Instruction Manual for BERG models including: 24.40.01.00, Rally NRG Orange Go Kart for Kids, Rally NRG Orange Go Kart, Rally NRG Orange, Go Kart, Rally NRG Orange Go, Kart for Kids
BERG Rally NRG Orange Pedal-Gokart 2.0 | Spielheld
Feb 1, 2023 — Read the manual carefully for the required safety and maintenance instructions. The BERG product has a long life span, but will need some maintenance from time ...28 pages
File Info : application/pdf, 28 Pages, 7.14MB
DocumentDocumentBERG Rally NRG Orange User manual Gebruikshandleiding Gebrauchsanweisung Mode d'emploi Manual de usuario Instruzione per l'uso Brugermanual Instruktionsbok Not suitable for children under three years Choking hazard - Small parts Adult assembly required Keep the user manual for future reference Niet geschikt voor kinderen jonger dan drie jaar Verstikkingsgevaar - Kleine delen Te monteren door een volwassene Bewaar de gebruikshandleiding voor toekomstig gebruik Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet Erstickungsgefahr - Kleine Teile Der Zusammenbau ist durch einen Erwachsenen vorzunehmen Bewahren Sie die Anleitung für die zukün ige Verwendung Ne convient pas aux enfants de moins de trois ans Danger d'étouffement - Petits éléments Assemblage par un adulte requis Conserver la mode d'emploi pour utilisation future Sheetnr.: 49.90.00.32 | REV02 No conviene para niños menores de tres años. Peligro de atrangamiento - Partes pequeñas Se requiere ensamblaje por un adulto Conservar las instrucciones para uso futuro Non adatto a bambini di età inferiore a 3 anni Rischio di soffocamente - Piccole parti Richiesto assemblaggio da parte di un adulto Conservare le istruzioni per un uso future. Ikke egnet til børn under 3 år Kvælningsfare - Små dele Skal samles af en voksen Gem brugervejledningen til fremtidig reference Inte lämplig för barn under tre år Kvävningsrisk - Små delar Montering av en vuxen krävs Behåll användarmanualen för framtida bruk Go to the BERG toys channel on for installation instruction video's www.youtube.com/bergtoys 1 1x 2 1x 3 1x 4 1x 5 1x 6 1x 7 1x 8 1x 9 1x 10 2x 11 2x R 12 1x 13 4x 14 1x 15 1x 16 1x 17 1x 18 1x 19 1x 20 3x 3 1 1 1x 2 2 1x 4 3 17 1x 4 5 5 6 6 4 1x 7 8 8 1x 7 9 10 8 11 10 2x 11 2x 13 4x 12 9 13 14 10 7 1x 15 3 1x 16 1x 16 11 17 18 12 6 1x 9 1x 19 5 1x 12 1x 20 L R 14 1x 15 1x 13 EN Introduction Congratulations on your purchase of a BERG go-kart. BERG strives to design and produce robust and safe products. Your choice for a BERG product means you have chosen a product that will give years of pleasure. Because of the continuous development of our products we retain the right to change product specifications without giving any notice. Read the manual carefully for the required safety and maintenance instructions. The BERG product has a long life span, but will need some maintenance from time to time. You will find the instructions for maintenance in this User's Manual. People who keep this in mind are guaranteed of a hardwearing toy that will last for many years. Visit our homepage at www.bergtoys.com to find out more about BERG and see our products and accessories. You are warmly invited to send an e-mail to BERG, with your suggestions for improvement and other experiences. You can send these to info@bergtoys.com. Content 1. Warnings 2. User guidelines 2.1 Safety 2.2 User instructions 2.2.1 Before Use 2.2.2 During use 2.2.3 Trailer 2.2.4 Brakes 2.3 Restrictions for use 2.4 Accessories 3. Maintenance 3.1 Maintenance scheme 3.2 Maintenance activities 3.2.1. Frame 3.2.2. Wheels / Tires 3.2.3. Steering 3.2.4. Chain 3.2.5. Plastic Parts 3.2.6. Crank adjustment 4. Warranty 4.1 Warranty period 4.2 Warranty regulation 14 EN 1. Warnings · Adult supervision required. · This product may not be used on public roads. · Do not turn sharp when driving with high speed. The go-kart can tip! · Store the product in a dry and moisture free environment. · Be aware of loose hanging pieces of clothing such as scarves and shoelaces. These can become entangled in moving parts, which can lead to accidents. · Never ride if you are under the influence of alcohol, drugs or medicines that can negatively affect your reaction time or powers of observation. 2. User guidelines BERG or the dealer cannot be held responsible for improper use of this product. Read these guidelines before use to properly and safely use this product. BERG cannot be held responsible for any omissions in this manual. 2.1 Safety Children (under 12) may only use the product under the guidance of an adult. Always pay attention to the highest possible safety measures. If you have questions or are not sure of something, then visit your local dealer or contact BERG. 2.2 User instructions Only use your BERG product as instructed below. Any unauthorized use could result in serious injuries to the user and/or the product. 2.2.1 Before Use · Adjust the seat and steering wheel to the correct position, according to the size of the user. · Make sure the steering, brakes and tires are functioning correctly and the bolts and nuts are fixed. · Protective covers, which have been removed for maintenance purposes, should always be put back in the original state before use. · Check if the tire pressures meet the safety norms as shown on the tire. The function of the brake and the steering depend on these being correct. · The adult is responsible for instructing the child how to operate this product. 2.2.2 During use · Ride at a suitable speed where you have control. · Always pay attention to the environment. · Brake the product always using the handbrake / back pedal brake. · Always ride on a smooth surface without obstacles. · Wearing protective gear is not mandatory but in the interest of safety it is advised. · Make sure that the product cannot run away when the product is parked. This is possible by using the parking brake. · Do not place any unnecessary objects on or against the steering. Make sure that the steering always functions properly. 2.2.3 Trailer If a trailer is connected to the go-kart, you must remember that the braking distance will be longer. The trailers from BERG may not be hooked on the go-kart while standing on steep slopes. No people are allowed in the trailer. For the maximum load weight for the trailer please refer to the trailer User's Guide. 15 EN 2.2.4 Brakes The go-kart is equipped with a special hub. With this hub it is possible while riding forwards to pedal backwards so that the braking function in the rear wheel comes into action. While doing so, the brake function is being operated. Besides that it is also possible to ride backwards. 2.3 Restrictions for use · Protect the product from moisture, do not use outside when it's raining. · This product may not be used on public roads. · Do not ride backwards at great speeds. Doing this could make you lose control. · Collisions or other stunts increase the chance of injury to both the user and the product and are not allowed. · Avoid contact with moving parts while riding the product. · Do not get on or off the product while it is moving. · Do not overload the product. Maximum user weight is 60 kg. · Never ride in the dark without lights. · Do not ride across a slope (rather than up or down) and make sharp turns during high speed, there is a risk the product can tip over. · Going downhill considerably increases your speed and accidents can occur. The braking distance will also be longer! It is not allowed to use this product on hills or slopes (up and downhill). 2.4 Accessories · Only original BERG accessories may be used. BERG has a range of accessories with which you can adapt the go-kart entirely to your own wishes. You can find all the accessories at www .bergtoys.com. · For correct use and installation of an accessory please refer to the accompanying manual. · All accessories should be assembled by an adult and supervised by an adult during use. 16 EN 3. Maintenance Some maintenance is necessary in order to use the BERG product and have fun with it for a long time. This chapter describes how, how often, and which maintenance must be carried out. 3.1 Maintenance scheme Daily Wheels / Tires · Check for wear · Check the tire pres- sure and if necessary increase the pressure. Monthly Frame · Clean and check all nuts and bolts. · Check the frame for any cracks and fractures. Driving Mechanism · Check chain for correct tension. · Chain greasing. · Check for sand or dirt and clean if necessary. · Check and tighten bolts. Half Yearly Yearly Driving Mechanism Plastic Parts · Check for correct · Clean the plastic functioning of parts and check for bearings, chain, hub, damage. sprockets and axles. Plastic parts · Clean the plastic parts and check damage Steering · Check all nuts and bolts. · Lubricate the mov- ing parts. · Clean and oil the chains. · Check all screws and bolts. · Check for sand or dirt and clean if necessary. 3.2 Maintenance activities 3.2.1 Frame · The frame is powder-coated or black zinc plated. To prevent rust forming it's important to not keep the pedal go-kart outside for a long time during rain and clean the frame regularly. If you want to conserve the frame with grease, only use acid free substances. You can treat damaged areas with paint. · Check the bolts and nuts for rust and replace them to prevent them from breaking which can cause injuries. 3.2.2 Wheels / Tires · Regularly check the rims and tires for any damage (for example cuts, cracks and bulges). Attention: damaged rims and tires can lead to accidents! The tires must not come into contact with oil, grease or fuel. 17 EN · The correct tire pressure is shown on the outside of the tire. If the tires are at the correct pressure the product will be light and easy to handle. If the pressure is too low, the tires will leak quicker and will suffer excessive wear and tear. If the tire pressure is too high, the tire can for example come loose from the rim, resulting in dangerous situations. Attention: remember that in bright sunlight and at high temperatures the tire pressure increases! The tires must not come into contact with oil, grease or fuel. Make sure that the valve caps are always fitted on the valves. · Incorrect tire pressure will negatively affect the functionality and safety of the hand brake and parking brake. The brake bar is designed to function optimally at the correct tire pressure. 3.2.3 Steering The steering equipment must be checked every month for the following: · Damage, rust, wear and tear. · All the nuts and bolts must be tightened. · Check if the front wheels are properly aligned. If necessary, adjust according to attached scheme. X X+5 mm 3.2.4 Chain The go-kart has a driving mechanism with two chains. Make sure that the chains are sufficiently oiled so that they can travel freely . If a chain is too tightly tensioned, the product will be more difficult to pedal and there is a big chance that wear and tear of the chain and sprocket, among other things, will occur faster. If a chain is not tight enough, the chain can easily come off the sprocket, or there is a chance of damage to the chain housing. When both chains must be tensioned, always begin with the rear/short chain. To tension the rear chain: · Remove the protective hood. · Loosen the nuts of the hub. · Tension the chain by moving the hub forwards. · Make sure that the hub remains exactly parallel to the rear axle. · Tighten the hub nuts again. · The chain has the correct tension if the middle can be pushed 6 millimeters downwards. Tensioning the front chain: · Loosen the bolts of the crank axle at the bottom of the frame. · Tension the chain by turning the tensioning nut clockwise. · Tighten the bolts again. It must be possible to push the middle of the chain downwards by 1 centimeter. Check this before you install the protective hood back in its place. · Install the protective hood back in its place. 18 1 2 4 5 7 8 EN 3 6 3.2.5 Plastic parts The plastic parts must be checked regularly for damage and breakage. In the case of breakage you must immediately replace the part concerned with an original part, in order to guarantee the safety of the user. 3.2.6 Crank adjustment After using the new product for several days (intensive use) or for up to two weeks (normal use) after purchase, the mounting bolts with which the left and right cranks are mounted must be tightened again (see illustration below). Note that they must be ' hand tightened', that is to say with a tightening moment of 30Nm at the maximum (it is a normal effect that after a short period of use, as a result of the force applied to the pedals, the crank assembly settles). An effect when this isn't done regularly, is that a certain amount of play can occur, which can lead to damage to the crank and the crank axle. This play can be taken up by tightening the bolts further. 19 EN 1 2 3 4. Warranty 4.1 Warranty period The owner of this BERG product has the following warranty on this product: · The frame has a warranty of 2 years from the date of purchase. · Other parts have a warranty of 2 years from the date of purchase. · Parts that are liable to wear and tear (such as chains and tires) are excluded from warranty. · Check www.bergtoys.com for extensive waranty regulations. 4.2 Warranty regulations The owner of the product can only claim a warranty by presenting the original bill of the purchase. The warranty only applies to material and construction faults and with respect to this product or parts thereof. The warranty lapses if: · The product is incorrectly and/or carelessly used. · Use of the product is not in accordance with its purpose. · The product is not assembled and maintained in conformance with the user manual. · Technical repairs to the product are not carried out in a professional way. · Parts mounted afterwards do not meet technical specifications of the product involved or have not been mounted correctly. · Added parts or replaced parts are no official BERG spare parts or accessories. · Deficiencies arise as a result of climate influences, such as rust or normal weathering of the paint work. · The product has been used for rental purposes or in any other way made available to several unspecified persons. Under no circumstances can BERG be held responsible for damage to the products (of parts thereof ) as a result of: · Incorrect adjustment/tightening of the steering, the steering mechanism, chain and tires. · Replacement of parts such as the chain and tires not being carried out in time. During the warranty period, all material and construction faults assessed by BERG will be repaired or replaced at the discretion of BERG. The owner of the product can only lay claim under this warranty by returning to the company where the product was bought. Besides the complaint, take the product serial number and original purchase receipt with you. You can find the serial number on the frame of the product. If the claim under the warranty is refused, all costs incurred must be paid by the owner. The warranty is not transferable to third parties. 20 DE Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen BERG-Produkts! BERG entwirft und produziert robuste und sichere Produkte. Ihre Wahl für ein BERG Produkt bedeutet, dass sie sich für ein Produkt entschieden haben, das ihnen jahrelang Freude bereiten wird. Durch die konsequente Weiterentwicklung unserer Produkte behalten wir uns allerdings das Recht vor, Produktspezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit Sie über alle notwendigen Sicherheitsund Wartungshinweise informiert sind. Ein BERG Produkt hat eine lange Lebensdauer, benötigt aber von Zeit zu Zeit kleine Wartungsarbeiten. Sie finden die Anleitung für die Wartungsarbeiten in der Bedienungsanleitung. Wenn sie dies berücksichtigen, haben sie ein strapazierfähiges Spielzeug, das viele Jahre halten wird. Besuchen sie unsere Webseite www.bergtoys.com, um mehr über BERG, unsere Produkte und unser Zubehör zu erfahren. Auch freuen wir uns über eine Mail mit ihren Optimierungsvorschlägen oder anderen Erfahrungen. Sie können diese Mail an info@bergtoys.com senden. Inhaltsverzeichnis 1. Warnungen! 2. Benutzerhinweise 2.1 Sicherheit 2.2. Benutzeranweisungen 2.2.1 Vor der Benutzung 2.2.2 Bei der Benutzung 2.2.3 Anhänger 2.2.4 Bremsen 2.3 Benutzungseinschränkungen 2.4 Zubehör 3. Wartung 3.1 Wartungsplan 3.2 Wartungsaktivitäten 3.2.1. Rahmen 3.2.2. Räder / Reifen 3.2.3. Lenkung 3.2.4. Kette 3.2.5. Kunststoffteile 3.2.6. Kurbeleinstellung 4. Garantie 4.1 Garantiezeitraum 4.2 Garantieregelung 29 DE 1. Warnungen · Beaufsichtigung durch einen Erwachsenen erforderlich. · Dieses Produkt darf nicht auf öffentlichen Straßen verwendet werden. · Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit nicht scharf abbiegen. Das Gokart kann umkippen! · Lagern Sie das Produkt an einem trockenen Ort ohne Feuchtigkeit. · Achten Sie auf lose herabhängende Kleidungsstücke wie z. B. Schals und Schnürsenkel. Diese können sich in beweglichen Teilen verfangen, was zu Unfällen führen kann. · Fahren Sie niemals, wenn Sie unter dem Einfluss von Alkohol, von Drogen oder von Medikamenten stehen, die sich negativ auf Ihre Reaktionszeit oder Ihr Auffassungsvermögen auswirken können. 2. Benutzerhinweise BERG oder der Händler können nicht für eine unsachgemäße Benutzung dieses Produkt verantwortlich gemacht werden. Lesen Sie vor der Benutzung die Hinweise durch, um eine sachgemäße und sichere Benutzung dieses Produkts sicherzustellen. BERG kann nicht für Versäumnisse hinsichtlich der Einhaltung dieser Anleitung verantwortlich gemacht werden. 2.1 Sicherheit Kinder (unter 12 Jahren) dürfen das Produkt ausschließlich unter der Aufsicht eines Erwachsenen benutzen. Halten Sie stets die größtmöglichen Sicherheitsmaßnahmen ein. Suchen Sie bei Fragen oder Unklarheiten Ihren lokalen Händler auf oder kontaktieren Sie BERG. 2.2 Benutzeranweisungen Benutzen Sie Ihr BERG-Produkt ausschließlich entsprechend der unten stehenden Anweisungen. Eine unzulässige Benutzung kann schwere Verletzungen des Benutzers und/oder Beschädigungen des Produkts nach sich ziehen. 2.2.1 Vor der Benutzung · Stellen Sie Sitz und Lenkrad entsprechend der Größe des Benutzers auf die korrekte Position ein. · Stellen Sie sicher, dass Lenkung, Bremsen und Reifen richtig funktionieren und dass die Schrauben und Muttern fest sitzen. · Schutzabdeckungen, die zu Wartungszwecken entfernt worden sind, müssen vor der Benutzung stets wieder in dem ursprünglichen Zustand montiert werden. · Vergewissern Sie sich, dass die elektrischen Teile intakt sind und richtig funktionieren. · Prüfen Sie, ob der Reifendruck den auf den Reifen angezeigten Sicherheitsnormen entspricht. Die Funktion von Bremse und Lenkung hängt von der richtigen Druckeinstellung ab. · Erwachsene sind dafür verantwortlich, Kinder in der Bedienung dieses Produkts zu unterweisen. · Weisen Sie das Kind an, wie man die Bremse benutzt. 2.2.2 Bei der Benutzung · Fahren Sie mit einer angemessenen Geschwindigkeit, die Sie kontrollieren können. · Das Bremsen hat immer auf die vorgeschriebene Weise mithilfe der Handbremse/Rücktrittbremse zu erfolgen · Das Fahrzeug darf nur auf ebenen, hindernisfreien Flächen gefahren werden. · Schutzkleidung ist niecht vorgeschrieben, wird jedoch empfohlen. · Stellen Sie sicher, dass ein abgestelltes Fahrzeug nicht unbeabsichtigt wegrollen kanne. Verwenden Sie dazu die Handbremse. · Befestigen Sie keine Gegenstände am oder auf dem Lenkrad. Sorgen Sie dafür, dass das Lenkrad jederzeit uneingeschränkt funtionsfähig ist. 30 DE 2.2.3 Anhänger Bedenken Sie beim Anschließen eines Anhängers an das Gokart, dass sich der Bremsweg verlängert. Anhänger von BERG dürfen nicht an steilen Abhängen an das Gokart angeschlossen werden. In dem Anhänger dürfen sich keine Personen aufhalten. Konsultieren Sie die Benutzerhinweise für Anhänger, um die maximale Gewichtslast für den Anhänger in Erfahrung zu bringen. 2.2.4 Bremsen Das Gokart ist mit einer Spezialnabe ausgestattet. Mit dieser Nabe ist es möglich, während des Vorwärtsfahrens rückwärts in das Pedal zu treten, um am Hinterrad die Bremsfunktion in Gang zu setzen. Hierdurch wird die Bremsfunktion betätigt. Außerdem ist es hierdurch möglich, rückwärts zu fahren. 2.3 Benutzungseinschränkungen · Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit und verwenden Sie es nicht im Freien, wenn es regnet. · Dieses Produkt darf nicht auf öffentlichen Straßen verwendet werden. · Unterlassen Sie das Rückwärtsfahren bei hohen Geschwindigkeiten, da Sie hierdurch die Kontrolle verlieren könnten. · Kollisionen oder sonstige Stunts erhöhen sowohl das Risiko für Verletzungen des Benutzers als auch für Schäden am Produkt und sind untersagt. · Vermeiden Sie während des Fahrens mit dem Produkt den Kontakt mit beweglichen Teilen. · Steigen Sie nicht aus dem Produkt aus oder in das Produkt ein, während dieses in Bewegung ist. · Überladen Sie das Produkt nicht. Das maximale Benutzergewicht beträgt 60 kg. · Fahren Sie niemals im Dunkeln ohne Beleuchtung. · Fahren Sie bei hoher Geschwindigkeit keine scharfen Kurven, da das Fahrzeug sonst kippen kann. · Dieses Produkt darf nicht auf hügeligem oder abschüssigem Gelände benutzte werden. Fahren Sie weder auf- oder abwärts noch schräg über geneigte Flächen. 2.4 Zubehör · Es dürfen ausschließlich Original-Zubehörteile von BERG verwendet werden. BERG hat eine Vielzahl von Zubehörteilen, mit denen Sie Ihr Gokart ganz nach eigenen Wünschen anpassen können. Sie finden alle Zubehörteile unter www.bergtoys.com. · Für den korrekte Verwendung und Montage des Zubehörs lesen Sie bitte die beiliegende Bedienungs- oder Montageanleitung · Alle Zubehörteile müssen von einem Erwachsenen zusammengebaut werden und während der Verwendung von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden. 31 DE 3. Wartung Bestimmte Wartungsaktivitäten sind erforderlich, damit das BERG-Produkt für lange Zeit benutzt werden kann und Freude bereitet. In diesem Abschnitt ist beschrieben, wie oft welche Wartungsaktivitäten durchzuführen sind. 3.1 Wartungsplan Täglich Monatlich Räder / Reifen Rahmen · Auf Verschleiß · Alle Muttern und prüfen. Schrauben reinigen · Reifendruck prüfen und prüfen. und Druck gege- · Den Rahmen auf benenfalls erhöhen. Risse und Bruchstel- len prüfen. Kufststoffgehäuse · Alle Schrauben und Bolzen reinigen, kontrollieren und festziehen. · Kunststoffgehäuse auf Risse und Brüche kontrollieren. Halbjährlich Jährlich Antriebsmechanismus Kunststoffteile · Lager, Kette, Nabe, · Kunststoffteile Kettenräder und reinigen und auf Achsen auf kor- Schäden prüfen. rekte Funktion hin prüfen. Kunststoffteile · Kunststoffteile reinigen und auf Schäden prüfen. Antriebsmechanismus · Die Kette auf korrekte Spannung prüfen. · Kette schmieren. · Auf Sand oder Ver- schmutzung prüfen und wenn notwendig reinigen. · Schrauben überprüfen und anziehen. Lenkung · Alle Muttern und Schrauben prüfen. · Bewegliche Teile schmieren. · Auf Sand oder Ver- schmutzung prüfen und wenn notwendig reinigen. 3.2 Wartungsaktivitäten 3.2.1 Rahmen Der Rahmen ist pulverbeschichtet oder mit schwarzen Platten verzinkt. Zur Vermeidung von Korrosion ist es wichtig, den Pedal-Gokart nicht für längere Zeit im Regen stehen zu lassen und den Rahmen regelmäßig zu reinigen. Zur Pflege des Rahmens mit Schmierfett ausschließlich säurefreie Substanzen verwenden. Beschädigte Bereiche können mit Lack überstrichen werden. 32 DE Prüfen Sie Schrauben und Muttern aur Korrossion, um vorsorglich ein brechen der Schrauben und die damit verbundenen Verletzungen oder Schäden zu vermeiden. 3.2.2 Räder / Reifen Die Felgen und Reifen regelmäßig auf Schäden (z. B. Einschnitte, Risse und Beulen) prüfen. Achtung: Beschädigte Felgen und Reifen können zu Unfällen führen! Die Reifen dürfen nicht mit Öl, Schmierfett oder Kraftstoff in Kontakt kommen. Der korrekte Reifendruck wird auf dem Reifenäußeren angezeigt. Falls die Reifen den richtigen Druck haben, kann das Produkt leicht und einfach gesteuert werden. Bei zu geringem Druck werden die Reifen schneller undicht und diese sind übermäßigem Verschleiß und übermäßiger Abnutzung ausgesetzt. Bei zu hohem Druck kann sich der Reifen z. B. von der Felge lösen, was zu Gefahrensituationen führen kann. Achtung: Bedenken Sie, dass bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen der Reifendruck ansteigt! Die Reifen dürfen nicht mit Öl, Schmierfett oder Kraftstoff in Kontakt kommen. Stellen Sie sicher, dass die Ventilkappen stets auf den Ventilen befestigt sind. Ein falscher Reifendruck beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Handbremse und Feststellbremse. Die Bremsleiste ist so konstruiert, dass sie beim richtigen Reifendruck optimal funktioniert." 3.2.3 Lenkung Die Lenkanlage muss monatlich auf folgende Faktoren hin geprüft werden: · Schaden, Korrosion, Verschleiß und Abnutzung. · Alle Muttern und Schrauben müssen festgezogen sein. · Prüfen Sie, ob die Vorderräder richtig ausgerichtet sind. Falls erforderlich, stellen Sie sie gemäß dem beigefügten Schema ein. X X+5 mm 3.2.4 Kette Das Gokart verfügt über einen Antriebsmechanismus mit zwei Ketten. Stellen Sie sicher, dass die Ketten ausreichend geölt sind, sodass diese sich reibungslos bewegen können. Falls eine Kette zu eng gespannt ist, wird die Betätigung des Pedals erschwert und es besteht ein hohes Risiko dafür, dass unter anderem an Kette und Kettenrad schneller Verschleiß und Abnutzung eintritt. Falls eine Kette nicht eng genug gespannt ist, kann sich die Kette leicht von dem Kettenrad lösen oder das Kettengehäuse kann beschädigt werden. Beginnen Sie stets mit der hinteren/kurzen Kette, wenn beide Ketten gespannt werden müssen. Zur Spannung der hinteren Kette: · Entfernen Sie die Schutzhaube. · Lösen Sie die Nabenmuttern. · Spannen Sie die Kette, indem Sie die Nabe nach vorne bewegen. · Stellen Sie sicher, dass die Nabe genau parallel zu der Hinterachse bleibt. · Ziehen Sie die Nabenmuttern wieder fest. · Die Kette ist richtig gespannt, wenn sich das Mittelteil sechs Millimeter nach unten ziehen lässt. 33 DE Spannung der vorderen Kette: · Lösen Sie die Schrauben der Kurbelachse an der Unterseite des Rahmens. · Spannen Sie die Kette, indem Sie die Befestigungsmutter im Uhrzeigersinn drehen. · Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Die Mitte der Kette muss sich um 1 Zentimeter nach unten schieben lassen. Überprüfen Sie dies, bevor Sie die Schutzhaube wieder anbringen. · Bringen Sie die Schutzhaube wieder an ihrem Platz an. 1 2 3 4 5 6 7 8 3.2.5 Kunststoffteile Die Kunststoffteile müssen regelmäßig auf Schäden und Bruchstellen hin geprüft werden. Im Falle einer Bruchstelle muss das betreffende Teile umgehend mit einem Originalteil ausgetauscht werden, damit die Sicherheit des Benutzers gewährleistet ist. 3.2.6 Kurbeleinstellung Nach Benutzung des neuen Produkts für mehrere Tage (intensive Benutzung) oder für bis zu zwei Wochen (normale Benutzung) im Anschluss an den Kauf, müssen die Befestigungsschrauben zur Befestigung der linken und rechten Kurbeln nachgezogen werden (siehe Abbildung unten). Achten Sie auf eine,,handfeste" Spannung, d. h. einen Anzugdrehmoment von maximal 30 Nm (es ist ein normaler Effekt, dass aufgrund der auf die Pedale ausgeübten Kraft die Handkurbeleinheit nach kurzer Benutzungszeit einrastet). 34 DE Wenn dies nicht regelmäßig durchgeführt wird, kann ein bestimmtes Ausmaß an Spiel entstehen, was zu Beschädigungen der Kurbel und der Kurbelachse führen kann. Dieses Spiel kann durch Festziehen der Schrauben ausgeglichen werden. 1 2 3 4. Garantie 4.1 Garantiezeitraum Für dieses Produkt gewährt BERG dem Eigentümer die folgenden Garantien: · Während zwei Jahren nach dem Datum der Kaufrechnung Garantie auf den Rahmen. · Während zwei Jahren nach dem Datum der Kaufrechnung Garantie auf die übrigen Teile. · Für Verschleißteile (z. B. Kette und Reifen) wird keine Garantie gewährt. · Prüfen Sie www.bergtoys.com für umfangreiche waranty Vorschriften. 4.2 Garantiebestimmungen Die Garantie für dieses Produkt kann nur vom Eigentümer unter Vorlage der Original-Kaufrechnung in Anspruch genommen werden. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Material- und Konstruktionsfehler an diesem Produkt und seinen Teilen. Die Garantie erlischt, wenn: · das Produkt unsachgemäß oder unsorgfältig verwendet wird; · das Produkt zweckentfremdet genutzt wird; · das Produkt nicht gemäß der Gebrauchsanweisung montiert und gewartet wird; · an dem Produkt unsachgemäße technische Reparaturen vorgenommen werden; · nachträglich Teile montiert werden, die nicht den technischen Spezifikationen des Produkts entsprechen, oder nachträglich auf unsachgemäße Weise Teile montiert werden; · nachträglich montierte Teile oder Ersatzteile kein offizielles BERG-Zubehör bzw. keine offiziellen BERG-Teile; · witterungsbedingte Schäden wie Korrosion oder normale Lackverwitterung entstehen; · das Produkt vermietet oder auf andere Weise mehreren unspezifizierten Personen zur Verfügung gestellt wird. BERG haftet in keinem Fall für Schäden am Produkt oder an Teilen des Produkts, die die Folge sind: · einer fehlerhaften Einstellung/Spannung des Lenkrades, des Lenkmechanismus, der Kette, der Reifen oder der Gangnabe; · des nicht rechtzeitig erfolgten Austausches von Verschleißteilen wie Kette und Reifen. Während des Garantiezeitraums werden alle von BERG festgestellten Material- oder Konstruktionsfehler nach Wahl von BERG repariert oder ausgetauscht." Der Eigentümer dieses Produkts kann Anspruch auf Garantie erheben, indem er sich an den Händler wendet, bei dem er dieses Produkt gekauft hat. Neben der Beanstandung werden die Seriennummer des Produkts und der originale Kaufbeleg benötigt. Sie finden die Seriennummer auf dem Rahmen des Produkts. Bei Ablehnung eines Garantieantrags trägt der Eigentümer des Produkts alle entstandenen Kosten. Diese Garantie ist nicht auf Dritte übertragbar. 35 PRODUCT REGISTRATION Would you like free supplementary guarantee?* Don't forget to register your product online immediately! Go to www.bergtoys.com/registration. This will ensure your 3-year, 5-year (go-karts), 8-year or 13-year (trampolines) frame guarantee on your purchase. *For the conditions, please visit www.bergtoys.com/registration Wil je extra gratis garantie?* Vergeet je product dan niet na aankoop direct online te registreren via www.bergtoys.com/nl/registration. Hiermee krijg je 3, 5 (skelters), 8 of 13 jaar (trampolines) framegarantie op jouw aankoop. *Bekijk de voorwaarden op www.bergtoys.com/nl/registration Möchtest du eine kostenlose Zusatzgarantie?* Vergiss dann nicht, dein Produkt gleich nach dem Kauf unter www.bergtoys.com/de/registration online zu registrieren! Du erhältst dann eine Garantie von 3, 5 (Pedal-Gokarts), 8 oder 13 Jahren (Trampoline) auf den Rahmen deines neuen Produkts. *Die Bedingungen findest du auf www.bergtoys.com/de/ registration Veux-tu une garantie supplémentaire gratuite? N'oublie pas d'enregistrer ton produit en ligne directement après l'achat via www.bergtoys.com/fr/registration. Tu auras ainsi 3 ans, 5 ans (karts à pédales), 8 ou 13 ans (trampolines) de garantie sur le cadre du produit acheté. *Consulte les conditions sur www.bergtoys.com/fr/registration ¿Quieres garantía adicional de forma gratuita?* ¡Entonces no olvides registrar el producto directamente online a través de www.bergtoys.com/es/registration. De esta manera obtendrás 3, 5 (coches de pedales), 8 o 13 años (camas elásticas) de garantía sobre la estructura/armazón. *Consulta las condiciones en www.bergtoys.com/es/registration Desideri la garanzia addizionale gratuita?* Non dimenticarti di registrare immediatamente il prodotto online. Vai su www.bergtoys.com/registration. Otterrai la garanzia di 3 anni, 5 anni (go-kart), 8 anni o 13 anni (trampolini) sul tuo acquisto. *Per le condizioni, visita www.bergtoys.com/registration Er du interesseret i en gratis supplerende garanti?* Glem ikke at registrere dit produkt online med det samme! Gå til www.bergtoys.com/registration. Dette vil sikre, at du får en rammegaranti på 3 år, 5 år (go-karts) samt 8 eller 13 år (trampolinerne). *For at se betingelserne, så besøg www.bergtoys.com/registration Vill du ha extra gratis garanti?* Glöm då inte att direkt efter köpet registrera din produkt online via www.bergtoys.com/registration. Då får du 3, 5 (trampbilar), 8 eller 13 (studsmattor) års ramgaranti på ditt köp. *Se alla villkor på www.bergtoys.com/registration www.bergtoys.com/registration