Instruction Manual for BRAYER models including: BR4971, BR4971, BR4971 Fan, BR4971, Fan

Инструкция

Колонный вентилятор BRAYER BR4971 – характеристики, подробные описание и фото, отличительные особенности


File Info : application/pdf, 44 Pages, 1.26MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

7676iht1xfa0rvb0s1v0gsn7x9sa5cgb
Instruction manual   
Fan BR4971  BR4971

brayer.ru



EN......................................................................................................................................3 DE....................................................................................................................................12 RU ...................................................................................................................................22 KZ ....................................................................................................................................32

FAN BR4971
The fan is intended for artificial ventilation of the room.
DESCRIPTION
1. Base 2. Pole 3. Control panel 4. Front grid 5. Blade lock 6. Blades 7. Rear grid fastening nut 8. Rear grid 9. Motor axis 10. Carrying handle 11. Body 12. Fan clamp on the stand 13. Flat washer 14. Base lock
Control panel (3)
15. Body oscillation mode on/off button « » 16. On/off button « » 17. Air flow type selection button « » 18. Display 19. Airflow speed selection button « »

ENEN 3
20. Timer On/Off button « » Remote control (21) 21. Remote control 22. Fan on/off button «ON.OFF» 23. Air flow speed selection button «SPEED» 24. Air flow type selection button «AIR FLOW» 25. Body oscillation on/off button «OSC» 26. Timer on/off button «TIMER» 27. Battery compartment lid

4 EN

4 5 6 7 8 9 10

11

3
2 1

12
13 14

18

17

19

16

15

20

24 23 22 21







 /

25 26

27

EN 5

pic. 1

pic. 2

pic. 3

pic. 4

pic. 5 pic. 9

pic. 6 pic. 10

pic. 7

pic. 8

pic. 11

pic. 12

pic. 13

6 EN
SAFETY MEASURES AND OPERATION
RECOMMENDATIONS
Read the operation manual carefully before using the fan; after reading, keep it for future reference.
· Use the unit for its intended purpose only, as it is stated in this manual.
· Mishandling the unit can lead to its breakage and cause harm to the user or damage to the user's property, which is not covered by warranty.
· Make sure that the operating voltage of the unit indicated on the label corresponds to your home mains voltage.
· Place the fan vertically on a flat dry moisture- and heat-resistant surface, do not place it horizontally and do not turn it over.
· Do not place the fan on soft surfaces, such as carpets with high pile, sofas or beds.
· Do not place the fan near curtains and do not direct it to house plants.
· Do not use the fan in a limited space, for example, in built-in cabinets or wall niches.
· It is not recommended to stay in the zone of the air flow from the fan for a long period of time, especially for children and the elderly.
· Do not use the power cord as a carrying handle for the fan.
· Do not wind the power cord around the fan body. · Provide that the power cord does not contact with hot

surfaces and sharp furniture edges.
· Protect the unit from impacts, falling, vibrations and other mechanical stress.
· Avoid blocking the air inlet grid of the fan with foreign objects, do not cover the unit during the operation.
· Do not use the unit in places where inflammable liquids are used or aerosols are sprayed, do not use
the unit in the places where such liquids are stored.
· Do not use the unit near heating appliances, heat
sources or open flame. · Do not use the unit outdoors, in bathrooms or in
places with high humidity.
· Do not use the unit in proximity to the kitchen sink,
near swimming pools or other containers filled with water.
· If the unit is dropped into water, unplug it immediately, and only then you can take the unit out of water. Apply
to the authorized service center for testing or repairing the unit.
· Do not touch the unit body, the power cord and the power plug with wet hands.
· It is not recommended to use the unit during lightning storms.
· Do not block the airflow channel and do not insert any foreign objects into the channel.
· Never leave the unit connected to the mains
unattended.
· Unplug the unit after usage or before cleaning. · Switch the fan off and unplug the power cord plug from
the mains socket.

· When unplugging the unit, hold the power plug and carefully remove it from the mains socket, do not pull the power cord, as this can lead to its damage or cause a short circuit.
· Do not immerse the unit into water or any other liquids. · If water droplets fall on the fan body, switch it off and
disconnect the power plug from the mains before touching the unit, then wipe the fan body with a dry cloth. · For child safety reasons do not leave polyethylene bags used as packaging unattended.
ATTENTION!
Do not allow children to play with polyethylene bags or packaging film. Danger of suffocation!
· The unit is not intended for usage by children. · Do not leave children unattended to prevent using the
unit as a toy. · Do not allow children to touch the operating surface,
the unit body, the power cord or the power plug during operation of the unit. · Be especially careful if children or disabled persons are near the operating unit. · During the unit operation and breaks between operation cycles, place the unit out of reach of children. · The unit is not intended for usage by physically or mentally disabled persons (including children) or by persons lacking experience or knowledge if they are

EN 7
not under supervision of a person who is responsible for their safety or if they are not instructed by this person on the usage of the unit. · From time to time check the power cord integrity. · If the power cord is damaged, it should be replaced by the manufacturer, a maintenance service or similar qualified personnel to avoid danger. · Do not repair the unit by yourself. Do not disassemble the unit by yourself, if any malfunction is detected, and after the unit was dropped, unplug it and apply to the service center. · To avoid damages, transport the unit in the original package. · Keep the unit in a dry cool place out of reach of children and disabled persons.
THE UNIT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD USE ONLY, DO NOT USE THE UNIT FOR COMMERCIAL OR LABORATORY PURPOSES.
BEFORE THE FIRST USE
After the unit's transportation or storage at negative temperature, unpack it and wait for at least 3 hours before using it.
· Unpack the unit and remove all the packaging materials.
· Keep the original package. · Read the safety measures and operating recom-
mendations.

8 EN
· Check the delivery set. · Examine the unit for damages, in case of damage do
not plug it into the mains. · Make sure that specified specifications of power supply
voltage of the unit correspond to the specifications of your mains. When using the unit in the mains with 60 Hz frequency, the unit does not need any additional settings. · Wipe the fan body with a slightly damp cloth and then wipe it dry.
FAN ASSEMBLY
· Unscrew the base lock (14) from the stand (2) by rotating it counterclockwise (pic. 1).
· nstall the base (1) on the stand (2), install the flat washer (13), screw the base lock (14) along the thread, rotating it clockwise (pic. 2).
· Unscrew the fan clamp (12) not completely by rotating it counterclockwise (pic. 3).
· Mount the fan body (11) onto the stand (2), screw in the fan clamp (12) by rotating it clockwise. When screwing the clamp (12) do not apply too much effort (pic. 3).
· Unscrew the blade lock (5) by turning it clockwise. Unscrew the rear grid fastening nut (7) by turning it counterclockwise (pic. 4)
· Match the guides on the motor unit with the corresponding openings on the grid (8) and install the rear grid (8) on the motor unit, fix it with the nut (7),

turning it clockwise along the thread (pic. 5, 6). · Install the blades (6) on the electric motor axis (9), and
fix them with the lock (5), turning it counterclockwise along the thread, hold the blades (6) with your free hand (pic. 7, 8). · Open the grid clamps, match the front (4) and rear (8) grids, close the clamps, make sure that the grids (4 and 8) are properly fixed (pic. 9, 10). · Unscrew the fixing screw at the bottom part of the grid (pic. 11), set the clamp to the correct position (pic. 12), tighten the fixing screw (pic. 13).
Remote control (21)
· Before using the remote control (RC) (21) open the battery compartment lid (27) and insert 2 «AA» batteries (supplied with the unit) into the battery compartment strictly following the polarity, close the battery compartment lid (27).
Note: if there is an isolating insert in the battery compartment, remove it.
· If you are not going to use the remote control for a long time, open the lid (27) and remove the batteries from the remote control (21) battery compartment.
· Battery leakage may cause injury or damage to the remote control (21), to prevent damage to the remote control (21), follow the instructions below: - use only the «AA» batteries; - do not use old and new batteries at the same time; - do not recharge the batteries;

- strictly observe the polarity while installing the batteries; - take the batteries out if you are not going to use the remote control (21) for a long time; - apply to specialized centers for recycling of the batteries. · When you use the remote control, direct it to the front part of the fan body. · The distance between the remote control and the fan should not exceed 5 m, the coverage angle should be up to 30 degrees. · Avoid exposing the receiver to direct sunlight, otherwise false activation of control commands is possible.
USING THE FAN
· Place the fan base (1) on a flat, dry and steady surface.
· Do not place the fanon soft surfaces, such as carpets with high pile, sofas or beds.
· Plug the power cord into the mains socket, the on/off
button indicator (16) will light up « ».
Switching the fan on/off and selecting the airflow speed
· To switch the fan on, press the button (16) « » on the control panel (3) or the button (22) «ON/OFF» on the remote control (21), you will hear a sound signal, and the fan will switch on at low airflow speed, the

EN 9
symbol «L1» will light up on the display (18).
· Pressing the button (19) « » on the control panel (3) or the button (23) «SPEED» on the remote control (21) you can select the air flow speed, the symbols (12) «L1, L2, L3» will appear on the display (18).
· To switch the fan off, press the button (16) « » on the control panel or the button (3) «ON/OFF» on the remote control (22). The fan will be switched off.
Fan operation time timer
· To set the fan operation time, press the button (20)
« » on the control panel (3) or the button (26) «TIMER» on the remote control (21), the display (18) will show the operation time in digital symbols. · Timer setting time from 1 hour to 12 hours, setting step 1 hour. · To switch the timer off, press the button (20 or 26) repeatedly until the timer operation time digital symbols go out on the display (18).
Switching the fan body oscillation on/off
· To switch the fan body oscillation function on, press the button (15) « » on the control panel (3) or the button (25) «OSC» on the remote control (21), to switch the oscillation function off, press again the button (15) « » on the control panel (3) or the button (25) «OSC» on the remote control (21).

10 EN
Note: you can change the direction of the airflow in the vertical plane, the angle of change in the airflow direction is and is set manually.
Selecting the airflow type
· Press the button (17) « » on the control panel (3) or the button (24) «AIR FLOW» on the remote control (21) to select the type of air flow, normal operation mode or night mode.
· To switch the fan off, press the button (16) « » on the control panel (3) or the button (22) «ON/OFF» on the remote control (21). The fan will be switched off.
· Remove the power plug from the mains socket.
Note: in the timer mode or the night mode, the symbols on the display (18) will go out after 10 seconds, to switch the display (18) on press any button.
· Carry the fan by the handle (10).
CLEANING AND MAINTENANCE
· Before cleaning the fan, switch it off and unplug it. · Wipe the fan body with a slightly damp cloth and then
wipe it dry. · Do not use liquid detergents, abrasive cleaners and
any solvents to clean the fan. · To avoid the risk of electric shock, do not allow water
or any other liquid to get inside the fan body (11) and the control panel (3).

· You can use the vacuum cleaner with a corresponding attachment to clean the rear (8) and front (4) grids.
STORAGE
· After cleaning put the fan away for storage in a dry cool place away from children and disabled persons.
· Remove the battery from the remote control (21) if you are not going to use it for a long time.
· Before using the fan next time, it is recommended to check the unit operability and integrity of the power cord isolation and the power cord plug.
DELIVERY SET
Fan -- 1 pc.
Instruction manual -- 1 pc. Remote control -- 1 pc.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
· Power supply: 220-240 V, ~ 50/60 Hz · Rated input power: 50 W · Remote control: 3V - 2 elements «AA» (not
included in the delivery)

RECYCLING
To prevent possible damage to the environment or harm to the health of people by uncontrolled waste disposal, after service life expiration of the unit or the batteries (if included), do not discard them with usual household waste, deliver the unit and the batteries to specialized centers for further recycling.
The waste generated during the disposal of the unit is subject to mandatory collection and consequent disposal in the prescribed manner.
For further information about recycling of this product apply to a local municipal administration, a disposal service or to the shop where you purchased this product.
The manufacturer reserves the right to change the appearance, design and specifications not affecting general operation principles of the unit, without prior notice.
The unit operating life is 3 years
The manufacturing date is specified in the serial number.
In case of any malfunctions promptly apply to the authorized service center.

EN 11

12 DEDE
VENTILATOR BR4971
Der Ventilator ist für künstliche Raumbelüftung bestimmt.
BESCHREIBUNG
1. Untersatz 2. Ständer 3. Bedienungsplatte 4. Vordergitter 5. Klingensperre 6. Flügel 7. Halterungsmutter des Hintergitters 8. Hintergitter 9. Achse des Elektromotors 10. Tragegriff 11. Gehäuse 12. Verriegelung des Ventilators auf dem Standfuß 13. Scheibe 14. Sockelverriegelung Bedienungsplatte (3)
15. Ein-/Ausschalttaste der Ventilatordrehung « » 16. 1Ein-/Ausschalttaste des Ventilators « » 17. Luftstromtypwahltaste « » 18. Bildschirm 19. Luftgeschwindigkeitswahltaste « »

20. Timer Ein-/Ausschalttaste « »
Fernbedienung (21)
21. Fernbedienung 22. Ein-/Ausschalttaste des Ventilators «EIN.AUS» 23. Luftgeschwindigkeitswahltaste «SPEED» 24. Luftstromtypwahltaste «WIND» 25. Ein-/Ausschalttaste der Ventilatordrehung
«DREHUNG» 26. Ein-/Ausschalttaste des Timers «TIMER» 27. Batteriefachdeckel

4 5 6 7 8 9 10

11

3
2 1

12
13 14

DE 13

18

17

19

16

15

20

24 23 22 21







 /

25 26

27

14 DE

Bild. 1

Bild. 2

Bild. 3

Bild. 4

Bild. 5 Bild. 9

Bild. 6 Bild. 10

Bild. 7

Bild. 8

Bild. 11

Bild. 12

Bild. 13

SICHERHEITSHINWEISE UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bevor Sie den Ventilator benutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf.
· Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig und laut dieser Bedienungsanleitung.
· Missbrauch des Geräts kann zu seiner Störung führen, den Benutzer oder sein Eigentum beschädigen und ist kein Garantiefall.
· Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Bezeichnungszettel angegebene Betriebsspannung und die Netzspannung übereinstimmen.
· Stellen Sie den Ventilator senkrecht auf einer ebenen, trockenen, feuchtigkeits- und hitzebeständigen Oberfläche auf, legen Sie ihn horizontal nicht und kippen Sie ihn nicht um.
· Stellen Sie den Ventilator auf keinen weichen Oberflächen wie langflorige Teppiche, sowie auf keinen Sofas oder Betten auf.
· Stellen Sie den Ventilator in keiner Nähe von Vorhängen oder Gardinen auf und richten Sie den Ventilator auf keine Zimmerpflanzen.
· Es ist nicht gestattet, den Ventilator während des Betriebs im begrenzten Raum (z.B. in Einbauschränken oder Wandnischen) zu benutzen.
· Es ist nicht empfohlen, sich längere Zeit im Ventilatorluftstrombereich aufzuhalten, insbesondere

DE 15
für Kinder und älteren Menschen. · Verwenden Sie das Netzkabel als Griff zum Tragen
des Ventilators nicht. · Wickeln Sie das Netzkabel aufs Ventilatorgehäuse
nicht auf.
· Vermeiden Sie die Berührung des Netzkabels mit heißen Oberflächen und scharfen Möbelkanten.
· Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen.
· Vermeiden Sie die Verstopfung des Lufteinlaßgitters des Ventilators mit Fremdkörpern; es ist verboten, das Gerät während seines Betriebs abzudecken.
· Verwenden Sie das Gerät an keinen Orten, an denen Aerosole oder leichtentzündbare Flüssigkeiten benutzt oder versprüht werden; verwenden Sie das Gerät an keinen Orten, an denen solche Flüssigkeiten aufbewahrt werden.
· Benutzen Sie das Gerät in direkter Nähe von Heizgeräten, Wärmequellen oder offenem Feuer nicht.
· Verwenden Sie das Gerät im Freien, im Badezimmer oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit nicht.
· Benutzen Sie das Gerät in der Nähe von Spülbecken, neben Wasserbecken oder anderen mit Wasser gefüllten Behältern nicht.
· Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose sofort heraus, erst danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser heraus. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, um das Gerät prüfen oder reparieren zu lassen.

16 DE
· Berühren Sie das Gerätegehäuse, das Netzkabel und den Netzstecker mit nassen Händen nicht.
· Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu benutzen.
· Lassen Sie das ans Stromnetz angeschlossene Gerät nie unbeaufsichtigt.
· Trennen Sie das Gerät nach dem Gebrauch oder vor der Reinigung vom Stromnetz unbedingt ab.
· Schalten Sie den Ventilator aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
· Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz abtrennen, halten Sie den Netzstecker fest und ziehen Sie ihn aus der Steckdose vorsichtig heraus; ziehen Sie das Netzkabel nicht, da es zu seiner Beschädigung und einem Kurzschluss führen kann.
· Es ist nicht gestattet, das Gerät in Wasser oder jegliche andere Flüssigkeiten einzutauchen.
· Wenn Wassertropfen aufs Ventilatorgehäuse gelangen, bevor Sie es berühren, schalten Sie den Ventilator aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, wischen Sie dann das Ventilatorgehäuse mit einem trockenen Tuch ab.
· Aus Kindersicherheitsgründen lassen die als Verpackung verwendeten Plastiktüten nie ohne Aufsicht.
ACHTUNG!
Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!

· Das Gerät ist nicht für Kinder bestimmt. · Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen. · Lassen Sie Kinder die Arbeitsfläche, das Gerä-
tegehäuse, das Netzkabel oder den Netzstecker während des Gerätebetriebs nicht berühren. · Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den Fällen angesagt, wenn sich Kinder oder behinderte Personen während des Gerätebetriebs in der Nähe aufhalten. · Während des Betriebs und der Pausen zwischen den Betriebszyklen stellen Sie das Gerät an einen für Kinder unzugänglichen Ort auf. · Das Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit Körper-, Nerven- und Geistesstörungen oder Personen ohne ausreichende Erfahrung und Kenntnisse nicht
geeignet, wenn sie sich unter Aufsicht der Person, die
für ihre Sicherheit verantwortlich ist, nicht befinden oder entsprechende Anweisungen über die Nutzung des Geräts nicht bekommen haben. · Prüfen Sie die Unversehrtheit des Netzkabels periodisch.
· Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom Hersteller, vom Kundendienst oder von ähnlich qualifiziertem Personal ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
· Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig auseinanderzunehmen; bei der Feststellung jeglicher Beschädigungen, sowie im Sturzfall, trennen Sie das

Gerät vom Stromnetz ab und wenden Sie sich an einen Kundendienst. · Um Beschädigungen zu vermeiden, transportieren Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung. · Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen und für Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET, ES IST VERBOTEN, DAS GERÄT ZU GESCHÄFTS- ODER LABORZWECKEN
ZU BENUTZEN.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
Packen Sie das Gerät aus und warten Sie mindestens 3 Stunden, bevor Sie es bei einer negativen Temperatur transportieren oder bewahren.
· Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
· Bewahren Sie die Originalverpackung auf. · Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und Bedienun-
gsempfehlungen. · Prüfen Sie die Komplettheit. · Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen; wenn es
beschädigt ist, schließen Sie es ans Stromnetz nicht an. · Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen
Parameter der Geräteversorgungsspannung und die Stromnetzparameter übereinstimmen. Beim 60-Hz-

DE 17
Stromnetz-Gerätebetrieb sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. · Wischen Sie das Ventilatorgehäuse mit einem leicht angefeuchteten Tuch, danach trocknen Sie es ab.
VENTILATORMONTAGE
· Drehen Sie die Sockelverriegelung (14) gegen Uhrzeigersinn, um sie aus dem Standfuß (2) herauszuschrauben (Bild 1).
· Setzen Sie den Sockel (1) auf den Standfuß (2) auf, bringen Sie die Scheibe (13) an, drehen Sie die Sockelverriegelung (14) im Uhrzeigersinn, um sie festzuschrauben (Bild 2).
· Drehen Sie die Ventilatorverriegelung (12) gegen Uhrzeigersinn, um sie etwas zu lösen (Bild 3).
· Setzen Sie das Ventilatorgehäuse (11) auf den Standfuß (2) auf, drehen Sie die Ventilatorverriegelung (12) im Uhrzeigersinn, um sie festzuschrauben. Wenden Sie nicht zu viel Kraft auf, wenn Sie die Verriegelung (12) festschrauben (Bild 3).
· Drehen Sie die Flügelverriegelung (5) im Uhrzeigersinn, um sie auszuschrauben. Drehen Sie die Halterungsmutter des Hintergitters (7) gegen Uhrzeigersinn, um sie auszuschrauben (Bild 4)
· Positionieren Sie die Führungen auf dem Motorblock so, dass sie mit entsprechenden Öffnungen des Gitters (8) zusammenfallen, setzen Sie das Hintergitter (8) auf den Motorblock auf, drehen Sie die Mutter (7) entsprechend dem Gewinde im Uhrzeigersinn, um das Hintergitter zu verriegeln (Bild 5, 6).

18 DE
· Setzen Sie die Flügel (6) auf die Achse des Elektromotors (9) auf und drehen Sie die Verriegelung (5) entsprechend dem Gewinde gegen Uhrzeigersinn, um die Flügel zu verriegeln, halten Sie die Flügel (6) mit der freien Hand (Bild 7, 8).
· Öffnen Sie die Gitterverriegelungen, positionieren Sie das Vordergitter (4) und das Hintergitter (8) so, dass sie zusammenfallen, schließen Sie die Verriegelungen, achten Sie darauf, dass die Gitter (4 und 8) sicher verriegelt sind (Bild 9, 10).
· Schrauben Sie die Halteschraube im unteren Teil des Gitters heraus (Bild 11), bringen Sie die Verriegelung in die richtige Lage (Bild 12), schrauben Sie die Halteschraube wieder fest (Bild 13).
Fernbedienung (21)
· Vor der Benutzung der Fernbedienung (21) öffnen Sie den Batteriefachdeckel (27), setzen Sie 2 (Nicht enthalten) «AA» Batterien unter Beachtung der Polarität in das Batteriefach ein, schließen Sie den Batteriefachdeckel (27).
Anmerkung: wenn das Batteriefach eine Isoliereinlage enthält, nehmen sie diese heraus.
· Wenn die Fernbedienung eine längere Zeit nicht verwendet werden soll, dann öffnen Sie den Deckel (27) und nehmen sie die Batterien aus dem Batteriefach der Fernbedienung (21) heraus.
· Leckende Batterien können zu Verletzungen oder zur Beschädigung der Fernbedienung (21) führen, um die

Beschädigung der Fernbedienung (21) zu verhindern, befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen: - Benutzen Sie nur Batterien vom Typenmaß «»; - es ist verboten, zugleich eine gebrauchte und eine neue Batterie zu verwenden; - es ist verboten, die Batterien umzuladen; - beachten Sie streng die Polarität, wenn sie die Batterien einsetzen; - wenn die Fernbedienung (21) eine längere Zeit nicht verwendet werden soll, nehmen sie die Batterien heraus; - geben Sie die Batterien bei speziellen Sammelstellen zur Verwertung auf. · Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie auf den Vorderteil des Ventilatorgehäuses. · Der Abstand von der Fernbedienung zum Ventilator soll 5 Meter nicht überschreiten, der Fernbedienungswinkel beträgt bis zu 30 Grad. · Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht aufs Empfangelement, da sonst die Steuerbefehle falsch aktiviert werden können.
VERWENDUNG DES VENTILATORS
· Stellen Sie den Ventilatoruntersatz (1) auf eine ebene, trockene und standfeste Oberfläche auf.
· Stellen Sie den Ventilator auf keinen weichen Oberflächen wie langflorige Teppiche, Sofas oder Betten, auf.
· Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose ein, dabei leuchtet die Beleuchtung der Ein-/
Ausschalttaste (16) « ».

Ventilatorein-/ausschaltung und Luftgeschwindigkeitswahl
· Um den Ventilator einzuschalten, drücken Sie die
« » ­ Taste (3) auf der Bedienungsplatte (5) oder die Taste «EIN/AUS» (22) auf der Fernbedienung (23), dabei ertönt ein Tonsignal, und der Ventilator startet mit einer niedrigen Luftgeschwindigkeit, der Bildschirm (3) zeigt das Symbol «L1» an.
· Durchs Drücken der Taste (19) « » auf der Bedienungsplatte (3) oder der «SPEED»-Taste (23) auf der Fernbedienung (21) können Sie die Luftgeschwindigkeit wählen, dabei werden die Symbole «L1, L2, L3» auf dem Bildschirm (18) angezeigt.
· Um den Ventilator auszuschalten, drücken Sie die
« » ­ Taste (16) auf der Bedienungsplatte (3) oder die Taste «EIN/AUS» (22) auf der Fernbedienung (21), dabei wird der Ventilator ausgeschaltet.
Ventilatorbetriebszeittimer
· Um die Betriebszeit des Ventilators einzustellen,
drücken Sie die Taste (20) « » auf der Bedienungsplatte (3) oder die Taste (26) «TIMER» auf der Fernbedienung (21), dabei wird die Betriebszeit auf dem Bildschirm (18) mit Zahlen angezeigt · Der Timer kann von 1 bis 12 Stunden mit einem 1-Stunden-Einstellungsschritt eingestellt werden. · Um den Timer auszuschalten, drücken Sie

DE 19
wiederholt die Taste (20 oder 26), bis die Zahlen der Timerbetriebszeit auf dem Bildschirm (18) erlöschen.
Ein-/Ausschaltung der Ventilatordrehung
· Um die Drehung des Ventilatorgehäuses einzuschalten, drücken Sie die Taste (15) « » auf der Bedienungsplatte (3) oder die Taste (25) «DREHUNG» auf der Fernbedienung (21), um die Drehung des Ventilatorgehäuses auszuschalten, drücken Sie wieder die Taste (15) « » auf der Bedienungsplatte (3) oder die Taste (25) «DREHUNG» auf der Fernbedienung (21)
Luftstromtypwahl
· Drücken Sie die Taste (17) « » auf der Bedienungsplatte (3) oder die Taste (24) «WIND» auf der Fernbedienung (21), um den Luftstromtyp, den Normalbetrieb oder den Nachtbetrieb auszuwählen.
· Um den Ventilator auszuschalten, drücken Sie die
Taste (16) « » auf der Bedienungsplatte (3) oder die Taste (22) «EIN/AUS» auf der Fernbedienung (21), der Ventilator schaltet sich dabei aus. · Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
Anmerkung: beim Timerbetrieb oder beim Nachtbetrieb erlöschen die Symbole auf dem Bildschirm (18) nach 10 Sekunden, drücken Sie eine beliebige Taste, um den Bildschirm (18) wieder einzuschalten.

20 DE
· Benutzen Sie den Griff (10), um den Ventilator zu tragen.
REINIGUNG UND PFLEGE
· Schalten Sie den Ventilator vor dem Reinigen aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
· Wischen Sie das Ventilatorgehäuse (2) mit einem leicht angefeuchteten Tuch, danach trocknen Sie es ab.
· Verwenden Sie zum Reinigen des Ventilators keine flüssigen Reinigungs-, Scheuer- oder Lösungsmittel.
· Um das Stromschlagrisiko zu verhindern, lassen Sie Wasser oder jegliche andere Flüssigkeit nicht in das Ventilatorgehäuse (11) und auf die Bedienungsplatte (3) geraten.
· Zur Reinigung des Hintergitters (8) und des Vordergitters (4) können sie einen Staubsauger mit einem passenden Aufsatz verwenden.
AUFBEWAHRUNG
· Bewahren Sie den Ventilator nach dem Reinigen an einem trockenen, kühlen und für Kinder und behinderte Personen unzugänglichen Ort auf.
· Wenn die Fernbedienung (21) eine längere Zeit nicht verwendet werden soll, nehmen sie die «» Batterien heraus.
· Es wird empfohlen, vor der nächsten Ventilatornutzung die Funktionsfähigkeit des Geräts, die Intaktheit

der Stromkabelisolierung und des Netzsteckers zu überprüfen.
LIEFERUMFANG
Ventilator -- 1 Stk.
Bedienungsanleitung -- 1 Stk.
Fernbedienung -- 1 Stk.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
· Stromversorgung: 220-240 V, ~ 50/60 Hz · Nennleistungsaufnahme: 50 W · Fernbedienung: 3V - 2 «AA»-Elemente (nicht im
Lieferumfang enthalten)
ENTSORGUNG
Um ein mögliches Schaden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, werfen Sie das Gerät und die Batterien (falls mitgeliefert) nach Beendigung ihrer Nutzungsdauer zusammen mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen nicht weg, geben Sie das Gerät und die Batterien in die Spezialpunkte für weitere Entsorgung über.
Die bei der Entsorgung der Erzeugnisse entstehenden Abfälle sind unbedingt zu sammeln und weiter ordnungsmäßig zu entsorgen.
Mehrere Information zur Entsorgung dieses Lebensmittels

erhalten Sie bei Ihrer lokalen Stadtverwaltung, einem Abfallentsorgungsdienst oder beim Geschäft, wo Sie dieses Lebensmittel gekauft haben.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Design, die Konstruktion und die das gemeine Gerätebetriebsprinzip nicht beeinflussende technische Eigenschaften ohne Vorbenachrichtigung zu verändern.
Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre
Das Herstellungsdatum ist in der Fabrikationsnummer angegeben.
Bei Störungsfeststellung wenden Sie sich baldigst an einen autorisierten Kundendienst.

DE 21

22 RURU

 BR4971
     .

1.  2.  3.   4.   5.   6.  7.      8.   9.   10.    11.  12.     13.  14.  
  (3)
15.  /    « »
16.  /  « »
17.      « » 18. 

19.      « »
20.  /  « »
   (21)
21.    22.  / 
«/» 23.     
«» 24.      «» 25.  /  
 «» 26.  / 
«» 27.   

4 5 6 7 8 9 10

11

3
2 1

12
13 14

RU 23

18

17

19

16

15

20

24 23 22 21







 /

25 26

27

24 RU

p. 1

p. 2

p. 3

p. 4

p. 5 p. 9

p. 6 p. 10

p. 7

p. 8

p. 11

p. 12

p. 13

     
        ,  ,      .
·       ,     .
·         ,           .
· ,    ,   ,   .
·        ,    .
·      , ,      ,     .
·       ,      .
·        , ,       .
·           

RU 25
  ,      . ·   ,         . ·       . ·            . ·    , ,     . ·       ,       . ·     ,        ,        . ·         ,     . ·     ,        . ·       ,     ,  . ·     ,  

26 RU
     ,         .         . ·     ,          . ·       . ·   ,   ,  . ·         . ·          . ·           ,       ,      --          . ·         . ·       ,     ,       ,       . ·        ,    ,  .

!
         .  !
·      .
·    ,        .
·       ,            .
·   ,            .
·             ,   .
·       ( )   , ,    ,        ,          ,    ,   .
·     .

·      ,   ,   ,      .
·    .    ,    ,             .
·        .
·      ,        .
     ,        .
  
       ,       3   .
·       .
·   . ·      -
  .

RU 27
·  . ·     
        . · ,      ,    .        60 ,     . ·      ,    .
  (. 1)
·    (2)   (14),      (. 1).
·   (1)   (2),   (13),    (14)  ,      (. 2).
·       (12),      (. 3).
·    (11)   (2),    (12),     .        (12) (. 3).
·    (5),     .      (7),      (. 4)

28 RU
·           (8)     (8)   ,    (7),         (. 5, 6).
·   (6)    (9),     (5),         ,   (6)   (. 7, 8).
·   ,   (4)   (8) ,  ,      (4  8) (. 9, 10).
·        (. 11),      (. 12),    (. 13).
   (21)
·      (21),     (27)   2    «AA» (    )   ,   ,     (27).
·         ,   (27)           (21).

·             (21),     (21),    : -      «»; -        ; -    ; -   ,   ; -   ,     (21)       ; -        .
·            .
·            5 ,       30 .
·        ,        .

 
·    (1)  ,    .
·      , ,      ,     .
·       ,     
/ (16) « ».
/      
·      (16)
« »    (3)   (22) «/»     (21),         ,   (18)   «L1».
·   (19) « »    (3)   (23) «»     (21),      ,     (18)    «L1, L2, L3».
·      (16)
« »    (3)   (22) «.»     (21),    .

RU 29
   
·      -
  (20) « »    (3)   (26) «»     (21),     (18)      . ·     1   12 ,   1 . ·       (20  26)   ,    (18)       .
/    
·      -
   (15) « »    (3)   (25) «»     (21),      , 
  (15) « »    (3)   (25) «»     (21).
:        ,        .

30 RU
   
·   (17) « »    (3)   (24) «»     (21)     ,       .
·      (16)
« »    (3)   (22) «/»     (21),    . ·       .
:        ,    (18)   10 ,    (18)   .
·     (10).
  
·   ,          .
·      ,    .
·        ,      .
·      -

            (11)     (3). ·     (8)    (4)      .

·         ,  ,        .
·    «»     (21),         .
·        ,          .
 
 ­ 1 .
 ­ 1 .
   ­ 1 .

 
· : 220-240 , ~ 50/60  ·   : 50  ·   : 3 - 2 -
 «» (    )

            ,         (   ),        ,           .
,    ,         .
           ,       ,     .
      ,    ,       ,   .

RU 31
   -- 3       .    -       .

32 KZ KZ

 BR4971
 -   .

1.  2.  3.   4.   5.  6.    7.      8.   9.    10.    11.  12. 12.    13. 13.  14. 14.  
  (3)
15.    /  « »
16.  /  « »
17.      « » 18. 

19.     
«»
20.  /  « »
   (21)
21.    22.  /  «/» 23.      «-
» 24.      «» 25.    /
 «» 26.  /  «» 27.   

4 5 6 7 8 9 10

11

3
2 1

12
13 14

KZ 33

18

17

19

16

15

20

24 23 22 21







 /

25 26

27

34 KZ

. 1

. 2

. 3

. 4

. 5 . 9

. 6 . 10

. 7

. 8

. 11

. 12

. 13

      
         ,  ,     .
·    ,      .
·     ,              .
·            .
·       ,     .
·   , ,     ,      .
·      ,    .
·      -

KZ 35
, ,        . ·         ,      . ·          . ·       . ·           . ·  , ,       . ·        ,        . ·             , -          . ·   ,        . ·  -  ,      -   .

36 KZ
·     ,  ,          .
·     ,       ,        .        .
·  ,         .
·     .
·   ,  .
·          .
·        .
·              ,    --    ,    .
·    -     .
·      ,             -

 ,       . ·      ,    .
 !         .   !
·    .
·         .
·       ,  ,         .
·            ,    .
·              .
·  ,   -    (  )  ,      ,             

  ,    . ·       . ·        ,        . ·     .   ,     , -           . ·       . ·     ,         .
     ,        .
   
               3  .

KZ 37
·        .
·    . ·      -
  . ·  . ·   - -
        . ·            .  60     ,     . ·      ,    .
 
·  (2)   (14)      (. 1).
·  (1)  (2) ,  (13) ,   (14)  ,      (. 2).
·   (12)    ,    (. 3).
·    (11)   (2),    (12),     .  (12)      (. 3).

38 KZ
·   (5)      .     (7)    ,    (. 4)
·     (8)       (8)   ,   (7) ,        (. 5, 6).
·  (6)    (9)     (5) ,        ,  (6)    (. 7, 8).
·   ,  (4)   (8)  ,  ,      (4  8) (. 9, 10).
·        (. 11),     (. 12),    (. 13).
   (21)
·    (21)      (27)     , «AA»  2   (  ) ,    (27) .
·      -

   ,   (27)           (21). ·             (21),     (21),    : -      «»; -        ; -    ; -   ,   ; -   ,     (21)       ; -        . ·            . ·            5 ,       30 . ·      

KZ 39

 ,        .
 
·   (1) ,     .
·   , ,   ,      .
·      ,   / 
 (16)  « ».
 /     
·      (3)
 (16) « »     (18)  (22) «/» ,            ,  (18)  «L1» .
·   (3)  (19) « »     (21)  (23) «»  ,     ,    (18)  «L1, L2, L3» .
·     
 (16) « »     (21)  (22) «/»

,       (3) .
   
·      -
  (3)  (20) « »     (26) «»  (26) ,    (18)     . ·  (16  22)   ,    .    1  15  ,   1 . ·    (20  26)   (18)         .
    /
·      
  (3)  (15) « »     (21)  (25) «» ,        -
 (3)  (15) « »   (25)    (21)  (25) «»  .

40 KZ
:       ,         .
 /
·   ,          
 (3)  (17) « »     (21)  (24) «» . ·      (3)  (16) « »     (21)  (22) «. » ,    . ·      .
:          (18) 10   ,  (18)      .
·   (10)  .
  
·   ,          .
·      ,    .

·      ,        .
·          (11)    (3)       .
·   (8)    (4)        .

·      ,  ,          .
· «»  ,     ,    (21)  .
·      ,            .
 
 -- 1 .  -- 1 .
   -- 1 .

 
·  : 220-240 , ~ 50/60  ·   : 50  ·   : 3 - 2  «»
( )
 
           ,     (  )           ,            .
                 .
          ,            .

KZ 41
 - ,  ,              .
    -- 3 
    .
           .

Hergestellt für «Ruste GmbH», Berggasse 18/18, 1090 Wien, Osterreich
Produced for «Ruste GmbH», Berggasse 18/18, 1090 Vienna, Austria     ,  18/18, 1090 ,    :  «» 143912, , . , . , . 1 .: +7 (495) 297-50-20, e-mail: info@brayer.su
Made in China/  

brayer.ru



References

Adobe PDF Library 16.0.7 Adobe InDesign 17.4 (Windows)