User Manual for Astera Led Technology models including: AX2, X55AX2, AX2 Pixel Bar, Pixel Bar
Astera LED-Technology GmbH AX2 Pixel Bar X55AX2 X55AX2 ax2
Motion Rental / Vermietung
File Info : application/pdf, 5 Pages, 4.64MB
DocumentDocumentRF CHARACTERISTICS Wireless Modules Modulation ERP (Transmitter) Channel Count EU: UHF (863-870MHz) FHSS <25mW 47 USA: UHF (917-922.20MHz) FHSS <25mW 53 AUS: UHF (922.30-927.50MHz) FHSS <25mW 53 SGP: UHF (920.50-924.50MHz) FHSS <25mW 41 Wireless Modules KOR: UHF (917.9-921.5MHz) RUS: UHF (868.75-869.12MHz) JPN: UHF (922.80-926.40MHz) CRMX (2402-2480MHz) Modulation FHSS FHSS FHSS FHSS ERP (Transmitter) <25mW <25mW <25mW <100mW Channel Count 10 6 19 79 DISPOSAL The light contains a lithium ion battery. · Don`t throw the unit into the garbage at the end of its lifetime. · Make sure to dispose is according to your local ordinances and/or regulations, to avoid polluting the environment! · The packaging is recyclable and can be disposed. MANUFACTURER DECLARATION Hereby, Astera LED Technology GmbH declares that the type of radio equipment PixelBar AX2-50/-100 complies with Directive 2014/53 / EU. The full text of the EU Declaration of Conformity is available at the following Internet address: https://astera-led.com/ax2 Astera LED Technology GmbH declares that this equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be deter-mined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures: · Reorient or relocate the receiving antenna. · Increase the separation between the equipment and receiver. · Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. · Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. FCC Caution: · Any changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user`s authority to operate this equipment. · This transmitter must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter. This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. ------------------------------------------- FCC RF Radiation Exposure Statement Caution: To maintain compliance with the FCC's RF exposure guidelines, place the product at least 20cm from nearby persons. ------------------------------------- Astera LED Technology GmbH Stahlgruberring 36 81829 Munich Germany info@astera-led.com | www.astera-led.com 8 Deutsch SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Anleitung sorgfältig durch. Stellen Sie sicher, dass im Falle einer Weitergabe, eines Verleihs oder Verkaufs, die Anleitung an den Benutzer ausgehändigt wird. Seien Sie vorsichtig bei Handhabung und Betrieb dieses Gerätes. Dieses Produkt ist ausschließlich für die professionelle Nutzung vorgesehen und nicht für den Heimgebrauch. Betreiben Sie das Gerät nicht in hoher Umgebungstemperatur oder unter direkter Sonneneinstrahlung. Das verursacht Fehlfunktionen oder Beschädigungen am Gerät. · Verwenden Sie immer ein geeignetes Sicherheitsdrahtseil, wenn Sie die Lampe hängend über Kopf montieren. · Befestigen Sie das Sicherheitsdrahtseil nur an der vorgesehenen Sicherheitsbefes- tigung. · Befolgen Sie immer die örtlichen Sicherheitsanforderungen. · Service nur durch qualifiziertes Fachpersonal. · Kein Betrieb in Feuer, in Feuernähe oder großer Hitze. · Betreiben und laden Sie die Lampe nicht bei Beschädigungen. · Vermeiden Sie Stösse und Stürze, das kann zu Feuer oder Explosionen führen. · Lagern Sie den Akku nicht, wenn er vollständig entladen ist. Laden Sie den Akku sofort nach Entladung wieder auf. · Laden Sie alle Lampen vor dem Einlagern vollständig auf. · Unvollständig geladene Akkus verlieren an Kapazität und Haltbarkeit. · Laden Sie die Akkus alle 6 Monate vollständig auf, wenn die Lampen nicht ver- wendet werden. · Der Akku darf nur durch ein Original Ersatzteil des Herstellers (Astera) ersetzt werden. · Laden Sie die Lampen nur bei geöffnetem Ladekoffer. · Empfohlen ist eine Ladung der Akkus bei einer Umgebungstemperatur zwischen 15°C und 35°C. / Warnung: In extremen Fällen kann der Missbrauch oder falsche Gebrauch von Batterien oder wiederaufladbaren Akkus zu Folgendem führen: · Explosion · Brandentwicklung · Wärmeerzeugung oder Rauch- und Gasentwicklung Sehen Sie nicht direkt in die Lichtquelle. · Das kann zu Verletzungen Ihrer Augen führen. · Betrachten Sie die LEDs nicht durch ein Vergrößerungsglas oder eine Linse, die das Licht bündeln könnte. · Verwenden Sie nur von Astera genehmigtes Zubehör, um die Lichtausgabe zu zer- streuen oder zu verändern. Die Gehäuseoberfläche der Lampe kann sich im regulären Betrieb erwärmen. · Stellen Sie sicher, dass ein versehentliches Berühren des Gehäuses ausgeschlos- sen ist. · Betrieb nur an belüfteten Standorten. · Decken Sie die Lampe nicht ab. · Lassen Sie alle Lampen vor dem Berühren abkühlen. · Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mind. 0,3m (12 Inches) zu den zu beleuch- tenden Objekten ein. TRANSPORT UND LAGERUNG Der AX2-50/-100 PixelBar enthält einen Lithium-Ionen-Akku und kann mitgeführt werden. Ein Transportkoffer wird empfohlen, um das Produkt sicher aufzubewahren. · Kein Betrieb oder Lagerung in Feuernähe oder bei großer Hitze. · Lagern Sie den Akku nicht, wenn er vollständig entladen ist. · Laden Sie den Akku sofort nach Entladung wieder auf. 9 SEKUNDÄRE SICHERUNG Der AX2-50/-100 PixelBar muss in hängender Verwendung immer durch eine sekundäre Sicherung abgesichert werden. Bei versagen der primären Aufhängung darf das Gerät nicht tiefer als 20cm fallen. Sicherheitsöse benutzen. Bitte befolgen Sie die lokalen Sicherheitsanforderung. EINFÜHRUNG / BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Der AX2-50 / AX2-100 von ASTERA ist ein LED-Wallwasher für den professionellen Einsatz im Event- und Filmbereich. Der AX2 ist für die direkte oder indirekte Beleuchtung von Objekten konzipiert. Dank seines eingebauten Akkus kann er schnell aufgestellt und an Orten verwendet werden, an denen herkömmliche Leuchten nicht einfach montiert werden können. Wie die ASTERA Tubes verfügt der AX2 über die Titan LED Engine und bietet hervorragende Farb- und Lichtwerte. Die AX2 erzeugt weißes oder farbiges Licht und die Farbtemperatur kann auf vielfältige Weise eingestellt werden. Beide AX2 Modelle können mit der AsteraApp oder mit kabelgebundenem DMX oder drahtlosem CRMX gesteuert werden. Das Gerät kann auch über das integrierte Display oder über eine Infrarot-Fernbedienung gesteuert werden. Der AX2 kann stehend oder hängend verwendet werden. Zu diesem Zweck ist das Gerät mit Airline Tracks ausgestattet, um das entsprechende Montagezubehör anzubringen. Darüber hinaus können mit dem integrierten BarConnect+ problemlos mehrere AX2 verbunden werden. Der AX2 kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden und ist IP65 zertifiziert. Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes. Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze und Staub ausgesetzt wird. Vermeiden Sie über einen längeren Zeitraum direkte Sonneneinstrahlung. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter! Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter mit angeschlossener Netzleitung. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen). Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist. Das Gerät ist immer mit einem geeigneten Sicherungsseil zu sichern. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind. Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, Abstürzen etc. verbunden. Dieses Gerät ist nicht für den Hausgebrauch bestimmt und eignet sich nicht für die feste Dauerinstallation. LIEFERUMFANG #1 AX2-50 #2 Füße (2x ) oder AX2-100PixelBar #3 PowerCON TRUE1 Kabel #4 Bedienungsanleitung or #1 10 #2 #3 #4 REINIGUNG UND WARTUNG Achtung: In das Gehäuse des Geräts eindringende Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen und die Elektronik beschädigen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. PRODUKTÜBERSICHT VERWENDUNG DES AX2 PIXELBAR 1. Bedienung - integriertes Systemmenü Verwenden Sie die Menü-Tasten ( menu, + , - ,enter ) um durch das Hauptmenü zu navigieren. Die Einstellungen für Lichtfarbe und Helligkeit/ Laufzeit können mit den beiden Symboltasten direkt aufgerufen werden. www.astera-led.com In der Hauptnavigation: Im Hauptmenü: EIN/AUS Hauptmenü aufrufen Zurück zum vorherigen Menüpunkt Einstellungen zurücksetzen Runter scrollen Eingangssignal ändern Hoch scrollen DMX Adresse einstellen Auswählen / Bestätigen Farbeinstellungen Helligkeits-/ und Laufzeitsteuerung 2. Weitere Bedienungsmöglichkeiten IR An/Aus, Statische Farben, vorprogrammierte Farben APP Einstellungen, komplexe Effekte, Talkback DMX Steuerung von DMX Konsolen via CRMX oder W-DMX DMX Steuerung mit DMX Konsolen via DMX Kabel 11 3. An- oder ausschalten 1s EIN x1 AUS Hinweis: Laden sie neue AX2-50/-100 für einige Sekunden um den Versandmodus zu beenden. 4. Mit der AsteraApp verbinden Schalten Sie den AX2-50/-100 in den ,,blue mode"(Pairing), indem Sie den Ein- / Ausschalter 3 Sekunden lang gedrückt halten. 1x 1x 5. Mit CRMX Transmitter verbinden 1. AX2 PixelBar 2. AX2 PixelBar ENTER 7. Hängen des AX2 An den Airline-Schienen an der Rückseite und Unterseite des AX2-50/-100 kann optional erhältliches Montagezubehör befestigt werden. Der AX2-50/-100 kann unter Verwendung von TrackPins ( AX1-TP ) und Superclamps/ GripHeads fest montiert oder unter Verwendung der TrackHanger ( AX-TH ) oder des FlyBar ( AX2-FB ) aufgehängt werden. Beim Hängen immer mit zugelassenem Safety-Seil absichern und dieses an der Sicherungsöse des AX2-50/-100 befestigen. Das Safety Fangseil darf nicht über 20cm fallen, wenn die primäre Aufhängung versagt. BarConnect+ (Integrierte Verbindungselemente und Gegenstücke) an beiden Enden des Gehäuses rasten ineinander ein und bilden eine formschlüssige Verbindung wenn mehrere Strahler in einer Reihe nacheinander angeordnet werden. Bei vertikalem Hängen dürfen maximal 4 AX2-50 oder 4 AX2-100 miteinander verbunden werden (Bitte beachten: dabei müssen bei jedem zweiten Verbindungspunkt Sicherungen angebracht werden).. Mit TrackHanger Mit FlyBar Vorgeschriebene Art mehrere AX2 aufzuhängen Mit TrackPin 3. AsteraBox 4. AsteraBox *click* + 10 sec WAIT Vorgeschriebene Art mehrere AX2 aufzuhängen 6. Laden Während das Netzkabel eingesteckt ist, wird der Ladestatus auf dem Display angezeigt. Laden Sie das Gerät, sobald der Akku leer ist und lagern Sie das Gerät nicht mit leerem Akku. Die Ladezeit beträgt etwa 5 Stunden. 12 13 8. Verbinden mehrerer AX2 mit BarConnect+ Schnelles verbinden mehrerer PixelBars unter Beibehaltung des Pixelabstands. Richten Sie verbundene AX2 gleichzeitig aus, um eine gleichmäßige Beleuchtung/Ausrichtung aufrechtzuerhalten oder hängen Sie mehrere AX2 vertikal auf. Die integrierten IR Module ermöglichen die automatische Adressierung für AsteraApp und DMX Steuerung. 1. 2. 3. *Click* FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Die Lampe schaltet nicht ein Akku ist leer Lösung Verbinden Sie die Lampe mit dem Ladegerät und versuchen es erneut. Die Lampe schaltet ein und die Displayanzeige ist vorhanden, aber nach kurzer Anzeige des Ladestatus wird die Lampe dunkel Die Lampe befindet sich im BEREITSCHAFTSMODUS (STANDBY) Ist auf Farbe Schwarz eingestellt oder arbeitet im DMX-Modus und empfängt kein entsprechendes Ansteuersignal. Es empfiehlt sich, zwischen verschiedenen Setups einen Reset durchzuführen Die Lampe arbeitet nicht korrekt gewählte Farben oder Effekte werden nicht dargestellt. Die Lampe arbeitet möglicherweise in einem vorher eingestellten Betriebsmodus Das Ladegerät ist angeschlos- Der Akku ist vollständig auf- sen, aber die Lampe lädt geladen nicht. Es empfiehlt sich, zwischen verschiedenen Setups einen Reset durchzuführen Die Lampe beginnt den Ladevorgang nur, wenn die Temperatur des Akkus 45°C oder weniger beträgt. Schalten Sie die Lampe aus und lassen sie abkühlen. Der Ladevorgang startet bei ausreichend niedriger Temperatur SPEZIFIKATIONEN - TECHNISCHE DATEN Artikelnummer Farben Lichtleistung Leistungsaufnahme Light output - 2700k, 3200k,5500k (50)* Light output - 2700k, 3200k,5500k (100)* CRI(RA)/TLCI 3200-6500k* Abstrahlwinkel Strobe Pixel Akku Lebensdauer Akku Laufzeit Ladedauer (nominal) Eingangsspannung 14 AX2-50 / -100 RGBMintAmber 80W / 160W 40W / 80W 1800lm, 2230lm, 2265lm 3600lm, 4460lm, 4530lm 96 21° 0 - 25Hz 8 / 16 70 % after 300 cycles up to 20 hours 5 hrs 110 - 240V, 50/60 Hz Eingangsstrom Reichweite Wired DMX CRMX Receiver Wireless Frequenzen Gehäuse IP Rating Betriebstemperatur Gewicht Maße mit Haken (mm/inches) Maße ohen Haken (mm/inches) 0.7A/115VAC ~ 1.0A/230VAC 300 m / 330 yds Yes Built in CRMX 2.4GHz, UHF Aluminium IP65 0° - 40° C / 32° - 104° F 4.5kg/9.9lbs / 7.9 kg/17.5 lbs 520 x 165 x 65 / 20.5 x 6,5 x 2,6 1020 x 165 x 65 / 40.1 x 6,5 x 2,6 500 x 165 x 65 / 19.7 x 6.5 x 2.6 1000 x 165 x 65 / 39.4 x 6.5 x 2.6 FUNKEIGENSCHAFTEN Wireless Modules Modulation ERP (Transmitter) Channel Count EU: UHF*** (863-870MHz) FHSS <25mW 47 Wireless Modules Modulation ERP (Transmitter) Channel Count KOR: UHF (917.9-921.5MHz) FHSS <25mW 10 USA: UHF (917-922.20MHz) FHSS <25mW 53 AUS: UHF (922.30-927.50MHz) FHSS <25mW 53 SGP: UHF (920.50-924.50MHz) FHSS <25mW 41 RUS: UHF (868.75-869.12MHz) FHSS <25mW 6 JPN: UHF (922.80-926.40MHz) FHSS <25mW 19 CRMX (2402-2480MHz) FHSS <100mW 79 ***Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung durch Funkanwendungen geringer Reichweite Frequenznutzungsbestimmungen: Frequenzbereich in MHz1) Maximale äquivalente Strahlungsleistung (ERP) Zusätzliche Parameter / Frequenzzugangs- und Störungsminderungstechniken 865 - 868 25 mW Es gelten Anforderungen an Frequenzzugangs- und Störungsminderungstechniken3) Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2) von 1% verwendet werden. 868,0 - 868,6 25 mW Es gelten Anforderungen an Frequenzzugangs- und Störungsminderungstechniken3) Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2) von 1% verwendet werden. 868,7 - 869,2 25 mW Es gelten Anforderungen an Frequenzzugangs- und Störungsminderungstechniken3) Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2) von 0,1% verwendet werden. 869,40 - 869,65 500 mW Es gelten Anforderungen an Frequenzzugangs- und Störungsminderungstechniken3) Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2) von 10% verwendet werden. 869,7 870,0 25 mW Es gelten Anforderungen an Frequenzzugangs- und Störungsminderungstechniken3) Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2) von 1% verwendet werden. 1) Die Nutzung der innerhalb dieser Tabelle benachbarten Frequenzbänder als ein einziges Frequenzband ist zugelassen, sofern die besonderen Bedingungen für jedes dieser Seite 5 von 6 benachbarten Frequenzbänder eingehalten werden. 2) ,,Arbeitszyklus" ist das in Prozent ausgedrückte Verhältnis von (Ton)/(Tobs), wobei ,Ton` die ,Ein-Zeit` eines einzelnen Sendegeräts und ,Tobs` der Beobachtungszeitraum ist. Ton wird in einem Beobachtungsfrequenzband (Fobs) gemessen. Sofern in dieser Allgemeinzuteilung nicht anders bestimmt, ist Tobs ein fortlaufender Zeitraum von einer Stunde und Fobs das zutreffende Frequenzband in dieser Allgemeinzuteilung (Tabelle). 3) Es sind Frequenzzugangs- und Störungsminderungstechniken einzusetzen, deren Leistungsniveau mindestens den wesentlichen Anforderungen Richtlinie 2014/53/EU bzw. des Funkanlagengesetzes (FuAG) entspricht. Werden einschlägige Techniken in harmonisierten Normen, deren Fundstellen gemäß der Richtlinie 2014/53/EU im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden sind, oder deren Teile beschrieben, ist eine Leistung zu gewährleisten, die mindestens diesen Techniken entspricht. 15 ENTSORGUNG Die Lampe enthält einen Lithium-Ionen Akku. · Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit nicht im Hausmüll · Stellen Sie eine Entsorgung gemäß der lokalen Verordnungen und Gesetze sicher, um eine Verschmutzung zer Umwelt auszuschließen ! · Die Verpackung ist wiederverwendbar und kann entsorgt werden. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Astera LED Technology GmbH, dass der Typ der Funkausrüstung PixelBar AX250/-100 der Richtlinie 2014/53 / EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfügbar: https://astera-led.com/ax2 Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Partei genehmigt wurden, könnte die Berechtigung des Nutzers, das Gerät zu bedienen, für ungültig erklären. FCC Bestimmungen: Astera LED Technology GmbH erklärt, dass dieses Gerät getestet wurde und festgestellt wurde, dass es die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC Regeln, einhält. Diese Grenzwerte wurden entwickelt, um einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen in einer Wohnanlage zu bieten. Dieses Gerät erzeugt Nutzungen und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts verhindert werden kann, sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben: - Neuausrichtung oder Verlegung der Empfangsantenne. - Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger. - Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der, an den der Empfänger angeschlossen ist. - Konsultieren Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe. FCC-Vorsicht: - Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können dazu führen, dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb dieses Geräts verliert. - Dieser Sender darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern aufgestellt oder in Verbindung mit diesen betrieben werden. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. ------------------------------------------FCC RF Radiation Exposure Statement Caution: Um die Einhaltung der FCC-Richtlinien zur RF-Exposition aufrechtzuerhalten, stellen Sie das Produkt mindestens 20 cm von Personen in der Nähe auf. Astera LED Technology GmbH Stahlgruberring 36 81829 Munich Germany info@astera-led.com | www.astera-led.com 16 17