Fingertec Face ID 4d
Installationsanleitung
Schritt 1: Ort und Position festlegen
Bestimmen Sie den Ort und die Position für die Installation.
- Vermeiden Sie Orte, an denen das Terminal starken Lichteinflüssen ausgesetzt ist (z.B.: direktes Sonnenlicht, Scheinwerferlicht, fluoreszierendes Licht, etc.).
- Vermeiden Sie Orte mit hoher Feuchtigkeit oder hoher Luftfeuchtigkeit.
- Die empfohlene Höhe zur Anbringung des Terminals beträgt 1,2 Meter vom Boden.
Tipps für die Installation: Ein guter Ort für die Installation des Face ID 4d muss:
- Sonnenlicht meiden.
- Mindestens 2 Meter Abstand von beliebigen Lichtquellen, z.B. von fluoreszierenden Deckenlichtern, haben.
- Auf einer Höhe von 1,2 Metern vom Boden installiert werden (Maßstab vom Boden zur Kamera).
[Illustration: Empfohlene Installationshöhe und Platzierung für das Fingertec Face ID 4d Terminal, die zeigt, wie das Gerät an einer Wand in einer optimalen Höhe montiert wird, mit Hinweisen zur Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung und zur Einhaltung eines Mindestabstands zu Lichtquellen.]
Schritt 2: Montage der Terminals
- Nachdem Sie die Höhe für das Terminal festgelegt und Markierungen an der Wand gemacht haben, bohren Sie die Schrauben in die Wand, um die Rückplatte sicher zu befestigen.
- Befestigen Sie das Terminal an der Rückplatte und ziehen Sie die Schrauben fest. Für Abmessungen und Maßangaben sehen Sie im Anhang II nach.
[Bild: Fingertec Face ID 4d Terminal, ein kompaktes Gerät mit einem Bildschirm, das Uhrzeit und Status anzeigt. Darunter steht: "Face ID 4d Zutrittskontrolle mit Gesichtserkennung".]
[Illustration: Zeigt die empfohlene Montagehöhe von 4 Fuß / 1,2 Metern für das Terminal.]
Schritt 3: Verkabelung für Stromversorgung
Verbindungspunkte für Strom und Datenübertragung befinden sich auf der Rückseite des Terminals. Für eine korrekte Installation, sehen Sie sich die folgenden Diagramme an.
[Diagramm: Zeigt die allgemeinen Verkabelungsanschlüsse für das Fingertec Face ID 4d. Es sind Anschlüsse für TCP/IP (LAN), DC12V 3A Stromversorgung, Türverriegelungssystem und Alarmausgang aufgeführt.]
Stromversorgung (A):
- DC12V 3A Stromversorgung
- GND
- +12V
Anschlüsse:
- TCP/IP ANSCHLUSS
- TÜRVERRIEGELUNGSSYSTEM
- ALARM AUSGANG
Schritt 4: Einrichten der Datenübertragung
(Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie einen USB-Speicherstick verwenden)
Die Anschlüsse für die Datenübertragung befinden sich auf der Rückseite des Terminals. Bitte sehen Sie auf den Darstellungen in Schritt 3 nach, um die Verkabelung zu bestimmen. Stecken Sie die Verbindungsstecker (TCP/IP, RS232 oder RS485) in den dazugehörigen Anschluss.
TCP/IP LAN-Verbindung
Für TCP/IP Übertragung, stecken Sie den speziellen RJ45 Stecker in den TCP/IP (LAN)-Anschluss des Terminals. Verbinden Sie das andere Ende (normaler RJ45 Stecker) mit einem lokalen Netzwerk oder einem Computer. Konfigurieren Sie die ID des Terminals, die IP-Adresse, die Subnetzmaske und den Netzübergang in das Terminal. (Für Details sehen Sie in der Bedienungsanleitung des Gerätes nach)
Schritt 5: Abschließen der Installation
- Prüfen Sie, ob alle Kabelverbindungen korrekt eingesteckt wurden.
- Befestigen Sie das Terminal an der dazugehörigen Rückplatte und ziehen Sie die Schrauben fest, um das Terminal sicher an der Wand zu befestigen.
- Schalten Sie das Terminal ein.
- Nun können Sie das Terminal verwenden.
Weiteres Zubehör
Für Ihre Terminals bietet Fingertec auch weiteres ergänzendes Zubehör an. Diese optionalen Zusätze sind unter http://accessory.fingertec.com verfügbar.
[Bild: Fingertec AdapTec Plus Zubehör. Beschreibung: Der AdapTec Plus ist ein 12VDC Stromversorgungsgerät inklusive einem 110-240VAC Gleichstromschalter. Der AdapTec Plus versorgt das Fingertec Terminal und Türverriegelungssystem mit 12V Gleichspannung und lädt gleichzeitig eine 12VDC 7.0Ah Reservebatterie. Während eines Stromausfalles wird die Reservebatterie automatisch das Terminal mit Strom versorgen und das Türverriegelungssystem aufrecht erhalten. Der AdapTec Plus schützt zusätzlich eine sichere Tür davor geöffnet zu werden, wenn diese sabotiert wurde.]
Fingertec bietet verschiedenes Zubehör für die Türverriegelung an.
Anhang I: Stromversorgung & Verkabelung für das Türverriegelungssystem
Diagramm 1: Generell geschlossen
[Diagramm 1: Zeigt die Verkabelung für ein "Generell geschlossen" Türverriegelungssystem. Es sind Anschlüsse für eine DC12V 3A Stromversorgung, Alarmausgang (generell offen/geschlossen), Türsensor (SEN-GND), Öffnungsknopf (BUT-GND), EMLock (generell geschlossen), Notfallglas (generell geschlossen) und Schlüsselschalter (generell geschlossen) aufgeführt. Detaillierte Terminalanschlüsse: NC1, COM1, NO1, BUT, NO2, COM2, NC2.]
Diagramm 2: Generell offen
[Diagramm 2: Zeigt die Verkabelung für ein "Generell offen" Türverriegelungssystem. Es sind ähnliche Anschlüsse wie in Diagramm 1 aufgeführt, jedoch für einen "Generell offen" EMLock, Notfallglas und Schlüsselschalter.]
Anhang II: Maße und Abmessungen des Terminals
[Diagramm: Zeigt die Vorderansicht der Montage-Rückplatte mit Abmessungen. Die Gesamthöhe beträgt 148mm. Die Breite beträgt 74mm. Es sind Befestigungslöcher angegeben: zwei größere Löcher oben (74mm Abstand, 47mm vom Rand) und zwei kleinere Löcher unten (47mm Abstand, 38mm vom Rand). Schraubenlochdurchmesser sind als Ø=3mm angegeben. Die Rückplatte hat ein gestuftes Design, wobei der obere Teil 47mm hoch und der untere Teil 82mm hoch ist, insgesamt 148mm. Die Breite beträgt 74mm, mit seitlichen Rändern 28mm vom Zentrum.]
Maße der Rückplatte (Vorderansicht):
- Gesamthöhe: 148mm
- Gesamtbreite: 74mm
- Obere Montagebohrungen: 47mm vom oberen Rand, 74mm Abstand zwischen den Bohrlöchern.
- Untere Montagebohrungen: 38mm vom unteren Rand, 47mm Abstand zwischen den Bohrlöchern.
- Bohrlochdurchmesser: Ø=3mm
- Höhe des oberen Teils der Rückplatte: 47mm
- Höhe des unteren Teils der Rückplatte: 82mm
Diagramm 3 - weiteres Zubehör
[Diagramm 3: Zeigt die Verkabelung für zusätzliches Zubehör, einschließlich Türsensor, Öffnungsknopf und verschiedene Türschlossanschlüsse (NO/NC) sowie Alarmausgänge. Es werden die Zwecke der einzelnen Anschlusspunkte detailliert beschrieben: SEN (Türsensor), GND, BUT (Öffnungsknopf), NO2, NC2, COM2, NC1, COM1, NO1.]
Türverriegelungsanschluss
Kabelanschluss | Verwendungszweck |
---|---|
SEN / GND | Türsensor |
BUT / GND | Öffnungsknopf |
NO2 / COM2 | Potentialfreier Kontakt (unabhängige Stromversorgung für das Türschloss). Für "generell offen"-Türschloss (NO1-COM). Für "generell geschlossen"-Türschloss (NC1-COM). Stromanschluss (Speist die Türverriegelung mit Strom des Terminals). Für "generell offen"-Türschloss (NO1-GND). Für "generell geschlossen"-Türschloss (NC1-GND). |
COM2 | Potentialfreier Kontakt (unabhängige Stromversorgung für das Türschloss). Für "generell offen"-Türschloss (NO1-COM). Für "generell geschlossen"-Türschloss (NC1-COM). Stromanschluss (Speist die Türverriegelung mit Strom des Terminals). COM1 - +12V |
NC1 / COM1 / NO1 | Alarmausgang potentialfreier Kontakt. Unabhängige Stromversorgung für das Alarmsystem. NO type alarm (NO1-COM1). NC type alarm (NC1-COM1). |