Instruction Manual for DESIGN models including: ML-1394, ML-1395, ML-1396, ML-1394 Kitchen Sink, ML-1394, Kitchen Sink, Sink

Manual ML-1394-1396 rev2

[PDF] KÜCHENSPÜLE

○ Küchenspüle. Kitchen sink. ○ Küchenarmatur(en). Kitchen faucet . ○ Siphon. Siphon. ○ Silikon (ggf. Dichtband). Silicone (sealing tape if necessary).


File Info : application/pdf, 32 Pages, 6.08MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

C1lTmuIMCLL ?ref=dp product quick view
KÜCHENSPÜLE
KITCHEN SINK
SICHERHEITSHINWEISE BETRIEBSANLEITUNG
SAFETY WARNINGS INSTRUCTION MANUAL

ML-1394 | ML-1395 | ML-1396
DEUTSCH - ENGLISH

REV. 2

TECHNISCHE ÜBERSICHT | TECHNICAL OVERWIEW
Maßeinheit: Millimeter (mm) Unit of measurement: millimetre (mm) SPÜLBECKEN | SINK MODEL ML-1394

225 200
460 360 200

3

155

15
38 26
60

610

340

25

220

103

53

152

150 35

58

44

40

Ø 35

R 5 R 10

130 120

Ø 110

Ø 90 195

630 680
1

SPÜLBECKEN | SINK MODEL ML-1395

225 200
460 360 200

3

155

15
38 26
60

680

340

25

68

183

220

120

150 35

68

44

40

Ø 35

130 120

R 5 Ø 90

Ø 110

152

R 10

700 750
2

SPÜLBECKEN | SINK MODEL ML-1396

225 200
460 360 195

3

155

15
38 26
60

25

730

340

220

130

78

197

150 35 78

44

40

Ø 35

130 120

R 5 R 10

Ø 90

Ø 110

175

750 800
3

ABFLUSS UND SIPHON | DRAIN AND SIPHON

45

115

79 95
39

64 Ø 83

65

430

135 Ø 118 Ø 114

Ø 25

46

Ø 23
Ø 24 Ø 23

163

96

86

95

32

Ø 40

89
4

min. 80 - max. 140

140

KÜCHENARMATUR | KITCHEN FAUCET

460 220 55 890 28 70 600

270

230

210
Ø 28 65

Ø 53 40

Ø 46 39

40 200

max. 45

max. 6 Ø 31
Ø 11

18 Ø 26
M 8 Ø 53
Ø 10
Ø 11

G 1/8 " Ø 10

Ø 11
5

G 1/2 "

ZUBEHÖR | ACCESSORIES ZUSATZARMATUR | ADDITIONAL FAUCET

148 125

290 193

1/4 " PE Schlauch 1/4 " PE Tube
G 1/2 "

37

37

Ø 28

35

Ø 10 Ø 8
Ø 25
7 max. 23
G 1/2 " Ø 40

6

53
124

DRUCKSPÜLER | PUSH RINSER
135
Ø 15 max. 20
G 1/2 "
ZUSATZWASSERANSCHLUSS | ADDITIONAL WATER CONNECTION

40

80

52

G 1/2 " Ø 13
11,5

560

G 1/2 "

G 1/2 "

Ø 46 Ø 32

96
8 27

4 36 7

270

SEIFEN-/SPÜLMITTELSPENDER 300 ML | SOAP/DETERGENT DISPENSER 300 ML

71

Ø 30

Ø 6

60

55

12 Ø 41 Ø 23

max. 40

155

Ø 57
ABTROPFKORB | DRAINER BASKET

260

100

357 8

BECKENEINSATZ | BASIN INSERT

Ø 91 Ø 78

260

100

SCHNEIDEBRETT | CHOPPING BOARD

357
357

20
9

260

EINBAUANLEITUNG | INSTALLATION INSTRUCTIONS MATERIAL UND WERKZEUGLISTE | MATERIAL AND TOOL LIST

Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer Degree of difficulty: medium to heavy
Zeitaufwand: 1 - 1 ¹/2 Tage Time required: 1 - 1 ¹/2 days
Werkzeuge und Materialien: Tools and materials:
 Arbeitsböcke Working trestles
 ggf. Spachtel für alte Silikonreste Scraper for old silicone residue if necessary
 Cutter/Universalmesser Cutter/universal knife
 Ggf. Gehörschutz Hearing protection if necessary
 Schutzbrille Safety goggles
 Eimer Bucket
 Bleistift Pencil
 Wasserwaage Spirit level
 Zollstock/Maßband Folding rule/measuring strip
 Bohrmaschine/Akkuschrauber Drill/ cordless screwdriver
 Stichsäge Jigsaw
 Oberfräse (für Eingelassenes Spülbecken) Router (for inset sink)
 Ggf. Führungsschiene/Fräsanschlag Guide rail/routing guide if necessary
 Kartuschenpresse (Silikonspritze) Cartridge gun (silicone syringe)
 Lochschneider/-bohrer Hole cutter/drill
 Holzbohrer (10 mm) Wood drill bit (10 mm)
 Planfräser (4 mm für Eckenradius) Face router (4 mm for corner radius)

Anzahl Personen: 1-2 Number of persons: 1-2
 Maulschlüsselsatz Open-end wrench set
 Schleifpapier Sandpaper
Material | Material:
 Küchenspüle Kitchen sink
 Küchenarmatur(en) Kitchen faucet(s)
 Siphon Siphon
 Silikon (ggf. Dichtband) Silicone (sealing tape if necessary)
 Kreppband Crepe tape
 Gewindedichtband (Teflonband)/Hanfwolle Thread sealing tape (Teflon tape)/hemp wool
 Ggf. Gleitmittel Lubricant if necessary
Optional | Optional:
 Malervlies Painter's fleece
 Multitool Multitool
 Staubsauger/Handfeger Vacuum cleaner/hand brush

10

ALLGEMEINE HINWEISE | GENERAL INFORMATION
· Legen Sie alle Schmuckstücke oder sonstige Gegenstände ab, die die sichere Durchführung der Arbeiten behindern oder einschränken bzw. die Funktionsweise von persönlicher Schutzausrüstung einschränken. Remove all jewelry or other items that may hinder or restrict the safe performance of the work or restrict the functioning of personal protective equipment.
· Tragen Sie wenn möglich immer geeignete Schutzausrüstung, um Ihre Augen, Ohren und Hände vor Schäden zu schützen. If possible, always wear suitable protective equipment to protect your eyes, ears and hands from damage.
· Stellen Sie vor Arbeitsbeginn fest, ob sich Ihre Arbeitsgeräte, Maschinen und Werkzeuge in einwandfreiem Zustand befinden. Before starting work, check that your work equipment, machines and tools are in perfect condition.
· Bereiten Sie den Arbeitslatz sorgfältig vor und stellen Sie sicher, dass der Arbeitsberreich frei von ungenutzten Gegenständen ist. Prepare the work area carefully and ensure that it is free of unused objects.
· Nemhmen Sie sich für jeden Arbeitsschritt ausreichend Zeit, um Fehler zu vermeiden. Take sufficient time for each work step to avoid mistakes.
WICHTIG! Wenn Sie alle Hinweise stets sorgfältig befolgen, tragen Sie mit dazu bei, sich und Andere vor Schaden zu bewahren und Fehler zu vermeiden. IMPORTANT! If you always follow all instructions carefully, you will help to protect yourself and others from harm and avoid mistakes.

EINBAU | INSTALATION
Spülbecken aufgesetzt (A) | Top mount sink (A) Bei Variante A wird lediglich ein passender Ausschnitt in die Küchenarbeitsplatte geschnitten, der größer als das Becken der Spüle und kleiner als die Gesamtgröße der Spüle ist. With variant A, simply cut a suitable cut-out in the kitchen worktop that is larger than the bowl of the sink and smaller than the overall size of the sink.
Spülbeckenrand Sink edge

Spülbecken eingelassen (B) | Insert sink (B)
Bei Variante B ist der Einbau der Spüle aufwändiger, da zusätzlich zu dem normalen Auschnitt, eine Falz in Spülrandstärke rund um den Ausschnitt gefräst werden muss. Dadurch wird sichergestellt, dass die Spüle nach dem Einbau bündig mit der Arbeitsplatte abschließt. With variant B, the installation of the sink is more complex, as in addition to the normal cut-out, a rebate with a sink rim thickness must be routed around the cut-out. This ensures that the sink is flush with the worktop after installation.
Spülbeckenrand Sink edge

Spülbecken Sink

Arbeitsplatte Worktop

Spülbecken Sink

Arbeitsplatte Worktop

11

SCHRITT 1 | STEP 1 Vorbereitung | Preparation
Schnellübersicht | Quick overview
1. Bei Neuinstallation (NI):
· Position festlegen · Auf Erreichbarkeit der Anschlüsse achten · Ausreichend Platz zur Installation einplanen
2. Bei Austausch (AT):
· Größe von Ausschnitt und neuem Spülbecken prüfen · 2a. Altes Spülbecken und ggf. Armatur entfernen · 2b. Ausschnitt von Silikonresten befreien

1. For new installations (NI):
· Determine the position · Ensure that the connections can be reached · Allow sufficient space for installation
2. When replacing (AT):
· Check size of cut-out and new sink · 2a. Remove old sink and tap if necessary · 2b. Remove any silicone residue from the cut-out

1. Handelt es sich um eine Neuinstallation, muss erst einmal die optimale Position für das Spülbecken ermittelt werden. Hierbei darauf achten, dass später sowohl die Wandanschlüsse erreichbar sind, als auch ausreichend Platz zur Installation von Wasserzufuhr und Abfluss am Spülbecken vorhanden ist.

1. If it is a new installation, the optimum position for the sink must first be determined. Make sure that the wall connections can be reached later and that there is sufficient space to install the water supply and drain on the sink.

2. Handelt es sich um den Austausch eines alten Spülbeckens, muss zuerst geprüft werden ob das neue Spülbecken groß genug ist den bestehenden Ausschnitt abzudecken. Anschließend kann das alte Spülbecken entfernt werden.

2. If you are replacing an old sink, you must first check whether the new sink is large enough to cover the existing cut-out. The
old sink can then be removed.

2a. Zum Entfernen die Wasserzufuhr am Wandanschluss (Oder den Haupthahn) zudrehen.
To remove, turn off the water supply at the wall connection (or the main valve).

Einen Eimer bereitstellen und den Siphon öffnen. Das Wasser in den Eimer ablassen und das Ablaufrohr vom Wandanschluss trennen. Ggf. vorhandenen Schlauch zum Geschirrspüler abnehmen. Anschließend die Anschlussschläuche der Armatur mit einem Schraubenschlüssel von den Eckventilen abschrauben. Prepare a bucket and open the siphon. Drain the water into the bucket and disconnect the drain pipe from the wall connection. If necessary, remove the hose to the dishwasher. Then unscrew the connection hoses of the mixer tap from the angle valves using a wrench.
12

Ggf. vorhandene Halteklammern an der Unterseite abschrauben und das alte Spülbecken nach oben aus dem Ausschnitt nehmen. Unscrew any existing retaining clips on the underside and remove the old sink upwards from the cut-out.
Den alten Wasserhahn ggf. vorher abbauen. Dafür die Mutter an der Unterseite mit einem Maulschlüssel bzw. einem speziellen Standhahnschlüssel (Verschraubung kann unterschiedlich ausfallen) lösen. Remove the old tap beforehand if necessary. To do this, loosen the nut on the underside using an open-end wrench or a special tap wrench (the screw connection may vary).
2b. Zum Schluss Silikonreste an den Rändern der Arbeitsplatte mit einem Spachtel oder Cuttermesser vorsichtig entfernen. Finally, carefully remove any silicone residue from the edges of the worktop using a spatula or cutter knife.
13

SCHRITT 2 | STEP 2 Ausschnitt einzeichnen | Draw in the cut-out
Schnellübersicht | Quick overview
1. Ungefähren Bereich mit Kreppband abkleben 2. Spülbecken umgedreht auflegen 3. Spülbecken festhalten und Ecken anzeichnen 4. Abstand von Außenkante zu Montagekante messen 5. Abstand entsprechend nach innen versetzen und
Markierungen mit Wasserwaage verbinden

1. Mask off the approximate area with masking tape 2. Place the sink upside down 3. Hold the sink firmly and mark the corners 4. Measure the distance from the outer edge to the mounting
edge
5. Move the distance inwards accordingly and connect markings with spirit level

1.

Den Bereich, auf dem das Spülbecken später aufsitzen soll, mit

(NI)

mehreren Bahnen Kreppband abkleben.

Mask off the area on which the sink is to sit later with several lengths of masking tape.

(AT)

2. Das Spülbecken umgedreht mit dem Rand auf dem abgeklebten Bereich positionieren. Dabei darauf achten, dass sowohl der vordere wie auch der hintere Steg nicht zu schmal ausfallen. Position the sink upside down with the rim on the masked area. Make sure that both the front and rear bars are not too narrow.
14

3. Mit dem Zollstock oder Maßband den Abstand zur vorderen Kante der Arbeitsplatte, links und rechts am Spülbecken angleichen. Spülbecken festhalten und die vier Ecken auf dem Kreppband anzeichnen. Use a folding rule to measure the distance to the front edge of the worktop, left and right of the sink. Hold the sink firmly and mark the four corners on the masking tape.
4. Das Becken abnehmen und den Abstand von der Außenkante des Randes bis zum Becken messen. Ausschnitt Anpassen: Bei Spülbecken mit verlängertem Rand für Armaturen, muss der Randabstand am entsprechenden Rand manuell angepasst werden. Die Schnittkante wird dann so angezeichnet, dass der Bereich mit den Montagelöchern für die Armaturen im Ausschnitt liegt. So ist es später nicht erforderlich, zusätzliche Löcher für die Armaturen in die Arbeitsplatte zu schneiden und die Armaturen können vor dem Einsetzen des Spülbeckens bereits montiert werden. Remove the sink and measure the distance from the outer edge of the rim to the sink. Adjusting the cut-out: For sinks with an extended edge for taps, the edge distance must be adjusted manually at the corresponding edge. The cut edge is then marked so that the area with the mounting holes for the fittings is in the cut-out. This means that it is not necessary to cut additional holes for the taps in the worktop later and the taps can be fitted before the sink is installed.
15

5. Entsprechend dem ermittelten Maß, die Markierung auf dem Kreppband an allen vier Ecken nach innen versetzen. Anschließend die Einzelmarkierungen mit einer Wasserwaage verbinden.
Remove the sink and measure the distance from the outer edge of the rim to the sink. Move the markings on the masking tape inwards at all four corners according to the measurement determined. Then connect the individual markings with a spirit level.

SCHRITT 3 | STEP 3 Ausschnitt(e) sägen | Sawing the cut-out(s)

Schnellübersicht | Quick overview
1. Löcher in allen vier Ecken Bohren 2. Den Ausschnitt mit der Stichsäge aussägen (NI)/erweitern
(AT)

1. Drill holes in all four corners 2. Saw out (NI)/extend (AT) the cut-out with the jigsaw

1. Ist angezeichnet und alles passt, kann der Ausschnitt vorgenommen werden. Hierzu in allen vier Ecken des Ausschnitts (Bei einer Erweiterung eines alten Ausschnittes ggf. weniger), mit einem 10 mm Bohrer ein Loch bohren. Das gibt zum einen den Eckenradius vor, zum anderen werden die Löcher gebraucht um das Sägeblatt einzuführen.
Once everything is marked out and fits, the cut-out can be made. To do this, drill a hole with a 10 mm drill bit in all four corners of the cut-out (possibly less if you are extending an old cut-out). On the one hand, this defines the corner radius and on the other hand, the holes are needed to insert the saw blade.

16

2. Mit der Stichsäge alle vier Seiten (Bei einer Erweiterung ggf. weniger) aufsägen und den Ausschnitt vorsichtig aus der Platte nehmen.
Saw open all four sides with the jigsaw (less if necessary for an extension) and carefully remove the cut-out from the panel.

SCHRITT 3a | STEP 3a Ausschnitt(e) sägen | Sawing the cut-out(s)
Schnellübersicht | Quick overview
1. Ggf. eine darunterliegende Zwischenwand anpassen Breite und tiefe ermitteln und Ausschnitt aussägen
1. Ist das Becken größer als der Platz im Unterschrank hergibt, kann es notwendig werden die darunter liegende Zwischenwand anzupassen. In diesem Fall sollten die Löcher für die Armaturen erst zum Schluss gebohrt werden.

1. If necessary, adapt an underlying partition wall Determine width and depthand saw out the cut-out
1. If the pool is larger than the space available in the base cabinet, it may be necessary to adapt the partition wall underneath. In this case, the holes for the fittings should only be drilled at the end.

Für das Anpassen der Zwischenwand einen Ausschnitt anzeichnen, der in der Breite links und rechts ca. 1 cm breiter wie das Spülbecken ist. Bei der Tiefe ist es entscheidend, ob der Siphon oder andere Teile der Anschlüsse in den Ausschnitt der Zwischenwand ragen. Ggf. den Abfluss einmal montieren, um die genaue Tiefe des Ausschnittes ermitteln zu können. Nach dem Anzeichnen mit der Stichsäge aussägen.
To adapt the partition wall, mark a cut-out that is approx. 1 cm wider on the left and right than the sink. The depth depends on whether the siphon or other parts of the connections protrude into the cut-out in the dividing wall. If necessary, fit the drain once to determine the exact depth of the cut-out. After marking, saw out with a jigsaw.

17

SCHRITT 3.1 | STEP 3.1 Falz fräsen (B) | Milling the rebate (B)
Schnellübersicht | Quick overview
1. Falz zum Einlassen des Spülbeckens fräsen
1. Soll das Spülbecken bündig mit der Arbeitsplatte abschließen, muss es eingelassen werden. Hierzu wird zusätzlich ein Falz um den Ausschnitt benötigt. Dieser sollte in der Tiefe der Materialstärke des Spülbeckenrandes entsprechen.

1. Milling the rebate for recessing the sink
1. If the sink is to be flush with the worktop, it must be recessed. This also requires a rebate around the cut-out. The depth of this should correspond to the material thickness of the sink rim.

Zuerst die vier äußeren, auf dem Kreppband angezeichneten Ecken mit einer Wasserwage verbinden. Ggf. das Spülbecken zum Überprüfen der angezeichneten Ecken erneut auflegen. First connect the four outer corners marked on the masking tape using a spirit level. If necessary, place the sink on top again to check the marked corners.

Mit Hilfe einer Oberfräse und einem Fräser, der im Durchmesser dem Eckenradius des Spülbeckens entspricht (ca. 4 mm), als erstes die äußere Kante von Ecke zu Ecke fräsen. Um eine gerade und passgenaue Kante fräsen zu können, sollte unbedingt mit einem entsprechenden Anschlag gearbeitet werden.
Using a router and a cutter with a diameter corresponding to the corner radius of the sink (approx. 4 mm), first mill the outer edge from corner to corner. To be able to mill a straight and accurately fitting edge, it is essential to work with an appropriate stop.

18

SCHRITT 4 | STEP 4 Schleifen und Versiegeln | Sanding and sealing

Schnellübersicht | Quick overview

1. Kanten der Ausschnitte abschleifen

1. Sand down the edges of the cut-outs

Alle Schnittkannten mit Silikon versiegeln (bei Echtholz ggf.

Seal all cut edges with silicone (use oil for real wood if

Öl verwenden)

necessary)

1. Die Kanten der Ausschnitte sollten jetzt versiegelt werden, um das Eindringen von Wasser und somit ein Aufquellen zu verhindern. Dazu Unebenheiten und scharfe Kanten mit abbzw. anschleifen. Anschließend Silikon auf die Schnittkanten auftragen und mit einem Spachtel verteilen, so dass die komplette Schnittkante versiegelt ist. Bei Massivholz oder Stein ggf. Arbeitsplatten-Öl verwenden.
The edges of the cut-outs should now be sealed to prevent water from penetrating and swelling. To do this, sand down any unevenness and sharp edges. Then apply silicone to the cut edges and spread with a spatula so that the entire cut edge is sealed. If necessary, use worktop oil on solid wood or stone.

SCHRITT 5 | STEP 5 Spüle montieren | Installing the sink
Schnellübersicht | Quick overview
1. Armaturen, Schläuche und Abfluss mit Siphon am Spülbecken montieren

1. Install fittings, hoses and drain with siphon on the sink

1. Das Spülbecken umdrehen und auf Arbeitsböcken ablegen. Kontermuttern und einen der beiden Dichtungsringe von der Armatur abnehmen. Flex-Schläuche und Schnellkupplung für den Handbrausenschlauch in den Temperaturregler eindrehen und der Wasserhahn kann am Spülbecken montiert werden. Ggf. anschließend Zubehör wie Zusatzarmatur, Druckspüler und Seifen-/Spülmittelspender anbringen.
Turn the sink over and place it on work stands. Remove the lock nuts and one of the two sealing rings from the faucet. Screw the flex hoses and quick-release coupling for the hand shower hose into the temperature regulator* and the faucet can be fitted to the sink. If necessary, attach accessories such as an additional faucet, push rinser and soap/detergent dispenser.
19

Für Details siehe: Funktionen Küchenarmatur (Seite 27) For details see: Kitchen faucet functions (page 27)
Den Abfluss von innen einsetzen. Das Gegenstück von außen aufsetzen. Den Abfluss von innen mit dem enthaltenen Werkzeug verschrauben. Insert the drain from the inside. Fit the counterpart from the outside. Screw the drain in place from the inside using the tool provided.
20

Zum Schluss muss noch der seitliche Überlauf, mit einem Schraubenzieher am Spülbecken angeschraubt und der Schlauch am Fallrohr angebracht werden.
Finally, the side overflow must be screwed onto the sink with a screwdriver and the hose attached to the downpipe.

SCHRITT 6 | STEP 6 Dichtmasse/Dichtung anbringen (A/B) | Apply sealant/gasket (A/B)

Schnellübersicht | Quick overview 1. Dichtmittel/Dichtung aufbringen

1. Apply sealant/gasket

21

1. Das Spülbecken wird nicht geklammert, sondern nur mit Silikon verklebt. Bei Einbauvariante A wird das Silikon auf der Unterseite des Spülbeckenrandes aufgetragen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das es gleichmäßig und mit einem Abstand von 3-5 mm zum äußeren Rand, einmal umlaufend und lückenlos aufgetragen wird. Das verhindert beim Einsetzen, dass Silikon vereinzelt hervorquillt.
The sink is not clamped, but only glued with silicone. With installation variant A, the silicone is applied to the underside of the sink rim. Care should be taken to ensure that it is applied evenly and at a distance of 3-5 mm from the outer edge, all the way around and without gaps. This prevents silicone from spilling out in places when inserting.
Bei Einbauvariante B kann das Silikon in dem Falz aufgetragen werden. Auch hier gilt es eine gleichmäßige Linie lückenlos und umlaufend aufzutragen.
With installation variant B, the silicone can be applied in the rebate. Here too, an even line must be applied without gaps and all the way around.

SCHRITT 7 | STEP 7 Spülbecken einsetzen (A/B) | Inserting the sink (A/B)

Schnellübersicht | Quick overview

1. Kreppband entfernen, Spülbecken vorsichtig einsetzen und 1. Remove masking tape, carefully insert and align the sink.

ausrichten. Beschweren und Silikon aushärten lassen

Weight down and allow the silicone to harden

1. Ist das Silikon aufgetragen, das Kreppband vom Rand des Ausschnitts entfernen und das Spülbecken kann vorsichtig umgedreht und in den Ausschnitt eingesetzt werden. Anschließend das Spülbecken gleichmäßig beschweren und das Silikon mindestens 24 Stunden aushärten lassen.
Once the silicone has been applied, remove the masking tape from the edge of the cut-out and the sink can be carefully turned over and inserted into the cut-out. Then weight the sink down evenly and allow the silicone to cure for at least 24 hours.

22

SCHRITT 7.1 | STEP 7.1 Silikonfuge ziehen (A) | Pull silicone joint (A)
Schnellübersicht | Quick overview
1. Um das Spülbecken abkleben Silikonfuge um das Spülbecken ziehen

1. Tape around the sink Draw a silicone joint around the sink

1. Ist das Spülbecken aufgesetzt montiert, kann optional, zum Versiegeln des Spülbeckenrandes eine Silikonfuge um das gesamte Becken gezogen werden. Hierzu empfiehlt es sich, Kreppband mit einem Abstand von ca. 2-3 mm sauber und gerade um des Spülbeckenrand aufzukleben. Das vereinfacht das Abziehen des Silikons und erzeugt beim Entfernen eine saubere und scharfe Silikonkante.
Once the sink has been installed, a silicone joint can optionally be drawn around the entire sink to seal the edge of the sink. To do this, it is recommended that masking tape is applied neatly and straight around the edge of the sink at a distance of approx. 2-3 mm. This makes it easier to smooth out the silicone and creates a clean and sharp silicone edge when it is removed.

SCHRITT 8 | STEP 8 Anschließen | Connecting
Schnellübersicht | Quick overview
1. Armaturen fertig montieren 2. Anschlussschläuche montieren 3. Siphon anschließen

1. Fittings ready to install 2. Fitting the connection hoses 3. Connecting the siphon

1. Als erstes das Kontergewicht für die Handbrause am Schlauch unter dem Hahn montieren. Dazu die beiden Schrauben aus dem Gewicht schrauben und die beiden Hälften an der gewünschten Stelle, um den Schlauch wieder zusammenführen. Anschließend verschrauben. Der Abstand zwischen Armatur und Gewicht gibt dabei die Länge vor, mit der die Handbrause später aus dem Hahn herausgezogen werden kann. Zum Schluss wird das Ende des Schlauches der Handbrause mit der Schnellkupplung unterhalb des Drehknopfes verbunden. Als nächstes den mitgelieferten 1/2" Schlauch (Flex-Schlauch) an den Druckspüler anschließen. An die mitgelieferte Zusatzarmatur wird der Adapter 1/2" Gewinde auf 1/4" PESchlauch für den Anschluss eines Wasserfilters angeschraubt (ebenfalls im Lieferumfang enthalten). Alternativ kann hier auch direkt an die Wasserleitung angeschlossen werden, dazu ist

23

aber ein entsprechender 1/2" Schlauch (Flex-Schlauch, nicht enthalten) und ggf. ein zusätzlicher Wandanschluss erforderlich. Ein zusätzlicher Wandanschluss ist im Lieferumfang enthalten. Eine Installation sollte aber nur durch einen fachkundigen Betrieb durchgeführt werden! Firstly, fit the counterweight for the hand shower to the hose under the faucet. To do this, unscrew the two screws from the weight and bring the two halves back together at the desired position around the hose. Then screw them together. The distance between the faucet and the weight determines the length at which the hand shower can later be pulled out of the faucet. Finally, connect the end of the hand shower hose to the quick-release coupling below the rotary knob. Next, connect the supplied 1/2" hose (flex hose) to the push rinser. The adapter 1/2" thread to 1/4" PE hose for connecting a water filter is screwed onto the additional faucet supplied (also included). Alternatively, it can also be connected directly to the water pipe, but this requires a corresponding 1/2" hose (flexible hose, not included) and possibly an additional wall connection. An additional wall connection is included in the scope of delivery. However, installation should only be carried out by a specialised company!
2. Nachdem das Spülbecken verklebt wurden, können jetzt die Anschlussschläuche (Flex-Schläuche) der Armatur(en) mit den Eckventilen an der Wand verschraubt werden. Ggf. ist ein Mehrwegewasseranschluss oder ein T-Adapter an der Kaltwasserleitung erforderlich (nicht enthalten). Darauf achten, dass die Dichtung eingelegt ist! Mit Hand festdrehen und mit einem Maulschlüssel final festziehen. After the sink has been glued, the connection hoses (flex hoses) of the faucet(s) can now be screwed to the wall with the angle valves. A multiple water connection or T-Adapter may be required on the cold water pipe (not included). Make sure that the seal is inserted! Tighten by hand and finally tighten with a wrench.
24

Jetzt kann noch der PE-Schlauch von der Zusatzarmatur an einen Kalkfilter oder eine Osmoseanlage angeschlossen werden. The PE hose from the additional fitting can now be connected to a limescale filter or an osmosis system.
3. Anschließend die Teile des Siphons wie abgebildet zusammenschrauben. Achten Sie darauf, dass an jeder Verbindung eine Dichtung eingelegt ist. Es empfiehlt sich, dass Endstück vor dem Einstecken in den Wandanschluss mit etwas Gleitmittel zu versehen. Die Ausrichtung der Einzelteile lässt sich variabel einstellen, was Ihnen ermöglicht den Siphon an die Gegebenheiten Ihrer Einbauposition anzupassen. Then screw the parts of the siphon together as shown. Ensure that a seal is inserted at each connection. We recommend applying a little lubricant to the end piece before inserting it into the wall connection. The alignment of the individual parts can be variably adjusted, allowing you to adapt the siphon to the conditions of your installation position.
Soll zusätzlich eine Spülmaschine an den Siphon angeschlossen werden, muss ggf. der enthaltene Schlauchadapter installiert werden, da der Abwasserschlauch der Spülmaschine möglicherweise einen anderen Durchmesser wie der Anschlussstutzen aufweist. If a dishwasher is also to be connected to the siphon, the included hose adapter may need to be installed, as the waste water hose of the dishwasher may have a different diameter to the connection piece.
25

SCHRITT 9 | STEP 9 Abschließen | Finalise
Schnellübersicht | Quick overview
1. Wasser aufdrehen und Dichtigkeitsprüfung vornehmen 2. Ggf. Seifen-/Spülmittelspender füllen

1. Turn on water and check for leaks 2. Fill soap/detergent dispenser if necessary

1. Sind Zu- und Abflüsse montiert, kann das Wasser an den Eckventilen aufgedreht werden. Es empfiehlt sich, vorher einen Eimer unter Wasseranschlüsse und Siphon zu stellen. Ist das Wasser aufgedreht, sollten die Verschraubung der FlexSchläuche an den Eckventilen einige Zeit beobachtet werden. Währenddessen den Wasserhahn ebenfalls aufdrehen. Hierbei auch den Siphon und den Abwasseranschluss auf Undichtigkeit überprüfen. Ggf. müssen die Verbindungen zusätzlich mit Gewindedichtband abgedichtet werden.
Once the inlets and outlets have been installed, the water can be turned on at the corner valves. It is advisable to place a bucket under the water connections and siphon beforehand. Once the water has been turned on, the screw connection of the flexible hoses on the corner valves should be observed for some time. In the meantime, turn on the tap as well. Also check the siphon and the waste water connection for leaks. If necessary, the connections must also be sealed with thread sealing tape.

2. Zum Schluss ggf. den Seifen-/Spülmittelspender befüllen und unter der Spüle eindrehen.
Finally, if necessary, fill the soap/detergent dispenser and screw it in under the sink.

26

FUNKTIONEN KÜCHENARMATUR | KITCHEN FAUCET FUNCTIONS

Für einen korrekten Betrieb müssen Kalt- und Warmwasser an den richtigen Positionen angeschlossen werden (Siehe Bild). Hierzu die mitgelieferten Schläuche mit leichtem Druck einstecken und anschließend Handfest eindrehen.
Den Handbrausenschlauch mit Schnellkupplng ebenfalls mit leichtem Druck in dem kleinen der drei Aschlüsse einstecken und handfest eindrehen.

For correct operation, cold and hot water must be connected to the correct positions (see illustration). To do this, insert the supplied hoses with slight pressure and then screw them in hand-tight.
Insert the hand shower hose with quick-release coupling into the small of the three connections, also applying slight pressure, and screw in hand-tight.

Handbrause Hand shower
Spüldüsen Rinse nozzles

Heißwasseranschluss Hot water connection
Kaltwasseranschluss Cold water connection

Handbrausenschlauch Hand shower hose

Schnellkupplung Quick coupling
27

Mit dem Drehregler lässt sich die Wassertemperatur stufenlos einstellen. Steht der Regler auf ,,OFF" fließt kein Wasser. Durch das drehen des Reglers nach rechts, wird die Leiste mit den Spüldüsen aktiviert. Der einstellbare Temperaturbereich geht von kalt zu warm, je weiter der Regler nach rechts gedreht wird. Durch drehen des Reglers nach links, wird die Handbrause aktiviert. Der einstellbare Temperaturbereich geht ebenfalls von kalt zu warm, je weiter der Regler nach links gedreht wird.

The water temperature can be infinitely adjusted using the control knob. If the control is set to "OFF", no water flows. Turning the control to the right activates the bar with the rinsing nozzles. The adjustable temperature range goes from cold to hot the further the control is turned to the right. Turning the control to the left activates the hand shower. The adjustable temperature range also changes from cold to warm the further the control is turned to the left.

Handbrause Regelung Hand shower regulation

Spüldüsen Regelung Rinse nozzles regulation

Funktionstasten Function buttons

Mit den Funktionstasten an der Handbrause lassen sich drei verschiedene Wasserstrahl Modi einstellen. Standartmäßig kann mit dem Kippschalter zwischen normalem Wasserstrahl und Duschstrahl gewechselt werden. Für hartnäckige und starke Verschmutzungen, gibt es zusätzlich einen harten Reinigungsstrahl. Auf diesen kann während dem Betrieb mit dem normalen oder dem Duschstrahl, durch betätigen des Druckknopfes an der Handbrause, gewechselt werden. Im Gegensatz zu den ersten beiden Modi, ist dieser nur aktiviert, solange der Knopf gedrückt wird. Für eine bessere Handhabung ist die Handbrause außerdem mit einem Kugelkopfgelenk an dem herausziehbaren Schlauch befestigt, ist hoch flexibel und bietet somit eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten im täglichen Gebrauch.

Three different water jet modes can be set using the function buttons on the hand shower. As standard, the toggle switch can be used to switch between normal water jet and shower jet. For stubborn and heavy soiling, there is also a hard cleaning jet. This can be switched to during operation with the normal or shower jet by pressing the push button on the hand shower. In contrast to the first two modes, this is only activated as long as the button is pressed. For better handling, the hand shower is also attached to the pull-out hose with a ball joint, is highly flexible and therefore offers a wide range of applications in everyday use.

Normaler Strahl Normal jet

Duschstrahl Shower jet

Reinigungsstrahl Cleaning jet

28

by
ECD Germany GmbH Industriestraße 21 51545 Waldbröl Germany


Adobe PDF Library 17.0 Adobe InDesign 20.1 (Windows)