Instruction Manual for Janitza models including: 333 mV Low Power Current transformers, 333 mV, Low Power Current transformers, Power Current transformers, Current transformers
File Info : application/pdf, 18 Pages, 2.53MB
DocumentDocumentDok.-Nr. 2.002.187.1.a 10/2023 www.janitza.com frEonmglpisahgeve1r0sion: Installationsanleitung für ,,../333 mV" Low-Power-Stromwandler Installation manual for "../333 mV" Low Power Current transformers Beispiele Low-Power-Stromwandler Examples low power current transformers Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 6 35633 Lahnau | Germany Support Tel. +49 6441 9642-22 info@janitza.com | www.janitza.com LP-Stromwandler ALLGEMEINES Haftungsausschluss Die Beachtung der Nutzungsinformationen zu den Geräten ist Voraussetzung für den sicheren Betrieb und um angegebene Leistungsmerkmale und Produkteigenschaften zu erreichen. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch Nichtbeachtung der Nutzungsinformationen entstehen, übernimmt die Janitza electronics GmbH keine Haftung. Sorgen Sie dafür, dass die Nutzungsinformationen zu den Produkten leserlich zugänglich sind. Urheberrechtsvermerk © 2023 - Janitza electronics GmbH - Lahnau. Alle Rechte vorbehalten. Jede, auch auszugsweise, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und sonstige Verwertung dieser Nutzungsinformation ist verboten. Alle Markenzeichen und ihre daraus resultierenden Rechte gehören den jeweiligen Inhabern dieser Rechte. Technische Änderungen vorbehalten Lesen und verstehen Sie zunächst produktbegleitende Nutzungsinformationen. Halten Sie produktbegleitende Nutzungsinformationen während der gesamten Lebensdauer verfügbar und geben Sie diese gegebenenfalls an nachfolgende Benutzer weiter. Informieren Sie sich über Geräte-Revisionen und die damit verbundenen Anpassungen der produktbegleitenden Nutzungsinformationen auf www.janitza. de. Entsorgung Bevor Sie defekte Geräte, Module oder Komponenten zur Überprüfung zurück an den Hersteller senden: · Kontaktieren Sie den Support des Herstellers. · Versenden Sie Geräte, Module oder Komponenten komplett mit Zubehör. · Berücksichtigen Sie hierbei die Transportbedin- gungen. INFORMATION Defekte oder beschädigte Geräte / Komponenten senden Sie bitte zurück an die Janitza electronics GmbH unter Berücksichtigung der Versandvorschriften für Luftfracht und Straße (komplett mit Zubehör). Versuchen Sie nicht das Gerät (die Komponente) eigenständig zu öffnen oder zu reparieren, da ansonsten der Anspruch auf Gewährleistung erlischt! Für die Entsorgung des Geräts / der Komponente beachten Sie bitte nationale Bestimmungen! Entsorgen Sie gegebenenfalls einzelne Teile, je nach Beschaffenheit und existierende länderspezifische Vorschriften, z.B. als · Elektroschrott, · Batterien und Akkumulatoren, · Kunststoffe, · Metalle. Beauftragen Sie unter Umständen einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb mit der Verschrottung Eingangskontrolle Der einwandfreie und sichere Betrieb der Geräte und dessen Komponenten setzen sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Nehmen Sie das Aus- und Einpacken mit der üblichen Sorgfalt ohne Gewaltanwendung und nur unter Verwendung von geeignetem Werkzeug vor. Prüfen Sie: · Geräte und Komponenten durch Sichtkontrolle auf einwandfreien mechanischen Zustand. · den Lieferumfang auf Vollständigkeit bevor Sie mit der Installation Ihrer Geräte und Komponenten beginnen. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so setzen Sie das Gerät mit Komponenten unverzüglich außer Betrieb und sichern es gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Gerät mit Komponenten z.B.: · Sichtbare Beschädigung aufweist, · Trotz intakter Netzversorgung nicht mehr arbeitet. · Längere Zeit ungünstigen Verhältnissen (z.B. La- gerung außerhalb der zulässigen Klimagrenzen ohne Anpassung an das Raumklima, Betauung o.Ä.) oder Transportbeanspruchungen (z.B. Fall aus großer Höhe auch ohne sichtbare äußere Beschädigung o.Ä.) ausgesetzt war. 2 Installationsanleitung · 10/2023 LP-Stromwandler SICHERHEIT Lesen und verstehen Sie vor dem Gebrauch des Geräts und dessen Komponenten alle zugehörigen Dokumente. Die folgenden Sicherheitshinweise zeigen eine Übersicht aller für den Betrieb des Geräts und dessen Komponenten erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden. Besondere Betriebsbedingungen können weitere Maßnahmen erfordern! Befolgen Sie unbedingt auch die speziellen Sicherheitshinweise, die in den jeweiligen Dokumenten zu den Geräten und deren Komponenten aufgeführt sind! Produktbegleitende Dokumente finden Sie auf unserer Website unter www.janitza.de > Support > Downloads. Elektrotechnisch qualifiziertes Personal Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, darf nur elektrotechnisch qualifiziertes Personal an Geräten und deren Komponenten, Baugruppen, Systemen und Stromkreisen arbeiten mit Kenntnissen · der nationalen und internationalen Unfallverhü- tungsvorschriften. · in Standards der Sicherheitstechnik. · in Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Frei- schalten, Erden und Kennzeichnen von elektrotechnischen Betriebsmitteln. · in den Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung. Elektrotechnisch qualifiziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise aller zum Gerät und deren Komponenten gehörenden Dokumente sind Personen, die eine fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft nachweisen können. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Geräte und deren Komponenten sind · für den Einbau in Schaltschränke und Installations- kleinverteiler bestimmt. · nicht für den Einbau in Fahrzeuge bestimmt! Der Einsatz der Geräte und dessen Komponenten in nicht ortsfesten Ausrüstungen gilt als außergewöhnliche Umweltbedingung und ist nur nach gesonderter Vereinbarung zulässig. · nicht für den Einbau in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren, Laugen, Gasen, Dämpfen, Stäuben, Strahlungen, usw. bestimmt. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Geräte und deren Komponenten setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage, Bedienung und Instandhaltung sowie Beachtung der Sicherheits- und Warnhinweise voraus. Weitere Sicherheitshinweise erhalten Sie auf unserer Website unter www.janitza.de > Support > Downloads. Sicherheitshinweise Die Installationsanleitung stellt kein vollständiges Verzeichnis aller für den Betrieb des Geräts erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen dar. Besondere Betriebsbedingungen können weitere Maßnahmen erfordern. Die Installationsanleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Verwendete Symbole auf dem Gerät: Das zusätzliche Symbol auf dem Gerät selbst deutet auf eine elektrische Gefahr hin, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann. Das allgemeine Warnsymbol macht Sie auf mögliche Verletzungsgefahren aufmerksam. Beachten Sie alle unter diesem Symbol aufgeführten Hinweise, um mögliche Verletzungen oder gar Todesfälle zu vermeiden. Sicherheitshinweise in der Installationsanleitung sind durch ein Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt: GEFAHR Warnt vor einer unmittelbar drohenden Gefahr, die bei Nichtbeachtung zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führt. WARNUNG Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann. VORSICHT Warnt vor einer unmittelbar gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder mäßigen Verletzungen führen kann. ACHTUNG Warnt vor einer unmittelbar gefährlichen Situation, die bei Nichtbeachtung zu Sachschäden oder Umweltschäden führen kann. INFORMATION Verweist auf Vorgänge bei denen keine Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. 10/2023 · Installationsanleitung 3 LP-Stromwandler Maßnahmen zur Sicherheit Beim Betrieb elektrischer Geräte und dessen Komponenten stehen zwangsläufig bestimmte Teile unter gefährlicher Spannung. Es können deshalb schwere Körperverletzung oder Sachschäden auftreten, wenn nicht fachgerecht gehandelt wird: · Gefährliche Spannungen können in allen mit der Spannungsversorgung verbundenen Schaltungsteilen anstehen. · Die auf dem Typenschild genannten Grenzwerte nicht überschreiten! Dies ist auch bei der Prüfung und der Inbetriebnahme zu beachten! · Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinweise in den Nutzungsinformationen, die zu den Geräten und deren Komponenten gehören! WARNUNG Gefahr durch Nichtbeachtung von Warn- und Sicherheitshinweisen! Die Nichtbeachtung von Warn- und Sicherheitshinweisen auf dem Gerät selbst und in den Nutzungsinformationen zum Gerät und dessen Komponenten, kann zu Verletzungen bis hin zum Tod führen! Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinweise auf dem Gerät selbst und in den Nutzungsinformationen, die zu den Geräten und dessen Komponenten gehören. WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Schwere Körperverletzungen oder Tod können erfolgen! Beachten Sie deshalb: · Vor Arbeitsbeginn an Ihrer Anlage, die Anlage spannungsfrei schalten! Gegen Wiedereinschalten sichern! Spannungsfreiheit feststellen! Erden und Kurzschließen! Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken! · Achten Sie auch bei der Bedienung und Fehlersuche (insbesondere bei Hutschienengeräten) Ihre Anlage auf gefährliche Spannungen zu prüfen und gegebenenfalls abzuschalten! · Tragen Sie für Arbeiten an Elektroanlagen Schutzkleidung und eine Schutzausrüstung nach geltenden Richtlinien! · Vor Anschluss von Verbindungen das Gerät/ die Komponente am Schutzleiteranschluss, wenn vorhanden, erden! · Blanke oder abisolierte Adern, die unter Spannung stehen nicht berühren! Leiter aus Einzeldrähten mit Aderendhülsen versehen! · Gefährliche Spannungen können in allen mit der Spannungsversorgung verbundenen Schaltungsteilen anstehen. · Ihre Leitungen, Kabel und Geräte mit einem geeigneten Leitungsschutzschalter/einer Sicherung (Dimensionierung siehe Dokumentation zum Gerät) sichern! · Sicherheitsvorrichtungen niemals abschalten, demontieren oder manipulieren! · Auch nach Abtrennen der Versorgungsspannung können gefährliche Spannungen im Gerät oder in der Komponente vorhanden sein (Kondensatorspeicher). · Nur Schraubklemmen mit gleicher Polzahl und Bauart verbinden! · Die im Benutzerhandbuch und auf dem Typenschild genannten Grenzwerte nicht überschreiten, dies ist auch bei der Prüfung und der Inbetriebnahme zu beachten. · Sicherheits- und Warnhinweise in den Dokumenten, die zu den Geräten und deren Komponenten gehören! 4 Installationsanleitung · 10/2023 LP-Stromwandler Sicherheitshinweise zum Umgang mit Stromwandlern Die Wandlertechnik fasst die Gesamtheit aller Geräte, die die Funktion eines Strom-, Spannungs- oder Messwandlers wahrnehmen, als Sensoren zusammen. In den Nutzungsinfomationen unserer Geräte, Module und Komponenten stehen die Begriffe Stromwandler, Spannungswandler oder Messwandler stellvertretend für Sensoren. Eine weitere Unterscheidung stellen dabei die Begriffe Stromwandler (engl. CT ... Current transformer) und LP-Stromwandler (engl. LP-CT ... Low power current transformer) dar: Der Begriff ,,Stromwandler" wird für Spezialtransformatoren zur primärproportionalen Umsetzung von Strömen großer Stromstärken auf direkt messbare, kleinere Stromwerte verwendet. Dagegen wird der Begriff ,,LP-Stromwandler" für Spezialtransformatoren zur primärproportionalen Umsetzung von Strömen großer Stromstärken auf direkt messbare, kleinere Spannungswerte (Low power) verwendet. Stromwandler und LP-Stromwandler bewirken durch ihren konstruktiven Aufbau und ihr physikalisches Wirkprinzip eine sichere galvanische Trennung zwischen Primärkreis und Messkreis. Verwenden Sie für Janitza-Messgeräte, -Module und -Komponenten ausschließlich ,,Messwandler für Messzwecke", die sich für das Energie-Monitoring Ihrer Anlage eignen! Beachten Sie dazu entsprechende Warnhinweise. Diese Anleitung beschreibt nur den Umgang mit Stromwandlern zur primärproportionalen Umsetzung von Strömen großer Stromstärken auf direkt messbare, kleinere Spannungswerte (Low power). WARNUNG Verletzungsgefahr durch große Ströme und hohe elektrische Spannungen an den Stromwandlern! Unsachgemäße Installation kann schwere Körperverletzungen oder Tod zur Folge haben. · Nur Stromwandler mit durchgängig doppelter Isolierung gemäß IEC 61010-1:2010 zu Netzoder Messstromkreisen verwenden! · Achten Sie darauf, dass die Verbindung für den Stromwandleranschluss am Gerät ausreichend befestigt ist! · Befolgen Sie Hinweise und Bestimmungen in der Dokumentation Ihrer Stromwandler! 10/2023 · Installationsanleitung 5 LP-Stromwandler KURZBESCHREIBUNG Ein Low-Power-Stromwandler (LP-Stromwandler) ist ein Gerät für Messzwecke, zur Erzeugung einer innerhalb des Messbereiches möglichst proportional zum Strom herabgesetzten Messspannung für Strommessgeräte, Energiezähler oder Universalmessgeräte. Solche Messwandler schützen sich und die angeschlossenen Messgeräte bei Überstrom, indem sie in die Sättigung gehen. Die Messwandler gibt es in zwei Bauformen: · Durchführungswandler (Aufsteckstromwandler) · Kabelumbauwandler (teilbare oder Klappwandler) Funktionsweise · Eine proportionale Umsetzung von Strömen großer Stromstärken auf direkt messbare, kleine Spannungen, d. h. es erfolgt eine Anpassung einer primären Messgröße an die Eingangsnenngrößen von angeschlossenen Messgeräten. · Ein Low-Power-Stromwandler gibt als Ausgangssignal eine Kleinspannung aus. · Durch den Stromwandler ist prinzipbedingt eine sichere galvanische Trennung zwischen Primärkreis und Messkreis gegeben. · Stellt einen zusätzlichen Schutz des Sekundärkreises vor zu hohen Strömen, durch die physikalisch bedingte Sättigungserscheinung des Kernmaterials, sicher. Übersetzungsverhältnis · Das Übersetzungsverhältnis wird durch den Quoti- enten von primär-Bemessungsstrom zur sekundärBemessungsspannung beschrieben. · Das Übersetzungsverhältnis ist auf dem Typenschild zu finden. Messgenauigkeit Stromwandler werden entsprechend ihrer Genauigkeit in Klassen eingeteilt. Die Genauigkeitsklassen von Stromwandlern sind auf den Messwert bezogen. INFORMATION Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Webseite im Download-Bereich unter www.janitza.de. Beispielbild: Klappwandler Beispielbild: Durchführungswandler Beispielbild: Durchführungswandler Technische Daten Die technischen Daten entnehmen Sie bitte dem Typenschild des Stromwandlers. Hier finden Sie beispielsweise Informationen zum Übersetzungsverhältnis. Als Anschlussleitung empfehlen wir einen Querschnitt von mindestens 24 AWG / 0,25 mm². Die Leitungslänge von 5 m sollte nicht überschritten werden. 6 Installationsanleitung · 10/2023 LP-Stromwandler MONTAGE & INSTALLATION WARNUNG Verletzungsgefahr durch große Ströme und hohe elektrische Spannungen! Schwere Körperverletzungen oder Tod können erfolgen, durch: · Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die unter Spannung stehen. · Berührungsgefährliche Eingänge des Geräts. Beachten Sie deshalb, Ihre Anlage: · Vor Arbeitsbeginn spannungsfrei schalten! · Gegen Wiedereinschalten sichern! · Spannungsfreiheit feststellen! · Erden und Kurzschließen! Verwenden Sie zum Erden die Erdanschlussstellen mit Erdungssymbol! · Benachbarte, unter Spannung stehende Teile ab- decken oder abschranken! WARNUNG Für Montage und Installation beachten Sie auch die ,,SICHERHEIT" auf Seite 3 bis 5! Sorgen Sie während Montage-, Wartungs- und Installationsarbeiten für eine sichere Arbeitsumgebung. 1. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr des Primärleiters und sichern sie gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. 2. Führen Sie den Primärleiter so durch den Stromwandler, dass die Energieflussrichtung von P1 nach P2 verläuft. 3. Befestigen Sie den Stromwandler mit entsprechendem Befestigungsmaterial direkt am Primärleiter. 4. Verbinden Sie die Sekundärseite S1 und S2 des Stromwandlers mit dem Messgerät gemäß Installationsanleitung des Messgeräts. 5. Hat der Stromwandler einen Erdungspunkt, erden Sie die Sekundärseite des Stromwandlers. Nach der DIN EN 61869 müssen Sie Stromwandler ab einer Reihenspannung von 3,6 kV sekundär erden. Bei Niederspannungen können Sie auf die Erdung verzichten. 6. Bei der Konfiguration des Messgerätes geben Sie das Wandlerverhältnis des eingesetzten Stromwandlers ein. ACHTUNG Sachschaden durch Nichtbeachtung der Montagehinweise Nichtbeachtung der Montagehinweise kann Ihr Gerät beschädigen oder zerstören. · Sorgen Sie in Ihrer Einbau-Umgebung für ausrei- chende Luftzirkulation, bei hohen Umgebungstemperaturen ggf. für Kühlung. INFORMATION Anschlussleitungen der Low-Power-Stromwandler sollten die Gesamtlänge von 5 m nicht überschreiten. Verlängerungen können das Messergebnis beeinflussen. WARNUNG Beschädigung des Geräts/Moduls oder Ihrer Anlage bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Kurzschluss. Zu geringe Isolierung der Betriebsmittel (LP-Stromwandler) an den Strommesseingängen gegenüber Stromkreisen kann zu lebensgefährlichen Spannungen oder zur Beschädigung Ihres Geräts, Moduls oder Ihrer Anlage führen. · Beachten Sie Angaben und Spezifikationen Ihres LP-Stromwandlers zur Isolation und sorgen Sie für eine durchgängig doppelte Isolierung Ihrer LP-Stromwandler zu Netz- und Messstromkreisen! 10/2023 · Installationsanleitung 7 LP-Stromwandler Spannungsquelle EINBAURICHTUNG Die Anschlüsse der Primärwicklung sind mit P1 (K) und P2 (L) bezeichnet und die Anschlüsse der Sekundärwicklung mit S1 (k) und S2 (l). Ipn - Primärstrom P1 Wechselstrom hat keine ein- deutige Richtung, sondern P2 pendelt hin und her. Isn - Sekundärstrom Energierichtung Die Energie hat auch bei Wechselstrom eine eindeutige Richtung, Bezug oder Rückspeisung. S1 (k) S2 (l) Energieflussrichtung N L3 L2 L1 UMG Isn Ipn Für die korrekte Messung aller Ströme ist die Einbaurichtung aller Stromwandler (L1 bis L4) von Bedeutung. Wenn Sie die Anschlüsse der Stromwandler Primär- oder Sekundärseitig vertauschen, erhalten Sie fehlerhafte Leistungswerte. Das gilt ebenso für den Neutralleiter. Der Stromwandler muss in der Ausrichtung gleich mit denen der Außenleiter sein (siehe ,,Aufbaubeispiel für die Strommessung L1, L2, L3 und N"). Ist die einheitliche Ausrichtung gegeben, erhalten Sie als Summenstrom (berechneter Differenzstrom Sum L1..L4) aller gemessenen Leiter in einem idealen System einen Strom von 0 A. Abweichende Ströme deuten entweder auf Fehlerströme oder auf Messungenauigkeiten hin. INFORMATION Die farbliche Zuordnung der Anschlussleitung entnehmen Sie dem Datenblatt. 8 Installationsanleitung · 10/2023 S1 S2 S1 S2 S1 S2 S1 S2 L1 L2 L3 N Anschlüsse des Messgerätes Aufbaubeispiel für die Strommessung L1, L2, L3 und N Modul 800-CT8-LP - Anschlüsse 1 - 4 L1 L2 L3 N PE k-s1 l-s2 k-s1 l-s2 k-s1 l-s2 k-s1 l-s2 1 - I1 s1 2 - I1 s2 3 - I2 s1 4 - I2 s2 5 - I3 s1 6 - I3 s2 7 - I4 s1 8 - I4 s2 Verbraucher Anschlussbeispiel ,,Strommessung über Low-PowerStromwandler" am Modul 800-CT8-LP. LP-Stromwandler BEISPIELE Klappwandler Beispiel: Befestigung des Primärleiters mit Kabelbindern ACHTUNG Bei Stromwandlern, bei denen der metallische Wandlerkern offen zugänglich ist: · Berühren Sie die Kontaktflächen des Wandler- kerns nicht mit der Hand, da sie durch den Säureschutzmantel der Haut beschädigt werden können. · Achten Sie darauf, dass sich auf den Kontaktflächen kein Staub absetzt. DEMONTAGE Bereiten Sie die Demontage des Messwandlers gemäß dem folgenden Warnhinweis vor: WARNUNG Verletzungsgefahr durch große Ströme und hohe elektrische Spannungen! Schwere Körperverletzungen oder Tod können erfolgen, durch: · Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die unter Spannung stehen. · Berührungsgefährliche Eingänge des Geräts. Beachten Sie deshalb, Ihre Anlage: · Vor Arbeitsbeginn spannungsfrei schalten! · Gegen Wiedereinschalten sichern! · Spannungsfreiheit feststellen! · Erden und Kurzschließen! Verwenden Sie zum Erden die Erdanschlussstellen mit Erdungssymbol! · Benachbarte, unter Spannung stehende Teile ab- decken oder abschranken! Für die Demontage des Messwandlers führen Sie folgende Schritte durch: 1. Montagebefestigungen des Messwandlers ggf. lösen. 2. - für Klappwandler: Messwandler öffnen und den Primärleiter aus dem Wandler nehmen. - für Durchführungswandler: Primärleiter an geeigneter Position lösen und durch den Messwandler ziehen. 3. Messleitungen vom Messwandler am Messgerät lösen. 4. Messwandler aus der Anlage entfernen. 10/2023 · Installationsanleitung 9 LP-Current transformers GENERAL Disclaimer Compliance with the usage information for the devices is a prerequisite for safe operation and attaining the stated performance characteristics and product features. Janitza electronics GmbH assumes no liability for bodily injury, material damage or financial losses which result from disregard of the usage information. Ensure that the usage information for the products is legible and accessible. Copyright notice © 2023 - Janitza electronics GmbH - Lahnau. All rights reserved. Any reproduction, processing, distribution or other use of this usage information, in whole or in part, is prohibited. All trademarks and the rights arising from them are the property of the respective owners of these rights. Subject to technical alterations. First make sure you have read and understood the usage information accompanying the product. Keep the usage information associated with the product available for the entire service life and pass it on to any possible subsequent users. Find out about device revisions and the associated modifications of the usage information associated with your product at www.janitza.de. Disposal Before sending defective devices, modules or components back to the manufacturer for testing: · Contact the manufacturer's Support department. · Send devices, modules or components complete with all accessories. · When doing so, please bear the terms for trans- portation in mind. INFORMATION Please return defective or damaged devices / components to Janitza electronics GmbH, taking into account the shipping regulations for air freight and road (complete with accessories). Do not attempt to open or repair the device (the component) on your own because otherwise all warranty claims become invalid! For the disposal of the device/component, please observe national regulations! Dispose of individual parts, as applicable, depending on their composition and existing country-specific regulations, e.g. as · Electronic waste, · Batteries and rechargeable batteries, · Plastics, · Metals. Engage a certified disposal company to handle scrapping as needed Incoming goods inspection The prerequisites for trouble-free and safe operation of the devices and their components include proper transport, storage, setup and assembly, as well as proper operation and maintenance. Exercise due caution when unpacking and packing the device, do not use force and only use suitable tools. Check: · Visually inspect the devices and components for flawless mechanical condition. · Check the scope of delivery for completeness be- fore you begin installing your devices and components. If it must be assumed that safe operation is no longer possible, immediately put the device with components out of service and secure against unintentional startup. It can be assumed that safe operation is no longer possible, for example, if the device with components: · Has visible damage, · No longer functions despite an intact power supply. · Was subjected to extended periods of unfavor- able conditions (e.g. storage outside of the permissible climate thresholds without adjustment to the room climate, condensation, etc.) or transport stress (e.g. falling from an elevated position, even without visible external damage, etc.). 10 Installation manual · 10/2023 LP-Current transformers SAFETY Be certain to read and understand the documents associated with this device and its components before using it. The following safety information provides an overview of safety measures required for the operation of the device and its components. Please observe the safety information and warning notices to ensure your personal safety and avoid material damage. Special operating conditions can require additional measures! Please also observe the special safety information that is listed in the respective documents on the devices and their components. Documentation associated with the product can be found on our website at www.janitza.de > Support > Downloads. Electrically qualified personnel To avoid bodily injury and material damage, only electrically qualified personnel are permitted to work on the devices and their components, assemblies, systems and current circuits who have knowledge of: · the national and international accident prevention regulations, · Safety technology standards. · Installation, commissioning, operation, disconnec- tion, grounding and marking of electrical equipment. · the requirements concerning personal protective equipment. Electrically qualified persons within the scope of the technical safety information of all documents associated with the device and its components are persons who can furnish proof of qualification as an electrically skilled person. Intended use The devices and their components are: · Intended for installation in switchboard cabinets and small distribution boards. · not intended for installation in vehicles! Use of the devices and their components in non-stationary equipment constitutes an exceptional environmental condition and is only permissible by special agreement. · not intended for installation in environments with harmful oils, acids, alkalis, gases, vapors, dusts, radiation, etc. Safe and trouble-free operation of the devices and their components presupposes proper transport, proper storage, set-up and assembly as well as operation and maintenance in addition to compliance with the safety information and warning notices. Further safety information can be found on our website at www.janitza.de > Support > Downloads. Safety information The installation manual does not represent a complete set of all safety measures required for the operation of the device. Special operating conditions can require additional measures. The installation manual contains information which must be observed to ensure your personal safety and avoid material damage. Symbols used on the device: The additional symbol on the device itself indicates an electrical danger that can result in serious injuries or death. This general warning symbol draws attention to a possible risk of injury. Be certain to observe all of the information listed under this symbol in order to avoid possible injury or even death. Safety information in the installation manual is marked by a warning triangle and, depending on the level of danger, is displayed as follows: DANGER Warns of an imminent danger which, if not avoided, results in serious or fatal injury. WARNING Warns of a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in serious injury or death. CAUTION Warns of an immediately hazardous situation which, if not avoided, can result in minor or moderate injury. ATTENTION Warns of an immediately hazardous situation which, if not avoided, can result in material or environmental damage. INFORMATION Indicates procedures in which there is no hazard of personal injury or material damage. 10/2023 · Installation manual 11 LP-Current transformers Safety measures When operating electrical equipment and its components, certain parts are inevitably under dangerous voltage. Consequently, severe bodily injury or material damage can occur if they are not handled properly: · Hazardous voltages can be present in all circuit- ry parts that are connected to the power supply. · Do not exceed the limit values specified on the rating plate! This must also be observed during testing and commissioning! · Observe the safety information and warning notices in the usage information associated with the device and its components! WARNING Hazard due to disregard of warning notices and safety information! Disregard of the warnings and safety information on the device itself and in the usage information for the device and its components can lead to injuries or even death! Observe the safety and warning notices on the device itself and in the usage information associated with the devices and their components. WARNING Risk of injury due to electrical voltage! Severe bodily injury or death can result! Therefore please abide by the following: · Switch off your installation before commen- cing work! Secure it against being switched on! Check to be sure it is de-energized! Ground and short circuit! Cover or block off adjacent live parts! · During operation and troubleshooting (especially for DIN rail devices), check your system for dangerous voltages and switch these off if necessary! · Wear protective clothing and protective equipment in accordance with applicable guidelines when working on electrical systems! · Before making connections to the device/the component, ground the device by means of the ground wire connection, if present. · Do not touching bare or stripped leads that are energized! Equip stranded conductors with wire ferrules! · Hazardous voltages can be present in all circuitry parts that are connected to the power supply. · Protect your wiring, cables and devices with a suitable line circuit breaker/fuse (for dimensioning, see the documentation for the device)! · Never switch off, remove or tamper with safety devices! · There can still be hazardous voltages present in the device or in the component even after it has been disconnected from the supply voltage (capacitor storage). · Only connect screw terminals with the same number of poles and design! · Do not exceed the limit values specified in the user manual and on the rating plate; this must also be observed during testing and commissioning. · Take note of the safety and warning notices in the documents that belong to the device! 12 Installation manual · 10/2023 LP-Current transformers Safety information for handling current transformers The field of transformer technology groups the totality of all devices that perform the function of a current, voltage or measuring transformer together as sensors. In the usage information for our devices, modules and components, the terms current transformer, voltage transformer or transformer all refer to sensors. A further distinction is drawn between the terms current transformer (CT) and low-power current transformer (LP-CT) : The term "current transformer" is used for special transformers for the primary-proportional conversion of currents of large magnitudes to directly measurable, smaller current values. In contrast, the term "LP current transformer" is used for special transformers for the primary-proportional conversion of currents of large magnitudes to directly measurable, lower voltage values (low power). Current transformers and LP current transformers provide safe galvanic isolation between the primary circuit and the measurement circuit due to their design and their physical operating principle. For Janitza measurement devices, modules and components, use only "transformers for measuring purposes" which are suitable for the energy monitoring of your system! Observe the corresponding warning notices. This manual only describes the handling of current transformers for the primary-proportional conversion of currents of large magnitudes to directly measurable, lower voltage values (low power). WARNING Risk of injury due to large currents and high electrical voltage on the current transformers! Improper installation can result in serious bodily injury or death. · Only use current transformers with continuous double insulation according to IEC 61010-1:2010 to mains or measuring circuits! · Make sure that the connection for the current transformer connection on the device is adequately tightened! · Comply with the information and provisions in the documentation of your current transformers! 10/2023 · Installation manual 13 LP-Current transformers BRIEF DESCRIPTION A low-power current transformer (LP current transformer) is a device for measuring purposes, for generating a measured voltage that is reduced as proportionally as possible to the current within the measuring range for current measuring devices, energy meters or universal measurement devices. Transformers of this type protect themselves and the connected measurement devices in the event of overcurrent by going into saturation. The transformers are available in two designs: · Feedthrough current transformers (plug-in current transformers) · Split-core transformers (separable or folding-type transformers) Principle of operation · A proportional conversion of currents of large magnitude to directly measurable, lower voltages takes place, i.e. a primary measured variable is adapted to suit the nominal input values of connected measurement devices. · A low-power current transformer outputs a low voltage as an output signal. · Due to the principle of the current transformer, there is a safe galvanic isolation between the primary circuit and the measurement circuit. · Additional protection of the secondary circuit against excessive currents is ensured due to the physically induced saturation phenomenon of the core material. Ratio · The ratio is described by the quotient of primary rated current to secondary rated voltage. · The ratio can be found on the rating plate. Measuring accuracy Current transformers are divided into classes according to their accuracy. The accuracy classes of current transformers are related to the measured value. INFORMATION Further information can be found on our website in the download area at www.janitza.de. Example: Split-core current transformer Example: Feedthrough current transformer Example: Feedthrough current transformer Technical data For technical data, please refer to the rating plate of the current transformer. Here you will find, for example, information about the ratio. We recommend a cross section of at least 24 AWG / 0.25 mm² for the connecting cable. The cable length of 5 m should not be exceeded. 14 Installation manual · 10/2023 LP-Current transformers MOUNTING & INSTALLATION WARNING Risk of injury due to high currents and high electrical voltages! Severe bodily injury or death can result from: · Touching bare or stripped leads that are energized. · Device inputs that pose a hazard when touched. Therefore, please note for your system: · Disconnect the supply of power before starting work! · Secure it against being switched on! · Check to be sure it is de-energized! · Ground and short circuit! Use the ground connec- tion points with the ground symbol for grounding! · Cover or block off adjacent live parts! WARNING For assembly and installation, also observe the ,,SAFETY" on page 11 to 13! Ensure there is a safe working environment during assembly, maintenance and installation work. 1. Disconnect the power supply of the primary conductor and secure it against unintentional reconnection. 2. Guide the primary conductor through the current transformer in such a way that ensures the direction of the energy flow is from P1 to P2. 3. Fasten the current transformer directly to the primary conductor using appropriate fastening material. 4. Connect the secondary side S1 and S2 of the current transformer to the meter according to the installation manual of the meter. 5. If the current transformer has a grounding point, ground the secondary side of the current transformer. According to DIN EN 61869, current transformers with a series voltage of 3.6 kV and higher must be secondary-grounded. For low voltages, you can omit grounding. 6. When configuring the measurement device, enter the transformer ratio of the current transformer that is used. ATTENTION Material damage due to disregard of the installation instructions! Disregard of the installation instructions can damage or destroy your device. · Provide adequate air circulation in your installa- tion environment and cooling, as needed, when the ambient temperatures are high. INFORMATION Connecting cables of the low-power current transformers should not exceed a total length of 5 m. Extensions can influence the measurement result. WARNING Damage to the device/module or your installation even including life-threatening injuries due to a short circuit. Insufficient insulation of the equipment (LP current transformers) at the current measurement inputs with respect to the circuits can lead to life-threatening voltages or damage to your device, module or system. · Observe the information and specifications for your LP current transformer concerning insulation and ensure end-to-end double insulation of your LP current transformers to mains and measuring circuits! 10/2023 · Installation manual 15 LP-Current transformers Voltage source INSTALLATION DIRECTION The connections of the primary winding are marked with P1 (K) and P2 (L) and the connections of the secondary winding are marked with S1 (k) and S2 (l). Ipn - Primary current P1 The current in alternating cur- rent has no clear direction, but P2 oscillates back and forth. Isn - Secondary Energy direction The energy does have a clear direction, reference or feedback with alternating current. S1 (k) S2 (l) Energy flow direction N L3 L2 L1 UMG Isn Ipn The installation direction of all current transformers (L1 to L4) is important for the correct measurement of all currents. If you swap the connections of the current transformers on the primary or secondary side, you will get incorrect power values. This also applies to the neutral conductor. The current transformer must have the same orientation as those of the phase conductors (see "Setup example for current measurement L1, L2, L3 and N"). If a uniform alignment is in place, you will obtain a current of 0 A as the summation current (calculated residual current Sum L1 to L4) of all measured conductors in an ideal system. Deviating currents indicate either residual currents or measurement inaccuracies. INFORMATION Please refer to the data sheet for the color assignment of the connecting cable. 16 Installation manual · 10/2023 S1 S2 S1 S2 S1 S2 S1 S2 L1 L2 L3 N Connections of the measurement device Setup example for current measurement L1, L2, L3 and N 800-CT8-LP module connections 1 - 4 L1 L2 L3 N PE k-s1 l-s2 k-s1 l-s2 k-s1 l-s2 k-s1 l-s2 1 - I1 s1 2 - I1 s2 3 - I2 s1 4 - I2 s2 5 - I3 s1 6 - I3 s2 7 - I4 s1 8 - I4 s2 Consumer Connection example "Current measurement via low-power current transformer" at module 800-CT8-LP. LP-Current transformers EXAMPLES Split-core current transformer Example: Fastening the primary conductor with cable ties DISMOUNTING Prepare the dismounting of the transformer in accordance with the following warning: WARNING Risk of injury due to high currents and high electrical voltages! Severe bodily injury or death can result from: · Touching bare or stripped leads that are energized. · Device inputs that pose a hazard when touched. Therefore, please note for your system: · Disconnect the supply of power before starting work! · Secure it against being switched on! · Check to be sure it is de-energized! · Ground and short circuit! Use the ground connec- tion points with the ground symbol for grounding! · Cover or block off adjacent live parts! Perform the following steps to dismount the transformer: 1. Loosen the mounting fastenings of the transformer as needed. 2. - for split-core current transformers: Open the transformer and remove the primary conductor from the transformer. - for feedthrough current transformers: Disconnect the primary conductor at a suitable location and pull it through the transformer. 3. Disconnect the test leads from the transformer on the meter. 4. Remove the transformer from the system. ATTENTION In the case of current transformers where the metallic transformer core is openly accessible: · Do not touch the contact surfaces of the trans- former core with your hand as they may be damaged by the acid mantle of the skin. · Make sure that no dust is deposited on the contact surfaces. 10/2023 · Installation manual 17 Smart Energy & Power Quality Solutions Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 6 35633 Lahnau | Germany Support Tel. +49 6441 9642-22 info@janitza.com | www.janitza.com