Instruction Manual for Laserliner models including: 081.125A, SuperCross Laser 2P, Cross Line Laser Self Leveling Range, SuperCross Laser 2P Cross Line Laser Self Leveling Range, 081.125A SuperCross Laser 2P Cross Line Laser Self Leveling Range
Laserliner SuperCross-Laser 2P ✅ DERR Llaser and measurement technology
File Info : application/pdf, 12 Pages, 748.74KB
DocumentDocument1H 1V 2P Laser 635 nm SuperCross-Laser 2P DE 03 EN 07 NL 12 DA 17 FR 22 ES 27 IT 32 PL 37 FI 42 PT 47 SV 52 NO 57 TR 62 RU UK CS ET LV LT RO BG EL SL HU SK Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft ,,Garantie- und Zusatzhinweise" sowie die aktuellen ! Informationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung vollständig durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren und bei Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben. Der automatische Kreuzlinien-Laser mit Lotfunktion und integriertem HandempfängerModus zum Aussrichten von Fliesen, Ständerwerk, Fenster, Türen etc. Allgemeine Sicherheitshinweise Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck innerhalb der Spezifikationen ein. Die Messgeräte und das Zubehör sind kein Kinderspielzeug. Vor Kindern unzugänglich aufbewahren. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht gestattet, dabei erlischt die Zulassung und die Sicherheitsspezifikation. Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen Belastung, enormen Temperaturen, Feuchtigkeit oder starken Vibrationen aus. Sicherheitshinweise Umgang mit Lasern der Klasse 2 Laserstrahlung! Nicht in den Strahl blicken! Laser Klasse 2 < 1 mW · 635 nm EN 60825-1:2014 Achtung: Nicht in den direkten oder reflektierten Strahl blicken. Den Laserstrahl nicht auf Personen richten. Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen. Betrachten Sie den Laserstrahl oder die Reflektionen niemals mit optischen Geräten (Lupe, Mikroskop, Fernglas, ...). Verwenden Sie den Laser nicht auf Augenhöhe (1,40 ... 1,90 m). Gut reflektierende, spiegelnde oder glänzende Flächen sind während des Betriebes von Lasereinrichtungen abzudecken. In öffentlichen Verkehrsbereichen den Strahlengang möglichst durch Absperrungen und Stellwände begrenzen und den Laserbereich durch Warnbeschilderung kennzeichnen. 02 DE SuperCross-Laser 2P Sicherheitshinweise Umgang mit elektromagnetischer Strahlung Das Messgerät hält die Vorschriften und Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß EMV- Richtlinie 2014/30/EU ein. Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Krankenhäusern, in Flugzeugen, an Tankstellen, oder in der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern, sind zu beachten. Die Möglichkeit einer gefährlichen Beeinflussung oder Störung von und durch elektronische Geräte ist gegeben. Gefährdung durch starke Magnetfelder Starke Magnetfelder können schädliche Einwirkungen auf Personen mit aktiven Körperhilfsmitteln (z.B. Herzschrittmacher) und an elektromechanischen Geräten (z.B. Magnetkarten, mechanischen Uhren, Feinmechanik, Festplatten) verursachen. Hinsichtlich der Einwirkung starker Magnetfelder auf Personen sind die jeweiligen nationalen Bestimmungen und Vorschriften zu berücksichtigen, wie beispielsweise in der Bundesrepublik Deutschland die berufsgenossenschaftliche Vorschrift BGV B11 §14 ,,Elektromagnetische Felder". Um eine störende Beeinflussung zu vermeiden, halten Sie die Magnete stets in einem Abstand von mindestens 30 cm von den jeweils gefährdeten Implantaten und Geräten entfernt. ! Zum Transport immer alle Laser ausschalten und Pendel arretieren, AN/AUS-Schalter auf "OFF" stellen! 1 Batterien einlegen Das Batteriefach öffnen und Batterien (4 x Typ AA) gemäß den Installationssymbolen einlegen. Dabei auf korrekte Polarität achten. 2 Handempfängermodus Optional: Arbeiten mit dem Laserempfänger RX Verwenden Sie zum Nivellieren auf große Entfernungen oder bei nicht mehr sichtbaren Laserlinien einen Laserempfänger RX (optional). Zum Arbeiten mit dem Laserempfänger den Linienlaser mit der Handempfängermodus-Taste in den Handempfängermodus schalten. Jetzt pulsieren die Laserlinien mit einer hohen Frequenz und die Laserlinien werden dunkler. Der Laserempfänger erkennt durch dieses Pulsieren die Laserlinien. + + ! Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Laserempfängers für Linienlaser. DE 03 2 1 Laseraustrittsfenster 2 Laseraustrittsfenster Lotlaser 3 Befestigungsschraube 1/4" 5 4 5/8"- Stativgewinde mit 1 Inneneinsatz für 1/4" Fotostativ-Gewinde 6 5 Spezialstifte zur Befestigung direkt an der Wand 6 AN / AUS - Schalter; 27 8 Transportsicherung 7 Wahltaste Laserlinien 8 LED Betriebsanzeige 3 9 Handempfängermodus 4 9 10 10 LED Handempfängermodus Für den Transport die Spezialstifte ! immer in die Parkposition drehen, siehe untere Abbildung. Sonst besteht 11 Haftmagnete auf der Rückseite zur Befestigung an magnetischen Gegenständen Verletzungsgefahr. 11 12 Justierrad zur Höhenverstellung 13 Stativ- / Wandhalterung mit 12 63 mm Höhenverstellung 13 Parken Befestigen 3 Horizontal und vertikal Nivellieren Die Transportsicherung lösen, AN/AUS-Schalter auf "ON" stellen. Das Laserkreuz, sowie die beiden Lotlaser, erscheinen. Mit der Wahltaste können die Laserlinien einzeln geschaltet werden. LASER LASER LASER LASER 04 DE SuperCross-Laser 2P Zum horizontalen und vertikalen Nivellieren muss die Transportsicherung gelöst sein. Sobald sich das Gerät ! außerhalb des automatischen Niverllierbereichs von 4° befindet, blinken die Laserlinien und die LED leuchtet rot auf. Positionieren Sie das Gerät so, das es sich innerhalb des Nivellierbereichs befindet. Die LED wechselt wieder auf grün und die Laserlinien leuchten konstant. 4 Neigungsmodus Die Transportsicherung nicht lösen, AN/AUS-Schalter auf "OFF" stellen. Die Laser mit der Wahltaste anschalten und auswählen. Jetzt können schiefe Ebenen angelegt werden. In diesem Modus kann nicht horizontal bzw. vertikal nivelliert werden, da sich die Laserlinien nicht mehr automatisch ausrichten. Die LED leuchtet konstant rot. Hinweise zur Wartung und Pflege Reinigen Sie alle Komponenten mit einem leicht angefeuchteten Tuch und vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- und Lösungsmitteln. Entnehmen Sie die Batterie/n vor einer längeren Lagerung. Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort. Technische Daten (Technische Änderungen vorbehalten. 09.17) Selbstnivellierbereich ± 4° Genauigkeit ± 0,5 mm / m Arbeitsbereich (von Raumhelligkeit abhängig) 20 m Arbeitsbereich mit Handempfänger abhängig vom Empfänger: 30 bis 50 m Laserwellenlänge 635 nm Laserklasse 2 / < 1 mW Stromversorgung 4 x 1,5V Alkalibatterien (Typ AA, LR6) Betriebsdauer ca. 25 Std. Arbeitsbedingungen 0 ... 50°C, Luftfeuchtigkeit max. 80% rH, nicht kondensierend, Arbeitshöhe max. 4000 m über NN (Normalnull) Lagerbedingungen -10°C ... 70 °C, Luftfeuchtigkeit max. 80% rH Abmessungen (B x H x T) 66 x 119 x 124 mm Gewicht (ohne Wandhalterung und Batterien) 0,43 kg EU-Bestimmungen und Entsorgung Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU. Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden. Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: http://laserliner.com/info?an=supcrolas2p DE 05 Kalibrierungsüberprüfung vorbereiten: Sie können die Kalibrierung des Laser kontrollieren. Stellen Sie das Gerät in die Mitte zwischen 2 Wänden auf, die mind. 5 m voneinander entfernt sind. Schalten Sie das Gerät ein (LASERKREUZ AN). Zur optimalen Überprüfung bitte ein Stativ verwenden. 1. 1. Markieren Sie Punkt A1 auf der Wand. A1 2. Drehen Sie das Gerät um 180° u. mar- kieren Sie Punkt A2. Zwischen A1 u. A2 haben Sie jetzt eine horizontale Referenz. 2. A2 Kalibrierung überprüfen: 3. A1 4. 3. Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an die Wand auf Höhe des markierten A2 A2 Punktes A1. 4. Drehen Sie das Gerät um 180° und mar- A3 kieren Sie den Punkt A3. Die Differenz A2 zwischen A2 u. A3 ist die Toleranz. A3 < 0,5 mm / m = OK < 2,5 mm = OK ! Wenn A2 und A3 mehr als 0,5 mm / m auseinander liegen, ist eine Kalibrierung erforderlich. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER. Überprüfung der vertikalen Linie: Gerät ca. 5 m von einer Wand aufstellen. An der Wand ein Lot mit einer 2,5 m langen Schnur befestigen, das Lot sollte dabei frei pendeln. Gerät einschalten und den vertikalen Laser auf die Lotschnur richten. Die Genauigkeit liegt innerhalb der Toleranz, wenn die Abweichung zwischen Laserlinie und Lotschnur nicht größer als ± 2,5 mm beträgt. Überpüfung der horizontalen Linie: Gerät ca. 5 m von einer Wand aufstellen und Laserkreuz einschalten. Punkt B an der Wand markieren. Laserkreuz ca. 2,5 m nach rechts schwenken und Punkt C markieren. Überprüfen Sie, ob waagerechte Linie von Punkt C ± 2,5 mm auf der gleichen Höhe mit dem Punkt B liegt. Vorgang durch Schwenken nach links wiederholen. 2,5 m B C ! Überprüfen Sie regelmäßig die Kalibrierung vor dem Gebrauch, nach Transporten und langer Lagerung. 06 DE SuperCross-Laser 2P Completely read through the operating instructions, the "Warranty and Additional Information" booklet as ! well as the latest information under the internet link at the end of these instructions. Follow the instructions they contain.This document must be kept in a safe place and if the laser device is passed on, this document must be passed on with it. The automatic cross-line laser with plumb function and integrated hand-held receiver mode for aligning tiles, wall studding, windows, doors etc. General safety instructions The device must only be used in accordance with its intendedpurpose and within the scope of the specifications. The measuring tools and accessories are not toys. Keep out of reach of children. Modifications or changes to the device are not permitted, this will otherwise invalidate the approval and safety specifications. Do not expose the device to mechanical stress, extreme temperatures, moisture or significant vibration. Safety instructions Using class 2 lasers Laser radiation! Do not stare into the beam! Class 2 laser < 1 mW · 635 nm EN 60825-1:2014 Attention: Do not look into the direct or reflected beam. Do not point the laser beam towards persons. If a person`s eyes are exposed to class 2 laser radiation, they should shut their eyes and immediately move away from the beam. Under no circumstances should optical instruments (magnifying glass, microscope, binoculars) be used to look at the laser beam or reflections. Do not use the laser at eye level (1.40 ... 1.90 m) Reflective, specular or shiny surfaces must be covered whilst laser devices are in operation. In public areas shield off the laser beam with barriers and partitions wherever possible and identify the laser area with warning signs. EN 07 Safety instructions Dealing with electromagnetic radiation The measuring device complies with electromagnetic compatibility regulations and limits in accordance with the EMC Directive 2014/30/EU. Local operating restrictions for example, in hospitals, aircraft, petrol stations or in the vicinity of people with pacemakers may apply. There is a possibility of a dangerous impact on or interference with electronic devices. Danger powerful magnetic fields Powerful magnetic fields can adversely affect persons with active medical implants (e.g. pacemaker) as well as electromechanical devices (e.g. magnetic cards, mechanical clocks, precision mechanics, hard disks). With regard to the effect of powerful magnetic fields on persons, the applicable national stipulations and regulations must be complied with such as BGV B11 §14 ,,electromagnetic fields" (occupational health and safety - electromagnetic fields) in the Federal Republic of Germany. To avoid interference/disruption, always keep the implant or device a safe distance of at least 30 cm away from the magnet. ! Always turn off all lasers and latch the pendulum in place before transporting, ON/OFF switch in its ,,OFF" position! 1 Inserting batteries Open the battery compartment and insert batteries (4 x type AA) according to the symbols. Be sure to pay attention to polarity. 2 Hand receiver mode Optional: Working with the laser receiver RX Use an RX laser receiver (optional) to carry out levelling at great distances or when the laser lines are no longer visible. To work with a laser receiver, switch the line laser into hand receiver mode with the Hand receiver mode button. The laser lines will now pulsate with high frequency, making the laser lines darker. The laser receiver can detect these pulsating laser lines. + + ! Observe the laser receiver`s operating instructions for line lasers. 08 EN SuperCross-Laser 2P 2 1 Laser output windows 2 Laser-emitting window, plumb laser 3 1/4" fastening screw 5 1 4 5/8" tripod threads with threaded bush insert for 1/4" 6 photo-tripod threads 5 Special pins for direct attachment to a wall 27 8 6 ON / OFF switch, transport retainer 7 Laser line selection button 3 8 LED Status indicator 4 9 10 9 Hand receiver mode 10 LED Hand receiver mode Always rotate the special pins into ! their parked position for transport, see illustration below. Otherwise there is danger of injury. 11 11 Holding magnets on the back-side for attachment to magnetic-responsive objects 12 Height adjustment knob 13 Tripod/wall bracket with 12 63 mm height adjustment 13 Park Fasten 3 Horizontal and vertical levelling Release the transport restraint, set the ON/OFF switch to ,,ON". The laser cross and the two plumb lasers appear. The laser lines can be switched individually with the selection button. LASER LASER LASER LASER EN 09 ! The transport restraint must be released for horizontal and vertical levelling. The laser lines flash and the LED lights red as soon as the device is outside the automatic levelling range of 4°. Position the device such that it is within the levelling range. The LED switches back to green and the laser lines stop flashing (steady light). 4 Slope mode Do not release the transport restraint, set the ON/OFF switch to ,,OFF". Select and switch on the laser with the selection button. Sloping planes can now be measured. This mode cannot be used to perform horizontal or vertical levelling as the laser lines are no longer aligned automatically. The LED lights constantly red. Information on maintenance and care Clean all components with a damp cloth and do not use cleaning agents, scouring agents and solvents. Remove the battery(ies) before storing for longer periods. Store the device in a clean and dry place. Technical data (Subject to technical alterations. 09.17) Automatic levelling range ± 4° Accuracy ± 0.5 mm / m Operating range (depending on room illumination) 20 m Working range with hand-held receiver depending on receiver: 30 to 50 m Laser wavelength 635 nm Laser class 2/ 1 mW Power supply 4x 1.5V batteries (type AA, LR6) Operating time approx. 25 hours Operating conditions 0 ... 50°C, Max. humidity 80% rH, no condensation, Max. working altitude 4000 m above sea level Storage conditions -10 ... 70°C, Max. humidity 80% rH Dimensions (W x H x D) 66 x 119 x 124 mm Weight (without wall bracket and batteries) 0,43 kg EU directives and disposal This device complies with all necessary standards for the free movementof goods within the EU. This product is an electric device and must be collected separately for disposal according to the European Directive on waste electrical and electronic equipment. Further safety and supplementary notices at: http://laserliner.com/info?an=supcrolas2p 10 EN SuperCross-Laser 2P Preparing the calibration check: It is possible for you to check the calibration of the laser. To do this, position the device midway between 2 walls, which must be at least 5 m apart. Switch the device on (Laser cross ON). The best calibration results are achieved if the device is mounted on a tripod. 1. 1. Mark point A1 on the wall. A1 2. Turn the device through 180° and mark point A2. You now have a horizontal 2. reference between points A1 and A2. A2 Performing the calibration check: 3. A1 A2 4. A3 3. Position the device as near as possible to the wall at the height of point A1. A2 4. Turn the device through 180° and mark point A3. The difference between points A2 A2 and A3 is the tolerance. A3 < 0.5 mm / m = OK < 2,5 mm = OK ! If points A2 and A3 are more than 0.5 mm / m, the device is in need of calibration. Contact your authorised dealer or else the UMAREX-Laserliner Service Department. Checking the vertical line: Position the device about 5 m from a wall. Fix a plumb bob with a line of 2.5 m length on the wall, making sure that the bob can swing freely. Switch on the device and align the vertical laser to the plumb line. The precision is within the specified tolerance if the deviation between the laser line and the plumb line is not greater than ± 2.5 mm. Checking the horizontal line: Position the device about 5 m from a wall and switch on the cross laser. Mark point B on the wall. Turn the laser cross approx. 2.5 m to the right and mark point C. Check whether the horizontal line from point C is level with point B to within ± 2.5 mm. Repeat the process by turning the laser to the left. 2,5 m B C ! Regularly check the calibration before use, after transport and after extended periods of storage. EN 11 SuperCross-Laser 2P Rev.0917 SERVICE * Umarex GmbH & Co. KG Laserliner Möhnestraße 149, 59755 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: +49 2932 638-333 info@laserliner.com Umarex GmbH & Co. KG Donnerfeld 2 59757 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: -333 www.laserliner.com