
Instruction Manual for MITSUBISHI ELECTRIC models including: EHPT Series, EHPT Series Hydrobox Cylinder Unit, Hydrobox Cylinder Unit, Cylinder Unit
Monoblock Zubadan Inverter Hydromodul Heizen Kühlen // Wärmepumpen-Set 7 | Mitsubishi Electric
Split Eco Inverter Hydromodul Heizen Kühlen | Mitsubishi Electric
File Info : application/pdf, 14 Pages, 482.29KB
DocumentDocumentCylinder unit Hydrobox
EHPT series ERPT series EHST series ERST series
EHSD series ERSC series ERSD series
ERPX series ERSE series ERSF series
FTC BOX
PAC-IF08 series
OPERATION MANUAL BEDIENUNGSHANDBUCH MANUEL D'UTILISATION BEDIENINGSHANDLEIDING MANUAL DE INSTRUCCIONES ISTRUZIONI DI FUNZIONAMENTO MANUAL DE OPERAÇÃO DRIFTSMANUAL DRIFTSMANUAL ,16758.&-$2%6à8*, BRUKSANVISNING .b<77g23$6 35292=1Ë3Ë58ý.$ NÁVOD NA OBSLUHU +$6=1È/$7,.e=,.g1<9 NAVODILA ZA UPORABO MANUAL DE UTILIZARE KASUTUSJUHEND /,(72â$1$652.$6*50$7$ NAUDOJIMO VADOVAS 35,58ý1,.=$58.29$1-( UPUTSTVO ZA RUKOVANJE
FOR USER FÜR BENUTZER POUR L'UTILISATEUR VOOR DE GEBRUIKER PARA EL USUARIO PER L'UTENTE PARA O UTILIZADOR
TIL BRUGER FÖR ANVÄNDAREN ,1)250$&-$'/$8<7.2:1,.$
FOR BRUKER .b<77b-b//( 3528ä,9$7(/( 35(328äË9$7($ A FELHASZNÁLÓNAK ZA UPORABNIKA PENTRU UTILIZATOR KASUTAJALE /,(727-,(0 SKIRTA NAUDOTOJUI ZA KORISNIKA ZA KORISNIKA
English Deutsch Français Nederlands Español Italiano Português Dansk Svenska Polski Norsk Suomi ýHãWLQD 6ORYHQþLQD Magyar 6ORYHQãþLQD 5RPkQ Eesti Latviski /LHWXYLãNDL Hrvatski Srpski
Inhalt
Lesen Sie sich zur sicheren und korrekten Verwendung diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Hydraulikmodul inkl. Speicher und die Hydrobox verwenden. Die Originalsprache ist Englisch. Die anderen Sprachfassungen sind Übersetzungen des Originals.
1. Sicherheitshinweise ......................................... 2
2. Einführung ........................................................ 3 3. Technische Informationen ............................... 3 4. Anpassung der Einstellungen für
Ihr Zuhause ....................................................... 4 5. Wartung und Instandhaltung........................... 9
6. Seriennummer .................................................. 9
Handbücher herunterladen
https://wwwl2.mitsubishielectric.com/
Gehen Sie auf die oben genannte Website, um Handbücher herunterzuladen. Wählen Sie den Modellnamen und dann die Sprache aus.
de
Abkürzungen und Glossar
Nr. $ENU]XQJHQ%HJUL 1 Heiz- / Kühlkurven-Modus 2 Kühlmodus 3 Speichermodul 4 TWW-Modus 5 Vorlauftemperatur 6 Frostschutz 7 FTC 8 Heizmodus 9 Hydromodul 10 Legionellen 11 LP-Modus 12 Monoblock 13 ÜDV 14 Rücklauftemperatur 15 Split-Modell 16 THV
Beschreibung
Raumheizung/-kühlung mit Kompensation der Außentemperatur Raumkühlung durch Gebläsekonvektoren oder Fußbodenkühlung Unbelüfteter TWW-Speicher für den Innenbereich und Sanitärkomponenten Trinkwarmwasser-Heizmodus für Duschen, Waschbecken usw. Temperatur des Wassers in der Zuleitung (Vorlauf) Heizungssteuerungsroutine zur Verhinderung des Einfrierens von Wasserleitungen Vorlauftemperaturregler die für die Steuerung des Systems zuständige Platine Raumheizung durch Heizkörper oder Fußbodenheizung Innengerät, in dem die Sanitärkomponenten untergebracht sind (KEIN TWW-Speicher) Bakterien, die in Sanitäranlagen, Duschen und Wassertanks vorkommen und die Legionärskrankheit verursachen können Legionellen-Präventionsmodus eine Funktion bei Systemen mit Wassertanks, die das Wachstum von Legionellenbakterien verhindert Plattenwärmetauscher (Kältemittel - Wasser) im Wärmepumpenaußengerät Überdruckventil Temperatur des Wassers im Rohrsystem nach Abgabe der Wärme oder Kälte Plattenwärmetauscher (Kältemittel - Wasser) im Innengerät Thermostatisches Heizkörperventil ein Ventil am Eingang oder Ausgang des Heizkörpers zur Regelung der Wärmeabgabe
1
1 Sicherheitshinweise
%HYRU6LHGLHVHV*HUlWEHWUHLEHQPVVHQ6LHGLH6LFKHUKHLWVKLQZHLVHOHVHQ Die folgenden Sicherheitshinweise dienen dazu, Verletzungen bei Ihnen und Schäden am Gerät zu vermeiden. Bitte richten Sie sich danach.
In diesem Handbuch werden verwendet:
WARNUNG: Hinweise unter dieser Überschrift müssen beachtet werden, um Verletzungen oder Tod des Benutzers zu verhindern.
VORSICHT: Hinweise unter dieser Überschrift müssen beachtet werden, um Schäden am Gerät zu verhindern.
· Befolgen Sie beim Einsatz des Gerätes die Anweisungen in diesem Handbuch sowie die geltenden nationalen Bestimmungen.
BEDEUTUNG DER SYMBOLE AM GERÄT
WARNUNG
(Brandgefahr)
Dieses Symbol gilt nur für das Kältemittel R32. Der Kältemitteltyp ist auf dem Typenschild des Außengeräts angegeben. Falls der Kältemitteltyp dieses Geräts R32 ist, ist das Kältemittel des Geräts entzündlich. Wenn Kältemittel austritt und mit Feuer oder heißen Teilen in Berührung kommt, entsteht schädliches Gas und es besteht Brandgefahr.
Lesen Sie vor dem Betrieb sorgfältig das BEDIENUNGSHANDBUCH.
Servicetechniker müssen vor dem Betrieb das BEDIENUNGSHANDBUCH und die INSTALLATIONSANLEITUNG sorgfältig lesen. Weitere Informationen sind im BEDIENUNGSHANDBUCH, in der INSTALLATIONSANLEITUNG usw. enthalten.
WARNUNG
de
· Das Gerät darf NICHT vom Benutzer installiert oder gewartet werden. Eine nicht fachkundige Installation kann zu Leckagen, elektrischem Schlag oder zu Feuer führen.
· Blockieren Sie NIEMALS die Abläufe der Sicherheitsventile. · Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Sicherheitsventile und thermische Absicherungen nicht funktionsfähig sind. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren
Installateur. · Steigen Sie nicht auf das Gerät und lehnen Sie sich nicht dagegen. · Stellen Sie nichts auf oder unter das Gerät und beachten Sie den Platzbedarf für die Wartung, wenn Sie Gegenstände in der Nähe des Gerätes aufstellen. · Berühren Sie das Gerät oder den Regler nicht mit nassen Händen. Bei Nichtbeachtung besteht Stromschlaggefahr. · Entfernen Sie nicht die Abdeckung des Gerätes und versuchen Sie nicht, Gegenstände gewaltsam in das Gehäuse des Gerätes zu stecken. · Berühren Sie nicht die Rohrleitungen, da diese sehr heiß sein können und Verbrennungen verursachen. · Sollte das Gerät vibrieren oder ungewöhnliche Geräusche machen, stellen Sie den Betrieb ein, trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung
und wenden Sie sich an den Installateur. · Sollte das Gerät beginnen, einen Brandgeruch zu verbreiten, stellen Sie den Betrieb ein, trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung und wen-
den Sie sich an den Installateur. · Sollte Wasser sichtbar durch den Sammler austreten, stellen Sie den Betrieb ein, trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung und wenden Sie
sich an den Installateur. · Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis bestimmt, es sei denn, sie stehen unter der Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person oder wurden von dieser in der Nutzung des Geräts unterwiesen. · Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit gewährleistet ist, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. · Falls Kältemittel austritt, stellen Sie den Betrieb des Gerätes ein, lüften Sie den Raum gründlich und wenden Sie sich an den Installateur. )DOOVGDV1HW]NDEHOEHVFKlGLJWLVWPXVVHVYRP+HUVWHOOHUVHLQHP6HUYLFHWHFKQLNHURGHUHLQHUlKQOLFKTXDOL¿]LHUWHQ3HUVRQHQDXVJHWDXVFKWZHUGHQ um Gefährdungen zu vermeiden. · Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten auf das Gerät. Wenn dort Flüssigkeit ausläuft oder auf das Gerät verschüttet wird, kann es zur Beschädigung des Gerätes und/oder zu einem Brand kommen. · Wenn Sie das Speichermodul und Hydromodul installieren, versetzen oder warten, verwenden Sie zum Füllen der Kältemittelleitungen nur das vorgeschriebene Kältemittel. Mischen Sie es nicht mit einem anderen Kältemittel und achten Sie darauf, dass keine Luft in den Leitungen bleibt. Wenn Luft mit dem Kältemittel vermischt wird, kann sie einen zu hohen Druck in der Kältemittelleitung verursachen und zur Explosion und sonstigen Gefährdungen führen. Die Verwendung eines anderen als des für das System vorgeschriebenen Kältemittels führt zum mechanischen Versagen, zur Systemstörung oder zum Ausfall des Gerätes. Im schlimmsten Fall könnte dies zu einer ernsten Beeinträchtigung der Sicherheit des Produktes führen. 8PLP+HL]EHWULHE]XYHUPHLGHQGDVVGLH+HL]ÀlFKHGXUFK]XKHLHV:DVVHUEHVFKlGLJWZLUGVWHOOHQ6LHGLH6ROO9RUODXIWHPSHUDWXUDXIPLQGHVWHQV& XQWHU GHU PD[LPDO ]XOlVVLJHQ 7HPSHUDWXU GHU +HL]ÀlFKH HLQ )U =RQH VWHOOHQ 6LH GLH 6ROO9RUODXIWHPSHUDWXU DXI PLQGHVWHQV & XQWHU GHU PD[LPDO ]XOlVVLJHQ9RUODXIWHPSHUDWXUGHU+HL]ÀlFKHLP=RQHHLQ:HQGHQ6LHVLFKIUZHLWHUH,QIRUPDWLRQHQDQ,KUHQ,QVWDOODWHXU · Dieses Gerät ist in erster Linie für den Einsatz in Privathaushalten bestimmt. Bei kommerziellen Einsätzen ist dieses Gerät für die Nutzung durch erfahrene und geschulte Benutzer in Geschäften, in der Leichtindustrie und in landwirtschaftlichen Betrieben oder für die kommerzielle Nutzung durch Laien bestimmt. · Verwenden Sie keine anderen als vom Hersteller empfohlenen Mittel, um das Abtauen zu beschleunigen oder das Gerät zu reinigen. 'DV*HUlWVROOWHLQHLQHP5DXPRKQHGDXHUKDIWEHWULHEHQH=QGTXHOOHQ]XP%HLVSLHORHQH)ODPPHQHLQHLQJHVFKDOWHWHV*DVJHUlWRGHUHLQHHLQJHschaltete Elektroheizung) aufbewahrt werden. · Nicht einstechen oder anzünden. · Beachten Sie, dass Kältemittel möglicherweise geruchlos sind.
VORSICHT
· Bedienen Sie den Touchscreen des Hauptreglers nicht mit einem scharfen Gegenstand, da dies zu Schäden oder Kratzern auf dem Touchscreen führen kann.
· Wenn die Stromzufuhr zum Gerät für längere Zeit unterbrochen werden soll, sollte das Wasser im TWW-Speicher abgelassen werden. · Lassen Sie das Wasser im Primärkreis nicht ab und schalten Sie den Strom nicht aus. · Stellen Sie keinen mit Wasser gefüllten Behälter usw. auf die Abdeckung.
2
1 Sicherheitshinweise
Entsorgung des Gerätes
Dieses Symbol gilt nur für EU-Mitgliedsstaaten. Dieses Symbol entspricht der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU, Artikel 14 Informationen für die Nutzer, und Anhang IX und/oder der Europäischen Richtlinie 2006/66/EC, Artikel 20 Informationen für die Endnutzer, und Anhang II. Ihre Produkte von Mitsubishi Electric sind mit hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt worden, die dem Recycling <Abbildung 1.1> zugeführt und/oder wiederverwendet werden können. Das Symbol in Abbildung 1.1 bedeutet, dass elektrische oder elektronische Geräte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer getrennt von Ihrem Hausmüll entsorgt werden müssen. )DOOV VLFK HLQ FKHPLVFKHV 6\PERO XQWHU GHP 6\PERO EH¿QGHW $EELOGXQJ bedeutet das chemische Symbol, dass die Batterie oder der Akkumulator ein Schwermetall mit einer bestimmten Konzentration enthält.
2 Einführung
Dies wird folgendermaßen dargestellt: Hg: Quecksilber (0,0005%), Cd: Cadmium (0,002%), Pb: Blei (0,004%)
In der Europäischen Union gibt es separate Sammelsysteme für gebrauchte elektrische und elektronische Produkte, Batterien und Akkus. Bitte entsorgen Sie diese Geräte, Batterien und Akkus gemäß den örtlichen VorVFKULIWHQEHL,KUHUNRPPXQDOHQ$EIDOOVDPPHOVWHOOHLP:HUWVWRKRI
=XODQGHVVSH]L¿VFKHQ(LQ]HOKHLWHQGHU(QWVRUJXQJZHQGHQ6LHVLFKDQ,Kren Mitsubishi Electric-Händler. Bitte helfen Sie uns, die Umwelt, in der wir leben, zu bewahren.
Dieses Bedienungshandbuch informiert Sie als Betreiber darüber, wie ihr System
de PLW/XIW:DVVHU:lUPHSXPSHIXQNWLRQLHUWZLHPDQGDV6\VWHPP|JOLFKVWH]L-
ent betreibt und wie man die Einstellungen am Hauptregler vornimmt.
3 Technische Informationen
Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis bestimmt, es sei denn, sie stehen unter der Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person oder wurden von dieser in der Nutzung des Geräts unterwiesen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit gewährleistet ist, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Diese Bedienungsanleitung sollte bei dem Gerät oder an einer zugänglichen Stelle zum späteren Nachschlagen aufbewahrt werden.
Gerätebezeichnung Schallleistungspegel
E**T**C/X-*M**D* E**C/X-*M**D
40 dB(A)
E**T**D-*M**D E**D-*M**D
41 dB(A)
ERSE-*M*EE 45 dB(A)
3
4 Anpassen der Einstellungen für Ihr Zuhause
1. Hauptregler
Hauptregler
Um die Einstellungen Ihres Heiz-/Kühlsystems zu ändern, verwenden Sie bitte den Hauptregler, der sich an der Wand oder Frontabdeckung des Speichermoduls bzw. HyGURPRGXOVEH¿QGHW,P)ROJHQGHQ¿QGHQ6LHHLQH$QOHLWXQJ]XU$Q]HLJHGHUZLFKWLJVWHQ(LQVWHOOXQJHQ6ROOWHQ6LHZHLWHUH,QIRUPDWLRQHQEHQ|WLJHQNRQWDNWLHUHQ6LHELWWH ,KUHQ,QVWDOODWHXURGHU,KUHQ0LWVXELVKL(OHFWULF+lQGOHUYRU2UW(LQLJH)XQNWLRQHQVLQGMHQDFK6\VWHPNRQ¿JXUDWLRQQLFKWYHUIJEDU'LHVH)XQNWLRQHQVLQGDXVJHJUDXWRGHU werden nicht angezeigt. +LQZHLV$XIGHU)HUQEHGLHQXQJDQJH]HLJWHU7H[WLVWLQHFNLJH.ODPPHUQJHVHW]W
1 23456 78 9
[MENÜ]*3
LED*2 13 14
Zone
Zone
TWW
°C
°C
°C
+ °C
°C
°C
[Zum Hauptbildschirm gehen] (Vollbild*1)
10
11
de
12 16
15
Symbole auf dem Hauptbildschirm
Nr. Symbole Beschreibung
:DUQXQJIUGLH6WHXHUXQJPHKUH
UHU$XHQJHUlWH
1
'XUFK%HUKUHQGHV0HQV\PEROV werden die Fehlercodes angezeigt.
J1 Warnung 'LH)HKOHUFRGHVZHUGHQDQJH]HLJW
6'.DUWHLVWHLQJHOHJW1RUPDOHU
2
%HWULHE
6'.DUWHLVWHLQJHOHJW$EQRUPDOHU
%HWULHE
Heizmodus
3 Kühlmodus
4
'DV=HLWSURJUDPP8UODXELVWDNWL viert.
5
'HU/HJLRQHOOHQ3UlYHQWLRQVPRGXV ist aktiviert.
6
Smart Grid Ready ist aktiviert.
'HU.RPSUHVVRULVWLQ%HWULHE
'HU.RPSUHVVRULVWLQ%HWULHEXQG taut ab.
7
'HU.RPSUHVVRULVWLQ%HWULHEXQG
EH¿QGHWVLFKLP5XKHPRGXV
'HU6FKDOOSHJHOZLUGOLQNVQHEHQ
dem Symbol angezeigt.
1RWKHL]XQJ
8
'LH(OHNWURKHL]XQJLVWLQ%HWULHE
'HU.HVVHOLVWLQ%HWULHE
9
'LH3XHUVSHLFKHUUHJHOXQJLVWLQ
%HWULHE
Nr. Symbole Beschreibung Zeitprogramm
10
Sperrzeit
Cloud-Steuerung
%HWULHE
%HUHLWVFKDIW
11
'LHVHV*HUlWLVWLP%HUHLWVFKDIWVPR
dus, während andere Innengeräte
YRUUDQJLJLQ%HWULHEVLQG
Stopp
12 ,VW7HPSHUDWXUZHUWHGHV7::6SHLFKHUV ,VW7HPSHUDWXUZHUWHGHV5DXPV [ -- °C] wird angezeigt, wenn das Gerät nicht mit
13 GHU)HUQEHGLHQXQJ)%GHV5DXPVYHUEXQGHQ LVWXQGHLQHDQGHUH5HJHOXQJDOVGLH$XWR$G aption verwendet wird.
Nr. Symbole Beschreibung
Heiz- / Kühlkurve :HQQGHU%HWULHEEHHQGHWLVW schwarz Während des Heizbetriebs: orange Während des Kühlbetriebs: blau
14
*4
$XWR$GDSWLRQ6ROO5DXPWHPSHUDWXU :HQQGHU%HWULHEEHHQGHWLVWVFKZDU]
Während des Heizbetriebs: orange
9RUODXIWHPSHUDWXU6ROO9RUODXIWHP peratur) :HQQGHU%HWULHEEHHQGHWLVW schwarz
Während des Heizbetriebs: orange
Während des Kühlbetriebs: blau
'DV7::6\PEROZLUGDQJH]HLJW
ZHQQGDV7ULQNZDUPZDVVHUDNWLYLHUW
15
ist. :HQQGHU%HWULHEEHHQGHWLVW
schwarz
:lKUHQGGHV%HWULHEVRUDQJH
6ROO7HPSHUDWXUZHUWH 16 'LHHLQVWHOOEDUH7HPSHUDWXULVWMHQDFK5HJH
lungsart unterschiedlich.
· 'HU%LOGVFKLUPVFKDOWHWVLFKDXVZHQQGHU+DXSWUHJOHUHLQH=HLWODQJQLFKWEHGLHQWZLUG'XUFK%HUKUHQHLQHV EHOLHELJHQ7HLOVGHV%LOGVFKLUPVZLUGGLHVHUZLHGHUHLQJHVFKDOWHW
· 8QWHU>%LOGVFKLUP@LQ>(LQVWHOOXQJHQ@NDQQGLH+HOOLJNHLWDQJHSDVVWZHUGHQ · :HQQ6LHXQWHU>%LOGVFKLUP@LQ>(LQVWHOOXQJHQ@IU>%HOHXFKWXQJVGDXHU@GLH2SWLRQ>'DXHUKDIW@ZlKOHQEOHLEWGLH
Hintergrundbeleuchtung 30 Sekunden lang eingeschaltet und wird dann gedimmt.
*1 Unter [Einstellungen] kann der Bildschirm auf Vollbild oder die Basisansicht umgeschaltet werden. In der Basisansicht werden die Betriebssymbole und die Soll-Temperaturwerte nicht angezeigt.
*2 Unter [Anzeige] in [Einstellungen] kann die LED-Lampe ein- und ausgeschaltet werden. *3 Wenn Sie das Menüsymbol 3 Sekunden lang gedrückt halten, wird das Sperrmenü aktiviert/deakti-
viert. Einige Funktionen können nicht bearbeitet werden, wenn das Sperrmenü aktiviert ist. (Das Symbol ändert sich zu , wenn das Sperrmenü aktiviert ist.) *4 Während des Kühlmodus kann die Auto-Adaption nicht gewählt werden.
4
4 Anpassen der Einstellungen für Ihr Zuhause
Allgemeiner Betrieb
Im allgemeinen Betrieb wird der Bildschirm des Hauptreglers wie in der Abbildung rechts dargestellt. Dieser Bildschirm zeigt die Solltemperatur, den Raumheizungsmodus, den Trinkwarmwassermodus (wenn ein TWW-Speicher im System vorhanden ist), alle zusätzlich verwendeten Heizquellen, den Urlaubsmodus sowie Datum und Uhrzeit an.
Bildschirmwechsel Berühren Sie den jeweiligen Bereich auf dem Hauptbildschirm, um auf [Heizbetrieb / Kühlbetrieb], [TRINKWARMWASSER] oder [MENÜ] zuzugreifen. · [Heizbetrieb / Kühlbetrieb]: Berühren Sie den mit Punkten umrandeten Bereich
auf der linken Seite. · [TRINKWARMWASSER]: Berühren Sie den mit einer Doppellinie umrandeten
Bereich auf der rechten Seite. · [MENÜ]: Berühren Sie das Symbol für das Hauptmenü .
Die folgenden Einstellungen können auf dem jeweiligen Bildschirm bearbeitet werden. · [Heizbetrieb / Kühlbetrieb]: Temperatureinstellungen für [Zone 1] und [Zone 2],
Bearbeiten verschiedener Einstellungen (über das Bearbeitungssymbol ), Ein- und Ausschalten von [Zeitprogramm], Ein- und Ausschalten von [Gesperrt] · [TRINKWARMWASSER]: Ein-/Ausschalten des ECO-Modus, Temperatureinstellungen für Trinkwarmwasser, Starten/Abbrechen der Komfortladung TWW
de · [MENÜ]: Verschiedene Einstellungen ([Zeitprogramme], [Urlaubsplan], [Ener-
giedaten], [Einstellungen], [Service] und [Ein/Aus])
Hinweis: Zustandsbeschreibung durch Umschalter angezeigt: Aktiv: ; inaktiv:
[Heizbetrieb / Kühlbetrieb]
Die Menüs für Heizbetrieb/Kühlbetrieb dienen der Raumheizung/-kühlung, wobei je nach Installation normalerweise entweder ein Heizkörper, ein Gebläsekonvektor oder eine Fußbodenheizung/-kühlung verwendet wird.
· Bearbeitungssymbol oben rechts: [Regelungsart], [Heiz- / Kühlkurve], [Betriebsart] und [Auto Umschaltung] können eingestellt werden.
· [Zone 1] / [Zone 2]: Die Solltemperatur kann durch +/- geändert werden. · [Zeitprogramm]: kann mit dem Umschalter ( / ) aktiviert/deaktiviert
werden. Durch Berühren des Bearbeitungssymbols wird der Bildschirm auf die Zeitprogrammeinstellungen umgeschaltet. · [Gesperrt]: kann mit dem Umschalter ( / ) aktiviert/deaktiviert werden. · [Auto Umschaltung]: Wenn der Umschalter aktiviert ist, schaltet der Betrieb je nach Außentemperatur automatisch auf Heizen/Kühlen um.
Es stehen 3 Heizmodi und 2 Kühlmodi zur Verfügung. 5DXPWHPSHUDWXU+HL]HQ$XWR$GDSWLRQ( ) 9RUODXIWHPSHUDWXU+HL]HQ( ) +HL].KONXUYH+HL]HQ( ) Vorlauftemperatur Kühlen ( ) Kühlen Heiz- / Kühlkurve ( ) Raumtemperatur Heizen (Auto-Adaption) Die Auto-Adaption misst die Raumtemperatur und die Außenlufttemperatur und berechnet dann die erforderliche Heizleistung für den Raum. Die Wasservorlauftemperatur wird automatisch entsprechend der erforderlichen Heizleistung geregelt. Vorlauftemperatur
'LH7HPSHUDWXUGHVLQGHQ.UHLVODXIÀLHHQGHQ:DVVHUVZLUGYRP,QVWDOODWHXUVR eingestellt, dass sie der Auslegung des Raumheizung/-kühlungssystems und den gewünschten Anforderungen des Benutzers am besten entspricht. Heiz- / Kühlkurve
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ändern sich in der Regel auch die Anforderungen an die Raumheizung/-kühlung. Um zu verhindern, dass die Wärmepumpe zu hohe Vorlauftemperaturen für den Primärkreis erzeugt, kann der Heiz- / KühlkurYHQ0RGXVYHUZHQGHWZHUGHQXPGLH(]LHQ]]XPD[LPLHUHQXQGGLH%HWULHEVkosten zu senken.
Die Heiz- / Kühlkurve dient dazu, die Vorlauftemperatur des primären Raumheizungskreises in Abhängigkeit von der Außentemperatur zu begrenzen. Der FTC verwendet Informationen von einem Außentemperaturfühler und einem Temperaturfühler am Primärkreis, um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe keine übermäßigen Vorlauftemperaturen erzeugt, wenn die Wetterbedingungen dies nicht erfordern.
Ihr Installateur stellt die Parameter des Diagramms je nach den örtlichen Gegebenheiten und der Art der in Ihrem Haus verwendeten Raumheizung/-kühlung ein. Es sollte nicht notwendig sein, diese Einstellungen zu ändern. Wenn Sie jedoch feststellen, dass die Raumheizung/-kühlung über einen gewissen Betriebszeitraum nicht heizt/kühlt oder Ihre Wohnung überheizt/zu kühl wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur, damit er Ihr System auf etwaige Probleme überprüfen und die Einstellungen gegebenenfalls aktualisieren kann.
5
Weiter
MENÜ
[MENÜ]
Zeitprogramme Energiedaten
Urlaubsplan Einstellungen
Service
Ein/Aus
Zone
Zone
TWW
°C
°C
°C
°C
+ °C
°C
[Zum Hauptbildschirm gehen]
Zurück Heizbetrieb / Kühlbetrieb
Zone
**°C
Zone
**°C
Zeitprogramm
Gesperrt
[Heizbetrieb / Kühlbetrieb]
Zurück TRINKWARMWASSER
Weiter
ECO
Komfortladung TWW
**°C START
[TRINKWARMWASSER]
Zurück Heizbetrieb / Kühlbetrieb
Zone
**°C
Zone
**°C
Zeitprogramm
Gesperrt
[Heizbetrieb / Kühlbetrieb]
Berühren
Weiter Heizbetrieb / Kühlbetrieb
Regelungsart
Heiz- / Kühlkurve
Betriebsart
Heizen
Auto Umschaltung
[Heizbetrieb / Kühlbetrieb]
Zurück
Vorschau
A- °C/W °C A °C/W °C
A °C/W °C
Z
Z
Z
Z
[Vorschau]
4 Anpassen der Einstellungen für Ihr Zuhause
Trinkwarmwasser [TWW]
Die Menüs für das Trinkwarmwasser und die Legionellenprävention steuern den Betrieb der TWW-Speichererwärmung.
[ECO] Der ECO-Modus kann mit dem Umschalter ( / ) aktiviert/deaktiviert werden. Im ECO-Modus dauert es etwas länger, das Wasser im TWW-Speicher zu erhitzen, aber der Energieverbrauch ist geringer. Dies liegt daran, dass der Betrieb der Wärmepumpe durch Signale des FTC auf der Grundlage der gemessenen TWW-Speichertemperatur eingeschränkt wird.
Hinweis: Die tatsächliche Energieeinsparung im ECO-Modus hängt von der Außentemperatur ab. bQGHUQ 6LH EHL KlX¿JHP 7::*HEUDXFK GHQ %HWULHEVPRGXV
[Komfortladung TWW]
Die Funktion Komfortladung TWW wird verwendet, um das System zwangsweise in den Trinkwarmwassermodus zu versetzen. Im Normalbetrieb wird das Wasser im TWW-Speicher entweder auf die Solltemperatur oder für die maximale TWWZeit erwärmt, je nachdem, was zuerst eintritt. Sollte jedoch ein hoher Warmwasserbedarf bestehen, kann die Funktion Komfortladung TWW verwendet werden, um zu verhindern, dass das System routinemäßig auf Raumheizung/-kühlung umschaltet und stattdessen weiterhin die Heizung des TWW-Speichers bereitstellt. Der Betrieb der Komfortladung TWW kann mit der Schaltfläche [START]/[ABBRUCH] auf dem Bildschirm [TRINKWARMWASSER] gestartet bzw. abgebrochen werden. Nach Beendigung des Trinkwarmwasserbetriebs kehrt das System automatisch zum Normalbetrieb zurück. Wenn Sie mehr TWW als die Restmenge verbrauchen, versetzen Sie das Gerät vorher in die Funktion [Komfortladung TWW].
[MENÜ]
Es können die folgenden Einstellungen vorgenommen werden. · [Zeitprogramme] · [Einstellungen] · [Urlaubsplan] · [Service] · [Energiedaten] · [Ein/Aus]: Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist
(*), ändert sich das Symbol in .
* Wenn das System ausgeschaltet oder die Stromzufuhr unterbrochen wird, funktioniert die Schutzfunktion des Innengeräts (z. B. die Frostschutzfunktion) NICHT. Bitte beachten Sie, dass das Innengerät ohne diese Sicherheitsfunktionen möglicherweise beschädigt werden kann.
[Raumfühler] Unter [Raumfühler] ist es wichtig, den richtigen Raumfühler zu wählen, je nachdem, in welchem Heiz- oder Kühlmodus das System betrieben wird.
1. Wählen Sie unter [Einstellungen] die Option [Raumfühler].
2. Wenn die ,,Temperaturregelung 2 Zone" aktiv ist und Funkfernbedienungen zur Verfügung stehen, wählen Sie [Auswahl Zonefühler] und dann die Zonennummer, um die einzelnen Funkfernbedienungen zuzuordnen.
3. Wählen Sie unter [Programm Zone 1] bzw. [Programm Zone 2] den Raumfühler und das Zeitprogramm, die für den jeweiligen Zone verwendet werden sollen.
Nachdem Sie die Einstellungen für jedes Programm vorgenommen haben, berühren Sie das Bestätigungssymbol , um die Einstellungen zu speichern. Die Zeitprogrammeinstellungen können bis zu 4 Mal innerhalb von 24 Stunden geändert werden.
Regelungsoption *
Entsprechende Einstellungen Raumfühler
Zone 1
Zone 2
A
FB 1 bis 8
*1
Zone 1; Auto-Adaption (Soll-Raumtemperatur)
(Funkfern-
Zone 2; Heiz- / Kühlkurve oder Vorlauftemperaturre- bedienung)
gelung
B
TH1
*1
Zone 1; Auto-Adaption (Soll-Raumtemperatur)
(Raumtem-
Zone 2; Heiz- / Kühlkurve oder Vorlauftemperaturre- peraturfühler
gelung
(optional))
C
HFB
*1
Zone 1; Auto-Adaption (Soll-Raumtemperatur)
(Hauptreg-
Zone 2; Heiz- / Kühlkurve oder Vorlauftemperaturre-
ler)
gelung
D
*1
*1
Zone 1; Heiz- / Kühlkurve oder Vorlauftemperaturre-
gelung
Zone 2; Heiz- / Kühlkurve oder Vorlauftemperaturre-
gelung
* (LQ]HOKHLWHQ¿QGHQ6LHLP+DQGEXFKGHU:HEVLWH * 1 Keine Angabe (wenn ein lokal bereitgestellter Raumthermostat verwendet wird)
Raum-FB 1 bis 8 (wenn eine Funkfernbedienung als Raumthermostat verwendet wird)
Zurück TRINKWARMWASSER
Weiter
ECO
Komfortladung TWW
**°C START
[TRINKWARMWASSER]
Zurück
Einstellungen
Datum/Uhrzeit Anzeige Sprache Raumfühler
[Einstellungen]
Zurück
Raumfühler
Auswahl Zonefühler Programm Zone Programm Zone
[Raumfühler]
Zurück
Auswahl Zonefühler
FB
Zone
FB
Zone
FB
Zone
FB
[Auswahl Zonefühler]
Zurück
Programm Zone
Programm
- FB
Programm
- FB
Programm
- HFB
Programm
- HFB
[Programm Zone 1]
de
6
4 Anpassen der Einstellungen für Ihr Zuhause
[Zeitprogramme]
Tippen Sie unter [MENÜ] auf [Zeitprogramme], um das Menü [Zeitprogramme] aufzurufen. [Sommer / Winter Saison] Sie können die Monate in 2 Saisons einteilen. Sie können den Heiz-/Kühlbetrieb in jeder Saison aktivieren/deaktivieren. 1. Wählen Sie unter [Zeitprogramme] die Option [Sommer / Winter Saison]. 2. Wählen Sie den Zeitraum [Wintersaison] (in hellgrün). 3. Der nicht in [Wintersaison] enthaltene Zeitraum wird automatisch als [Sommer-
saison] ausgewählt. 4. Tippen Sie auf [Weiter], um den Heiz-/Kühlbetrieb mit dem Umschalter ( /
) zu aktivieren/deaktivieren.
de
Zurück
Zeitprogramme
Sommer / Winter Saison Trinkwarmwasser Heizen
Kühlen
[Zeitprogramme]
Zurück Sommer / Winter Saison
Weiter
JAN FEB MÄR APR MAI JUN
JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Sommersaison
JAN DEZ
Wintersaison
---
---
[Sommer / Winter Saison]
[Heizen] Sie können für jeden Tag der Woche 4 Heizprogramme einstellen. Dies kann bei der Einstellung der Auto-Adaption oder beim Verbinden der Fernbedienung des Raums eingestellt werden.
1. Wählen Sie unter [Zeitprogramme] die Option [Heizen].
2. Tippen Sie auf das Bearbeitungssymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, damit die Angaben bearbeitet werden können.
3. Wählen Sie den oder die Wochentage aus, die Sie in das Zeitprogramm aufnehmen möchten. * Der bzw. die von Ihnen ausgewählten Tage werden hellgrün.
4. Wählen Sie das Programm aus, die Sie in das Zeitprogramm aufnehmen möchten.
5. Stellen Sie die Startzeit und die Solltemperatur mit +/- ein.
6. Tippen Sie auf das Bestätigungssymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um die Einstellungen zu speichern. * Sie können die Einstellungen für jeden Wochentag auf dem Bildschirm [Zeitprogramm Heizbetrieb Z1(Z2)] bestätigen.
Hinweis: · Die [Zeitprogramme Heizen] und das [Zeitprogramme Kühlen] werden auf
die gleiche Weise eingestellt. Die [Zeitprogramme Kühlen] können jedoch nur eingestellt werden, wenn die Fernbedienung des Raumes verbunden ist. · Die [Zeitprogramme Heizen] und das [Zeitprog. Trinkwarmwasser] werden auf die gleiche Weise eingestellt. Bei den Einstellungen für das [Zeitprog. Trinkwarmwasser] wählen Sie jedoch die Zeit aus, zu der Sie den Betrieb unterbinden möchten. · Durch Berühren des Papierkorbsymbols auf dem Bildschirm [Zeitprogramm] unter [Zeitprogramme Heizen] oder auf dem Bildschirm [Sperrzeit] im [Zeitprog. Trinkwarmwasser] wird die jeweilige Einstellung gelöscht. · Wenn Sie auf dem Bildschirm [Zeitprogramme Heizen] und [Zeitprog. Trinkwarmwasser] auf das Bestätigungssymbol in der oberen rechten Ecke tippen, wird die Einstellung gespeichert.
Zurück Zeitprogramme Heizen Zone 1
MO DI
MI DO FR SA SO
Zeitprogramm
°C
Zeitprogramm
°C
Zeitprogramm
°C
[Zeitprogramm Heizbetrieb Z1] Vorschau
Zurück Zeitprogramme Heizen Zone 1
MO DI MI DO FR SA SO
Zeitprogramm
°C
Zeitprogramm
°C
Zeitprogramm
°C
[Zeitprogramm Heizbetrieb Z1] Bearbeiten
Speichern Sie die Einstellungen.
7
4 Anpassen der Einstellungen für Ihr Zuhause
[Urlaubsplan]
Der Urlaubsplan kann verwendet werden, um das System mit niedrigeren Vorlauftemperaturen laufen zu lassen und so den Stromverbrauch zu senken, wenn die Wohnung nicht bewohnt ist. Der Urlaubsplan kann die Vorlauftemperatur, die Raumtemperatur, die Heizung, die Heiz- / Kühlkurve Heizen und das Trinkwarmwasser mit reduzierten Vorlauftemperaturen betreiben, um bei Abwesenheit des Nutzers Energie zu sparen.
<Bearbeiten des Urlaubsplans> · [Start/Ende]: kann mit dem Umschalter ( / ) aktiviert/deaktiviert wer-
den. · Der Aktivierungszeitraum von [Urlaubsplan] kann durch Auswahl der zweiten
Zeile eingestellt werden. · [Heizen/Kühlen]: kann mit dem Umschalter ( / ) aktiviert/deaktiviert
werden. · [Trinkwarmwasser]: kann mit dem Umschalter ( / ) aktiviert/deaktiviert
werden.
[Energie Erzeugung/Verbrauch]
Seite 1; Es werden der Gesamtverbrauch und die Gesamtenergieerzeugung für den aktuellen Monat angezeigt.
Seite 2; Hier werden die Verbrauchs-/Erzeugungswerte für Jahr und Monat angezeigt.
Hinweis: Wenn eine bestimmte Genauigkeit für die Überwachung erforderlich ist, sollte eine Methode zur Anzeige der von externen Energiezählern erfassten Daten eingerichtet werden. Wenden Sie sich für weitere Einzelheiten an Ihren Installateur.
[Einstellungen]
Tippen Sie unter [MENÜ] auf [Einstellungen], um das Menü [Einstellungen] aufzurufen. Unter [Einstellungen] können die folgenden Einstellungen bearbeitet werden. · [Datum/Uhrzeit] · [Anzeige] (Vollbild/Basisansicht, LED Ein/Aus, °C/°F) · [Sprache] · [Raumfühler] · [Kontakt-Nr.] · >%LOGVFKLUP@>.DOLEULHUXQJ@
>2EHUÀlFKH5HLQLJHQ@
>+HOOLJNHLW@XQG>%H-
leuchtungsdauer]) *1 Durch Berühren der 9 Punkte auf dem Bildschirm wird die Kalibrierung
gestartet. Um das Touchpanel richtig zu kalibrieren, berühren Sie die Punkte mit einem spitzen, aber nicht scharfen Gegenstand. * Ein scharfer Gegenstand kann den Touchscreen beschädigen oder zerkrat-
zen. *2 Sie können den Bildschirm 30 Sekunden lang abwischen, während die
Berührungsfunktionen deaktiviert sind. Wischen Sie mit einem weichen, trockenen Tuch, einem in Wasser mit mildem Reinigungsmittel getränkten Tuch oder einem mit Ethanol befeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine säurehaltigen, alkalischen oder organischen Lösungsmittel. Tippen Sie auf das Home-Symbol oben rechts, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
[Service]
Das Servicemenü ist passwortgeschützt, um versehentliche Änderungen der BeWULHEVHLQVWHOOXQJHQGXUFKXQEHIXJWHXQTXDOL¿]LHUWH3HUVRQHQ]XYHUKLQGHUQ
Zurück
Urlaubsplan
Start/Ende
/Sep/
--/---/----
Heizen/Kühlen
Trinkwarmwasser
[Urlaubsplan]
Zurück
Zeitprogramm Urlaub
START tt
mm
jjjj
ENDE - -
tt
-- ----
mm
jjjj
[Zeitprogramm Urlaub]
Zurück Energie Erzeugung/Verbrauch
Berühren
de
Verbrauch kWh
Erzeugung kWh
[Energie Erzeugung/Verbrauch] Seite 1
Zurück
Verbrauch
Feb
kWh
Jan
kWh
Dez
kWh
kWh [Energie Erzeugung/Verbrauch] Seite 2
Zurück
Einstellungen
Datum/Uhrzeit Anzeige Sprache Raumfühler
[Einstellungen] Seite 1
Zurück
Einstellungen
Kontakt-Nr. Bildschirm
[Einstellungen] Seite 2
8
5 Wartung und Instandhaltung
Fehlerbehebung
Die folgende Tabelle soll als Leitfaden für mögliche Probleme dienen. Sie ist nicht erschöpfend und alle Probleme sollten vom Installateur oder einer anderen kompetenten Person untersucht werden. Die Benutzer sollten nicht versuchen, das System selbst zu reparieren. Das System darf zu keinem Zeitpunkt mit umgangenen oder abgezogenen Sicherheitsvorrichtungen betrieben werden.
Fehlersymptom
Mögliche Ursache
Lösung
Kaltes Wasser an Wasserhähnen (Systeme mit TWW-Speicher)
Geplanter Abschaltzeitraum der Regelung
Überprüfen Sie die Zeitprogrammeinstellungen und ändern Sie sie gegebenenfalls.
Gesamtes Warmwasser aus dem TWW-Speicher ver- Vergewissern Sie sich, dass der Trinkwarmwassermodus läuft und warten
braucht
Sie, bis der TWW-Speicher wieder aufgeheizt ist.
Wärmepumpe oder Elektroheizungen funktionieren nicht Kontaktieren Sie den Installateur.
Das Heizsystem erreicht nicht die Sperrzeit-, Zeitprogramm- oder Urlaubsplanmodus ausgewählt Überprüfen Sie die Einstellungen und ändern Sie sie gegebenenfalls.
Solltemperatur.
)DOVFKGLPHQVLRQLHUWH+HL]ÀlFKHQ
Kontaktieren Sie den Installateur.
'HU5DXPLQGHPVLFKGHU7HPSHUDWXUIKOHUEH¿QGHW Installieren Sie den Temperaturfühler in einem geeigneteren Raum. hat eine andere Temperatur als der Rest des Hauses.
Batterieproblem nur bei Funkfernbedienung
Prüfen Sie die Batterieleistung und ersetzen Sie die Batterie, falls sie leer ist.
Fehlfunktion der Pumpe oder des Mischventils
Kontaktieren Sie den Installateur.
Die Ventile des Heizsystems sind geschlossen.
gQHQ6LHGLH9HQWLOH
Das Kühlsystem kühlt nicht auf die Wenn das Wasser im Heizkreis zu heiß ist, beginnt der Normaler Betrieb keine Maßnahmen erforderlich.
Solltemperatur herunter. (NUR für Kühlmodus mit einer Verzögerung, um das Außengerät
Baureihe ER)
zu schützen.
Wenn die Außentemperatur sehr niedrig ist, wird der Wenn die Frostschutzfunktion nicht benötigt wird, wenden Sie sich an den
Kühlmodus nicht gestartet, um ein Einfrieren der Was- Installateur, um die Einstellungen zu ändern.
de
serleitungen zu vermeiden.
Nach dem Trinkwarmwasserbetrieb Am Ende des Trinkwarmwassermodus leitet das 3-We- Normaler Betrieb keine Maßnahmen erforderlich.
steigt die Raumtemperatur ein wenig ge-Ventil das Warmwasser aus dem TWW-Speicher in
an.
den Raumheizungskreis um. Dies geschieht, um eine
Überhitzung der Komponenten des Speichermoduls zu
verhindern. Die Warmwassermenge, die in den Raumheizungskreis geleitet wird, ist abhängig vom Systemtyp
und der Leitungsführung zwischen Plattenwärmetauscher und Speichermodul.
'LH+HL]ÀlFKHLVWLP7ULQNZDUPZDV- Im 3-Wege-Ventil können sich Fremdkörper befinden, Kontaktieren Sie den Installateur.
sermodus heiß. (Die Raumtempera- oder es kann aufgrund von Fehlfunktionen heißes Was-
tur steigt an.)
VHU]XU+HL]XQJVVHLWHÀLHHQ
Die Zeitprogrammfunktion verhindert Der Frostschutz ist aktiv. den Betrieb des Systems, aber das Außengerät ist in Betrieb.
Normaler Betrieb keine Maßnahmen erforderlich.
Pumpe läuft ohne Grund für kurze Mechanismus zur Verhinderung von Pumpenstau, um Normaler Betrieb keine Maßnahmen erforderlich.
Zeit.
die Bildung von Kalkablagerungen zu verhindern.
Mechanisches Geräusch aus dem Ein-/Ausschalten der Heizstäbe
Normaler Betrieb keine Maßnahmen erforderlich.
Innengerät
3-Wege-Ventil wechselt Stellung zwischen Trinkwarm- Normaler Betrieb keine Maßnahmen erforderlich.
wasser und Heizmodus.
Geräusche von den Rohrleitungen Lufteinschlüsse im System
Versuchen Sie, die Heizkörper zu entlüften (falls vorhanden). Wenn die Symptome weiterhin bestehen, kontaktieren Sie den Installateur.
Lose Rohrleitungen
Kontaktieren Sie den Installateur.
Wasser tritt aus einem der Über- Das System ist überhitzt oder steht unter Überdruck druckventile aus
Schalten Sie die Stromzufuhr zur Wärmepumpe und zu etwaigen elektrischen Einschraubheizungen ab und kontaktieren Sie den Installateur.
Aus einem der Überdruckventile tropft eine kleine Menge Wasser.
Schmutz verhindert möglicherweise eine vollständige Abdichtung des Ventils
Drehen Sie die Ventilkappe in die angegebene Richtung, bis ein Klicken zu hören ist. Dadurch wird eine kleine Menge Wasser abgelassen, die den Schmutz aus dem Ventil spült. Seien Sie sehr vorsichtig, denn das abgelassene Wasser ist heiß. Sollte das Ventil weiterhin tropfen, wenden Sie sich an den Installateur, da möglicherweise die Gummidichtung beschädigt ist und ausgetauscht werden muss.
Auf der Anzeige des Hauptreglers Das Innen- oder Außengerät meldet einen abnormalen Notieren Sie sich die Nummer des Fehlercodes und kontaktieren Sie den
erscheint ein Fehlercode.
Zustand.
Installateur.
Die Wärmepumpe wird zwangswei- Der Eingang ,,Smart Grid Ready" (IN11 und IN12) wird Normaler Betrieb keine Maßnahmen erforderlich.
se ein- und ausgeschaltet.
verwendet, und es werden Einschalt- und Ausschaltbe-
fehle eingegeben.
Es dauert länger, das Wasser im TWW-Modus zu erhitzen.
Der TWW-Betriebsmodus ist auf [ECO] eingestellt.
Bestätigen Sie die Einstellung und ändern Sie den Betriebsmodus nach Bedarf.
Das Warmwasser ist unzureichend. TWW-Einstellungen ([ECO], Solltemperatur TWW, [TWW Hysterese], [Speicherbeladung])
Überprüfen Sie die Einstellung [TWW]. Betreiben Sie das Gerät in der Funktion [Komfortladung TWW].
<Stromausfall>
Datum/Uhrzeit werden bei einem Ausfall der Stromversorgung 3 Tage lang gespeichert.
6 Seriennummer
Die Seriennummer ist auf dem TYPENSCHILD angegeben.
Fortlaufende Nummer für jede Einheit: 0000199999
Monat der Herstellung: A (1), B (2), C (3), D (4), E (5), F (6), G (7), H (8), J (9), K (10), L (11), M (12) Jahr der Herstellung (westlicher Kalender): 2023 3, 2024 4
9
EU DECLARATION OF CONFORMITY EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DÉCLARATION DE CONFORMITÉ UE EU-CONFORMITEITSVERKLARING DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD UE DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ UE DECLARAÇÃO DE CONFORMIDADE UE
EU-OVERENSSTEMMELSESERKLÆRING
EG-DEKLARATION OM ÖVERENSSTÄMMELSE '(./$5$&-$=*2'12&,8( EU-ERKLÆRING OM SAMSVAR
EU-VAATIMUSTENMUKAISUUSVAKUUTUS (8352+/Èâ(1Ë26+2' EÚ VYHLÁSENIE O ZHODE
(80(*)(/(/6e*,1<,/$7.2=$7 IZJAVA EU O SKLADNOSTI '(&/$5$,('(&21)250,7$7(8( EL-I VASTAVUSDEKLARATSIOON (6$7%,/67%$6'(./$5&,-$ ES ATITIKTIES DEKLARACIJA
EU IZJAVA O SUKLADNOSTI
EU IZJAVA O USAGLASENOSTI
MITSUBISHI ELECTRIC AIR CONDITIONING SYSTEMS EUROPE LTD. NETTLEHILL ROAD, HOUSTOUN INDUSTRIAL ESTATE, LIVINGSTON, EH54 5EQ, SCOTLAND, UNITED KINGDOM
hereby declares under its sole responsibility that the air conditioner(s) and heat pump(s) for use in residential, commercial, and light-industrial environments described below:
erklärt hiermit auf seine alleinige Verantwortung, dass die Klimaanlage(n) und Wärmepumpe(n) für das häusliche, kommerzielle und leichtindustrielle Umfeld wie unten beschrieben:
déclare par la présente et sous sa propre responsabilité que le(s) climatiseur(s) et la/les pompe(s) à chaleur destinés à un usage dans des environnements résidentiels, commerciaux
et d'industrie légère décrits ci-dessous :
verklaart hierbij onder eigen verantwoordelijkheid dat de voor huishoudelijke, handels- en lichtindustriële omgevingen bestemde airconditioner(s) en warmtepomp(en) zoals onder-
staand beschreven:
por la presente declara, bajo su exclusiva responsabilidad, que el(los) acondicionador(es) de aire y la(s) bomba(s) de calor previsto(s) para su uso en entornos residenciales, comer-
ciales y de industria ligera que se describen a continuación:
conferma con la presente, sotto la sua esclusiva responsabilità, che i condizionatori d'aria e le pompe di calore destinati all'utilizzo in ambienti residenziali, commerciali e semi-industriali
e descritti di seguito:
iiii declara pela presente, e sob sua exclusiva responsabilidade, que o(s) aparelho(s) de ar condicionado e a(s) bomba(s) de calor destinados a utilização em ambientes residenciais,
comerciais e de indústria ligeira descritos em seguida:
erklærer hermed under eneansvar, at det/de herunder beskrevne airconditionanlæg og varmepumpe(r) til brug i beboelses- og erhvervsmiljøer samt i miljøer med let industri:
intygar härmed att luftkonditioneringarna och värmepumparna som beskrivs nedan för användning i bostäder, kommersiella miljöer och lätta industriella miljöer:
QLQLHMV]\PRZLDGF]DQDVZRMZ\áF]QRGSRZLHG]LDOQRüHNOLPDW\]DWRU\LSRPS\FLHSáDGR]DVWRVRZDZURGRZLVNXPLHV]NDOQ\PKDQGORZ\PLOHNNRXSU]HP\VáRZLRQ\PRSLVDQH SRQLHM erklærer et fullstendig ansvar for undernevnte klimaanlegg og varmepumper ved bruk i boliger, samt kommersielle og lettindustrielle miljøer:
vakuuttaa täten yksinomaisella vastuullaan, että jäljempänä kuvatut asuinrakennuksiin, pienteollisuuskäyttöön ja kaupalliseen käyttöön tarkoitetut ilmastointilaitteet ja lämpöpumput:
WtPWRQDYODVWQtRGSRYCGQRVWSURKODãXMHåHQtåHSRSVDQpNOLPDWL]DþQtMHGQRWN\DWHSHOQiþHUSDGODSURSRXåLWtYRE\WQêFKSURVWHGtFKNRPHUþQtFKSURVWHGtFKDSURVWHGtFKOHKNpKR SUP\VOX WêPWRQDVYRMXYêOXþQ~]RGSRYHGQRVY\KODVXMHåHQDVOHGRYQpNOLPDWL]DþQpMHGQRWN\DWHSHOQpþHUSDGOiXUþHQpQDSRXåtYDQLHYRE\WQêFKDREFKRGQêFKSULHVWRURFKDYSURVWUHGt DKNpKRSULHP\VOX DOXOtURWWNL]iUyODJRVIHOHOVVpJpUHQ\LODWNR]LNKRJ\D]DOiEELODNRVViJLNHUHVNHGHOPLpVNLVLSDULN|UQ\H]HWEHQYDOyKDV]QiODWUDV]iQWNOtPDEHUHQGH]pVHNpVKV]LYDWW\~N QDODVWQRRGJRYRUQRVWL]MDYOMDGDVRVSRGDMRSLVDQHNOLPDWVNHQDSUDYHLQWRSORWQHþUSDONHQDPHQMHQH]DXSRUDERYVWDQRYDQMVNLKSRVORYQLKLQODKNRLQGXVWULMVNLKRNROMLK GHFODUSULQSUH]HQWDSHSURSULHUVSXQGHUHIDSWXOFDSDUDWHOHGHFOLPDWL]DUHúLSRPSHOHGHFOGXUGHVFULVHPDLMRVúLGHVWLQDWHXWLOL]ULLvQPHGLLUH]LGHQLDOHFRPHUFLDOHúLGLQ LQGXVWULDXúRDU kinnitab oma ainuvastutusel, et allpool toodud elu-, äri- ja kergtööstuskeskkondades kasutamiseks mõeldud kliimaseadmed ja soojuspumbad:
DUãRYLHQSHUVRQLVNLX]HPRWLHVDWELOGEXSD]LRNDWONDSUDNVWWDLVWLHJDLVDNRQGLFLRQWMVLXQVLOWXPVNQLVLLUSDUHG]WLOLHWRãDQDLG]YRMDPDMVNRPHUFGDUEEDVXQYLHJOV USQLHFEDVWHOSVNDVDSUDNVWWDVWON ãLXRYLHQWLNVDYRDWVDNRP\EHSDUHLãNLDNDGWROLDXDSLEGLQWDVLRURNRQGLFLRQLHULXVLDLLUãLOXPRVVLXUEO\VLDLVNLUWDVLQDXGRWLWROLDXDSLEGLQWRVHJ\YHQDPRVLRVHNRPHUFLQVH LUOHQJYRVLRVSUDPRQVDSOLQNRVH RYLPHL]MDYOMXMHSRGLVNOMXþLYRPRGJRYRUQRãüXGDMHVXNOLPDWL]DFLMVNLXUHÿDMLLWRSOLQVNDGL]DOLFDHRSLVDQLXQDVWDYNXQDPLMHQMHQL]DXSRWUHEXXVWDPEHQLPLSRVORYQLPRNUXåHQMLPDWHRNUXåHQMLPDODNHLQGXVWULMH RYLP L]MDYOMXMH QD VYRMX LVNOMXþLYX RGJRYRUQRVW GD VX NOLPDXUHÿDML L WRSORWQH SXPSH ]D XSRWUHEX X VWDPEHQLP NRPHUFLMDOQLP RNUXåHQMLPD L RNUXåHQMLPD ODNH LQGXVWULMH RSLVDQL X nastavku:
MITSUBISHI ELECTRIC, EHST17D-VM2E, EHST17D-YM9E, EHST20D-VM2E, EHST20D-VM6E, EHST20D-YM9E, EHST20D-TM9E, EHST30D-MEE, EHST30D-VM6EE, EHST30D-YM9EE, EHST30D-TM9EE, ERST17D-VM2E, ERST17D-VM6E, ERST20D-VM2E, ERST20D-VM6E, ERST20D-YM9E, ERST30D-VM2EE, ERST30D-VM6EE, ERST30D-YM9EE, ERST20C-VM2E, ERST30C-VM2EE, ERST20F-VM2E, ERST20F-VM6E, ERST20F-YM9E, ERST20F-TM9E, ERST30F-VM2EE, ERST30F-VM6EE, ERST30F-YM9EE, ERST30F-TM9EE, EHPT17X-VM2E, EHPT17X-VM6E, EHPT17X-YM9E, EHPT20X-YM9E, EHPT20X-TM9E, EHPT20X-MEHEW, EHPT30X-YM9EE, ERPT17X-VM2E, ERPT20X-VM2E, ERPT20X-VM6E, ERPT20X-YM9E, ERPT30X-VM2EE, ERPT30X-VM6EE, ERPT30X-YM9EE, ERST17D-VM2BE, ERST17D-VM6BE, ERST17D-YM9BE, EHSD-MEE, EHSD-VM2E, EHSD-VM6E, EHSD-YM9E, EHSD-TM9E, ERSD-VM2E, ERSD-VM6E, ERSD-YM9E, ERSC-MEE, ERSC-VM2E, ERSC-VM6E, ERSC-YM9E, ERSF-MEE, ERSF-VM2E, ERSF-VM6E, ERSF-YM9E, ERSF-TM9E, ERSE-MEE, ERSE-YM9EE, ERPX-ME, ERPX-VM2E, ERPX-VM6E, ERPX-YM9E
is/are in conformity with provisions of the following Union harmonisation legislation. die Bestimmungen der folgenden Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union erfüllt/ erfüllen. est/sont conforme(s) aux dispositions de la législation d'harmonisation de l'Union suivante. voldoet/voldoen aan bepalingen van de volgende harmonisatiewetgeving van de Unie. cumple(n) con las disposiciones de la siguiente legislación de armonización de la Unión. sono in conformità con le disposizioni della seguente normativa dell'Unione sull'armonizzazione. iiii HVWiHVWmRHPFRQIRUPLGDGHFRPDVGLVSRVLo}HVGDVHJXLQWHOHJLVODomRGHKDUPRQL]Dção da União. er i overensstemmelse med bestemmelserne i følgende harmoniserede EU-lovgivning. uppfyller villkoren i följande harmoniserade föreskrifter inom unionen.
V]JRGQH]SU]HSLVDPLQDVWSXMFHJRXQLMQHJRSUDZRGDZVWZDKDUPRQL]DF\MQHJR er i samsvar med forskriftene til følgende EU-lovgivning om harmonisering.
ovat seuraavan unionin yhdenmukaistamislainsäädännön säännösten mukaisia.
MVRXYVRXODGXVXVWDQRYHQtPLQiVOHGXMtFtFKKDUPRQL]DþQtFKSUiYQtFKSHGSLV8QLH VSDM~XVWDQRYHQLDQDVOHGXM~FLFKKDUPRQL]RYDQêFKQRULHP(Ò PHJIHOHOQHND]8QLyDOiEELKDUPRQL]iFLyVMRJV]DEiO\LHOtUiVDLQDN YVNODGX]GRORþEDPLQDVOHGQMHXVNODMHYDOQH]DNRQRGDMH8QLMH VXQWvQFRQIRUPLWDWHFXGLVSR]LLLOHXUPWRDUHLOHJLVODLLGHDUPRQL]DUHD8QLXQLL vastavad järgmiste Euroopa Liidu ühtlustatud õigusaktide sätetele.
DWELOVWãGLHP(6KDUPRQL]WDMLHPWLHVEXDNWXQRWHLNXPLHP WDLSSDWDWLWLQNDNLWWROLDXLãYDUG\WVXGHULQWM6MXQJRVGLUHNW\YQXRVWDWDV VXNODGDQLRGUHGEDPDVOMHGHüHJ]DNRQRGDYVWYD8QLMH]DVXNODGQRVW XVNODGXVDRGUHGEDPDVOHGHüHJXVNODÿLYDQMD]DNRQRGDYVWYD8QLMH
2014/35/EU: Low Voltage 2006/42/EC: Machinery 2014/30/EU: Electromagnetic Compatibility 2009/125/EC: Energy-related Products Directive and Regulation (EU) No 813/2013 2011/65/EU, (EU) 2015/863 and (EU) 2017/2102: RoHS Directive
Issued UNITED KINGDOM
30 April 2023
Kengo Takahashi Manager, Quality Assurance Department
UK DECLARATION OF CONFORMITY
MITSUBISHI ELECTRIC AIR CONDITIONING SYSTEMS EUROPE LTD. NETTLEHILL ROAD, HOUSTOUN INDUSTRIAL ESTATE, LIVINGSTON, EH54 5EQ, SCOTLAND, UNITED KINGDOM
hereby declares under its sole responsibility that the air conditioner(s) and heat pump(s) for use in residential, commercial, and light-industrial environments described below:
MITSUBISHI ELECTRIC, EHST17D-VM2E, EHST17D-YM9E, EHST20D-VM2E, EHST20D-VM6E, EHST20D-YM9E, EHST20D-TM9E, EHST30D-MEE, EHST30D-VM6EE, EHST30D-YM9EE, EHST30D-TM9EE, ERST17D-VM2E, ERST17D-VM6E, ERST20D-VM2E, ERST20D-VM6E, ERST20D-YM9E, ERST30D-VM2EE, ERST30D-VM6EE, ERST30D-YM9EE, ERST20C-VM2E, ERST30C-VM2EE, ERST20F-VM2E, ERST20F-VM6E, ERST20F-YM9E, ERST20F-TM9E, ERST30F-VM2EE, ERST30F-VM6EE, ERST30F-YM9EE, ERST30F-TM9EE, EHPT17X-VM2E, EHPT17X-VM6E, EHPT17X-YM9E, EHPT20X-YM9E, EHPT20X-TM9E, EHPT20X-MEHEW, EHPT30X-YM9EE, ERPT17X-VM2E, ERPT20X-VM2E, ERPT20X-VM6E, ERPT20X-YM9E, ERPT30X-VM2EE, ERPT30X-VM6EE, ERPT30X-YM9EE, ERST17D-VM2BE, ERST17D-VM6BE, ERST17D-YM9BE, EHSD-MEE, EHSD-VM2E, EHSD-VM6E, EHSD-YM9E, EHSD-TM9E, ERSD-VM2E, ERSD-VM6E, ERSD-YM9E, ERSC-MEE, ERSC-VM2E, ERSC-VM6E, ERSC-YM9E, ERSF-MEE, ERSF-VM2E, ERSF-VM6E, ERSF-YM9E, ERSF-TM9E, ERSE-MEE, ERSE-YM9EE, ERPX-ME, ERPX-VM2E, ERPX-VM6E, ERPX-YM9E
is/are in conformity with provisions of the following UK legislation
The Electrical Equipment (Safety) Regulations 2016 The Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 The Electromagnetic Compatibility Regulations 2016 The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulations 2012 The Ecodesign for Energy-Related Products Regulations 2010
Issued: UNITED KINGDOM
30 April 2023
Kengo Takahashi Manager, Quality Assurance Department
The copyright of fonts displayed on the main remote controller screen belongs to Morisawa Inc.
This product is designed and intended for use in the residential, commercial and light-industrial environment.
Importer:
Mitsubishi Electric Europe B.V. Capronilaan 34, 1119 NS, Schiphol Rijk, The Netherlands
French Branch 2, Rue De L'Union 92565 RUEIL MALMAISON Cedex, France
German Branch Mitsubishi-Electric-Platz 1 40882 Ratingen North Rhine-Westphalia, Germany
Belgian Branch 8210 Loppem, Autobaan 2, Belgium
Irish Branch Westgate Business Park, Ballymount Road, Upper Ballymount, Dublin 24, Ireland
Italian Branch Via Energy Park, 14 20871 Vimercate (MB), Italy
Norwegian Branch Gneisveien 2D, 1914 Ytre Enebakk, Norway
Portuguese Branch Avda. do Forte 10, 2794-019 Carnaxide, Lisbon, Portugal
Spanish Branch Av. Castilla, 2 Parque Empresarial San Fernando - Ed. Europa, 28830 San Fernando de Henares (Madrid), Spain
Scandinavian Branch Hammarbacken 14, P.O. Box 750, SE-19127, Sollentuna, Sweden
UK Branch 7UDYHOOHUV/DQH+DW¿HOG+HUWIRUGVKLUH$/;%8QLWHG.LQJGRP Polish Branch Krakowska 48, PL-32-083 Balice, Poland
©ª
Please be sure to put the contact address/telephone number on this manual before handing it to the customer.
DG79T729H03
HEAD OFFICE: TOKYO BUILDING, 2-7-3, MARUNOUCHI, CHIYODA-KU, TOKYO 100-8310, JAPAN
Printed in the UNITED KINGDOM