JT-DPM8600 DC/DC Spannungswandler

Modell: JT-DPM8600

Typ: DC/DC Spannungswandler

1. SICHERHEITSHINWEIS

Unser Produkt ist für bis zu 75Volt DC geeignet. Das Arbeiten mit Spannungen über 60 V DC ist wegen der Gefahr eines Stromschlags, der zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann, ausgebildeten Elektrikern vorbehalten. Nicht-Elektriker müssen eine Spannungsquelle unter 60 Volt DC verwenden. ⚠️

2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Sehr geehrter Kunde,

wir möchten uns herzlich bedanken, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Nachfolgend erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Nutzung. Sollten während des Gebrauchs unerwartet Probleme auftreten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Die Serie DPM 8600 umfasst programmierbare DC/DC Spannungswandler, die sich durch hohe Leistungsfähigkeit, kompakte Bauweise und optimale Konstruktion auszeichnen. Zudem verfügen sie über TTL- oder RS485-Kommunikationsprotokolle und unterstützen auch das Modbus-RTU-Kommunikationsprotokoll. Dies ermöglicht die Entwicklung eigener Protokolle und bietet eine vielseitige Lösung für Design- und Testanforderungen.

Ein besonderes Merkmal der DPM8600er ist die Möglichkeit, sie mit einer kabellosen Fernbedienung zu steuern. Diese Fernbedienung verfügt über einen 2,4-Zoll-LCD-Bildschirm, zeigt viele Parameter an, ist einfach zu bedienen, enthält eine aufladbare Lithium-Batterie und bietet eine Reichweite von bis zu 10 Metern. Einzigartig ist, dass mehrere Wandler gleichzeitig gesteuert werden können.

Der Spannungswandler eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, beispielsweise als Amperemeter, Smartmeter, LED-Treiber, Spannungsregler für Solaranlagen oder in der Industriesteuerung.

Sollte das Gerät beschädigt sein oder der Lieferumfang unvollständig, kontaktieren Sie bitte umgehend unseren Support und nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Eine Verwendung bei Beschädigungen kann zu Kurzschlüssen oder einer Entzündung des Geräts führen.

3. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

ModellDPM-8605DPM8624-485
Eingangsspannung10 - 75 V10 - 75 V
Ausgangsspannung0 - 60 V0 - 60 V
Ausgangsstrom0 - 5 A0 - 24 A
Ausgangsleistung0 - 300 W0 - 1440 W
KommunikationsschnittstelleDPM-8605: TTL serielle Kommunikationsschnittstelle
DPM8624-485: RS-485 Kommunikationsschnittstelle
Spannungsauflösung10 mV
Stromauflösung1 mA10 mA
Ausgangswelle< 50 mVpp
Effizienz92 %
Displayauflösung10 mV, 1 mA10 mV, 1 mA
AusgangstoleranzSpannung: ± 2 ‰ / Strom: ± 5 ‰
Reaktionszeit< 50 ms
Maße120 × 131 × 55 mm150 × 120 × 59 mm
Angewandte Umgebungstemperatur-25 - 60 °C

ACHTUNG: In der folgenden Beschreibung wird DPM8624 als Beispiel genutzt. Das DPM8605 funktioniert ähnlich, wie das DPM8624.

4. MODUL

Das Gerät verfügt über folgende Bedienelemente und Anschlüsse:

  • Segmentanzeige: Zeigt Spannungs- und Stromwerte an.
  • Status Anzeige: LEDs für PT (Überhitzungsschutz), CV (Konstantspannung), CC (Konstantstrom) und COM (Kommunikation).
  • Lüfter: Zur Kühlung des Geräts.
  • Positiver Eingang / Negativer Eingang: Anschlüsse für die DC-Eingangsspannung.
  • Positiver Ausgang / Negativer Ausgang: Anschlüsse für die DC-Ausgangsspannung.
  • Stromschalter: Hauptschalter für das Gerät.
  • Funktionsknöpfe: Tasten wie SET und OK zur Bedienung und Konfiguration.
  • Kommunikation schnittstelle: Anschluss für TTL- oder RS485-Kommunikation.

5. DISPLAY

Das Display zeigt verschiedene Werte und Zustände an, die durch spezifische Codes oder Anzeigen repräsentiert werden:

  • 0500: Zeigt Spannungswerte an.
  • 0300: Zeigt Stromwerte an.
  • 1-SA (10): Setzt das obere Limit von Spannung und Strom.
  • 1-SA (11): Setzt das untere Limit von Spannung und Strom.
  • 1-SA (12): Löscht obere und untere Limits von Spannung und Strom.
  • 2-dF (N): Keine Werkseinstellungen.
  • 2-dF (Y): Setzt das Gerät auf Werkseinstellungen zurück.
  • 3-ON (0): Output muss manuell aktiviert werden, wenn das Gerät hochfährt.
  • 3-ON (1): Output startet automatisch bei Start des Geräts.
  • 4-Fd (0): Deaktiviert schnelle Reaktion.
  • 4-Fd (1): Aktiviert schnelle Reaktion.
  • 5-C5 (0): Einfache Kommunikation.
  • 5-C5 (1): Kommunikation mit Modbus.
  • 6-bd: Auswahl der Baudrate (2.4, 4.8, 9.6, 19.2, 38.4, 57.6, 115.2 Kbps).
  • 7-Ad (01): Kommunikationadresse (99 Adressen verfügbar).
  • 8-CH (01): Kommunikationkanäle (31 Kanäle von 00 bis 30). (00 bedeutet keiner verbunden).
  • -Ld (0-9): Ruft Werte aus dem Speicherort 0 - 9 ab.
  • -SA- (0-9): Speichert Werte an Speicherort 0 - 9.
  • Corr: Kalibriert Spannung und Strom.
  • -°C (0280): Zeigt die Temperatur des Gerätes an.

6. STATUS ANZEIGE

Die Status-LEDs geben Auskunft über den Betriebszustand des Geräts:

  • PT: Überhitzungsschutzanzeige. Leuchtet, wenn die Temperatur über 80°C steigt und der Überhitzungsschutz aktiv wird.
  • CV: Konstantspannungsanzeige. Leuchtet, wenn eine konstante Spannung ausgegeben wird.
  • CC: Konstantstromanzeige. Leuchtet, wenn ein konstanter Strom ausgegeben wird.
  • COM: Kommunikationsanzeige. Leuchtet auf, wenn eine Kommunikation stattfindet.

7. SETUP

Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schließen Sie zunächst den Eingang sowie Ausgang korrekt an. Die Eingangsspannung muss mindestens 0,5 V höher sein als die Ausgangsspannung.

Sie können die Werte für Spannung und Strom nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Das „V“ auf der Segmentanzeige zeigt die Spannungswerte in Volt an, und „A“ zeigt die Stromwerte in Ampere an. Das LCD-Display zeigt Spannungswerte mit 2 Nachkommastellen (z.B. 00.00) und Stromwerte mit 3 Nachkommastellen (z.B. 0.000) an.

Drücken Sie die Taste [OK], um den Ausgang zu aktivieren. Die LEDs für CV und CC leuchten auf, um anzuzeigen, dass der Ausgang aktiv ist. Die Standardeinstellung sind 5 V und 3 A.

Bedienung zur Wertänderung:

  1. Drücken Sie [SET], sodass ein Wert beginnt, blau aufzuleuchten.
  2. Drücken Sie erneut [SET], um den nächsten Wert auszuwählen.
  3. Verwenden Sie die Tasten ⬆️ und ⬇️, um den Wert zu ändern.
  4. Drücken Sie [OK], um den Ausgang ein- und auszuschalten.

Der Ausgang wechselt in den Konstantspannungsmodus (CV leuchtet) wenn der Laststrom unter dem gesetzten maximalen Strom liegt. Wenn der Laststrom den gesetzten maximalen Strom erreicht, wechselt das Gerät in den Konstantstrommodus (CC leuchtet).

Drücken Sie ⬆️ oder ⬇️, um in das Menü für Speichern/Laden, Temperaturanzeige und Kalibrierung zu gelangen.

Werte laden: Drücken Sie ⬆️ oder ⬇️, um gespeicherte Werte zu laden. Wählen Sie die Datensätze mit ⬆️ und ⬇️ aus und bestätigen Sie mit [OK].

Zurückkehren / Kalibrierung: Drücken Sie [SET], um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Um das Gerät zu kalibrieren, drücken Sie [OK]. Die Kalibrierungsfunktionen werden im Folgenden genauer erklärt.

Temperaturanzeige verlassen: Drücken Sie [SET], um die Temperaturanzeige zu verlassen.

Kalibrierung

  1. Ist die eingestellte Spannung höher als 20 V, der Ausgang aktiviert und keine Last angeschlossen, lässt sich der Ausgangsstrom mithilfe der Funktion „Corr.“ auf null kalibrieren. Setzen Sie beispielsweise die Ausgangsspannung auf 25 V, erfolgt die Nullkalibrierung des Stroms bei dieser Spannung.
  2. Bei deaktiviertem Ausgang und Aktivierung der Kalibrierung werden die Nullpunkte sowohl für die Spannung als auch für den Strom festgelegt.
  3. Ein Kurzschluss am aktivierten Ausgang mit einem maximalen Ausgangsstrom über 2 A führt dazu, dass der kalibrierte Wert dem zuvor eingestellten Wert entspricht. Wenn Sie also den Ausgangsstrom auf 3 A einstellen, wird der Ausgang entsprechend auf 3 A kalibriert.

Temperaturanzeige

Die Temperaturanzeige reflektiert die Gerätetemperatur, die durch die Lüftergeschwindigkeit und den Überhitzungsschutz reguliert wird. Überschreitet die Temperatur 40 °C, setzt der Lüfter seine Arbeit ein und erhöht seine Geschwindigkeit um einen Grad für jede zusätzlichen 5 °C. Bei 60 °C erreicht der Lüfter seine Höchstgeschwindigkeit. Eine Temperatur von 80 °C aktiviert den Überhitzungsschutz, der das Gerät automatisch abschaltet.

SET Menü Navigation

Halten Sie die [SET]-Taste gedrückt, um das SET-Menü zu öffnen. Mit den Tasten ⬆️ und ⬇️ können Sie zwischen den Menüpunkten wechseln. Sie können die Werte im Menü mit ⬆️ und ⬇️ ändern. Um die Einstellungen zu bestätigen, müssen Sie [OK] drücken.

  • Menüpunkt 1-SA: Deklariert die Limits von Spannung und Strom. Die „10“ bedeutet hier das obere Limit, die „11“ das untere Limit und die „12“ das Löschen der Limits.
  • Menüpunkt 2-dF: Ermöglicht das Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen. Die Auswahl „Y“ führt einen Reset durch, während „N“ die aktuellen Einstellungen beibehält.
  • Menüpunkt 3-ON: Dient als Statusschnittstelle. Er ermöglicht die Einstellung, dass beim Hochfahren des Geräts der Ausgang entweder automatisch aktiviert wird (Option „1“) oder manuell aktiviert werden muss (Option „0“).
  • Menüpunkt 4-Fd: Deklariert die Reaktionszeit des Gerätes beim Entladen. Hier bedeutet „0“ eine langsame Reaktionszeit und „1“ eine schnelle.
  • Menüpunkt 5-C5: Beinhaltet das Kommunikationsprotokoll. Hier bedeutet die „0“ das einfache Kommunikationsprotokoll und „1“ das Modbus Kommunikationsprotokoll.
  • Menüpunkt 6-bd: Ermöglicht die Veränderung der Baudraten. Es stehen 7 verschiedene Raten zur Verfügung in Kbps.
  • Menüpunkt 7-Ad: Ermöglicht die Eingabe der lokalen Adressen. Es stehen 99 Kommunikationsadressen zur Verfügung.

Oberes und unteres Limit von Spannung und Strom: Diese Limits lassen sich im SET-Menü anpassen. Beispielsweise, wenn Sie auf dem Hauptbildschirm 50 V und 5 A einstellen und dann das obere Limit aktivieren, können Sie die Werte nicht über 50 V und 5 A hinaus erhöhen. Das untere Limit funktioniert analog, sodass Werte nicht unter diese Grenzen gesetzt werden können. Sind beide Limits aktiv, sind Änderungen nur innerhalb dieses festgelegten Bereichs möglich.

8. SOFTWARE

Eine Software zur Steuerung des Spannungswandlers kann von der Website www.joy-it.de heruntergeladen werden.

Nach Abschluss der Installation verbinden Sie den Spannungswandler über einen TTL- oder RS485-Adapter mit Ihrem PC. Beachten Sie, dass eine falsche Verbindung die Kommunikation zwischen Computer und Spannungswandler beeinträchtigen kann.

Anschluss und Konfiguration

Verkabelung:

  • DPM (TTL): RX (weiß) an RX, TX (grün) an TX, GND (schwarz) an GND.
  • DPM (RS485): A an A, B an B.

Nachdem die Kabel gemäß den Anweisungen am Spannungswandler angeschlossen wurden, verbinden Sie das Gerät über USB mit dem PC. Überprüfen Sie im Geräte-Manager unter „Anschlüsse (COM & LPT)“, an welchem Port der Wandler angeschlossen ist (z.B. COM4).

Treiberinstallation:

Installieren Sie die Treiber, um die Kommunikation zwischen Spannungswandler und PC zu ermöglichen. Die Software NI-VISA wird empfohlen. Es wird empfohlen, den Windows-Schnellstart während der Installation zu deaktivieren, um mögliche Probleme bei der Hardwareerkennung zu vermeiden. Wählen Sie ausschließlich „NI PXI Platform Services - Runtime“ zur Installation aus. Nach der Installation wird der PC automatisch neu gestartet.

Software-Bedienung

Öffnen Sie das entsprechende Programm (z.B. „DPM8608en“ für DPM8605, „DPM8624en“ für DPM8624). Wählen Sie den Port des Wandlers aus und klicken Sie auf [Connect], um den PC mit dem Wandler zu verbinden. Die Baudrate ist standardmäßig auf 9600 gesetzt.

Wenn der „Connect“-Button grün leuchtet, ist das Gerät verbunden. Die weitere Bedienung umfasst:

  • Portauswahl: Auswahl des COM-Ports.
  • Baudrate: Einstellung der Kommunikationsgeschwindigkeit.
  • Connect Status: Anzeige des Verbindungsstatus (grün = verbunden, rot = getrennt).
  • Gerätetyp: Anzeige des Modelltyps.
  • Ausgangsspannung einstellen: Anpassen der Ausgangsspannung.
  • Ausgangsstrom einstellen: Anpassen des Ausgangsstroms.
  • Oberes/Unteres Limit setzen: Konfiguration von Spannungs- und Stromgrenzen.
  • Ausgang aktivieren/deaktivieren: Ein- und Ausschalten des Ausgangs.
  • Programm beenden: Schließen der Software.
  • Temperaturanzeige: Anzeige der Gerätetemperatur.
  • Refresh-Button: Aktualisiert die angezeigten Daten.
  • Datengruppe: Funktionen zum Speichern und Laden von Einstellungen.

Der Ausgang ist deaktiviert, wenn der Button rot angezeigt wird, und wird grün, sobald er aktiviert ist.

9. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Die Simac Electronics Handel GmbH erklärt hiermit, dass die Funkanlagentypen JT-DPM8605 und JT-DPM8624 der Richtlinie 2014/53/EU entsprechen. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärungen ist unter folgenden Internet-Adressen verfügbar:

Informationen zur Sendeleistung und zum Frequenzband beim DPM8605:

  • Frequenzband: 2412~2472 MHz
  • Max. Sendleistung: 11.93 dBm

Informationen zur Sendeleistung und zum Frequenzband beim DPM8624:

  • Frequenzband: 2412~2472 MHz
  • Max. Sendleistung: 11.93 dBm

10. SONSTIGE INFORMATIONEN

Elektrogesetz (ElektroG)

Symbol auf Elektro- und Elektronikgeräten: Die durchgestrichene Mülltonne (?️) bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht in den Hausmüll gehören. Sie müssen die Altgeräte an einer Erfassungsstelle abgeben. Vor der Abgabe haben Sie Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, von diesem zu trennen.

Rückgabemöglichkeiten:

Als Endnutzer können Sie beim Kauf eines neuen Gerätes Ihr Altgerät kostenlos zur Entsorgung abgeben. Kleingeräte (Abmessungen unter 25 cm) können unabhängig vom Kauf eines Neugerätes in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden.

Rückgabe am Firmenstandort: SIMAC Electronics GmbH, Pascalstr. 8, D-47506 Neukirchen-Vluyn während der Öffnungszeiten.

Rückgabe in Ihrer Nähe: Senden Sie eine E-Mail an Service@joy-it.net oder kontaktieren Sie uns telefonisch, um eine Paketmarke für die kostenlose Rücksendung zu erhalten.

Informationen zur Verpackung:

Verpacken Sie Ihr Altgerät bitte transportsicher. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie kein geeignetes Verpackungsmaterial haben, damit wir Ihnen eine geeignete Verpackung zukommen lassen können.

11. SUPPORT

Bei Fragen oder Problemen nach dem Kauf steht Ihnen JOY-IT per E-Mail, Telefon und Ticket-Supportsystem zur Verfügung.

  • E-Mail: service@joy-it.net
  • Telefon: +49 (0)2845 9360 – 50

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.joy-it.net

Veröffentlicht: 2025.07.18

SIMAC Electronics GmbH, Pascalstr. 8, 47506 Neukirchen-Vluyn

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

user-safety-instructions-2149765-joy-it-dpm8605-dcdc-converter-75-v-dc-60-v-dc5-a-300-w Adobe PDF Library 17.0 Adobe InDesign 20.4 (Windows)

Related Documents

Preview JT-DPM8600 DC/DC Spannungswandler Bedienungsanleitung
Dieses Dokument bietet umfassende Informationen zu den JOY-IT JT-DPM8600 DC/DC Spannungswandlern, einschließlich Sicherheitshinweisen, technischen Spezifikationen, Bedienung, Einrichtung, Softwareintegration und Support. Es beschreibt die Funktionen, Programmierung und Anwendung dieser vielseitigen Stromversorgungseinheiten.
Preview JOY-IT JT-DPM8600 Series DC/DC Voltage Converters: Features, Specs & Operation
Explore the JOY-IT JT-DPM8600 series DC/DC voltage converters. This guide covers features, technical specifications, setup, communication protocols, and software for these high-performance, programmable units. Learn about applications in industrial control, solar systems, and more. Visit www.joy-it.net for details.
Preview JOY-it JT-DPM8600 DC/DC Voltage Converter User Manual and Specifications
This document provides comprehensive instructions and technical specifications for the JOY-it JT-DPM8600 series DC/DC voltage converters, covering safety guidelines, operational procedures, advanced features, communication protocols, software integration, and compliance information.
Preview DPM8605 DC/DC Spannungsregler – 300W Buck-Konverter mit programmierbaren Modi
Entdecken Sie den DPM8605, einen kompakten 300W DC/DC Buck-Konverter von Joy-IT. Mit programmierbarer Spannung und Stromstärke, CV/CC-Modi, mehreren Presets und Fernsteuerung über TTL/MODBUS bietet er hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit für Labor-, Werkstatt- und professionelle Anwendungen. Sein energieeffizientes Design sorgt für stabile Leistung und einfache Integration.
Preview DPM8624 DC/DC-Spänningsomvandlare: Kompakt 1440W Buck-omvandlare
Utforska JOY-it DPM8624, en kompakt 1440W DC/DC buck-omvandlare med programmerbara inställningar, hög flexibilitet och tillförlitlighet för laboratorie-, prototyp- och belastningstestapplikationer. Med digital LCD-display och fjärrstyrningsalternativ.
Preview Joy-IT DPM8624: Convertitore di Tensione CC/CC da 1440W Programmabile
Scopri il convertitore di tensione CC/CC Joy-IT DPM8624, un'unità buck compatta da 1440W con tensione e corrente programmabili, modalità CV/CC, controllo remoto (TTL, MODBUS, RS485) e display LCD. Ideale per laboratori, prototipazione e test professionali.
Preview JOY-it JT-DPM8600 Programmable Laboratory Power Supply Unit User Manual
This document provides comprehensive information on the JOY-it JT-DPM8600 series of programmable laboratory power supply units. It covers safety guidelines, general information, detailed technical specifications for models like DPM-8605 and DPM8624-485, operational procedures, setup, calibration, software integration, and support contact details.
Preview JOY-IT DPM8624 1440W DC/DC Buck Converter with Programmable Features
Detailed technical specifications and features of the JOY-IT DPM8624, a compact 1440W DC/DC buck converter offering programmable voltage and current, CV/CC modes, remote control via TTL, MODBUS, RS485, and a digital LCD display.