store bzw. für Android-Geräte Google Play aufrufen. · Starten Sie die Anwendung. · Melden Sie sich mit einem persönlichen Konto an. · Verbinden Sie Ihr Mobilgerät über eine drahtlose Bluetooth-Verbindung oder einen USB-OTG-Adapter mit dem System (Verbindung über Adapter ist nur für Android-Geräte verfügbar).

WARNUNG! Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, löschen Sie das Mobilgerät aus dem Systemspeicher, indem Sie die Programmierebene 50 aufrufen.
USB-OTG-Adapter (nur Android) Öffnen Sie die Pandora Specialist-App für Android-Geräte -> Verbinden Sie den USB-OTG-Adapter mit Ihrem Smartphone oder Tablet, schließen Sie das USB-Kabel an das System an, verbinden Sie den USB-OTG-Adapter mit dem USB-Kabel -> Geben Sie die «Service-PIN» über die «VALET»-Taste ein.

10.9 Kopplung GPS/GLONASS-EMPFÄNGER PANDORA NAV-035 BT

Antenne GPS/GLONASS

IP40

1 Rot 2 Schwarz

+12V SPANNUNGSVERSORGUNG MASSE

Antenne 2.4GHz

· Verbinden Sie Kabel 2 (schwarz) mit einem geerdeten Punkt im Auto. Verbinden Sie Kabel 1 (rot) mit konstant +12 V.
· Rufen Sie die Programmierebene Nr. 10.9 auf. · Wenn die LED grün leuchtet, ist das System bereit zum Koppeln*. · Wenn das Koppeln erfolgreich war, leuchtet die LED rot und die
Sirene/der Piepser gibt einen Piepton ab. Das System wechselt in die Programmierebene Nr. 0.

10.2.1-3 Kopplung eines Bandes
(nicht im System enthalten)
· Rufen Sie die Programmierebene 10.2.1...3 auf; · Wenn die LED grün leuchtet, ist das System bereit zum Koppeln*; · Halten Sie die Steuertaste auf einem Band 6 Sekunden lang
gedrückt (der Countdown wird auf einem Bildschirm angezeigt); · Wenn das Koppeln erfolgreich war, leuchtet die LED rot und die
Sirene/der Piepser gibt einen Piepton aus. Das System wechselt in die Programmierebene 0.

Bedientaste
6 Sek. gedrückt halten.

10.3.1-4 Kopplung des Türsensors

IP40

DMS-105BT / DMS-101BT / DMS-100BT

(nicht im System enthalten)

· Gehen Sie in Programmierebene Nr. 10.3.1... 4. · Wenn die LED grün leuchtet, ist das System zur Kopplung bereit *. · Öffnen Sie vorsichtig das Kunststoffgehäuse  von dem Sensor und
legen Sie eine Batterie  in den Sensor ein. · Wenn die Kopplung erfolgreich war, leuchtet die LED rot und die
Sirene /der Piepser ertönt ein Piepton. Das System verlässt nach einigen Sekunden die Programmierebene.

2.4GHz Antenne

10.4.1-2 Kopplung eines Funkrelais BTR-101V / BTR-101
(nicht im System enthalten)

2.4 GHz Antenne

4

+12V SPANNUNGSVERSORGUNG

MASSE (-)

1

5 2 6

} COM - Relaiskontakte
NC - Relaiskontakte NO - Relaiskontakte

nom 10A max 20A ohne induktiv

Belastung

3

PROGRAMMIERUNG

· Verbinden Sie Kabel 1 (MASSE) mit dem Massepunkt des Fahrzeugs.
· Gehen Sie in Programmierebene Nr. 10.4.1 oder Nr. 10.4.2.
· Wenn die LED grün leuchtet, ist das System zur Kopplung bereit *.
· Verbinden Sie das Kabel 3 (PROGRAMMIERUNG) mit Kabel 4 (+12 V STROMVERSORGUNG). Schließen Sie sie an +12 V an.

· Wenn die Kopplung erfolgreich war, leuchtet die LED rot und die Sirene / der Piepser ertönt ein Piepton. Das System verlässt nach einigen Sekunden die Programmierebene.
· Trennen Sie das Kabel 3 (PROGRAMMIERUNG) vom Kabel 4 und isolieren Sie alle nicht verwendeten Kabel. Schließen Sie das Kabel 4 an die Zündung an (+12 V bei eingeschalteter Zündung).

Anschluß bei der Programmierung
2.4 GHz Antenne

10.18.1-2

Kopplung der Sirene PS-331BT
(nicht im System enthalten)
· Verbinden Sie das Kabel 4 (grün) mit Kabel 2 (schwarz) und schließen es an Masse an.
· Gehen Sie in Programmierebene Nr. 10.6. · Wenn die LED grün leuchtet, ist das System zur Kopplung
bereit *. · Verbinden Sie Kabel 1 (rot) mit + 12V an. · Wenn die Kopplung erfolgreich war, leuchtet die LED rot
und die Sirene / der Piepser ertönt ein Piepton. Das System verlässt nach einigen Sekunden die Programmierebene. · Trennen Sie Kabel 4 (grün) vom Kabel 4 und isolieren Sie alle nicht verwendeten Kabel.

RHM/PS Temperatursensor (Motor-/ Innenraum-/ Außenraumtemperatur)

Anschluß beim Programmieren

1 Rot/Schwarz

+12V SPANNUNGSVERSORGUNG

2 Schwarz 3 Gelb 4 Grün

(+/-) (-) 200mA

MASSE
IN RHM/PS ­ Eingang «Heckklappe» CH BLE PS ­ Ausgang PROGRAMMIERUNG

PROGRAMMIERUNG DES SYSTEMS Systemeinstellungen und -Parameter können mit der Pandora SpecialistAnwendung konfiguriert werden. Einige Funktionen können nur über das Programmiermenü des Systems konfiguriert werden. Es ist erforderlich, das System in den Programmiermodus zu versetzen, um Zugriff auf die Einstellungen zu erhalten.
Programmiermodus aufrufen / verlassen Sie können den Programmiermodus nur aktivieren, wenn die Basiseinheit über ein USB-Kabel mit Strom versorgt wird oder die Hauptstromversorgung angeschlossen ist, die Zündung ausgeschaltet ist, das System deaktiviert ist und der Servicemodus ausgeschaltet ist. Um in den Programmiermodus zu gehen, geben Sie den «Service-PIN-Code» (Standardwert ist 1-1-1-1) über eine externe Service-Taster oder die Service-Taster an der Basiseinheit ein.
1

________________________________ ACHTUNG! Wenn Autorisierungsgeräte (Fernbedienungen, Transponder usw.) nicht mit dem System gekoppelt sind, können Sie das Programmiermenü durch einmaliges Drücken der VALET-Taste aufrufen, ohne den ,,Service-PIN-Code" eingeben zu müssen. ________________________________ HINWEIS! Eine detaillierte Beschreibung der PIN-Code-Eingabe finden Sie im Abschnitt ,,KONTROLLE DES SYSTEMS IM NOTFALL" des Benutzerhandbuchs. Wenn Sie den ,,Service-PIN-Code" nicht haben, können Sie den Programmiermodus mit dem ,,geheimen PIN-Code" aufrufen, der auf der ,,persönlichen Karte des Besitzers" steht. ________________________________ ACHTUNG! Es ist verboten, die Schutzschicht der ,,persönlichen Karte des Besitzers" zu beschädigen ­ die Informationen unter der Schutzschicht der Karte sind nur für den Besitzer des Systems bestimmt. Wenn der Besitzer die gelöschte Schutzschicht

· Der Übergang nach Unterebene- oder Unterebene-Zelle wird nach einer Pause von mehr als 1 Sekunde () durchgeführt, indem Sie die Taste (P) der Service-Taste so oft drücken, wie es der eingegebenen Zieffer der gewünschten Unterebene oder Zelle entspricht: «Stufe Nr. 10  (1 Sek.) «Unterstufe 1 ... 10»  (1 Sek.)» Zellenunterebene 1 ... 4». · Um schnell auf die höhere Ebene zu gelangen, halten Sie die VALET-Taste gedrückt (H). Die Sirene gibt Pieptöne aus (bis zu 10). Diese Töne bedeuten die Sequenznummer einer zweistelligen Ebenennummer (das erste Signal ­ Ebene Nr. 10, das fünfte Signal ­ Ebene Nr. 50, das zehnte Signal ­ Ebene Nr. 100). Lassen Sie die VALET-Taste sofort nach der gewünschten Anzahl von Signalen los. Um eine Zwischenebene (Ebene Nr. 11...Nr. 18) aufzurufen, drücken Sie die VALET-Taste sofort (·) nach dem Loslassen der Taste so oft, wie die zweite Ziffer (1...8) der gewünschten Ebenennummer beträgt. Das
4

System bestätigt die korrekte Eingabe mit roten LED-Blinkern und kurzen Tonsignalen der Sirene/des Piepsers und wechselt zur gewünschten Ebene.
Ebene Nr. 2 ­ Änderung des «Service PIN-Codes» _____________________________________ Hinweis! Den neuen «Service PIN-Code» im Voraus vorbereiten! Der PIN-Code soll 4 Zahlen (von 1 bis 9) enthalten (es ist empfohlen den neuen Code sich zu merken oder aufzuschreiben)!
Gehen Sie in die Ebene Nr. 2. · Geben Sie die erste Ziffer des Codes mit der Service-Taster ein. Drücken Sie die Taste so oft, bis die erste Ziffer erreicht ist. Die Pausen zwischen den Drücken sollten 1 Sekunde nicht überschreiten. Jedes Drücken wird durch ein orangefarbenes LED-Blinken bestätigt. Halten Sie länger als 1 Sekunde an und eine rote LED-Anzeige mit einem Ton vom Piepser bestätigt die Eingabe der ersten Ziffer. Dann können Sie die nächste Ziffer eingeben; · Geben Sie die anderen Zahlen auf die gleiche

beschwert, wird das System auf Kosten des Installateurs neu installiert.

Das System unterbricht die Ausführung von

Befehlen, wenn es sich im Programmiermodus

befindet.Verlassen Sie daher den

Programmiermodus, nachdem Sie

die Einstellungen und Parameter des

Systems geändert haben. Verwenden Sie eine

der folgenden Methoden, um den

Programmiermodus zu verlassen:

· Halten Sie die Valet-Taste länger als 10

Sekunden gedrückt.

· Schalten Sie die Zündung ein und aus,

wenn ein USB-Kabel abgezogen und die

Hauptstromversorgung des Systems

angeschlossen ist.

· Trennen Sie die Stromversorgung (Haupt

und USB-Stromversorgung).

Das System wird nach dem Beenden des

Programmiermodus neu gestartet (alle

Änderungen werden gespeichert). Alle

Möglichkeiten zum Verlassen des

Programmiermodus werden von

2

Tonsignalen der Sirene / Piepser und Lichtsignalen der LED-Anzeige begleitet. Die Lichtsignale geben die Anzahl der gekoppelten Steuergeräte an. _______________________________ HINWEIS! Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im Abschnitt «Überprüfen der Anzahl der gekoppelten Fernbedienungen / Transponder / Mobilgeräte» in der Bedienungsanleitung
PANDORA SPECIALIST WINDOWS/MAC
Zur Konfiguration des Systems mit einem Windows- (x64) oder MacOS-basierten Computer steht die spezielle Software Pandora Specialist zur Verfügung. · Laden Sie die Pandora Specialist-Software herunter (die aktuelle Version des Programms ist verfügbar unter specialist.alarmtrade.ru, Download-Bereich ­ ,,Desktop-Version"). · Installieren und starten Sie das Programm. · Melden Sie sich mit einem persönlichen Konto an.

Weise ein. Die Eingabe der vierten Nummer wird durch die Reihe der roten und grünen LED-Blinkzeichen und die Reihe der Tonsignale des Piepers bestätigt. Das System wartet auf die erneute Eingabe des PIN-Codes. · Geben Sie alle vier Ziffern erneut ein. - Wenn Sie den «Service-PIN-Code» zweimal richtig eingeben, erzeugt die Anzeige die Reihe roter und grüner Blitze und der Pieper erzeugt die Reihe von Tönen, der neue PIN-Code wird aufgezeichnet und das System verlässt nach einigen Sekunden die Programmierebene. - Bei falscher Codeeingabe leuchtet die Anzeige rot und der Piepton ertönt ein langer Piepton.
Ebene 3 - Aufzeichnung der Leerlaufdrehzahl (U / min) ________________________________ HINWEIS! Um den Anlasser beim automatischen oder ferngesteuerten Motorstart rechtzeitig einzuschalten und den korrekten Betrieb des ,,Smart Turbo

Timers" sicherzustellen, ist es notwendig, die Leerlaufdrehzahl des Motors über den digitalen oder analogen Drehzahlmessereingang aufzuzeichnen.
Geben Sie die Programmierebene 3 ein. · Schalten Sie die Zündung ein und starten Sie den Motor. Warten Sie, bis die stabile Leerlaufdrehzahl erreicht ist (der Motor sollte aufgewärmt sein, die Leerlaufdrehzahl sollte mit der stabilen Leerlaufdrehzahl des aufgewärmten Motors übereinstimmen). Das System bestätigt das Vorhandensein des Leerlaufdrehzahlstatus durch grünes Blinken der LED-Anzeige. · Drücken Sie die VALET-Taste einmal, um die Leerlaufdrehzahl zu speichern. Die erfolgreiche Aufzeichnung der Leerlaufdrehzahl wird durch die Reihe roter und grüner Blitze der LED-Anzeige und die Reihe der Tonsignale des Piepser bestätigt. Das System verlässt das Programmiermenü und startet neu, nachdem die Leerlaufdrehzahl gespeichert wurde.
5

· Verbinden Sie das System und den PC mit

einem USB-Kabel.

· Geben Sie den ,,Service-PIN-Code" ein (der

Werkscodewert ist 1-1-1-1).

________________________________

HINWEIS! Es wird empfohlen, die Firmware

der Basiseinheit vor der Installation und

Programmierung des Systems zu

aktualisieren.

________________________________

Hinweis! Wenn der Download-Modus aus

irgendeinem Grund unterbrochen wurde und

die Statusanzeige rot leuchtet, müssen Sie die

Software mithilfe des Schnellladealgorithmus

laden, ohne den PIN-Code eingeben zu

müssen. Öffnen Sie das Pandora

Specialist-Programm(Android, Windows,

Mac). Halten Sie auf dem vollständig

spannungslosen System die Service-Taster an

der Basiseinheit gedrückt, nachdem Sie das

System und den Computer über ein

USB-Kabel verbunden haben, und lassen Sie

die Taste los. Das System wechselt in den

Software-Update-Modus

3

TABELLE DES PROGRAMMIERMENÜS ________________________________ Hinweis! Tabelle des Programmiermenüs finden Sie auf der Seite des Schaltplans
Ebene Nr.0 ­ Eingabe der Ebene Nach dem Aufrufen des Programmiermodus wartet das System auf die Eingabe der Ebene ­ ,,Ebene 0 Eingabe einer Ebene". Geben Sie die gewünschte Ebene mit der VALET-Taste ein (siehe Programmiertabelle), um Einstellungen oder Parameter zu ändern. · Um eine Ebene einzugeben (,,Ebene  1...18"), drücken Sie (P) die VALET-Taste so oft, wie die gewünschte Ebenennummer (1...18) ist. Die Pausen zwischen den Tastendrücken sollten 1 Sekunde nicht überschreiten. Das System bestätigt die korrekte Eingabe mit roten LED-Blinkern und kurzen Tonsignalen der Sirene/des Piepsers und fährt mit der gewünschten Ebene fort.

Ebene 4 - Auf die Werkseinstellungen zurücksetzen ________________________________ HINWEIS! Das Verfahren stellt die Werkseinstellungen des Systems wieder her, ohne zuvor registrierte Geräte (Transponder, Mobilgeräte, Relais usw.) zu löschen, die im nichtflüchtigen Speicher gespeichert sind. Geben Sie die Programmierebene 4 ein. · Halten Sie die VALET-Taste länger als 4 Sekunden gedrückt. Lassen Sie die Taste nach einem Sirenen- / Piepser los. Das System bestätigt das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen mit einem langen roten Blinken der LED-Anzeige. Danach setzt das System die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück und kehrt zur Programmierebene 0 zurück.
Ebene Nr. 10 ­ Bluetooth-Geräte verwalten Ebene Nr. 10.10 Aktualisieren der Bluetooth-Modem-Firmware

________________________________ ACHTUNG! Alle Funktionen dieser Ebene sind in der Pandora Specialist-App bei Verwendung einer Bluetooth-Verbindung verfügbar. Für die Verwaltung der Zusatzgeräte gehen Sie zu (Android): «Erweiterte Montage»  Bluetooth  «Geräte koppeln/entkoppeln». Für das Firmware-Update der Zusatzgeräte gehen Sie zu (Android): «Erweiterte Montage»  Bluetooth  «Systemgeräte». Für das Firmware-Update der Basiseinheit gehen Sie zu (Android und iOS): «Erweiterte Montage»  Bluetooth  «Firmware prüfen» Diese Ebene wird zum Koppeln / Entfernen / Aktualisieren zusätzlicher Geräte und zum Aktualisieren des Bluetooth-Modems des Systems verwendet. Jedes Gerät ist auf einer Unterebene gekoppelt. Um Geräte des gleichen Typs zu koppeln, wird eine Unterebene in Zellen unterteilt. Um eine Unterebene oder eine Zelle der Unterebene einzugeben, machen Sie eine Pause von mehr als 1 Sekunde ()
und drücken Sie dann (P) die Valet Taste. Die Häufigkeit entspricht der gewünschten
6

Unterebene oder Zellennummer: «Stufe Nr. 10  (1 Sek.) «Unterstufe 1... 10»  (1 Sek.) «Zelle von Unterstufe 1... 4». · Koppeln / Löschen eines zusätzlichen Geräts Jede Unterebene oder Zelle zeigt ihren aktuellen Status durch eine LED-Farbe an: Grünes Licht bedeutet, dass das System zum Koppeln bereit ist, rotes Licht bedeutet, dass ein Gerät bereits gekoppelt wurde und es gelöscht werden muss, um ein neues Gerät zu koppeln. Um ein Gerät zu löschen, halten Sie die VALET-Taste 3 Sekunden lang gedrückt (3 Sirenen-/Piepstöne). Das System befindet sich 1 Minute lang im Kopplungsmodus. Nach einer Minute oder unmittelbar nach dem Koppeln eines Geräts wechselt das System automatisch in die Programmierebene Nr. 0. ________________________________ HINWEIS! Beispiele für die Kopplung von Bluetooth-Geräten finden Sie auf der Seite dieses Handbuchs, auf der auch der Schaltplan abgebildet ist.
7

· Firmware des eingebauten Bluetooth-Modems aktualisieren/Firmware eines zusätzlichen Geräts aktualisieren Rufen Sie eine entsprechende Unterebene oder Zelle der PROGRAMMIERTABELLE auf und aktualisieren Sie die Firmware mithilfe der Pandora Specialist-App. Geben Sie eine geeignete Unterebene oder eine Zelle der PROGRAMMIERTABELLE ein und aktualisieren Sie die Firmware mit der Pandora BT-Anwendung. Um die Firmware des eingebauten Bluetooth-Modems zu aktualisieren, geben Sie «Stufe Nr. 10»  «Unterstufe 10» ein. Um die Firmware eines zusätzlichen Geräts zu aktualisieren, geben Sie «Stufe Nr. 10» «Unterstufe» oder «Zelle» ein, die einem zusätzlichen Gerät entsprechen. Die LED leuchtet nach dem Drücken rot. Halten Sie den Service-
Taster 6 Sekunden lang gedrückt (H). _________________________________ Öffnen Sie den Pandora Specialist, gehen Sie zu ,,Erweiterte Montage" oder ,,Schnellinstallation"  Bluetooth-

Bildschirm und wählen Sie das Gerät aus. Wählen Sie dann eine der UpdateOptionen: ,,Aus Archiv" (iOS)/,,Firmware herunterladen" (Android) ­ Damit können Sie Firmware von einem Server hochladen. ,,Dateimanager" (Android) ­ Diese Funktion ist nur für Android-Geräte verfügbar. Das lässt Sie Firmware aus dem Telefonspeicher hochladen.
Ebene Nr. 11/18 ­ Programmierung und Konfiguration eines ,,Wegfahrsperren-PIN-Codes"/,,Strandmodus-PIN-Codes" Bereiten Sie einen neuen Wert für den ,,PIN-Code der Wegfahrsperre"/ ,,PIN-Code des Strandmodus" vor. Die Programmierung ist in 3 Unterebenen unterteilt:
· Tasten auswählen Gehen Sie auf Ebene 11, um den ,,PIN-Code der Wegfahrsperre" zu programmieren, oder auf Ebene 18, um den ,,PIN-Code für den Strandmodus" zu programmieren. Das System wartet auf das Drücken der Tasten. Jedes Drücken wird durch Blinken der LED

bestätigt. Das System kann Tasten über die analogen Eingänge ,,Code Wegfahrsperre 1" und ,,Code Wegfahrsperre 2" oder digitale Busse des Fahrzeugs bestimmen (weitere Informationen im Pandora Specialist und auf loader.pandorainfo.com). Sie können die Zündung einschalten (das System bleibt im Programmiermodus). Einige Tasten sind nur aktiv, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Nachdem Sie aktive Tasten ausgewählt haben, drücken Sie die VALET-Taste, um zur nächsten Unterebene zu gelangen.
· PIN-Code-Eingabe Programmieren Sie die Deaktivierungs-PIN über die ausgewählte(n) Taste(n) auf dieser Unterebene. Der Code kann aus einer oder mehreren Speicherzellen bestehen. Jede Speicherzelle kann die Reihenfolge des Drückens jeder der ausgewählten Wegfahrsperrentasten speichern. Der Code wird eingegeben, indem die ausgewählten Tasten mindestens 1 Sekunde lang gedrückt werden. Jeder Tastendruck wird durch einen LED-Blitz bestätigt. Eine Pause von mehr als 1 Sekunde und eine rote LED bestätigen die Eingabe der
8

aktuellen Speicherzelle; Sie können mit der Eingabe der nächsten Speicherzelle fortfahren. Nachdem Sie den Code eingegeben haben, drücken Sie die VALET-Taste, um zur nächsten Unterebene zu gelangen.

Ebene Nr. 13/Nr.15 Notsteuerung der Geräten und der Autorisierungsfunktionen
_____________________________________ Hinweis! Eine weitere Information finden Sie in der Bedienungsanleitung (s. Abschnitt

· Bestätigung der PIN-Code-Eingabe

«Notsteuerung des Systems»).

Bestätigen Sie den eingegebenen PIN-Code auf dieser Unterebene. Wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang und drücken Sie die Taste VALET. Danach vergleicht das System zwei Eingänge. - Wenn Sie den Code zweimal richtig eingeben, erzeugt die Anzeige die Reihe roter und grüner Blitze und der Beeper erzeugt die Reihe von Tönen, der neue Code wird aufgezeichnet und das System kehrt zur Programmierstufe 0 zurück. - Bei falscher Codeeingabe leuchtet die Anzeige rot und der Piepton ertönt ein langer Piepton, das System ändert den Code nicht und kehrt zur Programmierebene 0 zurück.

Zur Deaktivierung oder Aktivierung der Code-Wegfahrsperren-Funktion gehen Sie zur Programmierebene des Systems Nr. 13 über. Um die Besitzerautorisierungsgeräte (Mobilgeräte, Transponder, Bluetooth-Fernbedienung) zu deaktivieren oder aktivieren, gehen Sie zur Programmierebene des Systems Nr. 15. · Deaktivierung der Funktion: Die LED-Anzeige leuchtet nach Eingabe der Programmierebene grün. Das System wartet (10 Sekunden) auf die Eingabe des «geheimen PIN-Codes». Wird der PIN-Code nicht innerhalb von 10 Sekunden eingegeben, kehrt das System zum Programmiermenü zurück. Geben Sie den «geheimen PIN-Code» ein, der auf der Karte des Besitzers angegeben ist. Das System

9

bestätigt das Deaktivieren der Funktion mit einem langen roten LED-Blitz, zwei Tonsignalen der Sirene und Tonsignalen des Piepsers. · Aktivierung der Funktion: Die LED-Anzeige leuchtet rot und der Piepser gibt nach Eingabe der Programmierstufe ein langes Tonsignal aus. Das System wartet auf eine Aktion. Drücken Sie den Service-Taster einmal, um die Funktion zu aktivieren. Das System bestätigt die Aktivierung mit einem grünen LED-Blitz und einem kurzen Tonsignal von Sirene und Piepser.
Ebene Nr. 17- Programmierung Bypass der Original-Wegfahrsperre Auf dieser Ebene wird ein Bypass-Lernvorgang durchgeführt. ________________________________ HINWEIS! Siehe die ausführliche Anleitung in den Installationshandbüchern für Autos.

Ebene Nr. 50 ­ Kopplung der Mobilgeräte ________________________________ Hinweis! Weitere Information finden Sie in der Bedienungsanleitung (s. Abschnitt «MOBILE ANWENDUNG»)
Ebene Nr. 100 ­ Ausgang aus dem Programmiermenü ____________________________________ HINWEIS! Siehe die detaillierte Beschreibung im Abschnitt «MOBILE ANWENDUNGEN» der Bedeinungsanleitung.
Um das Programmiermenü zu verlassen, halten Sie den Service-Taster länger als 10 Sekunden gedrückt, bis das zehnte Tonsignal der Sirene / des Piepsers ertönt oder die LED rot blinkt. Das System verlässt den Programmiermodus und startet programmgesteuert neu.

10

SPANNUNGSKALIBRIERUNG
Um den tatsächlichen Spannungswert zu kalibrieren, verwenden Sie die mobile Anwendung Pandora Specialist (Android): · Gehen Sie zu ,,Erweiterte Montage" -> ,,Bluetooth" -> System auswählen -> ,,Erwei terte Einstellungen" -> ,,Haupteinstellungen" -> ,,Allgemeine Einstellungen" -> ,,Spannungskalibrierung"; · Stellen Sie den tatsächlichen Spannungswert ein.
KALIBRIERUNG DES KRAFTSTOFFSTANDS _________________________________ WARNUNG! Dieses Verfahren ist nur für den analogen Anschluss des Kraftstoffsensors verfügbar.

Verbinden Sie den «Kraftstoffstandeingang» mit einem originalen Kraftstoffsensor. Aktivieren Sie die Einstellung ,,INP (+) zur Steuerung des Kraftstoffstands verwenden" in den ,,Erweiterten Einstellungen" -> ,,Ein- und Ausgänge" -> ,,Kraftstoffssteuerung". Stellen Sie mindestens zwei Werte des Kraftstoffstands mit der mobilen Anwendung oder per Telefon ein. Für eine genaue Bestimmung des Kraftstoffstands stellen Sie alle Werte ein (max. 10).
Pandora Specialist (Android): · Starten Sie den Motor; · Gehen Sie zu ,,Erweiterte Montage" -> ,,Bluetooth" -> System auswählen -> ,,Kraftstoffkalibrierung" -> ,,Kraftstoff kalibrieren"; · Stellen Sie den tatsächlichen Wert des Kraftstoffstandsensors ein.

Mobiltelefon: · Motor starten; · Systemtelefonnummer anrufen, auf Antwort warten, DTMF-Befehl 424* ,,Kraftstoffstand kalibrieren" eingeben, das System bestätigt den Befehl (424* ­ Befehl ausgeführt); · Abhängig vom aktuellen Kraftstoffstand den DTMF-Befehl eingeben (siehe Werte in der Tabelle), das System bestätigt den Befehl (XXX* Befehl ausgeführt); · Anruf beenden.

KALIBRIERUNGSTABELLE FÜR KRAFTSTOFFSTAND (424 *)

DTMF Kommando 00* 10* 20* 25* 30* 40* 50* 60* 70* 80* 90* 100*

Füllstand 0% 10% 20% 25% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

888*

* Setzen Sie alle

Kalibrierungswerte zurück

v 1.0



References

Adobe PDF library 15.00 Adobe Illustrator 24.0 (Macintosh)