Instruction Manual for ECTIVE models including: BB25 Battery Booster, BB25, Battery Booster, Booster
26 nov 2022 — Overview. 22. Important Safety Advice. 23. List of Models. 24. Installation. 25. Recommended Cable Cross-Sections, Cable Lengths, Fuse Capacities 27.48 pagine
Doppelbatteriesystem im Duster 2 PH 2 1.5dCi Planung / Aufbau | Dacianer.de Hab mir mal von dem Ective SSB30 bspw. das Manual angeschaut. Glaube mit meinen 25mm² bin ich bissl überdimensioniert. Über 5m geben die 10mm² vor. Starterbatterie mit 50A absichern, AUX Batterie mit 40A.
ECTIVE BB 30 Compact 12V auf 12V Ladebooster 30A, 169,11 €
File Info : application/pdf, 48 Pages, 1.03MB
DocumentDocumentBATTERY BOOSTER BB25, SBB25 BB30 Compact BB30, SBB30 BB50, SBB50 BB60, SBB60 Bedienungsanleitung Operating Instructions ECTIVE BB & SBB Deutsche Version Übersicht 1 Wichtige Sicherheitshinweise 2 Modellübersicht 3 Installation 4 Empfohlene Kabelquerschnitte, Kabellängen und Sicherungen 6 Anschlüsse: Sensoreingänge und Klemmen 8 Schalter für Batterietypen 9 Batterie-Ladeparameter 11 LED-Leuchten 12 Bedienungshinweise 11 Ladevorgang 15 Schutzfunktionen 15 Technische Eigenschaften 17 Service / Reklamation 20 Entsorgung 21 English Version Overview 22 Important Safety Advice 23 List of Models 24 Installation 25 Recommended Cable Cross-Sections, Cable Lengths, Fuse Capacities 27 Connections: Sensor Inputs and Terminals 29 Battery Type Switches 30 Battery Charging Parameters 32 LED Indicators 33 Operating Instructions 34 Charging Process 36 Protective Features 36 Technical Specifications 38 Service / Complaints 41 Disposal 42 Übersicht ECTIVE BB & SBB 1 Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank zu Ihrer Entscheidung für einen ECTIVE Battery Booster! Dieser leistungsstarke Ladewandler ermöglicht die vollständige Ladung der Bordbatterie während der Fahrt Mit ihm kann, je nach Modell, eine 12/24-V-Batterie zum Laden einer anderen 12/24-V-Batterie verwendet werden (,,B2B") Er ist besonders nützlich in Wohnmobilen, Wohnwagen, Booten usw ECTIVE SBB-Modelle verfügen außerdem über einen integrierten MPPTSolarladeregler, mit dem Sie Ihre Batterie mit einem Solarmodul laden können Mithilfe einer präzisen Ladekennlinie erhöht und senkt der Battery Booster automatisch die Spannung auf die erforderlichen Werte, um die Batterie optimal zu laden Darüber hinaus kompensiert der Battery Booster Leitungsverluste und starke Spannungsschwankungen des Generators, wie sie in Fahrzeugen häufig auftreten 12- oder 24-V-Verbraucher werden zudem vor Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt Achtung! Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam diese Anleitung! ECTIVE steht für Lösungen zur Stromversorgung bei unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis Erfahren Sie mehr zu unseren Produkten auf unserer Website! ECTIVE.DE 2 ECTIVE BB & SBB Wichtige Sicherheitshinweise Um Verletzungen zu vermeiden und Schäden an elektrischen Geräten zu verhindern, beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Verwenden Sie den ECTIVE Battery Booster nur · mit Blei-Säure-, AGM-, Gel- oder LiFePO4-Batterien mit der angegebenen Nennspannung · mit den angegebenen Kabelquerschnitten für Ein- und Ausgänge · mit Sicherungen der angegebenen Stärke in der Nähe der Batterie zum Schutz der Verkabelung zwischen den Batterien und den DCDC-Wandleranschlüssen · in einem gut belüfteten Raum, geschützt vor Regen, Feuchtigkeit, Kondenswasser, Staub und aggressiven Batteriegasen Verwenden Sie den ECTIVE Battery Booster niemals an Orten, an denen die Gefahr einer Gas- oder Staubexplosion besteht! Akkus kühl halten (LiFePO4-Akkus möglichst über 0 °C) Wählen Sie einen geeigneten Ort zur Installation Lagern Sie die Akkus voll geladen und laden Sie sie regelmäßig nach Laden Sie vollständig entladene Akkus sofort wieder auf Wenn Sie eine LiFePO4-Batterie verwenden, stellen Sie sicher, dass diese über ein BMS und eine Sicherheitsschaltung verfügt Vermeiden Sie eine vollständige Entladung der Batterie Modellübersicht ECTIVE BB & SBB 3 Die ECTIVE BB Ladebooster-Familie beinhaltet Modelle für unterschiedliche Nennspannungen der Versorgungs- und Starterbetterien So bieten unsere Ladebooster folgende Spannungsumwandlungen: · 12 V zu 12 V · 12 V zu 24 V · 24 V zu 24 V · 24 V zu 12 V Bitte prüfen Sie das Typenschild auf Ihrem Gerät vor der Inbetriebnahme und und verwenden Sie den Ladebooster nur mit Batterien der entsprechenden Nennspannungen BB30 BB60 SBB30 SBB60 BB25 BB50 BB60 SBB25 SBB50 SBB60 BB30 Compact* Eingang (V) zu Ausgang (V) 12 V 12 V 12 V 12 V 12 V 12 V 12 V 12 V 12 V 24 V 24 V 24 V 24 V 12 V 12 V 24 V 24 V 24 V 24 V 12 V 12 V 12 V DC-DC Ladestrom 12 V | 30 A 12 V | 60 A 12 V | 30 A 12 V | 60 A 24 V | 25 A 24 V | 50 A 12 V | 60 A 24 V | 25 A 24 V | 50 A 12 V | 60 A 12 V | 30 A SolarLadestrom 12 V | 20 A 12 V | 30 A 12 V | 30 A 24 V | 30 A 24 V | 50 A - Max. Solarstrom - 250 Wp 430 Wp 820 Wp 820 Wp 685 Wp - *Der ECTIVE Ladebooster mit Ladestrom 30 A ist in der ,,Compact"Variante erhältlich, die kleiner ist und über einen leicht reduzierten Funktionsumfang verfügt Prüfen Sie das Typenschild auf Ihrem Gerät darauf, ob es sich um die Standard- oder Compact-Ausfürhung handelt und beachten Sie ggf abweichende technische Daten und Anschlüsse 4 ECTIVE BB & SBB Installation · Installieren Sie den Battery Booster in der Nähe der Bordnetzbatterie I auf einer sauberen, ebenen und stabilen Montagefläche Achten Sie darauf, dass das Gerät vor Wasser, Feuchtigkeit, Korrosion und aggressiven Batteriegasen geschützt ist Das Gerät kann in beliebiger Lage eingebaut werden · Während des Betriebs wird der Battery Booster durch den Lüfter des Geräts gekühlt Achten darauf, dass sich in einem Bereich von 10 cm vor dem Lüfter keine Hindernisse für den Luftzug befinden · Wählen Sie die für die Installation geeigneten Kabelspezifikationen, Längen und Sicherungsspezifikationen · Vorsicht! Ein falscher Anschluss der Batterie führt zu schweren Schäden am Gerät! · Falls Sie einen Temperatursensor verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser von keinen externen Wärmequellen beeinflusst wird Bitte beachten Sie die folgenden Diagramme, um die richtigen Anschlüsse für Ihr Gerät sicherzustellen ECTIVE BB30 ECTIVE BB25, BB30, BB50, BB60 ECTIVE BB & SBB 5 ECTIVE SBB25, SBB30, SBB50, SBB60 6 ECTIVE BB & SBB Empfohlene Kabelquerschnitte, Kabellängen und Sicherungen BB25, BB30 Kabellänge "+Start II" Kabellänge "-Batt" Kabelsicherung "Fuse II" Kabellänge "-Com" bis "Board I" Kabellänge "+Board I" Kabelabsicherung "Fuse I" 2,5 mm2 - 4 mm2 - 6 mm2 bis 5 m bis 5 m 50 A 10 mm2 bis 8 m bis 8 m 50 A 0,5 bis 1,5 m 1,0 bis 2,5 m 2,0 bis 4,0 m 0,5 bis 1,5 m 1,0 bis 2,5 m 2,0 bis 4,0 m 40 A 40 A 40 A BB50, BB60 4 mm2 Kabellänge "+Start II" - Kabellänge "-Batt" - Kabelsicherung "Fuse II" - Kabellänge "-Com" bis "Board I" - Kabellänge "+Board I" - Kabelabsicherung "Fuse I" - 6 mm2 - 10 mm2 - 16 mm2 bis 7 m bis 7 m 100 A 25 mm2 bis 10 m bis 10 m 100 A - 0,5 bis 2,0 m 1,5 bis 3,0 m 2,5 bis 5,0 m - 0,5 bis 2,0 m 1,5 bis 3,0 m 2,5 bis 5,0 m - 80 A 80 A 80 A ECTIVE BB & SBB 7 SBB25, SBB30 Kabellänge "+Start II" Kabellänge "-Batt" Kabelsicherung "Fuse II" Kabellänge "-Com" bis "Board I" Kabellänge "+Board I" Kabelabsicherung "Fuse I" Kabellänge Solarpaneele 2,5 mm2 - bis 4,5 m 4 mm2 - 6 mm2 bis 5 m bis 5 m 50 A 10 mm2 bis 8 m bis 8 m 50 A 0,5 bis 1,5 m 1,0 bis 2,5 m 2,0 bis 4,0 m 0,5 bis 1,5 m 1,0 bis 2,5 m 2,0 bis 4,0 m 40 A 40 A 40 A bis 6 m bis 10 m bis 16 m SBB50, SBB60 4 mm2 Kabellänge "+Start II" - Kabellänge "-Batt" - Kabelsicherung "Fuse II" - Kabellänge "-Com" bis "Board I" - Kabellänge "+Board I" - Kabelabsicherung "Fuse I" - Kabellänge Solarpaneele bis 4 m 6 mm2 - 10 mm2 - 16 mm2 bis 7 m bis 7 m 100 A 25 mm2 bis 10 m bis 10 m 100 A - 0,5 bis 2,0 m 1,5 bis 3,0 m 2,5 bis 5,0 m - 0,5 bis 2,0 m 1,5 bis 3,0 m 2,5 bis 5,0 m - 80 A 80 A 80 A bis 6 m bis 10 m bis 16 m - 8 ECTIVE BB & SBB Anschlüsse: Sensoreingänge und Klemmen Steckbare Klemmleiste: Bei engen Platzverhältnissen kann die Leiste jederzeit herausgezogen oder wieder aufgesteckt werden T T Messeingang für den Temperatursensor der Versorgungsbatterie ,,Board I" Schließen Sie einen Temperatursensor an die Klemmen ,,T T" an (beliebige Polarität) Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu Ihrem Temperatursensor Ss- und Ss+ Ein Kabelsensor ermöglicht eine genauere Messung der Batteriespannung Dies hilft dem Battery Booster, den Spannungsverlust auf dem Ladekabel zu kompensieren Wenn mehrere Batterien parallel verwendet werden, verbinden Sie Ss- mit dem Minuspol der ersten Batterie und Ss + mit dem Pluspol der zweiten oder letzten Batterie D+ Kontrolleingang des Generators für den Betrieb des Ladewandlers (B2B-Booster) EIN / AUS: Verbinden Sie die Klemme ,,D+" direkt mit dem vorhandenen Signal im Fahrzeug Das Signal ,,D+" ist vorzugsweise für den aktiven Generator zu verwenden Wenn kein ,,D+"-Signal empfangen wird, kann das Signal ,,Zündung EIN" zur Gerätesteuerung verwendet werden Achtung! Auch bei ausgeschaltetem Motor kann die Starterbatterie entladen werden! Battery Temperature Sensor Der Anschluss eines externen Temperatursensors an den Anschluss ,,TT" ermöglicht eine Echtzeitmessung der Temperatur der Hauptbatterie Stellen Sie sicher, dass diese Messung nicht durch andere Wärmequellen wie Motorwärme, Auspuff, Heizung o ä verfälscht wird Wenn kein Temperatursensor angeschlossen ist oder die Verbindung unterbrochen wird, nimmt der Battery Booster eine Standardtemperatur von 25 °C an NC Keine Funktion ECTIVE BB & SBB 9 Schalter für Batterietypen Mit den DIP-Schaltern 2, 3 und 4 am ECTIVE Battery Booster wählen Sie den passenden Batterietyp für die Versorgungsbatterie ,,Board I" aus Stellen Sie vor Inbetriebnahme den richten Batterietyp ein! Ändern Sie auf keinen Fall den Batterietyp während des Betriebs Battery-Typ Gel Sealed Flooded/AGM LiFePO4 Boost-Spannung: Boost-Spannung: Boost-Spannung: Boost-Spannung: 14,3 / 28,6 V 14,4 / 28,8 V 14,7 / 29,4 V 14,4 / 28,8 V Lithium-Ion (NCM) Boost-Spannung: 12,6 / 25,2 V LiFePO4 Boost-Spannung: 13,9 / 27,8 V LiFePO4 Boost-Spannung: 14,2 / 28,4 V LiFePO4 Boost-Spannung: 14,6 / 29,2 V 10 ECTIVE BB & SBB Lithium-Batterien unter 0 °C laden Mit dem DIP-Schalter 1 können Sie bestimmen, ob Lithium-Batterien bei Temperaturen unter 0 °C geladen werden Bitte beachten Sie, dass hierzu ein externer Temperatursensor verbunden sein muss Keine Ladung unter 0 °C Temperatur < 0 °C: Ladung wird unterbrochen Temperatur > 3 °C: Ladung wird fortgesetzt Ladung unter 0 °C erlaubt Temperatur - 20 °C bis 0 °C: Laduestrom wird reduziert Temperatur > 3 °C: Normale Ladung wird fortgesetzt Stellen Sie sicher, dass Ihre Lithium-Batterie über ein BMS verfügt! ECTIVE BB 30 Bitte beachten Sie die abweichenden DIP-Schalter bei der ,,Compact"Variante des Ladeboosters BB30: Gel Lead Acid AGM LiFePO4 LithiumIon (NCM) Batterie-Ladeparameter ECTIVE BB & SBB 11 Ausgleichsladung Boost-Ladung Erhaltungsladung Gel - 14,3 V 13,8 V Sealed 14,6 V 14,4 V 13,5 V Flooded/ AGM 14,8 V LiFePO4 - LithiumIonen (NCM) - 14,7 V 14,4 / 13,9 V* 14,2 / 14,6 V* 12,6 V 13,5 V 13,8 V 12,5 V H VD 15,5 V 15,5 V 15,5 V 15,5 V 13,5 V L VD 11 V 11 V 11 V 11 V 9,3 V Konstantspannungs-Ladezeit 2 h 2 h 2 h 2 h 2 h *Daten werden je nach Batterietyp bestimmt Die angegebenen Werte gelten für 12-V-Batterien Bei Verwendung einer 24-V-Battery als Main Battery alle Werte mit 2 multiplizieren 12 ECTIVE BB & SBB LED-Leuchten LED Board I Batterie full Charge Start II Solar (Nur SBBModelle) Farbe Rot Grün Gelb (BB30 Compact: Grün) Grün (BB30 Compact: Gelb) Grün Bedeutung Langsames Blinken (1× alle 5 Sekunden): Spannung der Hauptbatterie ist normal Schnelles Blinken (1× pro Sekunde): Überspannung der Hauptbatterie AN: Unterspannung der Hauptbatterie AUS: Keine Ladung Langsames Blinken (1× alle 5 Sekunden): Boost-Ladung Schnelles Blinken (1× pro Sekunde): Konstantspannungsladung AN: Batterie voll geladen AUS: Keine Ladung Kurzes Blinken (1× alle 2 Sekunden): Lithium-Batterie wird nicht geladen, da Temperatur < 0°C Schnelles Blinken (1× pro Sekunde): Überhitzung Langsames Blinken (4 Sek. an, 1 Sek. aus): Reduzierter Ladestrom, da Batterietemperatur > 50 °C oder < -20 °C AN: Ladevorgang (B2B oder Solar-Ladung) AUS: Kein "D+"-Signal, keine Ladung Blinken (1× alle 5 Sekunden): Spannung der Starterbatterie < 11 V. B2B-Ladung wird unterbrochen, wenn die Starterbatterie-Spannung unter 10,8 V liegt. Liegt die Spannung wieder über 12,5 V, wird die Ladung fortgeführt. Schnelles Blinken (1× pro Sek.): Spannung der Starterbatterie > 16 V AN: Spannung der Starterbatterie normal (11 V bis 16 V) Bei 24-V-Batterie: Werte mit 2 multiplizieren! AUS: B2B-Ladung Langsames Blinken: PV-Spannung zu niedrig Schnelles Blinken (1× alle 2 Sekunden): PV-Überspannung (> 50 V) AN: PV-Spannung normal. ECTIVE BB & SBB 13 Bedienungshinweise B2B-Modus (Batterie zu Batterie) Im B2B-Modus laden der Generator und die Starterbatterie die Hauptbatterie auf Ist die Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet, beginnt der Generator zu arbeiten und gibt ein D + Signal an den Battery Booster aus Die Starterbatterie beginnt, die Hauptbatterie zu laden Hält das Fahrzeug an und hört der Generator auf zu arbeiten, wird das D + Signal unterbrochen Die B2B-Ladung stoppt Liegt die Spannung der Starterbatterie unter 10,8 V, stoppt die B2BLadung, um zu verhindern, dass die Spannung der Starterbatterie zu gering ist Steigt die Spannung der Startbatterie auf 12,5 V an, beginnt der B2B-Ladevorgang automatisch Während des B2B-Ladevorgangs stoppt das Solarladen automatisch Falls der B2B-Modus nicht funktioniert, prüfen Sie bitte, ob · das D + Signal normal ist (D + Signalspannung muss > 8V sein) · die Spannung der Starterbatterie > 10,5V beträgt Wenn die Batteriespannung niedrig ist, erhöhen Sie die Drehzahl des Generators, um die Starterbatterie zu laden MPPT-Solar-Lademodus (SBB-Modelle) ECTIVE SBB Batterie-Booster verfügen über einen integrierten MPPTSolarladeregler mit einem höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Solarregler Fährt das Fahrzeug nicht mehr und wird kein D + Signal ausgegeben, beginnt die Solarladung automatisch, sofern ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist 14 ECTIVE BB & SBB U / I Ladespannung (V) Hauptladung Restladung Ladungserhaltung < 75% < 100% Ladestrom (I) >100% Ladezeit Ist die Versorgungsbatterie (Board I) vollständig geladen bzw befindet sie sich im Zustand der Erhaltungsladung, wird die überschüssige Solarenergie auch in die Starterbatterie (Start II) geladen (max Ladestrom 5 Ampere) Diese Funktion stellt sicher, dass der Start des Fahrzeugs auch nach längeren Standzeiten möglich ist Falls die MPPT-Solarladung nicht funktioniert, prüfen Sie bitte, ob · das D + Signal weniger als 8 V beträgt Die Solarladung findet nur statt, wenn keine B2B-Ladung ausgeführt wird · die positiven und negativen Pole des Solarmoduls korrekt sind Die Leerlaufspannung des Solarmoduls weniger als 50 V betragen Die Batteriespannung muss weniger als 15,5 V betragen · der Ladestrom des Solarmoduls nicht den Spezifikationswert erreicht · die Hauptbatterie fast vollständig geladen ist · der Anschlussdurchmesser des Solarmoduls zu klein ist Dies kann den Ladestrom beeinträchtigen · das Solarmodul ausreichend Sonnenlicht empfängt ECTIVE BB & SBB 15 Ladevorgang Boost-Ladung Lädt mit dem maximalen Strom, bis die Batteriespannung den Wert der Konstantspannungs-Ladung erreicht Konstantspannungs-Ladung Ist die Batteriespannung auf den entsprechenden Wert angestiegen, beginnt der Strom zu sinken und der Konstantspannungs-Lademodus wird gestartet Die Konstantspannungs-Ladezeit beträgt 2 Stunden Liegt die Batteriespannung über 12,6 V, wird die KonstantspannungsLadung beendet und die Erhaltungsladung eingeleitet Erhaltungsladung Nach Beendigung der Konstantspannungs-Ladung beginnt die Erhaltungsladung und erhält die Batterieladung ohne Überladung aufrecht Schutzfunktionen Überspannung der Hauptbatterie Liegt die Batteriespannung über dem HVD-Wert, wird der Ladevorgang unterbrochen Ist die Batteriespannung 10 Sekunden lang ununterbrochen höher als die Boost-Ladespannung +0,2 V, wird der Ladevorgang unterbrochen Ein Warnton ertönt für eine Minute (-- -- --) Hauptbatterie-Unterspannungsschutz Liegt die Batteriespannung unter dem LVD-Wert, ertönt eine Minute lang ein Warnton (-- -- --) Unterspannungsschutz der Starterbatterie Der B2B-Ladevorgang wird unterbrochen, wenn die Spannung der Batterie unter folgenden Wert fällt: 12-V-Batterie: < 10,8 V 24-V-Batterie: < 21,6 V 16 ECTIVE BB & SBB Der B2B-Ladestrom wird reduziert, wenn die Spannung der Batterie in folgenden Bereich fällt: 12-V-Batterie: 12 3 V - 10 8 V 24-V-Batterie: 24 6 V - 21 6 V B2B-Ladung Überlastungsschutz Max Strom 60 A, max Leistung: 780 W Umkehrschutz Hauptbatterie: Durchgebrannte Sicherung Starterbatterie: Durchgebrannte Sicherung PV: keine Wirkung Überhitzungsschutz Liegt die Temperatur über 85 °C, wird der Ladevorgang unterbrochen Er wird wieder aufgenommen, wenn die Temperatur auf 60 °C sinkt Liegt die Temperatur über 75 °C, wird der B2B-Ladestrom reduziert Sinkt die Temperatur auf 65 °C, wird der B2B-Ladestrom wieder erhöht Ein Warnton ertönt für eine Minute (-- -- -- --) PV-Überlastungsschutz Solarpaneel-Grenzwert: Maximaler Strom PV-Überspannungsschutz Ist die PV-Spannung größer als 50 V, wird der PV-Ladevorgang unterbrochen Ein Warnton ertönt für eine Minute (--- ---) Falsche Spannung 12-V-Batterie: > 16 V 24-V-Batterie: > 32 V Ein Warnton ertönt für eine Minute (--- --- ---) Technische Eigenschaften ECTIVE BB & SBB 17 Hauptbatterie "Board I" Blei-Säure, Gel, AGM Nennspannung LiFePO4-Nennspannung Lithium-Ionen (NCM) Nennspannung Empfohlene Kapazität Starterbatterie "Start II" Starterbatterie Nennspannung Min. empfohlene Batteriekapazität B2B-Ladebetrieb Eingangsspannungsbereich "Start II" , "D+" gesteuert Maximale Ladeleistung "Board" max. Ladestrom Ansteuerung Steuereingang "D+" MPPT Solar Charge Controller (nur SBB) Max. PV-Leistung (P max.) Max. PV-Strom Max. Leerlaufspannung (Voc) "Bord I" max. Ladestrom "Bord I" Ladestrom für "Start II" Stand-by-Strom Überspannungsschutz der Hauptbatterie Gewicht Abmessungen (L × B × H) in mm Betriebstemperatur BB30, SBB30 BB60, SBB60 12 V 12,8 V 11,1 V 45 bis 280 Ah 90 bis 560 Ah 12 V 60 Ah 100 Ah 10,5 bis 16 V 390 W 780 W 30 A 60 A 8 bis 16 V 250 W 430 W 15 A 26 A 50 V 20 A 30 A 0 bis 5 A 24 mA 15,5 V 1,24 kg | 1,33 kg 1,53 kg | 1,62 kg 194 × 190 × 70 215 × 190 × 70 -20 bis 50 °C 18 ECTIVE BB & SBB Hauptbatterie "Board I" Blei-Säure, Gel, AGM Nennspannung LiFePO4-Nennspannung Lithium-Ionen (NCM) Nennspannung Empfohlene Kapazität Starterbatterie "Start II" Starterbatterie Nennspannung Min. empfohlene Batteriekapazität B2B-Ladebetrieb Eingangsspannungsbereich "Start II" , "D+" gesteuert Maximale Ladeleistung "Board" max. Ladestrom Ansteuerung Steuereingang "D+" MPPT Solar Charge Controller (nur SBB) Max. PV-Leistung (P max.) Max. PV-Strom Max. Leerlaufspannung (Voc) "Bord I" max. Ladestrom "Bord I" Ladestrom für "Start II" Stand-by-Strom Überspannungsschutz der Hauptbatterie Gewicht Abmessungen (L × B × H) in mm Betriebstemperatur BB30 Compact BB60, SBB60 (24 V) 12 V 12,8 V 11,1 V 45 bis 280 Ah 90 bis 560 Ah 12 V 60 Ah 24 V 100 Ah 8 bis 16 V 390 W 30 A 8 bis 16 V 21 bis 32 V 780 W 60 A 16 bis 32 V - 685 W - 40 A - 50 V - 50 A - 0 bis 5 A 12 mA 24 mA 15,5 V 0,46 kg 1,6 kg | 1,7 kg 147 × 118 × 41 215 × 190 × 70 -20 bis 50 °C ECTIVE BB & SBB 19 Hauptbatterie "Board I" Blei-Säure, Gel, AGM Nennspannung LiFePO4-Nennspannung Lithium-Ionen (NCM) Nennspannung Empfohlene Kapazität Starterbatterie "Start II" Starterbatterie Nennspannung Min. empfohlene Batteriekapazität B2B-Ladebetrieb Eingangsspannungsbereich "Start II" , "D+" gesteuert Maximale Ladeleistung "Board" max. Ladestrom Ansteuerung Steuereingang "D+" MPPT Solar Charge Controller (nur SBB) Max. PV-Leistung (P max.) Max. PV-Strom Max. Leerlaufspannung (Voc) "Bord I" max. Ladestrom "Bord I" Ladestrom für "Start II" Stand-by-Strom Überspannungsschutz der Hauptbatterie Gewicht Abmessungen (L × B × H) in mm Betriebstemperatur BB25, SBB25 (24 V) BB50, SBB50 (24 V) 24 V 25,6 V 22,2 V 45 bis 280 Ah 90 bis 560 Ah 12 V 60 Ah 24 V 100 Ah 10,5 bis 16 V 650 W 25 A 8 bis 16 V 21 bis 32 V 1300 W 50 A 16 bis 32 V 820 W 820 W 24 A 50 V 30 A 0 bis 5 A 24 mA 31 V 31 V 1,6 kg | 1,7 kg 1,6 kg | 1,7 kg 215 × 190 × 70 215 × 190 × 70 -20 bis 50 °C 20 ECTIVE BB & SBB Service / Reklamation Sollten Sie nach dem Kauf oder während des Betriebs Fragen zu Ihrem Produkt haben, helfen wir Ihnen gerne weiter Hilfreich dazu ist meistens eine Vorab-Info per E-Mail evtl mit Erläuterung des Problems und Bildern Zur Kontaktaufnahme und für Rücksendungen verwenden Sie bitte folgende Service-Adresse: batterium GmbH Robert-Bosch-Straße 1, 71691 Freiberg am Neckar T: +49 7141 / 560 90 40 | F: +49 7141 / 560 90 49 info@ective de ective de Tipp: Halten Sie bei direkter Kontaktaufnahme Ihre Kunden- oder Rechnungsnummer sowie die Artikelnummer bereit Für den Fall einer Rücksendung des Produktes beachten Sie bitte folgende Hinweise zur schnellen Abwicklung: 1 Verwenden Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung als Versandkarton 2 Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten (UN-zertifizierten) Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden 3 Erfolgt der Versand der Ware nicht in der Originalverpackung oder einer UN-zertifizierten Verpackung, gilt die Ware als beschädigt und wird somit bei einer Rückgabe des Artikels in Rechnung gestellt Bitte legen Sie der Rücksendung folgendes bei: · Kopie der Rechnung · (Service-Formular) · Grund der Rücksendung · Eine genaue und ausführliche Fehlerbeschreibung ECTIVE BB & SBB 21 Entsorgung Bitte führen Sie das gesamte Verpackungsmaterial der fachgerechten Entsorgung bzw dem Recycling zu Das Elektrogesetz [ElektroG] regelt in Deutschland das Inverkehrbringen, die Entsorgung und die Verwertung von Elektro- und Elektronikgeräten Hinweis Bitte wenden Sie sich bei Außerbetriebnahme des Gerätes an das nächste Recyclingcenter bzw an Ihre Verkaufsstelle und lassen Sie sich über die aktuellen Entsorgungsvorschriften informieren ECTIVE.DE ECTIVE steht für Lösungen zur Stromversorgung bei unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis Erfahren Sie mehr zu unseren Produkten auf unserer Website! © batterium GmbH, Auflage 3, 05/2022 batterium GmbH Robert-Bosch-Str 1 71691 Freiberg am Neckar Deutschland 22 ECTIVE BB & SBB Overview Congratulations and thank you for purchasing an ECTIVE Battery Booster! This powerful charge converter allows for the on-board battery to be fully charged while driving With it, one 12 or 24 V battery may be used to charge another 12 or 24 V battery (,,B2B") It is particularly useful in RVs, campers, boats etc ECTIVE SBB models also feature an integrated MPPT solar charge controller which allows you to charge a battery with a solar panel With precise charging characteristics, it automatically increases and decreases the voltage to the required levels in order to optimally charge the battery Furthermore, the Battery Booster completely compensates for line losses and significant voltage fluctuations of the alternator, which frequently occur in vehicles Supplied 12 or 24 V consumers are also protected from overvoltage and voltage fluctuations Please read this manual before use ECTIVE stands for power supply solutions at an unbeatable price-performance ratio Visit our website to explore more of our brand and products! ECTIVE.DE Important Safety Advice ECTIVE BB & SBB 23 To prevent injury and to avoid damage to electrical equipment, please follow the following safety advice before operating the device Use the ECTIVE Battery Booster only · with lead-acid, AGM, Gel or LiFePO4 batteries of the specified nominal voltage · with the specified cable cross-sections for inputs and outputs · with fuses of the specified strength near the battery to protect the wiring between the batteries and DC-DC converter connections · in a well-ventilated room, protected from rain, moisture, condensation, dust and aggressive battery gases Never use the ECTIVE Battery Booster in places where there is a risk of gas or dust explosions! Keep batteries cool (LiFePO4 batteries preferably above 0°C) Choose an appropriate location for installation Store batteries fully charged and recharge them periodically Recharge completely discharged batteries immediately When using a LiFePO4 battery, make sure it features a BMS and safety circuit Avoid completely discharging a battery 24 ECTIVE BB & SBB List of Models The family of ECTIVE BB battery boosters comprises various models for different voltages of the supply and start batteries: · 12 V zu 12 V · 12 V zu 24 V · 24 V zu 24 V · 24 V zu 12 V Please check the label on your device before use and only operate the battery booster with batteries of the correct voltages! BB30 BB60 SBB30 SBB60 BB25 BB50 BB60 SBB25 SBB50 SBB60 BB30 Compact* Eingang (V) zu Ausgang (V) 12 V 12 V 12 V 12 V 12 V 12 V 12 V 12 V 12 V 24 V 24 V 24 V 24 V 12 V 12 V 24 V 24 V 24 V 24 V 12 V 12 V 12 V DC-DC Ladestrom 12 V | 30 A 12 V | 60 A 12 V | 30 A 12 V | 60 A 24 V | 25 A 24 V | 50 A 12 V | 60 A 24 V | 25 A 24 V | 50 A 12 V | 60 A 12 V | 30 A SolarLadestrom 12 V | 20 A 12 V | 30 A 12 V | 30 A 24 V | 30 A 24 V | 50 A - Max. Solarstrom - 250 Wp 430 Wp 820 Wp 820 Wp 685 Wp - *Note: The ECTIVE battery booster with a charging current of 30A is also available in the ist in der ,,Compact" variant which is smaller and offers a slightly reduced scope of functions Please check the label on your device to find out if your device is the standard or compact version and observe the differing technical specifications and connection plan Installation ECTIVE BB & SBB 25 · Install the Battery Booster near the board supply battery I (for short charging cables) on a clean, even and hard mounting surface Make sure the device is protected from water, humidity, corrosion and aggressive battery gases The unit can be installed in any position · During operation, the device`s fan will cool the Battery Booster For efficient cooling, make sure that there is at least 10cm of clear space in front of the vent · Choose the appropriate cable specifications, length and fuse specifications for installation · Caution! A reverse connection of the battery will cause serious damage to the equipment! · When using a Temperature Sensor, make sure that it is not affected by any external sources of heat Please note the following diagrams to ensure the correct connections for your device ECTIVE BB30 26 ECTIVE BB & SBB ECTIVE BB25, BB30, BB50, BB60 NC Charge Monitor 12 V or 12 V 12 V or 24 V 24 V or 24 V 24 V 12 V ECTIVE SBB25, SBB30, SBB50, SBB60 NC Charge Monitor 12 V or 12 V 12 V or 24 V 24 V or 24 V 24 V 12 V ECTIVE BB & SBB 27 Recommended Cable Cross-Sections, Cable Lengths and Fuse Capacities BB25, BB30 Cable length "+Start II" Cable length with insulated construction "-Batt" "Fuse II" cable protection Cable length "-Com" to "Board I" Cable length "+ Board I" "Fuse I" cable protection 2.5mm2 - 4mm2 - 0.5 to 1.5m 0.5 to 1.5m 40A 6mm2 up to 5m up to 5m 50A 1.0 to 2.5m 1.0 to 2.5m 40A 10mm2 up to 8m up to 8m 50A 2.0 to 4.0m 2.0 to 4.0m 40A BB50, BB60 Cable length "+Start II" Cable length with insulated construction "-Batt" "Fuse II" cable protection Cable length "-Com" to "Board I" Cable length "+ Board I" "Fuse I" cable protection 4mm2 - 6mm2 - 10mm2 - 16mm2 25mm2 up to 7m up to 10m - - up to 7m up to 10m - - 100A 100A - 0.5 to 2.0m 1.5 to 3.0m 2.5 to 5.0m - 0.5 to 2.0m 1.5 to 3.0m 2.5 to 5.0m - 80A 80A 80A 28 ECTIVE BB & SBB SBB25, SBB30 Cable length "+Start II" Cable length with insulated construction "-Batt" "Fuse II" cable protection Cable length "-Com" to "Board I" Cable length "+ Board I" "Fuse I" cable protection Cable lengths solar panels 2.5mm2 - up to 4.5m 4mm2 - 0.5 to 1.5m 0.5 to 1.5m 40A up to 6m 6mm2 up to 5m up to 5m 50A 1.0 to 2.5m 1.0 to 2.5m 40A up to 10m 10mm2 up to 8m up to 8m 50A 2.0 to 4.0m 2.0 to 4.0m 40A up to 16m SBB50, SBB60 4mm2 Cable length "+Start II" - Cable length with insulated - construction "-Batt" "Fuse II" cable protection - Cable length "-Com" to "Board I" - Cable length "+ Board I" - "Fuse I" cable protection - Cable lengths solar panels up to 4m 6mm2 - 10mm2 - 16mm2 25mm2 up to 7m up to 10m - - up to 7m up to 10m - - 100A 100A - 0.5 to 2.0m 1.5 to 3.0m 2.5 to 5.0m - 0.5 to 2.0m 1.5 to 3.0m 2.5 to 5.0m - 80A 80A 80A up to 6m up to 10m up to 16m - ECTIVE BB & SBB 29 Connections: Sensor Inputs and Terminals Plug-in Terminal Strip: In case of limited space, the strip can be withdrawn and reattached at any time for easy cable connections T T Measuring input for the temperature sensor of the supply battery ,,Board I" Connect a temperature sensor to the terminals ,,T T" (any polarity) Make sure to follow any instructions relating to your temperature sensor Ss- and Ss+ A cable sensor allows for more a accurate measuring of the battery voltage This helps the Battery Booster to compensate the voltage loss on the charging cable If no voltage sensor is connected, or the connection is interrupted, the default measurement program will be used If multiple batteries are used in parallel, connect SS- to the negative pole of the first battery, and SS + to the positive pole of the second or last battery D+ Control input of the dynamo for the charging converter (B2BBooster) operation ON / OFF: Connect the terminal ,,D+" directly to the existing signal in the vehicle The ,,D+"signal is preferably to be used for the ,,active dynamo" If the D+ signal does not exist in the vehicle, the signal ,,Ignition ON" can be used for unit control Attention: When the motor is not running, the starter battery might be discharged! Battery Temperature Sensor Connecting an external temperature sensor to the ,,TT" port, allows for a real-time measurement of the main battery`s temperature Ensure that this measurement is not distorted by any other heat sources, such as motor heat, exhaust, heater, etc If no temperature sensor is connected or the connection is interrupted, the Battery Booster assumes a default temperature of 25°C NC No function 30 ECTIVE BB & SBB Battery Type Switches Use the DIP switches 2, 3 and 4 on the ECTIVE Battery Booster to select the correct battery type for ,,Board I" Set the correct battery type before use Never change the battery type while the device is operating Battery Type Gel Boost voltage: 14 3 / 28 6 V Sealed Boost voltage: 14 4 / 28 8 V Flooded/AGM Boost voltage: 14 7 / 29 4 V LiFePO4 Boost voltage: 14 4 / 28 8 V Lithium-Ion (NCM) Boost voltage: 12 6 / 25 2 V LiFePO4 Boost voltage: 13 9 / 27 8 V LiFePO4 Boost voltage: 14 2 / 28 4 V LiFePO4 Boost voltage: 14 6 / 29 2 V ECTIVE BB & SBB 31 Charging Lithium Batteries below 0°C DIP switch 1 allows you choose whetherLithium Batteries are to be charged at temperatures below 0°C Note: an external temperature sensor must be connected! No charging below 0°C Temperature < 0°C: Stop charging Temperature > 3°C: Resume charging Charging permitted below 0°C Temperature - 20°C to 0°C: Reduce charging current Temperature > 3°C: Resume normal charging Caution: When using a Lithium Battery, make sure it has a BMS! ECTIVE BB 30 Please observe the specific DIP switches for the ,,Compact" variant of the battery booster BB30 Gel Lead Acid AGM LiFePO4 LithiumIon (NCM) 32 ECTIVE BB & SBB Battery Charging Parameters Equalized charge Boost charge Float charge Gel - 14.3V 13.8V Sealed 14.6V 14.4V 13.5V Flooded/ AGM 14.8V LiFePO4 Lithium-Ion (NCM) - - 14.7V 14.4 / 13.9V* 14.2 / 14.6V* 12.6V 13.5V 13.8V 12.5V HVD 15.5V 15.5V 15.5V 15.5V 13.5V LVD 11V 11V 11V 11V 9.3V Constant voltage charging time 2h 2h 2h 2h 2h *The data is determined according to the battery type Above values valid for 12V batteries If the main battery is 24V, all parameters need to be to be multiplied by 2 LED Indicators ECTIVE BB & SBB 33 Board I Battery full Charge Start II Solar (only SSB models) Color Red Green Yellow (BB30 Compact: Green) Green (BB30 Compact: Yellow) Green Meaning Slow flashing (1× in 5 seconds): Main battery voltage is normal Fast flashing (1× per second): Main battery over-voltage ON: Main battery Low-voltage OFF: no charging Slow flashing (1× per 5 seconds): Boost charging Fast flashing (1× per second): Constant voltage charging ON: Battery full OFF: no charging Short flashing (1× per 2 seconds): Lithium Battery not charging because temperature is below 0°C Fast flashing (1× per second): Controller overheating Slow flashing (4 seconds on, 1 second off): Reduced charging current because temperature >50°C or <-20°C ON: charging (B2B or solar charging) OFF: No D+ signal, no charging Flashing (1time/5 second): Start battery voltage < 11V (During B2B charging, when the voltage of the starting battery is < 10.8V, the charging will stop. Once the voltage is, 12.5V charging resumes. Fast flashing (1× per second): Start battery voltage > 16V ON: Start battery voltage normal (11V to 16V) For 24V batteries, multiply the parameter values by 2! OFF: B2B charging Slow flashing: PV voltage too Low (lower than the main battery) Fast flashing (1× per 2 seconds): PV overvoltage (> 50V) ON: PV voltage normal 34 ECTIVE BB & SBB Operating Instructions B2B Mode (Battery to Battery) In B2B Mode the alternator and starter battery charge the main battery When the ignition of the Vehicle is ON, the generator starts to work and has a D + signal output to the Battery Booster The starting battery will start to charge the main battery When the vehicle stops, and the generator stops working as well, the D + signal is interrupted The B2B charging stops If the start battery voltage is below 10 8V, in order to prevent the start battery voltage from being too low and affecting the normal start of the vehicle, B2B charging stops When the start battery voltage rises to 12 5V, B2B charging starts automatically During B2B-charging, the solar charging stops automatically In case B2B mode is not working, please check if · the D + signal is normal (D + signal voltage must be > 8V) · the starter battery voltage is > 10 5V If the battery voltage is low, increase the generator speed to charge the starter battery MPPT Solar Charging Mode (SBB Models) ECTIVE SBB Battery Boosters feature an integrated MPPT solar charging controller with a higher efficiency than conventional solar controllers When the vehicle stops running and there is no D + signal, the solar charging will automatically begin if there is sufficient sunlight If the supply battery (Board I) is fully charged or in the state of float charging, the excess solar energy is also charged into the starter battery (Start II: max charging current 5 A) This function ensures that the vehicle can be started even after long periods of standing ECTIVE BB & SBB 35 U / I charging voltage (V) Main Charge boost charging voltage float charging voltage < 75% < 100% charging current (I) >100% Charging Time In case MPPT solar charging is not working, please check if · the D + signal is less than 8V Solar charging only runs when B2B charging is not running · the positive and negative poles of the solar panel are correct The open circuit voltage of the solar panel must be < 50V The battery voltage must be < 15 5V · the solar panel charging current does not reach the specification value · the main battery is almost fully charged · the connection diameter of the solar panel is too small This may affect the charging current · the solar panel gets sufficient sunlight 36 ECTIVE BB & SBB Charging Process Boost Charge Charges according to the maximum current until the battery voltage reaches the constant voltage charging voltage Constant Voltage Charge When the battery voltage has risen to the appropriate level, the current begins to fall and the constant voltage charge mode is begun The constant voltage charging time is 2h When the battery voltage is above 12 6V, the constant voltage charging is endend and the floating charge is directly charged Float Charge After the constant voltage charge is completed, the float charge begins and maintans the battery charge without overchargig Protective Features Main Battery Over-Voltage If battery voltage is above the HVD: charging is interrupted If battery voltage is greater than boost charge voltage +0 2V for 10 continuous seconds, charging is interrupted A buzzer alarm will sound for one minute (-- -- --) Main Battery Low-Voltage Protection If the battery voltage is below LVD, a buzzer alarm will sound for one minute (-- -- --) ECTIVE BB & SBB 37 Starter Battery Low-Voltage Protection B2B charge is interrupted if the starter battery`s voltage is below: 12 V battery: < 10 8 V 24 V battery: < 21 6 V B2B charge current is reduced if the battery`s voltage is: 12 V battery: 12 3 V - 10 8 V 24 V battery: 24 6 V - 21 6 V B2B Charge Over-Power Protection Max current 60A, max power: 780W Reverse Protection Main battery: Blown fuse Start battery: Blown fuse PV reverse: no effect Overheating Protection If the temperature is above 85°C, charging is interrupted It is resumed when the temperature drops to 60°C If the temperature is above 75°C, the B2B charging current is reduced When the temperature drops to 65°C, B2B mode resumes charging normally A buzzer alarm will sound for one minute (-- -- -- --) PV Over-Power Protection Solar panel limit: Max power PV Over-Voltage Protection If PV voltage is greater than 50V, PV charge is interrupted A buzzer alarm will sound for one minute (--- ---) System Voltage Error 12 V battery: > 16 V 24 V battery: > 32 V A buzzer alarm will sound for one minute (--- --- ---) 38 ECTIVE BB & SBB Technical Specifications Main Battery "Board I" Lead-Acid, Gel, AGM nominal voltage LiFePO4 nominal voltage Lithium-Ion (NCM) nominal voltage Recommended capacity Vehicle Starter Battery "Start II" Vehicle Starter Battery Nominal Voltage Min. Battery Capacity, recommended B2B Charging operation Input voltage range "Start II" ,"D+" controlled Maximum charging power "Board" max. charge current Activation Control Input "D+" MPPT Solar Charge Controller (nur SBB) Max. PV-Leistung (P max.) Max. PV-Strom Max. Leerlaufspannung (Voc) "Bord I" max. Ladestrom "Bord I" Ladestrom für "Start II" Stand-by current Main battery overvoltage protection Weight Dimensions (L × W × H) in mm Operating temperature BB30, SBB30 BB60, SBB60 12 V 12,8 V 11,1 V 45 to 280 Ah 90 to 560 Ah 12 V 60 Ah 100 Ah 10,5 to 16 V 390 W 780 W 30 A 60 A 8 to 16 V 250 W 15 A 20 A 50 V 0 to 5 A 430 W 26 A 30 A 24 mA 15,5 V 1,24 kg | 1,33 kg 1,53 kg | 1,62 kg 194 × 190 × 70 215 × 190 × 70 -20 to 50 °C ECTIVE BB & SBB 39 Main Battery "Board I" Lead-Acid, Gel, AGM nominal voltage LiFePO4 nominal voltage Lithium-Ion (NCM) nominal voltage Recommended capacity Vehicle Starter Battery "Start II" Vehicle Starter Battery Nominal Voltage Min. Battery Capacity, recommended B2B Charging operation Input voltage range "Start II" ,"D+" controlled Maximum charging power "Board" max. charge current Activation Control Input "D+" MPPT Solar Charge Controller Max. PV power(P max.) Max. PV current Max. Open Circuit Voltage (Voc) "Bord I" max. charge current "Bord I" charging current for "Start II" Stand-by current Main battery overvoltage protection Weight Dimensions (L × W × H) in mm Operating temperature BB30 Compact BB60, SBB60 (24 V) 12 V 12,8 V 11,1 V 45 to 280 Ah 90 to 560 Ah 12 V 60 Ah 24 V 100 Ah 8 to 16 V 390 W 30 A 8 to 16 V 21 to 32 V 780 W 60 A 21 to 32 V - 685 W - 40 A - 50 V - 50 A - 0 to 5 A 12 mA 24 mA 15,5 V 0,46 kg 1,6 kg | 1,7 kg 147 × 118 × 41 215 × 190 × 70 -20 to 50 °C 40 ECTIVE BB & SBB Main Battery "Board I" Lead-Acid, Gel, AGM nominal voltage LiFePO4 nominal voltage Lithium-Ion (NCM) nominal voltage Recommended capacity Vehicle Starter Battery "Start II" Vehicle Starter Battery Nominal Voltage Min. Battery Capacity, recommended B2B Charging operation Input voltage range "Start II" ,"D+" controlled Maximum charging power "Board" max. charge current Activation Control Input "D+" MPPT Solar Charge Controller Max. PV power(P max.) Max. PV current Max. Open Circuit Voltage (Voc) "Bord I" max. charge current "Bord I" charging current for "Start II" Stand-by current Main battery overvoltage protection Weight Dimensions (L × W × H) in mm Operating temperature BB25, SBB25 (24 V) BB50, SBB50 (24 V) 24 V 25,6 V 22,2 V 45 to 280 Ah 90 to 560 Ah 12 V 60 Ah 24 V 100 Ah 10,5 to 16 V 650 W 25 A 8 to 16 V 21 to 32 V 1300 W 50 A 16 to 32 V 820 W 24 A 50 V 30 A 0 to 5 A 820 W 24 mA 31 V 31 V 1,6 kg | 1,7 kg 1,6 kg | 1,7 kg 215 × 190 × 70 215 × 190 × 70 -20 to 50 °C ECTIVE BB & SBB 41 Service / Complaints If you have any questions about your device after purchase or during operation, we are happy to help you To speed up the process, please provide information by email in advance, whenever possible with an explanation of the issue and photos To contact us and for product returns, please use the following service address: batterium GmbH Robert-Bosch-Straße 1, 71691 Freiberg am Neckar T: +49 7141 / 560 90 40 | F: +49 7141 / 560 90 49 info@ective de ective de Tip: When contacting us directly, please have your customer or invoice number and the article number ready In case you would like to return a product to us, please follow these guideline to ensure a quick and secure handling of the issue: 1 If possible use the original packaging as shipping carton 2 If you no longer have the original packaging, please use suitable (UN-certified) packaging to ensure adequate protection against transport damage 3 If the goods are not shipped in the original packaging or a UN-certified packaging, the goods are considered damaged and will therefore need to be billed when the item is returned Please enclose the following with the return shipment: · Copy of the invoice · (Service Form) · Reason for return · An exact and detailed error description 42 ECTIVE BB & SBB Disposal Please recycle or dispose of the packaging material for this product The German Electronic Equipment Act (ElektroG) regulates how to place electronic devices on the market, how to recycle and dispose of them Please note In case of decommissioning of the device, please contact the nearest recycling centre or point of sale in order to get information about the disposal regulations ECTIVE.DE ECTIVE stands for power supply solutions at an unbeatable price-performance ratio Visit our website to explore more of our brand and products! © batterium GmbH, Edition 3, 05/2022 batterium GmbH Robert-Bosch-Str 1 71691 Freiberg am Neckar Germany ECTIVE BB & SBB 43 44 ECTIVE BB & SBB ECTIVE BB & SBB 45 eine Marke der / a brand of batterium GmbH Robert-Bosch-Straße 1 71691 Freiberg am Neckar Germany Tel.: +49 7141 1410870 ECTIVE.DE