Einführung
Dieses Dokument bietet eine detaillierte Übersicht über die intelligenten Haushalts-Wechselrichter-Lösungen von GoodWe, die für den Einsatz in Energiespeichersystemen konzipiert sind. Es deckt die ES 3.0-6.0kW G2 Serie ab, einschließlich spezifischer Modelle wie LX A5.0-10, LX A5.0-30, LX U5.4-L, LX U5.4-20 und LX U5.0-30.
Das Handbuch behandelt umfassend die Produktinformationen, Aufbau und Verkabelung, Inbetriebnahme, Fehlerbehebung sowie Wartungsinhalte. Es ist unerlässlich, dieses Handbuch sorgfältig zu lesen, bevor Sie mit dem Aufbau oder der Verwendung des Produkts beginnen, um die Sicherheitshinweise zu verstehen und sich mit den Funktionen und Eigenschaften vertraut zu machen.
Für die aktuellsten Informationen und Versionsaktualisierungen besuchen Sie bitte die offizielle GoodWe-Website unter https://en.goodwe.com/.
Produktübersicht
Die Energiespeichersysteme von GoodWe umfassen Wechselrichter, Batteriesysteme und intelligente Zähler. Die ES-Serie Wechselrichter bietet eine Nennausgangsleistung von 3,0 kW bis 6,0 kW.
Die Batteriesysteme beinhalten Modelle mit unterschiedlichen Kapazitäten und parallelen String-Unterstützungen:
- LX A5.0-10: 5,0 kWh Nennkapazität, unterstützt bis zu 15 parallele Strings.
- LX A5.0-30: 5,12 kWh Nennkapazität, unterstützt bis zu 30 parallele Strings.
- LX U5.4-L, LX U5.4-20: 5,4 kWh Nennkapazität, unterstützt bis zu 6 parallele Cluster.
- LX U5.0-30: 5,12 kWh Nennkapazität, unterstützt bis zu 30 parallele Strings.
Das System kann auch mit verschiedenen Stromzählern (GM1000, GMK110, GM3000, GM1000D, GMK110D) und Kommunikationsmodulen (Wi-Fi Kit, WiFi/LAN Kit-20, Ezlink3000) ausgestattet werden, um die Überwachung und Datenübertragung zu ermöglichen.
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit hat bei der Bedienung der Anlage oberste Priorität. Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise, die stets beachtet werden müssen. Alle Arbeiten am System, einschließlich Aufbau, Betrieb, Wartung und Austausch von Komponenten, dürfen nur von qualifizierten und geschulten Fachkräften durchgeführt werden.
Besondere Vorsicht ist geboten bei elektrischen Verbindungen. Stellen Sie sicher, dass alle Schalter getrennt sind, bevor Sie mit Arbeiten beginnen, um Stromschläge zu vermeiden. Die Verwendung von isolierten Werkzeugen und persönlicher Schutzausrüstung ist obligatorisch. Achten Sie auf die korrekte Erdung und sichere Kabelverbindungen, um Geräteschäden und Personenschäden zu verhindern.
Die unsachgemäße Demontage oder Modifikation des Geräts kann zum Erlöschen der Garantie führen.
Inbetriebnahme und Betrieb
Das Handbuch führt detailliert durch den Prozess der Systeminbetriebnahme, einschließlich der Installation von Wechselrichtern, Batterien und Stromzählern. Es werden spezifische Anleitungen zur Verkabelung, Prüfung und zum Einschalten des Systems gegeben.
Die Nutzung der GoodWe SolarGo App und des SEMS-Portals wird ebenfalls erläutert, um eine einfache Systemverwaltung, Überwachung und Konfiguration zu ermöglichen. Dies umfasst die Einstellung von grundlegenden und erweiterten Sicherheitsparametern sowie Leistungs- und Generatorparametern.
Wartung und Fehlerbehebung
Für eine langfristige und sichere Nutzung des Energiespeichersystems werden Anleitungen zur Systemwartung bereitgestellt. Dies beinhaltet das sichere Abschalten des Systems, die Demontage von Geräten und die ordnungsgemäße Entsorgung.
Das Handbuch enthält auch einen Abschnitt zur Fehlerbehebung, der häufig auftretende Systemfehler, Wechselrichter-Fehler und Batterie-Fehler auflistet und Lösungsansätze bietet, um eine schnelle Wiederherstellung des Betriebs zu gewährleisten.
Technische Daten und Anhang
Detaillierte technische Daten für Wechselrichter, Batterien, intelligente Stromzähler und Kommunikationssticks sind im Handbuch enthalten. Ein Anhang mit häufig gestellten Fragen (FAQ), Abkürzungen und Begriffserklärungen rundet das Informationsangebot ab.