Westech Solar Energy: make energy efficient

Solarladeregler Tracer BP Serie Anleitung

1. Sicherheitshinweise

2. Übersicht

Die Solarladeregler der Tracer BP-Serie verwenden die fortschrittliche Maximum Power Point Tracking-Lademethode, die es ermöglicht, das Lade- und Entlademanagement des Systems deutlich zu optimieren.

Die Systemflexibilität wird erhöht und gleichzeitig die Kosten gesenkt. Der Laderegler unterstützt eine Vielzahl von Batterien, zum Beispiel AGM, Gel-, Nasszellen- und Lithium-Batterien.

Der Nutzer kann den Arbeitsstatus und die Parameter überwachen und anpassen. Die Tracer BP Serie ist in den verschiedensten Gebieten einsetzbar wie z.B. im Eigenheim, Verkehr, Straßenbeleuchtung, Garten etc.

3. Eigenschaften

Abbildung: Zwei Ansichten eines MPPT Solarladereglers (Tracer26**/39**BP und Tracer52**BP Modelle) mit Beschriftungen der Anschlüsse und LEDs.

Hinweis 1: Ist der Temperatursensor beschädigt oder hat einen Kurzschluss, lädt und entlädt der Laderegler bei einer Standardtemperatur von 25°C.

Hinweis 2: Dieser Anschluss liefert 5VDC/150mA.

⚠️ Hinweis: Wenn der RS485 Anschluss nicht verbunden ist, muss die wasserfeste Abdeckung angebracht werden, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden.

4. Anschluss

Abbildung: Schematische Darstellung der Anschlussreihenfolge eines Solarladereglers. Es zeigt die Verbindung von PV-Modulen (mit 2P Breaker), Batterie (mit 1P Breaker und Fuse) und Last (Glühbirne) an den Laderegler.

Anschlussreihenfolge

  1. Schließen Sie die Komponenten an den Laderegler in der oben gezeigten Reihenfolge an und achten Sie besonders auf "+" und "-". Bitte aktivieren Sie während der Installation nicht die Sicherung oder den Unterbrecher. Trennen Sie das System in umgekehrter Reihenfolge.
  2. Überprüfen Sie nach dem Einschalten des Ladereglers die Batterie-LED-Anzeige, die grün leuchten muss. Wenn sie nicht grün leuchtet, überprüfen Sie bitte die Anweisungen in Kapitel 10 (Fehlermeldungen).
  3. Schalten Sie eine Sicherung in Reihe mit dem Pluspol der Batterie (+) in den Stromkreis und die Sicherung des Batteriestromkreises muss das 1,25- bis 2-fache des Nennstroms betragen. Der Installationsabstand beträgt maximal 150 mm.

5. LED-Anzeige

AnzeigeFarbeStatusBedeutung
PVGrünDauerhaft anPV Verbindung normal, aber geringe Spannung. lädt nicht
GrünAusPV keine Spannung oder Verbindungsproblem
GrünLangsam blinkend (1Hz)PV lädt
GrünSchnell blinkend (4Hz)PV Überspannung
BATTGrünDauerhaft anBatterie normal
GrünLangsam blinkend (1Hz)Batterie voll
GrünSchnell blinkend (4Hz)Batterie Überspannung
OrangeDauerhaft anBatterie Unterspannung
RotDauerhaft anBatterie Überentladen
RotSchnell blinkend (4Hz)Batterie überhitzt
Ladevorgang (grün) und Batterieanzeige (orange) blinken gleichzeitigSystemspannung Fehler¹

¹ Bei Lithium Batterien erkennt der Laderegler die Systemspannung nicht automatisch.

6. Last Betriebsmodus

  1. Manueller Modus (Standard an)
  2. Licht An/Aus

    Diagramm: Zeitlicher Verlauf des "Licht An/Aus" Modus. Zeigt, dass die Last bei Dämmerung (Dusk) eingeschaltet und bei Morgendämmerung (Dawn) ausgeschaltet wird.

  3. Licht An + Timer

    Diagramm: Zeitlicher Verlauf des "Licht An + Timer" Modus. Zeigt, dass die Last bei Dämmerung (Dusk) für eine erste Arbeitszeit (working time 1) eingeschaltet bleibt, dann während der Nachtzeit (Night Time) ausgeschaltet wird und für eine zweite Arbeitszeit (working time 2) vor Morgendämmerung (Dawn) wieder eingeschaltet wird.

  4. Echtzeit Modus

    Last wird an/aus geschalten mittels Einstellung der Uhrzeit.

⚠️ Hinweis: Im Licht an/aus und Licht an + Timer Modus schaltet die Last mit einer Verzögerung von 10 Minuten ein.

7. Zubehör (optional) und Software

Abbildung: Schematische Darstellung der optionalen Zubehörteile und Software-Verbindungen für den Solarladeregler. Es zeigt den Laderegler verbunden mit:

1) PC-Software

Die PC-Software "Solar Station Monitor" kann von www.epever.com heruntergeladen werden.

2) APP Software

Android: Die "Charge Controller(Li)" App kann von www.epever.com heruntergeladen werden.

iOS: Die App ist im App Store unter "EPEVER" oder "EP-01" zu finden.

⚠️ Hinweis: MT50 unterstützt NICHT die Einstellung von Lithium Parametern.

8. Schutzfunktionen

9. Fehlermeldungen

FehlerUrsacheFehlerbehebung
LED-Ladeanzeige aus trotz SonneneinstrahlungPV nicht verbundenÜberprüfen Sie, ob die PV und Batterie Verbindungen fest sind.
Keine LED-AnzeigeBatteriespannung unter 8.5VMessen Sie die Batteriespannung. Es werden mind. 8.5V benötigt, um den Regler zu starten.
Batterie LED grün schnell blinkendBatterie ÜberspannungÜberprüfen Sie, ob die Batteriespannung höher als OVD (Abschaltspannung) und trennen Sie die PV.
Batterie LED rotBatterie ÜberentladenWenn die Batteriespannung über LVR (Anschlussspannung) startet die Last wieder.
Batterie LED rot blinkendBatterie überhitztDer Regler schaltet automatisch ab und startet wieder bei unter 50°C.
Kein LastausgangLast Überlast¹Überprüfen Sie vorsichtig die Lastverbindung und beseitigen Sie den Fehler.
Last Kurzschluss¹Starten Sie den Regler neu. Warten Sie einen Nacht-Tag Zyklus (Nacht>3h).

¹ Bei Überlast oder Kurzschluss wird die Last bis zu 5-mal wieder gestartet, jeweils nach 5s, 10s, 15s, 20s, 25s.

10. Technische Daten

ModellTracer2610BP/4108Tracer5210BP/4108Tracer7810BP/4108
Systemspannung12/24VDC
Nennladestrom10A20A30A
Nennentladestrom10A20A30A
Batteriespannung8,5~32V
Max. PV Leerlaufspannung-92V100V
MPP Spannungsbereich(Batteriespannung +2V)~72V
Max. PV Eingangsleistung130W/12V
260W/24V
260W/12V
520W/24V
390W/12V
780W/24V
Max. Wirkungsgrad<98%
Equalize SpannungAGM: 14.6V/Gel: Nein/Nass: 14.8V/User: 9-17V (x2/24V)
Boost SpannungAGM: 14.4V/Gel: 14.2V/Nass: 14.6V/LiFePO4: 14.5V/Li-NiCoMn: 12.5V/User: 9-17V (x2/24V)
Float SpannungAGM/Gel/Nass: 13.8V/User: 9-17V (x2/24V)
Low voltage reconnect voltageAGM/Gel/Nass: 12.6V/LiFePO4: 12.8V/Li-NiCoMn: 10.5V/User: 9-17V (x2/24V)
Low voltage disconnect voltageAGM/Gel/Nass: 11.1V/LiFePO4: 11.1V/Li-NiCoMn: 9.3V/User: 9-17V (x2/24V)
Eigenverbrauch≤13mA(12V); ≤11.5mA(24V)
Temperaturkompensationskoeffizient-3mV/°C/2V (Standard) (Lithium hat keine Temp.kompensation)
RS485 Schnittstelle5VDC/150mA
Maße124x89x30mm153x105x52,1mm153,5x105x52,1mm
Gewicht0,54kg1,2kg1,26kg
Betriebstemperatur-40°C~+60°C-40°C~+50°C
GehäuseIP68

11. Haftungsausschluss

Diese Garantie gilt nicht unter den folgenden Bedingungen:

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

Anleitung-TracerBP-Deutsch-Westech Microsoft Word für Microsoft 365

Related Documents

Preview Westech MPPT Solar Charge Controller Installation and Operation Manual
Comprehensive installation and operation manual for Westech SMK MPPT Solar Charge Controllers, covering models SMK-SCH and SMK-SCF. This guide provides essential safety instructions, detailed setup procedures, operational guidelines, advanced charging algorithms, troubleshooting tips, communication options, and full technical specifications for optimizing solar energy system performance.
Preview Westech Herf 800 Micro-Inverter Quick Install Guide
Step-by-step instructions for installing the Westech Herf 800 Micro-Inverter, including accessories, connection procedures, and system energization.